Gengenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Gengenbacher Adventskalender wird in diesem Jahr ohne Adventsmarkt stattfinden. Am Mittwoch hat die Stadt Gengenbach die Notbremse gezogen. | Foto: D. Wissing/Kultur- und Tourismus GmbH

Gengenbach zieht die Notbremse
Adventsmarkt wird kurzfristig abgesagt

Gengenbach (gro). Seit dem Sommer haben die Ehrenamtlichen des Adventskalendervereins gemeinsam mit der Stadt Gengenbach daran gearbeitet, in diesem Jahr den Adventsmarkt in der historischen Altstadt stattfinden zu lassen. Bis Anfang dieser Woche, als die Aufbauarbeiten begannen, war man guten Mutes: Am Mittwoch, 24. November, folgte der Paukenschlag. In einer Online-Pressekonferenz sagten Bürgermeister Thorsten Erny, Lothar Kimmig, Leiter der Kultur- und Tourismus GmbH, Alois Lehmann,...

Halbseitige Sperrung der B33
Baustelle bei Gengenbach wird umgelegt

Gengenbach (st). Der dreispurige Ausbau der B33 zwischen den beiden Anschlussstellen Gengenbach Mitte und Gengenbach Süd schreitet voran. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss für die Umlegung der Verkehrsführung der Baustelle die Bundesstraße am kommenden Wochenende, 20. und 21 November, von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 12 Uhr, für eine Nacht halbseitig gesperrt werden. Der von Offenburg kommende Verkehr verbleibt während der halbseitigen Sperrung auf der B33, er wird...

Kurator Reinhard End (v. l.), Ingo und Silke Arndt, Bürgermeister Thorsten Erny und Lothar Kimmig von der Kultur- und Tourismus GmbH beim Rundgang durch die Stadt | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Tierfotograf Ingo Arndt zu Besuch
"Von Blüte zu Blüte" endet Sonntag

Gengenbach (st). Meist unterwegs mit ihren Forschungs- und Foto-Expeditionen in die entlegensten Winkel der Welt, machten der Tierfotograf Ingo Arndt und seine Frau Silke Stippvisite in Gengenbach. „Unsere eigene Ausstellung „Honigbienen im Wald“ zu besuchen, ist uns Verpflichtung und ein großes Vergnügen zugleich,“ äußerten sie sich. Bisher noch nicht gekannte Fotografien von Wildbienen mündeten nach zweijähriger Arbeit in ein spektakuläres Foto- und Sachbuch. Mit der Anfrage, daraus eine...

Der Gengenbacher Adventskalender zieht Besucher aus nah und fern an. | Foto: Kultur- und Tourismus GmbH/H. Grimmig

Mit größeren Abständen
Traditionelle Märkte können stattfinden

Gengenbach (st). Die Stadt Gengenbach möchte für die Bürgern die Durchführung der traditionellen Märkte in Gengenbach trotz der damit verbundenen Herausforderungen möglich machen, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. „Im vorgegebenen Rahmen der Corona-Verordnung möchten wir den Martini-Markt am 10. und 11. November und auch den Adventsmarkt als Attraktion für die Gengenbacher, aber auch für die zahlreichen Gäste stattfinden lassen. Es ist uns ein Anliegen, auch für die...

Der Gengenbacher Gemeinderat hat sich gegen das Bürgerbegehren entschieden. Nun findet am 28. November ein Bürgerentscheid zum Tower statt. | Foto: gro

Gengenbacher Tower
Bürgerentscheid findet am 28. November statt

Gengenbach (gro). Die Entscheidung über gleich zwei Bürgerbegehren stand am Mittwoch, 22. September, auf der Tagesordnung des Gemeinderats Gengenbach. Im Fall der Grabenstraße folgten die Gemeinderäte dem Bürgerbegehren. Sie wird nun nicht wie ursprünglich beschlossen asphaltiert, sondern wieder mit Pflastersteinen besetzt. Mit 13 Ja- und sieben Nein-Stimmen sowie einer Enthaltung wurde der Forderung des Bürgerbegehrens zur ehemaligen Turbinenstation, Tower genannt, nicht entsprochen. Zuvor...

Verengte Fahrbahn bis Ende 2022
B33 bei Gengenbach halbseitig gesperrt

Gengenbach (st). Der dreispurige Ausbau der B33 zwischen den beiden Anschlussstellen Gengenbach Mitte und Gengenbach Süd beginnt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, starten in dieser Woche Vorarbeiten am Fahrbahnrand im Bereich der Anschlussstelle Berghaupten (Gengenbach Mitte). Für die Einrichtung der Baustelle muss die Bundesstraße dann an den beiden kommenden Wochenenden (25./26. September und 2./3. Oktober) jeweils von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 12 Uhr, für eine Nacht...

Der neue Spielplatz "Der kleine Prinz" in Gengenbach wurde offiziell eingeweiht: stellvertretender Ortsvorsteher Albert Wußler (v. l.), LEADER-Geschäftsführer Ulrich Döbereiner, Bürgermeister Thorsten Erny, LEADER-Vorstand Verena Kopp-Kast, Ortsvorsteher Markus Späth, Geschäftsführer Lothar Kimmig und zahlreiche glückliche Kinder | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Neuer Spielplatz eingeweiht
"Der kleine Prinz" lädt zum Klettern ein

Gengenbach (st). Am Dienstag fand die offizielle Eröffnung des Mehrgenerationenspielplatzes „Der Kleine Prinz“ in Gengenbach statt. Der rund 1.000 Quadratmeter große Spielplatz nutzt Elemente mit Bezug zum Weltbestseller „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Die modernen Spielgeräte lassen Kinderträume wahr werden, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Ein Highlight ist natürlich das Flugzeugwrack, aber auch die anderen Elemente laden zum Entdecken, Spielen, Klettern und Toben ein....

Gerlinde und Winfried Kretschmann (v. l.), Bundespräsident Joachim Gauck, Daniela Schadt und Bürgermeister Thorsten Erny beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.  | Foto: Foto: Wussler/Stadt Gengenbach
7 Bilder

Durchgeblättert: Goldene Bücher
Erinnerungen an Menschen und Momente

Gengenbach (st/gro). "Am 3. September 1960, dem Eröffnungstag der Festwoche '600 Jahre Freie Reichsstadt Gengenbach' wird die erste Seite dieses Stadtbuchs aufgeschlagen. Es möchte die Namen der Persönlichkeiten, die vom heutigen Tage an die Stadt Gengenbach besuchen, in ihren Schriftzügen festhalten und für die kommenden Generationen bewahren. Wir stellen das Stadtbuch unter den Leitspruch, der schon vor Jahrhunderten am Nikolausturm angebracht wurde: Wol der Stadt die Gott vor Augen hat und...

Im Gewann Hub ist eine Wohnbebauung vorgesehen. Doch Anwohner lehnen dies ab, da die Zufahrten sehr eng sind.  | Foto: gro

Aufreger in Gengenbach
Nur eine Anfrage oder schon ein Baugebiet?

Gengenbach-Reichenbach (gro). Wenn Hans-Peter Schneider aus seinem Garten schaut, blickt er auf eine grüne Oase. Denn dahinter liegen Wiesengrundstücke mit Obstbäumen. Das könnte sich ändern: Schon seit 2003 ist das Gebiet im Gewann "Auf der Hub" in Gengenbach-Reichenbach als potentielles Bauland ausgewiesen. Im Juni hat die Stadt Gengenbach die Eigentümer der Grundstücke angeschrieben, ob der Wille zum Verkauf bestünde. "Der Wunsch nach der Entwicklung dieses Baugebiets wurde aus dem...

Das Weinfest Gengenbach wird auch 2021 nicht stattfinden, Weinprinzessin Sophia Sester, die 2019 gekrönt wurde - hier ein Bild von der Amtseinführung - wird allerdings abgelöst werden. | Foto: suwa Wortwahl

Gengenbach sagt Weinfest 2021 ab
"Eine Entscheidung der Vernunft"

Gengenbach (st). Auch das Gengenbacher Wein- und Stadtfest, das traditionell am dritten Wochenende im September stattfindet, muss 2021 abgesagt werde. Schweren Herzens hat sich die Festgemeinschaft laut einer Pressemitteilung zu diesem Schritt durchgerungen und reagiert damit auf die steigenden Infektionszahlen und die damit einhergehenden Unabwägbarkeiten. „Es war zum Schluss eine Entscheidung der Vernunft über das Herz“, so Christian Gehring, Geschäftsführer der Weinmanufaktur...

Im Gengenbacher Haus Löwenberg ist die Ausstellung "Von Blüte zu Blüte" zu sehen. | Foto: Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach
2 Bilder

Museumswochen im mittleren Schwarzwald
Von Brauchtum bis Moderne

Mittlerer Schwarzwald (st). In diesem Jahr finden vom 1. August bis zum 19. September die Museums-Wochen im Mittleren Schwarzwald statt. An verschiedenen Aktionstagen laden viele Museen der Region zum Entdecken der Ausstellungen von Brauchtum bis zur Moderne ein. Los geht´'s am 1. August im Storchenturm-Museum und dem Heimatmuseum Fürstenberger Hof in Zell a.H. und Unterharmersbach. Das Storchenturm-Museum kann zwischen 18 und 22 Uhr kostenlos in nächtlichem Ambiente besucht werden. Für die...

Die Stadt Gengenbach will das Vorkaufsrecht für den "Tower" wahrnehmen. | Foto: gro

Stadt Gengenbach zum "Tower"
Verantwortungsvoller Umgang mit Gebäuden

Gengenbach (gro). Die Frage, was mit dem ehemaligen Wasserkraftwerk in Gengenbach, dem sogenannten "Tower" passiert, beschäftigt weiter die Gemüter. Die Stadt Gengenbach nimmt Bezug auf den Artikel im Guller vom 18. Juli: "Jürgen Stumpfhaus sagt, dass in der öffentlichen Gemeinderatsitzung bekannt gegeben worden war, dass die Stadt das Gebäude nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen wolle. Die einzige zum Thema Vorverkaufsrecht für das Grundstück 322/4 getätigte Aussage war in der...

Auf dem Areal des ehemaligen Klinikums Gengenbach entsteht ein neues Gesundheitszentrum. | Foto: mak
4 Bilder

Kosten von 23 Millionen Euro
Neues Gesundheitszentrum für Gengenbach

Gengenbach (mak). Rund ein Jahr nach der Unterzeichnung des städtebaulichen Vertrags laufen die Abrissarbeiten auf dem Areal der ehemaligen Klinik in Gengenbach auf Hochtouren. Landrat Frank Scherer ließ es sich nicht nehmen, an dem letzten noch stehenden Gebäudeteil mit dem Abrissbagger selbst Hand anzulegen.  Im Vorfeld erläuterte Scherer die Pläne für die Nachnutzung des Klinikstandortes. In dem geplanten Gesundheitszentrum sollen nach der Fertigstellung, die für Ende 2023 geplant ist, wie...

Jürgen Stumpfhaus (links) und Daniel Suhm vor dem Gengenbacher Wahrzeichen | Foto: Foto: gro
8 Bilder

Jürgen Stumpfhaus und Daniel Suhm wollen ihr Museumsprojekt nicht aufgeben
Bürgerbegehren für "Tower" in Gengenbach ist gestartet

Gengenbach (gro). Viele Jahre lag das ehemalige Wasserkraftwerk zwischen dem Reichen- und dem Mühlbach in Gengenbach im Dornröschenschlaf. Nun ist ein heftiger Streit um das pittoreske Bauwerk entbrannt. Begonnen hat alles mit der Idee von Jürgen Stumpfhaus, dem Gebäude wieder seinen alten Glanz zurückzugeben. Dem Gengenbacher gefällt es, historische Gebäude originalgetreu zu restaurieren, und er verliebte sich in das Wahrzeichen, das von der B33 aus zu sehen ist. Es gehörte Hans-Henning Junk,...

Saskia Ganter, stellvertretende Vorsitzende (v. l.), Matthias Katsch, Andreas Ahlemeyer-Stubbe, Vorsitzende, und Helga Pfahler | Foto: SPD

Neugründung nach Pause
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen

Gengenbach (red). Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in der Ortenau hat sich nach längerer Pause neu gegründet. Nachdem mit Renate Merten und Kirsten Braun zwei tragende Säulen der ASF Ortenau verstorben sind und die Corona-Pandemie ein persönliches Treffen lange nicht zugelassen hat, versammelten sich am Samstag, 10. Juli, rund 20 Genossinnen in der Mönch-Richo-Halle in Gengenbach-Reichenbach, um einen Vorstand zu bilden. Zur ersten Vorsitzenden wurde einstimmig Andrea...

Der neu gewählte SPD-Kreisvorstand mit MdB Johannes Fechner (oben, 2.  v. r.) und dem neuen Vorsitzenden Matthias Katsch (unten, Mitte) | Foto: SPD
3 Bilder

Neuwahl im SPD-Kreisverband
Matthias Katsch neuer Vorsitzender

Gengenbach (st). Mit 93 Prozent der Stimmen hat die Mitgliederversammlung der SPD Ortenau am Samstag, 3. Juli, den Offenburger Matthias Katsch zum neuen Vorsitzenden des Kreisverbandes gewählt. Karl-Rainer Kopf aus Schwanau war nach 18-jähriger Mitgliedschaft im Vorstand nicht zur Wiederwahl angetreten. Eine konsequente Erneuerung der SPD, auch im Ortenaukreis, kündigte der frisch gewählte Vorsitzende Matthias Katsch an. Diese habe auf Bundesebene mit der Wahl einer neuen Parteiführung...

Ausbau B33 wird fortgesetzt
Ab September geht es bei Gengenbach weiter

Freiburg/Gengenbach (st). Der dreispurige Ausbau der B 33 bei Gengenbach (Ortenau) wird im September fortgesetzt, teilt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mit. Nachdem der Ausbau zwischen Gengenbach Nord und Mitte (Marktscheune Gengenbach bis Aldi Berghaupten) abgeschlossen sei, sei nun die europaweite Ausschreibung für den Abschnitt zwischen Gengenbach Mitte und Gengenbach Süd abgeschlossen (Aldi Berghaupten bis Strohbacher Kreuz). In diesem 2,5 Kilometer langen Abschnitt seien neben einer...

Förderung für Zentrum für Gesundheit
750.000 Euro für Teilzeitpflege

Gengenbach (st). Das vom Ortenaukreis und dem Ortenau Klinikum im Rahmen der „Agenda 2030 – Zukunftsweg Ortenau Klinikum“ betriebene Projekt „Zentrum für Gesundheit Gengenbach“ erhält eine Förderung aus dem Innovationsprogramm Pflege 2021 des Landes Baden-Württemberg. Mit 750.000 Euro fördert das Land den im Rahmen des Zentrums vorgesehenen Ausbau des teilstationären Pflegeangebots - solitäre Kurzzeitpflege - auf dem ehemaligen Klinikgelände in Gengenbach durch das Pflege- und Betreuungsheim...

Bernd Krüger ist der neue Direktor des Amtsgerichts Gengenbach. | Foto: Landgericht Offenburg
2 Bilder

Neuer Direktor Amtsgericht Gengenbach
Ernennung für Bernd Krüger

Gengenbach (st). Am Freitag, 18. Juni, erhielt Richter am Landgericht Krüger seine Ernennungsurkunde zum Direktor des Amtsgerichts Gengenbach durch den Präsidenten des Landgerichts Dr. Jens Zeppernick. Der 47-Jährige wird damit Nachfolger von Johannes Huber, der seit 1. April 2021 als Vorsitzender Richter am Landgericht Baden-Baden tätig ist. Bernd Krüger trat im Januar 2003 in die badische Justiz ein und war zunächst an den Amtsgerichten Lörrach und Bad Säckingen tätig, bevor er zur...

Abschiedsbild im Klosterhof: Generaloberin Sr. Michael Bertsch (v. l.), Christian Keller, Dr. Franz Hahn, Dr. Jo Schrader und Dr. Ralph Link | Foto: Ortenau Klinikum

Verabschiedung von Dr. Franz Hahn
MVZ in die Champions League geführt

Gengenbach (st). Im Rahmen einer Feierstunde mit den engsten Kollegen sowie langjährigen, beruflichen Wegbegleitern ist mit Dr. Franz Hahn einer der bisherigen Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums Offenburg und des Medizinischen Versorgungszentrums Ortenau des Ortenau Klinikums am vergangenen Donnerstag, 27. Mai, in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Verabschiedung des vielfach engagierten Geschäftsführers fand im Exerzitiensaal der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen...

Johanes Fechner (v. l.) mit Bürgermeister Thorsten Erny und Andrea Ahlemeyer-Stubbe | Foto: Büro Fechner

Fördermittel des Bundes für Sanierung
200.000 Euro für den Obertorturm

Gengenbach (st). Der Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner, SPD, teilt mit, dass die Sanierung des Obertorturms in Gengenbach mit 200.000 Euro gefördert wird. Das habe der Haushaltsausschuss des Bundestags am 19. Mai beschlossen. Die Förderung erfolge im Rahmen des Sonderprogramms Denkmalschutz des Bundes.  "Ich freue mich sehr, dass wir die dringend nötige Sanierung des Obertorturms vom Bund mit diesem hohen Zuschuss ermöglichen können", freut sich Fechner. "Der Obertorturm ist ein...

Bilder des Tier- und Naturfotografen Ingo Arndt stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung "VON BLÜTE ZU BLÜTE" in Gengenbach. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Gengenbach blüht - neue Ausstellung
Blick auf die Welt der Bienen

Gengenbach (st). Pünktlich zum weltweiten Tag der Bienen am 20. Mai wird die neue Ausstellung „VON BLÜTE ZU BLÜTE“ in der Gengenbacher Innenstadt präsentiert. In üppig angelegten Beeten und an markanten Plätzen begegnet man im barocken Stadtbild faszinierenden, großformatigen Detailaufnahmen von wild lebenden Honigbienen. Der vielfach ausgezeichnete Tier- und Naturfotograf Ingo Arndt konnte für dieses Projekt gewonnen werden. Er hat die Bienen monatelang beobachtet und ihr geheimnisvolles Leben...

An der Stadthalle am Nollen wird eine Blumenrollwiese angelegt. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Noch mehr Bienenwiesen
Gengenbacher Stadtgärtnerei legt Neue an

Gengenbach (st). Bunt blühende Wiesen und Säume beleben nicht nur das Landschaftsbild, sondern liefern einen Beitrag zum Naturschutz. Die Stadt Gengenbach legt laut einer Pressemitteilung seit 2014 kontinuierlich Blumenwiesen an. Bisher seien 14 Blumenwiesenanlagen eingesät worden, beispielsweise an der Brückenhäuser-, Hansjakob-, Benedikt-von-Nursia-, Nollen-, Kinzig-, und Ahornstraße. In diesem Jahr kämen noch einige hinzu. An der Stadthalle werde von der Stadtgärtnerei im Moment eine...

Bürgermeister Thorsten Erny (v. l.) mit Azubi Tim Schnittker, Samuel Scherer und Teamleiter Matthias Kleppmeier vor den Einsatzfahrzeugen der Rettungswache | Foto: Stadt Gengenbach

Rund 1.700 Einsätze im Jahr
Rettungswache Gengenbach hat sich bewährt

Gengenbach (st). Seit zwei Jahren ist die Rettungswache auf dem Gelände des ehemaligen Ortenau Klinikum Gengenbach in Betrieb, teilt die Stadt Gengenbach mit. Die Einrichtung war ein Baustein des Nachnutzungskonzeptes, der schnell realisiert werden konnte. Vor zwei Jahren startete die Rettungswache noch als „Behelfsrettungswache“ und wurde in Kooperation von Malteser Hilfsdienst und DRK betrieben. Im Rahmen der Bereichsplanung für den Rettungsdienst wurde durch den zuständigen Bereichsausschuss...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.