Gengenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Thorsten Erny | Foto: Stadt Gengenbach

Video-Neujahrsansprache
Bürgermeister lobt Engagement

Gengenbach (st). Pandemiebedingt kann der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Gengenbach leider nicht stattfinden. Deshalb wendet sich Bürgermeister Thorsten Erny mit einer Video-Neujahrsbotschaft an die Bürger der Stadt. Die Ansprache ist auch über die Homepage der Stadt Gengenbach abrufbar. Dankbar blickt er auf die gemachten Erfahrungen der vergangenen Monate zurück. Die durch das Familien- und Seniorenbüro im Frühjahr gestartete Nachbarschaftshilfe fand große Resonanz. „Turnen und...

Dreharbeiten zur Neujahrsansprache von Bürgermeister Thorsten Erny | Foto: Stadt Gengenbach

Neujahrsansprache statt Empfang
Videobotschaft von Bürgermeister Erny

Gengenbach (st). Ein Neujahrsempfang lebt von intensiven Gesprächen, Begegnungen und persönlichen Wünschen. Normalerweise feiert die Stadt Gengenbach mit rund 260 geladenen Gästen den Neujahrsempfang in der Stadthalle. Eingeladen sind traditionell Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirche, Bildungseinrichtungen und viele ehrenamtlich Engagierte in den Vereinen. Die Veranstaltung kann unter den derzeitigen Umständen nicht stattfinden. Bürgermeister Thorsten Erny hat sich stattdessen für eine...

Generaloberin Schwester Michaela (l.) und Schwester Veronika freuen sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Foto: mak

Vorfreude auf Weihnachten
Wenn der kleine Lord zu den Schwestern kommt

Gengenbach (mak). Immer am ersten Adventssonntag beginnt das neue Kirchenjahr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt heißt es auch für die rund 40 Schwestern im Mutterhaus der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu in Gengenbach, sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. "Wir pflegen in unserem Haus natürlich die Tradition mit vielen Symbolen", erklärt Schwester Michaela, Generaloberin des Klosters. Dazu gehören Adventsgestecke, -kränze und -kerzen, aber auch die Darstellung Marias in...

Andrea Ahlemayer-Stubbe (v. l.), Matthias Katsch und Karl-Rainer Kopf | Foto: SPD Ortenau

SPD-Kandidat für Bundestagswahl
Matthias Katsch tritt in Offenburg an

Gengenbach (st). Unter strengsten Corona-Auflagen fand am Samstag die Nominierung des SPD-Bundestagswahlkandidaten für den Wahlkreis 284 Offenburg in Gengenbach statt. Die Mitglieder hatten die Wahl zwischen Matthias Katsch und Peter Krause, der seine Kandidatur spontan vor Ort erklärt hatte. Es setzte sich der Offenburger Katsch mit 83 Prozent der Stimmen durch. Versammlungsleiter waren Karl-Rainer Kopf, Kreisvorsitzender und Landtagswahlkandidat Lahr sowie die Landtagskandidatin und...

Prof. Dr. Thomas Wendt (Zweiter von rechts) und die beiden Doktoranden Nikolai Hangst (rechts) und Philipp Gawron (Zweiter von links) erklärten Bürgermeister Thorsten Erny (links) und Rektor Prof. Dr. Winfried Lieber, was mit dem neuen 3D-Drucker in Sachen Forschung alles möglich ist. 
 | Foto: Hochschule Offenburg

Spitzenfoschung hinter alten Mauern
Innovationen in Gengenbach

Gengenbach (st). Nicht weit gehen muss Bürgermeister Thorsten Erny, um wissenschaftliche Innovationen zu bestaunen: Vom Rathaus sind es schließlich nur wenige Schritte zum Campus Gengenbach der Hochschule Offenburg. Auf Einladung von Rektor Prof. Dr. Winfried Lieber besuchte Bürgermeister Erny die Forschungsgruppe des Gengenbacher Professors Dr. Thomas Wendt. Bei einem Rundgang durch das Kloster und das Gebäude der ehemaligen Vorbeck-Schule zeigten die Verantwortlichen den Gästen einmal ganz...

Den Gengenbacher Adventsweg kann man am Sonntag, 29. November, um 18.45 Uhr im "Treffpunkt" im dritten Programm des SWR erleben. | Foto: D. Wissing/Stadt Gengenbach
2 Bilder

SWR-Dreharbeiten in Gengenbach
Adventsweg am 29. November im Fernsehen

Gengenbach (st). Die traditionell adventlich beleuchtete Altstadt mit dem neu entstehenden „Advents- und Weihnachtsweg zum Gengenbacher Adventskalender“ war Gegenstand der Dreharbeiten des SWR für die Sendung „Treffpunkt“, welche am  Sonntag, 29.  November, um 18.45 Uhr ausgestrahlt wird. Das Team des SWR begleitete die Aufbauarbeiten zum Gengenbacher Adventskalender und war beeindruckt vom neuen Adventsweg, den sie bei einer Führung erlebten. Die stimmungsvollen Fassaden der Altstadt, die Dank...

Die Erschließung des Wohngebiets Fußbach ist abgeschlossen: Aurelie Clement, Zink Ingenieure, Christian Deusch, Knäble Straßenbau, Nicolas Knäble, Knäble Straßenbau, Peter Sackmann, Zink Ingenieure, Bürgermeister Thorsten Erny, Arno Linder, GkB und Manfred Armbruster, Ortsvorsteher Bermersbach. | Foto: Stadt Gengenbach

Erschließung Wohngebiet Fußbach
Zehn Grundstücke stehen vor dem Verkauf

Gengenbach (st). Die Erschließungsarbeiten des neu entstehenden Wohngebietes am Ortseingang von Fußbach sind beendet. Die Stadt Gengenbach hatte die Firma GkB mbH aus Karlsruhe als Erschließungsträger beauftragt. Vergangene Woche wurde das fertige Baugebiet der Stadt Gengenbach übergeben. Die Zink Ingenieure GmbH um Geschäftsführer Peter Sackmann hatte die Planungsleistungen für den Bebauungsplan sowie die Umsetzung erbracht. Peter Sackmann machte deutlich, dass es sich bei dem Baugebiet in...

Eine der Stationen des Gengenbacher Advents- und Weihnachtswegs | Foto: D. Wissing/Stadt Gengenbach
3 Bilder

Advents- und Weihnachtsweg Gengenbach
Strahlende Lichter bis Dreikönig

Gengenbach (st). Seit 24 Jahren strahlt die Adventsstadt Gengenbach mit dem von renommierten Künstlern gestalteten weltgrößten Adventskalenderhaus weithin aus. Um mit dem entsprechenden großem Besucherinteresse in Pandemiezeiten angemessen umzugehen, entwickelten die Verantwortlichen einen Alternativplan, der mit dem neuen Angebot des Advents- und Weihnachtswegs zum Gengenbacher Adventskalender sogar eine zusätzliche Attraktion bieten kann. Verteilt in der adventlich beleuchteten Altstadt...

Der Gengenbacher Adventskalender ist Teil des Advents- und Weihnachtswegs. | Foto: Stadt Gengenbach

Altstadt leuchtet eine Woche früher
SWR-Dreharbeiten in Gengenbach

Gengenbach (st). Das neue Gengenbacher Format „Advents- und Weihnachtsweg zum Gengenbacher Adventskalender“ weckt überregionales Interesse. Auf Grund von Dreharbeiten des SWR zur Sendung „Treffpunkt“ bittet die Stadt Gengenbach darum, die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr auch am Montag, 23. November, und danach vom 28. November bis 6. Januar 2021 täglich von 16 bis 22 Uhr einzuschalten. Diese Bitte geht auch an diejenigen Hauseigentümer und Geschäftsinhaber in der Innenstadt, die in der...

Gengenbach ist dem Ziel schnelles Internet einen Schritt näher gekommen. | Foto: gro

Förderzusage für schnelles Internet
Glasfaserausbau kann starten

Gengenbach (st). Der Glasfaserausbau in Gengenbach kann starten: Der Bund hat seine vorläufige Förderzusage gegeben, um in der Stadt an der Kinzig den Ausbau des turboschnellen Internets voranzutreiben. Rund 170 Adressen in den Gengenbacher Ortsteilen Bermersbach, Fußbach, Schönberg, Haigerach und Pfaffenbach, die bisher mit einer Übertragungsrate von weniger als 30 Megabit pro Sekunde auskommen mussten und damit zu den weißen Flecken auf der Breitband-Landkarte gehörten, sollen dank der...

Mit einem Spezialbagger werden die Gebäude abgerissen. | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Abriss Hukla-Areal Gengenbach
Dimensionen der Fläche werden sichtbar

Gengenbach (st). Die Dimensionen des ehemaligen Areals der Firma Hukla in Gengenbach werden im Augenblick besonders deutlich, wenn man das zuvor bebaute Gelände als Freifläche betrachten kann. Große Berge verschiedener Baumaterialien wurden angehäuft. Sie werden derzeit zum Abtransport vorbereitet und zerkleinert. Zum ersten Mal kam beim Abbruch des zirka 18 Meter hohen Gebäudes der Longfront-Bagger der Abbruchfirma „Libare“ zum Einsatz. Diese Bagger werden aufgrund des verlängerten Auslegers...

Die Skulptur "Die Geburt" ist erste Station des Lebenspfads. Mitte, kniend: Holzbildhauer Michael Steigerwald | Foto: djä

Neuer Holzskulpturenpfad eingeweiht
Lebensweg durch Fußbacher Forst

Gengenbach-Fußbach (djä). Sechs Stationen mit jeweils einer von Bildhauern gefertigten Holzskulptur aus verschiedenen heimischen Baumarten stehen seit Kurzem im Ruhewald Bildtann. "Der Lebensweg" lautet ihr Thema. Jede Skulptur zeigt einen Lebensabschnitt. "Auf diesem besonderen Flecken Erde ergänzt der Themenweg den Ruhewald in besonderer Weise", beschrieb Bürgermeister Thorsten Erny bei der Einweihung am Freitag die Symbiose. Holzbildhauer Michael Steigerwald führte Vertreter der Ortschaften...

Die neue Straßenansicht zur Leutkirchstraße | Foto: Gabriele Rubner

Gegenüber des Mutterhauses
Franziskanerinnen beziehen neues Zuhause

Genegenbach (st). Es wurde schon viel spekuliert in Gengenbach, was es denn mit den bunten Fensterfolien im Erdgeschoss des Stadthauses in der Leutkirchstrasse 34 auf sich habe. Jetzt ist es offiziell: Eine Schwesterngruppe der Franziskanerinnen hat dort ein neues Zuhause gefunden. Idealer Standort „Es war fast wie ein kleines Wunder!“ freut sich Generaloberin Schwester M. Michaela Bertsch über das Zustandekommen des Mietvertrages. Schon seit geraumer Zeit war sie auf der Suche nach geeigneten...

Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau | Foto: LRA

Mehrere Infektionen in Seniorenresidenz
Einschränkungen und Reihentests

Gengenbach (st). In der Seniorenresidenz „Kinzigtal“ in Gengenbach sind mehrere Bewohner positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden, eine Person wurde zur stationären Behandlung ins Ortenau Klinikum nach Offenburg verlegt - das teilen das Gesundheitsamt des Ortenaukreises und Seniorenresidenz-Geschäftsführer Jürgen Quadbeck mit. Schutzmaßnahmen ergriffen „Das Heim hat in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt die Schutzmaßnahmen für alle Bewohner und das Pflegepersonal erhöht. Eine Testreihe aller...

Einige der Teilnehmenden am Global Symposium des IfTI waren nach Gengenbach gekommen (Foto), andere online aus aller Welt zugeschaltet. | Foto: Hochschule Offenburg

IfTI Global Symposium 2020
Herausforderungen an die Wirtschaft

Gengenbach (st). Mehr als 135 Teilnehmer aus aller Welt haben an einer internationalen Konferenz des Institute for Trade and Innovation (IfTI) der Hochschule Offenburg teilgenommen. Wegen der Coronakrise hatten die Verantwortlichen die Veranstaltung in diesem Jahr in einem innovativen hybriden Format organisiert. Und so waren die 38 hochrangigen Redner sowie die Zuhörenden beim IfTI Global Symposium unter dem Motto „Wirtschaftsförderung in einer Welt des Wandels“ zum Teil am Campus Gengenbach,...

Stadtradeln mit dem Bürgermeister, Treffpunkt am Erhard-Schrempp-Schulzentrum | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Stadtradeln mit dem Bürgermeister
Aktuelle Projekte in Gengenbach

Gengenbach (st). Im Rahmen der Aktionswochen „Stadtradeln“ begrüßte Bürgermeister Thorsten Erny am Donnerstag, 17. September, rund zwanzig  Radfahrer vor dem Rathaus. Gemeinsames Ziel war es, sich über aktuelle Projekte der Stadt Gengenbach zu informieren und dabei fleißig Radkilometer für die Aktion „Stadtradeln“ zu sammeln. Nach dem Halt am Erhard-Schrempp-Schulzentrum, bei dem es vorwiegend um die Sanierung des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums ging, folgte das Baugebiet Fußbach. Die...

Lothar Kimmig (v. l.), Bürgermeister Thorsten Erny, Künstler Olaf Hajek und Reinhard End beim Rundgang durch die Stadt | Foto: Dieter Wissing/Stadt Gengenbach

Olaf Hajek besucht Gengenbach
Rundgang durch die historische Innenstadt

Gengenbach (st). Berührt vom Auftritt seiner eigenen Werke und begeistert vom „blühenden Gengenbach“ zeigte sich am Wochenende der international gefragte Künstler Olaf Hajek. Die Verantwortlichen von Stadt und Museum, Bürgermeister Thorsten Erny, Geschäftsführer Lothar Kimmig und der künstlerische Leiter Reinhard End begleiteten ihn zu den einzelnen Stationen. Bürgermeister Thorsten Erny berichtete mit erkennbarem Stolz vom Erfolg aller Beteiligten beim Bemühen um eine weitere Steigerung von...

Die Wasser- und Stromversorgung in Haiergauch wird erneuert. | Foto: Stadt Gengenbach

Bauarbeiten haben begonnen
Erneuerung der Wasser- und Stromversorgung

Gengenbach (st). Am Montag, 21. September 2020, haben die Bauarbeiten für die Erneuerung der Wasser- und Stromversorgung und Leerrohrverlegung für eine Breitbandversorgung vom Ende der Oberdorfstraße bis zirka in die Mitte des Haigerachtals begonnen. In die Wasserversorgungsleitung aus dem Jahre 1898 wird in diesem Teilabschnitt eine neue Polyethylen-Leitung eingezogen. Für das Einziehen der neuen Leitung ist die Einrichtung von etwa 15 Baugruben erforderlich. Die Straße bleibt jedoch...

Karl-Rainer Kopf geht zusammen mit seiner Ersatzkandidatin Diana Frei für den Wahlkreis Lahr für die SPD ins Rennen. | Foto: SPD Ortenau

Landtagswahl 2021
SPD nominiert ihre Kandidaten

Gengenbach (st). Die Ortenauer SPD hat am gestrigen Samstag in Gengenbach ihre Kandidaten für die Landtagswahl im kommenden Jahr gekürt. Für den Wahlkreis Kehl gehen Frank Meier aus Oberkirch und Eric Bauer aus Kehl als Ersatzkandidat für die SPD in den Wahlkampf. Für den Wahlkreis Lahr setzte sich Karl-Rainer Kopf (Foto) aus Schwanau gegen Christian Pollack aus Friesenheim durch, Diana Frey aus Mietersheim ist Zweitkandidatin (Foto). Andrea Ahlemayer-Stubbe aus Gengenbach geht für den...

Bürgermeister Thorsten Erny (rechts) spielte den Innenstadtführer. | Foto: Stadt Gengenbach

Erfolgreiche Citytouren in Gengenbach
Unterwegs mit dem Bürgermeister

Gengenbach (st). Am 10. und 15. September fanden die ersten beiden Gengenbacher City-Touren statt. Die City-Touren sind ein weiterer Baustein des Zehn-Punkte-Plans der Stadt Gengenbach zur Unterstützung des Gengenbacher Einzelhandels sowie der gastronomischen Betriebe. Im Rahmen der Touren, zu denen Bürgermeister Thorsten Erny eingeladen hatte, konnten die Teilnehmer jeweils einen bekannten Gengenbacher Gastronomiebetrieb sowie zwei Einzelhändler besser kennenlernen und einen Blick hinter die...

Am Donnerstag bietet die Stadt Gengenbach eine Tour mit Bürgermeister Thorsten Erny im Rahmen der Aktion Stadtradeln" an. | Foto: Stadt Gengenbach

Radtour mit dem Bürgermeister
Erny tritt fürs Stadtradeln in die Pedale

Gengenbach (st). Im Rahmen der Aktionswochen Stadtradeln lädt Bürgermeister Thorsten Erny amDonnerstag, 17. September, zu einer abendlichen Radtour in Gengenbach ein. „Ziel ist nicht nur gemeinsam Radkilometer für die Aktion Stadtradeln zu sammeln, sondern ich möchte den Bürgern auch die Gelegenheit geben, sich über aktuelle Projekte der Stadt Gengenbach vor Ort zu informieren,“ so der Bürgermeister zum Hintergrund der Veranstaltung. Der Weg führt über das Erhard-Schrempp-Schulzentrum zum neuen...

Sophia Sester geht als Gengenbacher Weinprinzessin in die Verlängerung. Sie wird ein weiteres Jahr die Weine der Weinmanufaktur repräsentieren. | Foto: suwa wortwahl

Weinprinzessin bleibt im Amt
Gengenbacher Wein- und Stadtfest fällt aus

Gengenbach (st). Das vom 19. bis 20. September geplante Wein- und Stadtfest in Gengenbach wird nicht stattfinden. Dies teilte die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg als Veranstalter des Weinfestes jetzt mit. Seit über 50 Jahren sorgte im September das Gengenbacher Wein-und Stadtfest traditionell für ein Glanzlicht im Festkalender der Reichsstadt. Zweites Amtsjahr für Weinprinzessin „Für ein Weinfest dieser Größenordnung lässt sich kein Hygienekonzept einrichten, welches am Ende das Wohl der...

Foto: Symbolbild guvo 59/pixabay.com

Vorsicht vor unseriösen Anrufen
Kein Auftrag von Stadtwerken Gengenbach

Gengenbach (st). In den vergangenen Wochen haben sich vermehrt Kunden der Stadtwerke Gengenbach gemeldet, die von Anrufern mit der Vorwahl "040" belästigt wurden. Das Ganze laufe immer nach demselben Schema ab: Der Kunde erhalte einen Anruf von einem Call-Center und werde auf die steigenden Stromkosten hingewiesen. Ebenso würden Beratungsgespräche, angeblich zur Findung von günstigeren Tarifen, angeboten. Im Laufe des Gesprächs verlange der Anrufer nach Zählernummer und Bankverbindung, um einen...

Im Septemberg werden zwei City-Touren im Rahmen von "Gengenbach blüht" angeboten.  | Foto: Stadt Gengenbach

Zwei City-Touren im September
"Gengenbach blüht" bietet Führungen

Gengenbach (st). Mit der Aktion „Gengenbach blüht“ will die Stadt Gengenbach gemeinsam mit Einzelhandel, Gewerbe und Gastronomie eine lebendige und attraktive Innenstadt bewahren. Teil dieses Unterstützungskonzeptes sind sogenannte „City-Touren“, um das breite Angebot zu entdecken. Im Rahmen eines abendlichen Spazierganges durch die Stadt erleben die Teilnehmer drei Höhepunkte aus Gastronomie und Handel. Auf einer kurzweiligen Tour lernt man Orte kennen, die unsere Altstadt so besonders machen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.