Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kehler Feuerwehr
18 Atemschutzgeräteträger ausgebildet

Kehl (st). Bei 800 bis 1.000 Grad Celsius in dichtem Rauch Menschenleben zu retten, ist für die Kehler Feuerwehrmänner und -frauen nichts Ungewöhnliches. Dennoch braucht es einiges an Wissen und Übung, um solch einen Einsatz erfolgreich zu bewältigen. Damit die Feuerwehrleute – ebenso wie die Mitglieder der Wehren aus den umliegenden Gemeinden – bestmöglich auf diese Herausforderung vorbereitet sind, bildet die Kehler Feuerwehr zum Atemschutzträger aus. Mit Erfolg: Einen dreitägigen Lehrgang in...

Land gibt Zusage
Zweiter Abibac-Zug am Einstein-Gymnasium

Kehl (st). Die Bildungslandschaft in Kehl wird der Nähe zu Frankreich weiter angepasst: Nach einem Schreiben von Oberbürgermeister Toni Vetrano und dem Schulleiter des Einstein-Gymnasiums, Dominikus Spinner, hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Einführung eines weiteren bilingualen deutsch-französischen Zuges gewährt. Damit können am Einstein-Gymnasium künftig zwei Klassen neben dem Abitur auch das französische „Baccalauréat“ absolvieren. „Die Abibac-Züge an Schulen leisten...

Eröffnung Bürgerbüro Bauen (von links): der städtische Mitarbeiter Enver Altay, Regina Rehsöft-Lehmann, Leiterin Bauservice mit Bürgerbüro Bauen, die städtische Mitarbeiterin Sylvana Niranjan und Baubürgermeister Harald Krapp.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Bürgerbüro im Kehler Technischen Rathaus
Von A wie Abfallkalender bis Z wie Zuschussantrag

Kehl (st). Im Technischen Rathaus haben Kehler fortan eine neue Anlaufstelle: das Bürgerbüro Planen, Bauen, Umwelt. Es soll als Ergänzung zum Bürgerservice und der Infothek im Rathaus I fungieren und alle Themen der städtischen Bereiche abdecken, die im technischen Rathaus angesiedelt sind. „Von A wie Abfallkalender bis Z wie Zuschussantrag bekommen Interessierte hier ihre Fragen rund ums Planen und Bauen aber auch zum Umweltschutz beantwortet“, erklärt Baubürgermeister Harald Krapp. Ebenso...

Ehrenamtlich für Migranten
Dolmetscher-Pool erneut gewachsen

Kehl (st). Sie unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund ehrenamtlich dabei, Sprachbarrieren in Kindergärten, Schulen und Beratungsstellen zu überwinden: Insgesamt 73 Frauen und Männer bilden den Dolmetscher-Pool, der mit mehr als 4.000 Einsätzen inzwischen auch über Kehl hinaus zu einer fest etablierten Einrichtung geworden ist. „Die Dolmetscher sind in Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden und vor allem in Arztpraxen im Einsatz“, weiß Claudia Mündel, Leiterin der...

Neben Fütterungsverbot
Warum Stadttauben nicht gefüttert werden müssen

Kehl (st). Samen, Früchte und Beeren: So würde der optimale Speiseplan für Stadttauben aussehen. Der Realität entspricht dies aber häufig nicht. Vielmehr ernähren sich die Vögel von Brotkrumen und sonstigen Essensresten, die sie auf dem Boden finden. „Oft werden sie von Tierfreunden auch gezielt gefüttert, die ihnen damit etwas Gutes tun wollen“, weiß die städtische Umweltreferentin Ann-Margret Amui-Vedel zu berichten. Das Gegenteil sei jedoch der Fall, so die Stadt Kehl in einer...

Fernand Gontier, Directeur Central de la Police Aux Frontiéres, (Leiter der Zentraldirektion der französischen Grenzpolizei)
Andreas Schwab, Mitglied des Europäischen Parlaments, Innenminister Thomas Strobl, Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Dominique Schuffenecker, stellvertretende Präfekt der Region Grand Est in Straßburg,  
Toni Vetrano, Oberbürgermeister Stadt Kehl, Hans Josef Haas, Vizepräsident der Generalzolldirektion, 
Gil Lorenzo, Sous Directeur des douanes en charge des affaires juridiques et de la lutte contre la fraude (Abteilungsleiter in der Generalzolldirektion, verantwortlich für rechtliche Angelegenheiten sowie für Zoll- und Schmuggeldelikte) Dirk Herzbach, deutscher Koordinator GZ Kehl Landeskriminalamt Baden-Württemberg (von links nach rechts)
 | Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und  Migration Baden-Württemberg
2 Bilder

Deutsch-französische Polizei- und Zollzusammenarbeit
20 Jahre Gemeinsames Zentrum

Kehl (st). „Mit Frankreich verbindet uns nicht nur eine knapp 200 Kilometer lange Grenze. Die deutsch-französische Partnerschaft war und ist ein ganz wichtiger Motor in Europa. Gerade auch im Bereich der Inneren Sicherheit brauchen wir strategische Zusammenschlüsse, die operativ schlagkräftig sind. Vor 20 Jahren haben wir das mit dem GZ Kehl, dem Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit, erstmals in der Praxis umgesetzt. Es war seither Vorbild für rund 60 weitere...

Bahn stellte Streckenausbau im Kehler Stadtgebiet vor
Drei Brücken werden erneuert und erweitert

Kehl (rek). Für Silke Roder, Leiterin der stätischen Tiefbauabteilung Kehls, ist klar: Es werde für die Bauphase Einschränkungen geben, aber in Zukunft würden auch die örtlichen Verkehrsanbindungen davon profitieren. Die Deutsche Bahn hat am Dienstag mit der frühen Bürgerbeteiligung zum Ausbau der Bahnstrecke zwischen dem Kehler Bahnhof und der Appenweierer Kurve Richtung Karlsruhe begonnen. Derzeit liege die Konzentration auf dem Abschnitt bis Neumühl, erklärte die Bahn-Projektleiterin Peggy...

Bürgerinfo am Dienstag
Bahn informiert zur Strecke Kehl bis Neumühl

Kehl (st).Nach dem Ausbau der Schienenstrecke von der Rheinbrücke bis zum Bahnhof Kehl soll nun die östliche Seite des Bahnhofs ausgebaut werden. Um die Ergebnisse der Vorplanung - Ideen und Varianten für den Planfeststellungsabschnitt Kehl Bahnhof bis Neumühl - vorzustellen, veranstaltet die Deutsche Bahn am Dienstag, 12. März, um 18.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Stadthalle in Kehl. Dabei gibt das Projektteam einen Überblick über das Gesamtvorhaben und stellt die geplanten...

Ob Vetrano überreicht Auszeichnung
Ehrennadel für Hans-Peter Wandres

Kehl (st). Für seine langjährigen Verdienste im Ehrenamt hat OB Toni Vetrano im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Kehl Hans-Peter Wandres die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreicht. Der langjährige Vorstand und Mitbegründer der gemeinsamen Tauchergruppe DLRG/Feuerwehr in Kehl ist bereits seit 51 Jahren bei der DLRG und hat sich laut Toni Vetrano durch sein „leidenschaftliches Engagement besonders ausgezeichnet“. „Wenn...

Zukünftige Gestalter der öffentlichen Verwaltung
453 Studienanfänger an Hochschule Kehl

Kehl (st). Am Montag haben 453 Studienanfänger ihr Bachelorstudium „Gehobener Verwaltungsdienst – Public Management“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl aufgenommen – das sind 50 Studierende mehr als im Vorjahr. Die Einführungsveranstaltung dazu hat in der Stadthalle in Kehl stattgefunden. „Sie haben sich einen ganz besonderen Studiengang und eine tolle Berufsbranche ausgesucht, denn mit diesem Verwaltungsstudium werden sie Gestalter des Miteinanders und Gemeinwohls!“, sagte der...

Fokusgruppe Soziales fordert für Kehl
Geh- statt Komm-Struktur und günstigeren Wohnraum

Kehl (st). Wie geht es sozial benachteiligten Menschen in Kehl? Was brauchen sie, von welchen Sorgen werden sie geplagt und wie kann man ihr Leben hier im Stadtgebiet konkret verbessern? Im Rahmen der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts Kehl 2035 haben sich Vertreter des städtischen Fachbereichs Bildung, Soziales und Kultur, der Diakonie Kork, des diakonischen Werks, des Caritasverbands Offenburg-Kehl sowie der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde getroffen, um über diese...

Noch klammert sich OB Toni Vetrano an den Rathausschlüssel | Foto: Staft Kehl
3 Bilder

Schlammhexen stürmen das Rathaus
OB Toni Vetrano entmachtet

Kehl (st). „Herr Vetrano, Sie haben es unschwer erkannt, Sie werden nun aus dem Rathaus verbannt“ – mit diesen Worten haben die Kehler Schlammhexen mit tatkräftiger Unterstützung der Rhinschnooge, der Kähler Rhinhäxe, der Kehler Füchse, der Teufelsbrut Kehl, der Belzebube us Kehl, des Fördervereins Kehler Fastnacht, den Freien Deufeln vom Schwarzwald und einer Kinderschar von den Kindertageseinrichtungen Kreuzmatt, St. Josef und Sundheim am Schmutzigen Donnerstag Oberbürgermeister Toni Vetrano...

Das Engagement des Jugendgemeinderat in Kehl
Workout-Parcours gilt als das erfolgreichste Projekt

Kehl (als). Bei Kommunalwahlen dürfen in Baden-Württemberg inzwischen auch Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr wählen, das erste Mal am 5. Mai. Vorgestellt werden sollen einige Jugendvertreter sowie die Jugendarbeit in den Kommunen Kehl, Willstätt und Rheinau. Der 21-jährige Michael Nyguen ist Auszubildender, bereits seit 2011 aktives Mitglied im Kehler Jugendgemeinderat und derzeit Vorsitzender des Jugendgremiums. Kernziel des Engagements sei es, in Kehl die Interessen des Nachwuchses zu...

Lärmschutzwall in Sundheim
Baumschnitt erfolgt für mehr Verkehrssicherheit

Kehl (st). Weil ihre Äste die Flugsicherheit gefährden oder ihre Standsicherheit bedroht ist, werden in der kommenden Woche entlang des Lärmschutzwalls an der Daimlerstraße in Sundheim mehrere Bäume zurückgeschnitten. Die dafür notwendigen Arbeiten werden – vorausgesetzt die Witterung bleibt stabil – von Montag bis Mittwoch, 25. bis 27. Februar, vorgenommen. In Fluglinie vom FlugplatzDie Fluglinie des Flugplatzes Kehl verläuft teilweise entlang des Lärmschutzwalls. Da sechs Weiden in diesem...

Fragen zu Tickets und Fahrscheinen
Neue Anlaufstelle bei Fragen zum Kehler ÖPNV

Kehl (st). Wie gelange ich mit dem Bus in die Kehler Ortschaften? Welche Haltestellen fährt das Anruf-Linien-Taxi an und welches Tramticket sollte ich wählen, wenn ich mit meiner Familie das Straßburger Münster besichtigen möchte? Wer derartige Fragen hat, kann sich künftig an Celine Ehle wenden. Die 27-Jährige betreut ab Montag, 25. Februar, das ÖPNV-Büro direkt neben der Infothek im Kehler Rathaus und informiert dort Interessierte über Preise und Fahrangebote. TGO, CTS und andere...

Viertklässler haben sich über Kinderarbeit informiert
Hart schuften statt ausgiebigem Lernen

Kehl-Goldscheuer (st). Es liegt in unserer Verantwortung, ob wir fair gehandelte Produkte kaufen oder mit unserem Konsumverhalten Kinderarbeit in Ländern wie Peru, Indien und Somalia unterstützen – das war die Kernaussage einer Lerneinheit zum Thema Fairtrade, welche die städtische Umweltpädagogin Insa Espig für eine Gruppe Viertklässler veranstaltet hat. Dabei erfuhren die Zehn- und Elfjährigen auch, wie man faire Produkte erkennt, was Fairtrade überhaupt bedeutet und weshalb jeder bei seinem...

Stadtentwicklungskonzeption für Kehl
Höhere Gebäude, weniger Parkplätze, mehr Bäume

Kehl (st). Warum nur zwei Stockwerke hoch bauen und nicht vier, fünf oder auch mal mehr? Um den Flächenverbrauch zu senken und damit mehr Raum für Grünflächen in der Stadt übrig bleibt, dürfe Kehl auch in die Höhe wachsen, fand die Fokusgruppe Umwelt, die sich – wie zuvor schon die Gruppen Wirtschaft und Handel – im Rahmen der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts Kehl 2035 zusammengefunden hatte. Auch Parkplätze nähmen in Kehl zu viel Fläche ein, hieß es; außerdem müssten wieder mehr große...

Schwere Zeiten für Bauherren
Wenig Grundstücke in Kehl, Rheinau und Willstätt

Ortenau (als). Derzeit gebe es im gesamten Stadtgebiet keine freien Wohnbaugrundstücke für Private im Bereich des Baus von Ein- und Zwei-Familienhäusern, so die Stadt Kehl auf Anfrage. Die Nachfrage nach kommunalen Bauland sei weiterhin sehr hoch. Daher würden entsprechende Vormerklisten geführt werden. Weitere Gebiete seien zwar geplant, doch zunächst müssten die planungsrechtlichen Voraussetzungen dafür noch geschaffen werden, bevor sie auch erschlossen werden könnten. In Willstätt würden mit...

Auf dem Festplatz in Sundheim wird es grünen und blühen
Wildblumenwiese für größere Artenvielfalt

Kehl (st). Auf dem Festplatz in Sundheim wird es bald wieder grünen und blühen. Und dazu hoffentlich auch summen, brummen und zwitschern. Denn der Heckenstreifen entlang der Hauptstraße wird im Laufe der Woche durch eine Wildblumenwiese und 60 neue Büsche ersetzt. Der Vorteil? Diese Art der Bepflanzung bietet mehr Tieren Lebensraum und braucht zudem weniger Pflege. Die aktuelle Begrünung besteht aus einer Mischung aus Buche, Schneebeere und Feuerdorn und muss durch regelmäßigen Schnitt in ihrer...

Lesen lernen - eine Zusatzförderung an Grundschulen
8 neue MENTOR Leselernhelfer

Am Samstag den 16. Februar 2019 fand für 8 neue Leselernhelfer /- innen die Schulung von MENTOR Leselernhelfer Kehl/Hanauerland e.V. statt. Leider war durch Erkrankungen die Gruppe deutlich kleiner als geplant. Diesmal erfolgte die 2. Schulung in Eigenregie. Ulrike Bokelmann und Gudrun Stapenhorst hatten zwischenzeitlich die Referentenausbildung beim MENTOR Bundesverband absolviert. "Ich dachte nicht, dass es so umfangreich sein wird. Aber tolle und wichtige Informationen habe ich erhalten." so...

Gründe für Wasserschaden weiter unklar
Kleinkindgruppen ziehen in Container um

Kehl (st). Noch immer ist unklar, woher das Wasser kommt, das in den erst im Mai vergangenen Jahres eröffneten Neubau der Kindertageseinrichtung Sundheim eindringt. Das städtische Gebäudemanagement sucht mit verschiedenen Fachfirmen weiter mit Hochdruck nach der Ursache. Sicher ist inzwischen, dass die beiden Kleinkindgruppen, die im Erdgeschoss der Einrichtung untergebracht sind, vorübergehend in eine Containeranlage umziehen müssen. Diese wird voraussichtlich Mitte nächster Woche auf dem...

Bäume und Sträucher müssen weichen
27 öffentlich geförderte Wohnungen

Kehl (st). Weil die Städtische Wohnbaugesellschaft Kehl mbH auf dem dem geplanten neuen Lebensmittelmarkt benachbarten Grundstück an der Vogesenallee in Kehl einen Neubau mit 27 attraktiven, öffentlich geförderten Wohnungen realisieren wird, müssen dort sieben Bäume, fünf Pappeln und zwei Ahornbäume sowie Büsche und Sträucher entfernt werden. Die Baumfällungen und Rodungsarbeiten werden am Montag und Dienstag, 18. und 19. Februar, stattfinden. Geplant ist ein Gebäude mit insgesamt 27 Wohnungen....

Abwärme der Stahlwerke für Haushalte
Neue Kooperation zwischen Kehl und Straßburg?

Kehl (st). Die technische Möglichkeit besteht: Mit der Abwärme der Badischen Stahlwerke könnte nicht nur das Pelletwerk BK Bioenergie im Kehler Hafen versorgt werden, sondern auch 4.500 Haushalte in Straßburg. 45 Gigawattstunden pro Jahr könnten durch einen sogenannten Düker durch den Rhein nach Frankreich exportiert werden. Das hat eine vom baden-württembergischen Ministerium für Umwelt und Energiewirtschaft in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie gezeigt. Am Mittwoch, 13. Februar, haben sich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.