Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die beiden neu gepflanzten Bäume stehen direkt neben der Passerelle.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Zeitzeugen-AG-Spende
Bäume gegen das Vergessen

Kehl (st). Man soll nie die Geschichte verschweigen. Dazu fordern zwei Gedenktafeln an den beiden Bäumen – eine Gleditschie und eine Silberlinde – am Rheinufer neben der Passerelle auf, die am Donnerstag gepflanzt wurden. Die Bäume hat die Stadt Kehl von der Zeitzeugen-AG des Einstein-Gymnasiums geschenkt bekommen. Finanziert haben die Jugendlichen die Bäume mit dem Preisgeld, das sie beim bundesweiten Wettbewerb „Erinnerung sichtbar machen – 80 Jahre Reichspogromnacht“ für ihren dritten Platz...

Baulückenbörse online
Stadt Kehl hilft bei Vermittlung von Bauland

Kehl (st). Weil die Nachfrage nach Wohnraum groß ist, der Flächenverbrauch aber begrenzt werden soll, hat die Stadt Kehl mit der Baulückenbörse eine Online-Plattform eingerichtet, die bei der Vermittlung von Bauland hilft. Grundstückseigentümer haben die Möglichkeit, dort ihre zu veräußernden Flächen einstellen zu lassen, sodass Bauinteressierte darauf zugreifen können. Bei Kaufinteresse vermittelt die Stadtverwaltung den Kontakt zwischen Interessent und Eigentümer. „Die Baulückenbörse ist ein...

Bürger beteiligen sich
Modernisierung der Straßenbeleuchtung

Kehl (st). Lampenpaten unterstützen einen wichtigen Beitrag der Stadt Kehl zum Klimaschutz: Im vergangenen Jahr wurden im Stadtgebiet und in den Ortschaften insgesamt 1.774 ältere Straßenlampen durch energiesparende LED-Varianten ersetzt. Um das Projekt zu finanzieren, rief die Stadt gemeinsam mit der Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) dazu auf, sich mit einer Lampenpatenschaft an der Erneuerung zu beteiligen – 35 Personen sind dem Appell gefolgt. Die von ihnen finanzierten Lampen ziert nun,...

Bürgerstiftungsvorstand Jörg Armbruster (l). mit dem Fonds-Initiator Ferdinand Stumpe (r.) und Klaus Gras vom Foundraisingteam der Bürgerstiftung | Foto: rek
2 Bilder

Kehler Ferdinand Stumpe trifft Vermächtnisvereinbarung
Bürgerstiftung: neuer Fonds für Frauen in Not

Kehl (rek). Nach der "Heide Hilzinger Stiftung" und der "Ilse Teipelke Stiftung" hat die Bürgerstiftung einen dritten Fonds unter ihrem Dach. Der frühere Kehler Unternehmer Ferdinand Stumpe hat eine testamentarische Vereinbarung getroffen, dass nach seinem Tod der Bürgerstiftung 100.000 Euro übertragen werden und die Erträge der Unterstützung hilfsbedürftiger Frauen dienen. "Mich haben die uns bekannten Schicksale der Frauen tief berührt, die im Frauenhaus nach Hilfe suchen müssen. Sie haben es...

Kommunion und Konfirmation
Für junge Menschen ein wichtiger Schritt im Glauben

Ortenau (als). Kommunion bei der katholischen und Konfirmation bei der evangelischen Kirche gehören zu den zentralen Ereignissen für die Mitgliedschaft in der jeweiligen Gemeinde. Wie sieht es mit diesen Traditionen der beiden christlichen Kirchen heute aus und gibt es einen Wandel der Bedeutung? Der Gemeindereferent in der katholischen Kirchengemeinde Kehl- Hanauerland, Lothar Beyer, berichtet, dass von der Pfarrei Herz-Jesu Kork am Sonntag, 28. April, dem klassischen Weißen Sonntag, 24...

Oberbürgermeister über die Klinikum-Standortsuche
Vetranos deutliche Kritik am Procedere

Kehl (st). Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano möchte verhindern, dass der jüngst favorisierte Standort Holderstock zwischen den Offenburger Ortschaften Bühl und Bohlsbach als Standort für das geplante Klinikum der Maximalversorgung „in einem Schnelldurchlauf“ festgelegt wird. „Ich hatte mir das Vorgehen zur Realisierung der Agenda 2030 deutlich anders vorgestellt und bin, gelinde gesagt, enttäuscht“, schreibt er in einem Brief an Landrat Frank Scherer und fordert diesen auf, einen neuen...

Café der Kulturen
Erfolgreicher Auftakt

Kehl (st). Syrer, Eritreer, Iraner, Iraker, Afghanen, Türken, Madagassen und Deutsche – rund 50 Kehler aus mindestens acht Nationen sind zum Auftakt des Cafés der Kulturen in die Villa "RiWa" gekommen. Dabei wurde geredet, gegessen und gelacht, denn im Mittelpunkt der Veranstaltung standen das zwanglose Zusammensein und der lockere Austausch ohne vorgegebene Programmpunkte. „Es sind so viele Menschen gekommen, ich kann es gar nicht fassen“, freute sich die städtische Integrationsmanagerin...

Stromausfall in Kehl
Teile von Hafen und Innenstadt betroffen

Kehl (st). In Kehl kam es am Donnerstag um 14.09 Uhr zur Stromunterbrechung in Teilen des Hafengebiets undin Teilen der Innenstadt Kehl. Durch Umschaltungen konnten 95 Prozent aller betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden, teilt das E-Werk Mittelbaden. Damit die noch nicht versorgten Kunden ebenfalls ans Netzangeschlossen werden konnten, war zuvor die Überprüfung der Leitung notwendig. Bis zum nach Nachmittag war der Messwagen der Netze Mittelbaden im Einsatz, um die...

Umgestaltung der Mediathek
Bilderbuchecke wird zur Unterwasserwelt

Kehl (st). Sperrige Pakete und ein großer Umzugswagen haben in der vergangenen Woche die Umgestaltung der Kehler Mediathek eingeläutet. Bis Ende des Jahres soll dort neben dem Eingangsbereich im Erdgeschoss auch der komplette erste Stock sukzessiv mit neuen Möbeln ausgestattet werden. Den Anfang machen neue Regale, eine Garderobe und Schließfächer, in denen die Gäste der Mediathek ihre Taschen und Mitbringsel sicher verstauen können. „Mit den neuen Möbeln wirkt der Eingangsbereich viel...

Regisseur Michael Rowitz (r.) gibt den Schauspielern Thomas Sarbacher und seiner Film-Tochter Anke Retzlaff letzte Anweisungen, bevor die Kamera läuft. | Foto: rek
6 Bilder

Dreharbeiten in für "Über die Grenze"
TV-Kommissare haben in Kehl Fälle zu lösen

Kehl (rek). "Cut it! Super und gleich nochmal" – Regisseur Michael Rowitz steht von seinem Regie-Stuhl vor dem Bildschirm auf und betritt die Szene in der Parkanlage am Haus der Jugend. Dort im Schatten des Weißtannenturms dreht ein Produktionsteam des SWR für die Serie "Donnerstags-Krimi" der ARD zwei neue Folgen der Reihe "Über die Grenze". Im Mittelpunkt der Reihe stehen die Ermittler der grenzüberschreitenden Einheit in Kehl, die für Ermittlungen zwischen Deutschland und Frankreich...

Nato-Gipfel vor zehn Jahren
Ein Buch erinnert an das Jahrhundert-Ereignis

Kehl (st). Der Nordatlantikpakt wurde im April 1949 beschlossen und versteht sich als Wertegemeinschaft freier demokratischer Staaten. Zum 60. Jahrestag der Nato wollte Frankreich wieder Vollmitglied werden und deshalb hatte der französische Präsident Nicolas Sarkozy die Idee, den Nato-Gipfel am 3. und 4. April in Straßburg, Kehl und Baden-Baden abzuhalten. Dafür wollte Sarkozy alleine vom französischen Ufer auf die Passerelle de deux rives kommen, um auf dem 100 Quadratmeter großen Plateau von...

Tourismusrekord für Kehl
Übernachtungszahlen um neun Prozent gestiegen

Kehl (st). Die Zahl der Übernachtungen in Kehl ist auch 2018 wieder gestiegen und kann mit einem Plus von rund 20.000 einen neuen Rekord verzeichnen. Die 247.880 Übernachtungen spiegeln aber nur die Gäste wieder, die in Betrieben mit mehr als zehn Betten genächtigt haben – also auf dem Campingplatz und in Kehler Hotels sowie in großen Ferienwohnungen und Privatpensionen mit mehr als zehn Betten. Die tatsächliche Anzahl der Übernachtungen in Kehl dürfte darum sogar noch höher ausfallen, wie...

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Freibadsaison beginnt wohl nach Ostern

Kehl (st). Nur noch wenige Wochen und dann heißt es wieder: „Ab ins Freibad.“ Damit die Badegäste dem Schwimmvergnügen in gewohnter Weise frönen können, arbeiten die Beschäftigten in den beiden Freibädern in Kehl und Auenheim bereits auf Hochtouren. Wie jedes Jahr werden die Anlagen gereinigt sowie Hecken und Bäume geschnitten. Zusätzlich können sich die Badbesucher in Auenheim bald auf eine größere Liegewiese freuen. Weil die Arbeiten dort noch bis mindestens Ostern andauern werden, sind...

Beleuchtung der Brücken am Wochenende in Kehl
Erst in Blau-Weiß, dann völlig dunkel

Kehl (st). Solidarisch und minimal: Wer am kommenden Wochenende vom Freitag, 29. März, bis Sonntag, 31. März, die beiden Rheinbrücken, die Passerelle des deux Rives und die Beatus-Rhenanus-Trambrücke, im Auge hat, dem fällt womöglich auf, dass die Beleuchtung anders als gewöhnlich aussieht. So wird die Beatus-Rhenanus-Brücke (Trambrücke) am Freitag für das Finalspiel des französischen Erstligisten RC Strasbourg im Coupe de la ligue in den Farben des Fußball-Clubs erstrahlen. Von Samstag bis...

Die Kehler Umweltpädagogin erklärt
Interaktives Projekt zum "ökologischen Fußabdruck"

Kehl (als). Für das Thema Umwelt und Klimawandel gehen Schüler inzwischen auf die Straße und demonstrieren für Veränderungen. Da startet das Kehler Unbekannte Forst-Objekt (UFO) im Garten der zwei Ufer mit einer Themenreihe zum "ökologischen Fußabdruck" und dem individuellen Ressourcenverbrauch in die neue Saison. Für die neue Ausstellung, die bis 5. Mai geöffnet ist, rechnet Kehls städtische Umweltpädagogin Insa Espig mit weit über 1.000 Besuchern. Das Projekt der evangelischen Landes- und...

Klinikum in Kehl nach Fusion
Eine Million Euro für Umstrukturierungen

Kehl (als). Mit dem Titel "Agenda 2030" zur Neustrukturierung des Ortenau Klinikums mit der Schließung von Standorten, darunter in Kehl als Akutklinik, hat das Landratsamt mit Kritik an den Konzepten zu kämpfen. Noch ist es mindestens ein Jahrzehnt bis die Pläne greifen. Doch wie sieht es in naher Zukunft aus? Verwaltungsdirektor Mathias Halsinger berichtet, dass es gelungen sei, das medizinische Leistungsspektrum am Standort Kehl mit insgesamt 140 Betten in den Bereichen der Inneren Medizin,...

Oberbürgermeister Vetrano äußert Unverständnis
CDU stellt EU-Sitz Straßburgs infrage

Kehl (st). Oberbürgermeister Toni Vetrano unterstützt Straßburg erneut im Kampf um den Sitz des EU-Parlaments in Straßburg: In einem Schreiben an die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer betont er die Bedeutung des Parlamentssitzes für Straßburg und für Kehl und bittet sie, ihre Argumente für eine Konzentration auf Brüssel noch einmal zu überdenken. „Straßburg und Kehl sind der Grenzraum, in dem die Abgeordneten des Europäischen Parlaments direkt erleben (können), welche...

Kehler Feuerwehr
18 Atemschutzgeräteträger ausgebildet

Kehl (st). Bei 800 bis 1.000 Grad Celsius in dichtem Rauch Menschenleben zu retten, ist für die Kehler Feuerwehrmänner und -frauen nichts Ungewöhnliches. Dennoch braucht es einiges an Wissen und Übung, um solch einen Einsatz erfolgreich zu bewältigen. Damit die Feuerwehrleute – ebenso wie die Mitglieder der Wehren aus den umliegenden Gemeinden – bestmöglich auf diese Herausforderung vorbereitet sind, bildet die Kehler Feuerwehr zum Atemschutzträger aus. Mit Erfolg: Einen dreitägigen Lehrgang in...

Land gibt Zusage
Zweiter Abibac-Zug am Einstein-Gymnasium

Kehl (st). Die Bildungslandschaft in Kehl wird der Nähe zu Frankreich weiter angepasst: Nach einem Schreiben von Oberbürgermeister Toni Vetrano und dem Schulleiter des Einstein-Gymnasiums, Dominikus Spinner, hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Einführung eines weiteren bilingualen deutsch-französischen Zuges gewährt. Damit können am Einstein-Gymnasium künftig zwei Klassen neben dem Abitur auch das französische „Baccalauréat“ absolvieren. „Die Abibac-Züge an Schulen leisten...

Eröffnung Bürgerbüro Bauen (von links): der städtische Mitarbeiter Enver Altay, Regina Rehsöft-Lehmann, Leiterin Bauservice mit Bürgerbüro Bauen, die städtische Mitarbeiterin Sylvana Niranjan und Baubürgermeister Harald Krapp.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Bürgerbüro im Kehler Technischen Rathaus
Von A wie Abfallkalender bis Z wie Zuschussantrag

Kehl (st). Im Technischen Rathaus haben Kehler fortan eine neue Anlaufstelle: das Bürgerbüro Planen, Bauen, Umwelt. Es soll als Ergänzung zum Bürgerservice und der Infothek im Rathaus I fungieren und alle Themen der städtischen Bereiche abdecken, die im technischen Rathaus angesiedelt sind. „Von A wie Abfallkalender bis Z wie Zuschussantrag bekommen Interessierte hier ihre Fragen rund ums Planen und Bauen aber auch zum Umweltschutz beantwortet“, erklärt Baubürgermeister Harald Krapp. Ebenso...

Ehrenamtlich für Migranten
Dolmetscher-Pool erneut gewachsen

Kehl (st). Sie unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund ehrenamtlich dabei, Sprachbarrieren in Kindergärten, Schulen und Beratungsstellen zu überwinden: Insgesamt 73 Frauen und Männer bilden den Dolmetscher-Pool, der mit mehr als 4.000 Einsätzen inzwischen auch über Kehl hinaus zu einer fest etablierten Einrichtung geworden ist. „Die Dolmetscher sind in Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden und vor allem in Arztpraxen im Einsatz“, weiß Claudia Mündel, Leiterin der...

Neben Fütterungsverbot
Warum Stadttauben nicht gefüttert werden müssen

Kehl (st). Samen, Früchte und Beeren: So würde der optimale Speiseplan für Stadttauben aussehen. Der Realität entspricht dies aber häufig nicht. Vielmehr ernähren sich die Vögel von Brotkrumen und sonstigen Essensresten, die sie auf dem Boden finden. „Oft werden sie von Tierfreunden auch gezielt gefüttert, die ihnen damit etwas Gutes tun wollen“, weiß die städtische Umweltreferentin Ann-Margret Amui-Vedel zu berichten. Das Gegenteil sei jedoch der Fall, so die Stadt Kehl in einer...

Fernand Gontier, Directeur Central de la Police Aux Frontiéres, (Leiter der Zentraldirektion der französischen Grenzpolizei)
Andreas Schwab, Mitglied des Europäischen Parlaments, Innenminister Thomas Strobl, Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Dominique Schuffenecker, stellvertretende Präfekt der Region Grand Est in Straßburg,  
Toni Vetrano, Oberbürgermeister Stadt Kehl, Hans Josef Haas, Vizepräsident der Generalzolldirektion, 
Gil Lorenzo, Sous Directeur des douanes en charge des affaires juridiques et de la lutte contre la fraude (Abteilungsleiter in der Generalzolldirektion, verantwortlich für rechtliche Angelegenheiten sowie für Zoll- und Schmuggeldelikte) Dirk Herzbach, deutscher Koordinator GZ Kehl Landeskriminalamt Baden-Württemberg (von links nach rechts)
 | Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und  Migration Baden-Württemberg
2 Bilder

Deutsch-französische Polizei- und Zollzusammenarbeit
20 Jahre Gemeinsames Zentrum

Kehl (st). „Mit Frankreich verbindet uns nicht nur eine knapp 200 Kilometer lange Grenze. Die deutsch-französische Partnerschaft war und ist ein ganz wichtiger Motor in Europa. Gerade auch im Bereich der Inneren Sicherheit brauchen wir strategische Zusammenschlüsse, die operativ schlagkräftig sind. Vor 20 Jahren haben wir das mit dem GZ Kehl, dem Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit, erstmals in der Praxis umgesetzt. Es war seither Vorbild für rund 60 weitere...

Bahn stellte Streckenausbau im Kehler Stadtgebiet vor
Drei Brücken werden erneuert und erweitert

Kehl (rek). Für Silke Roder, Leiterin der stätischen Tiefbauabteilung Kehls, ist klar: Es werde für die Bauphase Einschränkungen geben, aber in Zukunft würden auch die örtlichen Verkehrsanbindungen davon profitieren. Die Deutsche Bahn hat am Dienstag mit der frühen Bürgerbeteiligung zum Ausbau der Bahnstrecke zwischen dem Kehler Bahnhof und der Appenweierer Kurve Richtung Karlsruhe begonnen. Derzeit liege die Konzentration auf dem Abschnitt bis Neumühl, erklärte die Bahn-Projektleiterin Peggy...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.