Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf Schreibmaschinen dieser Marke und dieser Art pflegte Ernest Hemingway seine Texte zu verfassen, wohl auch die beiden über Kehl. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Ausstellung im Hanauer Museum
Hemingway und Kehl

Kehl (st). Es gibt wohl nicht viele Städte auf der Welt, die das von sich behaupten können: Ernest Hemingway war Anfang der 1920er-Jahre zweimal in Kehl und hat auch zweimal über die Stadt geschrieben. Seine Kurzgeschichten wurden im "Toronto Daily Star" veröffentlicht. Der junge Hemingway berichtete damals für die heute unter dem Namen "Toronto Star" erscheinende Zeitung als Europa-Korrespondent und hatte sein Büro in Paris. Nicht nur die beiden Texte, sondern auch eine Reiseschreibmaschine...

Kehl unterstützt Straßburg
Kandidatur als grüne Hauptstadt Europas

Kehl (st). Kehl unterstützt Straßburg bei der Kandidatur um den Titel Grüne Hauptstadt Europas 2021 (Europeen Green Capital 2021). So hat es der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Am Freitag nahm Oberbürgermeister Toni Vetrano an der Mobilisierungsveranstaltung in den Gewächshäusern der Orangerie teil. Wenn Straßburg am 20. Juni in Oslo die Jury überzeugen kann, dann wird auch „Kehl ein bisschen grüne Hauptstadt werden“, erklärte der OB. Die Tram spielt dabei eine...

Größtes Volksfest der Ortenau
Messdi startet am Feiertag

Kehl (st). Zehntausende Besucher werden vom Himmelfahrtstag bis zum Sonntag, 2. Juni, beim Kehler Messdi erwartet. Das größte Volksfest in der Ortenau bringt zwangsläufig Sperrungen von Straßen und Parkplätzen mit sich, die erst am Montag, 3. Juni, ab 14 Uhr wieder freigegeben werden. Der Messdi-Bus bringt die Feiernden an allen vier Festtagen, zum Teil sogar bis nachts um ein Uhr, sicher und entspannt zum Volksfest und zurück nach Hause. Sechs Buslinien fahren sämtliche Kehler Ortschaften an,...

Jetzt auch auch in Kehl
Start der Freibadsaison

Kehl (st). Es ist endlich soweit: Das Kehler Freibad startet am Samstag, 25. Mai, in die Saison. Damit haben Schwimmer auch in der Kernstadt wieder Gelegenheit, ihre Bahnen unter freiem Himmel zu ziehen. Wegen Personalmangels anfangs nur nachmittagsAufgrund von Personalmangel ist das Kehler Freibad bis Ende Mai täglich von 12 bis 19 Uhr und im Juni von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Im Juli und August darf auch vormittags geschwommen werden. Dann öffnet das Bad bereits um 9 Uhr seine Pforten. Der...

Messdi 2019
Kehler Volksfest wartet mit einigen Neuerungen auf

Kehl (set). Das Volksfest Messdi – in diesem Jahr von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni – bis ist für OB Toni Vetrano vor allem eines: Identifikation. "Der Messdi ist mehr als nur Feiern", urteilt er. "Es hat Historie, und Kultur", sagt er. Mitunter sei es das größte Volksfest in der Ortenau. einige Neuheiten Damit das so bleibt, hat sich der Veranstalter IME Events, in Person von Walter Irion, wieder einiges an Neuheiten einfallen lassen. An erster Stelle verkündet er eine neue...

Kommunaler Ordnungsdienst geht gegen Diebstahl vor
Ungenierte Blumendiebe in Anlagen und auf Friedhöfen

Kehl (st). Es ist ein alljährlich wiederkehrendes Phänomen: Kaum erwacht die Natur in der Stadt und bringt leuchtend blühende Pflanzen zum Vorschein, kaum haben die Mitarbeitenden des Betriebshofs Blumenkübel und Blumenampeln bepflanzt, bedienen sich einige Zeitgenossen ungeniert. In städtischen Anlagen werden Blumen für Sträuße geschnitten und gepflückt, auch vor den Gräbern auf den Friedhöfen machen einige nicht halt. Klar ist: Auch wer Blumen klaut, macht sich des Diebstahls schuldig....

Drohende Vereinsamung im Ruhestand
Trotz Behinderung aktiv und selbstbestimmt

Kehl-Kork (tf). Die Zahl älterer Menschen mit Behinderung wird in den nächsten Jahren ansteigen. Darum müssen jetzt Weichen für die Zukunft gestellt werden, um einen selbstbestimmten Ruhestand möglich zu machen. Die Lebenserwartung von Menschen mit einer lebenslangen Behinderung war noch nie so hoch wie heute. Das liegt zum einen an der verbesserten medizinischen Versorgung, zum anderen hatte aufgrund der Euthanasieverbrechen während des NS-Regimes bislang noch keine Generation von behinderten...

Drei Fachkliniken
Landrat im Ortenau Klinikum Kehl

Kehl (st). Das Ortenau Klinikum in Kehl hat zum Jahresbeginn einen guten Neustart hingelegt und die vom Kreistag beschlossene Neuausrichtung erfolgreich gemeistert. Zu dieser Einschätzung kommt Landrat Frank Scherer nach einem Besuch des Kehler Krankenhauses am Mittwoch. Scherer informierte sich bei einer Klinikbegehung in Begleitung von Chefarzt Dr. Rolf Ermerling, Anästhesie, Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller und der Klinikleitung über die aktuelle Situation des Hauses nach der...

Natur
Korker Wald entwickelt sich wieder gut

Kehl (st). Dem Korker Wald, der mehr als die Hälfte des Kehler Stadtwaldes ausmacht, geht es (wieder) recht gut: Sogar Eichen wachsen über die Naturverjüngung in großer Zahl nach, die Nachpflanzungen, die vorgenommen werden müssen, beschränken sich auf 20 bis 25 Prozent der vom Eschentriebsterben betroffenen Fläche. Helles frisches Grün Auf weiteren zehn bis 15 Prozent sind in den kommenden Jahren lediglich Ergänzungspflanzungen zur Erhöhung der Baumartenvielfalt vorgesehen. Dass der Korker...

Korken für Kork
Neuer Standort für Sammelbehälter

Kehl (st). Der Sammelbehälter „Korken für Kork“, der aufgrund der Bauarbeiten im Rathausumfeld übergangsweise neben dem Streugutbehälter in der Friedrichstraße platziert wurde, befindet sich nun an seinem endgültigen Standort neben dem Eingang zum Rathaus III. Korken von Wein- und Sektflaschen Wer Korken von Wein- und Sektflaschen übrig hat, kann diese dort einwerfen oder in den Ortsverwaltungen in Bodersweier, Goldscheuer, Leutesheim, Neumühl und Querbach, in der Jägerstraße 2 in Auenheim...

Hilfe für Menschen mit Handicap
Kinder laufen für den guten Zweck

Kehl (st). Rund 900 Grundschul- und Kindergartenkinder sind am Montag trotz der frischen Temperaturen im Garten der zwei Ufer an den Start gegangen: Im Rahmen der Aktion „Kilomètre Solidarité“ liefen sie eine Strecke von bis zu 2,5 Kilometern Länge über die Passerelle des deux Rives hinweg, um Geld für beeinträchtigte Altersgenossen zu sammeln. 4000 Fünftklässler Am Dienstag, 14. Mai, werden dann nochmals bis zu 4000 Fünftklässler aus Straßburg und dem gesamten Eurodistrikt erwartet. Gestaffelt...

Organisatoren wünschen sich lebendigen Kontinent
Bürger zeigen Flagge für nahe Europawahl

Kehl (als). Mit dem Countdown zur Europawahl am 26. Mai startete am Samstag in der Grenzstadt Kehl das Event mit dem Titel „Flügel für Europa am Rhein“ im Garten der zwei Ufer und an der Passerelle-Brücke sowie der angrenzenden Grünflächen. Pulse of Europe Mit dabei waren Gruppen der "Pulse of Europe" der Region Oberrhein und die "Jeunes Européens" aus der elsässischen Metropole Straßburg. Die Organisatorinnen Cordula Schulz und Evelynne König wünschen sich ein lebendiges Europa und hatten dazu...

Imkerei
Mit Edelmetall zurück vom Bodensee

Kehl (st). Die Imker Andreas Fien, Michael Timm und Engelbert Braun sind Mitglieder des Imkervereins Unteres Hanauerland. Alle drei sind mit je einem Edelmetall vom badischen Imkertag in Konstanz zurückgekehrt. Von Edelkastanien- bis Tannenhonig Michael Timm wurde für seinen Edelkastanienhonig mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ebenso Engelbert Braun, der Tannenhonig zur Prämierung eingereicht hatte. Mit einer Silbermedaille wurde hingegen der Lindenblütenhonig von Imker Andreas Fien belohnt.

Bussystem in Kehl
Wo sich Bus und Tram verabreden

Kehl (st). Der Rendezvoushalt am Kehler Rathaus ist der Dreh- und Angelpunkt des im Dezember eingeführten Stadtbussystems. Doch worin liegt eigentlich der Vorteil, wenn sich alle Buslinien am selben Ort treffen? Und müssen Passagiere für jeden Umstieg – auch in die Tram – eine neue Fahrkarte lösen? Umstieg am Rathaus „Weil sich sowohl alle Stadtbuslinien, als auch die Regionalbuslinien am Rathaus treffen, gelangt man von dort aus an jeden beliebigen Ort im Stadtgebiet“, wird Fiona Härtel,...

Jugendgemeinderat Kehl
Mehr Zusammenarbeit mit Schülervertretern

Kehl (st). Mehrere Projekte und Veranstaltungen, auf die sie Kehler Jugendliche aufmerksam machen wollen, sind bei der zweiten öffentlichen Sitzung des Jugendgemeinderats am Montag, 6. Mai, auf der Tagesordnung gestanden. Politik und Pizza So findet zum einen im Mai die Veranstaltung „Politik und Pizza“ statt, zum anderen wollen die Kulturhausreporter mithilfe von Interviews ermitteln, was Kehler Jugendliche vom Konzept des neuen Kulturhauses halten. Außerdem sprach sich der Gemeinderat für...

Sperrungen wegen Dreharbeiten
Drohnenflug über der Stadt

Kehl (st). Aufgrund von Dreharbeiten für die Fernsehreihe „Über die Grenze“ am Montag, 13. Mai, Donnerstag, 16. Mai, und Mittwoch, 22. Mai, müssen Autofahrer mit einigen Einschränkungen in der Innenstadt rechnen. Drohne auf dem Zollhofareal und Rheinvorland Am Montag, 13. Mai, ab 7 Uhr sowie am Donnerstag, 16. Mai, zwischen 17 und 1 Uhr besteht für die Parkstreifen in der Hauptstraße im Abschnitt zwischen der Straßburger Straße (B 28) und der Friedensstraße ein beidseitiges Halteverbot....

Freiwilligendienst in der Mediathek
Stärken und Interessen entdecken

Kehl (st). Wer Lust hat, berühmte Autoren hautnah zu erleben, sich in der Welt der Bücher zuhause fühlt und gerne kreative Ideen einbringt, für den ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Mediathek genau das Richtige. Es bietet jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit, ein Jahr lang mit dem Team der Mediathek zusammenzuarbeiten und dadurch Einblick in die Welt der Kulturschaffenden zu erhalten. Im September bietet die Mediathek wieder einen Platz an. Interessierte...

Leseförderung
Wer liest mit mir

MENTOR Leselernhelfer Kehl/Hanauerland e.V. sucht ehrenamtlich engagierte Menschen, die bei der individuellen Zusatzförderung "Lesenlernen" an den Grundschulen Kehl, Willstätt und Rheinau mitmachen möchten. Früh ausgebildete Lesefähigkeit und Leseverständnis sind ein wesentlicher Schritt auf dem Weg in unsere Wissensgesellschaft. Sind Sie interessiert? Dann können Sie uns auf der 3. Freizeitbörse am 11. Mai in der Stadthalle in Kehl zwischen 11 und 17 Uhr treffen. Informationen auch auf der...

Kehls neuer Beigeordneter
Thomas Wuttke einstimmig gewählt

Kehl (rek). Der Kehler Gemeinderat hat am Donnerstagabend den 41-jährigen Thomas Wuttke zum neuen Baubürgermeister gewählt. Der Abteilungsleiter des nordrhein-westfälischen Bau- und Liegenschaftsbetriebs arbeitet in Aachen und wurde einstimmig mit allen 26 Stimmen zum Nachfolger von Harald Krapp gewählt. Agiles Arbeiten mit Transparenz, Kommunikation und Vertrauen setzte Wuttke an den Beginn seiner letzten Bewerbungsrede vor dem Gemeidnerat bei der öffentlichen Sitzung im Bürgersaal. Der...

Startschuss für die Umsetzung in Lahr
Gehwegparken nur noch innerhalb markierter Flächen erlaubt

Lahr (st). Wer gerne sein Fahrzeug auf dem Gehweg abstellt, muss künftig mit einem Knöllchen rechnen: die Stadt geht nun gegen die Falschparker vor und holt die Fahrzeuge auf die Straße. „Die Förderung des Fußverkehrs ist ein großes Anliegen der Stadt Lahr, dem nun mit der Umsetzung des Konzepts „Gehwegparken“ weiter Rechnung getragen werden soll.“, äußert sich Lucia Vogt, Leiterin der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Zu oft sieht man Fußgänger, die durch parkende Fahrzeuge auf dem...

Kehler Rathausplatz
Barrierefreie WC-Anlage aufgebaut

Kehl (st). Seit der Inbetriebnahme der Tramendhaltestelle am Kehler Rathaus und des Busrendezvoushalts in der Großherzog-Friedrich-Straße ist das Rathausareal nicht nur zum Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Nahverkehrs in Kehl geworden. Der Bereich zwischen Rathaus und Polizeigebäude hat sich auch in einen Platz verwandelt, der mit verschiedenen Sitzgelegenheiten und Spielgeräten Alt und Jung zum Verweilen einlädt. Weil an dieser zentralen Stelle im Stadtgebiet bisher noch eine öffentliche...

Nachfolger für Harald Krapp
Gemeinderat wählt neuen Beigeordneten

Kehl (st). Einen neuen Beigeordneten wählt der Kehler Gemeinderat in einer öffentlichen Sondersitzung am Donnerstag, 2. Mai. Amtsinhaber Harald Krapp hat sich nicht um eine weitere Amtszeit beworben. Die Wahl des Beigeordneten ist der einzige Tagesordnungspunkt; die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Dem Beigeordneten sind in Kehl die Fachbereiche Bauwesen und Eigenbetrieb Technische Dienste Kehl zugeordnet. Diese beinhalten beim Bauwesen den Bauservice, das...

Prozess zu versuchtem Banküberfall
Kunde beißt Räuber ins Ohr

Offenburg/Kehl (st). Die 2. Große Strafkammer beim Landgericht Offenburg verhandelt ab dem 2. Mai über die Anklage der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen den Angeklagten W., dem eine versuchte schwere räuberische Erpressung sowie eine Nötigung zur Last gelegt werden. Nach dem Vorwurf der Staatsanwaltschaft soll der heute 41-jährige W. im Februar 2018 in maskierten Zustand und mit einer Pistole bewaffnet eine Bankfiliale in Kehl aufgesucht haben, in der sich drei Bankangestellte und ein Kunde...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.