Ausgabe Kehl - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Öle sind keine Dickmacher, sie liefern dem Körper wertvolle Nährstoffe
Feine Pflanzenöle sind das Herz eines guten Salates

In Zeiten des Schlankheitswahns bekamen sie einen unverdient schlechten Ruf und stehen noch immer in dem Verdacht, dick zu machen. Dabei wurde festgestellt, dass Öle dem Körper mehr geben als nur Hüftgold. Sie versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen und helfen dem Körper, gesund zu bleiben. Was ebenso in Vergessenheit geraten ist: Gute Öle schmecken und machen Salate und andere Speisen um ein Vielfaches leckerer. Zunächst zu den Inhaltsstoffen: Pflanzenöle enthalten neben Fett auch Vitamin E....

Essig aus handwerklicher Herstellung ist bekömmlich und geschmacksintensiv
Sauer macht nicht nur lustig, es konserviert Lebensmittel

Ob im Salat, als Konservierungsmittel für Gurken oder Mixed Pickles, in der Beize für Sauerbraten oder als Würze – Essig ist aus der Küche kaum wegzudenken. Schon früh lernten die Menschen, sauer gewordene Fruchtsäfte, Wein oder Bier zu Essig zu machen. In den Hochkulturen des Altertums wie Ägypten, Rom oder Griechenland wurde Essig allerdings nicht zum Anmachen von Salaten verwendet, sondern verdünnt mit Wasser als Erfrischungsgetränk genossen. Die römischen Legionäre führten ein Gemisch aus...

Was die einzelnen Pflaumensorten unterscheidet, ist mehr als nur die Farbe
Zwetschgen schmecken nicht nur auf dem Kuchen

Prall, saftig und lila – so sehen die perfekten Zwetschgen aus. Die Früchte, die botanisch gesehen zu den Pflaumen zählen, sind echte Alleskönner in der Küche: Sie schmecken lecker auf dem Kuchen, passen zu Desserts, lassen sich als Marmelade, Konfitüre oder Fruchtmus einkochen und in den skandinavischen Ländern werden sie getrocknet sogar zu pikanten Speisen gereicht. Jetzt hat das süße Steinobst Saison, auch wenn das Zwetschgenjahr 2017 nach den Frostnächten im Frühling eher knapp ausfallen...

Zwetschgenbuchteln mit Vanillesoße
Glücklichmacher

Das braucht's: Buchteln: 300 g Weizenmehl, 20 g Hefe, 50 g Zucker, 125 ml Milch, 2 Eier, 1 Prise Salz, 1 unbehandelte Bio-Zitrone, 100 g zerlassene Butter, 1 Päckchen Vanillezucker, 400 g Zwetschgen, 40 g Puderzucker Vanillesoße: 500 ml Milch, 400 ml Sahne, 1 Prise Salz, Mark von 3 Vanilleschoten oder 2 TL gemahlene Vanilla, 150 - 200 g Zucker (je nach Geschmack), 10 Eigelb So geht's: Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Vertiefung machen. Die Hefe zerbröseln und mit dem Zucker in...

Glasierte Rippchen
Sommerlicher Genuss

Das braucht's: 500 g Schweinerippchen, ein wenig Tomatensauce (für die Farbe), 3 EL Zucker, 2 EL Essig, 2 EL Kochwein, 1 TL Salz, 3 EL Sojasoße, 2 Ingwerscheiben, 2 Stangen Lauchzwiebeln, 1 Sternanis, etwas Sesam So geht's: Die in Stücke geschnittenen Schweinerippchen in einem Topf mit kalten Wasser erhitzen. Dadurch verlieren die Rippchen das in ihnen enthaltene Blut. In einem anderen Topf etwas Öl erhitzen. Zucker dazugeben und karamellisieren lassen. Die Schweinerippchen dazugeben und zwei...

Rezept von Thomas Heinzelmann vom Steakhaus "Napoléon"
Rumpsteak mit Kräuterbutter gefüllt im Speckmantel

Das braucht's (für 4 Personen): 4 Stück Rumpsteak à 150 g, 60 g Kräuterbutter, 8 Scheiben Bauchspeck, 120 ml Olivenöl, 4 Tomaten, 1 Avocado, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Chilischote, 20 g#+Zucker, 50 ml Balsamico bianco, 2 Zitronen (unbehandelt), Saft und abgeriebene Schale, Salz, Pfeffer, 1 kleiner Bund Petersilie, 16 Stangen grüner Spargel, 16 Scheiben Speck und Küchengarn So geht's: In jedes Rumpsteak eine Tasche schneiden und jeweils eine Scheibe Kräuterbutter hinein geben. Den Rand...

Kunstwerkstätten für Kinder und Jugendliche
Kreativer Sommerspaß in den Ferien-Kunstwerkstätten

Kehl (st). Malen, Comiczeichnen, Skulpturen formen oder Graffiti sprayen: Langeweile muss auch am Ende der langen Sommerferien bei Kindern und Jugendlichen nicht auftreten, denn auch in diesem Jahr bietet das Kehler Kulturbüro in Kooperation mit der Kunstschule Offenburg kreative Aktivitäten an. Die Ferien-Kunstwerkstätten für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren finden vom 5. bis 7. September statt und versprechen abwechslungsreiche Tage. Für Kinder und Jugendliche, die gerne...

Selbstgemachter Eierlikör
Süffig und cremig

Das braucht's: 6 Eigelb, 250 g Puderzucker, 1 Vanilleschote, 375 g Kondensmilch 10% Fett, 250 ml Kirschwasser, Saft einer halben Zitrone So geht's: Vanilleschote halbieren, auskratzen. Die verbliebene Vanilleschote kann man in 500 g Zucker legen und schon hat man selbstgemachten Vanillezucker. Eier trennen. Eigelb mit dem Vanillemark und dem Puderzucker schaumig schlagen. Kondensmilch dazugeben und weiter rühren. Nun während des Rührens langsam das Kirschwasser zulaufen lassen (zirka fünf...

Ausstellung im Technomuseum Mannheim
Eine wirklich geniale Idee

Die Große Landesausstellung „2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades“ im Technomuseum in Mannheim zeichnet die technische Entwicklungsgeschichte des Fahrrades ebenso nach wie seine gesellschaftliche Rolle und Relevanz im Wandel der Zeit. Gezeigt werden auf einer 800 Quadratmeter großen Sonderausstellungsfläche knapp 100 Fahrräder – vom frühen Laufmaschinenmodell bis zum Singlespeed, das heute trendig ist. Deutlich wird am Ende: Das Fahrrad ist eine genial...

Conchilgie con Porcini
Einfach und gut

Das braucht's (für 2 Personen): 100 g frische Steinpilze (auch tiefgekühlt möglich), 100 g Riesengarnelen, 8 Cocktailtomaten, 300 g Muschelnudeln (Conchiglie), Basilikum, Salz, Pfeffer, 1 Schuss Weißwein, 1 Knoblauchzehe, Olivenöl, etwas geriebener Parmesan (nach Geschmack) So geht's: Die Nudeln bissfest kochen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den kleingehackten Knoblauch und die halbierten Tomaten kurz anschwitzen. Nach zwei Minuten die Steinpilze und die Garnelen dazugeben und kurz anbraten....

Ob italienische Nudeln oder badische Spätzle – Teigwaren werden geliebt
Egal, in welcher Spielart: Pasta ist immer ein Genuss

Es gibt sie lang und dünn, gehobelt, ausgezogen, geschabt oder durch die Presse gedrückt: Nudeln sind in vielen Küchen zu Hause und haben ganz unterschiedliche Ausprägungen. Am bekanntesten sind natürlich die klassischen deutschen Spielarten Spätzle und Bandnudeln oder die vielseitigen Nudelvariationen aus der italienischen Pastaküche. Grundsätzlich bestehen Nudeln aus einem Teig, der mit Mehl, Wasser und etwas Salz zubereitet wird. Es können Eier darin verarbeitet werden – müssen aber nicht....

Knöpfle mit Apfelmus
Echtes Seelenfutter

Für 4 Personen Das braucht's: Knöpfle: 500 g Mehl, 6 Eier, 1 TL Salz, etwas Muskat gerieben, braune Butter, 1/8 l Wasser Apfelmus: 1 kg Äpfel, 60 g Zucker, 1 geriebene unbehandelte Zitronenschale, 1 Stück Zimtstange, 1/4 l Wasser So geht's: Mehl mit Eiern, Wasser, Salz und einer Prise Muskat in einer Schüssel verrühren. Mit einem Holzlöffel den Teig solange schlagen, bis er Blasen wirft, anschließend 30 Minuten ruhen lassen. In einem großen, breiten Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig...

Ob herzhaftes Vesper oder edles Menü – hier kommen Genießer auf ihre Kosten
In Baden fühlt man sich fast wie im Schlaraffenland

Die badische Küche gilt als eine der besten Regionalküchen Deutschlands. Will man das Schlemmerland geografisch eingrenzen könnte man es mit den Regierungsbezirken Karlsruhe und Freiburg gleichsetzen. Denn badisch gekocht wird vor allen Dingen entlang des Rheins bis hinauf in den Schwarzwald und am Bodensee. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten: Im Schwarzwald locken Wildgerichte, am Bodensee stehen Fischgerichte hoch im Kurs und an der Rheinschiene werden die Gäste mit Spargel und...

Die Welthits von "ABBA" in großer Show

Die "ABBA"-Tributeband "SWEDE4EVER" ist unzweifelhaft der Höhepunkt der "ABBA"-Night am Samstag, 11. März, um 20.30 Uhr in der Stadthalle in Freistett. Im Anschluss an die Show steigt eine 70er-Jahre-Party mit „The Lizz“. Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem beim Bürgerbüro der Stadt Rheinau (07844/4000). Wir verlosen unter dem Stichwort "ABBA" 10x2 Eintrittskarten, davon 2x2 unter www.facebook.de/stadtanzeiger.guller.ortenau. Einsendeschluss ist der 19. Februar.

Cremig würziges Butter Chicken

Das braucht’s: 400 g Hähnchen ohne Knochen, 1 EL Zitronensaft, 1 TL rotes Kashmiri-Chilipulver, Salz Joghurtmarinade: Joghurt, 2 TL Butter, 1/2 TL Ingwerpaste, 2 TL Knoblauchpaste, 2 TL rotes Kashmiri-Chilipulver, 1/2 TL Garam Masala, 2 TL Butter, Salz, Senföl Makhnissoße: 2 TL Butter, 2 TL grüner Kardamom, 2 schwarze Pfefferkörner, 2-3 Zimt, 1 TL Tomatenmark, 1/2 Tasse rotes Chilipulver, 1/2 TL Kasoori Methi, 1/2 TL frische Sahne So geht’s: Das Hähnchenfleisch in eineinhalb Zentimeter große...

Rib-Eye-Steak vom Grill
Deckelelupfer: Ein Stück für Genießer

Das braucht’s: 1 Rib-Eye-Steak (400 g und 2,5 cm dick), 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 Stängel Rosmarin, Öl, Meersalz, schwarzer Pfeffer So geht’s: Vom Metzger des Vertrauens ein fein marmoriertes Rib-Eye-Steak aus dem vorderen Rinderrücken (Richtung Hals) schneiden lassen. Das Fleisch muss gut abgehangen sein. Das Steak 24 Stunden in Öl, einer gehackten Knoblauchzehe und einem Stängel Rosmarin in einer verschlossenen Schlüssel oder Gefrierbeutel marinieren. Auf dem Rost das Stück auf beiden...

Wraps mit Lachs, Wasabi oder Forelle

Das braucht’s: 6 Wraps, 400 g Räucherlachs, 150 g Kräuterfrischkäse, 300 g Frischkäse natur, 25 g Wasabipaste, 2 Nori-Blätter, 100 g geräuchertes Forellenfilet, 3 getrocknete Tomaten, 1 TL Meerrettich, 2 Spritzer Zitronensaft, 1 TL Dill, Salz, Pfeffer, Folie, um den Wrap einzupacken So geht’s: Wrap mit Räucherlachs: Zwei Wraps mit dem Kräuterfrischkäse bestreichen. Die Hälfte des Räucherlachses darauf verteilen. Den Wrap festrollen und in Folie verpacken. Wrap mit Wasabi: 150 g Frischkäse mit...

Tomaten-Bärlauch-Bruschetta
Deckelelupfer: Nicht nur für Sonnentage

Das braucht’s: marinierter Ziegenkäse: 2 EL Honig, 2 TL Zitronensaft, 1 TL gehackter Rosmarin, 4 Ziegenkäsetaler à 40 g, Olivenöl, Salz, Pfeffer Bruschetta: 700 g Strauchtomaten, 2 Zwiebeln, 70 g Bärlauch, 1 Knoblauchzehe, Ciabatta Brot, Olivenöl, Salz, Pfeffer So geht’s: Die Zutaten für die Marinade miteinander verrühren und den Ziegenkäse in einer flachen Schale damit übergießen. Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Strauchtomaten kurz in kochendes Wasser legen, bis sich die Haut...

Marinierte Zucchini und Olivenpaste

Das braucht’s: Marinierte Zucchini mit Minze und Honig: 6 Stiele Minze, 1 Zitrone, 2 EL Honig, 4 EL Olivenöl, 6 Zucchini (etwa 1,5 kg), Salz, Pfeffer. Olivenpaste: 400 g Oliven, schwarz oder grün aus dem Glas ohne Stein, 8 Knoblauchzehen, 2 Bund Petersilie, 8 EL Olivenöl, Pfeffer aus der Mühle, Weißbrot So geht’s: Für die marinierten Zucchini mit Minze und Honig die Minze waschen und trocken schütteln. Die Blätter abzupfen und grob hacken. Eine Zitrone auspressen. 4 EL Zitronensaft, Honig und 2...

Bohnensuppe der Willstätter Hexen

Das braucht’s: 50 kg Kartoffeln, 10 kg Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln), 36 kg Schweinebug, weiße Bohnenkerne, Nudeln So geht’s: Die Kartoffeln und das Gemüse waschen, schälen und klein schneiden. Den Schweinebug waschen. Das Gemüse mit reichlich Wasser bedecken und kochen lassen, so dass eine Gemüsebrühe entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schweinbug ebenfalls mit Wasser und Suppengrün zu einer Fleischbrühe ansetzen.  Das Fleisch kleinschneiden, denn daraus werden...

Forellenfilet an Sommersalat mit marinierter Mango

Das braucht’s für sechs Personen: Dressing: 100 g Frühlingslauch, 150 g Zwiebeln 1 Stängel Petersilie, 1/2 EL Kapern, 1/2 EL Sardellen, 1/2 EL Senf mittelscharf, 100 ml Tafelessig, 40 ml Balsamico hell, 50 ml Olivenöl, 200 ml Pflanzenöl, 300 ml Gemüsebrühe, Honig Für den Salat: 6 Forellenfilets á 120 g, 1 Mango, 1 Stängel frischer Koriander, 1 mittelscharfe Chilischote, Zucker, Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft, einige Blätter Lollo Rosso, Lollo Biondo, Radiccio, Chicchore, 1 kleiner Bund...

Rigatoni Casa
Deckelelupfer: Pasta mit Glücksfaktor

Das braucht’s: 500 g Rigatoni oder Penne, 200 g gekochter Schinken in Würfeln, 12 EL Tomatensoße, 1/2 l Sahne, 200 g Erbsen (jung), Salz, Pfeffer, Parmesan, frisches Basilikum So geht’s: Die Rigatoni oder Penne nach Packungsanweisung gar kochen. Den Schinken, die Tomatensoße, Parmesan und die Erbsen miteinander erhitzen und ziehen lassen. Mit der Sahne aufgießen und kochen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rigatoni direkt in die Soße geben und...

Detailverliebt richtet Marc Needell die Teller an.
4 Bilder

„Entsündige mich, dann werde ich rein“

Grün, feinblättrig und leicht bitter im Geschmack: Die Rede ist von Ysop. Bereits in der Bibel wurde dem Heilkraut eine reinigende Wirkung zugeschrieben. „Entsündige mich mit Ysop, dann werde ich rein“, steht in Psalm 51,9 geschrieben. Dass das Kraut dennoch eine Sünde Wert ist, zeigte Marc Needell, Juniorchef im Restaurant „Hirsch“ in Kehl-Kork. Für das Küchen ABC hat sich der Koch etwas Besonderes einfallen lassen: in Ysop gebeiztes Kalbssteak unter einer Kruste mit Pfifferlingen und...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.