Lahr - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

16 Bilder

Seit dem Jahre 1980 fortlaufend bis heute in Lahr
Kunst in der Stadt

Der frühere Oberbürgermeister Dr. Philipp Brucker hat den Anstoß zu diesen fortlaufenden Ausstellungen gegeben. Es begann mit dem Steinbildhauersymposium im Jahr 1980 und wird bis heute auf verschiedene Weise weitergeführt. Draußen vor den Toren der Stadt im Dingliner Ortsteil bei den Schulen und dem LGS-Gelände, sind große Steininstalationen von 1980 zu finden. Jetzt im Sommer sind sie teilweise von Gras und Blumen bedeckt, was einen besonderen Reiz ausmacht. Andere Instalationen beleben das...

18 Bilder

Weg der Steine - Steine im Weg
Die Parkanlage beim Mauerfeld in Lahr

Ein „steiniger Weg“ beginnt an der Martin-Luther-Straße und führt durch die Anlage am Mauerfeld an den Beruflichen Schulen und dem Scheffel-Gymnasium vorbei, überquert die Otto-Hahn-Straße und geht weiter entlang dem Mauerweg zwischen den Schulen und dem Gartenschaugelände in Richtung Bundesstraße 3. Die schön gepflegte Anlage im Mauerfeld ist eine der grünen Lungen von Lahr mit ihren riesigen Mammutbäumen. Hier gibt es Schatten auch an heißen Tagen und hier finden sich viele große behauene...

Vis-à-Vis-Bus startet in neue Saison
Samstags zwei Fahrten zwischen Ortenau und Elsass

Lahr (st). Der Vis-à-Vis-Bus startet am Samstag, 12. Juni, in die diesjährige Saison – aufgrund der Corona-Pandemie zwei Wochen später als ursprünglich geplant. Bis zum 4. Dezember fährt er jeden Samstag zweimal auf der Strecke zwischen Lahr, Schwanau, Erstein und Obernai. Am ersten Samstag im Monat beginnt die Fahrt in Langenwinkel und führt über Kippenheimweiler, Kippenheim und Sulz nach Lahr, an allen anderen Samstagen beginnt die Fahrt in Friesenheim. Bis zum 30. Oktober besteht für...

"Ein Jahr ANDERS! "
Kinder- und Jugendkunstausstellung in Lahr

Lahr (st). Bis mindestens Ende Juli zeigt eine Ausstellung, wie Kinder und Jugendliche aus Lahrer Schulen den Alltag in der Corona-Pandemie erlebt haben. Das vergangene Jahr war anders. Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen völlig durcheinandergebracht. Auch die Kinder und Jugendlichen waren mit vielen neuen Regeln und Einschränkungen konfrontiert – Freundinnen und Freunde durften sich nicht mehr treffen, die Ausübung von Sport und Hobbies waren nur eingeschränkt möglich und die...

Weitere Öffnungsschritte in Lahr
Stadtmuseum, Mediathek und Galerien

Lahr (st). Die Entwicklung der Sieben-Tages-Inzidenz im Ortenaukreis erlaubt weitere Öffnungsschritte in Einrichtungen der Stadt Lahr: Das Landratsamt Ortenaukreis hat am Sonntag, 30. Mai, bekanntgegeben, dass der Schwellenwert von 50 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wurde. Corona-Maßnahmen Ab sofort ist für den Besuch des Stadtmuseums, der Mediathek, der städtischen Galerie und der Galerie Villa Jamm weder ein negatives Corona-Testergebnis noch ein Nachweis über eine Impfung...

Neue Veranstaltungsreihe
Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen in Lahr

Lahr (st). Mit blühenden Kräutern und Köstlichkeiten aus dem Schwarzwald startet das neue Veranstaltungsformat „Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen“ am Freitag, 11. Juni, von 17 bis 20 Uhr am Rosenbrunnen. Die stimmungsvolle, 16-teilige Reihe findet regelmäßig freitagabends statt. „Ab Juni präsentieren Produzenten und Manufakturen das Beste, was unsere Region zu bieten hat“, erklärt Lutz Alexander, Geschäftsführer von "Schäfer‘s Eck". „Mit dem Stadtmarketing als Partner können wir ein kleines,...

Anmeldung bis 6. Juni
Noch wenige Plätze für die Lahrer Sommerfreizeiten

Lahr (st). Mit großen Schritten nähern sich die Sommerferien und somit auch die Lahrer Sommerfreizeiten 2021 für Kinder und Jugendliche von sieben bis 17 Jahren. Viele Anmeldungen sind bei der städtischen Kinder- und Jugendarbeit unter www.unser-ferienprogramm.de/stadtranderholung eingegangen. Für die Freizeiten sind nun noch wenige Plätze frei. Bis Sonntag, 6. Juni, besteht die Möglichkeit, Teilnehmende online anzumelden. Vor allem das Team der Kanufreizeit freut sich über weitere Jugendliche,...

Rezept: Risotto mit grünem und weißem Spargel
Immer gut gerührt

Das braucht's: je 250 grüner und weißer Spargel1 Prise Zucker2 Schalotten350 g Arborio Riso80 ml Weißwein3 EL Butter1 l Gemüsebrühe100 g Parmesan150 ml Sahne3 Stiele glatte PetersilieSalzPfeffer So geht's: Den Spargel abspülen und das untere Ende abbrechen. Die Spargelstangen am unteren Drittel schälen und in drei Zentimeter lange Stücke schneiden. Etwa einen halben Liter Salzwasser mit Zucker aufkochen lassen und die Spargelstücke darin acht bis zehn Minuten bei kleiner Hitze kochen. Auf einem...

Theater und Symphoniekonzerte
Kulturamt stellt Abo-Programm 2021/22 vor

Lahr (st). Die neue Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz und Kulturbürgermeister Guido Schöneboom stellten jetzt das Abo-Programm für die Spielzeit 2021/2022 vor. Lanz freut sich bereits auf das Eröffnungswochenende ihrer ersten Spielzeit vom 15. bis 17. Oktober: „Eines meiner Highlights in diesen Tagen ist der weltberühmte Beat Boxer Tom Thumb, der mit der Lahrer Rapperszene und Mozarts g-moll Sinfonie, gespielt von den Nürnberger Sinfonikern, in Zusammenklang gebracht wird.“ Am Freitag, 11....

16 Bilder

Spaziergang auf dem Galgenberg
Frühling und altes Eisen ergänzen sich

Noch ist es kalt, aber die Sonne scheint und wärmt auch schon ein wenig. Ein Spaziergang auf dem Galgenberg ist angesagt. Ganz zart fängt es überall an zu sprießen. Doch der Wind ist immer noch frisch und ich bin froh, dass ich die wärmende Jacke angezogen habe. Weiter oben gibt es einen Weinberg. Dort ist es erstaunlicherweise windgeschützt. Die Jacke wird mir nun doch zu viel. Es ist schon 1 Jahr her, da habe ich an diesem Platz abgestellte landwirtschaftliche Geräte gefunden, die ihren...

Badische Zanderklößchen mit Nudeln und Spinat
Fisch mal anders

Das braucht's: 500 g Zanderfleisch3 Eier0,5 l SahneSalzPfefferweiße Fischsoße: Fischfondetwas RieslingZwiebelChampignonsetwas MehlSahneButterBlattspinatNudeln So geht's: Das Zanderfleisch in kleine Würfel schneiden und salzen. Im Mixer durchmixen und die Eier nach und nach dazugeben. Nun die Sahne untermixen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse durch ein Sieb streichen und kühlen. Salzwasser zum Kochen bringen und aus der Masse Klößchen abstechen. Im Wasser nicht kochen, sondern nur...

Geplante Eröffnung im April
Sulzer Stiefelrundweg nimmt konkrete Formen an

Lahr-Sulz (st). Eigentlich hätte der Sulzer Stiefelrundweg bereits im Herbst dieses Jahres mit einem Einweihungsfest der Öffentlichkeit übergeben werden sollen. Doch Anfang März legte die Corona-Pandemie nicht nur die ganze Welt lahm, sondern auch die Aktionen vom Förderverein Sulzer Heimatgut hatten darunter sichtlich zu leiden. Neben der Aktion „Sulzbachverlauf“ war dann auch der Jubiläumsweg betroffen. Doch im Hintergrund zog der erste Vorsitzende Bernd Matthiß mit seiner Mannschaft rührig...

SWEG reagiert auf Corona-Verordnung
Freizeitbuslinie über Schönberg vorzeitig eingestellt

Lahr/Biberach (st). Der Betrieb des Freizeitbusses von Lahr über den Schönberg nach Biberach ist eingestellt – als Reaktion auf die seit Montag, 2. November, geltende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und der damit mutmaßlich einhergehenden ausbleibenden Verkehrsnachfrage. Das teilt die SWEG mit. Die Linie über den Schönberg verkehrt normalerweise an Sonn- und Feiertagen und hätte in diesem Jahr eigentlich noch bis einschließlich Sonntag, 15. November, fahren sollen. Bereits Mitte...

Rezept: Schlachtplatte auf badische Art
Deftiges für kalte Tage

Das braucht's: Sauerkraut: 2 Zwiebeln1 kg Sauerkraut1/2 l Gemüsebrühe1 bis 2 Lorbeerblätter6 Wacholderbeeren2 EL SonnenblumenölBeilage: frische Blut- und LeberwürsteSchäufele am StückKartoffelstampf: 1 kg mehlig-kochende Kartoffeln250 g Butter120 ml MilchMuskatnussSalzPfeffer So geht's: Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Das Schäufele hineinlegen, es sollte knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein. Eine gute Stunde zugedeckt ziehen, aber nicht kochen lassen. Für das Sauerkraut die...

17 Bilder

Chrysanthemen-Flair genießen
Im herbstlichen Lahrer Stadtpark

Ein wenig „Chrysanthema“ kann man im Lahrer Stadtpark genießen. „Mehr als 3000 Chrysanthemen-Büsche und zahlreiche Kaskaden schmücken in diesem Jahr die Parkanlage. Im Pavillon ist der Ozukuri zu bewundern, eine überdimensionale Chrysanthemen-Pflanzung mit Dutzenden Einzelblüten.“ So steht es in der Zeitung. Corona konnte die beliebte Chrysanthemen-Schau in Lahr nicht ganz verhindern. Im herbstlich gefärbten Stadtpark mit wunderschönen uralten Bäumen hat nun ein Teil der Chrysanthema einen...

Veranstaltungsreihe im Palais Wunderlich
Breisgauer Weine in den Fokus rücken

Lahr (krö). Qualität, Exklusivität, Regionalität: Das sind die drei Schlagworte, mit denen die Veranstaltung „Breisgauer Weine erleben“ beworben wird. Was sich dahinter verbirgt, erläuterten die Veranstalter im Palais Wunderlich in Lahr. Die Region Breisgau und deren Weine bekannter zu machen, hat sich die Breisgauer Wein GmbH auf ihre Fahnen geschrieben. Wie kann dies besser gelingen, als bei einer Weinpräsentation in traumhafter Atmosphäre. Auf der Suche nach diesbezüglich passendem Ambiente...

Erklärtafel auf dem Waldlehrpfad in Kuhbach | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Waldlehrpfad am Altvater
Heimische Flora und Fauna wird erklärt

Lahr (st). 1,6 Kilometer ist er lang und bietet Natur pur, der Waldlehrpfad am Altvater in Lahr. Schon im März 2006 wurde der ergänzungsbedürftig gewordene Waldlehrpfad im verlängerten Bereich des Philosophenwegs Richtung Kuhbach erneuert und erweitert. Seither hat sich einiges getan. Von Station zu Station Oberhalb des Philosophenwegs schlängelt sich der Pfad durch das Waldgelände von Station zu Station. Die Lahrer Förster erklären auf dem Weg anhand von Tafeln und Bildern die heimische Flora...

Rezept: "Badisch Zwetschge" für die Kaffeetafel
Saftig, süß, lecker

Das braucht's: 1 fertiger Buttermürbe- oder Hefemürbeteig800 bis 1000 g entsteinte Zwetschgen150 g Zucker250 g Eier250 g Sauerrahm30 g Mehl1 Prise Salz150 g geschmolzene Butterwahlweise 200 g Butterstreusel oder Zimtzucker So geht's: Eine Kuchenform von 26 Zentimeter Durchmesser mit dem fertigen Teig nach Wahl auslegen. Die Zwetschgen zuvor waschen und entsteinen. Die fertigen Früchte dachziegelartig auf den Teig legen. Für den Guss Zucker, Eier, Sauerrahm, Mehl und Salz miteinander verrühren....

Saisonstart am Samstag
Vis-à-Vis-Bus mit neuem Fahrradanhänger

Lahr (st). Am Samstag, 25. Juli, startet der Vis-à-Vis-Bus in die diesjährige Saison – aufgrund der Corona-Pandemie zwei Monate später als ursprünglich geplant. Bis zum 5. Dezember fährt er jeden Samstag zweimal auf der Strecke zwischen Lahr, Schwanau, Erstein und Obernai. Am ersten Samstag im Monat beginnt die Fahrt in Langenwinkel und führt über Kippenheimweiler, Kippenheim und Sulz nach Lahr, an allen anderen Samstagen beginnt die Fahrt in Friesenheim. Bis zum 24. Oktober besteht für...

Programm im Stadtmuseum und im Streifenhaus
Von Mitmach-Ateliers bis Römer-Radtour

Lahr (st). Ein neu aufgelegter zehnseitiger Halbjahreskalender informiert über das Programm der zweiten Jahreshälfte im Lahrer Stadtmuseum, Storchenturm und der Römeranlage. Von Führungen über Sonderausstellungen, Mitmach-Ateliers, Aktionen in der Römeranlage bis zum Ferienprogramm werden rund 70 Veranstaltungen bis Ende Dezember angeboten. Übersichtlich gegliedert sind so alle Termine schnell zur Hand. Das Kalendarium ist an der Kasse des Stadtmuseums und im Bürgerbüro erhältlich. Stadtmuseum...

Erstmals wieder Kurzführungen
Begleitprogramm im Stadtmuseum

Lahr (st). Mit den Kurzführungen über Mittag am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. Juni, startet das Stadtmuseum erneut sein Begleitprogramm zur Dauerausstellung. Thema ist Alfred Frank, gebürtiger Lahrer, Künstler und Widerstandskämpfer. In seinem künstlerischen Wirken schuf er Landschaftsbilder, Porträts, Plakate sowie illustrierte Betriebszeitungen. Die Führungen beginnen um 12.10 Uhr und dauern rund 20 Minuten. Führungen und Eintritt sind frei. Das museumspädagogische Team bittet um eine...

Rezept: Lammspieß mit Paprika im Rosmarinrauch
Im Einmachglas gesmokt

Zutaten (für vier Personen): 1 Lammrückenstrang in Medaillons geschnitten1 rote Paprika1 gelbe Paprika1 grüne Paprika1 TomateSalzPfefferOlivenölreichlich Rosmarin So geht's: Die Paprika vierteln, entkernen und mit einem Sparschäler häuten. Genau so mit der Tomate verfahren. Anschließend mit einem runden Ausstecher Kreise aus dem Gemüse ausstechen. Abwechselnd Lamm und Gemüse auf die Grillspieße stecken. Die Spieße mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl braten. Für zehn Minuten bei 160 Grad...

Rezept: Hackfleisch-Quiche
Heiß aus dem Ofen

Das braucht's: Teig: 125 g Butter250 g Weizen- oder Dinkelmehleine Prise Salz etwas gemahlenen Pfeffer 1/2 TL gemahlener Paprikaein TL Senf70 ml WasserQuicheguss: 25 g Weizenmehlje eine Prise Salz und Pfeffer1 Msp. Muskat1/2 TL Instantfleischbrühe300 ml Milch200 ml Sahne3 EierFüllung: 900 g gemischtes Hackfleisch Sonnenblumenöl 2 Zwiebeln 1/2 TL Pfeffer 2 TL Instantfleischbrühe 150 g geriebener Gouda 300 g geriebener Gouda zum Bestreuen So geht's: Mehl, Butter und Gewürze zu einer bröseligen...

DejaVu in der Rockwerkstatt Lahr im Schlachthof Dez 2019 | Foto: Achim Keller
12 Bilder

DejaVu
DejaVu in der Rockwerkstatt Lahr Dez 2019

DejaVu on tour Bilder von Achim Keller von der Veranstaltung "Come together x-mas" im Schlachthof Lahr am 27.12.2919 Oliver Fischer: vocals Hannah Wilhelm: vocals Jürgen Böhly: trumpet Gunnar Sommer: sax Klaus Leopold: guitar Michael Erdrich: keyboards Mario Reinfarth: bass Fabian Böhly: drums Infos und Videos: https://www.abcde-info.eu

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.