Ausgabe Offenburg - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Jutta Herrmann-Burkart, Projektleiterin der Landesgartenschau Offenburg, verrät uns eines ihrer Lieblingsrezepte.  | Foto:  mak

Deckelelupfer
Ein lecker-süßer Botschafter Portugals

Jutta Hermann-Burkart hat eine Leidenschaft für das Kochen und Backen. In Sachen Gebäck hat es ihr vor allem ein portugiesischer Klassiker angetan: Pastéis de Nata – Blätterteigtörtchen mit einer leckeren Puddingcreme. Das braucht's 150 g Zucker 75 g Wasser 250 g Vollmilch 3 bis 4 große Stücke Zitronenschale 2 bis 3 Zimtstangen 30 g Mehl 4 Eigelb 300 g Blätterteig So geht's Aus dem Zucker und dem Wasser Zuckersirup machen. Die Zutaten etwa drei Minuten kochen. Dann Mehl in etwas Milch auflösen,...

Die Premiere der Weinverkostung "Zukunft im Glas" war 2023 ein Erfolg. Am heutigen Sonntag gibt es eine Neuauflage in Rammersweier. | Foto: Foto: Torsten Sälinger

"Zukunft ins Glas" am Sonntag
Der Geschmack der neuen Rebsorten

Offenburg-Rammersweier Mit „Zukunft ins Glas!“ wurde im vergangenen Jahr in Offenburg ein neues betriebsübergreifendes Wein-Event ins Leben gerufen. Es bietet allen Winzern aus dem Weinland Ortenau die Möglichkeit, ihre Zukunfts-Weine einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Nach der erfolgreichen Premiere 2023 bringt die Weinverkostung der Ortenauer Zukunfts-Weine am heutigen Sonntag, 7. April, noch mehr „Zukunft ins Glas!“. 15 Weinbaubetriebe schenken über 40 verschiedene Weine von neuen,...

Blick auf Durbach und seine herrliche Reblandschaft | Foto: gro

Auf Schusters Rappen durch das Weindorf
Durbach eröffnet Wandersaison

Durbach (gro) Die Gemeinde Durbach bereitet sich auf die Wandersaison vor: Die Eröffnungsveranstaltung ist am Sonntag, 28. April, um 10 Uhr. Dann treffen sich die Teilnehmer des "Großen Wanderopening" auf dem Festplatz zu einem Glas Sekt. Danach geht es auf den zertifizierten Weinpanoramaweg, der auf 15,3 Kilometern durch die Reblandschaft vorbei an den besten Lagen führt. Beim Opening können die Wanderer nicht nur die schöne Landschaft genießen, es besteht ebenfalls die Möglichkeit einer...

Am 19. April spielen der Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 ihre „mahnende Liebeserklärung an das deutsche Grundgesetz“ im Salmen. | Foto: Foto: Daniel Haeker Photography

75 Jahre Grundgesetz
Offenburg feiert ein ganz besonders Jubiläum

Offenburg (st) Am 23. Mai 2024 jährt sich die Verkündung des deutschen Grundgesetzes zum 75. Mal. Dieses bedeutende Jubiläum wird in Offenburg mit verschiedenen Veranstaltungen begangen. Den Auftakt bildet der szenische Musikabend „Die Würde des Menschen ist unantastbar… Eine mahnende Liebeserklärung an das deutsche Grundgesetz“ am 19. April um 20 Uhr im Salmen-Saal. In ihrem Programm nehmen der Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett "OPUS 45" das Grundgesetz kurzweilig und ernst...

Das trinationale Filmfest SHORTS der Hochschule Offenburg feiert sein 25. Geburtstag. | Foto: Hochschule Offenburg

25. SHORTS starten am 9. April
Trinationales Filmfestival wird 25 Jahre

Offenburg (st) Das trinationale Filmfestival der Hochschule Offenburg SHORTS findet vom 9. bis 12. April in den Forum Cinemas Offenburg statt und feiert Geburtstag, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Welch einen Weg haben die SHORTS seit 1999 zurückgelegt: Vom Screening im Studio Ohlsbach über Werkschauen im Salmen und in der Reithalle zum trinationalen Filmfestival Schweiz, Frankreich und Deutschland mit fast 500 Filmeinreichungen und 10.000 Euro Preisgeld für die besten...

Iris Janke, leitende Oberstaatsanwältin, verrät eines ihrer Lieblingsrezepte.  | Foto: Landesjustizministerium

Deckelelupfer
Leicht, frisch und schnell zubereitet

Der Gurken- und Tomatengulasch für zwei Personen von Iris Janke ist nur lecker, sondern lässt sich mit ein paar Kniffen je nach Geschmack auch prima verfeinern – von einer vegetarischen Variante in eine mit ein leichten Fleischnote. Das braucht's 2 frische Salatgurken500 Gramm Tomaten3 Frühlingszwiebeln2 Esslöffel RapsölSalz, Pfeffermehrere Esslöffel vorbereitete GemüsebrüheSchmand frisch gehackte Petersilie So geht's Pellkartoffeln nach Bedarf für zwei Personen kochen. Parallel dazu die...

Blühende Bäume vor dem Schloss Ortenberg, einem Wahrzeichen der Ortenau. | Foto: Alfred Schramm
15 Bilder

Naturfotografie
Fotostart in den Frühling 2024

Der Winter, der keiner war ist endgültig vorbei und in den Monaten März bis Mai ist Frühling angesagt. Dank der milden Temperaturen, in den letzten Wochen,  grünt und blüht es insbesonders hier bei uns in der Ortenau schon eine Weile. Für uns Hobbyfotografen:innen, gibt es im Fotojahr 2024  erneut eine Vielfalt an Motiven in der Natur, zu entdecken und abzulichten. Gerade im Frühjahr, liegen sie quasi vor der Haustüre, wie z.B. in Nachbars Garten, in Stadtparks, an den Gewässern der Rheinauen,...

5 Bilder

Frühjahrskonzert in Fessenbach
Blasmusik in allen Facetten

Der musikalische Leiter Alexander Huber hat zusammen mit seinen Musikerinnen und Musikern ein tolles, interessantes, abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammen gestellt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Fantasie "Die große Seefahrt 1492 - Kolumbus" von Pavel Stanék. Hier wird ein bedeutendes historisches Ereignis musikalisch erzählt. „The Wizard of Oz" ist ein Hollywood-Märchen aus dem Jahr 1939 und zählt heute zu den großen amerikanischen Filmklassikern. Der berühmte...

Ganz großes Kino am Straßburger Münster: Seine Westfassade besticht durch eine schier unüberschaubare Menge an Skulpturen, die biblische Geschichten darstellen. Thema des Mittelportals ist etwa die Passion und Auferstehung Christi. | Foto: Daniel Basler
6 Bilder

Strasbourg ein Jahr lang Welthauptstadt des Buches
Schmelztiegel im Herzen Europas

In ihr steckt ganz schön viel: Sie ist Hauptstadt Europas, Sitz des Europa-Parlaments, Heimstatt des Buchdrucks und der französischen Nationalhymne und nun für ein Jahr UNESCO-Welthauptstadt des Buches: Es reicht schon ein kurzer Rundgang durch die Gassen und entlang der Kanäle, um Straßburgs bedeutsamen historischen und kulturellen Status in Vergangenheit und Gegenwart zu erfassen. Es ist fürwahr einfach auf den Punkt zu bringen: Die Mischung macht’s. Der Slogan spricht aus, was die...

Im Handumdrehen wird leckeres badisches Soulfood daraus. | Foto: gro
2 Bilder

Genuss-Tipp
Schupfnudeln wie bei Muttern

Die badische Antwort auf Gnocchi lautet Schupfnudeln. Die fingerdicken Nudeln, die im Wesentlichen aus Kartoffeln, Mehl und Ei bestehen, sind eine tolle Beilage. Doch nicht jede Hausfrau oder jeder Hausmann möchten sich die Mühe machen, Schupfnudeln selbst herzustellen. Wie gut, dass es die küchenfertigen Bubaspitzle, wie sie auch genannt werden, vom Hofgut Vogt aus Offenburg zu kaufen gibt. Die Schupfnudeln werden frisch zubereitet und sind handgemacht. Die portionsweise im Vakuum verpackten...

Edgar Common, Leiter des Kulturbüros der Stadt Offenburg, verrät uns sein Lieblingsrezept. | Foto: Günter E. Bergmann

Deckelelupfer von Edgar Common
Ukrainischer Borschtsch

Edgar Common ist ein Freund veganer mediterraner und nahöstlicher Küche. Er bereitet gerne Eintopfgerichte wie Ribollita, Harira oder Currys zu. Zur Jahreszeit passt eine vegane Variante des ukrainischen Nationalgerichts für sechs Personen. MEP Das braucht's: 1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 Karotte4 Knollen Rote Beete2 Lorbeerblätter4 Pimentkörner4 schwarze PfefferkörnerÖl zum Braten2 EL Tomatenmark2 Kartoffeln1 Dose (400 ml) weiße Bohnen oder 200 g trockene Bohnen, die eingeweicht und gekocht werden...

Herausgeberin Anne Junk (v. l.) und die beiden Autorinnen Ruth Jansen-Degott und Doris Schmitz-Braunstein bei der Buchpräsentation. | Foto: Stadt Offenburg

Neues Buch über Marie Geck
Das Leben einer ungewöhnlichen Frau

Offenburg (st) Die Frauengeschichtswerkstatt Offenburg stellt in ihrem neuen Buch „Da sind wir Weiber doch andere Männer!“ die Offenburger Ausnahmefrau Marie Geck vor und schildert ihr Leben zwischen Druckerei, Familie und politisch-sozialem Engagement. Am Mittwoch, 28. Februar, präsentierten die Herausgeberin Anne Junk und die Autorinnen Ruth Jansen-Degott und Doris Schmitz-Braunstein im Museum im Ritterhaus in Offenburg vor.  Marie Geck gilt als eine der bekanntesten Offenburgerinnen des 20....

Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Ein toller Spätburgunder Rotwein vom Weingut Heinrich Männle

Genuss-Tipp Wenn auf einer Weinflasche die Deutsche Prädikatswein Goldmedaille DLG prangt, dann spricht das schon einmal für eine hohe Qualität des Inhalts. Ist dann auf dem Etikett darunter noch das Wappen des Weinguts Heinrich Männle zu finden, dann lohnt sich unbedingt das Probieren. Nicht umsonst wird der 90-jährige Senior-Chef des Durbacher Traditions-Weinguts "Rotwein-Männle" genannt. Weißwein kann er zwar auch sehr gut, mit dem 2016er Durbacher Kochberg Spätlese ist ihm aber einmal mehr...

Jutta Herrmann-Burkart, Projektleiterin der Landesgartenschau Offenburg, verrät uns ihr Lieblingsrezept.  | Foto: mak

Deckelelupfer
Leicht und lecker: Risotto al Limone

Jutta Hermann-Burkart ist eine leidenschaftliche Köchin: "Kochen ist mein Yoga". Ein italienischer Klassiker hat es ihr angetan: Das grüne Zitronen-Basilikum-Risotto kocht sie nach dem Rezept aus dem Kochbuch "Just Spices: Einfach Italien". Das braucht's 750 ml Wasser250 g Sahne3 Bund Basilikum3 EL Olivenöl50 g Butter1 Zitrone, Saft und Abrieb2 Zwiebeln1 Knoblauchzehe300 g Risottoreis100 g Parmesan, geriebenSalz3 Prisen Gemüsebrühe ohne Zuckerzusatz4 Prisen Grünes-Pesto-Gewürzmischung So geht's...

Rüdiger Stadel, Teamleiter beim Stadtanzeiger Verlag, verrät eines seiner Lieblingsrezepte. | Foto: privat

Deckelelupfer
Rinderfilet mit grünem Spargel und Staudensellerie

Rüdiger Stadel kocht leidenschaftlich gern für sich und seine Freunde. In unserer Serie "Was Ortenauer anrichten" bereitet er für vier Personen Rinderfiletsteaks mit grünem Spargel und Sellerie zu, garniert zudem mit frischen Erdbeeren.  Das braucht's: 1 Bund grüner Spargel1 Bund Staudensellerie2 EL Butterschmalz80 ml Wasser3 EL Honig1 Limette5 EL Olivenöl, KresseSalz und PfefferErdbeeren4 Rinderfiletsteaks,je 2,5 cm dick und rund 220 gButterschmalzFleur de SelPfefferKräuterbutter So geht's:...

Das Team von WortSpiel: Kirsten Pieper, Buchhandlung Akzente - Bücher & Wein (v. l.), Dr. Constanze Albrecht, Volkshochschule Offenburg, Carmen Lötsch, Fachbereichsleiterin Kultur, Bärbel Heer, Stadtbibliothek, Malena Kimmig, Stadtbibliothek, Barbara Roth, Buchhandlung Roth und Edgar Common, Kulturbüro Offenburg | Foto: gro

Offenburger Literaturtage WortSpiel
Junge Talente und etablierte Autoren

Offenburg (gro) Die ersten Frühlingswochen gehören in Offenburg der Literatur. Zum 16. Mal finden vom 12. März bis 29. April die Offenburger Literaturtage WortSpiel statt. Das bewährte Team aus der Stadtbibliothek Offenburg, dem Kulturbüro, der Volkshochschule sowie den Buchhandlungen Roth und Akzente - Bücher & Wein hat ein Programm auf die Beine gestellt, das mit jungen Talenten und bekannten Namen der Literaturszene glänzt. Zehn Mal dürfen sich die Besucher auf Lesungen, aber auch einen...

Foto: Glaser
18 Bilder

98. Alpenkräutlertag
Närrische Justizministerin Marion Gentges

Offenburg (ag) Traditionell hat der Handwerkerstammtisch am Fasend-Mändig zum 98. Alpenkräutertag ins "Teelokal" Gasthaus "Brünnele geladen. Abordnungen von Zünften sowie prominente Ehrengäste, darunter Justizministerin Marion Gentges, Staatssekretär Volker Schebesta, Erster Landesbeamter im Ortenaukreis Nikolas Stoermer, waren der Einladung gefolgt. Erstere freute sich närrisch über eine besondere Auszeichnung. Sie wurde zusammen mit Krabbenaze-Zunftmeisterin Marlene Wieland von Alpenkräutler...

Edelbrand Kornelkirsch  | Foto: ag

Genuss-Tipp
Bühne frei für den starken Auftritt der Kornelkirsche

Schon in der Jungsteinzeit gehörte in Italien die Kornelkirsche zum Speiseplan. Und das Trojanische Pferd soll aus dem Holz von Kornelkirschbäumen oder -sträuchern gezimmert worden sein. Bei der Brennhäusle UG entsteht aus den Früchten ein ausgesprochen aromatischer Edelbrand. Der Geruch ist im positiven Sinn intensiv und ließ die sechs Teilnehmer der Genuss-Tipp-Verkostung eher einen Likör erwarten. So duften reife Früchte. Auch im Mund ist die Frucht des klaren Brands sehr präsent....

Der Offenburger Stadtrat und Zunftrat der Offenburger Hexenzunft, Stefan Konprecht, kocht gerne. | Foto: privat

Deckelelupfer
Carbonara mit spezieller Pasta

Stefan Konprecht liebt die italienische Küche. Beim Kochen hat er sich der Pasta-Liebe hingegeben. Sein Favorit ist die Pasta Carbonara, nicht klassisch mit Spaghetti, sondern mit Mezze Maniche oder ähnlichen Formen, mit einem Rezept für zwei Personen. Das braucht's 150 g Mezze Maniche Pasta pro Person250 g Guanciale120 g Pecorino Romana3 bis 4 EigelbPfeffer und Salz So geht's Den Guanciale, luftgetrockneter, ungeräucherter Speck, in kleine Streifen schneiden und in einer heißen Pfanne...

In Zusammenarbeit mit der Althistorischen Narrenzunft Offenburg und den Offenburger Hexen gibt es am Langen Donnerstag ein Warm-up für „de Schmutzige“.  | Foto: Jürgen Becker/Stadt Offenburg

Langer Donnerstag im Museum im Ritterhaus
Närrischer Workshop

Offenburg (st) Am Donnerstag, 1. Februar, ist wieder Langer Donnerstag im Museum im Ritterhaus in Offenburg. Das Museum hat bis 22 Uhr geöffnet, ab 17 Uhr ist der Eintritt frei. Um 19 Uhr bieten die Offenburger Hexen und die Althistorische Narrenzunft Offenburg ein Warmu-up für den Schmutzigen Donnerstag. Die Zünfte erklären in einem Workshop  die "must haves" für den Schmutzigen Donnerstag. Sie geben Nachhilfe, wie man sich am Hemdglunkerumzug kleidet, welche Fastnachtsbekleidung für Offenburg...

Mademoiselle, stellt sich den Fotografen. | Foto: Alfred Schramm
11 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Carnaval Vénitien in Rosheim 2024

Fotografie ist ein ideales Freizeithobby, das regelrecht Spaß macht, insbesonders jetzt in der Fasnetszeit. Tolle Motive, bieten sich beim "Carnaval Vénitien" mit seinen farbenprächtigen Kostümen und Masken an, der die Besucher:innen regelrecht begeistert. Dazu muss man aber nicht unbedingt in die Lagunenstadt Venedig reisen um die Kostüm- und Maskenträger:innen in ihren kunstvollen Gewändern zu erleben. Nicht weit von der Ortenau entfernt liegt das romantische, elsässische Städtchen Rosheim,...

Rainer Huber, Sprecher des Vorstands EDEKA Südwest, verrät eines seiner Lieblingsrezepte. | Foto: Edeka Südwest

Deckelelupfer
Coq au Vin mit schwarzen Oliven

Rainer Huber wirbt nicht nur für Lebensmittel, er steht auch immer wieder gern selbst hinter dem Herd. In unserer Serie "Was Ortenauer anrichten" bereitet er ein feines Coq au Vin zu. Das Rezept ist für vier Personen gedacht.  Das braucht's: 4 Hähnchenkeulen Salz, schwarzer Pfeffer 1 Bund Frühlingszwiebeln, violett 800 g Cocktailtomaten 3 EL Olivenöl 1,5 TL geräuchertes Paprikapulver oder Paprikapulver, edelsüß 3 Zehen Knoblauch mit Schale je 100 g Staudensellerie- und Karottenwürfel 300 ml...

Einfach gut sind die Berliner-Varianten der Confiserie Gemeiner. | Foto: mak

Genuss-Tipp
Berliner-Variationen: fünf Volltreffer

Sie gehören zur Fastnacht wie Konfetti und Luftschlangen: Die Rede ist von Berlinern. Was liegt näher, als mitten in der närrischen Zeit diese Spezialität zu verkosten. Fünf verschiedene Varianten der gefüllten Krapfen aus der Confiserie Gmeiner aus Appenweier standen der Guller-Testredaktion zur Verfügung: Erdbeere, Quitte, Vanille, Schokolade und Eierlikör. Nicht nur die Füllung unterscheidet sich, auch das Topping. Vorweg eines: Alle sind gut, denn alle bestehen aus einem frischen, lockeren...

Unterhalb der Waldgrenze am Fuß der Drei Türme auf über 1740 Meter liegt die Lindauer Hütte des Alpenvereins. Zu allen Jahreszeiten kann man vom modern ausgestatteten Haus Touren aller Könnerstufen unternehmen.  | Foto: Daniel Basler
5 Bilder

Das Montafon in Österreich
Lebendige Alpenkultur inmitten dreier Gebirgszüge

Weiße Kalkwände im Rätikon, Moorgebiete im Verwall und zerklüftete Dreitausender in der Silvretta: Im Montafon vereinen sich viele Bergwelten zu einer staunenswerten Natursymphonie. Auch in der Winterzeit gibt es viel im Vorarlberger Tal unweit des Bodensees zu erleben: Idyllische Wanderpfade durch schneereiche Almlandschaften, gemütliche Hütten und eine ganz besondere Käse-Kultur. Auf manchen Skiabfahrten geht es zu wie auf Schnellstraßen. Man saust den Hang hinunter und sammelt Kilometer....

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.