Ausgabe Schwarzwald - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Schwarzwaldverein Haslach und Club 82
Gemeinsame Wanderung

Haslach Mitglieder des Schwarzwaldvereins und des Club 82 fanden zu einer kooperativen Wanderung zusammen. Bei angenehmen Temperaturen startete die Gruppe an der Wassertretanlage und begab sich auf den Panoramaweg in Richtung Galgenbühl. Die Atmosphäre war von Anfang an gesellig. Es gab rege Gespräche und ein herzliches Miteinander. Unterwegs wurde eine Pause eingelegt, bei der Kaffee und Kuchen genossen sowie gegrillt wurde. Das gemütliche Beisammensein trug zu einer guten Stimmung bei, die...

Anja Kopp zu regionalem Wein
Geschmack unterliegt auch Zeitgeist

Wolfach In Sachen Wein hat der Ortenaukreis einiges zu bieten. Dort können die Genießer wahrlich aus dem Vollen schöpfen. Doch was ist im Augenblick bei den Weinfreunden besonders angesagt? Eine, die sich bestens auskennt, ist Anja Kopp von der Raiffeisen Kinzigtal, Markt Wolfach. Sie ist Assistant Sommelier (IHK) sowie Wein-Guide für die Ortenau. Grauer Burgunder"Es gibt im Moment nicht den einen Wein oder die besondere Rebsorte. Die Vorlieben unterscheiden sich einfach von Kunde zu Kunde und...

Deckelelupfer
Schweinemedaillons mit Honig-Karotten

Schweinemedaillons lassen sich vielfältig zubereiten und bescheren dem Gaumen immer wieder neue Geschmackserlebnisse. So beispielsweise in einer Zwiebelrahmsoße in Kombination mit Honig-Karotten und Ofenkartoffeln. Das Rezept von Marvin Polomski, Regisseur der Freilichtbühne Hornberg, ist für zwei Personen gedacht. Das braucht's: 250 g Schweinefilet400 g Kartoffeln (Drillinge)6 Karotten10 g Schnittlauch1 rote Zwiebel150 g Kochsahne1 TL Rinderbrühe20 g Blütenhonig So geht's: Backofen auf 220...

Die ultimative Werkzeugausstattung – So wird die Heimwerkstatt zum Schrauberparadies

Neben einer Hebebühne sind weitere hochwertige Werkzeuge unverzichtbar, um Reparaturen professionell und sicher durchzuführen. Ein gut sortierter Knarrenkasten mit verschiedenen Stecknüssen erleichtert das Lösen und Anziehen von Schrauben erheblich. Drehmomentschlüssel sorgen dafür, dass Verschraubungen mit dem richtigen Anzugsdrehmoment befestigt werden, was Schäden durch zu lockere oder zu feste Schrauben verhindert. Auch Spezialwerkzeuge wie ein Bremskolbenrücksteller oder eine...

In der Grube Wenzel gibt es viel zu entdecken | Foto: Glaser
14 Bilder

Ausflugs-Tipp
Richtig spannende Entdecker-Tour in der Grube Wenzel

Oberwolfach Noch immer gibt es Silber in der Grube Wenzel. Erlebnisführer Martin Sum leuchtet mit der Lampe auf heller schimmernde Stellen an der Wand. Die Spur lässt sich weiter verfolgen bis tief in das Herz des Bergwerks. Allerdings ist das begehrte Metall nicht mehr in solchen Mengen vorhanden, dass sich ein Abbau wirtschaftlich lohnen würde. Zwei Zentimeter pro TagDie Grube Wenzel war eines der wichtigsten Silberbergwerke im Schwarzwald. 1700 wurde sie bereits erwähnt. Der Weg zu den...

Deckelelupfer von Martin Schwendemann
Feta küsst Linsen und Champignons

Es muss nicht immer Fleisch sein. Das Gericht, mit dem Martin Schwendemann gerne seine Familie verwöhnt, kommt gut ohne aus. Hierbei küsst Feta Linsen und Champignons, für Pfiff sorgen Zwiebeln und Rotkraut. Das Rezept ist für vier Personen. AG Das braucht's:150 g Linsen (am besten Beluga-, Berg- oder Tellerlinsen, nicht rote Linsen, die werden zu schnell weich) Salz Öl zum Anbraten frische Petersilie nach Wunsch (optional) 500 g frisches Rotkraut 300 g frische Champignons 300 g Zwiebeln 200 g...

Offenburg
Lebensbedingungen und Immobilienpreistrends

Offenburg, als eine der größten Städte in der Ortenau, bietet eine attraktive Mischung aus urbanem Leben und Natur. Doch wie gestalten sich die Lebensbedingungen in in der Stadt und wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Offenburg? Immobilienpreistrends In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Offenburg kontinuierlich angestiegen. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum, die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken und die Attraktivität der Stadt als Wohnort haben zu einem...

Hausacher Fasent
Die Umzugsstrecke wurde geändert

Etwas anders, aber immer noch "närrisch verruckt", plant die Freie Narrenzunft Hausach in Absprache mit der Stadtverwaltung ihre Veranstaltungen angesichts der Tunnelsperrung so, dass die Hauptstraße weitestgehend für alle Veranstaltungen gemieden werden kann. Dies gilt auch für den "Großen Närrischen Umzug", ein Höhepunkt der "Husacher Fasent". Gemeinsam mit allen verantwortlichen Stellen, der Polizei, der Feuerwehr und dem DRK haben die Stadtverwaltung Hausach und die Freie Narrenzunft...

Von links: Trachtenträgerin Lia Brüstle, Inhaber Andreas Mutschler und Ehefrau Claudia, Bürgermeister Siegfried Eckert, Stellvertreter Karl-Heinz Wöhrle und Robin Lauble, der gemeinsam mit Vater Siegfried für den technischen Betrieb der Bahn zuständig ist.  | Foto: Glaser
8 Bilder

Indoorattraktion in Gutach
Neueröffnung Schwarzwälder Modelleisenbahn

Gutach Während im richtigen Bahnverkehr am Freitag gestreikt wurde, fuhren in der Schwarzwald Modellbahn in Gutach nach längerer Pause erstmals wieder die Züge. Die mit über 500 Quadratmetern möglicherweise größte europäische Modelleisenbahn nach realem Vorbild hat mit Andreas Mutschler einen neuen Eigentümer. Und was das Schönste ist: Besucher können sie wieder besichtigen. "Alle sind happy"Gutach bietet viele Ausflugsziele. "Die Gemeinde weiß aber: Wir brauchen auch eine Indoor-Attraktion",...

Waldbaden | Foto: Stadt Hausach
2 Bilder

Premiumwanderweg erhöht Punktzahl
Hausacher Bergsteig erfolgreich nachzertifiziert

Hausach Der Hausacher Bergsteig ist eine einzige Erfolgsgeschichte und wurde nun zum driten Mal erfolgreich nachzertifiziert. Wurden 2014 noch 58 Erlebnispunkte erreicht, sind es heute 66. Um als Premiumwanderweg ausgezeichnet zu werden, sind mindestens 55 Erlebnispunkte notwendig. In dem Bericht zur Nachzertifizierung des Rundwanderwegs „Hausacher Bergsteig“ wird festgestellt, dass der Premiumwanderweg weiterhin die Kriterien zum Erhalt des Deutschen Wandersiegels erfüllt. Die Erhöhung der...

Genuss-Tipp
Prickelnder Weihnachtsgenuss

Pünktlich zu der in der kommenden Woche beginnenden Adventszeit hat die Ketterer Brauerei mit ihrem Weihnachtsbier eine  saisonale Spezialität auf den Markt gebracht. Das satt bernsteinfarbene Weihnachtsbier, das mit einer gleichmäßigen leichten Trübung daherkommt, wird von einem schneeweißen, cremigem Schaum gekrönt. Nach dem Einschenken entfaltet sich ein frischer malzig-hefiger Geruch, der eine leicht süßliche Note aufweist. Beim Antrunk setzt schnell ein leicht prickelndes Gefühl im Mund...

Deckelelupfer
Wildtöpfchen für den gemütlichen Abend

Als Grundlage für das "Wildtöpfchen Schwendemann" dient ein Rezept aus dem Buch "Schwarzwald reloaded – Klassiker der besten Küche Deutschland neu interpretiert" erklärt Maik Schwendemann. Angerichtet wird das heimische Wildfleisch in der kühleren Jahreszeit für Freunde. kec Das braucht's: Zum Einlegen: 1 kg Wildfleisch (vom heimischen Hirsch oder Reh)500 ml Spätburgunder2 Lorbeerblätter3 Nelken5 WacholderbeerenJe 1 Zweig Rosmarin und Thymian Zum Kochen:Salz, Pfeffer75 g Öl250 g Röstgemüse1 EL...

Kunst von Axmann im öffentlichen Raum
„Denk Mal – again and again“

Gutach „Denk Mal - again and again“ heißt die neue, zehnteilige Serie der Haslacher Künstlerin Beate Axmann. Sie ist Teil der diesjährigen Gemeinschafts-Ausstellung der Gutacher Malerkolonie und soll nun als Kunst im öffentlichen Raum dauerhaft gezeigt werden. Die Grundlage für Axmanns Serie ist das Gutacher Kriegerdenkmal von Curt Liebich von 1923, das eine  trauernde Frau zeigt. „Die Skulptur ist aktueller denn je“, so Beate Axmann in Bezug auf das aktuelle Kriegsgeschehen auf der Welt. Das...

Weinparadies zu Gast im Vogtsbauernhof
Degustation im Winzerhaus

Gutach (st) Am Sonntag, 20. August, bietet das Weinparadies Ortenau ab 11 Uhr einen besonders genussvollen Tag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach/Schwarzwaldbahn. Im Mittelpunkt steht die neue Attraktion des Museumsdorfes: Das Ortenauer Winzerhaus, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Rebhaus mit Fachwerk ist 250 Jahre alt und stammt ursprünglich aus dem Ortenauer Weinort Durbach. Das Haus beließ man im Stil der 1960er-Jahre, jedoch kann man im Keller eine flotte...

Neuer Wanderrucksack
Annis Schwarzwald Geheimnis auf Französisch

Zell am Harmersbach (st) Zusammen mit dem Schwarzwaldmaskottchen „Anni“ können Familien mit Kindern in Zell am Harmersbach nun auch in französischer Sprache auf Rätselreise gehen. Bürgermeister Günter Pfundstein und Joël Steffen, beigeordneter Bürgermeister von Straßburg, zuständig für Tourismus und Eurodistrikt-Ratsmitglied, präsentierten nun die französische Variante des beliebten Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“, gefüllt mit zahlreichen Rätseln und Aufgaben, die entlang...

Foto: Glaser
35 Bilder

Großes Bürgerfest in Nordrach
Ein Prosit auf 50 Jahre Ortenaukreis

Nordrach (ag) 50 Jahre Ortenaukreis, das muss natürlich gefeiert werden. Deshalb steht das 5. Ortenauer Bürgerfest am Samstag ganz im Zeichen des Jubiläums. Das Bürgerfest wurde von Landrat Frank Scherer 2014 ins Leben gerufen. Zuletzt fand es im April 2022 auf dem Marktplatz in Kehl statt. 2023 wird es zum fünften Mal und im Rahmen der Eröffnung des Nordracher Bürgerparks gefeiert.

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Sommerferienprogramm für Kinder

Gutach Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm hat das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach während der Sommerferien in Baden-Württemberg für die jüngsten Museumsgäste zusammengestellt. Vom 30. Juli bis zum 10. September kann täglich von 11 bis 16 Uhr gewerkelt, gespielt und altes Handwerk ausprobiert werden. Über 20 ProgrammpunkteÜber 20 verschiedene Programmpunkte bieten in den sechs Ferienwochen jeden Tag reichlich Gelegenheit zum Mitmachen und Ausprobieren. Die Kinder...

Genuss-Tipps
Feines Kirschwasser vom Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Die Region hat noch viele andere feine Obstbrände zu bieten. Das Kirschwasser gilt allerdings als besonders typisch, was noch getoppt wird, wenn es aus dem Shop des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof stammt und mit entsprechendem Etikett versehen ist. Mehr Schwarzwald geht ja fast nicht. Gebrannt wird dieser geistreiche Genuss von Rita Vitt vom Brunnenhof in Biberach-Prinzbach und hat 42 Prozent. Er sollte auf keinen Fall zu kalt serviert werden, weil sich sonst die feinen Aromen nicht voll...

Deckelelupfer
Kohlrouladen – ein richtiges Geschmackserlebnis

Das braucht's 1 Wirsing oder Weißkohl 100 g Speckwürfel 500 ml Brühe 200 ml Sahne 500 g gemischtes Hackfleisch 1 Ei 1 altbackenes Brötchen 1 bis 2 EL Senf 1 Zwiebel Salz und Pfeffer rosenscharfes Paprikapulver Majoran So geht's Acht Blätter vom Wirsing oder Weißkohl ablösen und in kochendem Salzwasser blanchieren. In Eiswasser abschrecken und mit einem Küchentuch etwas trocknen. Für den Hackfleischteig das Brötchen in reichlich kaltem Wasser einweichen, danach sehr gut ausdrücken. Hackfleisch,...

Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Schweinelendchen mit Inhalt und Mantel

Haslach In unserer Deckelelupfer-Serie "Was Ortenauer so anrichten" verrät der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar ein Familienrezept, das er von seiner Mutter übernommen hat. Eine Lende ist je nach Größe ausreichend für vier bis fünf Personen. Das braucht's1 SchweinelendchenSalzPfeffer1 Bund Basilikum 3 EL geriebener Parmesan 3 EL Pesto (je nach Geschmack)10 dünne Scheiben Schwarzwälder Schinkenspeck So geht's: Das Schweinelendchen längs aufschneiden, aber nicht vollständige durchschneiden....

13 Bilder

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Hofkapelle beim Hippenseppenhof

Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof gibt es eine Fotoausstellung „Die Ortenau – Welt zwischen Wald und Wein“. Eine Gelegenheit einmal wieder dorthin zu fahren. Vieles ist neugestaltet und -bestückt. Die massigen Schwarzwaldhöfe haben hier einen würdigen Platz gefunden. Neben dem Hippenseppenhof, erbaut im Jahr 1599 in Furtwangen-Katzensteig, steht die Hofkapelle vom Simonshof im Jostal, erbaut 1736. Sie ist verschlossen. Nur durch das Fenster ist ein wenig vom Inneren zu sehen. Ein bunt bemaltes...

Im Casino mit Handyrechnung bezahlen Österreich - Top Zahlungsoption 2024

Im Casino mit Handyrechnung bezahlen Österreich ist eine ausgezeichnete Methode, um erst im nächsten Monat bezahlen zu müssen, obwohl man im Casino bereits spielen kann. Die Zahlung per Telefonrechnung hat sich im letzten Jahr bei den Spielern immer mehr verbreitet und beliebt gemacht, weshalb der Autor des Artikels - Thomas Mühlözer - Ihnen eine ausführliche Zusammenfassung zu dieser Zahlungsmethode geschrieben hat. Top-Liste der besten Casinos mit Handy Rechnung Zahlung in Österreich Rolling...

Immobilienwert erhalten: Hausbesitzer investieren verstärkt in die Wasser- und Abwassertechnik

Um den Immobilienwert zu erhalten, investieren immer mehr Hausbesitzer verstärkt in die Wasser- und Abwassertechnik. Eine moderne und effiziente Wasserversorgung sowie ein funktionierendes Abwassersystem sind entscheidende Faktoren, um den Wert einer Immobilie langfristig zu steigern. Zudem spielt eine effiziente Wasserversorgung eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Ein veraltetes Abwassersystem kann hingegen negative Auswirkungen auf den Immobilienwert haben. Trotzdem können...

Genuss-Tipp
Herzhaftes Bärlauchbrot - lecker mit und ohne Belag

"Bärlauch trifft Vesper" sind die Genusswochen in Oberharmersbach überschrieben, die am 2. April enden. Unter anderem bieten die Bäckereien Brot mit Bärlauch an. Die Guller-Testredaktion hat einen ofenfrischen Laib von der Bäckerei Nock probiert. Er besteht aus Dinkelvollkorn-, Roggenvollkorn- und Malzmehl sowie Salz, Hefe und natürlich Bärlauch. Am besten schmeckt er noch warm. Da braucht es noch nicht einmal einen Belag. Aber selbst nach drei Tagen ist das Brot noch saftig. Wie die Zutaten...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.