Ausgabe Schwarzwald - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Am Sonntag, 29. August, lädt das Freilichtmuseum zu vielerlei Mitmachaktionen ein.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas
2 Bilder

Sommerferienprogramm im Vogtsbauernhof
Mitmachaktionen für Kinder

Gutach (st). Ein buntes Ferienprogramm für Kinder und Familien bietet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach auch in diesem Jahr. Täglich von 11 bis 16 Uhr können die jungen Museumsgäste während der Sommerferien in Baden-Württemberg, vom 1. August bis zum 12. September, wieder an vielfältigen Mitmachaktionen teilnehmen. Über 20 verschiedene Programmpunkte bieten in den sechs Wochen jeden Tag reichlich Gelegenheit zum Mitmachen und Ausprobieren. Vom Gestalten eines...

Kinospaß unter freiem Himmel
Film an in Mühlenbach

Mühlenbach (st). Sommer, Sonne, Open-Air-Kino! Am Freitag, 23. Juli, heißt es erstmals Film ab in Mühlenbach - und das Ganze unter freiem Himmel. Mit „Master Cheng in Pohjanjoki“ bietet die Gemeinde in Kooperation mit dem Kinocenter Haslach eine Open-Air-Veranstaltung der besonderen Art in herrlicher Kulisse mitten im Kinzigtal. Mit einem kinotauglichen Speisen- und Getränkeangebot und einer Großleinwand für das perfekte Kinoerlebnis steht einer entspannten Filmnacht auf dem Parkplatz zwischen...

Whiskytasting großer Erfolg
Ein kleiner Schluck mit großen Genuss

Oberwolfach (st). Ein voller Erfolg war die Veranstaltung „Whisky und Bergbau“ im Besucherbergwerk Grube Wenzel. Es muss nicht immer Schottland oder Irland sein. Auch aus der Region kommt hervorragender Whisky. Das bestätigten die 15 Teilnehmer der ausgebuchten Veranstaltung in Oberwolfach. Gäste aus Chemnitz, Rostock, Remscheid, aber auch Einheimische haben sich zur Whiskyprobe mit einer sachkundigen Führung durch das Besucherbergwerk Grube Wenzel angemeldet. Edelbrandsommelier Roland...

Erster Schausamstag in Nordrach am 10. Juli
Schmiedekunst wie vor 1.000 Jahren

Nordrach (st). „Was haben unsere Ur-Ur-Ur-Vorfahren schon alles gekonnt, was aber über die Zeit verloren gegangen ist“ – dieser Frage gehen Tom Kempf und seine Lebenspartnerin Kerstin Voigt in ihrer Freizeit nach. Und zwar auf intensivste Weise. Daher raucht in Nordrachs historischer Backofenschmiede nun wieder die Esse, Kohlefeuer bringt das Eisen zum Glühen und rhythmische Hammerschläge lassen den Amboss wie seit althergebrachter Zeit klingen. „Wir wollen, dass das Wissen darum, wie dieses...

Spannendes Outdoor-Abenteuer
Annis Schwarzwald-Geheimnis in Oberwolfach

Oberwolfach (st). Seit Donnerstag, 17. Juni, geht es mit dem Schwarzwald-Maskottchen Anni auf ein spannendes Outdoor-Abenteuer in Oberwolfach. Bürgermeister Matthias Bauernfeind und Touristikerin Carina Gallus stellten das neue Familienangebot vor. Spaß für die ganze Familie Annis Schwarzwald-Geheimnis ist eine Kombination aus Schnitzeljagd und Escape Room und verspricht jede Menge Spaß für die ganze Familie. Am Anfang der Tour erhalten die Kinder und Familien einen Rucksack voller Kästchen und...

Infopunkt für Wanderer
Neue Starttafel für Wald- und Erlebnispfad

Haslach (st). Mit der großen Sanierung und Überarbeitung des Waldlehrpfades am Bächlewald durch den Haslacher Schwarzwaldverein im Jahr 2012 wurde beim Gasthaus "Waldsee-Terrasse" unter der Federführung von Horst Kopp und mit finanzieller Unterstützung durch den Hauptverein eine Infotafel zum Lehrpfad aufgestellt. Der Waldlehrpfad wurde 2014 durch die Installation von Erlebnisstationen für Kinder zum Wald- und Erlebnispfad Bächlewald ausgebaut, begleitet von einem Infoflyer, der durch die...

Urenkopfturm ab Donnerstag wieder offen
Unter Beachtung der Corona-Regeln

Haslach (st). Der Urenkopfturm in Haslach ist ab dem 20. Mai für Besucher wieder zugänglich. Am Turmfuß sind die verpflichtenden Corona-Regeln zur Nutzung des beliebten Aussichtsturms ausgeschildert: 1,5 Meter Abstand als Regelfall müssen ebenso beachtet werden wie die Tatsache, dass insgesamt nur 15 Nutzer auf einmal zugelassen sind; darüber hinaus ist das Essen und Trinken auf der Turmplattform nicht gestattet. Beim Auf- und Abstieg wird empfohlen, die Zwischenplattformen als Ausweichstellen...

20 Jahre Grube Wenzel
Besucherbergwerk in Oberwolfach feiert Geburtstag

Oberwolfach (st). Seit nunmehr 20 Jahren zieht das ehemalige fürstenbergische Silberbergwerk „Grube Wenzel“ in Oberwolfach die Besucher in seinen Bann. Ausgerüstet mit Helm, Grubenlampe, Stiefel und Jacke, bestaunen Familien, Schulklassen, Vereins- und Jahrgangsausflügler und weitere interessierte Besucher unter sachkundiger Führung die Welt unter Tage und erfahren dabei Interessantes über die Erzgänge im Frohnbachtal und ihre Mineralien, über Abbaumethoden und die harte und entbehrungsreiche...

Naturerlebnispfad aufgefrischt
Hademar Waldwichtel freut sich auf Junior-Naturforscher

Oberharmersbach (st). Nachdem der Naturerlebnispfad in Oberharmersbach im März für knapp zehn Tage aufgrund von Waldarbeiten gesperrt werden musste, kann er nun wieder besucht und bespielt werden. Die Forstarbeiten waren zur Gewährung der Verkehrssicherungspflicht nötig und auf dem steilen Gelände der Katzenhalde sehr schwierig gewesen. Dennoch hatte es geklappt, dass der Pfad, auf dem Junior-Naturforscher an 20 Stationen gemeinsam mit Hademar Waldwichtel dessen Welt zwischen Fichten und Moos...

14 Bilder

Friedenskapelle bei Unterentersbach
Erinnerung und Auftrag

Im vorderen Harmerbachtal steht oberhalb des „Ladhofes“ die Friedenskapelle. Sie ist Kapellen aus dem Mittelalter genau nachempfunden. Die Familie auf dem Ladhof hatte den Angriff auf das Harmersbachtal am Ende des 2. Weltkríeges überlebt. Aus Dankbarkeit baute sie diese Kapelle und weihte sie Maria, der Friedenskönigin. In der Zeit kurz nach dem Krieg gab es wenig Baumaterial und auch sonst fehlte es an allem. Da kann man nur staunen wie diese schöne Kapelle dennoch so aufwendig errichtet...

Saisoneröffnung abgesagt
Freilichtmuseum bis auf Weiteres geschlossen

Gutach (st). Saisoneröffnung am Sonntag abgesagt: Aufgrund der dynamischen Entwicklung hinsichtlich der Corona-Pandemie und den daraus resulierenden Vorschriften wird das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Dies wurde entsprechend der gesetzlichen Landesvorgaben Baden-Württembergs in Absprache mit dem Ortenaukreis, Träger der Einrichtung, in die Wege geleitet. Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis am Mittwoch drei Tage in Folge den...

2 Bilder

Aus Bananen, Heidelbeeren und Bananen werden Delphine und Urlaubsträume
Träumen in Corona-Zeiten

Ich habe heute mal mit Bananen, Heidelbeeren und Trauben experimentiert und festgestellt, daß man sich damit richtige Urlaubsszenarien erschaffen kann. Aus den Bananen habe ich Delphine gezaubert, aus den Trauben und Heidelbeeren wurden kleine Inseln oder Futter für die "Delphine". Dazu nimmt man noch einen schönen, passenden Hintergrund und fertig ist der Traum den man sich nach Corona wieder erfüllen kann. Also, kreativ sein und nicht unterkriegen lassen. Die Zeit nach Corona wird kommen,...

Los geht es am 28. März
Vogtsbauernhof startet in die Saison

Gutach (st). Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof startet in rund zwei Wochen, am Sonntag, 28. März, wie geplant in seine diesjährige Saison. Das besucherstärkste Freilichtmuseum des Landes wird nach aktuellem Stand der Pandemiesituation mit einem umfassenden Organisations- und Hygienekonzept seine Tore öffnen können. „Wir sind gut vorbereitet und freuen uns sehr, wenn wir als Ort der Begegnung und des Austauschs einen Beitrag zur Rückkehr in die Normalität leisten können.“, führt...

5 Bilder

Die Natur bietet die schönsten Fotomotive
🐝 Frühlingserwachen im Wald und auf der Wiese 🦋

Hallo liebe Leser des Stadtanzeigers und des Gullers, mit den ersten warmen Frühlingstagen beginnt auch wieder das sichtbare Tierleben in unseren schönen Wäldern und Wiesen wenn die Tiere aus ihren Winterquartieren kommen. Wenn man etwas genauer hinschaut kann man so viele schöne Dinge beobachten und erkunden. Zum Beispiel Ameisen, welche von einem Ameisenhaufen aus sich ein warmes Arbeitsplätzchen suchen um ihre Arbeiten zu verrichten. Bienen und Hummeln welche sich damit beschäftigen Pollen...

Urlaub mit Hund
Erste Pfoten-Klassifizierung im Kinzigtal

Mühlenbach (st). Jeder Hundebesitzer kennt es – eine geeignete Ferienunterkunft zusammen mit dem geliebten Vierbeiner zu finden, ist mitunter eine der schwierigsten Herausforderungen bei der Urlaubsplanung. Dabei gibt es in Deutschland rund zehn Millionen Hunde. Kaum zu glauben, dass Urlaub mit Hund immer noch eine Nischen-Sparte im Tourismus ist. Dabei entscheidet sich die Urlaubswahl immer öfter durch die Verfügbarkeit hundegerechter Unterkünfte. Diesem ungebremsten Trend kommt nun auch der...

Sagenrundweg in Biberach
„Goldener Ritter“ ist eine Wander-Attraktion

Mit dem Sagenrundweg „Goldener Ritter“ hat die Gemeinde Biberach im Ortsteil Prinzbach eine neue Wander-Attraktion geschaffen, die erst Ende Oktober fertig gestellt wurde. Die reizvolle Wanderung um das untere, wiesengesäumte Prinzbachtal führt zum Teil über schmale, romantische Pfade und bietet neben den spannenden Geschichten über die ehemalige Silberstadt wunderbare Aussichten. AusflugstippDer Themenrundweg wurde im Rahmen des Projekts „Ortenauer Sagen- und Mythenrundwanderwege“ der...

Rezept: Schokoladentrüffel mit zartem Rumaroma
Sanft schmelzend

Das braucht's: 225 g Zartbitterschokolade115 ml Rahm30 g Butter2 EL Rum von einem regionalen Anbieter300 g dunkle Schokolade für den Überzug So geht's: Zartbitterschokolade hacken und in eine Edelstahlschüssel geben. Den Rahm kurz aufkochen, auskühlen lassen, anschließend über die klein gehackte Schokolade gießen. Mit einem Schneebesen solange vorsichtig rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Die weiche Butter und den Rum einrühren. Masse mit einem Rührbesen kräftig durchrühren...

Premiumweg Gutacher Tälersteig
Erfolgreiche Nachzertifizierung

Gutach (st). Der Premiumweg „Gutacher Tälersteig“ wurde zum zweiten Mal erfolgreich nachzertifiziert und erhält für drei weitere Jahre das Zertifikat „Deutsches Wandersiegel Premiumweg“. Der 2014 eingeweihte Premiumweg führt an den westlichen und östlichen Berghängen einmal rund um Gutach entlang mit zahlreichen Ausblicken auf das Gutachtal und die Gemeinde Gutach. Jetzt sogar 67 ErlebnispunkteDie Erlebnispunkte konnten im Vergleich zur vergangenen Zertifizierung im Jahr 2017 nochmals um zwei...

Hornberg meistert Qualitätscheck
Tourist-Information erneut ausgezeichnet

Hornberg (st). Der Deutsche Tourismusverband e. V. (DTV) hat die Tourist-Information Hornberg erneut, nach den Jahren 2014 und 2017, mit der "i-Marke" ausgezeichnet. Das rote Hinweisschild mit dem charakteristischen „i“ für Informationsstelle führt Urlauber nun auf schnellstem Wege zu der vorbildlichen Tourist-Information. Nur Tourist-Informationen, die über eine sehr gute Beratungsqualität verfügen, umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen anbieten, können die...

Harmersbacher Vesperweg
Wandern in Oberharmersbach

Auf dem Harmersbacher Vesperweg, dem 15 Kilometer langen Premiumwanderweg oberhalb von Oberharmersbach, gibt es neben wunderbaren Fernblicken diverse ausgefallene Sitzgelegenheiten. Der prämierte Wanderweg führt über Sternwarte, Langenberg, Kreuzsattel zur Hark und von dort über das Köpfle auf dem Reichstalpfad zurück. Gleich zu Beginn findet sich ein Brunnenhisli mit leckeren Erfrischungen, die man auf dem 30 Meter langen Baumstamm mit integrierten Sitzmöglichkeiten bei einem ersten Vesper...

13 Bilder

"Droben stehet die Kapelle" - Ein Sonntagsspaziergang
Die Konradskapelle von Biberach

„Droben stehet die Kapelle, schauet still ins Tal hinab. Drunten singt bei Wies‘ und Quelle froh und hell der Hirtenknab‘.   (Ludwig Uhland) Sie ist klein, die Konradskapelle. Trotzdem kann man sie auch von Weitem im Wald versteckt sehen. Wie in Ludwig Uhlands Gedicht steht die Kapelle hoch oben und unten gibt es eine Quelle. Die Wiese ist hier nicht sehr groß. Vermutlich ist sie dem Straßenbau zum Opfer gefallen. Von der Quelle bis zur Konradskapelle führt ein schmaler steiler Weg durch den...

Bäume für den Klimaschutz
Freiwillige Helfer für Pflanzaktion gesucht

Zell am Harmersbach (st). Aktiv für den Klimaschutz: Drei Wochen lang hat Zell am Harmersbach beim Stadtradeln kräftig in die Pedale getreten und über 30.000 Kilometer klimaneutral zurückgelegt. Seit Januar wirbt die Stadt um Baumpaten und pflanzt jetzt 1.000 Bäume für den Klimaschutz. Los geht’s am Samstag, 24. Oktober. Wer bei der Baumpflanzaktion aktiv mit anpacken will ist herzlich willkommen, heißt es in einer Presseinformation. „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“„1.000 Bäume für 1.000...

Briefmarkenfreunde Hausach
Ein Hobby, das leider auszusterben droht

Hausach (cao). Das Sammeln von Briefmarken ist ein vergleichsweise aufwendiges Hobby und längst nicht mehr so interessant. Das wissen längst auch die Briefmarkenfreunde aus Hausach. Und trotzdem ist der Verein um den Vorsitzenden Josef Schmid gut strukturiert, sehr rührig und die Mitglieder treffen sich regelmäßig. Kameradschaftliche Treffen"Unser Verein hat 13 Mitglieder, fast alle sind über 70 Jahre alt", berichtet der Vorsitzende. Die Sammlungen würden von den Mitgliedern meist nur noch...

Interkulturelle Woche
Motto ist „Zusammen leben, zusammen wachsen“

Haslach (st). Einmal im Jahr findet bundesweit die „Interkulturelle Woche“ statt. Seit 1975 gibt es diese Initiative der deutschen Bischofskonferenz und der evangelischen Kirche in Deutschland. Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und Integrationsbeauftragte, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen sind Teil dieser Woche der „Gemeinsamkeit und Vielfalt“. So werden bundesweit in mehr als 500 Kommunen rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Haslach beteiligt sich seit...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.