Ausgabe Schwarzwald - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Miriam Waldenspuhl im Porträt
Passender Auftritt für Schurken und Helden

Hausach. "Ich bin froh, dass es jetzt richtig losgeht", sagt Miriam Waldenspuhl. Mit richtig losgehen meint sie ihre Selbstständigkeit als Kostüm- und Maskenbildnerin. Im Januar erfolgte der offizielle Startschuss. Dazu richtet sie sich momentan noch ihr Atelier im Mostmaierhof in ihrem Heimatort Hausach ein. Angst, gerade jetzt, inmitten in der Coronakrise, den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen, dazu noch in der schwer gebeutelten Kulturbranche, hat sie nicht. "Wir öffnen mit unserer...

L108 ab Freitag wieder frei befahrbar
Sicherungsarbeiten abgeschlossen

Hornberg (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, wird die L108 zwischen Hornberg-Reichenbach und Fohrenbühl im Laufe des Freitags, 27. November, wieder für den Verkehr freigegeben. Wegen der aufwändigen Sicherung einer Böschungsrutschung sowie der Sanierung einer Stützmauer oberhalb des Hofbauernhofes war die Landesstraße seit Anfang Oktober voll gesperrt. Die geplante Freigabe hatte sich wegen wichtiger Änderungen in der Bauausführung um zwei Wochen verzögert. Die...

Sonntagsporträt: Bruder Otto
Erfülltes Leben in freiwilliger Einsamkeit

Wolfach. Wer den Weg zu Bruder Otto finden möchte, erblickt sein Refugium oberhalb von Wolfach, wenn der St.-Jakobs-Weg aus dem Wald auf eine Lichtung führt. Das Wohnhaus und die Jakobuskapelle rücken sich an einem Berghang ins Blickfeld. "Hier wohnt Bruder Otto" steht an der Haustür. Ein Mann mit grauem Rauschebart, bekleidet mit dem Habitus, der Ordenstracht, öffnet die Tür: "Grüß Gott", erklingt seine fröhliche, jung gebliebene Stimme. Aufregende Lebensreise Bruder Otto ist 62 Jahre alt und...

Weihbischof zum Zeller Ordens-Jubiläum
Lernen vom kapuzinischen Geist

Zell am Harmersbach (st). Der Kapuzinerorden in Zell am Harmersbach hat einen Raum geschaffen, der „ein Vorbild für die Kirche insgesamt“ sei. Mit seiner Predigt würdigte Weihbischof Peter Birkhofer am Samstag in einem Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten“ das 100-jährige Wirken der Ordensleute, die seit jeher „Seelsorge und Begegnung“ ermöglichten. Ort der Begegnung Die Sorge um den Nächsten sei gerade in Zeiten der Pandemie ein wichtiges Signal für Menschen, die aus...

100 Jahre Kapuzinerkloster
Vor Abdankung grünes Licht gegeben

Zell am Harmersbach (kal). Seit einem Jahrhundert gehört das Kapuzinerkloster bei der Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten zum Harmersbachtal. Obwohl seit nahezu 400 Jahren Kapuziner aus Haslach und – nach der Auflösung des dortigen Klosters – aus Straßburg-Königshofen regelmäßig die Zeller Wallfahrer betreuten, führte erst das Ende des Ersten Weltkrieges zur Gründung des Klosters. WiedergründungDer Waffenstillstand im November 1918 vertrieb die Kapuziner aus dem Elsaß. Nur wenige Stunden vor...

Eine Frage, Herr Moser
Wer ist das Hausacher Bärenkind 2020?

Die Bärenkind-Aktion ist gute Tradition in der Stadt unter der Burg. Dabei werden jedes Jahr für ein Kind mit Behinderung aus Hausach oder der näheren Umgebung Spenden gesammelt. Am Donnerstag wurde der Name des diesjährigen Bärenkinds bekannt gegeben. Herz und Motor der Aktion ist Erwin Moser vom Forum Hausach, einem Zusammenschluss von Einzelhändlern, Dienstleistern und Industrieunternehmen. Im Interview mit Anne-Marie Glaser erklärt er die Hintergründe. Wer ist das Bärenkind 2020? Unser...

Angedacht: Thomas Krenz
"Aber-Glaube" ist das Vertrauen auf Jesus

Sind Sie abergläubisch? Klopfen Sie manchmal auf Holz oder fürchten die Zahl 13? Oder sind Sie „aber-gläubig“? Petrus war „aber–gläubig“. Er sagte zu Jesus: „Wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. Aber weil du es sagst, will ich die Netze noch einmal auswerfen.“ Und er machte den Fang seines Lebens. Ihr Begleiter durch die WocheAberglaube ist Unglaube. „Aber-Glaube“ dagegen ist das Vertrauen auf Jesus auch gegen den Augenschein. In einem Lied heißt es: „Wellen der Angst...

Dr. Dörte Tillack ist Vorsitzende des Medizinischen Qualitätsnetzes Ärzteinitiative Kinzigtal e. V. sowie im Ärztlichen Beirat Gesundes Kinzigtal. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Im Einsatz für eine gute ambulante Versorgung
Dr. med. Dörte Tillack ist MQNK-Vorsitzende

Haslach. Eigentlich wollte die Vorsitzende des Medizinischen Qualitätsnetzes Ärzteinitiative Kinzigtal e. V., Dr. med. Dörte Tillack, schon immer Ärztin werden. Eine mögliche Alternative wäre für sie lediglich Tänzerin gewesen. Denn mit acht Jahren begann sie im Verein zu tanzen. "Es war eine Kombination von Ballett und Ausdruckstanz", beschreibt die heute 49-Jährige. "Wir trainierten drei Mal die Woche und hatten Auftritte. Das ging schon in Richtung Leistungssport und spielte eine wichtige...

Interview mit José F. A. Oliver
Lese-Lenz 2.0 startet am 3. Juli

Hausach. Das ist eine wirklich gute Nachricht: Der Lese-Lenz 2.0 findet dieses Jahr vom 3. Juli bis zum 31. Dezember statt. Initiator José F. Oliver erklärt im Interview mit Anne-Marie Glaser, was dieses Jahr anders ist. Warum gibt es den neuen Namen Lese-Lenz 2.0? Das Programm für den diesjährigen Lese-Lenz war Ende Februar schon entworfen und mit vielen Autoren abgesprochen. Auch die Anträge auf Förderungen waren gestellt und die Detailarbeit hatte begonnen. Dann kam Corona. Warum wurde das...

Sandra Boser - eine erfolgreiche Frau
Betriebswirtin, Mutter, Landespolitikerin

Wolfach. Normalerweise würde Sandra Boser Montagmorgen um diese Uhrzeit gerade mit dem Zug im Hauptbahnhof in Stuttgart eintreffen. Aber was ist in Zeiten von Corona schon normal. Da viele Besprechungen derzeit über Videokonferenzen stattfinden, kann die Abgeordnete, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Grünen an diesem Tag von zu Hause aus arbeiten und sich zudem Zeit für die Guller-Redaktion nehmen. Es gibt aber auch Präsenztermine...

Vogtsbauernhof
Margit Langer hat den schönsten Arbeitsplatz der Welt

Gutach. Es riecht nach frisch gemähtem Gras. Ein Schaf blöckt in der Ferne. Kinderlachen und die Klänge von Kuckuckspfeifen sind durch das weit geöffnete Fenster im Büro von Margit Langer zu hören. Schaut die Geschäftsführerin von ihrem Schreibtisch auf, blickt sie direkt in das Freilichtmuseum mit seinen historischen Gebäuden. Idylle pur – ein bisschen wirkt alles so, als wäre man aus der Zeit gefallen. Das gilt aber nur für den Ausblick. Das Büro selbst ist mit modernster Technik ausgestattet...

Rückenkräftigung
4 Bilder

Übungen am Schreibtisch
Das tut verspannten Muskeln gut

Zell am Harmersbach (ag). Langes Sitzen tut unserem Körper auf Dauer nicht wirklich gut. Das gilt keineswegs nur in Corona-Zeiten. In diesen bewegen sich viele Menschen aber noch weniger als sonst. Wir haben deshalb Alisa Eble von "Der Fitmacher" in Zell am Harmersbach gebeten, unseren Lesern Übungen zu zeigen, die jeder zwischendurch einbauen kann – ob am Schreibtisch oder vor dem Fernseher. Dies hilft gegen Verspannungen. Alisa Eble, duale Studentin für Fitnessökonomie und Fitnesswissenschaft...

Reinhold Waidele vom Gewerbeverein Wolfach
Interview

Wolfach. Glücklicherweise gibt es ab dem morgigen Montag Lockerungen für einen Teil der Geschäftswelt. Insgesamt ist die Situation trotzdem noch prekär. Exemplarisch hat Anne-Marie Glaser mit dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Wolfach, Reinhold Waidele, über die Situation in Wolfach gesprochen. Wie ist die Stimmung bei den Mitgliedern in dieser schwierigen Zeit? Insbesondere in der Gastronomie und im Einzelhandel, welche von einem Tag auf den anderen ihre Geschäfte schließen mussten, war das...

Angedacht: Christian Meyer
Ein unerwartetes Rettungsfeuer

Im April 1945 befreiten die Alliierten immer größere Teile von Deutschland. Durch das Vorrücken amerikanischer Soldaten konnten sich die Gefangenen im Konzentrationslager Buchenwald selbst befreien. Unter ihnen war der jüdisch-ungarische Schriftsteller Imre Kertész. In einer Erzählung von ihm entdeckte ich für mich österliche Momente, die ich hier teilen möchte: „Der einzige Überlebende eines Schiffsunglücks wird an den Strand einer einsamen Insel gespült. Tag für Tag sucht er ein Schiff am...

Supervollmond in der Nacht vom 07. auf 08. April 2020 um 3:33 Uhr
🌕 Supervollmond über dem Kinzigtal 🌕 356906 Kilometer von der Erde entfernt 🌕

In der Nacht vom 7. auf den 8. April war es wieder so weit: Um 20.08 Uhr war der Mond der Erde am nächsten, um 4.33 Uhr erreicht er seine größte Fülle. Schon vorher war er mit 98,3 Prozent sichtbarer Oberfläche allerdings nahezu voll, sodass die beste Zeit zum Gucken schon eine Stunde vorher bei Mondaufgang war (19.08 Uhr).

Stadtschreiberin Petra Piuk
Sie wäre gerne weiter in Hausach geblieben

Hausach/Graz (cao). Eigentlich hätte Petra Piuk bis Mitte Mai im Molerhiisle in Hausach gewohnt. Die Gisela-Scherer-Stipendiatin musste aber schweren Herzens schon früher wieder zurück nach Österreich. "Dass ich so plötzlich abreisen musste, tut mir sehr leid. Die Tage vor der Entscheidung haben immer wieder Freunde angerufen, gefragt, was ich machen würde, bleiben oder nach Österreich zurückkommen", sagt Petra Piuk. Für sie war eigentlich klar, dass sie in der kleinen Stadtschreiberwohnung in...

Haslach liefert –
HGH und Stadt bauen Informationsseite auf

Haslach. Dass Apotheken, Lebensmittelgeschäfte, Drogerien und bestimmte andere Einzelhandelsbetriebe, die wichtigen kurzfristigen Bedarf sicherstellen, geöffnet haben dürfen, weiß in Zeiten von Corona jeder. Doch bekomme ich auch vor Ort bei geschlossenem Buchladen trotzdem noch ein Buch, ohne gleich die Lieferkette der großen Internetplattformen loszutreten? Wie kann ich mein Rezept für anzumessende Orthopädieprodukte trotz Corona einlösen, liefert mein Lieblingsrestaurant oder kann ich dort...

Angedacht: Christian Meyer
Nicht den starken Mann markieren

In fünf Wochen ist Ostern, das wichtigste Fest der Christen. Für mich ist Ostern ein Happy End nach langem Leiden: Jesu Freunde sind erschüttert von der grausamen Kreuzigung. Da passiert ein Wunder: Jesu Grab ist leer. Ein Engel tröstet die Freunde: „Fürchtet Euch nicht! Jesus ist auferstanden. Er lebt, dass wir leben!“ Auf dem Weg zu diesem Oster-Happy End berichtet die Bibel von Menschen mit vielen Sorgen. Die Jünger ahnen wahrscheinlich nach dem letzten Abendmahl: Bald werden die Römer Jesus...

Ein seltenes Phänomen der Natur.
H·A·A·R·E·I·S

Haareis. Hierbei handelt es sich um ein selten zu beobachtendes Phänomen der Natur. Denn Haareis bildet sich nur an kalten, schneelosen Tagen auf morschen, toten Ästen die am Boden liegen. Auf den ersten Blick denkt man an eine Pilzart, es handelt sich aber um Wasser, welches sich durch die feinen Gefäße im toten Holz nach außen schiebt und an der kalten Luft sofort gefriert. Das gefrorene Wasser wird von dem Wasser im Inneren des Astes immer weiter geschoben, dadurch bilden sich lange...

Gruß zum Valentinstag
Fang mich auf .....

Gedicht zum Valentinstag Liebe hat einen langen Atem. Sie gibt nicht gleich bei einer Enttäuschung auf. Sie sieht mehr in einem Menschen, als der erste Blick verspricht. Sie sieht eine liebenswerte Person. Liebe hat einen langen Atem. Sie überdauert Abschied und Trennung, sie hat Bestand auch über weite Entfernung. Liebe kann loslassen. Sie will nicht besitzen. Sie will das Beste für die geliebte Person. Autor unbekannt

3 Bilder

Der Nebel
Der Nebel, ein unersättliches Monster

Der Nebel Der Nebel ist unersättlich. Er frisst alle Bäume, die Häuser, die parkenden Autos, die Sterne, den Mond. Der Nebel rückt näher, unförmig gemästet, wird dick und dicker, drückt gegen die Mauer, leckt an den Fenstern mit feuchter Zunge, mit grau belegter, frisst alles, frisst dich. Ein Gedicht von Wolfgang Bächler

Ein Ehrenamt hat Hans-Peter Wagner noch behalten: Er ist weiterhin Vorsitzender des Fördervereins Fürstenberger Hof und Initiator der aktuellen Krippenausstellung. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Hans-Peter Wagner
Engagiert, erfolgreich und bald Ehrenbürger

Zell-Unterharmersbach. Wenn es nach seinem Vater gegangen wäre, hätte Hans-Peter Wagner Pfarrer werden sollen. Tatsächlich war das auch der Grund, warum er den Sohn als Zehnjährigen in der Klosterschule anmeldete. Drei Jahre später wechselte der Jugendliche sogar auf ein Internat der Kapuziner in Bensheim. Um so enttäuschter war er, als der Sohn später beruflich trotzdem einen anderen Weg einschlug. Für die Stadt Zell am Harmersbach, den Ortsteil Unterharmersbach sowie die Grundschule dort war...

Mit Handy via App neue Perspektiven erkunden

Für viele Spieler in Casinos im Internet ist es aus beruflichen oder privaten Gründen häufig nicht möglich am Desktop zu spielen. Deshalb stellt das Spielen über eine mobile Webseite oder eine App für das Tablet oder Smartphone eine gute Alternative zum klassischen Spielen am Computer in Casinos dar. Die von den unterschiedlichen Casinos angebotenen Apps können für unterschiedliche Betriebssysteme wie: - Windows - Android - Apple sein und sind deshalb für viele Nutzer anwendbar. In der Regel...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.