Digital

Beiträge zum Thema Digital

Extra

Technikcheck vom 3. bis 6. Mai
So klappt der digitale Messebesuch

Offenburg (gro). Es gibt ein paar Voraussetzungen, um bei der digitalen Berufsinfomesse (BIM) mit dabei sein zu können. Wer sich umfassend über seine beruflichen Chancen und Möglichkeiten informieren möchte, der muss einen PC, einen Mac oder einen Laptop mit Kamera und Mikrophon zur Verfügung haben. Denn um die technischen Möglichkeiten der Bewegung und Kommunikation nutzen zu können, reicht der Arbeitsspeicher eines Smartphones oder eines Tablets nicht aus. Als Browser wird Chrome empfohlen....

Extra
Die Ausstellungshallen wurden im Computer nachgestellt. | Foto: Messe Offenburg
3 Bilder

20. Auflage findet digital statt
BIM öffnet Türen und Möglichkeiten

Offenburg (gro). Die Berufsinfomesse Offenburg (BIM) ist ein echte Erfolgsgeschichte. Zum 20. Mal bringt sie Schulabgänger und Unternehmen sowie Hochschulen zusammen – aber in diesem Jahr erstmals in einem digitalen Format. "Wir mussten die BIM neu denken", sagt Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg, im Rahmen der Pressekonferenz. Denn nachdem die beliebte Messe im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste, waren sich alle Beteiligte in...

Extra
Isabel Obleser, geschäftsführende Gesellschafterin, und Geschäftsführer Christian Kaufeisen mit dem BVDA-Durchblick-Preis für die "beste digitale Aktivität" | Foto: gro
Video 3 Bilder

Auszeichnung für "deingutscheinhilft.de"
Stadtanzeiger Verlag erhält Preis für "beste digitale Aktivität"

Offenburg (rek). "In der Kategorie 'beste digitale Aktivität' beim Durchblick-Preis wurde unser Internetportal 'deingutscheinhilft.de' auf Platz 1 gewählt. Das freut uns sehr! Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an dem Projekt mitgewirkt und zum Gelingen beigetragen haben", verkündet Isabel Obleser, geschäftsführende Gesellschafterin, zusammen mit Geschäftsführer Christian Kaufeisen am Donnerstag die Nachricht im Anschluss an die digitale Verleihung des bundesweit...

Lokales

Digitale Plattform für Einzelhandel
WRO nimmt an "eBay"-Modellprojekt teil

Offenburg (gro). Als einzige Region im ländlichen Raum ist die Ortenau bei dem Modellprojekt "eBay City 2.0" dabei, die restlichen neun Teilnehmer sind Städte wie Potsdam, Nürnberg oder Chemnitz. Partner von "eBay" ist dabei die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO). Am Mittwoch, 14. April, stellten Oberbürgermeister Klaus Muttach, Aufsichtsratsvorsitzender der WRO, und Dr. Nikolaus Lindner, Leiter Government Relations "eBay" Deutschland, die Idee hinter dem Projekt vor. Online-Marktplatz Unter der...

Lokales

BIM 2021 als Avatar erleben
Digitaler Bummel durch die Messehallen

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse bietet am 7. und 8. Mai 2021 im digitalen Format Angebote zu Aus- und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland. Die Besucher haben damit die Chance, sich über die große Bandbreite rund um das Thema Beruf zu informieren und sich von der Vielfalt der Angebote inspirieren zu lassen. Die digitale BerufsinfomesseBesucher können sich über ihren PC, Mac oder Notebook online registrieren und im Anschluss als Avatar die digitalen...

Lokales

BIM öffnet im digitalen Format
Alle Aussteller als Avatar treffen

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse (BIM) bietet am 7. und 8. Mai 2021 im digitalen Format Angebote zu Aus- und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland. Die Besucher haben damit die Chance, sich über die große Bandbreite rund um das Thema Beruf zu informieren und sich von der Vielfalt der Angebote inspirieren zu lassen. Die digitale Berufsinfomesse Besucher können sich über ihren PC, Mac oder Notebook online registrieren und im Anschluss als Avatar die digitalen...

Lokales

Ausstattung der Ettenheimer Schulen
Weitere I-Pads für digitales Lernen

Ettenheim (st). Um Medienkompetenz vermitteln zu können, benötigen Schulen neben medienkompetenten Lehrkräften unter anderem eine leistungsfähige Internetanbindung, ein schulisches Netzwerk, eine technische Infrastruktur und die entsprechende Ausstattung. Die Stadt Ettenheim ist hier auf einem sehr guten Weg. Nach Beschluss des Digitalpaktes haben die städtischen Schulen umgehend die Medienentwicklungspläne in Abstimmung mit dem Landesmedienzentrum erarbeitet und nach Beratung im Gemeinderat im...

Panorama

Eine Frage, Herr Schaffhauser
Kulturangebot in Digitalform

Das kulturelle Leben nimmt nach der Corona-Zwangspause in Kehl wieder Fahrt auf. Als erste städtische Veranstaltung fand gestern ein Poetry-Slam via Livestream statt. Dazu Programmplaner Julien Schaffhauser im Gespräch mit Daniela Santo. Hat man in Kehl im Bereich Kultur schon Erfahrungen mit Livestreams? Ja, wir haben bereits im vergangenen Jahr als Reaktion auf den ersten Lockdown mehrere Livestreams veranstaltet, damals in Kooperation mit dem Juke Kehl, den Digitallotsen der Stadt sowie dem...

Lokales

Jahresbilanz Stadtmuseum
Neue digitale Formate ergänzen das Angebot

Lahr (st). Das Team des Stadtmuseums startete im vergangenen Jahr mit einem umfangreichen und vielfältigen Jahresprogramm. Doch die Corona-Pandemie machte viele Pläne zunichte und forderte viel Flexibilität in der Museumsarbeit. Somit entstanden neue digitale Formate wie beispielsweise die Kulturhäppchen, digitale Kurzführungen oder die Berichte des Museumsreporters Ronan Recht sowie Werkstattboxen für zu Hause. 187 Öffnungstage Angesichts der verordneten Schließungen von Mitte März bis Anfang...

Lokales

Landtagswahl 2021: Das Rote Sofa
Hier trifft Jugend auf Politik

Offenburg (st). Die politische Bildung ist eine wichtige Säule der offenen Jugendarbeit, weshalb anlässlich der Landtagswahlen am 14. März auch dieses Jahr wieder das politische Bildungsprojekt „Das Rote Sofa“ stattfindet, welches in Offenburg seit 2010 zu allen Wahlen durchgeführt wird. Dabei bekommen Schüler aus Offenburg durch verschiedene Workshops einen Einblick in die Politik sowie das Wahlsystem und im Anschluss daran die Möglichkeit, lokale Politikerinnen und Politiker der im Landtag...

Lokales

Digitaler Neujahrsempfang in Achern
Um 18 Uhr geht der OB auf Sendung

Achern (st). Als Livestream führt die Stadt Achern am Sonntag, 3. Januar um 18 Uhr ihren ersten digitalen Neujahrsempfang durch. „Dieser erste digitale Neujahrsempfang ist für uns eine spannende Premiere. Wir werden den Arkadenhof in der Illenau in ein stimmungsvolles Ambiente eintauchen“, kündigt Oberbürgermeister Klaus Muttach an. Gemäß dem digitalen Format sollen alle Beiträge prägnant sein. Neben einer kurzen Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters sollen mehrere Kurzfilme die anstehenden...

Lokales

Neues Ratsinformationssystem
"iRichBürger"-App für bessere Beteiligung

Friesenheim (st). Die Gemeinde Friesenheim hat in diesem Jahr 22 I-Pads für das Ratsinformationssystem angeschafft, mit denen Gemeinderäte die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse digital abrufen können. Ab sofort kann auch die Öffentlichkeit von der neuen Technik profitieren. Im App-Store und im Google Play Store kann über einen kostenlosen Download die App „iRich Bürger“ des Ratsinformationssystems-Anbieters Sternberg auf dem Tablet oder dem Smartphone installiert werden. Die Bürger können damit...

Lokales
Die neue Anzeigetafel in der Goethestraße | Foto: SWEG
2 Bilder

Digitale Haltestellenanzeiger
Mehr Service und Informationen für Busfahrgäste

Lahr (st). Die Busfahrgäste in Lahr können sich über noch bessere Informationen an Bushaltestellen freuen. Am Mittwoch, 9. Dezember, haben sechs neue digitale Bushaltestellenanzeiger ihren Betrieb aufgenommen, nachdem sie an den beiden Tagen zuvor schon im Testbetrieb liefen. Ausgerüstet wurden die Haltestellen Goethestraße, Lammstraße, Urteilsplatz, Rathausplatz und zweimal am Schlüssel. Eigentümer der Anzeiger ist die Stadt Lahr, die in Planung, Aufbau und Anschluss der Anlagen 130.000 Euro...

Panorama

Eine Frage, Frau Kotulla
Ein digitaler Elternabend

Die Psychologische Beratungsstelle des Caritasverbands Offenburg-Kehl bietet am 3. Dezember einen Online-Themenabend "Expedition Familie – Mensch, ärgere Dich nicht" an. Christina Großheim sprach mit Psychologin Ute Kotulla über das Angebot. Wie entstand die Idee des Online-Themenabends? Die Psychologische Beratungsstelle feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Leider konnte unser großes Fest für Kinder, Jugendliche und Eltern sowie Kooperationspartner nicht stattfinden. Stattdessen haben...

Lokales
Carina Roth vom Fachgebiet Bürgerservice bearbeitet den Ausweisantrag einer Bürgerin. | Foto: Natalie Bruder/Stadt Achern
2 Bilder

Kein Papierkrieg für neuen Ausweis
Bürgerservice Achern ordert digital

Achern (st). Kugelschreiber und Papier sind bei der Bearbeitung von Ausweisanträgen in Achern künftig passé. Die Büros des Bürgerservice wurden mit Tablets ausgestattet. Die notwendigen Unterschriften erfolgen zukünftig digital und werden sofort in den elektronischen Ausweisantrag übernommen. Alle Arbeitsschritte werden direkt im Beisein des Antragstellers vorgenommen. Sämtliche im Zusammenhang mit der Beantragung rechtlich erforderlichen Erklärungen werden ebenfalls sofort digital...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Freund ist nicht gleich Freund

Zugegeben, ich fühlte mich sehr geschmeichelt. Immerhin bin ich neben seiner Kindergarten-Erzieherin die einzige Erwachsene, die sich bis dato in das Freundebuch unseres Nachbarsjungen eintragen durfte. Ansonsten finden sich darin ausschließlich seine gleichaltrigen Kameraden. Entsprechend gewissenhaft habe ich in dem Büchlein dann alle Fragen beantwortet: Wer mein Vorbild ist, ob ich lieber Salat oder Pommes mag und natürlich das gewünschte Foto eingeklebt. PoesiealbumIn meiner Jugend gab es...

Lokales

Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der Bahn startet am 24. Juni
Alles Wichtige zu dem Ausbau gibt es online

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn (DB) geht mit den Plänen für den Bau des Tunnels Offenburg in die nächste Phase. Am 24. Juni startet die „Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ (FrÖb) für den Planfeststellungsabschnitt (PfA) 7.1 Appenweier – Hohberg. Die DB beabsichtigt bis zum 29. Juli die Planunterlagen in den Rathäusern öffentlich auszulegen. Da die geplanten Vor-Ort-Veranstaltungen wegen der aktuellen Corona-Pandemie nicht stattfinden können, setzt die Deutsche Bahn ihre Informationen auch...

Lokales

Saisonstart im Europa-Park
Hygieneauflagen zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter

Rust (st). Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Vorfreude ist riesig: Am 29. Mai wird der Europa-Park endlich seine Tore für die Besucher öffnen. Damit die 15 europäischen Themenbereiche sowie die 13 spektakulären Achterbahnen sicher und unbeschwert von den Besuchern erkundet werden können, hat sich der Europa-Park in den vergangenen Wochen mit umfassenden Konzepten, die Hygieneauflagen betreffend, vorbereitet. Folgende gezielte Maßnahmen werden zur Minimierung des Infektionsrisikos...

Lokales

Digitale Museumsbesuche möglich
Nur Stadtarchiv ist begrenzt geöffnet

Offenburg (st). Das Museum im Ritterhaus, die Städtische Galerie sowie das Stadtarchiv der Stadt Offenburg sind wegen der Corona-Pandemie seit dem 14. März 2020 geschlossen. Das bleibt nach dem derzeitigen Stand auch mindestens so bis zum 10. Mai. Lediglich das Stadtarchiv hat wieder eingeschränkt geöffnet. Allerdings ist die Anzahl der Besucher im Lesesaal begrenzt. Besuche sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich unter Telefon 0781/822341 oder per E-Mail. Alle bis dahin...

Lokales

Erstes digitales Treffen
Mobilitätsnetzwerk arbeitet an neuen Verkehrsangeboten

Ortenau (st). Im Mobilitätsnetzwerk Ortenau haben sich zehn Kommunen zusammengeschlossen. In einer vorerst auf drei Jahre angelegten Kooperation entwickeln sie gemeinsam Maßnahmen für eine bürgerfreundliche und nachhaltige Mobilität. Im Zentrum stehen die Themen Radverkehr, Mobilitätsstationen und eine regionale Verkehrs-App. Ende März begann offiziell das zweite Jahr der Zusammenarbeit mit einem Netzwerktreffen. Bürgermeister und Netzwerkbeauftragte diskutierten dabei den Übergang von der...

Lokales

Digitales Jugendhaus
Kommunikation und Interaktion

Kehl (st). Gemeinsame Freizeitbeschäftigung und persönliche Beratung sind in Zeiten von Corona schwer umzusetzen. Die Offene Jugendarbeit und die Jugendsozialarbeit Kehl rufen aus diesem Grund das digitale Jugendhaus ins Leben, welches der Langeweile Abhilfe verschaffen und ganz nebenbei noch handfeste Ratschläge vermitteln soll. „Wir möchten gemeinsam mit den Jugendlichen durch diese besondere Zeit gehen“, sagt Binja Frick, Leiterin des Bereichs Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Schule....

Lokales

Musikalisches Digitalangebote
Städtische Musikschule bietet "YouTube"-Kanal

Lahr (st). Die Städtische Musikschule Lahr hat wie alle anderen öffentlichen Einrichtungen im Land geschlossen. Doch die Arbeit geht weiter. Jetzt haben die Lahrer auf "YouTube" einen Channel eröffnet, der Musiker dazu einlädt, zu musizieren und zu improvisieren. Schnell hat sich die Lahrer Musikschule auf die neue Situation eingestellt. Kurz nachdem die Türen geschlossen hatten, öffnete sich die städtische Einrichtung digital. Die Lehrer betreuen seitdem ihre Schüler im Einzelunterricht über...

Lokales

Digitale Ratsarbeit
Immer mehr Kommunen stellen um

Ortenau (mak/ds/rek). Das Zauberwort Digitalisierung ist momentan in aller Munde. Aber nicht nur Privathaushalten ist das Thema allgegenwärtig, sondern auch Städte und Gemeinden beschäftigen sich damit. So diskutierte der Gemeinderat in Oppenau in seiner jüngsten Sitzung über die Anschaffung von Tablet-Computern für die Ratsmitglieder. In anderen Städten und Gemeinden sind die Sitzungen mit Papier bereits Geschichte. Die Stadtanzeiger-Redaktion hat zu den Erfahrungen mit der digitalen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.