Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Wirtschaft regional

Glasfaser für die Ortenau
Landesförderung sichert weiteren Ausbau

Ortenau (st) Planungssicherheit für mehr als 20 Kommunen im Ortenaukreis: Aus den Händen von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl konnte der Geschäftsführer der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG Josef Glöckl-Frohnholzer in Stuttgart Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt knapp 36 Millionen Euro für den Glasfaserausbau in der Ortenau in Empfang nehmen. Mit den Landesfördermitteln, die als zusätzliche Fördermittel bereits bewilligte Bundesmittel aufstocken, steht damit die Finanzierung...

Lokales

Geförderter Glasfaserausbau
In Oppenau-Höfle steigt die Geschwindigkeit

Oppenau (st) Mit einem symbolischen Knopfdruck wurden am Montagmittag, 7. November, die ersten mit staatlichen Mitteln geförderten Glasfaserleitungen in der Ortenau in Betrieb genommen. Ab sofort können zahlreiche Menschen im Oppenauer Wohn- und Gewerbegebiet Ramsbach-Höfle mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde ins Internet. Landrat Frank Scherer, Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser, Ramsbachs Ortsvorsteher Hubert Treyer, Ministerialdirigent Dr. Arndt Möser aus dem...

Lokales

Nachfragebündelung erfolgreich
Renchen bekommt schnelles Glasfasernetz

Renchen (st). Gute Nachrichten für Renchen: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut das Glasfasernetz aus. Mehr als 33 Prozent der Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit hat Renchen die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht, so der Versorger in einer Pressemitteilung. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken...

Wirtschaft regional

Ausbau in Oberkirch und Lautenbach
"Unsere Grüne Glasfaser" informiert

Oberkirch/Lautenbach (st). "Unsere Grüne Glasfaser" informiert zum geplanten Breitbandausbau in Oberkirch und Lautenbach. Mitarbeiter des Unternehmens stehen für weitere Informationen am 25. und 26. August an einem Informationsstand am Oberkircher August-Ganther-Platz zur Verfügung. In Lautenbach findet diese Information am 29. und 30. August 2022 statt, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressenotiz.

Wirtschaft regional

Breitflächigen Glasfaserausbaus
Info-Veranstaltungen zur Vorvermarktung

Achern (st). Ganz Achern soll in den nächsten zwei Jahren an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH feierte im Juni den Spatenstich für den staatlich geförderten Ausbau, während Vodafone voraussichtlich noch in diesem Jahr mit dem eigenwirtschaftlichen Breitband-Ausbau beginnen will. Tausende Haushalte sollen so bis 2024 mit Highspeed-Internet versorgt werden. Im Rahmen der kürzlich gestarteten Vorvermarktung bietet die Vodafone allen...

Lokales
Der Anschluss ans Glasfasernetz ist für mache Gebäude in Rand- oder Seitentallage sehr aufwändig. | Foto: Gemeinde Schuttertal
2 Bilder

Bis 2026 Quote von 70 Prozent
Glasfaser gegen graue und weiße Flecken

Ortenau (rek). Achern, Neuried, Gutach, Mühlenbach, Hornberg, Oberkirch und aktuell auch Ottenhöfen: Quer durch die Ortenau fällt in vielen Kommunen aktuell der Startschuss für großflächigen Ausbau des Glasfasernetzes. "Wir kommen sehr gut voran. Bis zum Jahr 2025 sollen in der Ortenau rund 16.000 Gebäude, die bislang zu den weißen und grauen Flecken zählen, angeschlossen sein", erklärt Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer von Breitband Ortenau, zum aktuellen Stand. Beim Breitband-Ausbau...

Lokales

Anschluss von 500 Gebäuden
Startschuss für breiten Glasfaserausbau

Ottenhöfen (st). Das Turbo-Internet kommt nach Ottenhöfen im Schwarzwald: Bürgermeister Hans-Jürgen Decker, die Breitband Ortenau GmbH und Co. KG sowie Vertreter von Vodafone Deutschland und der IBU Tief- und Hochbau GmbH gaben mit einem symbolischen Spatenstich das Startzeichen für den flächendeckenden Glasfaserausbau im Mühlendorf. Bis Ende 2024 sollen knapp 500 Gebäude ans Breitbandnetz angeschlossen werden. „Eine gute und schnelle Breitbandversorgung ist für uns als Kommune im oberen...

Lokales

Glasfaser in Oberkirch
Startschuss für breitflächigen Ausbau

Oberkirch (st). Schnelles Internet für alle: In Oberkirch haben die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun, die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie die Vodafone Deutschland den Startschuss für die Baumaßnahmen. Bis Mitte nächsten Jahres sollen die technischen Voraussetzungen für Highspeed-Internet bei mehr als 350 Adressen im Ort geschaffen werden, bis Ende 2023 soll schließlich ganz...

Lokales

Servicepunkt zum Glasfaserausbau
33 Prozent bis zur Frist Mitte Mai

Rheinau-Freistett (st). Seit dem 17. Februar berät die Deutsche Glasfaser alle am Glasfaserausbau interessierte Bürger aus Rheinau im Servicepunkt in der Rheinstraße 25 im Stadtteil Freistett. Die Deutsche Glasfaser führt derzeit eine Nachfragebündelung in Rheinau durch. 33 Prozent müssen Glasfaserausbau beantragen Damit der Glasfaserausbau möglich wird, müssen sich mindestens 33 Prozent der Rheinauer Haushalte bis zum Stichtag 14. Mai für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entscheiden....

Lokales

Frist verlängert
Gebäudeeigentümer-Erklärung für Glasfaserausbau

Achern (st). Die Breitband Ortenau GmbH wird in Abstimmung mit der Stadtverwaltung ab März in Achern mit dem Glasfaserausbau beginnen. Dank finanzieller Unterstützung von Bund, Land und Stadt kann jeder Gebäudeeigentümer einen kostenlosen Glasfaseranschluss erhalten, dessen Gebäude nach aktueller Markterkundung und Förderkulisse als unterversorgt eingestuft ist. Der Hausanschluss wird mitverlegt, ohne dass ein Vertrag für die Nutzung abgeschlossen werden muss. Dies ist auch noch zu einem...

Lokales

Nachfragebündelung startet
Bürger entscheiden über Glasfasernetz

Willstätt (st). Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde im Bürgersaal des Willstätter Rathauses über den Start der Nachfragebündelung für den Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Willstätt informiert. Gleichzeitig haben in den vergangenen Tagen alle betroffenen Haushalte in der Gemeinde ein Anschreiben von Bürgermeister Christian Huber erhalten. Homeoffice statt Pendeln? Filme auf Abruf statt linearem Fernsehen? Internettelefonie statt Festnetz? Willstätt hat in den kommenden Wochen die...

Lokales

Spatenstich für fünften Bauabschnitt
Glasfaserausbau auf der Zielgeraden

Lauf (st). – Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Lauf geht auf die Zielgeraden. In dem Ende 2017 begonnenen Ausbauprojekt wurden seither etwa 43 Kilometer Trassen durch den Ort gebaut, über 250 Kilometer Glasfaserleitungen eingezogen und damit 850 Grundstücke mit 1.500 Wohneinheiten erschlossen. Die Bürger profitieren seither vom lichtschnellen Netz mit stabilen Bandbreiten, was sich insbesondere seit der Corona-Pandemie sehr bewährt hat. Home-Office und Home-Schooling sind in Lauf kein...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.