IHK Südlicher Oberrhein

Beiträge zum Thema IHK Südlicher Oberrhein

Panorama

Eine Frage, Herr Auer
Zuwanderung mit Hürden

In direktem Zusammenhang mit der weiterhin guten Konjunkturlage der Unternehmen bei der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein steht auch immer das Werben um geeignete Fachkräfte, wie Dr. Steffen Auer, IHK-Präsident und Unternehmer aus Lahr, im Gespräch mit Rembert Graf Kerssenbrock erläutert. InterviewWie hat sich aus Sicht der Unternehmen das Thema Fachkräftemangel inzwischen entwickelt? Die Firmen aus Industrie und Handel haben in den vergangenen Jahren einen Zuwachs bei den...

Wirtschaft regional

Unterstützung von Unternehmen direkt vor Ort
Die IHK ist unterwegs

Achern (st). Die IHK Südlicher Oberrhein ist Ansprechpartner für Unternehmen aus der Region. Doch nicht nur an den Standorten in Freiburg und Lahr bekommen Firmen Unterstützung. Mit „IHK on the Road“ kommt die IHK mit ihren Beratungsleistungen quasi direkt vor die Haustür ihrer Mitglieder. Der nächste Termin für den Informationstag findet am Donnerstag, 18. Juli, in Achern statt. Kooperationspartner vor Ort ist die Wirtschaftsförderung. Einzelsprechstunde In persönlichen Einzelsprechstunden...

Lokales

IHK-Konjunkturumfrage
1.000 Unternehmen befragt

Ortenau/Freiburg (st). Die IHK Südlicher Oberrhein hat erneut rund 1.000 Unternehmen um Auskunft über ihre derzeitige Geschäftslage und ihre Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung gebeten. Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2019 präsentierten IHK-Präsident Dr. Steffen Auer und der kommissarische IHK-Hauptgeschäftsführer Alwin Wagner im Rahmen einer Pressekonferenz in Freiburg. Index der Geschäftslage verliertBereits zum Jahresbeginn hatten sich Geschäftslage...

Extra

"Azubi Opening" für Berufsanfänger
IHK hilft bei dem Ausbildungsstart

Ortenau (st). Immer wieder kritisieren Ausbildungsbetriebe die Schlüsselqualifikationen und Grundfertigkeiten ihrer Azubis. Es sind gerade diese Punkte, die auf beiden Seiten zu Unzufriedenheit in der Ausbildung führen. Hier möchte die IHK Südlicher Oberrhein mit ihrem Seminarangebot „Azubi Opening“ Abhilfe schaffen. Betriebe können ihre Azubis-in-spe schon jetzt für Herbst 2019 anmelden. Simon Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein, kennt...

Lokales

IHK Südlicher Oberrhein hat Doppelspitze
Dieter Salomon und Alwin Wagner

Freiburg/Ortenau (st): Die Vollversammlung der IHK Südlicher Oberrhein hat in ihrer Sondersitzung am Donnerstagnachmittag in Freiburg Dr. Dieter Salomon zum Hauptgeschäftsführer und Alwin Wagner zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer gewählt. Damit folgte das Gremium dem Vorschlag des achtköpfigen Präsidiums der IHK. Gründe für die Entscheidung„Die Aufgabe der Industrie- und Handelskammer ist es, die regionale Wirtschaft zu stärken. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem Duo Salomon –...

Lokales
Der Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, Dr. Steffen Auer, betonte die Rolle der Digitalisierung für die Wirtschaft als Herausforderung für alle Unternehmen. | Foto: Thomas Kunz
3 Bilder

Neujahrsempfang
Mehr als 1.900 Gäste bei der IHK

Freiburg/Ortenau (st). Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind zum traditionellen Neujahresempfang der IHK Südlicher Oberrhein gekommen. Die Forderung nach einer schnellen, flächendeckenden Infrastruktur und nach unternehmerischem Mut, um das Thema Digitalisierung auf allen Ebenen anzugehen – diese zwei Themen standen im Zentrum der Ansprache von IHK-Präsident Dr. Steffen Auer. Wirtschaftliche Faktenlage „Die wirtschaftliche Faktenlage in Deutschland ist auch für 2019 gut“,...

Lokales

IHK Südlicher Oberrhein veröffentlicht Zahlenspiegel 2018
Wirtschaftsstruktur der Region auf einen Blick

Ortenau/Freiburg (st). Die IHK Südlicher Oberrhein gibt einen neu aufgelegten Zahlenspiegel heraus und bietet damit einen aktualisierten Überblick über die wichtigsten Struktur- und Wirtschaftsdaten in der Region. Auskunft über Industriezweige Der Zahlenspiegel 2018 enthält aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Kammerbezirks. Die Zahlen sind meist zusätzlich aufgeschlüsselt in den Stadtkreis Freiburg und die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen sowie den...

Lokales
Preisträger, Preisstifterstifter, Ausbilder, Geehrte und Beste zusammen mit Simon Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein (l.), und Dr. Steffen Auer, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein (3. v. r.) | Foto: IHK/Petra Enghauser
3 Bilder

IHK Südlicher Oberrhein ehrt die Absolventen
Zwölf Förderpreise verliehen

Ortenau (st). Mit einem Festakt in der Oberrheinhalle in Offenburg hat die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein die besten Absolventen der Abschlussprüfungen des Jahres 2018 aus der Ortenau geehrt, unter ihnen sieben Landes- und eine Bundesbeste. „Ich heiße Sie nicht nur hier im Saal, sondern auch als Mitarbeiter in unseren Firmen herzlich willkommen“, begrüßte Dr. Steffen Auer die Nicht-Mehr-Azubis. Zur Würdigung ihrer Prüfungsleistungen ließ der Präsident der IHK Südlicher...

Lokales

Andreas Kempff verlässt IHK Südlicher Oberrhein
Hauptgeschäftsführer geht aus familiären Gründen

Ortenau/Freiburg (st). Andreas Kempff, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, wird die Kammer zum 31. März 2019 verlassen. Dies teilt die IHK in einer Pressemitteilung mit. Der 51-Jährige steht seit elfeinhalb Jahren an der Spitze der IHK Südlicher Oberrhein. Der studierte Volkswirt war auch zuvor in der Kammerlandschaft tätig, zuletzt rund sechs Jahre als Geschäftsführer Standortpolitik bei der IHK Karlsruhe und davor anderthalb Jahre als Geschäftsführer beim Baden-Württembergischen...

Panorama

Schon heute in das Schulsystem investieren
Speeddating auf der LGS in Lahr brachte einige Erfolge

Ortenau (st/an). Steffen Auer, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, hat sich auf Anfrage der Stadtanzeiger-Redaktion unter anderem dazu geäußert, warum es heute für Unternehmen schwieriger ist, Fachkräfte zu finden, als vor zehn Jahren. Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde. Sehen Sie darin wirklich ein Defizit an qualifizierten Arbeitnehmern oder liegt einfach nur ein Mangel an Arbeitskräften vor? Es gibt eindeutig ein Defizit an qualifizierten Arbeitnehmern und dies wird sich in den...

Lokales
Markus Bruder, Geschäftsführer Friedrich Streb Franz Bruder GmbH, Offenburg, Andrea Bußmann, Geschäftsführerin Grohe Deutschland Vertriebs GmbH, und Peter Tepaß, Geschäftsführer Vertrieb Obi GmbH & Co. Deutschland KG, diskutierten mit IHK-Präsident Dr. Steffen Auer über die Digitalisierung im Handel. | Foto: IHK/Michael Bode
2 Bilder

Thementag Wirtschaft der IHK Südlicher Oberrhein
Digital oder stationär?

Lahr (st). „Wie werden wir in Zukunft in Einzel-, Großhandel und Industrie einkaufen?“ Mit dieser Frage setzten sich Experten und Publikum bei IHK-Thementag Wirtschaft auf der Landesgartenschau in Lahr auseinander. Über 120 Teilnehmer interessierten sich dafür, wie sich Unternehmen auf die Digitalisierung einstellen. Für das Podium hatte die IHK Südlicher Oberrhein je einen Vertreter aus dem Einzel-, dem Großhandel und der Industrie eingeladen: Peter Tepaß, Geschäftsführer Vertrieb Obi GmbH &...

Lokales

IHK-Ausbildungsumfrage 2018
Es fehlen Auszubildende

Ortenau/Freiburg (st). Laut einer Online-Befragung der IHK unter Ausbildungsbetrieben in der Region Südlicher Oberrhein wird es für die Betriebe immer schwieriger, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Etwa 30 Prozent der über 200 teilnehmenden Ausbildungsbetriebe gaben an, für Ihre Ausschreibungen überhaupt keine Bewerbungen mehr zu erhalten. Die IHK Südlicher Oberrhein stellte die Ergebnisse der Umfrage heute im Rahmen einer Pressekonferenz vor. 127 Stellen blieben unbesetzt Die Lage bei der...

Wirtschaft regional

Fechner besucht Schwarzwaldeisen in Lahr
Steffen Auer: "Regionalen Wirtschaft geht es gut"

Lahr (st). "Der regionalen Wirtschaft geht es gut, aber die Politik kann die regionale Wirtschaft noch besser unterstützen", das sagte von IHK-Präsident Dr. Steffen Auer beim Besuch von SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner in dessen Firma Schwarzwaldeisen. Auer, der zugleich geschäftsführender Gesellschafter der Schwarzwaldeisen ist berichtete, dass die wirtschaftliche Lage in der Region derzeit hervorragend sei. So habe Schwarzwaldeisen mittlerweile über 200 Mitarbeiter und volle...

Wirtschaft regional

Geldsegen für IHK-Projekte
Staatssekretärin Schütz überreicht zwei Förderbescheide

Lahr (st). Überraschung für die IHK Südlicher Oberrhein: Auf ihrer Digitalisierungs- und Ausbildungsreise brachte Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz nicht nur Interesse für die Qualifizierung des Fachkräftenachwuchses in den Kammerbezirk mit, sondern auch Bewilligungsbescheide für zwei Förderanträge der IHK. Es waren nur ein paar Stücke Papier in einer schwarzen Dokumentenmappe mit baden-württembergischem Landeswappen und schwarz-gelber Kordel, doch sie bringen der beruflichen Ausbildung...

Lokales

Erfinderberatung bei der IHK
Idee muss geheim bleiben

Lahr (ds). Ob Glühbirne, Buchdruck oder Dieselmotor – Erfindungen können die Welt verändern. An jedem dritten Donnerstag im Monat bietet die IHK Südlicher Oberrhein in Lahr in Kooperation mit regionalen Patentanwälten als einzige Stelle in der Ortenau eine kostenlose Erfinder- und Patentberatung an. Etwa 40 Tüftler aus dem ganzen Kreis suchen hier pro Jahr Rat. "Unsere Beratung versteht sich als eine Erstberatung", erläutert Sebastian Wiekenberg, Referent für Innovation und Technik, auf...

Lokales

Interview mit Simon Kaiser
IHK auf Berufsinfomesse

Offenburg. Simon Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Südlicher Oberrhein erläutert im Gespräch mit Anne-Marie Glaser unter anderem die Vorteile einer dualen Ausbildung. Warum präsentiert sich die IHK auf der "BIM"? Zum einen natürlich, weil wir einer der „BIM-Bündnispartner“ und damit Mitveranstalter der Messe sind. Zum anderen um sowohl Schülern sowie deren Eltern als auch unseren Ausbildungsbetrieben unser vielfältiges Beratungs- und Unterstützungsangebot rund...

Lokales
Die teilnehmenden Schüler sowie die beteiligten Akteure des „Schnupperpraktikums am Oberrhein“ freuen sich über den Erfolg des Projekts auf der Feierstunde im Europa-Park. | Foto: Petra Enghauser
3 Bilder

Abenteuer Schnupperpraktikum
Französische Schüler lernen deutsche Berufe kennen

Rust (st). Eine Berufserfahrung der etwas anderen Art haben elsässischechüler erlebt. Im Rahmen des Projekts „Schnupperpraktikum am Oberrhein“ absolvierten die Jugendlichen der 9. und 10. Klassen ein einwöchiges Praktikum in deutschen Betrieben oder eine Berufserkundungswoche. Für ihren Einsatz bekamen die mehr als 180 Schüler nun bei einer offiziellen Feier im Europa-Park in Rust nun erstmals ihre Teilnahmebescheinigung ausgehändigt. Junge Leute haben heute bei der Berufswahl viele...

Lokales

„Haus der kleinen Forscher“
Neues Programm

Ortenau/Freiburg (st). Spannende Forscherideen und pädagogische Hintergründe erwarten die Teilnehmer der „Haus der kleinen Forscher“-Fortbildungen der IHK Südlicher Oberrhein. Das Programm ist im März gestartet und wartet mit mehreren Neuerungen auf. Neu ist in diesem Jahr der flexible Einstieg in die Fortbildungsreihe. Die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte können mit jedem beliebigen Bildungsangebot starten, statt wie bisher ausschließlich mit den beiden Basisworkshops. Ebenfalls neu ist das...

Lokales

Konjunkturbericht IHK Südlicher Oberrhein
Die Wachstumsphase hält weiter an

Ortenau/Freiburg (st). Die IHK Südlicher Oberrhein hat erneut mehr als 1.000 Unternehmen um Auskunft über ihre derzeitige Geschäftslage und ihre Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung gebeten. Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2018 präsentierten IHK-Präsident Dr. Steffen Auer und Hauptgeschäftsführer Andreas Kempff im Rahmen einer Pressekonferenz. Wachstum und kein Ende in Sicht: Das ist das Ergebnis der IHK-Konjunkturumfrage. „Am südlichen Oberrhein...

Lokales

IHK-Berufsbildungsausschuss spendet für "Drobs"
Unterstützung für die Prävention

Ortenau. Seit vielen Jahren spenden die ehrenamtlichen Mitglieder des Berufsbildungsausschusses der IHK Südlicher Oberrhein ihre Sitzungsgelder und Fahrtkostenzuschüsse an soziale Institutionen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Die Summe aus dem Sitzungsjahr 2017, exakt 2.338,20 Euro, ging an die Jugend- und Drogenberatung Kehl/Offenburg, in der Ortenau auch als „Drobs“ bekannt. „Das Geld werden wir für unser Projekt ,Trampolin‘ einsetzen“, sagt Michèle Falch, Sozialpädagogin und...

Wirtschaft regional

IHK Südlicher Oberrhein veröffentlicht Zahlenspiegel
Wirtschaftsstruktur auf einen Blick

Ortenau (st). Die IHK Südlicher Oberrhein gibt einen neu aufgelegten Zahlenspiegel heraus und bietet damit einen aktualisierten Überblick über die wichtigsten Struktur- und Wirtschaftsdaten in der Region. Der Zahlenspiegel 2017 enthält aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Region ebenso wie die Untergliederung der rund 60.000 Firmen nach Branchen. Die Broschüre gibt Auskunft über die bedeutendsten Industriezweige sowie deren Exportumsätze als auch Infos zum Tourismus, zur...

Lokales
IHK-Präsident Dr. Steffen Auer  | Foto: Glaser
6 Bilder

IHK-Summerfäschd in die Offenburger Reithalle
Sommertalk mit Maik Förster und Georg Erdrich

Offenburg (ag). Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein hatte ihre Mitglieder wieder zum Summerfäschd in die Offenburger Reithalle eingeladen. In lockerer Atmosphäre konnten die Besucher beim Stehempfang miteinander ins Gespräch kommen. Zuvor hatte IHK-Präsident Dr. Steffen Auer bei seiner Begrüßung einen kurzen Überblick über die positive Wirtschaftsentwicklung gegeben und im Wahljahr Forderungen an die Bundespolitik formuliert. Die beiden Gesprächspartner beim Sommertalk auf der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.