IHK Südlicher Oberrhein

Beiträge zum Thema IHK Südlicher Oberrhein

Lokales

Konjunkturbericht der IHK
Große Verunsicherungen im Frühsommer

Ortenau/Freiburg(st). Die IHK Südlicher Oberrhein hat erneut knapp 1.000 Unternehmen um Auskunft über ihre derzeitige Geschäftslage und ihre Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung gebeten. Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2022 präsentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz. Lieferengpässe und Kostensteigerungen „Als wir uns zur letzten Konjunktur-Pressekonferenz Anfang Februar getroffen haben, war der...

Extra
Andreas Klöble, Leitung IHK-Akademie Südlicher Oberrhein | Foto: IHK/Klaus Polkowsk
2 Bilder

IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Für Berufseinsteiger oder Führungskräfte

Offenburg (ds). Die IHK-Akademie Südlicher Oberrhein, mit ihren Standorten in Freiburg und Offenburg, gehört zu den größten Akademien beruflicher Aus- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. "Zu unseren Aufgaben gehört sowohl die Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften als auch die Ausbildung junger Berufseinsteiger", erläutert der Leiter Andreas Klöble. Mehr als 4.000 Teilnehmer nutzen jedes Jahr die Qualifizierungsangebote. "Diese umfassen rund 200 Lehrgänge und Seminare in den...

Lokales
Noch bis Dienstag, wenn das Europaparlament wieder in Straßburg tagt, wird die Beatus-Rhenanus-Brücke, die Trambrücke zwischen Kehl und Straßburg, in den Farben der Ukraine - Blau und Gelb - ausgeleuchtet. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Krieg in der Ukraine
Die Sanktionen haben wirtschaftliche Folgen

Ortenau (ds). Es herrscht Krieg in Europa. Am Donnerstag ließ Putin seine Truppen in der Ukraine einmarschieren. Die Menschen sind auch hierzulande geschockt und drücken ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk aus. Auf politischer Ebene reagiert man mit Sanktionen gegen Russland. Welche (wirtschaftlichen) Auswirkungen hat der Krieg auf die Ortenau? Die Guller-Redaktion hat nachgefragt. "Politische Entgleisungen dieser Größenordnung gehen mit einer Verunsicherung der Märkte einher", so...

Extra

IHK-Geschäftsführer Simon Kaiser
Chancen für passende Ausbildungs

Ortenau. Praktika, Berufsinfomesse und Profiling: Im Gespräch mit Rembert Graf Kerssenbrock gibt Simon Kaiser, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für den Bereich Aus- und Weiterbildung, Tipps für Bewerber. Welche Möglichkeiten gibt es derzeit für Bewerber um Ausbildungsstellen, sich über Berufe und Betriebe zu informieren? Das IHK-Berufsprofiling ist ein bewährtes Werkzeug, wenn es um die Frage geht, welcher Beruf zu mir, meinen Interessen und Fähigkeiten passen könnte. Kostenlose...

Extra

IHK-Geschäftsführer Simon Kaiser
Chancen für Nachwuchs besser denn je

Ortenau. Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) ist ein Dienstleister der regionalen Wirtschaft und daher ein wichtiger Ansprechpartner in diesen Branchen. Mit Simon Kaiser, Geschäftsführer für den Bereich Aus- und Weiterbildung, sprach Rembert Graf Kerssenbrock zur aktuellen Situation am Ausbildungsmarkt. So viele Ausbildungsverträge wie im Vorjahr Wie hat sich der Ausbildungsmarkt im Bereich Industrie und Handel entwickelt? Der Ausbildungsmarkt hat sich im vergangenen Jahr...

Wirtschaft regional

IHK-Konjunkturbericht zum Jahresbeginn
Holpriger als erwartet

Ortenau (st). Die IHK Südlicher Oberrhein hat erneut rund 1.000 Unternehmen um Auskunft über ihre derzeitige Geschäftslage und ihre Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung gebeten. Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2022 präsentierten IHK-Präsident Eberhard Liebherr und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz. Glauben an langfristige konjunkturelle Erholung „Was in unserer Umfrage besonders deutlich wurde: Die...

Lokales

Neues Bündnis Region Lahr
Nachhaltige und klimafreundliche Mobilität

Stuttgart/Lahr (st). Der für Baden-Württemberg sechste Mobilitätspakt ist mit einer virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am Freitag auf den Weg gebracht worden. Mit dem Bündnis von 18 Partnern wird nun die Förderung und Entwicklung einer zukunftsorientierten Mobilität in der Region Lahr vorangetrieben. Besonders an diesem Mobilitätspakt ist, dass erstmals auch der grenzüberschreitende Verkehr berücksichtigt wird. Grenzüberschreitenden Verkehr im Blick Minister Winfried Hermann sagte: „Um die...

Lokales

3G am Arbeitsplatz und im ÖPNV
Kontrolle bleibt Knackpunkt

Ortenau (ds). Es war ein doch eher zähes Ringen, doch schlussendlich hat auch der Bundesrat am Freitagvormittag der Novelle des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt. Damit gelten nach dem Auslaufen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite am 25. November neue Regelungen, darunter vor allem die 3G-Vorgaben am Arbeitsplatz sowie in Bussen und Bahnen. "Die Umsetzung einer 3G-Regelung in Bus und Bahn bringt einige Herausforderungen mit sich", erklärt Christoph Meichsner, Pressesprecher der...

Wirtschaft regional

IHK plant einen Ersatz im Sommer
Neujahrsempfang mit Sommerfeeling

Freiburg/Ortenau (st). Das Treffen der regionalen Wirtschaft, zu dem die Kammer traditionell an dem Montag nach dem Dreikönigstag in das Freiburger Konzerthaus einlädt, wird im kommenden Jahr zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. „Die Corona-Zahlen steigen wieder drastisch; Experten sprechen gar davon, dass diese vierte Welle unberechenbar ist“, begründet Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon den erneuten Verzicht auf die Veranstaltung. Ganz ausfallen, so wie in diesem Jahr, soll der...

Lokales
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (v. l.) mit Bernd Wiegele und Simon Kaiser von der IHK Südlicher Oberrhein bei der Scheckübergabe  | Foto: Natalie Butz/IHK Südlicher Oberrhein
3 Bilder

460.000 Euro Fördermittel für IHK-Akademie
Investition in die Zukunft

Offenburg (st). Die IHK-Akademie Südlicher Oberrhein wird in den kommenden zwei Jahren die Ausstattung der überbetrieblichen Ausbildungsstätte am Standort Offenburg modernisieren. Die Investitionssumme liegt bei 1.835.600 Euro. 25 Prozent der Summe kommen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Den Scheck in Höhe von 458.900 Euro überreichte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp am Mittwoch, 3. November, persönlich. „In Zeiten der Transformation und der...

Lokales

Passanten-Befragung
Innenstadt-Initiative der IHK macht Benchmark-Studie

Haslach (st). Im Rahmen der Innenstadt-Initiative der IHK, an der im Einzugsbereich der IHK Südlicher-Oberrhein insgesamt lediglich sieben ausgewählte Kommunen, darunter auch Haslach, teilnehmen, wurde nun der Baustein „Passanten-Befragung“ erfolgreich abgearbeitet. Die Fachfirma Emergent Actio aus Ihringen am Kaiserstuhl hat im Rahmen einer sogenannten Benchmark-Untersuchung weit über 100 Passanten nach dem Zufallsprinzip befragt. Insgesamt vier Befrager waren in der Kernstadt unterwegs und...

Extra

IHK-Präsident Eberhard Liebherr
Mangel an Fachkräften in allen Branchen

Ortenau. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen bei der Rekrutierung neuer Fachkräfte. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem neuen IHK-Präsidenten Eberhard Liebherr über die aktuelle Situation. In vielen Branchen sind die Auftragsbücher voll, Kunden kaufen und investieren: Wie zufrieden sind Industrie und Handel? Hier müssen wir die boomenden Branchen von denen, die stark unter der Pandemie und ihren Auswirkungen gelitten haben, abgrenzen. Eine...

Extra

IHK zu Einwanderung
Hoffen auf Fachkräfte jenseits der Grenzen

Ortenau (rek). Die Auftragsbücher sind in der Regel gut gefüllt, der Arbeitsmarkt nähert sich der Situation vor der Pandemie. Unternehmen und Betriebe aller Branchen suchen händeringend nach Fachkräften. Hilft für Betriebe aus Industrie und Handel ein Blick nach Frankreich im Elsass, um die Situation zu entspannen? IHK-Präsident Eberhard Liebherr nennt dazu eine Zahl aus dem aktuellen Konjunkturbericht: "Vor einem Jahr hätten nur 28 Prozent der Unternehmen ausländische Fachkräfte eingestellt;...

Lokales

Karriere 2.0
Es gibt viele Möglichkeiten, sich beruflich neu zu orientieren

Ortenau (ds). Mitten im Berufsleben noch einmal neu durchstarten? Das ist heutzutage nicht unüblich, schließlich haben viele 50-Jährige noch ein Drittel ihres Arbeitslebens vor sich. Die Gründe für einen Wechsel können dabei sehr vielfältig sein – von einer unerwarteten Arbeitslosigkeit über eine gesundheitliche Ursache bis hin zum Wunsch, sich noch einmal völlig neu zu orientieren. Unterstützung bei der Suche nach dem neuen Traumberuf bietet etwa die Agentur für Arbeit. Beratung im...

Lokales

IHK-Innenstadt-Check
Meinung für Aufwertung der Kehler City erwünscht

Kehl (st).  Wie attraktiv ist die Kehler Innenstadt? Wo liegen ihre Stärken, wo gibt es Optimierungsbedarf? Anhand dieser Leitfragen haben sich Wirtschaftsförderin Fiona Härtel und IHK-Innenstadtberater Thomas Kaiser gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe das Centrum am Markt, das City Center und die Fußgängerzone näher angesehen. Meinung der Innenstadt-Besucher gefragt Dieser Innenstadt-Check ist ein erster Meilenstein in dem auf zwei Jahre ausgelegten...

Lokales

Wie sich vier Kommunen beteiligen
Impulse zur Belebung der Innenstädte

Ortenau (ds/rek). Sie sind das Aushängeschild einer jeden Stadt, bieten Raum für Leben, Arbeiten, Kultur und Freizeit. Doch nicht erst seit der Corona-Pandemie drohen Innenstädte landauf, landab auszubluten. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat die IHK Südlicher Oberrhein Ende vergangenen Jahres das Aktionsbündnis Pro Innenstadt ins Leben gerufen, an dem sich auch die Ortenauer Kommunen Oberkirch, Kehl, Haslach und Ettenheim beteiligen (wir berichteten). Innenstadtberater für Oberkirch,...

Extra

Zwei IHK-Ausbildungsberater
Vermittler zwischen Azubis und Chef

Ortenau (st). Die Ausbildung im eigenen Betrieb ist die beste Möglichkeit für Unternehmen, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. Aber Ausbildungsverhältnisse verlaufen nicht immer reibungslos. Oft stehen Betriebe und Auszubildende vor großen Herausforderungen, die nur mit Unterstützung zu bewältigen sind. Diese Hilfestellung gibt es mit der Ausbildungsbegleitung der IHK Südlicher Oberrhein. Ab sofort in doppelter Stärke. Daniel Zeller heißt der neue Ausbildungsbegleiter, der Markus Keßner seit...

Extra

IHK Südlicher Oberrhein: Keine Krise auf dem Ausbildungsmarkt in der Region
Von "Corona-Jahrgang" kann überhaupt keine Rede sein

Ortenau (ds/IHK). Einige Politiker blicken sorgenvoll auf den deutschen Ausbildungsmarkt. Es gibt sogar Stimmen, die von einem „Corona-Jahrgang“ reden. Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein, ärgern solche Aussagen. „Das Herbeireden einer Krise auf dem Ausbildungsmarkt oder gar einer ,Corona-Generation‘ geht zumindest am südlichen Oberrhein an der Realität völlig vorbei“, sagt der Experte. „Es herrscht kein Mangel an Ausbildungsplätzen, sondern ein...

Lokales

Neues "Haus der kleinen Forscher"
Kindergarten Wunderfitz zertifiziert

Ettenheim (st). Als 74. Einrichtung im Kammergebiet der IHK Südlicher Oberrhein wurde der Kindergarten Wunderfitz in Ettenheim als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Die Einrichtung erhält die offizielle Plakette für ihr kontinuierliches Engagement bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Überreicht wurde die Zertifizierung von Susanne Stuckmann, Referentin für Wirtschaft und Schule der IHK Südlicher Oberrhein. Die Fachkräfte...

Panorama

Brigitta Schrempp ist Unternehmerin und Netzwerkerin
Wenn Neugierde und Spaß zu Erfolg führen

Friesenheim-Heiligenzell. Sie ist Geschäftsführerin einer EDV-Firma, Ortsvorsteherin und Vize-Präsidentin der IHK Südlicher Oberrhein. Brigitta Schrempp hat sich in oft von Männern dominierten Bereichen bestens und vor allem erfolgreich eingerichtet. "Und es macht mir alles unglaublich viel Spaß", erklärt die 66-Jährige strahlend. Von Haus aus ist Brigitta Schrempp Groß- und Einzelhandelskauffrau. Bewusst für diesen Beruf entschieden hat sie sich nicht. "Als ich mit der Schule fertig war, bin...

Lokales
Eberhard Liebherr wurde zum neuen Präsidenten der IHK Südlicher Oberrhein gewählt. | Foto: IHK Südlicher Oberrhein
2 Bilder

IHK Südlicher Oberrhein
Eberhard Liebherr ist neuer Präsident

Freiburg (st). Nach der Wahl der Vollversammlung der IHK Südlicher Oberrhein im März 2021 haben die 50 Mitglieder am Donnerstag, 22. Juli, in ihrer konstituierenden Sitzung über das neue Präsidium entschieden. Eberhard Liebherr ist der neue Präsident der Industrie- und Handelskammer. 41 von 47 wahlberechtigten Vollversammlungsmitglieder stimmten für Liebherr ab. Drei Personen enthielten sich, drei stimmten gegen ihn. Der Großhändler war langjähriges Mitglied der Wirtschaftsjunioren Freiburg und...

Extra

Arbeitswelt verändert sich
Berufsbilder werden immer digitaler

Offenburg (gro). Die Arbeitswelt ist im Fluss. Das zeigt sich auch bei der Berufswahl. Auf der einen Seiten beeinflusst die Digitalisierung die Berufsbilder und -welt. "Es entstehen gar nicht so viele neue Berufe", weiß Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK). "Die Inhalte der Berufe ändern sich jedoch stark. Der große Trend geht hin zu mehr Interdisziplinarität. Der Blick über den Tellerrand beziehungsweise der Sinn...

Extra

Für Simon Kaiser, IHK Südlicher Oberrhein, ist die BIM eine wichtige Plattform
Eine gute Gelegenheit, um sich beruflich zu orientieren

Offenburg (st). Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) unterstützt schon lange die Berufsinfomesse. Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung, verrät Christina Großheim, warum die Messe einen besonderen Stellenwert für die Betriebe hat. Warum beteiligt sich die IHK Südlicher Oberrhein an der BIM 2021? Das ist schnell erklärt: Die BIM ist DIE regionale Plattform zur Berufsorientierung in der Ortenau. Für uns als IHK ist es selbstverständlich, dass wir mit unserem...

Lokales
Oberbürgermeister Matthias Braun (Mitte) unterzeichnete gemeinsam mit dem stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Alwin Wagner (l.) und Stadtmarketing-Vorstand Dr. Frank Hellstern die Zusammenarbeit im Rahmen des lokalen Aktionsbündnisses "Pro Innenstadt". | Foto: mak
2 Bilder

Bündnis von IHK, Stadt und Stadtmarketing
City für Zukunft fit machen

Oberkirch (mak). "Der Einzelhandel hat es nicht leicht. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation zusätzlich", analysiert Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun am vergangenen Dienstagvormittag, 27. April, bei der Unterzeichnung des lokalen Aktionsbündnis „Pro Innenstadt". Initiiert hat dieses Bündnis die IHK Südlicher Oberrhein, die zusammen mit der Stadt Oberkirch und dem Stadtmarketing Oberkirch die Innenstadt in und nach der Pandemie wiederbeleben möchte. Oberkirch ist dabei neben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.