Manuel Tabor

Beiträge zum Thema Manuel Tabor

Lokales

Waldservice Ortenau
Bürgermeister Tabor in den Aufsichtsrat gewählt

Appenweier (st). Für den ausgeschiedenen Bürgermeister Wolfgang Brucker (Schwanau) wurde Appenweiers Bürgermeister Manuel Tabor in den Aufsichtsrat der Waldservice Ortenau e. G. (WSO) gewählt. Die Gesellschaft wurde bereits vor 20 Jahren – damals als „Waldservice Vorderes Kinzigtal GmbH“ – gegründet. Seit 2009 firmiert der Zusammenschluss als Genossenschaft mit dem heutigen Namen mit Sitz in Ohlsbach. Aktuell sind 38 Kommunen, 18 Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) und die IGWSO GbR (eine...

Lokales

Rathausneubau in Appenweier
Großprojekt liegt im Kostenrahmen

Appenweier (st). Der Innenausbau des neuen Rathauses in Appenweier schreitet nach Angabe der Gemeinde voran. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Bauamtsleiter Uli Brudy ließ sich Bürgermeister Manuel Tabor genau erläutern, was zurzeit am Bau passiert: Aktuell sind parallel Elektro-, Trockenbau-, Heizungs- und Lüftungsarbeiter zu Gange. Ende Juni soll der Estrich fertig sein, danach werden die Zwischenwände eingezogen. Trotz Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung hinkt das Großprojekt im Zeitplan...

Lokales

Matschküche für die Kinder
Im Schwarzwaldkindergarten wird "gekocht"

Appenweier (st). Bereits vergangenen Winter hat Bauhofschreiner Arnold Haas begonnen, eine Küche für den Schwarzwaldkindergarten zu bauen. Das Holz für die Outdoor-Küche stammt von Douglasien aus dem Appenweierer Gemeindewald. Die Küche kann von drei Seiten genutzt werden und wurde im großen Sandkasten so platziert, dass eine große Trauerweide Schatten spendet. Im Frühjahr konnte das fertige Werk schließlich in den Außenbereich des Kindergartens transportiert werden. Über den Sommer hatten die...

Lokales

Bahnhofstraße wird aufgewertert
Sandsteinverblendung für die Bachmauer

Appenweier (st). Bereits 2017 wurde im Sanierungsausschuss in Appenweier über einen Grunderwerb an der Bahnhofstraße diskutiert, teilt die Gemeinde mit. Im April 2018 hat die Gemeinde schließlich eine Teilfläche der zur Disposition stehenden Fläche erworben. Im Sommer 2020 hat der Bezirksbeirat offiziell die Errichtung des Gehweges entlang des Baches von der Ortenauer Straße bis zum Kirchgässle beschlossen. In diesem Zuge wird auch die Bachmauer samt Geländer erneuert. Die Bachmauer erhält eine...

Lokales

Neue Einsatzleiterin der Dorfhelferinnen
Erika Kempf in Appenweier

Appenweier (st). Bereits seit 1954 gibt es Dorfhelferinnen. Anfänglich waren sie hauptsächlich in Bauernfamilien tätig, heute sind für das Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. etwa 280 Einsatzkräfte für Familien im ländlichen Raum tätig – unabhängig davon, ob die Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb hat oder nicht. Gefördert wird der wichtige Verein durch das Erzbistum Freiburg und vom Land Baden-Württemberg. Für Appenweier ist Erika Kempf zuständig. Bürgermeister Manuel Tabor betonte im...

Lokales

Besuch vom Landtagsabgeordneten
Bernd Mettenleiter in Appenweier

Appenweier (st). Zu einem ersten Auftakt- und Antrittsgespräch begrüßte Bürgermeister Manuel Tabor den neuen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter im Rathaus Appenweier. Beide kennen sich bereits aus ihrer Tätigkeit im Kreistag des Ortenaukreises sowie als Mitglieder des Regionalverband Südlicher Oberrhein. Seit März diesen Jahres vertritt Mettenleiter den Wahlkreis Kehl direkt als Abgeordneter für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Zentrale Themen beim persönlichen Kennenlernen mit dem...

Lokales

Neubau der Gemeinschaftsunterkunft Appenweier
Der Rohbau steht

Appenweier (st). Der Gemeinderat Appenweier hat bereits Ende des Jahres 2019 als Ersatz für die angemieteten Gebäude in der Sander Straße 30a die schlüsselfertige Erstellung einer neuen Einrichtung als Gemeinschaftsunterkunft  in Modulbauweise beschlossen. Die Unterkunft für rund 50 Personen und einer Bausumme von rund. 1,3 Millionen Euro werde von der Kommunalen Wohnbau GmbH erstellt und im Nachgang an die Gemeinde vermietet. Das neue Gebäude sei eine erhebliche Verbesserung zur derzeitigen...

Lokales

Stelle am 1. Juni angetreten
Mario Stutz neuer Kämmerer in Appenweier

Appenweier (st). Am 1. Juni trat Mario Stutz die Nachfolge von Kämmerer Markus Kern an, der zum 1. April als Fachbereichsleiter zur Stadt Kehl gewechselt ist. Der 36-jährige Offenburger kennt Appenweier noch gut aus seinem Einführungspraktikum im Rahmen seines Studiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Mit Zahlen arbeitete er schon immer gerne: Nach seinem Abschluss war Mario Stutz vier Jahre lang bei der Stadt Lahr als Sachbearbeiter in der Kämmerei tätig, danach im...

Lokales

Dank für ehrenamtliche Arbeit
Verabschiedung Gutachterausschuss

Appenweier (st). Am 1. Juli wird der neu gegründete „Gutachterausschuss Kehl, Appenweier, Willstätt“ seine Arbeit aufnehmen. Die zentrale Geschäftsstelle ist bei der Stadt Kehl angesiedelt. Die bisherigen Gutachter der drei Kommunen werden nun verabschiedet und das gemeinsame Gremium neu gebildet. In Appenweier fand deshalb die letzte Sitzung des Ausschusses unter dem Vorsitz von Architekt Ottmar Brudy statt. Bürgermeister Manuel Tabor ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich zu...

Lokales

Bis fast ins Jahr 1900
Historischer Verein digitalisiert Kirchenbücher

Appenweier (st). Bereits seit 2004 ist der Historische Verein Appenweier mit dem Digitalisieren alter Kirchenbücher beschäftigt. Es gilt, die Jahrhunderte alten Handschriften zu entziffern, die noch dazu lateinisch oder altdeutsch geschrieben wurden. Nun wurden wieder vier Bücher fertiggestellt. Mittlerweile sind die fleißigen Historiker bereits fast beim Jahr 1900 angekommen. Bei der Übergabe an Bürgermeister Tabor im Pfarrhaus Appenweier war der komplette Vorstand des Vereins,  1....

Lokales

Spatenstich für Rathaus-Neubau
Positive städtebauliche Entwicklung

Appenweier (st). Bereits 2013 hatte die Gemeinde Appenweier eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung und Sanierung des Rathausareals in Auftrag gegeben. 2015 wurde ein Planungswettbewerb ausgeschrieben. Im November 2018 tagte das Preisgericht und im Dezember 2019 wurde das Architekturbüro Weinbrenner.Single.Arabzadeh als Sieger mit der Planung für die Erweiterung und Sanierung des Rathauses beauftragt. Im September 2020 wurde der Stierstall samt Nebengebäuden abgerissen und schließlich im...

Lokales

Neue Konrektorin der Schauenburgschule
Christine Walser im Amt begrüßt

Appenweier (st). Nach vielen Jahren ohne Konrektorenstelle hat die Schauenburgschule Urloffen mit Christine Walser eine neue Konrektorin erhalten. Die 41-jährige Schweizerin hat ihre Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule in Zürich absolviert und zuletzt im Zürcher Oberland in den Klassenstufen vier bis sechs unterrichtet. Zum Schuljahr 2019/20 wechselte sie an die Schauenburgschule Urloffen, wo sie mit viel Freude und Engagement eine erste Klasse übernahm. Im Februar dieses Jahres wurde...

Lokales

Verstärkung fürs Bauamt
Antonia Huber ist stellvertretende Leiterin

Appenweier (st). Antonia Huber ist seit 1. Februar stellvertretende Bauamtsleiterin in Appenweier. Damit tritt die 22-jährige Oberkircherin Dagmar Lukerts Nachfolge an. Diese ist im November vergangenen Jahres nach Kappelrodeck gewechselt. Im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule Kehl absolvierte Antonia Huber bereits Praxisphasen in den Bauämtern der Stadt Oberkirch und der Gemeinde Ohlsbach. Ihre Bachelorarbeit verfasste sie bei der Stadt Achern zum Thema „Kennzahlenbasiertes Controlling“....

Lokales

Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Der Rohbau ist fertig

Appenweier-Nesselried (st). Die Renovierung des Gerätehauses der Feuerwehr Nesselried schreitet voran. Der Rohbau ist mittlerweile fertiggestellt. Sofern das Wetter mitspielt, beginnt nächste Woche der Innenausbau.Die Sanierung war notwendig geworden, weil das Feuerwehrhaus nicht mehr den aktuellen Normen und Unfallverhütungsvorschriften entsprach. Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2021 geplant, bisher liegen die Arbeiten alle im Zeitplan. Die gesamte Maßnahme schlägt im gemeindlichen...

Lokales

Gemeindetag Baden-Württemberg
Vorsitzender Carsten Gabbert verabschiedet

Schuttertal (st). Der Kreisverband Ortenau des Gemeindetags Baden-Württemberg kam jüngst in Schuttertal zusammen. Hierbei wurde nach sechs Jahren im Amt der Vorsitzende, Schuttertals ehemaliger Bürgermeister Carsten Gabbert, verabschiedet. Sein Stellvertreter Bernd Siefermann, Bürgermeister von Renchen, würdigte die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden. Gabbert sei es gelungen, den Kreisverband Ortenaunach innen sehr gut zu organisieren und nach außen die Anliegen der Ortenauer Gemeinden...

Lokales

Neue Küche für Schwarzwaldkindergarten
Kapazitäten wurden ausgebaut

Appenweier (st). Staunen werden die Kinder des Schwarzwaldkindergartens nach den Ferien, wenn sie ihre neue Küche entdecken. Im Juni hatte der Gemeinderat Appenweier den Auftrag an die Firma Weisser aus Sasbach vergeben. Die größere Küche war notwendig geworden, weil im Schwarzwaldkindergarten die Essenszahlen seit Jahren kontinuierlich ansteigen, teilt die Gemeinde mit. 2019 wurden bis zu 2.150 Essen pro Monat ausgegeben. Die alte Küche war für solche Kapazitäten nicht geplant. Bei der neuen...

Lokales

FDP-Kandidaten besuchen Appenweier
Bildung stand im Mittelpunkt

Appenweier (st). Gleich drei FDP-Politiker empfing Bürgermeister Manuel Tabor am Mittwoch, 12. August, im Appenweierer Rathaus. Der Rheinauer Stadtrat Yannick Kalupke wird bei der Landtagswahl im nächsten Frühjahr als Direktkandidat für den Wahlkreis Kehl antreten, sein Ersatzkandidat ist Benedikt Eisele, stellvertretender Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Kehl-Hanauerland und des Kreisverbandes Ortenau. Begleitet wurden die beiden von Bundestagsmitglied Dr. Florian Toncar. Ein besonderes...

Lokales

Neue Zufahrt zur Rettungswache
Bessere Ausfahrtmöglichkeit im Ernstfall

Appenweier (st). Seit 1. Juli 2019 ist Appenweier Standort einer Rettungswache. Die Gemeinde wurde wegen seiner zentralen Lage zwischen Offenburg und Achern, Oberkirch und Kehl ausgewählt. Notarztfahrzeuge stehen an den Orten mit Krankenhäusern zur Ergänzung der Appenweierer Einrichtung bereit. Nachdem das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die erste Schicht übernommen hatte, ist dieses Jahr der Arbeitersamariterbund (ASB) im Einsatz. Die Zu- und Ausfahrt der Rettungswache führte bisher über das Gelände...

Lokales

Gemeinde Appenweier
Zwei Straßen wurden saniert

Appenweier (st). Im Zuge des Straßenkatasters wurden unter anderem der Römerweg zwischen Ortsausgang Appenweier und Schwabweg so wie ein Teilabschnitt der Straße zum Illental für eine Sanierung in diesem Jahr aufgeführt. Die Vergabe dieser Arbeiten wurde im Juni vom Gemeinderat beschlossen. Mittlerweile wurde auf beiden Straßenabschnitten die neue Bitumendecke aufgebracht. Während die Straße im Illental bereits wieder befahrbar ist, ist beim Römerweg noch etwas Geduld gefragt. Dort werden im...

Lokales

Baumwurzeln an Zufahrt entfernt
Zierkirsche am Friedhof darf weiter wachsen

Appenweier (st). Vor 30 Jahren wurde am Haupteingang zum Appenweierer Friedhof eine Zierkirschallee gepflanzt und zwischen den Bäumen Parkplätze angelegt. In den vergangenen Jahren wurden die Asphaltschäden durch den Wurzeleinwuchs der Kirschbäume immer beträchtlicher, so dass sie zu einem Verkehrshindernis wurden. Im Rahmen der vergangenen Bezirksbeiratssitzung konnten sich die Räte von den entstandenen Schäden überzeugen. Dennoch beschloss der Bezirksbeirat, den Baum zu erhalten. Es sollte...

Lokales

Besuch im Kindergarten St. Martin
Treffen mit kommissarischer Leiterin

Appenweier (st). Weil Sabrina Friedmann, die Leiterin des katholischen St. Martin-Kindergartens in Urloffen, zwei Jahre in Elternzeit ging, hat Birgit Köster im April die kommissarische Leitung übernommen. Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig ließen sich bei ihrem Antrittsbesuch von Birgit Köster durch den Kindergarten führen. Besonders der weitläufige Außenbereich mit vielen Spielmöglichkeiten und großen, schattenspendenden Bäumen fand Gefallen. Der Kindergarten...

Lokales

Waldspielsplatz Nesselried
Gelände ist jetzt eingefriedet

Appenweier (st). Der beliebte Waldspielplatz in Nesselried ist um eine Sicherheitsvorkehrung reicher. Das Spielplatzgelände war bisher nicht umfriedet. Weil sich die Toilettenanlage auf der anderen Straßenseite befindet, kam es immer wieder vor, dass Kinder unachtsam die Straße überquerten. Um die Gefahr an der außerdem recht unübersichtlichen Stelle zu reduzieren, hat der Bauhof auf Anregung aus den Reihen des Ortschaftsrats eine Kette um den Spielplatz angebracht. Bei einem Vor-Ort-Termin...

Lokales

Neue Homepage für Gemeinde Appenweier
Arbeitskreis nimmt Arbeit auf

Appenweier (st). Die Gemeinde Appenweier bekommt eine neue Homepage. Ein Arbeitskreis aus Vertretern des Gemeinderats und der Stabsstelle traf sich am Dienstag erstmals, um über Layout und Struktur zu diskutieren. Die aktuelle Homepage ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und wegen der Vorschriften zur Barrierefreiheit wären ohnehin größere Umbauarbeiten nötig geworden. Diese Gelegenheit wird nun genutzt, um gleich einen ganz neuen, modernen Auftritt zu gestalten. Mit der Fertigstellung...

Lokales

Bahntunnel Offenburg im Norden
Lärmschutz über das gesetzliche Niveau hinaus

Ortenau (st). In einem Telefonat am Montag, 11. Mai, teilte der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilder, dem Regionalverband Südlicher Oberrhein mit, dass die Finanzierung des übergesetzlichen Lärmschutzes nördlich des Offenburger Tunnels im gesamten Planfeststellungabschnitt 7.1 von Hohberg bis Appenweier gesichert ist.  "Wir freuen uns über die positive Nachricht für die Region", sagte der Verbandsvorsitzende Otto Neideck, in einer ersten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.