Manuel Tabor

Beiträge zum Thema Manuel Tabor

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (l.) und Bauamtsleiter Uli Brudy machen sich ein Bild von der Bohrung vor Ort. | Foto: Gemeinde Appenweier

Brunnenbohrung für neues Rathaus
Grundwasser für Wärme- und Kältesteuerung

Appenweier (st). Auch in Zeiten des Coronavirus wird soweit als möglich für den Rathausneubau in Appenweier gearbeitet. Zurzeit ist eine Spezialfirma damit beschäftigt, zwei Brunnenbohrungen durchzuführen. Das vorgesehene Energiekonzept für den Neubau sieht eine Grundwassernutzung für die Wärme- und Kältesteuerung vor. Hierzu wird – ähnlich einer Fußbodenheizung – Grundwasser durch die Betondecken geleitet. Es sorgt im Sommer für Kühlung und unterstützt im Winter die Heizung. Die beiden...

Lokales
In Appenweier wird bis Mitte April auf Sitzungen des Gemeinderats verzichtet. | Foto: gro

Appenweier verzichtet auf Sitzungen
Gemeinderat erst einmal verschoben

Appenweier (st). Auch die Gemeinde Appenweier hat sich angesichts der angespannten Lage dazu entschlossen, sämtliche Sitzungen der Gemeindegremien bis Mitte April ausfallen zu lassen. Theoretisch könnten allerdings Sitzungen kommunaler Gremien wie Kreistag oder Gemeinderat unabhängig von der Teilnehmerzahl auch in Corona-Zeiten stattfinden, dafür gibt es entsprechende Ausnahmen des Landes. Bürgermeister Manuel Tabor folgt mit diesem Vorgehen aber einer Empfehlung des Gesundheitsamtes des...

Lokales
Vogelnest-Leiterin Lena Heupgen (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig vor den neuen Räumlichkeiten  | Foto: Gemeinde Appenweier

Erweiterung dank modularer Bauweise bis März
Neue Gruppe für das Vogelnest in Urloffen

Appenweier (st). Auch in Appenweier sind Plätze für Kinder unter drei Jahren in den Kindertageseinrichtungen gefragt. Um den steigenden Kinderzahlen im Bereich der unter Dreijährigen gerecht zu werden und allen Kindern einen adäquaten Platz anbieten zu können, wird die Kindertageseinrichtung Vogelnest Urloffen ab März eine zusätzliche Gruppe vorhalten, teilt die Gemeinde Appenweier in einer Presseerklärung mit. Verwirklicht wird das Vorhaben von der Gemeinde in modularer Bauweise am Standort...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor wurde von den Kindergartenkinder überrascht. | Foto: Gemeinde Appenweier

Süßigkeitenvorrat geplündert
Kindergartenkinder stürmen das Appenweierer Rathaus

Appenweier (st). Mit lautem Gizzig-Rufen lockten am Dienstag die Kinder des Appenweierer Schwarzwaldkindergartens Bürgermeister Manuel Tabor aus seinem Büro. Völlig überrascht von der Meute an kleinen Narren sah sich der Rathauschef genötigt, seinen Süßigkeiten-Vorrat zu verteilen. Stolz präsentierte der Bürgermeister den Kindern auch den Rathausschlüssel, der sich (noch!) in seinem Besitz befindet. Dass sich das am schmutzigen Donnerstag ändern könnte, ist bekannt.

Lokales
Bürgermeister Tabor und die Märchenerzählerin Marianka Vogt begrüßen die Kinder des Schwarzwaldkindergartens. | Foto: Gemeinde Appenweier

Märchenstunde im Bürgersaal
Marianka Vogt fasziniert Kindergartenkinder

Appenweier (st). Nicht etwa Gemeinderäte, sondern Schneewittchen, Hänsel und Gretel, belegten den Appenweierer Bürgersaal. Der Bauhof hatte die Kulisse der Fastnacht teilweise noch einmal aufgebaut. Insgesamt befinden sich die Bühnenbilder zu drei Märchen in Gemeindebesitz, geschaffen hauptsächlich von Arnold Haas und Simone Dierle. In diesem beeindruckenden Ambiente begrüßte Bürgermeister Manuel Tabor die Märchenerzählerin Marianka Vogt und die Kinder des Schwarzwaldkindergartens. Gebannt...

Lokales
Eine Delegation aus Montlouis-sur-Loire ließ es sich nicht nehmen, sich unter das närrische Volk in Appenweier zu mischen.  | Foto: Gemeinde Appenweier

Besuch aus Montlouis
Städtepartnerschaft wird 45 Jahre alt

Appenweier (st). 17 Gäste aus der Partnerstadt Montlouis-sur-Loire der Gemeinde Appenweier haben sich von der weiten Anreise nicht abschrecken lassen und waren am   Jubiläumswochenende, 25. und 26. Januar, beim Narrentreiben dabei. Bürgermeister Manuel Tabor hieß die französischen Gäste bei einem Sektempfang im Rathaus herzlich willkommen, danach sah man sich gemeinsam den Nachtumzug an. Am Sonntag wurden die Gäste selbst aktiv und nahmen unter dem Motto „Renaissance“ am großen Fastnachtsumzug...

Lokales
Anschneiden der Neujahrsbrezel beim Empfang in Appenweier: Willi Stächele (v. l.), Manuel Tabor, Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig und Ortsvorsteher Klaus Sauer | Foto: Gemeinde Appenweier
14 Bilder

Ein Jahr voller Jubiläen
Neujahrsempfang der Gemeinde Appenweier

Appenweier (st). Weit mehr als 200 Gäste folgten Bürgermeister Manuel Tabors Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Appenweier im Foyer der Schwarzwaldhalle. Nach einem umfangreichen Rückblick in das Jahr 2019 stellte der Rathauschef mit einem Video das Jubiläumsjahr 2020 vor: Bereits Ende Januar feiert die Narrenzunft Appenweier 44-jähriges Jubiläum, es folgt im Mai der Musikverein Urloffen mit 160 Jahren und im Juni der ASV mit seinem 100-jährigen Jubiläum. Die Gemeinde...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (v. l.). und Timo Knoll | Foto: Gemeinde Appenweier

Wechsel im Rechungsamt
Timo Knoll folgt Manuel Otteni

Appenweier (st). Timo Knoll folgt auf Manuel Otteni: Weil der bisherige stellvertretende Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Appenweier eine neue Stelle als Kämmerer in Steinmauern antrat, wählte der Gemeinderat vergangenen Oktober Timo Knoll als Nachfolger. Der 28-jährige Appenweierer war bis zuletzt im Bauamt der Stadt Renchen tätig und begann am 2. Januar seinen Dienst in Appenweier. Knoll ist bei der Gemeinde kein Unbekannter: Bereits während seines Studiums an der Hochschule Kehl konnte er im...

Lokales
Pfarrer Thomas Dempfle (v. l.), Ortsvorsteher Klaus Sauer, Bürgermeister Manuel Tabor und August Ganter vor dem neuen Marienbrunnen, der am Wochenende in Nesselried enthüllt wurde. | Foto: Gemeinde Appenweier

Marienbrunnen ist fertig
Nesselried rüstet sich fürs Juniläumsjahr

Appenweier (st). Der Appenweierer Ortsteil Nesselried rüstet sich für das kommende Jubiläumsjahr: Der Mehrgenerationenplatz vor der Kirche ist fertig. Von September bis Mitte November wurde gebaut. Mit der Errichtung des neuen Brunnens gingen die Versetzung des Kriegerdenkmals, die Einrichtung einer Jugendbank, die Einrichtung von Spieltischen mit eingezeichneten Schach- und Mühlefeldern, einer Pergola mit Weinreben als Randelement sowie eines Hochbeetes einher. Die Ausstattung wird allerdings...

Lokales
Landtagsabgeordneter Thomas Marwein (vorne links) besuchte die Schwarzwaldschule in Appenweier. Dabei traf er auf Bürgermeister Manuel Tabor (vorne rechts) und Konrektor Georg Franke (2. Reihe, rechts) sowie Schüler- und Elternvertreter. | Foto: Gemeinde Appenweier

Diskussionsrunde mit Thomas Marwein
Besuch an der Schwarzwaldschule

Appenweier (st). Im Rahmen der Aktion „Woche der Gemeinschaftsschule“ stattete der Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Offenburg, Thomas Marwein, MdL, der Schwarzwaldschule Appenweier einen Besuch ab. Konrektor Georg Franke stellte das Konzept der Schule vor. Bei einem Rundgang durch die Schule stand natürlich der neue Anbau im Mittelpunkt. Das Neun-Millionen-Projekt war erst diesen Sommer abgeschlossen worden, die neuen Räumlichkeiten werden im aktuellen Schuljahr erstmals...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (v. l.), Stephan Huber vom Bauamt, Reiner Hils, Firma Ossola, Uli Brudy, Bauamt, Michael Siggelkow, Ing.-Büro Siggelkow, Michael Görig, Wassermeister, und Armin Hess, Ing.-Büro Siggelkow | Foto: Gemeinde Appenweier

Acht neue Bauplätze
Erschließung der Römerstraße ist abgeschlossen

Appenweier (st). Bei strahlendem Sonnenschein konnte Bürgermeister Manuel Tabor mit seinen Mitarbeitern vom Bauamt die Erschließungsarbeiten in der Römerstraße abnehmen. Am nördlichen Rand von Appenweier werden acht Bauplätze vergeben. Nachdem der Bebauungsplan und die Vergabe der Bauplätze bereits vom Gemeinderat beschlossen wurden, steht nun nach der Erschließung dem Verkauf und der Bebauung der Bauplätze nichts mehr entgegen.

Lokales
Manuel Tabor, Bürgermeister von Appenweier, wurde in den Regionalrat Südlicher Oberrhein gewählt. | Foto: Gemeinde Appenweier

Manuel Tabor zum Regionalrat gewählt
Sprachrohr der Region

Appenweier (st). Der Appenweierer Bürgermeister und Kreisrat Manuel Tabor wurde in der konstituierenden Verbandsversammlung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein am 7. November im Landratsamt Ortenaukreis zum Regionalrat gewählt. Manuel Tabor ist damit einer von nur 80 Regionalräten, die die rund 1,1 Millionen Einwohner in der 4.062 Quadratkilometer großen Region vertreten. Die Region umfasst den Stadtkreis Freiburg und die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenau....

Lokales
Bürgermeister Tabor (l.) und Ortsvorsteher Sauer vor der neuen Marienstatue in Nesselried | Foto: Gemeinde Appenweier

Mehrgenerationenplatz wächst
Erster Blick auf Marienfigur

Appenweier (st). Das "LEADER"-Projekt „Marienbrunnen“ in Appenweier schreitet voran. Nesselried rüstet sich für die 900-Jahr-Feier im nächsten Jahr, die Ortsmitte wird mit dem neu gestalteten Mehrgenerationenplatz deutlich aufgewertet. Bei einem Vor-Ort-Termin wagten Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteher Klaus Sauer schon einen neugierigen Blick auf die noch verhüllte Statue des Brunnens. Die offizielle Eröffnung wird voraussichtlich im November sein.

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (Dritter v. l.), Pfarrer Thomas Dempfle (vierter v. l.), Ulrich Döbereiner ("LEADER"-Projekt, Zweiter v. r.) und Ortsvorsteher Klaus Sauer (r.) freuen sich über die Förderung | Foto: Gemeinde Appenweier

Ortsmitte Nesselried aufwerten
Neuer Marienbrunnen

Appenweier (st). Im Zuge des bevorstehenden Ortsjubiläums „900 Jahre Nesselried“ wird die Ortsmitte aufgewertet. Für die Durchführung der Maßnahme erhält die Gemeinde Appenweier "LEADER"-Fördermittel in Höhe von 60 Prozent der Gesamtkosten. Im Vorfeld der Maßnahme hatte sich unter anderem Ortschaftsrat a. D. August Ganter stark für das Projekt engagiert. Zentrales Projekt ist dabei die Errichtung eines Marienbrunnens mit Figur, die Versetzung des Kriegerdenkmals, die Einrichtung einer...

Lokales
Die Appenweierer Gemeinderäte Susanne Trautmann (Mitte) und Benno Leible (links) wurden von Bürgermeister Manuel Tabor geehrt. | Foto: Gemeinde Appenweier

Ehrung von Gemeinderäten
Auszeichung für viel Engagement

Appenweier (st). Weil sie bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung gefehlt hatten, wurden zwei Appenweierer Gemeinderäte vergangenen Samstag von Bürgermeister Tabor nachträglich im Rahmen eines Gremienfestes geehrt. Susanne Trautmann gehört seit der Kommunalwahl 2009 zum Gemeinderat und wurde für ihre zehnjährige Tätigkeit im Gremium ausgezeichnet – ebenso gehört Sie seit 10 Jahren dem Bezirksbeirat an. Als Urgestein könnte man Benno Leible schon bezeichnen. Dem Gemeinderat gehört er seit...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (l.) und Buchbindermeister Roland Klöpfer (r.) mit den 19 Nachwuchshandwerkern | Foto: Gemeinde Appenweier

Selbstgemachte Tagebücher
Appenweierer Kinder beim Buchbinder

Appenweier (st). Das altehrwürdige Handwerk des Buchbindens durften 19 Appenweierer Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde kennenlernen. Buchbindermeister Roland Klöpfer aus Ottersweier ist seit vielen Jahren ein fixer Punkt des Ferienprogramms. Dieses Jahr durften die kleinen Nachwuchshandwerker ihre eigenen Notiz- oder Tagebücher herstellen. Zuerst musste eine Einbandfarbe gewählt und das Leinen auf die Buchdeckel geklebt werden. Dann musste die schwierige Entscheidung getroffen...

Lokales
Hauptamtsleiter Fritz Langenecker (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor und Stephan Huber vom Bauamt der Gemeinde in einem neuen Klassenzimmer | Foto: Gemeinde Appenweier

Erweiterung der Schwarzwaldschule
Kostenrahmen wurde eingehalten

Appenweier (st). Nach nur etwa eineinhalbjähriger Bauzeit steht der Anbau der Schwarzwaldschule kurz vor der Fertigstellung. Möglich wurde dies durch äußerst effiziente und enge Zusammenarbeit von Gemeinde, Fachplanern, Architekten und ausführenden Firmen. Zuletzt wurden die Innenräume eingerichtet, nötig sind nun lediglich noch Anpassungen im Außenbereich. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der vorgesehene Kostenrahmen von knapp neun Millionen Euro eingehalten werden konnte.

Lokales
Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Bahnhofumfelds in Appenweier haben begonnen. Bürgermeister Manuel Tabor (Zweiter v. r.) und Dieter Lerch, Bauhof (rechts) besuchen die Baustelle. | Foto: Gemeinde Appenweier

Neue Pendlerparkplätze am Bahnhof Appenweier
Bauarbeiten haben begonnen

Appenweier (st). Nach mehreren Versuchen das Bahnhofsareal in Appenweier aufzuwerten, stellte die Deutsche Bahn AG im November vergangenen Jahres endlich einen Gestattungsvertrag zur Inanspruchnahme ihrer Flächen in Aussicht. Dieser Vertrag ist nun unterzeichnet und die Arbeiten haben begonnen. Auf der Westseite der Bahnhofstraße werden neue Parkplätze geschaffen. Dies geschieht durch Abschiebung von etwa 30 Zentimeter Mutterboden und Auffüllung mit Recyclingmaterial. Bereits jetzt parken dort...

Lokales
Pfarrer Thomas Dempfle (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor und Herrmann Knopf vom Stiftungsrat im Bürgersaal des Appenweierer Rathauses unterzeichnen den Nutzungsvertrag zur Umgestaltung des Kirchplatzes in Nesselried. | Foto: Gemeinde Appenweier

Marienbrunnen soll auf den Kirchplatz
Nutzungsvertrag zur Umgestaltung unterschrieben

Appenweier (st). Im November vergangenen Jahres wurde vom Appenweierer Gemeinderat die Umgestaltung des Kirchplatzes in Nesselried als Mehrgenerationenplatz beschlossen. Die Planungen sehen vor, dass ein Marienbrunnen errichtet, das Kriegerdenkmal versetzt und der Platz mit Spiel- und Sitzmöglichkeiten ausgestattet wird. "LEADER"-Förderung Das gesamte Projekt wird über das "LEADER"-Förderprogramm bezuschusst. Von knapp 150.000 Euro Gesamtkosten erhält die Gemeinde Appenweier etwa 75.000 Euro...

Lokales
Armin Hess und Ralf Siggelkow, beide Ingenieurbüro Siggelkow (v. l., Bürgermeister Manuel Tabor, Dieter Boschert, Firma Vogel-Bau, Lahr, Bauamtsleiter Ulrich Brudy, Marcel Schiff, Straßenmeisterei Offenburg, und Stephan Huber vom Bauamt bei der Abnahme der Nesselrieder Straße | Foto: Gemeinde Appenweier

Einmünung Nesselrieder Straße fertig
Bauarbeiten in Rekordzeit

Appenweier (st). Erst für Ende Juli war die Fertigstellung der Einmündung der Nesselrieder Straße in die B3 in Appenweier geplant. Erfreut zeigte sich deshalb am Donnerstag Bürgermeister Manuel Tabor bei der verfrühten Abnahme der Baustelle. Trotz Hitze schneller Baufortschritt Trotz teilweise extremer Hitze nahe 40 Grad Celsius schritten die Arbeiten viel schneller als vorgesehen voran. Die Nesselrieder Straße und die Gehwege wurden im Einmündungsbereich verbreitert. Möglich wurde das, indem...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (rechts) und Ordnungsamtsleiter Ralf Wiedemer machen sich ein Bild vor Ort. | Foto: Gemeinde Appenweier

Neue Technik in der Aussegnungshalle
Investitionen auf dem Appenweierer Friedhof

Appenweier (st). Moderne Technik sorgt ab jetzt für gute Akustik bei Beerdigungen auf dem Friedhof in Appenweier. Die Tonanlage ist mit Lautsprechern sowohl in der Aussegnungshalle als auch vor der Halle verbunden. So wird die Orgelmusik, aber auch das gesprochene Wort verstärkt. Ebenso wurde eine neue Mikrofonanlage installiert. Für individuelle Musikwünsche der Hinterbliebenen bietet die neue Anlage auch die Möglichkeit, CDs abzuspielen und Musik von einem USB-Stick oder über Bluetooth...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (links) besichtigte mit Hausmeister Harald Ritter und Bauamtsleiter Uli Brudy (rechts) die Baustelle der Schwarzwaldschule in Appenweier. | Foto: Gemeinde Appenweier
3 Bilder

Baufortschritt an der Schwarzwaldschule
Arbeiten enden Anfang August

Appenweier (st). Die Schwarzwaldschule in Appenweier wird erweitert. Die Arbeiten am Neubau nähern sich nun dem Ende: In wenigen Wochen - Anfang August - werden sie abgeschlossen sein. Im Augenblick werden gleich sieben Gewerke gleichzeitig ausgeführt: Trockenbau, Bodenbelag, Fliesenleger, Elektrik, Heizungsbau, Schreierarbeitern und Sanitär sind auf der Baustelle beschäftigt.

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor, Ortsvorsteher Wendelin Huschle und Bauhofleiter Bruno Vollmer am Sportplatz | Foto: Gemeinde Appenweier

Mehr Luft für den Rasen
Sportplatz Urloffen aerifiziert

Appenweier (st). Eine besondere Behandlung erfuhr der Sportplatz Urloffen in diesen Tagen: Mit einem sogenanntem Aerator werden beim Aerifizieren zirka fünf bis neun Zentimeter tiefe Löcher in den Rasen gestochen. Bodenleben aktivieren Die Löcher haben einen Durchmesser von ein bis zwei Zentimetern und brechen die Bodenverdichtung auf. Wasser kann in tiefere Schichten vordringen und leitet die Wurzeln nach unten. Es erfolgt ein Gasaustausch und somit werden das Bodenleben der aeroben Bakterien...

Lokales
Rund um den Bahnhof Appenweier sollen dringend benötige Stellplätze entstehen.  | Foto: Gemeinde Appenweier

Mehr Stellplätze für Pendler
Neugestaltung am Bahnhof Appenweier

Appenweier (st). Nach mehreren Versuchen das Bahnhofsareal in Appenweier aufzuwerten, stellte die Deutsche Bahn AG im November 2018 endlich einen Gestattungsvertrag zur Inanspruchnahme ihrer Flächen in Aussicht. Dieser Vertrag ist im April bei der Gemeinde eingetroffen und wurde nun, nachdem der Bezirksbeirat am Montag zugestimmt hatte, von Bürgermeister Manuel Tabor unterzeichnet. Auf der Westseite der Bahnhofstraße sollen neue Parkplätze entstehen. Außerdem sollen westlich der Bahnlinie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.