Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales

Presscontrol Kehl und CEPA Lahr mit gemeinsamem Projekt

Kehl/Rheinhausen. Zwei Ortenauer Unternehmen arbeiten Hand in Hand, um eine bislang manuelle Tätigkeit zu automatisieren. Die Firmen Presscontrol aus Kehl und CEPA aus Lahr haben ihr Knowhow vereint, um im neuen Standort der Otto Ganter GmbH & Co. in Rheinhausen, die Entölung der Späne zu erleichtern. „Metallspäne sind nach der Produktion mit Öl durchsetzt, erklärt Bernd Leibold von CEPA, Lahrer Spezialist für Zentrifugenbau. „So etwas entsorgt man nicht einfach im Container.“ Öl und Metall...

Lokales
Ein „Rheines“ Vergnügen wird der Schwimm-Marathon bis zur Nordsee für Andreas Fath sicherlich nicht. | Foto: Foto: www.rheines-wasser.eu
2 Bilder

Andreas Fath durchschwimmt den Rhein

Haslach/Ortenau. Das Element Wasser hat es Andreas Fath, der Professor an der Hochschule Furtwangen ist und in Haslach lebt, ganz besonders angetan. „Als Langstreckenschwimmer habe ich seit meiner Jugend eine geradezu leidenschaftliche Beziehung zum Wasser entwickelt“, sagt er. „Sie hat auch mein besonderes Interesse als Chemiker und Wissenschaftler an diesem Element begründet.“ Wenn man so will, steckt also der Ursprung zum Projekt „Rheines Wasser“ auch zu einem guten Teil in der Biographie...

Lokales

Durchweg positive Erfahrungen im Kreis – Ausweitung des Angebots ist geplant
Bildungshaus gehört schon zum normalen Alltag

Ortenau. Kindern von drei bis zehn Jahre eine kontinuierliche Bildungsbiographie zu ermöglichen ist Ziel des Bildungshauses. Dabei steht das gemeinsame Lernen und Spielen über einen Zeitraum von sieben Jahren im Vordergund der frühkindlichen Bildung. Zum Schuljahr 2007/2008 startete in Baden-Württemberg das Modellprojekt, heute wird von der noch jungen Grünen-Regierung das Bildungshaus zwar nicht inhaltlich angezweifelt, aber vielmehr dessen Finanzierbarkeit – obwohl Erfahrungsberichte aus der...

  • 31.01.17
Lokales

Aussortiert und abgelehnt: Junge Mütter suchen weiter
Afög und Agentur für Arbeit wollen Bewerberinnen Ausbildung ermöglichen

Ortenau. Die Arbeitsagentur und die Kommunale Arbeitsförderung versuchen in den Projekten „Carpo" und „Diana+" junge Mütter in eine Teilzeitausbildung zu bringen. Doch das ist gar nicht so leicht. Es fehlen Stellenangebote. In der Küche der Afög in Offenburg sitzen vier junge Frauen. Joyce Mill, 22, hat eine zweijährige Tochter, Drageica Rasiti, 24, hat drei Söhne, Melanie Ganter, 23, ist Mutter einer dreijährigen Tochter und Bianca Müller, 19, hat einen dreijährigen Sohn. Außer ihrer Jugend...

  • 31.01.17
Lokales

Investor Orbau investiert elf Millionen Euro bei Kirche und Schlossberghalle
Ortenberger Seniorenzentrum soll Referenzprojekt werden

Ortenberg. „Man kann fast von einem Ortenberger Modell reden, da zum Beispiel die Wohngruppen in Sachen Betreuung variabel sind und das ist wirklich ein Novum“, begrüßte gestern Ortenbergs Bürgermeister Markus Vollmer, dass die Gemeinde die Baugenehmigung des Landratsamts erhalten habe. Er überreichte sie bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Grundstück an Burkhard Isenmann, Geschäftsführer der Orbau, als Investor. Der kündigte an, dass Ende Oktober der Startschuss für das Elf-Millionen-Projekt...

Lokales

Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden investiert in Lahr

Lahr/Achern. Es ist das größte Bauprojekt, das die Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden in den 65 Jahren ihres Bestehens anpackt: In innenstädtischer Lage von Lahr werden in den nächsten zwei Jahren 54 neue Mietwohnungen samt Tiefgarage entstehen. Dazu übernimmt die Familienheim baureife Grundstücke und fertige Pläne sowie Baugenehmigungen von der Städtischen Wohnungsbau GmbH Lahr, die sich in den nächsten Jahren auf andere Projekte konzentrieren will. „Unser Herz schlägt für Lahr und wir...

Lokales

Stadt Kehl stellt in einer Bürgerinformation das Tram-Projekt vor
Eine Riesenchance, aber es sind noch viele Frage offen

Kehl. Noch vor Beginn der Bürgerinformation zur Verlängerung der Straßburger Tram nach Kehl war klar, der Konferenzraum der Stadthalle reicht nicht aus, der kleine Saal wurde geöffnet. Über 200 Bürger wollten mehr über das Projekt erfahren, darunter zahlreiche der Vertreter aus Wirtschaft und Einzelhandel. In einem etwa einstündigen Vortrag präsentierte die Verwaltung das Projekt: die Brückenvarianten über den Rhein, die Trassenführung über die Mittellinie der B 28 bis zum Läger oder zur...

Lokales

Neues Präventionsprojekt „WinLose“ in Kehl läuft bis September
Damit Jugendliche nicht dem Glücksspiel verfallen

Kehl. Seit Anfang des Jahres läuft in Kehl eines von drei Modellprojekten zum Thema Glücksspielsuchtprävention, das von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Sozialarbeit in Baden-Württemberg gefördert wird. „WinLose“ lautet der Name des Präventionsprojektes der Fachklinik Fischer-Haus in Gaggenau, das in Kehl gemeinsam mit dem Diakonischen Werk umgesetzt wird, wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 30 Jahren. Thomas Krestel, Diakonisches Werk, ist der...

Lokales

Projekt „Komm auf Tour“ gastiert zum dritten Mal in der Ortenau
Mit dem Wissen um eigene Stärken leichtere Berufswahl

Offenburg. „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft": An drei Tagen lernen 597 Schüler von 20 Werkrealschulen und Hauptschulen des Ortenaukreises ihre Stärken kennen und sollen so später einen leichteren Einstieg in die Berufswahl finden. Das „Projekt zur Berufsorientierung und Lebensplanung" mit einem innovativen Erlebnisparcours ist seit gestern für drei in der Ortenauhalle auf dem Messegelände aufgebaut. Es ist ein Kooperationsprojekt des Landratsamtes, der Agentur für Arbeit Offenburg...

Lokales

Leistung ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen
Herrenknecht: Doha tunnelt sich an die Weltspitze

Schwanau/Doha. Unaufhaltsam und präzise durchsticht eine Sieben-Meter-Tunnelbohrmaschine die letzte Zielwand der „Red Line South“ in Doha. Es ist der letzte von 76 Durchbrüchen beim gigantischen Meilenstein-Projekt Doha Metro. Die durchbrechende TBM markiert das spektakuläre Finale eines der ambitioniertesten Tunnelbauwerke der Welt. Smart und generalstabsmäßig geplant und höchst professionell dirigiert durch den Bauherrn Qatar Rail bedarf es gerade einmal 26 Monate, um die Hauptstadt Katars...

Lokales

Prechtaler Schanze liefert Strom für Windsteckdose

Ortenau. Fünf Volksbanken und Sparkassen aus der Region machen gemeinsame Sache. Für die neue „Windenergieanlage Prechtaler Schanze“ haben die Geldinstitute den Konkurrenzgedanken hinten angestellt und die Finanzierung dieses Projektes übernommen „In dieser Formation treten wir nicht alle Tage auf“, begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Offenburg/Ortenau, Helmut Becker, seine Vorstandskollegen von den Volksbanken Lahr, Triberg und Kinzigtal sowie der Sparkasse Haslach-Zell bei einem...

  • 23.01.17
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.