Rhein

Beiträge zum Thema Rhein

Polizei

Von Passerelle gesprungen
Tödlicher Badeunfall am Rhein in Kehl

Kehl (st) Zu einem tödlichen Badeunfall kam es am Sonntagmorgen, 6. Juli, in Kehl. Gegen 8.20 Uhr teilten Zeugen über Notruf mit, dass sie beobachtet hätten, wie zunächst zwei Männer auf der Passerelle-Brücke standen und sich eine davon bis auf die Unterhose ausgezogen habe. Danach sei die Person in den Rhein gesprungen und flussabwärts geschwommen, wo sie jedoch nach kurzer Zeit die Kräfte verließen, so die Polizei in einer Pressenotiz. Durch die unverzüglich entsandten Rettungskräfte konnte...

Lokales

Neues Gebäude für Wasserschutzpolizei
Gemeinsam für Sicherheit sorgen

Kehl (st) Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag, 28. März, gemeinsam mit Innenminister Thomas Strobl und dem Präfekten der Region Grand Est, Jacques Witkowski, das neue Gebäude der deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben. Innenminister Thomas Strobl betonte: "Die deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation steht für mehr Sicherheit in einem vereinten Europa, für die deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit. Seit über einem Jahrzehnt...

Freizeit & Genuss

"Grimmelshausen und der Rhein“
Ausstellung stößt auf großes Interesse

Oberkirch(st) Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum ist am 12. Februar, dem Sonntag des Oberkircher Fasentumzugs, geschlossen. An allen anderen Öffnungstagen kann noch bis zum 26. Februar 2023 die Sonderausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“ besucht werden: am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Die Sonderausstellung ist Teil des größten grenzüberschreitenden Kulturprojekts am Oberrhein in diesem Jahr. Insgesamt 38 Ausstellungen...

Wirtschaft regional
Stahlproduktion aus Schrott ist nachhaltig. | Foto: BSW/Michael Bode
2 Bilder

Bilanz für 2022 der Badischen Stahlwerke
Trotz großer Herausforderungen gut durchs Jahr gekommen

Kehl (st) Das vergangene Jahr war geprägt von Krisen. Deren Auswirkungen haben auch die Badischen Stahlwerke (BSW) zu spüren bekommen. Dennoch ist das Familienunternehmen aus Kehl gut durch 2022 gekommen und blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Die Badische Stahlwerke GmbH mit Sitz in Kehl ist eines der größten und technologisch modernsten Elektrostahlwerke in Deutschland. Hier wird Betonstahl für die Bauindustrie ressourcenschonend nicht aus Eisenerz und Koks hergestellt, sondern aus...

Lokales

Hafen und Gütertransport
Schiffsverkehr könnte zum Erliegen kommen

Kehl (rek). Die Bäche und Flüsse der Region trocknen aus oder haben zumindest einen äußerst niedrigen Wasserstand. Da helfen auch die eher mäßigen Regenfälle in der Ortenau in dieser Woche wenig. Das trifft auch auf den Rhein, als eine der wichtigsten Lebensadern für die Wirtschaft, zu. Doch anders als rheinabwärts ist der Pegelstand am Oberrhein noch kein großes Problem. Für den Kehler Hafen habe der niedrige Pegelstand etwa am Mittelrhein dennoch Auswirkungen. Güterschiffe nur noch etwa zu 40...

Lokales
Stadtspaziergang mit OB Toni Vetrano | Foto: Annette Lipowsky/Stadt Kehl
3 Bilder

Spaziergang mit OB Vetrano
Von Tiefbrunnen, Pumpwerken und nassen Kellern

Kehl (st). Dass Kehl nicht nur eine Stadt an drei Flüssen – Rhein, Kinzig und Schutter – ist, sondern auch eine Stadt im Wasser, das wurde den 25 Teilnehmenden beim komplett ausgebuchten Spaziergang mit OB Toni Vetrano am Freitagnachmittag, 22. Oktober, bewusst: Eine Pumpengalerie in 19 Tiefbrunnen und das Schuttermühlkanalpumpwerk sorgen permanent dafür, dass Grundwasser in den Rhein abgegeben wird. Fielen die Anlagen aus, „bekämen wir in der Innenstadt nasse Keller und nasse Füße“,...

Lokales

FFW-Chef: Hochwasserschutz geht alle an
Auch Kehl kann geflutet werden

Kehl (st). Als der Rhein im Juli – zum zweiten Mal in diesem Jahr – Hochwasser führte, war das mehr eine Attraktion für Spaziergänger als eine Bedrohung für Kehl: Dass Teile der Stadt von Hochwasser betroffen sein könnten, will der Feuerwehrkommandant nicht ausschließen. Worst-Case-Szenario für Kehl Auch für Kehl gibt es ein sogenanntes Worst-Case-Szenario und das ist ein Bruch des Kinzigdamms. Je nachdem, an welcher Stelle der Damm brechen würde, stünden Neumühl und Kork oder Teile der...

Lokales

Entspannung der Hochwasserlage
Rückhalteräume werden wieder entleert

Kehl (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am Sonntag, 18. Juli, mitteilte, hat die Entleerung der beiden Hochwasserrückhalteräume Kulturwehr Kehl/Straßburg und Polder Altenheim in der Nacht zum Sonntag begonnen. Dieser Vorgang werde aufgrund der immer noch hohen Wasserstände im Rhein ein bis zwei Tage andauern, heißt es aus dem RP. Bis dahin werden die Absperrungen aufrechterhalten. Das RP dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Umsicht und Rücksichtnahme und bittet auch bei der...

Lokales

Update Hochwasser
Polder und Rückhalteräume geflutet

Ortenau (ds/st). Noch am Freitag gab das Regierungspräsidium Freiburg (RP) vorläufig Entwarnung, dass das Hochwasser am Oberrhein nach dem Starkregen die kritischen Pegelwerte nicht überschritten habe. Am gestrigen Samstagmittag allerdings wurden dann doch Polder geöffnet und Rückhalteräume geflutet. Entgegen der bisherigen Prognosen sind die Pegel am Samstag weiter gestiegen, weswegen neben dem Polder Erstein auf französischer Seite auch die beiden Hochwasserrückhalteräume Kulturwehr...

Lokales

Regierungspräsidium gibt Entwarnung
Kritische Pegelwerte am Rhein nicht überschritten

Ortenau (st). Nachdem durch Starkregen die Wasserstände im Rhein stark angestiegen waren, gab es am Freitag erst einmal Entwarnung. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilte, hat das Hochwasser am Oberrhein die kritischen Pegelwerte nicht überschritten. „Seit Dienstagabend bestand ein enger Austausch mit der Hochwasservorhersagezentrale in Karlsruhe. In Anbetracht der katastrophalen Lage in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind wir erleichtert, dass die Situation am Oberrhein...

Polizei

Bisher kein Fremdverschulden erkennbar
Leiche aus dem Rhein geborgen

Kehl (st). Eine Spaziergängerin hat am Dienstagabend kurz vor 18 Uhr am Rheinufer im Bereich des Kehler Yachthafens einen Leichnam entdeckt. Der leblose Körper lag halb im Wasser und halb am Uferrand und musste von der Wasserseite her geborgen werden. Identität und Todesursache noch unbekannt Die Identität der männlichen Leiche sowie die Umstände, die zum Tod der Person geführt haben, sind nun Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Eine Obduktion und eine Molekularuntersuchung...

Lokales

Vorland und Wege gesperrt
Hochwassergefahr an Rhein und Kinzig

Ortenau (rek). Wegen der Gefahr, dass der Rhein das Kehler Vorland überschwemmt, hat die Feuerwehr Kehl das Gelände rund um die Passerelle der zwei Ufer am Freitagnachmittag gesperrt. Tauwetter und anhaltende Niederschläge haben auch den Pegel der Kinzig auf ein Niveau ansteigen lassen, das Wegesperrungen unvermeidlich wurden. Vorhersage: Pegelstände sinken Wobei der Wasserstand am Pegel Schwaibach kaum die Drei-Meter-Marke überschritten hat. Ab einem Wert von 3,30 Metern führt die Kinzig...

Panorama

Natur und Umwelt.
Sommer am Rhein

Einfach toll die Blumenanlagen am Rheinufer von Kehl. Zwar vermisse ich immer noch unsere riesen Pappel, aber die sind nun mal Geschichte. Leider scheint nicht jeder die Schönheit zu geniessen. Es gibt immer wieder Spuren von Trinkgelagen, Plastik for the Future, und sehr auffällig: "In Plastik verpackter Hundkot." Es ist natürlich vorbildlich die Liegeflächen sauber zu halten, aber warum lassen "Sie" dann den Beutel liegen? Aber was sollen wir uns bei solch schönen Anblick mit negativen Dingen...

Polizei

Sportboot vor einem Monat gesunken
Rhein-Bergung in Freistett läuft derzeit

Rheinau-Freistett (st). Seit dem Vormittag (19. Juni) findet die Bergung des am 17. Mai versunkenen Sportbootes am Anleger des Karcher-Hafens bei Rheinau-Freistett statt.Das vor rund einem Monat versunkene 18 Meter lange und zehn Tonnen schwere Stahlschiff, Baujahr 1933, riss beim Sinken einen Teil des Anlegers mit sich und drückte ein weiteres festgemachtes Sportboot mit dem Heck unter Wasser. Die Ursache ist weiterhin unbekannt. Eine Bergungsfirma, die Feuerwehr und die Wasserschutzpolizei...

Polizei

Rettung durch Fahrgastschiff
Franzose lebendig aus dem Rhein geborgen

Kehl (st). Ein 24 Jahre alter Franzose konnte am Mittwoch gegen 8.15 Uhr, bei Rhein-Kilometer 296 in der Höhe von Straßburg aus dem Rhein geborgen werden. Dem Maschinisten eines Richtung Norden fahrenden Fahrgastschiffes fiel die schwimmende und komplett bekleidete Person auf. Der Schiffsführer drehte daraufhin umgehend und verhalf dem Mann mit einem Rettungsmittel auf sein Schiff. Die verständigten Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes begannen sofort mit der Versorgung des stark...

Wirtschaft regional

Bäckerei Armbruster bietet Einkaufserlebnis am Rhein
Erfolgreicher Star für einen "Lieblingsplatz"

Neuried-Altenheim (st). Mit Extras wie einem kleinen Bauernmarkt mit Versucherle, Tombola, Glücksrad, Kinderaktionen und Angeboten ist "Armbrusters Lieblingsplatz" erfolgreich gestartet. Unter dem Motto "R(h)eintauchen und genießen" wurde das Herstück eingeweiht: Das Café-Restaurant, das werktags von 7 bis 22 Uhr und sonntags ab 8 Uhr geöffnet ist. Im belebten Bereich rund um die Theke mit dem umfangreichen Angebot von Kuchen, Torten, belegten Brötchen, Snacks und vielem mehr kann man es sich...

Freizeit & GenussAnzeige

Theater Eurodistrict Baden Alsace
Vorverkauf für Veranstaltungen im neuen Theater am Rhein

Von Schauspiel über Kabarett und Tanztheater bis hin zu Lesungen, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen: Mit einem breit gefächerten hochwertigen Programm an Eigenproduktionen und Gastspielen für Groß und Klein, macht das Theater Eurodistrict Baden Alsace ab dem 28. September auf seinen neuen Spielort an der französischen Grenze aufmerksam. Neueröffnung am 28. September Am Samstagabend, 28. September 2019, eröffnet das Theater Eurodistrict Baden Alsace, ehemals BAAL novo, seine neue Bühne im...

Lokales

Erlebbare Rheingeschichte
Historische Pegelstation

Kappel-Grafenhausen (st). „Mit dem Erhalt dieses historischen Hochwasserpegels können wir ein Stück Rheingeschichte weiter erlebbar machen“, freute sich Referatsleiter Harald Klumpp des beim Regierungspräsidium Freiburg angesiedelten Integrierten Rheinprogramms (IRP) über den Wiederaufbau des Pegels aus dem 19. Jahrhundert. Gemeinsam mit den Bürgermeistern Jean-Paul Roth  aus Rhinau, Jochen Paleit aus Kappel-Grafenhausen und Wolfgang Brucker aus Schwanau wurde dieser am Mittwoch eingeweiht und...

Lokales
Schiffe verursachen eine hohe Wellenbewegung, die Schwimmer in Gefahr bringen kann. | Foto: gro
2 Bilder

Strom ist eine Bundeswasserstraße
Völlig unterschätzte Gefahr: Rhein ist kein Swimmingpool

Kehl (gro). Die Sonne scheint, es geht ein leichter Wind, der Rhein wirkt friedlich. Doch wer genau die Wasseroberfläche am äußersten Ende des Kehler Hafenbeckens betrachtet, der kann die unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten und die Strömungen des Flusses erkennen. Polizeihauptkommissar Markus Ridder, stellvertretender Leiter der Wasserschutzpolizeistation Kehl, erklärt: "Der Rhein hat eine starke Strömung. Er fließt im Schnitt mit zehn bis zwölf Stundenkilometern. Im Hafenbecken ist das...

Polizei

Aktualisiert: Schlauchbootunfall
Wasserschutzpolizei findet Kinderleiche

Schwanau/Gerstheim (ds). Nach dem tragischen Bootsunglück auf dem Rhein an Christi Himmelfahrt herrscht nun Gewissheit: Bei der am Dienstag von einer Bootsstreife der deutsch-französischen Wasserschutzpolizei Kehl aufgefundenen Kinderleiche handelt es sich um das vermisste Mädchen. Es wurde von ihren Eltern identifiziert.  "Der Leichnam wurde gegen 12.15 Uhr im Bereich der Kiesverladung Ottenheim, unterhalb des Gerstheimer Wehrs, etwa fünf Meter vom Uferbereich entfernt, aufgefunden", berichtet...

Lokales

Neuer Stand Bootsunglück bei Schwanau
Suche nach vermisstem Kind geht Sonntag weiter

Schwanau/Gerstheim (ag/ds). Die Suche nach dem vierjährige Mädchen wurde gegen Abend unterbrochen. Am Sonntag geht es weiter.  Auf Anfrage der Guller-Redaktion erklärte Nadia Boughani von der deutsch-französischen Wasserschutzpolizei, dass alles getan wird, um das Kind zu finden. Doch je mehr Zeit vergehe, desto geringer werde leider die Hoffnung, dass das Mädchen dann noch am Leben ist. Deutsch-französische WasserschutzpolizeiAn Christi Himmelfahrt gegen 11.30 Uhr wurden die deutschen...

Lokales

Schlauchboot auf dem Rhein gekentert
Mindestens drei Tote

Schwanau (ds). Tragisches Ende eines Vatertags-Ausflugs: Mindestens drei Tote, darunter ein sechsjähriges Mädchen, forderte am Donnerstag ein Bootsunglück auf dem Rhein bei Schwanau. Eine Vierjährige wird aktuell noch vermisst. Alarm gegen 11.30 Uhr An Christi Himmelfahrt gegen 11.30 Uhr wurden die deutschen Einsatzkräfte von der französischen Leitstelle alarmiert. Dort ging der Notruf ein, Zeugen hatten beobachtet, wie ein Schlauchboot, das mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern besetzt gewesen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.