Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler hatten Besuch von ihren Brieffreunden aus Truchtersheim | Foto: Carina Klemm

Besuch der Partnerschule
Dritt- und Viertklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach hatten Besuch von ihren Briefpartnern aus Truchtersheim

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Dritt- und Viertklässler bereits im vergangenen Schuljahr ihre französischen Brieffreunde bei einem Besuch in Truchtersheim kennen gelernt haben, erfolgte nun der Gegenbesuch der Truchtersheimer Schüler in Steinach und Welschensteinach. Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit freudigem „Bon jour“ und „Hallo“ wurden diese dann bei ihrer Ankunft an der...

Lokales
Die Welschensteinacher Grundschüler versuchten sich als Imker | Foto: Doris Bohnert

Besuch in Bienen Martins Imkerei
Welschensteinacher Grundschüler versuchen sich als Imker

Die Grundschüler aus Welschensteinach erlebten einen spannenden und lehrreichen Vormittag in Bienen Martins Imkerei in Stöcken. Nach einer kleinen Wanderung wurden die Kinder von Herr Isenmann in seiner Imkerei empfangen. Dieser erklärte ihnen viel Wissenswertes über die Aufgaben eines Imkers, die Bedeutung der Bienen für unsere Natur und die Ordnung im Bienenstock. Im Anschluss schauten sich die Kinder auf einer Wiese ein echtes Bienenvolk genauer an. Sogar die Bienenkönigin konnte von den...

Lokales
Die erfolgreichen Matheknobler der Georg-Schöner-Schule Steinach | Foto: Ute Lederer

Mathewettbewerb "Känguru der Mathematik"
Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler knobeln erfolgreich

Finja Schmider gewinnt Preis beim Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Finja Schmider (4c) gewann bei diesem Wettbewerb einen 3. Platz und durfte als Preis ein T-Shirt in Empfang nehmen. Der Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ wird jährlich immer am dritten Donnerstag im März weltweit in...

Panorama

Sonderurlaub für die Einschulung des Kindes
Ein besonderer Tag – Die Einschulung meines Kindes

Als Mutter erlebe ich viele erste Male: das erste Lächeln, die ersten Schritte, das erste Wort. Doch eines der emotionalsten ersten Male ist zweifellos die Einschulung meines Kindes. Dieser Tag markiert den Beginn eines neuen Abenteuers, und natürlich möchte ich diesen besonderen Moment in vollen Zügen miterleben. Doch dann stellt sich die Frage: Habe ich Anspruch auf Sonderurlaub für die Einschulung meines Kindes? Ein Blick ins Gesetzesbuch Als ich mich das erste Mal damit beschäftigte, war...

Polizei
Foto: Symbolfoto: gro

Bedrohungslage an einer Schule
Größerer Polizeieinsatz in Kehl

Kehl (st) Nach einem Zeugenhinweis kommt es derzeit in der Karlstraße zu einem größeren Polizeieinsatz, so die Polizei in einer Pressenotiz. Nach bisherigem Erkenntnissen soll im Bereich der Schule zu einer Bedrohungssituation gekommen sein. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Die Polizei überprüft gerade mit starken Kräften vor Ort die Situation.

Lokales

Ganztagsbetreuung
Rechtsanspruch ist eine große Herausforderung für Kommunen

Lahr (st) Die Stadt Lahr wird nicht in der Lage sein, den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 fristgerecht und vollständig zu verwirklichen. Als herausragendes bildungspolitisches Projekt der letzten Jahre wurde im Oktober 2021 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 mithilfe des Ganztagsförderungsgesetzes durch den Bundestag auf den Weg gebracht. „Die Realisierung der...

Lokales
Mit Begeisterung waren die Steinacher Erstklässler bei der Sache. | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Besuch der Ernährungsberaterin
Steinacher Erstklässler sind Experten für „Gesundes Pausenbrot“

Unterrichtsstunde mit der Ernährungsexpertin Frau Vollmer-Haug von Ernährungszentrum Im Rahmen des Sachunterrichts bekamen die beiden ersten Klassen Besuch von der Ernährungsexpertin Ingrid Vollmer- Haug vom Ernährungszentrum. Zuerst lernten die Steinacher Erstklässler einiges zum Thema „Gesundes Pausenbrot“, ehe es dann zum praktischen Teil überging. In kleinen Gruppen bereiteten die Steinacher Grundschüler gesunde Leckereien zu. Mit viel Freude und unterstützt von drei Müttern und den...

Lokales
Schulanfängerkinder erkennen den Zuckergehalt von Gemüse, Obst und Süßigkeiten
5 Bilder

Kunterbunte Ernährungsreise
VAB-Schüler*innen der MFS begleiten zukünftige Schulanfänger

Für die Klasse VAB2 (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf) der Maria-Furtwängler-Schule Im Schillinger 1 in Lahr standen in diesem Schuljahr 2023/24 zwei große Lernfeldprojekte auf der Agenda: Beim ersten Lernfeldprojekt hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Berufsorientierungstages mit den „Teddydocs“ beschäftigt und den Erlös der Einnahmen an die „German Doctors“ gespendet. Der Erfolg dieser ersten Veranstaltung motivierte die Klasse dann auch für das zweite Großprojekt:...

Lokales
Die Steinacher Grundschüler waren als Ersthelfer aktiv und waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Michael Mai
4 Bilder

Jugendrotkreuz stellt sich vor
Steinacher Grundschüler bekamen einen Einblick in die Arbeit des Jugendrotkreuzes

Eine ganz besondere Schulstunde erlebten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach. Die Klassen 1 – 3 bekamen Besuch von Corinna Dold und Ulrike Bösinger, den Leiterinnen des Jugendrotkreuzes in Steinach. Die beiden Ersthelferinnen gaben einen kleinen Einblick in die Erste Hilfe und vermittelten den Grundschülern, dass jeder helfen kann, egal wie groß oder alt er ist. Das Interesse der Kinder war riesig und viele Fragen mussten von den beiden DRK-Vertreterinnen beantwortet werden. Nach...

Lokales
Bernd Mettenleiter (links) und Ralf Nentwich mit einem Avatar | Foto: Wahlkreisbüro Bernd Mettenleiter

Avatare an Schulen
Bernd Mettenleiter möchte Nutzung ermöglichen

Ortenau (st) Ein Avatar ist ein 30 Zentimeter großes Gerät, mit dem Schüler auch während längerer Krankheitsphasen virtuell am Unterricht teilnehmen können. Das digitale Hilfsmittel fungiert als Stellvertreter für den erkrankten Schüler im Klassenzimmer. Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, möchte, gemeinsam mit seinem Kollegen Ralf Nentwich aus Backnang, die landesweite Bereitstellung von Avataren über die Kreismedienzentren ermöglichen. Die beiden Mitglieder im...

Lokales
Stolz und zufrieden präsentieren die Welschensteinacher Dritt- und Viertklässler ihre „Beute“. | Foto: Carina Klemm

Ortenauer Kreisputztete
Bei Putzete den Ort aufgeräumt

Zahlreiche Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach beteiligten sich an der Kreisputzete und sammelten den achtlos weggeworfenen Müll auf. Ausgestattet mit Handschuhen, Eimern, Bollerwagen und Müllsäcken verteilten sich die Klassen in die von der Gemeinde zugewiesenen Sammelbereiche. Die Steinacher Schüler waren am Festplatz, Kinzigdamm, Bahnhof, um das Gebiet und Sportplatz, Neukauf und Schwimmbad unterwegs, während die Welschensteinacher Kinder in ihrem Wohnort die Umwelt säuberten....

Lokales
Immer wieder gelang es den Wiener Opernsängern, die zuschauenden Schülerin-nen und Schüler in die Geschichte aktiv mit einzubeziehen und sie somit am Ge-schehen teilhaben zu lassen. | Foto: Michael Mai

Kinderoper "Papageno" aus Wien
Opernwerkstatt „Die Zauberflöte“ begeisterte Steinacher und Welschensteinacher Schüler

Die Kinderoper Papageno aus Wien war mit der Operwerkstatt „Die Zauberflöte“ zu Gast in der Georg-Schöner-Schule Steinach. Nachdem die Schüler aller drei Schularten „Die Zauberflöte“ als Gemeinschaftsprojekt im Musikunterricht erarbeitet hatten, erlebten sie zum Abschluss die „Live-Aufführung“ dieser Oper. Opernsänger aus Wien und Schüler der Georg-Schöner-Schule, die als Schauspieler in die Rollen von Tamino, Pamina, Papageno, Papagena, Sarastro und der Königin der Nacht schlüpften,...

Lokales
Die Steinacher Erstklässler freuten sich über die närrischen Unterrichtsstunden im Rahmen des Sachunterrichts. | Foto: Melanie Harter

Steinacher Hästräger besuchten die Erstklässler
Närrische Schulstunde in der Georg-Schöner-Schule Steinach

In den beiden Wochen vor Fastnacht freuten sich die Erstklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach über ganz besonders närrische Besucher. Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Brauchtum“ besuchte die Narrenzunft Steinach mit einer Abordnung die Steinacher Erstklässler und stellte den Schülerinnen und Schülern das Häs des Steinhanseles, der Fledermaus und des Narrenrates vor. Die Kinder lauschten gespannt den Erzählungen und sangen lauthals den Narrenmarsch mit, für den Narrenrat Henri...

Lokales

Schnuppere Labor-Luft!
Laborinfotag an der HLS Offenburg am 02.02

Du wolltest schon immer wissen, wie es in einem Labor aussieht, welche Geräte es dort gibt und vor allem, was man Spannendes mit ihnen machen kann? Kein Problem, komm‘ einfach am Freitag 02.02.24 von 15 - 17 Uhr zu uns an die HLS Offenburg, Zähringerstraße 41. Wir freuen uns auf dich! (Anmeldeschluss ist Do 01.02. bis 12 Uhr, gerne an hls.og@ortenaukreis.de)

Lokales

Entdecke deine schulische Zukunft
Infoabend der HLS Offenburg am 30.01

Wie geht es schulisch für mein Kind weiter? Was mache ich nach dem Abschluss? Welcher Beruf ist der richtige? Fragen über Fragen, aber wir helfen und geben Antworten. Am 30.01 öffnen sich ab 17:30 Uhr die Türen in der Zähringerstraße 41. Junge Menschen finden hier zahlreiche Möglichkeiten, ihre schulische Zukunft zu gestalten. Darüber hinaus wird beim Infoabend auch gezeigt, was unsere Schule neben dem klassischen Unterricht zu bieten hat und welche Projekte unser Schulleben prägen. Schüler...

Lokales
Märchenerzählerin Katrin Bamberg zog mit ihren spannenden und einfühlsamen Geschichten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule in ihren Bann. | Foto: Michael Mai

Märchenerzählerin zu Besuch in Steinach
Es war einmal… - Märchenstunden an der Georg-Schöner-Schule

Märchenhaft ging es dieser Tage an der Georg-Schöner-Schule in Steinach zu. Der Förderverein der Schule ermöglichte diese märchenhaften Schulstunden. Märchenerzählerin Katrin Bamberg war in allen Klassen zu Gast und zog mit ihren frei erzählten Märchen die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler in ihren Bann. Märchenerzählerin Katrin Bamberg aus Willstätt zeigte sich als echter Erzählprofi. Sie trat in einem prächtigen Kleid auf und lud die Schülerinnen und Schüler in einem...

Lokales
4 Bilder

Professioneller Unterricht im BKBT
Neues „ELISA-Gerät“ im Unterricht der HLS Offenburg im Einsatz

Dank Fördergelder der TESA Offenburg kann im biotechnologischen Unterricht der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen nun noch professioneller gearbeitet werden. Die Gelder fließen nämlich in ein modernes ELISA-Test-Gerät. Hinter der Abkürzung steckt die englische Bezeichnung für einen „enzymgekoppelten Immunadsorptionstest“. HLS-Lehrerin Dr. Margit Sauer erklärt: „Damit können unsere Schülerinnen und Schüler nun das Vorkommen und auch die Konzentration von Proteinen und DNA prüfen. Das wird...

Lokales
Künftig kann das Freiheitsfest im Juli zusammen mit Vereinen und Schulen gefeiert werden. | Foto: Stadt Offenburg/Hubert Braxmaier

Freiheitsfest findet Ende Juli statt
Angebot für Vereine und Schulen

Offenburg (st) Das beliebte Freiheitsfest bekommt einen neuen Termin Ende Juli, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Zeitraum vor den Ferien ermöglicht nun auch die Teilnahme vieler Vereine und Schulen. Mit dem Freiheitsfest feiert Offenburg die Badische Demokratiebewegung, die mit der Ausrufung der 13 Forderungen des Volkes im Salmen am 12. September 1847 einen ersten Höhepunkt fand. Der bisherige Termin Mitte September lag ungünstig für Schulen und Vereine, die nach dem Ende der Sommerferien...

Lokales
David Hennegriff erläuert den Schülerinnen und Schülern Wissenswertes zum Auerhuhn
2 Bilder

MFS startete das „Auerhuhnprojekt 2.0“
DAS LEBEN IM WALD SCHÜTZEN

Schülerinnen und Schüler der Maria-Furtwängler-Schule waren in den vergangenen zwei Monaten zum zweiten Mal für den Artenschutz unterwegs. Die gemeinschaftliche Unternehmung setzte damit eine Initiative fort, die auf Anregung des Forstbezirks Mittleres Rheintal erstmalig im Herbst 2022 startete. Damals erhielt die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr einen Anruf des Forstbezirks Mittleres Rheintal in Gengenbach: Die Waldpädagogin im Forstbezirk, Wiltrud Kiefer, und der für die Pflege und den Erhalt...

Lokales
Marianne Rager (39 Jahre) drückt gerne nochmal die Schulbank

Ziel ist die Fachhochschulreife
Ihre Devise ist, sich nicht entmutigen zu lassen

Marianne Rager ist 39 Jahre alt und Mutter von drei Kindern. Sie hat nach mehreren beruflichen Stationen beschlossen, an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr die Fachhochschulreife zu absolvieren, um sich beruflich neu auszurichten. Frau Rager, welche beruflichen Stationen hatten Sie bisher? Nach dem mittleren Bildungsabschluss wusste ich noch nicht genau, wo es für mich beruflich hingehen sollte, daher entschied ich mich, wie meine Schwester, in die Hauswirtschaft zu gehen. Mit...

Lokales
Thomas Marwein besuchte am Tag der freien Schule die Klosterschule "Unserer lieben Frau" in Offenburg. | Foto: Büro Thomas Marwein

Tag der freien Schule
Thomas Marwein im Klostergymnasium Offenburg

Offenburg (st) Anlässlich des diesjährigen Tags der Freien Schulen Baden-Württemberg besuchte der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein die Klosterschule „Unserer Lieben Frau“ in Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit“ nahm der Abgeordnete am Gemeinschaftskundeunterricht einer elften Klasse des Mädchengymnasiums teil. Mit den Schülerinnen kam er zu verschiedenen politischen Themen direkt ins Gespräch. Nach einem...

Lokales
Voller Begeisterung waren die Welschensteinacher Grundschüler beim BeKi-Tag dabei

Georg-Schöner-Schule Steinach
Erst- und Zweitklässler erleben Obst und Gemüse mit allen Sinnen

Die Klasse 1c/2c bekam im Rahmen des Sachunterrichts und der Einheit „Obst und Gemüse“ Besuch von Frau Vollmer-Haug vom Ernährungszentrum. Die Fachfrau für Bewusste Kinderernährung (BeKi) erzählte den Kindern zuerst vieles über gesunde und ungesunde Lebensmittel. Sie teilte mit den Kindern diese in „Fitmacher“ und „Schlappmacher“ ein. Im Anschluss daran konnten die Schüler an verschiedenen Sinnesstationen durch tasten, riechen, hören, schmecken und sehen verschiedene Obst- und Gemüsesorten mit...

Lokales
Das Brotbacken mit den Landfrauen ist für die Welschensteinacher Grundschüler beim Fredericktag obligatotrisch. | Foto: Yvonne Neumaier
4 Bilder

Fredericktag
Welschensteinacher Erst- und Zweitklässler waren vom Fredericktag begeistert

Wie jedes Jahr machte sich die Klasse 1c/2c aus Welschensteinach auf den Weg in den Langbrunnen zu Familie Himmelsbach. Die Landfrauen Welschensteinach hatten zum alljährlichen Fredericktag eingeladen. Der diesjährige Fredericktag stand ganz unter dem Motto „Kürbis“. Passend dazu wurde in gemütlicher Atmosphäre im Stall das Bilderbuch „Der rollende Kürbis“ vorgelesen. Anschließend kneteten und formten die Kinder eifrig ihren eigenen Brotlaib und durften fröhlich im Heu spielen. Während das Brot...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Polizei sucht Zeugen
Klettergerüst an Offenburger Schule in Flammen

Offenburg (st) In der Nacht zu Montag, 2. Oktober, wurde die Polizei gegen 0.10 Uhr durch einen Zeugen alarmiert, dass es im Bereich einer Schule im Drosselweg in Offenburg zu einem Brand gekommen sei. Die eingesetzten Beamten hätten vor Ort ein teilweise brennendes Klettergerüst festgestellt. Zu einer Ausweitung des Brandes sei es nicht gekommen. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen könnte eine, am Einsatzort aufgefallene Gruppe Jugendlicher mit dem Brand in Verbindung stehen. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.