Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
von links:
Angelika Schaub-Roll, Fachabteilungsleiterin Hauswirtschaft, Dr. Heiko Holweg, SchuleWirtschaft, Dr. Christina Seebeck, Schulleiterin der MFS und Larissa Gewald, Personalreferentin und Ausbildungsleiterin bei Edeka Südwest
2 Bilder

Starker Baustein zur Berufsorientierung
Bildungspartnerschaft MFS und Edeka Südwest

Wie finde ich meinen Traumberuf? Diese Frage stellt sich vielen Schülerinnen und Schülern angesichts der Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Praktika und Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche bieten eine wertvolle Orientierungshilfe und helfen, erste Eindrücke davon zu gewinnen, ob ein Beruf den persönlichen Vorstellungen entspricht. Um diese Orientierung weiter zu unterstützen, hat die Maria-Furtwängler-Schule (MFS) am 13. Januar eine neue Bildungspartnerschaft mit Edeka Südwest ins...

Lokales
11 Bilder

Tolles Ambiente mit magischer Stimmung
1. Winterfest im Bürgerpark

Die Kindertagesstätte am Bürgerpark und die Maria-Furtwängler-Schule wagten am 6. Dezember ein erstes gemeinsames Winterfest. Dass dies ein so großer Erfolg wurde erstaunte sogar die Organisatoren. Weit mehr als die veranschlagten 300-400 Personen flanierten am Freitagabend an den reich geschmückten Ständen entlang, lauschten den verschiedenen Musikdarbietungen oder trafen sich bei zauberhafter Illuminierung vor dem Kulturwaggon der Maria-Furtwängler-Schule, um köstliche Burger, Flammenkuchen,...

Lokales
Operationstechnische Assistentinnen zeigen medizinische Instrumente für die anstehende Herz-OP.
3 Bilder

Praxisnahe Einblicke
Besuch der MFS im MEDICLIN Herzzentrum

Am 24. September 2024 erhielten die Schülerinnen und Schüler der 13. Klassenstufe des Gesundheitsgymnasiums der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag des MEDICLIN Herzzentrums Lahr. Dieser besondere Tag stand im Zeichen der praxisnahen Berufsorientierung im Gesundheitswesen und festigte die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Herzzentrum. Der Besuch begann mit einem informativen Vortrag, in dem die Jugendlichen über...

Lokales

IHK-Umfrage
Work-Life-Balance bei Auszubildenden nicht ganz oben

Ortenau (st) Verwöhnt, faul und ständig nur am Handy. Die Generation Z genießt nicht den besten Ruf. In ihrer vermeintlich mangelnden Arbeitsmoral sehen einige Ökonomen sogar eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort. Doch was ist dran an solchen Klischees? Die IHK Südlicher Oberrhein wollte es genauer wissen und hat junge Menschen an sämtlichen Berufsschulen im Kammerbezirk befragt. Herausgekommen ist ein differenziertes Bild mit einigen Überraschungen, so eine Pressenotiz. Fragen und...

Polizei

Geschwindigkeitsmessung zum Schulbeginn
34 Stundenkilometer zu schnell

Ortenau (st) Zu Beginn des neuen Schuljahres hat das Landratsamt Ortenaukreis auch in diesem Jahr wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet durchgeführt, so eine Pressemitteilung. In den ersten beiden Schulwochen wurden insgesamt 13.219 Fahrzeuge im Umkreis von Schulen und Kindergärten gemessen, 878 fuhren dabei zu schnell, zwei Verkehrsteilnehmer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Messungen enorm wichtig„Über sechs Prozent (6,64 Prozent) waren in der Nähe von Schulen...

Lokales

Schulprojekt Hochschule Offenburg
Wasserkraft treibt Zwölftklässler an

Ortenau (st) Mehr als 100 Zwölftklässler von einem allgemeinbildenden, sechs technischen und zwei sozialwissenschaftlichen Gymnasien aus Achern, Bühl, Emmendingen, Freiburg, Lahr, Offenburg und Wolfach haben in diesem Schuljahr das Schulseminarkursprojekt Wasserkraft gewählt. In einer wissenschaftlichen Bearbeitung, die als Abiturleistung anerkannt wird, können sie das Thema im Rahmen des Projekts sowohl aus technischer, wirtschaftlicher, aber auch gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive...

Lokales

„Adieu liebe Freunde"
Drei „Urgesteine“ verlassen die HLS Offenburg

Gesamtlehrerkonferenzen sind gemeinhin nicht als emotionale Höhepunkte des Schuljahres bekannt. Ganz anders sieht es aus, wenn an der Helene-Lange-Schule Offenburg im Zuge der GLK verdiente Kolleginnen und Kollegen in der Ruhestand entlassen werden. So geschehen am letzten Schultag, an welchem gleich drei „Urgesteine“ der HLS von Schulleiter Martin Dalhoff im Beisein des Kollegiums verabschiedet wurden. Bereits am Vorabend waren beim Sommerfest allerlei ehrende Worte gesprochen, kreative...

Lokales

NALA Naturschule Renchtal
Gassner-Herz trifft Schulgründungsinitiative

Oberkirch (st) Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz (FDP) traf sich mit der Schulgründungsinitiative NALA Naturschule im Renchtal, um das natur- und erlebnisorientierte Schulprojekt kennenzulernen und sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren. Ziel des Treffens war es, die Vision und das pädagogische Konzept der NALA Naturschule vorzustellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei sei der potentielle Standort der Schule im Renchtal vorgestellt und der aktuelle Status...

Lokales

Erfolgreich gestartet!
Strahlende Schulkindbetreuer an der Maria-Furtwängler-Schule

Lahr Die ersten 15 Teilnehmer des Kita-Direkteinstiegs haben eine große Hürde geschafft. Seit einem Jahr setzen sie sich im Rahmen des Unterrichts intensiv mit der frühkindlichen Bildung auseinander und haben erfolgreich das erste Jahr absolviert. Aufgrund ihrer guten Leistungen in Theorie und Praxis haben sie zu ihrem Zeugnis das Schulkindbetreuer-Zertifikat erhalten. Nun kann es im nächsten Jahr weitergehen, mit dem Berufsziel "Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent“...

Lokales

Veränderungen zum Schuljahresende
Die Maria-Furtwängler-Schule verabschiedet vier Lehrkräfte

„Tausendsassa“ Norbert Großklaus Das Kollegium der Maria-Furtwängler-Schule verliert mit Norbert Großklaus einen sehr geschätzten Lehrer, der 14 Jahre lang immer freitags in der gymnasialen Oberstufe evangelische Religion unterrichtete. Dafür hatte ihn seine Stammschule, die Helene-Lange-Schule in Offenburg, nach Lahr abgeordnet. Verabschiedet wird er mit dem Wunsch, dass er im zukünftigen Ruhestand noch viele Jahre seinen vielfältigen Interessen und Begabungen nachgehen kann. Bei den...

Lokales
Lob- und Preisträger der 2BFS-Klassen
12 Bilder

Aus schulspezifischen Klassen
Schülerinnen und Schülern der Maria-Furtwängler-Schule werden verabschiedet

Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr verabschiedete am vergangenen Freitag 240 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Schularten. Schon am Morgen fand eine kleine Feierrunde statt für die vier Schülerinnen und Schüler des BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) in Kooperation mit der Georg-Wimmer-Schule. Anschließend wurden eine Schülerin und ein Schüler des dualen Ausbildungsgangs Fachpraktiker/in Hauswirtschaft für ihre sehr guten Leistungen geehrt. Im Vorfeld der weiteren Verabschiedungen in einer...

Lokales
Lobe bzw. Preise gab es für (von links):
Franka Zanger, Luis Strick, David Falk, Anton Schmidke, Nils Simoneit, Angelo D´Alia und Maya Hammig
8 Bilder

Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt
Abiturientinnen und Abiturienten verabschieden sich von der Maria-Furtwängler-Schule

Mit Freude und Erleichterung haben 22 Abiturientinnen und Abiturienten des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Maria-Furtwängler-Schule Lahr ihre Reifezeugnisse in der Sulzberghalle entgegengenommen. Dr. Christina Seebeck, die Leiterin der Maria-Furtwängler-Schule, stellte ihre Begrüßungs- und Festrede unter drei Leitlinien: Mit „Motto 1“ beleuchtete sie „Das erste Mal“, das Neue beim diesjährigen Abiturjahrgang. Denn im Profilfach „Gesundheit und Biologie“ sei das Fach „Pflege“ gegen...

Lokales
Schüler*innen der Klasse BKFH freuen sich über ihre Zeugnisse.
3 Bilder

Endlich geschafft!
Schüler*innen der Maria-Furtwängler-Schule und der Gewerblichen Schule erhalten die Fachhochschulreife

In Kooperation mit der Gewerblichen Schule Lahr erhielten 15 Absolvent*innen des Berufskollegs Fachhochschulreife (BKFH) an der Maria-Furtwängler-Schule am 10. Juli 2024 ihre Zeugnisse. Dr. Christina Seebeck, die Schulleiterin der Maria-Furtwängler-Schule, verband mit ihrem Grußwort den Wunsch an alle Schüler*innen der beiden beruflichen Schulen, dass sie in ihrem künftigen Leben Stellung beziehen mögen, eine eigene Haltung entwickeln und gegenüber Benachteiligten eine soziale Verantwortung...

Lokales

Georg-Schöner-Schule Steinach
Grundschüler fühlten sich „pudelwohl“ im Nass.

Bei hochsommerlichen Temperaturen tauschten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach das Klassenzimmer mit dem Schwimmbad. Beim Schwimmbadtag der Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler standen statt Mathe und Deutsch „Fächer“ wie Schwimmstaffeln, Abnahme der Schwimm-abzeichen „Seepferdchen“ und „Seeräuber“, Völkerballturnier und Toben im Wasser auf dem Stundenplan. Beim von Sportlehrerin Marie Jäckle durchgeführten Völkerballturnier und den von den Sportlehrer*innen Carina...

Lokales

„Abidrenalin – 3 Jahre purer Stress!“
…und dann eine entspannte Abifeier

Zugegeben, das Wetter wollte am vergangenen Samstag so gar nicht zur fröhlich-sonnigen Stimmung in der Festhalle von Offenburg-Weier passen. Den 36 frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten war aber auch ohne Sommerwetter zum Feiern zumute. Zusammen mit ihren Familien, Freunden und zahlreichen Lehrkräften der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen gab es viel zum Lachen, zum Essen und – wie es sich für einen Abiball gehört – viel zum Zuhören. Den Auftakt machte Schulleiter Martin...

Lokales

Abitur an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr
22 Schülerinnen und Schüler haben ihre Reifeprüfung bestanden

Nach vier schriftlichen und mindestens einer mündlichen Prüfung haben 22 Schülerinnen und Schüler ihre allgemeine Hochschulreife bestanden. Fünf davon mit einer 1 vor dem Komma, Luis Elijah Strick erzielte die Bestnote mit 1,0. Unter Vorsitz von Oberstudiendirektorin Dr. Christine Seifert der Beruflichen Schule Bad Krozingen, wurden am Donnerstag, den 04.07.2024 die mündlichen Prüfungen im gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium abgenommen. In angenehmer Atmosphäre konnten die mündlichen...

Lokales

Neuer Schulname
Helene Lange „zieht“ zum Schuljahr 24/25 in die HLS Offenburg ein

"Wegweisend, unerschrocken, beharrlich" - mit diesen Attributen könnte man Helene Lange (1848-1930) beschreiben. Bereits ihre Geburt im Revolutionsjahr 1848 in Oldenburg kann als Zeichen gesehen werden. Vielleicht wurden hier bereits die Weichen gestellt für ein Leben im Ringen um Gleichberechtigung und liberale Ideen. Zeit ihres Lebens setzte sich sich für Frauen ein - erkämpft das Abitur für Frauen und sorgt dafür, dass Mädchen eine gleichwertige Ausbildung erhalten wie Jungen. Zudem setzt...

Lokales

Besuch der Partnerschule
Dritt- und Viertklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach hatten Besuch von ihren Briefpartnern aus Truchtersheim

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Dritt- und Viertklässler bereits im vergangenen Schuljahr ihre französischen Brieffreunde bei einem Besuch in Truchtersheim kennen gelernt haben, erfolgte nun der Gegenbesuch der Truchtersheimer Schüler in Steinach und Welschensteinach. Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit freudigem „Bon jour“ und „Hallo“ wurden diese dann bei ihrer Ankunft an der...

Lokales

Besuch in Bienen Martins Imkerei
Welschensteinacher Grundschüler versuchen sich als Imker

Die Grundschüler aus Welschensteinach erlebten einen spannenden und lehrreichen Vormittag in Bienen Martins Imkerei in Stöcken. Nach einer kleinen Wanderung wurden die Kinder von Herr Isenmann in seiner Imkerei empfangen. Dieser erklärte ihnen viel Wissenswertes über die Aufgaben eines Imkers, die Bedeutung der Bienen für unsere Natur und die Ordnung im Bienenstock. Im Anschluss schauten sich die Kinder auf einer Wiese ein echtes Bienenvolk genauer an. Sogar die Bienenkönigin konnte von den...

Lokales

Mathewettbewerb "Känguru der Mathematik"
Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler knobeln erfolgreich

Finja Schmider gewinnt Preis beim Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Finja Schmider (4c) gewann bei diesem Wettbewerb einen 3. Platz und durfte als Preis ein T-Shirt in Empfang nehmen. Der Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ wird jährlich immer am dritten Donnerstag im März weltweit in...

Panorama

Sonderurlaub für die Einschulung des Kindes
Ein besonderer Tag – Die Einschulung meines Kindes

Als Mutter erlebe ich viele erste Male: das erste Lächeln, die ersten Schritte, das erste Wort. Doch eines der emotionalsten ersten Male ist zweifellos die Einschulung meines Kindes. Dieser Tag markiert den Beginn eines neuen Abenteuers, und natürlich möchte ich diesen besonderen Moment in vollen Zügen miterleben. Doch dann stellt sich die Frage: Habe ich Anspruch auf Sonderurlaub für die Einschulung meines Kindes? Ein Blick ins Gesetzesbuch Als ich mich das erste Mal damit beschäftigte, war...

Polizei

Bedrohungslage an einer Schule
Größerer Polizeieinsatz in Kehl

Kehl (st) Nach einem Zeugenhinweis kommt es derzeit in der Karlstraße zu einem größeren Polizeieinsatz, so die Polizei in einer Pressenotiz. Nach bisherigem Erkenntnissen soll im Bereich der Schule zu einer Bedrohungssituation gekommen sein. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Die Polizei überprüft gerade mit starken Kräften vor Ort die Situation.

Lokales

Ganztagsbetreuung
Rechtsanspruch ist eine große Herausforderung für Kommunen

Lahr (st) Die Stadt Lahr wird nicht in der Lage sein, den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 fristgerecht und vollständig zu verwirklichen. Als herausragendes bildungspolitisches Projekt der letzten Jahre wurde im Oktober 2021 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 mithilfe des Ganztagsförderungsgesetzes durch den Bundestag auf den Weg gebracht. „Die Realisierung der...

Lokales
Mit Begeisterung waren die Steinacher Erstklässler bei der Sache. | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Besuch der Ernährungsberaterin
Steinacher Erstklässler sind Experten für „Gesundes Pausenbrot“

Unterrichtsstunde mit der Ernährungsexpertin Frau Vollmer-Haug von Ernährungszentrum Im Rahmen des Sachunterrichts bekamen die beiden ersten Klassen Besuch von der Ernährungsexpertin Ingrid Vollmer- Haug vom Ernährungszentrum. Zuerst lernten die Steinacher Erstklässler einiges zum Thema „Gesundes Pausenbrot“, ehe es dann zum praktischen Teil überging. In kleinen Gruppen bereiteten die Steinacher Grundschüler gesunde Leckereien zu. Mit viel Freude und unterstützt von drei Müttern und den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.