Toni Vetrano

Beiträge zum Thema Toni Vetrano

Lokales

Ortenau Klinikum-Standorte: Neue Variante
Kann das Krankenhaus Kehl wieder städtisch werden?

Kehl (gro). "Es war ein Schulterschluss, den die Stadtverwaltung und der Gemeinderat am Mittwochabend vollzogen haben", so Wolfram Britz, SPD. Die Entscheidung des Landrats und der Geschäftsführung des Ortenau Klinikums die Variante mit vier Standorten – Offenburg, Lahr, Achern und Wolfach – bei der zukünftigen Entwicklung zu verfolgen, sorgte dafür. Oberbürgermeister Toni Vetrano hatte in einer Rede deutlich gemacht, dass er die Schließung des Standorts Kehl 2030 nicht hinnehmen werde. Er...

Lokales

Stadtentwicklungskonzept Kehl: Meinung der Bürger gefragt
Wie soll Kehl 2035 aussehen?

Kehl (st). Wie möchte ich in Kehl wohnen, arbeiten oder meine Freizeit verbringen? Was wünsche ich mir für die weitere Entwicklung der Stadt? Diese Fragen können 4.500 zufällig ausgewählte Kehler detailliert in einem Fragebogen beantworten, den sie ab Montag, 23. April, in ihren Briefkästen finden werden. Ihre Ansichten und Ideen fließen anschließend in ein Stadtentwicklungskonzept ein, das zum einen die planerische Grundlage für die Entwicklung Kehls bis 2035 darstellen soll, zum anderen aber...

Lokales

Kehler Oberbürgermeister nimmt Stellung zu Krankenhaus-Gutachten
Blick darf nicht am Kehler Rheinufer enden

Kehl (st). Dass es in Kehl von 2030 an kein Krankenhaus mehr geben soll, will Oberbürgermeister Toni Vetrano so nicht hinnehmen: Das Gutachten von Lohfert & Lohfert, das am Donnerstag, 19. April, vorgestellt wurde, lässt aus seiner Sicht „eine ernsthafte Abwägung zwischen zentralen und dezentralen Strukturen im flächengrößten Landkreis Baden-Württembergs vermissen“. Mit mehr als 36.000 Einwohnern sei Kehl die drittgrößte Stadt im Ortenaukreis und müsse auch in Zukunft eine wichtige Säule in der...

Lokales

Jubiläums-Blutspende des DRK Kehl steht an
Urkunden und Anstecknadeln für fleißige Spender

Kehl (st). Am Mittwoch, 11. April, hat das DRK in Kehl seine Blutspender geehrt. Oberbürgermeister Toni Vetrano zeigte in seinem Grußwort den technischen Fortschritt auf, um darauf aufmerksam zu machen, dass es trotz ständig neuer klugen Erfindungen bisher nicht möglich ist, Blut künstlich herzustellen. Michael Kienle, stellvertretender Vorsitzender des DRK, ging in seiner Ansprache auf das selbstlose Handeln der Blutspender ein und machte deutlich, dass dies nicht mehr selbstverständlich sei....

Lokales

Kehler Unternehmerforum bei Bürstner
Grenzen überwinden auf dem Arbeitsmarkt

Kehl (st). Im gesamten Oberrheingebiet pendeln Tag für Tag rund 93.000 Franzosen über die Grenze, um in deutschen Firmen ihrem Beruf nachzugehen. Vor allem die Einwohner der Eurométropole Straßburg zieht es dabei auch nach Kehl. Den ansässigen Arbeitgebern bietet das viele Vorteile – zumindest dann, wenn sie die damit einhergehenden bürokratischen Hürden zu nehmen wissen. Wie der deutsche Arbeitsmarkt von französischen Arbeitskräften profitiert und an wen man sich bei Fragen wenden kann,...

Lokales

Kehler Feuerwehr hat wieder mehr Freiwillige

Kehl (st). Erfreuliche Nachrichten bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kehl: Nachdem jahrelang mehr freiwillige Feuerwehrleute – vor allem aus Altersgründen – ausgeschieden sind, hat sich dieser Trend 2017 umgekehrt. Die Zahl der aktiven Feuerwehrmänner und -frauen ist von 230 auf 249 gestiegen, freute sich Kommandant Viktor Liehr. „Ausruhen dürfen wir uns jetzt nicht, wir müssen weiter Werbung machen“, mahnte er, denn die Bilanz des vergangenen Jahres zeigt auch: Die Zahl der Einsätze...

Lokales
Noch fließt der Verkehr in der Großherzog-Friedrich-Straße beim Parkplatz Läger. Das ändert sich Mitte April, dann beginnt der Gleisbau für die Weiterführung der Tram. | Foto: gro
3 Bilder

Fünfte Bauphase der Tram in Kehl
Baufeld rückt im April an die Hochschule vor

Kehl (st). Das Baufeld der Trambaustelle rückt im April bis an die Hochschule vor. Die Verkehrsbehinderungen, die mit der fünften Bauphase einhergehen, haben Wirtschaftsförderin Fiona Härtel und die städtische Tiefbauingenieurin Ilona Jetschmanegg bei der vierten Zusammenkunft des Baustellenbegleitgremiums vorgestellt: Die Großherzog-Friedrich-Straße muss im Abschnitt nach der Kinzigallee und der B28 ab Freitag, 13. April, bis voraussichtlich Juli voll gesperrt werden. Das Einbiegen in die...

Lokales

Neuer Pavillon für historisches Gebäude
Villa Schmidt in Kehl mit einem Anbau

Kehl (gro). Schon seit dem 15. Februar steht er den Gästen offen: Der neue Pavillon an der Villa Schmidt in Kehl wurde am Freitagmittag offiziell eröffnet. 530.00 Euro investierte Pächter Daniel Irion in den neuen gastonomischen Anbau, für den die ursprüngliche Terrasse entfernt worden war. Anfang August 2017 hatten die Bauarbeiten mit einer Verzögerung begonnen – die Verhandlungen zwischen der Stadt und der Hoepfner-Brauerei, die das repräsentative Gebäude seit 2006 von der Stadt gepachtet...

Lokales

403 neue Studenten in Kehl
Beruf hat eine Zukunft

Kehl (st). Am 1. März haben 403 Studienanfänger ihr Bachelorstudium „Gehobener Verwaltungsdienst – Public Management“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl aufgenommen.  „Ich möchte Sie herzlich zu Ihrer Studienwahl beglückwünschen, denn Ihr zukünftiger Beruf hat Zukunft“, sagt Rektor Prof. Paul Witt. Zudem dürften sich die Studierenden auf moderne Studieninhalte und interessante Tätigkeiten freuen. Nach diesen Worten richtete der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano sein Grußwort...

Lokales

Weniger Müll im Kehler Stadtgebiet
Aktionen für saubereres Stadtbild laufen

Kehl (st). Wie können Bürger dafür sensibilisiert werden, dass jede und jeder zu einer sauberen Stadt beitragen kann? Mit dieser und weiteren Fragen rund um das Thema „Müllvermeidung im Stadtgebiet“ haben sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Littering/Vermüllung“ bei ihrem Treffen am Montag, 5. Februar, beschäftigt. Dabei präsentierten Kora Herrmann, Leiterin des Bereichs Stadtplanung/Umwelt, und die städtische Umweltreferentin Ann-Margret Amui-Vedel auch innovative Ideen, die 2018 für ein...

Lokales

Josef-Guggenmos-Schule: Erweiterung hat begonnen
Spatenstich für Neu- und Ausbau in Kehl

Kehl (gro). Nur die Kellerdecke ist noch vorhanden, der linke Flügel des Schulgebäudes ist bereits abgerissen. Am 8. Januar begannen die Arbeiten zur Erweiterung der Josef-Guggenmos-Schule in Kehl mit einem Kahlschlag, der ungewohnte Einblicke beschert – der benachbarte Kindergarten Kreuzmatt ist zur Zeit als Solitärgebäude zu sehen. Ein Zustand, der nicht lange anhalten wird, denn anstelle des Altbaus wird dort in den nächsten Monaten ein neues Gebäude mit zwei Stockwerken errichtet. Der...

Lokales

Anträge der Fraktionen für den Kehler Nachtragshaushalt
Mehr Geld für IT am Einstein-Gymnasium

Kehl (gro). Nachdem im Dezember Oberbürgermeister Toni Vetrano den Nachtragshaushalt 2018 vorgelegt hatte, hatten in der letzten Sitzung des Kehler Gemeinderats die Fraktionen das Wort. Sie brachten ihre Änderungs- oder Ergänzungswünsche ein. Nur zwei von ihnen machten Gebrauch davon. Sowohl die CDU- als auch die SPD-Fraktion schlugen die Aufnahme verschiedener Maßnahmen in den Nachtragshaushalt 2018 vor.  Beide wünschen, dass sich in Sachen IT-Ausstattung am Einstein-Gymnasium  schnell etwas...

Lokales

Kehler Umzug trotz Trambaustelle
Krabbenaze fleddern den Oberbürgermeister

Kehl (gro). Die Arbeiten für die Verlängerung der Straßenbahn bis vor das Kehler Rathaus wirken sich auch auf die fünfte Jahreszeit aus. So muss der Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag dieses Jahr wegen der Baustelle ausfallen. Der Umzug, der seit 2001 die närrische Zeit bereichert, führt ebenfalls am Rathaus vorbei. "Zunächst einmal, der Umzug findet am Sonntag, 4. Februar, in vollem Umfang statt", widerspricht Stefan Kaiser, Vorsitzender des Fördervereins Kehler Fastnacht (FKF), anders...

Lokales

Zehn Jahre Feuerlöschboot Europa 1
Jahresempfang des grenzüberschreitenden Zweckverbandes

Kehl (st). Seit 2008 sorgt das grenzüberschreitende Pilotprojekt für mehr Sicherheit am Rhein: Oberbürgermeister Toni Vetrano und Feuerwehrkommandant Viktor Liehr haben am vergangenen Donnerstag zum zehnten Mal zum Jahresempfang des grenzüberschreitenden örtlichen Zweckverbandes Europa 1 in die Kehler Feuerwache geladen. Neben den nautischen Besatzungsmitgliedern konnte Oberbürgermeister Toni Vertrano auch Vertreter der Kehler Verwaltung, des Ortenaukreises sowie des Service départemental...

Wirtschaft regional

Richtfest in den Kinzighöfen
Erste Eigentümer wollen im September einziehen

Kehl (gro). Im März 2017 war der Spatenstich erfolgt, jetzt wurde Richtfest bei den Kinzighöfen in Kehl gefeiert. Zwischen Großherzog-Friedrich-Straße und Oberländerstraße entsteht zur Zeit eine hochwertige Wohnanlage, die von der HIG Hanauerland Immobiliengesellschaft, einer Tochter der Sparkasse Hanauerland, gebaut wird. Gut 75 Prozent der 40 Wohnungen seien bereits verkauft, betonte Siegfried Koch, einer der beiden Geschäftsführer der HIG. Die ersten Käufer wollen im September einziehen....

Lokales

Neujahrsempfang der Stadt Kehl
Plädoyer für die Rückkehr zu mehr Anstand untereinander

Kehl (gro). Es war ein Appell zur Mäßigung, eine Bitte, wieder zum guten Ton zurückzukehren und ein Plädoyer für die Demokratie: Beim Neujahrsempfang in Kehl machte Oberbürgermeister Toni Vetrano keinen Hehl daraus, dass er sich einen anderen Umgangston in der Stadt, aber auch in der ganzen Gesellschaft wünscht. "Schon lange vor der Erfindung von Facebook und Twitter gab es Stammtischdiskussionen, in denen die Grenzen des Anstandes überschritten wurden", so Vetrano. "Und schon immer gab es...

Lokales

Kehl Marketing und Stadtmarketing- und Wirtschaftförderungs GmbH Kehl
Standortmarketing für Stadt, Wirtschaft und Einzelhandel

Kehl (gro). 50 Mal hat der Aufsichtsrat der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs GmbH in Kehl seit der Gründung im Jahr 2001 bereits getagt. 30 Mal kam der Aufsichtsrat von Kehl Marketing seit 2007 zusammen. Ein Grund für den Aufsichtsratsvorsitzenden von Kehl Marketing, Oberbürgermeister Toni Vetrano, Joachim Parthon, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs GmbH, sowie der Geschäftsführerin beider Gesellschaften, Fiona Härtel, einen Blick zurück, aber auch...

Lokales

Kooperation zwischen Musikverein und Weingartenschule Zell-Weierbach
Gemeinsam Musik machen bereitet sehr viel Spaß

OG-Zell-Weierbach (st). Spaß haben beim gemeinsamen Musik machen, das ist das Motto der Kooperation zwischen der Weingartenschule Zell-Weierbach und dem Musikverein Zell-Weierbach in der Bläserklasse. Diese Bläserklasse wird nun auch vom Land Baden-Württemberg gefördert. Die Urkunde über die Dauerkooperation zwischen Weingartenschule und Musikverein überreichte der Präsident des Blasmusikverbandes Ortenau am Nikolaustag dem kommissarischen Rektor der Weingartenschule Bernd Röstermund und dem...

Wirtschaft regional
Jutta Grandjean | Foto: Sparkasse Hanauerland
2 Bilder

Sparkasse Hanauerland
Jutta Grandjean neue Vorstandsvorsitzende

Kehl (st). Der Verwaltungsrat der Sparkasse Hanauerland hat die bisherige stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes, Jutta Grandjean, mit Wirkung zum 1. Januar 2018 einstimmig zur Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. „Frau Grandjean ist bereits seit Jahren als Stellvertreterin des Vorsitzenden in der Verantwortung. Sie kennt das Haus und die Kunden bestens. Wir knüpfen mit ihr nahtlos an die gute Arbeit an.“, so der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Hanauerland, Oberbürgermeister...

Lokales

Französisch lernen in den Klassen 1 und 2
Keine Ausnahme für Kehl - nur ein Kompromiss

Kehl (st). Nachdem die Landesregierung entschieden hat, den Französisch-Unterricht in den Grundschulen erst im dritten Schuljahr zu beginnen, können Erst- und Zweitklässler in Kehl künftig nur dann noch Französisch lernen, wenn ihre Schule dafür die sogenannten Poolstunden einsetzt. Das ist quasi der Kompromissvorschlag, den Ministerpräsident Winfried Kretschmann durch den Chef der Staatskanzlei Klaus-Peter Murawski Oberbürgermeister Toni Vetrano übermitteln lässt. Nicht betroffen sind von der...

Lokales

563.000 Euro für schnelles Internet in Kehl
OB Toni Vetrano erhält Förderbescheid für Breitbandausbau

Kehl (st). Ein Breitband-Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg in Höhe von rund 563.000 Euro wurde Oberbürgermeister Toni Vetrano am Mittwoch, 22. November, in Stuttgart überreicht. Weitere Mittel für den Breitbandausbau in Kehl kommen vom Bund. Ein Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur über 1,4 Millionen Euro war bereits im August im Kehler Rathaus eingegangen. Damit fließen fast zwei Millionen Euro nach Kehl, um die im Stadtgebiet bestehenden...

Lokales

OB Vetrano verpflichtet neuen Jugendgemeindreat
Michael Nguyen ist neuer Vorsitzender

Kehl (st). Sie werden sich in den kommenden zwei Jahren für die Interessen der Kehler Jugend einsetzen: 26 Jungs und Mädchen zwischen 13 und 20 Jahren wurden am Montag, 13. November, im Bürgersaal des Rathauses von OB Toni Vetrano als Jugendgemeinderäte verpflichtet. In der neuen Legislaturperiode, die zwei Jahre dauert, wird sich der Jugendgemeinderat unter anderem mit den Themen Schulen, öffentlicher Personennahverkehr und Veranstaltungen befassen. Im Bürgersaal des Rathauses ist es still,...

Lokales
Die Tram direkt vor der Haustür: Die Villa Europa, in der Deutsche und Franzosen sowie gemischte Haushalte leben, ist bestens an Straßburg angebunden. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Villa Europa ist ein "nachhaltiges Gebäude"
Villa Europa gewinnt französischen Wettbewerb

Kehl (st). Große Freude bei der Habitation Moderne: Mit ihrem Projekt auf Kehler Gemarkung, der Villa Europa, hat die Straßburger Wohnungsbaugesellschaft im Frankreich weiten Wettbewerb „Trophées des Entreprises pupliques locales“ den ersten Platz belegt. In der Kategorie „nachhaltiges Gebäude“ hat sie sich in der Endrunde gegen zwei Mitbewerber aus Neukaledonien und der Region Auvergne-Rhône-Alpes durchgesetzt.   Der innovative Charakter der Villa Europa, die nicht nur in Sachen...

Lokales
In Gruppen wurde über verschiedene Themen, vor allem aber die Sprachbarriere, diskutiert. | Foto: dh
2 Bilder

Grenzüberschreitende Kooperationen weiterentwickeln
Sprachbarriere ist ein schwieriges Kapitel

Kehl (dh). Sprache ist der Schlüssel, es wird noch Jahre dauern bis wir bei einer solchen Veranstaltung ohne Übersetzer auskommen", sagte Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano gestern bei seinem Schlusswort als Gastgeber des Dialogs zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Kehler Stadthalle. Rund 120 Bürger aus Kehl und Straßburg hatten sich zusammengefunden, um über das Zusammenleben auf beiden Seiten des Rheins zu diskutieren. Hintergrund des grenzüberschreitenden Dialogs ist das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.