Achern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weniger Straftaten
Zahl der Körperverletzungen gestiegen

Achern (gro). Die Zahl der Straftaten ist im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch 2018 um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Es wurden 3.350 Straftaten und damit die zweitniedrigste Fallzahl in 20 Jahren in den zwölf Städten und Gemeinden im Revierbereich registriert. Weniger Straftaten, geringere Aufklärungsquote: Sie lag bei 1.944 Fällen und damit niedriger als im Vorjahr. Prozentual konnte sie allerdings geringfügig auf 58 Prozent gesteigert werden. Nach unten gingen die...

Im Illenauer Wald wurden ältere Buchen entnommen
Bäume aus Gründen der Sicherheit gefällt

Achern (st). – Aus Verkehrssicherungsgründen hat das Amt für Waldwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis vergangene Woche entlang der Landesstraße zwischen Achern und Sasbachwalden umfassende Baumfällarbeiten durchgeführt. Unter der Leitung von Revierleiter Peter Schmiederer fällten Forstwirte des Stützpunkts Allerheiligen mit Unterstützung des Straßenbauamts auf einer Länge von 500 Metern die Bäume, welche aufgrund von schlechtem Kronenzustand, Krankheit...

Mit der Zeit gehen
Senioren am PC

Achern (st). „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“. Dieser, mit einem Augenzwinkern gesagte Satz, gilt in vielen Lebensbereichen und er gilt auch für die Arbeit der Senioren am PC im Bürgerhäusle in Achern. Laptop, Tablet und Smartphone Seit den Ursprüngen im Jahre 2004 hat sich die Welt der digitalen Medien rasant weiterentwickelt und verändert. Heute kommen die Senioren mit Laptop, Tablet und Smarphone ins Bürgerhäusle. Die Möglichkeiten, die diese Geräte bieten, sind...

Bauarbeiten Achern-Fautenbach
Ein Streifen für alle Verkehrsteilnehmer

Achern (st). „Mit dem zweiten Bauabschnitt für die Sanierung der Talstraße werden die Anstrengungen der Stadt um einen guten Straßenzustand fortgesetzt“, sagte OB Klaus Muttach beim Startschuss für die 695.000 Euro teure Maßnahme. Mehrzweckstreifen Die Sanierung soll in Verlängerung des ersten Bauabschnittes bis zur Mühlenstraße geführt werden. Fahrbahn und Mehrzweckstreifen werden niveaugleich gebaut, so dass Fahrradfahrer und Fahrzeuge bei Gegenverkehr wie im bereits fertig gestellten...

Volleyballturnier
Sport ersetzt das Smartphone

Achern (st). Hunderte von Kindern in der Hornisgrindehalle, Volleyballpartien „Zwei gegen zwei“ an allen nur möglichen Stellen an den Netzen und kein einziger Schiedsrichter. Die Schüler vom Gymnasium Achern, der Heimschule Lender, der Schlossbergschule Kappelrodeck und der Sophie-von Harder Grundschule aus Sasbach spielen beim Volleyballturnier fair und diszipliniert. Gute Laune Die einen diskutieren fair die Regeln bei strittigen Bällen, die anderen warten diszipliniert auf der Bank, bis der...

Vielfraß
Bauhof in Achern weiht neuen Elektrosauger ein

Achern (st). „Die Stadt soll sauberer werden und dies dank eines Elektrosaugers ohne Belastung für Mensch und Umwelt“, sagt Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Präsentation des neu angeschafften Stadtmüllsaugers für die Stadtreinigung. Elektrosauger für kleine Ecken Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung heißt das Gerät, das wie ein riesiger Staubsauger funktioniert, Glutton. Glutton ist Englisch und heißt so viel wie Vielfraß oder Fresssack. Hierbei handelt es sich um einen...

Förderung
Flüchtlingsprojekte in Achern durch Eurodistrikt gefördert

Achern (st). „Die Stadt Achern setzt mit Erfolg auf Integration. Ich freue mich, dass viele Engagierte sich auf unterschiedliche Weise für ein gutes Miteinander und gegen Ausgrenzung einsetzen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Dies werde dankenswerter Weise auch vom Eurodistrikt anerkannt und unterstützt. Drei Projekte werden unterstützt Drei Projekte mit Flüchtlingskindern in Achern werden 2019 durch den Eurodistrikt finanziell gefördert. Dies hat der Rat des Eurodistrikts beschlossen....

Jugend forscht
„Jugend forscht“-Team am Gymnasium Achern erringt zweiten Preis

Achern (st). Eine Alarmanlage zum Mitnehmen? Mit Erfinderstolz präsentieren die drei Schüler ihre Erfindung im Physikraum des Gymnasium Achern. Niklas Poteczin, Luis Braun und Niklas Huniar haben mit Begleitung durch Fachlehrer Michael Staak ein Alarmsystem zum Schutz von Häusern, Wohnungen und eben auch Ferienwohnungen entwickelt. gegen ungebetene Besucher In einem handlichen Kasten verpackt sind die Sensoren und die akustische Einheit, die ungebetene Besucher erkennt und in die Flucht...

Bald ist es soweit
Badesaison in Achern startet in wenigen Wochen

Achern (st). Die vergangenen warmen Tage ließen erste Vorfreude auf die Badesaison 2019 aufkommen. Das Freibad öffnet bei gutem Wetter am Samstag, 11. Mai. Der Kartenvorverkauf für das Freibad Achern startet am Montag, 1. April. Die Saisonkarten können bis zur Eröffnung des Freibades zu ermäßigten Preisen beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, erworben werden. neue Saison, neue Karten In einer Pressemitteilung weist die Stadtverwaltung Achern hin, dass Beseitzer einer...

Soziales Arbeitsprojekt
Illenau-Werkstätten sanieren Stellwände für Ausstellung

Achern (st). Für ein wertvolles soziales Projekt dankte Oberbürgermeister Klaus Muttach den Illenau-Werkstätten, allen voran Franz Panter. Dieser hatte in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Arbeitsförderung gemeinsam mit Langzeitarbeitslosen Stellwände grundlegend saniert. Arbeitsgelegenheit für Langzeitarbeitslose "Eine offizielle Auftragsvergabe an ein Unternehmen wäre zu teuer gewesen, mit diesem Projekt, einer Arbeitsgelegenheit für Langzeitarbeitslose, haben wir Menschen eine sinnvolle...

Kindertageseinrichtung Marienau
Kinder veranstalten Waldputzete

Achern (st). Die Kindertageseinrichtung Marienau hat eine Waldputzete veranstaltet. Motivierte Kinder und deren Eltern sowie Erzieher haben sich, ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen, Eimern und Müllsäcken, am Hundesportplatz in der Illenau getroffen. Viel Müll im Wald Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern sammelten junge und ältere Helfer rund um das Waldsofa der Kindertageseinrichtung im Eiskellerwald und am Illenbach Müll ein. Die Teilnehmer waren schockiert, wie viel...

Gratiskarten
Acherner Jugendfeuerwehr besucht ein Heimspiel des KSC

Achern (st). Der Karlsruher Sportclub gab für das vergangene Heimspiel gegen den Tabellenletzten Karten für Jugendgruppen kostenlos aus. Nach einer kurzen Onlinebewerbung bedachte der Verein auch die Jugendfeuerwehr Achern mit 25 Karten. 25 junge Einsatzkräfte aus der Nachwuchsfeuerwehr und ein Betreuerteam mit Fahrzeugen der Feuerwehr reisten ins Wildparkstadion nach Karlsruhe. Interview mit Stadionsprecher Das Spiel endetet mit einer 0:3 Heimniederlage. Höhepunkt war die öffentliche...

Spion an der Hauswand
Oberkirch setzt auf Videoüberwachung

Ortenau (set). Es liest sich wie aus einem Lehrbuch über Alltagskriminalität: Fahrraddiebstähle, Einbrüche, Vandalismus, Verschmutzungen. Der Unterschied: Bei dem Bericht handelt es sich keinesfalls um eine rein theoretische Abhandlung, festgehalten für Polizeischüler, sondern ist am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch durchaus die Realität. hohe rechtliche Hürden Das hat die Stadtverwaltung vor einer gewissen Zeit zu einem drastischen Schritt bewogen: Videoüberwachung. "Ziel der...

neuer Wohnraum
Achern saniert und baut Wohnungen

Achern (st). 39 Mietverhältnisse bestehen mit der Stadt Achern als Vermieter. „Der Stadt liegt daran, diese zu günstigen Mietpreisen in einem guten baulichen Zustand zu erhalten und investiert hierfür regelmäßig“, erklärtOberbürgermeister Klaus Muttach. Sanierung alter Gebäude Laut einer Pressemitteilung der Stadt Achern wurden aktuell Wohnungen „Im Häußlersfeld 12“ generalüberholt. Die Maßnahme war notwendig geworden, weil in den alten Wohnungen bislang noch mit Einzelöfen geheizt wurde und...

Diskussion
Geistlichkeit trifft auf Kommunalpolitiker

Achern (st). 16 Oberbürgermeister und Bürgermeister aus Baden-Württemberg diskutierten auf Einladung der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg 90 Minuten mit Pater Anselm Grün. sinnvolle Werte Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern waren aus der Ortenau Oberbürgermeister Klaus Muttach aus Achern sowie die Bürgermeister Bruno Metz aus Ettenheim und Bernd Siefermann aus Renchen dabei. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage: Welche Werte sind für eine...

Parken im Zentrum
Damit Menschen mit Handicap gut parken können

Achern (st). Nachdem die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler auf die Parkplatzsituation für Menschen mit Gehbehinderung hingewiesen hat, bot Oberbürgermeister Klaus Muttach den Initiatoren einen Vor-Ort-Termin im Bereich des Parkplatzes am Acherner Amtsgericht sowie in der Ratskellerstraße und dem Rathausplatz an. neuer Behindertenparkplatz Laut einer Pressemitteilung kam man vor Ort überein, dass auf dem Parkplatz beim Amtsgericht ein Behindertenparkplatz beim Durchgang Richtung...

Prominenter Besuch
Früherer Ulmer Oberbürgermeister zu Gast in Achern

Achern (st). Die SPD Achern hat laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung am Aschermittwoch den früheren Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner zu einem Diskussionsabend unter dem Motto „Kommunalpolitik ist die Schule der Demokratie“ nach Achern in den Bürgersaal des Rathauses Am Markt eingeladen. Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Zuvor trug sich Ivo Gönner im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters im Rathaus Illenau in das Goldene Buch der Stadt Achern ein.

Entwässerung
Neues Regenrückhaltebecken

Achern (st). Seit einer Woche arbeiten wieder die Bagger am neuen Regenrückhaltebecken im Gewerbegebiet Rittmatten in Fautenbach. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern musste durch die Erweiterung des Gewerbegebietes das bestehende Rückhaltebecken verlegt und mit insgesamt erforderlichen 4.700 Kubikmeter Speichervolumen deutlich vergrößert werden. Zweites Becken wird verlängert Hierzu wurden bestehende Kanäle verlängert, neue Kanäle ergänzt und im Bereich einer...

Bauarbeiten
Stadt saniert Brücke für Fußgänger und Radfahrer

Achern (st). Im Rahmen der jährlichen Brückeninspektionen wurden bei der Geh- und Radwegbrücke über den Mühlbach bei der Polizei erhebliche Mängel an dem Holz-Überbau festgestellt, unter anderem im Hinblick auf die Tragkonstruktion sowie Geländer und Belag. Arbeiten beginnen am 6. März Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern beginnen die notwendigen Sanierungsarbeiten ab Mittwoch, 6. März. Bis zur Fertigstellung am Freitag, 29. März  bleibt die Brücke gesperrt. Der Brückenüberbau...

Rathaussturm in Achern
Zur Fastnacht wird in der Verwaltung Geld gedruckt

Achern (sp). „Die Franzosen haben Gelbwesten, wir tragen Geldwesten“. Offensichtlich war dies der Masterplan, den sich der Oberschultes von Acheranien, Klaus Muttach, ausgerechnet bis zum Schmutzigen Donnerstag aufbewahrt hatte und der zuvor in langen, zähen und völlig kritiklosen nicht-öffentlichen Sitzungen im Rathaus ausgebrütet wurde. In der Kämmerei stehen Gelddruck-Maschinen Derweil glänzte Schultes Stiefel thematisch passend im wahrsten Sinne des Wortes als europäisches...

Bienenbuckel
Bauarbeiten schreiten voran

Achern (st). Im Rahmen der Arbeiten am Bienenbuckel wurden Leitungen für die Wasserversorgung, die Leerrohre für Stromkabel sowie die Regen- und Schmutzwasserleitung miteinander verbunden. Zudem wurden zwei Kontrollschächte im Straßenbereich eingebaut. Drei Bagger im Einsatz Zeitweise wurde mit drei Baggern gearbeitet, um die Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Ab kommender Woche werden die Kabel in die Leerrohre eingezogen, wozu keine Erdarbeiten in der Straße mehr nötig sind....

Bauarbeiten in Achern
Pappelallee ist ab März zeitweise gesperrt

Achern (st). Bei den Verlegearbeiten der neuen Wasserleitungen in der Pappelallee wurde zwischenzeitlich die Ortsnetzleitung fertiggestellt. Die Leitung wurde gespült und desinfiziert sowie auf Dichtheit geprüft. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern waren die entnommenen Wasserproben allesamt in Ordnung, so dass bereits sukzessive alle Hausanschlüsse an die neue Leitung angeschlossen werden konnten. Gasleitung zwischen Mühlbach und Illenauer Straße wird erneuert Bei den...

Besuch
Damit der Rettungswagen schnell ankommt

Achern (st). Auf Initiative von Landtagsabgeordnetem Willi Stächele und Oberbürgermeister Klaus Muttach war der zuständige Staatssekretär Wilfried Klenk zuerst zu einem zweistündigen Gedankenaustausch mit den Kommunalvertretern im Acherner Rathaus und anschließend zu einem Besuch in der Rettungswache in Achern, bei dem alle maßgeblichen Vertreter des Rettungsdienstes der Region zugegen waren. Rettungsdienst verbessern Laut einer Pressemitteilung der Stadt Achern setzen sich Oberbürgermeister...

Gedankenaustausch
Landes- trifft auf Kommunalpolitik

Achern (st). Breit war die Themenpalette beim Gedankenaustausch von Wilfried Klenk, Staatssekretär im Innenministerium sowie Landtagsabgeordnetem Willi Stächele mit Oberbürgermeister und Bürgermeistern der Region. In Kinder investieren Die Kommunalvertreter waren sich einig, dass das Gute-Kita-Gesetz vor allem in die Stärkung der Qualität der Kinderbetreuung investiert werden soll. Schon heute würden etwa 85 Prozent der Kosten für Kinderbetreuung von Land, Kommunen und in kleinerem Umfang auch...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.