Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Weihnachtstombola startet am 18. November
Jeder Cent kommt an

Offenburg (djä). "Helfen und gewinnen" – unter diesem Motto findet vom 18. November bis zum 7. Dezember wieder die große Weihnachtstombola zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg im Offenburger E-Center statt. Der Stadtanzeiger-Verlag unterstützt die sensationelle Aktion um die Organisatoren Franz Bähr und Josef Tetz auch in diesem Jahr. Zugunsten Förderverein krebskranker Kinder e. V. FreiburgJeder Cent kommt den Kindern zugute, die gegen die heimtückische Krankheit...

Verlosung
"piano.vocal" präsentiert neues Album "Roots"

Offenburg. "Roots", Wurzeln, so heißt das vierte und neue Album des Erfolgs-Duos "piano.vocal". Und was also läge näher, als zur Release zu ihren Wurzeln zurückzukehren? Vor ziemlich genau 15 Jahren starteten Hannes Schmidt und Ralf Brandstetter mit ihrem ersten Album „Suddenly“ just in der Offenburger Reithalle ihren mehr als erstaunlichen Weg durch die Welt der Musik. Und heuer klingen sie vielleicht reifer und frischer als je zuvor. Wir verlosen 10x2 Karten für das Konzert am Freitag, 8....

Verlosung
Unser Leben feiern mit Tango Argentino

Lahr. Luis Pereyra und Nicole Nau zählen zu den renommiertesten Tangotänzern der Welt. Nach zahlreichen erfolgreichen Produktionen hat der Choreograph, Tänzer und Multiinstrumentalist Luis Pereyra nun ein neues Werk geschaffen. In "Vida! Tango Argentino" feiert das Tanzpaar mit seiner Kompanie das Leben mit Musik und Tanz. Zu sehen ist die Show auf Einladung vom Kulturamt am Freitag, 15. November, um 20 Uhr im Lahrer Parktheater. Infos gibt es unter www.kultur.lahr.de. Wir verlosen 3x2 Karten!

Berufe mit Zukunft
Frauen im Handwerk

Frauen sind im Handwerk auf dem Vormarsch: Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erfolgt mittlerweile fast jede vierte Gründung im Handwerk durch eine Frau. Mehr als jede sechste erfolgreiche Meisterprüfung wurde 2017 von einer Frau absolviert (16,8 Prozent) und jeder fünfte Handwerksbetrieb (19,4 Prozent) wird von einer Frau geführt. Nicht zu vergessen, dass 75 Prozent der Handwerksbetriebe Familienbetriebe sind, die von einem Paar gemeinsam geleitet werden. Das heißt, Frauen...

Berufsprofiling der IHK
Hilfe bei der Berufswahl

Die Auswahl aus der Vielzahl der Berufe kann zur Qual werden. Und selbst wenn der Traumberuf gefunden scheint, muss man sich die Frage stellen: Passt er zu mir, wie steht es eigentlich mit meinen Fähigkeiten und Talenten? Wo sind meine Stärken, meine Schächen? Antworten darauf gibt das kostenlose IHK-Berufsprofiling. „Das IHK-Berufsprofiling ist ein Kompetenz-Test für Ausbildungsberufe und Studienbereiche. Hier erfahren die jungen Leute, wo ihre Stärken liegen und was sie am meisten...

„BIM"
Messe für berufliche Orientierung

Der Talentemarkt der Region: Die große Bandbreite der vorgestellten Berufe macht die „BIM" besonders erfolgreich – es sind nicht nur die Klassiker vertreten, sondern auch viele andere Ausrichtungen wie beispielsweise etwa Werkstoffprüfer, umweltschutztechnischer Assistent, Süßwarentechnologe und Binnenschiffer. Darüber hinaus stellen die weiterführenden Schulen und Weiterbildungsinstitutionen berufliche Möglichkeiten dar. Bei der 19. Auflage im vergangenen Mai wurden rund 2.500 Berufs- und...

Qualifizierung
Ausbildung gegen Job-Verlust

Nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit lag die Arbeitslosenquote bei Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im vergangenen Jahr bei 3,4 Prozent, bei Personen ohne Berufsausbildung war sie mit 17,4 Prozent mehr als fünfmal so hoch. Bei Akademikern habe die Arbeitslosigkeit zwei Prozent betragen, noch niedriger die Quote bei Meistern und Technikern. Im Gesamtdurchschnitt ist die Arbeitslosenquote laut dem IAB bei 5,3 Prozent...

Markus Groß, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Foto: Markus Groß
2 Bilder

Markus Groß, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Das ist beim Arbeitszeugnis zu beachten

Offenburg (gr). Ob aus beruflichen oder privaten Gründen: Manchmal ist ein Jobwechsel notwendig und damit auch ein Arbeitszeugnis. Markus Groß, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus der Kanzlei Fahr, Groß, Indetzki, erläutert, was zu beachten ist. Einfaches und qualifiziertes ZeugnisGrundsätzlich unterscheidet man zwischen einfachen und qualifizierten Zeugnissen. Im einfachen Zeugnis sind Art und Dauer des Dienstverhältnisses zu beschreiben. Zusätzlich hierzu sind im qualifizierten Zeugnis...

Pflegeberufe
Generalistische Ausbildung ab 2020

Die demografische Entwicklung, aber auch der medizinische Fortschritt haben bereits in der Vergangenheit dazu geführt, dass der Bedarf an Pflegepersonal in der Kranken- und Altenpflege gestiegen ist. So hat sich die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Das Statistische Bundesamt weist in seiner Pflegestatistik für 2017 eine Zahl von bundesweit 3,4 Millionen pflegebedürftigen Menschen aus. Und es ist davon auszugehen, dass die Zahl der...

Stichwort Inklusion:
Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Viele Menschen mit Behinderungen haben Probleme, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Dabei besitzen viele eine abgeschlossene Berufsausbildung und sind damit wertvolle Fachkräfte, die dazu beitragen können, die Fachkräftelücke zu schließen. Agentur für ArbeitWie auch für alle anderen Arbeitssuchenden ist die Agentur für Arbeit der richtige Ansprechpartner. So sagt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg: „Unser Ziel ist es, schwerbehinderte Menschen...

Handwerkskammer Freiburg
App Lehrstellen-Radar

Der Schulabschluss ist bald in der Tasche und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Im Idealfall weiß der junge Mensch schon ganz genau, welchen Beruf er erlernen will. Jetzt geht es nur noch darum, den für ihn richtigen Ausbildungsplatz zu finden. Denn um während der Ausbildungszeit optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Auszubildende und Betriebe auch optimal zusammenpassen. AusbildungsserviceDie Handwerkskammer Freiburg hat deshalb im Rahmen der Abteilung Berufsausbildungsservice ein neues...

Französische Schüler in deutschen Betrieben
Schnupperpraktikum

Elsass/Ortenau. 13 Schüler einer französischen Schule machen ein Praktikum in einem von neun deutschen Betrieben am Oberrhein: So begann im Schuljahr 2015/2016 auf Initiative von IHK-Präsident Dr. Steffen Auer und Claude Fröhlicher, Präsident des Vereins Eltern Alsace, das Erfolgsmodell „Eurostage". Seit April 2018 wird es durch Fördermittel im Rahmen des Interreg-Programms kofinanziert. BetriebspraktikaLaut Karin Finkenzeller, zuständige IHK-Referentin für den Geschäftsbereich Aus- und...

Interview mit IHK-Präsident Dr. Steffen Auer
Ausbildung über Grenzen hinweg

Während im Ortenaukreis Fachkräftemangel herrscht, kämpft man auf französischer Seite mit Arbeitslosigkeit. Sie betrifft vorwiegend junge Erwachsene aus Straßburgs benachteiligten Vierteln. Die zögerliche Haltung der Franzosen, sich bei deutschen Firmen zu bewerben, liegt nicht nur an sprachlichen Barrieren, sondern auch an der Unkenntnis der guten Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das 2016 von der Europäischen Union geförderte Interreg-Projekt hat zum Ziel, dem entgegenzuwirken und...

Interview mit Horst Sahrbacher
Neues Gesetz zur Qualifizierung

Bereits seit einigen Jahren steht in Deutschland eine große Zahl an offenen Arbeitsplätzen einer erheblich geringeren Zahl an verfügbaren Arbeitnehmern gegenüber – in verschiedenen Branchen ist dies besonders deutlich zu spüren. So werden bei Arbeitskräften mit einem höheren Fortbildungs- oder Studienabschluss vor allem Mitarbeiter in den Gesundheits- und "MINT"-Berufen (Mathematik-, Ingenieur-, Naturwissenschaften und Technik) dringend gesucht. Ebenfalls besonders häufig fehlen Fachkräfte mit...

Babyboomer gehen in den kommenden Jahren in Rente – und dann?
Es fehlen weiter Fachkräfte

Ortenau. Der Mangel an qualifiziertem Personal ist schon heute für viele Unternehmen das Geschäftsrisiko Nummer eins – Tendenz steigend. Im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft erstellte das Schweizer Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos eine Studie für das Jahr 2025. Danach werden bis dahin 2,9 Millionen Fachkräfte am deutschen Arbeitsmarkt fehlen. Das ist vor allem der demografischen Entwicklung geschuldet: Weil die geburtenstarke Babyboomer-Generation nach und nach aus dem...

Warum zum Beispiel Netzwerken ein absolutes Muss ist
Acht Profi-Tipps für den beruflichen Erfolg

Ortenau. Zugegeben: In Zeiten des Fachkräftemangels haben die Arbeitgeber schlechtere Karten als die Arbeitnehmer – qualifizierte, gut ausgebildete Arbeitnehmer haben beste Chancen, einen guten Job zu bekommen und den auch zu behalten. Doch schließlich geht es auch um Weiterentwicklung, und so ganz automatisch macht keiner mehr Karriere. Neben Fachkompetenz gibt es durchaus weitere Faktoren, die zu Erfolg oder Misserfolg beitragen können. So sind beispielsweise gute Umgangsformen nicht zu...

Welche Jobs von heute auch noch morgen gefragt sind
Technische Berufe mit einer großen Zukunft

Offenburg. Wird es bald nur noch Spezialisten geben oder haben auch Generalisten noch eine Chance? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Studiengänge im Allgemeinen – und werden Roboter den Menschen zukünftig ersetzen können? Gabriele Ritter sprach darüber mit Prof. Dr. Winfried Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg. Professor Lieber, wohin geht der Trend, werden vor allem Spezialisten gefragt sein? Ein Bachelorstudium ist eher generalistisch angelegt. Vertiefung und...

Vor 20 Jahren begann die Erfolgsgeschichte – jetzt wurde das Jubiläum gefeiert
Die „Gestufte Ausbildung": Schritt für Schritt zum Ziel

Offenburg (gr). Mit Blick auf die positive Entwicklung kann Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit, voller Stolz zurückblicken auf die Anfangszeiten des Offenburger Projekts „Gestufte Ausbildung". Das Konzept wurde 1999 von der Agentur für Arbeit Offenburg zusammen mit Kammern, Gewerkschaft, Arbeitgeberverband, beruflichen Schulen und der Jugendberufshilfe Ortenau e.V (JBH) entwickelt. 1999, als es noch einen Bewerberüberhang für offene Stellen gab und keinen...

Mit Zukunftsoffensive können Nachwuchskräfte gewonnen werden
Das Handwerk als spannende Karriereoption für die Jugend

Ortenau. Die Auftragsbücher sind voll, für viele Betriebe ist das aber nicht nur ein Grund zur Freude: Es fehlen Fachkräfte, die eben diese Aufträge übernehmen können. Gabriele Ritter sprach mit Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer (HWK) über die momentane Situation und die Zukunft. Was sind denn die Hauptgründe für den aktuellen Fachkräftemangel? Der Hauptgrund für das zunehmende Fehlen von Fachkräften ist die demografische Entwicklung. Dass das Handwerk oft nur eine untergeordnete...

Hier rührt die WRO die Werbetrommel auf der Fachkräftemesse Akademika in Nürnberg.  | Foto: WRO
2 Bilder

Globalisierung verlangt nach starkem regionalen Kontrapunkt
WRO sieht in der Vielfalt eine sehr wesentliche Kraft

Ortenau (gr). Mit ihrer Marke „Arbeiten bei Weltmarktführern" wirbt die Wirtschaftsregion Ortenau seit Jahren erfolgreich Nachwuchs für die Unternehmen an. Um die Mitglieder effektiv zu unterstützen, hat die WRO umfangreiche Aufgaben im Personalmarketing übernommen und ist auf industriellen Fachmessen unterwegs, auf Personalmessen und bei sogenannten Career Days an Hochschulen vor Ort. Dabei werden die Messeauftritte aufwendig crossmedial unterstützt, um maximale Aufmerksamkeit zu erhalten. Im...

Wie man die richtigen Maßnahmen für sich persönlich findet
Alle wichtigen Kriterien für die Weiterbildung

Ortenau (gr). In einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt ist es unerlässlich, sich fort- und weiterzubilden. Und das nicht nur, wenn man die Karriere vorantreiben oder wieder in den Beruf einsteigen will. Fortbildung heißt vor allem den eigenen Arbeitsplatz sichern, verlangt aber auch die Bereitschaft und Flexibilät, sich neu zu orientieren. „Die Bildungsexperten sprechen daher vom lebenslangen Lernen, denn sich nicht fortzubilden bedeutet oft Rückschritt, den sich heute keiner...

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.