Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Römischen Straßenstation in Niederschopfheim
Raststätte mit allem Komfort für Reisende

Hohberg-Niederschopfheim (tf). "Einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken, dass die römische Straßenstation in Niederschopfheim überhaupt wiederentdeckt wurde", erzählt Lucien Mutzig, erster Vorsitzender des Historischen Vereins Hohberg. Beim Pflügen eines Maisfeldes stieß man immer wieder auf alte Ziegel. Es wurde vermutet, dass sich auf diesem Gelände einst eine ehemalige Ziegelei befand. Doch dann wurden alte Fragmente und schließlich sogar einen Dachziegel mit dem Stempel der 21. Legion...

Anzeige

HeimatEntdecker Erlebnis
Lichterabend Blumen Decker GmbH

Erleben Sie am 17. November 2018 einen besonderen Abend mit tausenden Lichtern und unserer Weihnachtsausstellung. Glühwein und Verkostung der Oberkircher WG. Basteln und Stockbrotbacken für Kinder, bis 21 Uhr. Blumen Decker GmbH Im Hesselbach 95 77855 Achern-Großweier www.gartencenter-decker.de

Grabmal der Familie Berckholtz
Ewige Ruhe mit Blick auf Schloss Ortenberg

Ortenberg (gro). Zwischen Ortenberg und Käfersberg gelegen ist der Bühlweg-Friedhof mit seiner Kapelle ein ganz besonderer Ort. Es ist nicht nur die Ruhe, die er ausstrahlt, die teils alten Gräber erinnern auf besondere Weise an die Geschichte der Gemeinde. Alt-Ortenberger wurden und werden hier ebenso begraben wie die Herren von Schloss Ortenberg. Im neogotischen Stil gehalten ist die letzte Ruhestätte der Familie von Berckholtz. In der unterirdischen Gruft fand nicht nur der Erbauer von...

Unterwegs auf dem Sagenrundweg
Traumhafte Aussichten und schaurige Mythen

Appenweier-Nesselried (tf). Im kleinen Örtchen Nesselried, einem Ortsteil von Appenweier, gibt es einen besonderen Rundweg. Auf zehn Kilometern Länge führt der gut zu laufende Weg den Besucher nicht nur zu wunderbaren Ausblicken, sondern auch zu Sagen und Mythen. Auf der Strecke ist auf den zutreffenden Wegschildern ein blaues Melusinensymbol aufgeklebt. An markanten Stellen befindet sich ein eigenes Wanderschild "Nesselrieder Sagenrundweg". An neun besonderen Orten erfährt der Wanderer von...

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister König
Auf Schusters Rappen Durbach entdecken

Den Wein kann man bei uns auf viele Arten genießen. Eine tolle Möglichkeit ist die Wanderung auf unseren Premiumwegen „Durbacher Weinpanorama“ oder „Durbacher Weitblick“. Auf beiden Wegen gibt es herrliche Ausblicke und an dem einen oder anderen Platz auch Durbacher Wein zu verkosten. Was viele nicht wissen: Das Durbachtal erstreckt sich von der Rheinebene in Ebersweier bis in den Schwarzwald in Durbach-Gebirg. Wer diese nicht so bekannten Ecken in Durbach erkunden möchte, dem empfehle ich die...

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Bernd Siefermann
Sehenswürdigkeiten mit großer Geschichte

In Renchen gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die ich für einen Besuch empfehlen kann. Neben dem Simplicissimus-Haus, das wir dem großen Barockdichter Christoph von Grimmelshausen gewidmet haben, lohnt sich ein Besuch der stadthistorischen Ausstellung. Erholung können Sie im Stadtpark in Renchen, im Bereich der renaturierten Rench in Erlach oder auf der Kusseich in Ulm mit wunderschönem Blick bis Straßburg und die Vogesen finden.

Anzeige

HeimatEntdecker mit Kindern
Panorama-Bad Freudenstadt

Badespaß für die ganze Familie! Hier wird jeder fündig. 25m-Sportbecken, 5m-Sprungturm, 110m Blackhole und 68m-Turbo-Rutsche, Kleinkinderbereich, Sole-, Feuer-, Eis- und Dampfgrotte, Saunalandschaft und mehr. Panorama-Bad Freudenstadt | Ludwig-Jahn-Straße 60 | 72250 Freudenstadt Telefon 0 74 41/921-300 | www.panorama-bad.de

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Vollmer
Das Winzerfest mit seinem Herbsttrunk

1559 war es schon verbrieft: Alle Pächter des Klosters Gengenbach, in Ortenberg und Zell erhalten jährlich nach der Ernte einen Frei-Wein spendiert, der beim Herbsttanz genossen wurde. Die Bürger je 1,5 Liter Frei-Wein, Gemeinderäte, Pfarrer und Bürgermeister sogar 3 Liter. Seit 2016 gibt es wieder diesen echten „Herbsttrunk“: Beim Winzerfeste, wenn nach Gottesdienst am Sonntag und dem Umzug durch das Dorf die Festgesellschaft der Obstmarkthalle angekommen sind: Gratis-Wein – Jahrgang 2018!

Mineralien und Mathematik interaktiv präsentiert
Von Ikosaedern und anderen Körpern

Oberwolfach (tf). Auf den ersten Blick haben Mineralien und Mathematik nicht viel gemeinsam. Wenn man aber nun diese zwei besonderen Schwerpunkte in seiner Stadt hat, dann sollte man vielleicht versuchen, welche zu finden, dachten sich auch die Gründer des "MiMa" Museums in Oberwolfach und verbanden die einzigartigen Exponate des Mineralienmuseums und das Wissen des Mathematischen Forschungsinstituts miteinander. Herausgekommen ist ein Museum, das seit Oktober 2013 die Schnittstellen und...

Anzeige

HeimatEntdecker Wirtschaft regional
Elektro Schnurr

Ihr leistungsstarker Elektro-Partner, seit 1924 im Raum Achern-Oberkirch. Wir wurden ausgezeichnet als Handwerker 2016. Fachgeschäft in Oberkirch Steinhof 4, 77704 Oberkirch Telefon: 07802 7007-0 Fachgeschäft in Achern Hauptstraße 86, 77855 Achern Telefon: 07841 5048 www.elektro-schnurr.de

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.