Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vorverträge hinfällig
Deutsche Glasfaser baut kein Breitband in Lahr

Lahr (st) Die Deutsche Glasfaser zieht sich aus dem Breitbandausbau in Lahr zurück. In einem Schreiben teilt das Unternehmen der Breitband Ortenau GmbH mit, dass es sich in Lahr nicht in der Lage sieht, den angestrebten Netzausbau wirtschaftlich umzusetzen. Es sei der Deutschen Glasfaser nicht gelungen, ein Generalunternehmen zu beauftragen, das den Ausbau innerhalb der vorgegebenen Fristen zusagt. Die Vorverträge, die Lahrer Bürger mit der Deutschen Glasfaser abgeschlossen haben, werden somit...

Neue Spitze der Stadtwerke Gengenbach
In Zukunft gibt es zwei Köpfe

Gengenbach (st) Zum 1. Februar 2024 werden Michael Totzke als kaufmännischer Werkleiter und Tom Gißler als technischer Werkleiter die Führung der Stadtwerke Gengenbach übernehmen, teilt die Stadtverwaltung mit. Beide arbeiten bereits seit vielen Jahren in leitenden Positionen bei den Stadtwerken und sind mit den Anforderungen bestens vertraut: Michael Totzke ist seit Oktober 2015 als kaufmännischer Leiter für die Stadtwerke tätig. In seiner bisherigen Funktion als stellvertretender Werkleiter...

Entwicklungsprozess Älterwerden
Ideenwerkstatt zur Pflege von morgen

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg fördert seit April 2023 einen Prozess, bei dem Vorschläge für zukunftsfähige und bedarfsgerechte Angebote künftiger Pflegebedarfe gemeinsam mit Trägern, Fachkräften und Bürgern diskutiert werden. Unter der Leitung von Professorin Cornelia Kricheldorff, die schon im Jahr 2016 den Entwicklungsprozess Älterwerden in Offenburg begleitet hat, fanden seitdem vier Lernexkursionen in verschiedenen Kommunen in Baden-Württemberg statt, in denen seit längerer Zeit sehr...

Gesundheitsprojekte für Jugendliche in Offenburg
Motto: Du gehörst dazu

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg fördert jährlich Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter einem Schwerpunktthema aus den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Die städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen haben für 2024 das Motto „Du gehörst dazu“ festgelegt. Sie fordern nach dem Thema in 2023 „Gemeinsam mehr erleben“ erneut auf, sich der psychischen Gesundheit und dem selbstwirksamen Erleben von jungen Menschen in...

Fördermittel vom Land Baden-Württemberg
Offenburg setzt aufs Rad

Offenburg (st) Mit einem Förderbudget in Höhe von 90.000 Euro setzen Offenburg und das Land Baden-Württemberg 2024 verstärkt auf die Intensivierung der Radverkehrskommunikation – unterstützt von RadKULTUR, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Stadt Offenburg erhält 2024 eine Radverkehrsförderung, um die lokale Bevölkerung für die Vorzüge des Fahrradfahrens zu begeistern. Dabei unterstützt sie die Initiative Radkultur des Landesministeriums für Verkehr. Die Landesinitiative gewährt...

Sandra Boser auf Besuch
„Rust stärkt den ÖPNV und entlastet Ortsmitte"

Rust (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte  die Gemeinde Rust, um sich mit Bürgermeister Kai-Achim Klare über aktuelle Themen auszutauschen. Im Anschluss an den Termin im Rathaus konnte sich die Landtagsabgeordnete einen persönlichen Eindruck von den Bauarbeiten der neuen Verkehrsführung am Europa-Park machen. "Rust-Bus ein Meilenstein" Nach einer kurzen Zusammenfassung der allgemeinen gesellschaftlichen...

Landesgartenschau 2032 in Offenburg
Ideen-Wettbewerb startet im März

Offenburg (gro) Der nächste Schritt für die Landesgartenschau 2032 in Offenburg steht an. Im März 2024 wird der Ideen-Wettbewerb für das Gelände ausgeschrieben. "Der Förderkulissenplan umfasst fast die ganze Stadt", stellt Baubürgermeister Oliver Martini im Zuge einer Pressekonferenz am Donnerstag, 1. Februar, fest. Denn für die Stadt geht es nicht nur um das Gelände, auf dem die  Landesgartenschau stattfinden wird, sondern ebenfalls um die angrenzenden Stadtgebiete. Deshalb umfasst der...

Gewinnerbild wurde gekürt
Unzählige Einsendungen für Fotowettbewerb

Bad Peterstal-Griesbach (st) Vom 29. April bis zum 30. September 2023 hatten Gäste und Einheimische in Bad Peterstal-Griesbach die Möglichkeit ihre schönsten Momente in einem Bild festzuhalten und dieses im Rahmen des Fotowettbewerbs der Kur und Tourismus GmbH einzureichen. Zahlreiche unvergessliche Bad Peterstal-Griesbach Augenblicke haben die Kur und Tourismus GmbH innerhalb des sechsmonatigen Wettbewerbs erreicht. Ziel des Fotowettbewerbs war es, die schönsten und beeindruckendsten Momente...

Stadtverwaltung an den tollen Tagen
Narrensuppe nach Rathausstürmung

Achern (st) Am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar, wird ab 12 Uhr bei der Stadtverwaltung der offizielle Dienstbetrieb anlässlich der Rathausstürmung eingestellt. Um 15.31 Uhr sind alle Bürger zur Rathausstürmung unter dem Motto „Zirkus – Manege frei“ vor dem Rathaus Am Markt eingeladen. Anschließend gibt es zur Stärkung eine Narrensuppe. Am Fastnachtsdienstag, 13. Februar, bleiben die Diensträume der Stadtverwaltung einschließlich der Ortsverwaltungen geschlossen.

Wege zeitweise gesperrt
Planmäßige Pflegearbeiten im Eiskellerwald

Achern (st) Der Eiskellerwald ist besonders, neben mächtigen Buchen gibt es dort dicke, alte Eichen. An vielen Stellen stehen oder liegen abgestorbene Baumstümpfe, die jetzt schon einer Vielzahl an Käfern, Spinnen, Ameisen und Pilzen als Lebensraum dienen und durch den langsamen Zerfall dem Boden wertvolle Nährstoffe zurückgeben. Das kleine Waldstück östlich der Illenau wird gerne für vielseitige Freizeitaktivitäten genutzt. Viele Fußwege ziehen sich hindurch, er lädt zu jeder Jahreszeit zum...

Im Oberkircher Rathaus
Schulklasse des Hans-Furler-Gymnasiums zu Besuch

Oberkirch (st) Immer wieder nutzen Schulklassen die Möglichkeit, sich über die Aufgaben der Stadtverwaltung zu informieren. Vor einigen Tagen stattete eine achte Klasse des Hans-Furler-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Stefanie Maier-Schmidt und Dorit Käding dem Rathaus einen Besuch ab, wo sie von Bürgermeister Christoph Lipps empfangen wurden. Nach einer kurzen Begrüßung und allgemeinen Informationen zur Stadt hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen. In...

Innenstadtentwicklung
Stadt Oberkirch startet Unternehmensbefragung

Oberkirch (st) Im Rahmen des Innenstadtentwicklungskonzept führt die Stadt Oberkirch in Kooperation mit der imakomm AKADEMIE GmbH aus Aalen/Stuttgart aktuell eine Online-Befragung der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie im gesamten Stadtgebiet und insbesondere der Innenstadt von Oberkirch durch. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung und zukünftigen Ausrichtung der Innenstadt. Im Zuge des Projekts soll eine klare Ausrichtung - „Wofür steht...

Engagement zeichnet Oberkirch aus
Stadt sagt Ehrenamtlichen Dankeschön

Oberkirch (st) Bürgermeister Christoph Lipps und Seniorenbeauftragte Sabrina Lusch begrüßten zahlreiche Ehrenamtliche des Seniorennetzwerkes „Von Mensch zu Mensch“ und des Bürgertreffs im Restaurant „Renchtalblick“. Im Rahmen des traditionellen „Dankeschönessens“, zu dem alljährlich eingeladen wird, würdigte die Stadt Oberkirch ehrenamtliche Engagement und sprach den Freiwilligen ihren Dank für ihre vielseitigen Einsätze und ihr unermüdliches Engagement zum Wohle ihrer Mitmenschen aus. Derzeit...

Neuer Infobest-Service
Ausfüllen grenzüberschreitender Online-Anträge

Kehl (st) Das trinationale Projekt „Infobest 4.0“ am Oberrhein geht in die Umsetzung: Vom 1. Februar an unterstützen zwei Kundenberaterinnen in den Infobest-Beratungsstellen in Lauterbourg, Kehl, Vogelgrun und Village-Neuf Bürger beim Ausfüllen digitaler Anträge in grenzüberschreitenden Angelegenheiten. Das Angebot umfasst zunächst die Bereiche Rente und Familienleistungen in Frankreich und Deutschland. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist dieser Service – wie das gesamte...

Oberkircher Wimmelbild
Einzigartige Entdeckungsreise für Groß und Klein

Oberkirch (st) Mit den Oberkircher Mal- und Wimmelheften zum Weltkindertag und der Weihnachtszeit begeistert das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit Illustratorin Isabell Göntgen die Oberkircher Familien. Seit wenigen Tagen dürfen sich die kleinen und großen Fans der bunten Wimmelbildwelt nun über eine weitere Ausgabe der Oberkircher Auflage freuen. Gemeinsam präsentierten Oberbürgermeister Gregor Bühler, Citymanagerin Iris Sehlinger und Isabelle Göntgen das große Gesamtwerk, das noch mehr...

Mehr Stellen für Polizei
"Einstellungsoffensive schlägt bei uns durch"

Offenburg (mak) Polizeipräsident Jürgen Rieger hatte gute Nachrichten im Gepäck. "Die Einstellungsoffensive des Landes schlägt bei uns voll durch", freut er sich bei einem Pressegespräch. Bis zum Jahr 2026 soll das Polizeipräsidium Offenburg 105 neue Stellen bekommen, die in drei Chargen zugeteilt werden. Insgesamt 33 neue Stellen entfallen auf das Jahr 2024, 30 neue Stellen auf 2025 und 42 auf das Jahr 2026. "Mit dem Stellenzuwachs wurde der Kriminalitäts- und Arbeitsbelastung Rechnung...

Förderung durch das Land
50.000 Euro für mehr Radverkehr in Offenburg

Offenburg (st) Die Initiative RadKULTUR des Landes Baden-Württemberg fördert die Stadt Offenburg als eine von 14 Kommunen 2024 mit 50.000 Euro für zwei Jahre. Das Geld soll für Service-Angebote wie den RadCheck oder Aktionstage und Mitmachaktionen wie das Stadtradeln genutzt werden. Beim RadService als Reparaturstation stehen Werkzeuge zu Behebung kleinerer Mängel bereit. Die Menschen vor Ort sollen so dazu motiviert werden, im Alltag öfter das Fahrrad zu nutzen, wie die Initiative in einer...

Dauerhafte Amphibienleiteinrichtung in Lahr, im Hintergrund die Feuerwehrstraße | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Wege für Kröten und Frösche
Amphibienleiteinrichtung am Hohbergsee

Lahr (st) Im Herbst haben die Arbeiten an einer neuen Amphibienleiteinrichtung zum Hohbergsee begonnen. Aufgrund andauernder Regenfälle war es nicht möglich, die Maßnahme wie geplant vor Weihnachten abzuschließen. Etwas mehr als die Hälfte der 460 Meter langen Strecke ist jedoch bereits fertiggestellt, und Anfang Februar werden die Arbeiten erneut aufgenommen. Die Leiteinrichtung wird damit zeitnah für die Tiere nutzbar sein. Schutz vorm Straßenverkehr Zweck einer solchen Einrichtung ist es,...

"Großes Konvent" der Weinbruderschaft
Mitgliederzahl über 100 gestiegen

Appenweier-Nesselried (st) Die Ortenauer Weinbruderschaft feierte ihr „Großes Konvent“, den alljährlich gesellschaftlichen Höhepunkt. Feines Essen, exzellente Weine und ein Begleitprogramm bildeten einen festlichen Rahmen, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Mittelpunkt standen Mitgliedsaufnahmen. Mit zehn Neumitgliedern wurde eine „magische Grenze“ überschritten: Erstmals hat die Bruderschaft in ihrem 15-jährigen Bestehen die Mitgliederzahl 100 überschritten. „Allmählich kommen wir in...

Januar-Fallzahlen des Ortenau Jobcenters auf neuem Höchststand

Ortenau (st) Im Januar haben 9.019 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Damit haben die Fallzahlen des Jobcenters im Vergleich zum Vormonat um 2,5 Prozent und im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar um 5,4 Prozent zugenommen, heißt es in einer Pressemitteilung. „Dies ist der höchste Stand zu Jahresbeginn seit Bestehen des Jobcenters. Insgesamt haben wir damit einen neuen Höchststand seit Juli 2006 erreicht“, kommentiert Silvia Kimpel, die Leiterin des Ortenau Jobcenter, die...

Entwicklung im Januar 2024
Arbeitslosenquote steigt auf 4,2 Prozent

Ortenau (st) Zum Jahresbeginn waren bei der Arbeitsagentur Offenburg und dem Ortenau Jobcenter 10.646 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, 1.291 Personen mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosenzahl um 1.328 zugenommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt aktuell für beide Rechtskreise in der Ortenau bei 4,2 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im Januar 2024 für Baden-Württemberg...

Neugründung des Lions Club Ettenheim
31 Motivierte für das Wohl der Allgemeinheit

Ettenheim (st) In den vergangenen Monaten fanden unter der Organisation von Stefan Gumbert, Past-Distrikt-Governor des Lions Club Kaiserstuhl-Breisgau, mehrere Treffen von Interessierten in Ettenheim statt, um mehr über die Ziele und Aktivitäten der Lions zu erfahren. Ziel der bisher 31 motivierten Frauen und Männer ist, sich für das Wohl der Allgemeinheit zu engagieren und Neugründung eines Lions Club für den Bereich Nördlicher Breisgau. Der neue Lions Club Ettenheim - Nördlicher Breisgau, als...

Nachhaltige Kooperation
BurdaDruck liefert Abwärme fürs Fernwärmenetz

Offenburg (gro) Das Fernwärmenetz in Offenburg wächst: Das gilt für die Zahl der Kunden der Wärmeversorgung Offenburg, aber auch für das Leitungsnetz. Die Fernwärme entsteht an unterschiedlichen Orten: mittels Blockheizkraftwerken im Kreuzschlag, der Konrad-Adenauer-Schule, der Heizzentrale des E-Werk Mittelbadens oder dem Paul-Gerhardt-Werk, mittels einer Gasturbine der BurdaDruck GmbH am Standort in der Hauptstraße oder durch Wärmepumpentechnik im Gesundheits- und Servicezentrum am...

Positive Bilanz bei Steuereinnahmen
Rekordeinnahmen beim Finanzamt Lahr

Lahr (st) Das Finanzamt Lahr hat im vergangenen Jahr 633,9 Millionen Euro Steuern eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Aufkommen um rund 2,8 Prozent auf einen neuen Rekordwert angestiegen. „Die konjunkturellen Rahmenbedingungen haben das so nicht erwarten lassen“, kommentiert Amtsleiter Christian Buss. Das Steueraufkommen im Land sank leicht um 1,7 Prozent während das bundesweite Aufkommen um 5,6 Prozent stieg. Rekordwerte Maßgeblich für dieses Ergebnis dürfte die im Jahr 2022...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.