Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dein Radmarkt für gebrauchte Räder
Offenburger Radmarkt 2024

Aufgrund der Erfolge der vergangenen Jahre findet auch in diesem Jahr der Radmarkt in Offenburg statt. Am Samstag, den 2. März 2024, veranstaltet der Radsportverein Offenburg e. V. in der Eichendorff- Schulturnhalle in Albersbösch den Offenburger Radmarkt. Der Verein stellt die Veranstaltung als Verkaufsplattform zur Verfügung, sodass Teilnehmer Ihre gebrauchten Räder anbieten und verkaufen können. Die komplette Abwicklung rund um den Verkauf übernimmt der Verein. Besucher finden in einem...

Kommunalwahlen
Im Gemeinde- und Kreisrat kann viel bewegt werden

Ortenau Bundesweit wird am 9. Juni das Europaparlament neu gewählt, in Baden-Württemberg wird auch über die Zusammensetzung der Kreistage sowie der Gemeinde- und Ortschaftsräte entschieden. Erstmals dürfen 16-Jährige nicht nur wählen, sondern auch gewählt werden. Im Augenblick sind die Parteien und Wählervereinigungen vor Ort damit beschäftigt, die Kandidatenlisten aufzustellen. Ob Kreistag, Gemeinde- oder Ortschaftsrat – sie müssen bis zum 28. März bis 18 Uhr beim zuständigen Gemeinde- oder...

Gewalttat an der Waldbachschule
Staatsanwaltschaft erhebt Mordanklage

Offenburg Den 9. November 2023 wird in Offenburg niemand so schnell vergessen: An diesem Tag wurde ein 15-Jähriger von einem Mitschüler erschossen, Schlimmeres konnte durch einen zufällig in der Schule anwesenden Vater verhindert werden. Nun hat die Staatsanwaltschaft Offenburg nach dem tödlichen Schusswaffengebrauch Anklage gegen den 15-jährigen Tatverdächtigen erhoben. Zuständig ist die Jugendkammer des Landgerichts Offenburg. Die Anklage lautet nach dem vorliegenden Ergebnis der Ermittlungen...

Gut besuchter Narrenhock der Althistorischen Narrenzunft | Foto: gro
19 Bilder

Quer durch den Schmutziger Donnerstag
In Bohneburg sind die Narren los

Offenburg Früh beginnt der Schmutzige Donnerstag in Offenburg. Um 6 Uhr treffen sich die Hemdglunker am Narrenbrunnen auf dem Lindenplatz. Zuerst wird das Fastnachtskind der Althistorischen Narrenzunft aus der Taufe gehoben: Pfeddrig Michael Elble bringt die Narren in Stimmung und verrät schließlich den Namen, der aus Vorschlägen der Offenburger ausgewählt wurde: Das "Fachbereichs-Verdufterli" hat die Stadtverwaltung von "Bohneburg" im Visier. Denn kaum wurde eine verwaiste...

Beteiligungstreffen vor Ort
Neues Gesicht für alte Spielplatze

Offenburg (st) Spielplätze sind wichtige Flächen für alle Generationen. Sie ermöglichen das Spielen, die Begegnung und die Bewegung und bereichern die Lebensqualität vor Ort. Dazu zählt auch der inzwischen in die Jahre gekommene Spielplatz Margeritenstraße in Hildboltsweier. Dieser Spielplatz wird in diesem Jahr überplant, neu gestaltet und damit deutlich aufgewertet, heißt es in einer Pressmitteilung der Stadt. Zur öffentlichen Beteiligung am Freitag, 23. Februar, 16 Uhr, auf dem Spielplatz...

Friesenheim sucht alternative Lösungen
Glasfaserausbau vorerst gestoppt

Friesenheim (st) Die Gemeinde Friesenheim bedauert mitteilen zu müssen, dass der geplante Glasfaserausbau vorerst nicht realisiert werden kann. Die Deutsche Glasfaser GmbH, die als beauftragtes Unternehmen für den Ausbau fungierte, konnte kein Generalunternehmen finden, das den Ausbau innerhalb der zugesagten Frist durchführen kann. Die Gemeinde Friesenheim setzt sich nach wie vor aktiv für die Verbesserung der Breitbandinfrastruktur ein und ist daher in engem Austausch mit der Ortenauer...

Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle | Foto: Kreishandwerkerschaft Ortenau
2 Bilder

Handwerker luden zum Politischen Gespräch
Das Land sei reformunfähig

Offenburg (st) Rund 100 Handwerker aus verschiedenen Gewerken nahmen das Angebot der Kreishandwerkerschaft Ortenau an,  auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle signalisierte in seiner Begrüßung, dass sich durch die derzeitigen Bauernproteste auch das Handwerk mit der Frage der Positionierung beschäftigt habe. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hatte am 19. Januar zu einer bundesweiten Aktion mit einer symbolischen Arbeitsniederlegung von zehn Minuten...

Besser als im bundesweiten Vergleich
Top Noten für Ortenau Klinikum

Offenburg (st) Patienten in der Ortenau bewerten die stationäre Patientenversorgung durch das Ortenau Klinikum teilweise deutlich besser als Patienten in vergleichbaren Kliniken in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Patientenbefragung Ende 2023 durch den Klinikverbund Clinotel. In der Gesamtbewertung der Befragung liegen alle Häuser des Ortenau Klinikums über dem Durchschnittswert der beteiligten Krankenhäuser im Verbund von Clinotel. „Auf das Ergebnis sind wir richtig stolz“, freut sich...

"Machtübernahme"
Vogtei Ortenau bei Staatsempfang in Stuttgart

Ortenau/Stuttgart (st) Im Rahmen des alljährlichen Staatsempfanges nahm die Vogtei Ortenau als größte Vogtei des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte an der Machtübernahme der Narren in Stuttgart teil. Im Anschluss präsentierten sich die 24 Narrenzünfte aus der Vogtei vor dem Baden-Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seiner Frau. Auch ein Teil des Verbandspräsidium begleitete die Narrenschar.

Schulterschluss im Renchtal
OB Bühler zu Gast bei Bürgermeister Baumann

Bad Peterstal-Griesbach (st) Zu einem umfassenden Austausch besuchte Oberbürgermeister Gregor Bühler dieser Tage seinen Kollegen Meinrad Baumann im Rathaus Bad Peterstal. Bühler dazu: „Wir wollen im Renchtal enger zusammenrücken, um Aufgaben, die uns gemeinschaftlich betreffen, gemeinsam besser und wirtschaftlicher zu lösen. Mir ist deshalb wichtig, dass wir Bürgermeister im Tal permanent im guten Kontakt stehen“. Baumann bekräftigt: „Unsere Zusammenarbeit ist vertrauensvoll und...

Vor-Ort-Termin
Sandra Boser zu Besuch bei der Gemeinde Gutach

Gutach (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Gutach, um sich mit Bürgermeister Siegfried Eckert und den Gemeinderäten Thomas Albrecht (FW), Jürgen Wälde (FW), Mike Lauble (CDU) und Jörg Wöhrle (SPD) über aktuelle Themen auszutauschen. Nach einer Gesprächsrunde im Rathaus fand anschließend noch die Besichtigung der im Dezember neu eröffneten Schwarzwald-Modellbahn statt, heißt es in einer...

Die Jury hat 27 Projekte nominiert. | Foto: Michael Rogosch
2 Bilder

Staatspreis Baukultur 2024
Zwei Projekte aus der Ortenau nominiert

Achern/Sasbach (st) Die nominierten Projekte für den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 stehen fest. Nach acht Stunden intensiver Beratung hat eine unabhängige Jury mit Fachleuten aus Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur und Bauingenieurswesen, mit Vertretern aller Landtagsfraktionen sowie der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, am 7. Februar ihre Auswahl aus den 235 Einreichungen getroffen. Insgesamt 27 Anwärter auf den Staatspreis wurden...

Am 11.2. ist Notruftag
112 steht europaweit für schnelle Hilfe

Offenburg (st) 500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer: Die 112 steht in ganz Europa für qualifizierte Hilfe, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Über die einheitliche, vorwahlfreie und kostenlose Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst. Um diese Nummer bekannter und den Menschen bewusst zu machen, dass sie über die 112 länderübergreifend Unterstützung erhalten, hat das Europäische...

Bereits dritte Erhebung
Lahrs Straßenraum wird erneut digital erfasst

Lahr (st) Von Montag, 19. Februar, bis einschließlich Dienstag, 19. März, wird der gesamte Straßenraum der Stadt Lahr digital erfasst. Sobald die Daten ausgewertet und aufbereitet sind, erleichtern sie der Stadtverwaltung die Arbeit auf vielen Gebieten – etwa in der Stadtplanung, bei der Feuerwehr oder auch im Tief- und Hochbau. Panoramabilder und Laserscans Bereits in den Jahren 2020 und 2022 hat die Stadt Lahr ihren Straßenraum vollumfänglich digital erfasst. Die Erhebung wird nun erneut mit...

Stadt hat Anzeige erstattet
Zerstörung auf Grillplatz in Neumühl

Kehl-Neumühl (st) Die Reste des Schutzhüttendaches auf dem Boden, achtlos weggeworfene Becher und Verpackungsmüll über den Platz verteilt und leere und halbvolle Bierflaschen auf den Bänken und Tischen: Der Grillplatz am Stockweg in Neumühl ist von Unbekannten heimgesucht worden. Grillplatz immer wieder Ziel Unbekannter Die zuständige Feldhüterin entdeckte den sinnlosen Akt der Zerstörung bei einem Kontrollgang. Wann genau die Schäden verursacht wurden, ist unklar. Die Stadt hat die Schäden bei...

Angebote im Ortenauer Netzwerk
Zwei Mobilitätsstationen in Friesenheim

Friesenheim (st) In Friesenheim erfolgte am Mittwoch, 7. Februar, die feierliche Einweihung der ersten beiden Mobilitätsstationen an der Sternenberghalle und dem Bahnhof, einem wegweisenden Projekt im Rahmen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau. Dieses Netzwerk vereint 14 Kommunen des Ortenaukreises, die gemeinsam daran arbeiten, klimafreundliche Mobilitätsangebote auszubauen. Zwei weitere Stationen geplant In Friesenheim stehen den Bürger an der Sternenberghalle fünf Fahrräder und am Bahnhof...

Pop-up-Fläche im Stadtraum
Platz für kreative Köpfe und Unternehmen

Offenburg (st) Der STADTRAUM in der Steinstraße 18 in Offenburg öffnet erneut seine Türen für kreative Köpfe und lokale, regionale Unternehmen aus Offenburg und Umgebung, teilt die Stadtverwaltung mit. Nach dem erfolgreichen Start im November und Dezember 2024 bietet der STADTRAUM von April bis Juli wieder freitags und samstags die Möglichkeit, die Räumlichkeit als Pop-up-Fläche unentgeltlich zu nutzen. „Wir hatten eine tolle Resonanz auf die erste Pop-Up-Phase und wollen daher das Angebot in...

Offenburger Rathaus bleibt heute geschlossen
Schließzeiten an Fastnacht

Offenburg (st) Die städtischen Dienststellen in Offenburg sind am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar, ganztägig geschlossen. Am Dienstag, 13. Februar, ist die Stadtverwaltung nur bis 12 Uhr erreichbar. Das Jugendbüro der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung ist bis einschließlich Dienstag, 13. Februar 2024, geschlossen. Das Seniorenbüro der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Närrischer Besuch im Rathaus
Stadtteilzünfte bei OB Marco Steffens

Offenburg (st) Närrischen Besuch hatte Oberbürgermeister Marco Steffens am Dienstag, 6. Februar: Eine Abordnung des Narrenbündnisses Brauchtum treibender Stadtteilzünfte kam, um eine Einladung für die Fasent in den Stadt- und Ortsteilen auszusprechen. Bereits zum zehnten Mal stand für die Narren der Besuch bei der Stadtspitze auf dem Programm. Der Termin bei Oberbürgermeister findet auch in den kommenden Jahren statt, fester Termin ist am Dienstag vor dem Schmutzigen. „Ab sofort, ihr wisst...

Kommunalwahlen
Stadt Oberkirch nimmt seit 3. Februar Vorschläge an

Oberkirch (st) Im Rahmen der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 veröffentlichte die Stadt Oberkirch vergangene Woche Freitag, 2. Februar, die öffentliche Bekanntmachung. Diese ist auf der Internetseite der Stadt unter www.oberkirch.de in der Rubrik „Bekanntmachungen“ abrufbar. Seit Samstag, 3. Februar, können Wahlvorschläge eingereicht werden. Die Einreichungsfrist endet am Donnerstag, 28. März 2024, um 18 Uhr. 26 Gemeinderäte In Oberkirch werden 26 Mitglieder des Gemeinderats und die jeweiligen...

Erste Vorschläge diskutiert
Oberkirchs neue Stadtmarke entwickelt sich

Oberkirch (st) Im Rahmen des aktuell laufenden Markenbildungsprozesses luden die Stadt Oberkirch und die imakomm AKADEMIE vergangene Woche zur zweiten Sitzung der interdisziplinär besetzten Projektgruppe ein. Mit dem Ziel, die Einzigartigkeit Oberkirchs herauszuarbeiten, wurden den Teilnehmern die zentralen Ergebnisse aus den Umfragen vorgestellt und gemeinsam erste Vorschläge für einen Slogan erarbeitet. Bereits zum zweiten Mal durfte Bürgermeister Christoph Lipps die Teilnehmer der...

Ausstellung mit Rekorderlös
Oberkircher Künstler spenden für die Tafel

Oberkirch (st) Zum zehnten Mal beschlossen die Oberkircher Künstler ihre Jahresausstellung „Kunst hilft“ in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus mit einer Spendenaktion. Hierfür stellten die Künstler erneut die Hälfte ihres Verkaufserlöses einem sozialen Zweck zur Verfügung. In diesem Jahr darf sich die Oberkircher Tafel, die im gesamten Renchtal für mehr als 140 Familien Lebensmittel zu sozialen Preisen bereithält, über die großzügige Spende freuen.  In den vergangenen neun Jahren konnten...

Straßenbegleitgrün | Foto: Stadt Ettenheim
3 Bilder

Frühlingsboten in Ettenheim
Naturnahe Bepflanzung wird geplant

Schillernder Besuch auf den naturnahen Flächen in Ettenheim: Die Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) ist „Wildbiene des Jahres“ 2024 und ist bereits im Vorfrühling auf den naturnahen Flächen zu beobachten. Frühblüher wie Blaustern, Krokus und Winterling bieten ihr ein wichtiges Nahrungsangebot, wenn sonst noch wenig blüht. "Blühender Naturpark“ In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Ettenheim am Projekt „Blühender Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord“. In diesem Zusammenhang werden mehrere...

Vorgängermodell nach 21 Jahren außer Dienst
Neues Auto für das Klärwerk

Oberkirch (st) Seit kurzem freut sich das Team des Klärwerks Oberkirch über die Unterstützung durch ein neues Fahrzeug. Dieses dient unter anderem der Hof- und Rufbereitschaft sowie bei verschiedenen Arbeitseinsätzen wie dem Transport von Pumpen oder anderer Ausrüstung. Die Investition von etwa 40.000 Euro ersetzt somit das inzwischen 21 Jahre alte Vorgängermodell, welches mit rund 250.000 Kilometern auf dem Tacho dem Klärwerk über viele Jahre treue Dienste geleistet hat.

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.