Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Betreuerteam fast wieder komplett
Neustart der rheinübergreifenden Krippe

Kehl (st). Die Vorfreude ist groß: Fast zwei Jahre lang konnten aufgrund der Corona-Pandemie keine gemeinsamen Veranstaltungen mehr stattfinden. Und jetzt: Sowohl die kleinen wie die großen Kinder, welche die deutsch-französischen Krippe im Straßburger Rheinhafenviertel besuchen, haben bunte Laternen gebastelt, mit denen sie am Mittwochabend zu St. Martin voller Stolz vom Krippengebäude im Straßburger Rheinhafenviertel zum Garten der zwei Ufer ziehen. Sogar ein Pferd begleitet den Zug. „Wir...

15 Impfangebote bis Anfang Dezember
Kooperation von Stadt und Ärzteschaft

Lahr (st). Die Stadt Lahr bietet in Kooperation mit der Lahrer Ärzteschaft und den Mobilen Impfteams am Ortenau Klinikum ab Montag, 22. November, zunächst bis Anfang Dezember an sechs Tagen in der Woche eine Impfmöglichkeit in der Kita Plus, Mauerweg 9, im Lahrer Bürgerpark an. Weitere Termine für Dezember sind in Vorbereitung. Gemeinschaftliches Engagement „Die Zahl der Corona-Infektionen hat ein besorgniserregendes Maß erreicht, die Situation auf den Intensivstationen spitzt sich leider...

Die Offenburger Weinbaubetriebe ziehen Bilanz 2021: Jochen Basler (v. l.), Matthias Wolf, Christian Gehring, Stefan Huschle, Georg Lehmann, Mathias Renner und Christian Danner. | Foto: gro

Herbstbilanz der Offenburger Winzer
Riesling ist der Gewinner 2021

Offenburg (gro). Die Offenburger Weingüter - Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg, Winzergenossenschaft Rammersweier, Weingut Schloss Ortenberg, Weingut Freiherr von und zu Franckenstein, Weingut Pieper Basler, Weingut Renner und der Ortenauer Winzerkeller - hatten am 11. November zu ihrem Herbstgespräch geladen. "Es liegen noch keine definitiven Zahlen vor", begann Matthias Wolf, Weingut Schloss Ortenberg. Der Badische Weinbauverband schätze eine Mindermenge von 30 Prozent zum langjährigen...

Oberbürgermeister Markus Ibert bei der Kranzniederlegung  | Foto: Stadt Lahr

Remembrance Day
Oberbürgermeister Markus Ibert legt Kranz nieder

Lahr (st). Die Stadt Lahr zeigt ihre besondere Verbundenheit und Freundschaft mit Kanada und den in Lahr verbliebenen kanadischen Staatsangehörigen: Oberbürgermeister Markus Ibert hat am Remembrance Day 2021 einen Kranz auf dem Bergfriedhof niedergelegt. Zu Ehren der gefallenen Mitglieder der Streitkräfte des Commonwealth legt die Royal Canadian Legion aus Lahr jährlich am 11. November ebenfalls einen Kranz am Ehrenmal der kanadischen Soldaten auf dem Bergfriedhof in Lahr ab. Die...

Außenstelle in Lahr
Ortenaukreis finanziert Ausbau der Frühförderstelle

Lahr/Offenburg (st).  Eine Außenstelle in Lahr soll das Angebot der Interdisziplinären Frühförderstelle im Ortenaukreis für Familien in der südlichen Ortenau erweitern. Der Sozialausschuss des Ortenaukreises hat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag, 9. November, dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, den Kreiszuschuss für die Finanzierung einer Außenstelle am Standort Lahr ab dem 1. Januar 2022 um 92.000 Euro auf jährlich 316.000 Euro zu erhöhen. Schnell und unentgeltlich „Die...

Am 21. November findet in Seelbach eine große Impfaktion statt. | Foto: Gemeinde Seelbach

Impfaktionstag in Seelbach
Schaschlik sorgt für Katherinenmarkt-Flair

Seelbach (st). Im Rahmen der Impfaktionswoche findet am Katharinenmarkt-Sonntag, 21. November, im Seelbacher Bürgerhaus ein großer Impfaktionstag statt. Unter dem Motto "Wir impfen für Ihr Leben gern" können alle Impfwilligen ab zwölf Jahren zwischen 11 und 18 Uhr ihre Corona-Schutzimpfung erhalten. Die Aktion wird durchgeführt von den niedergelassenen Ärzten in Seelbach und unterstützt von der Gemeindeverwaltung Seelbach, dem DRK Seelbach sowie der Freiwilligen Feuerwehr Seelbach. Keine...

Ab Samstag, 13. November, finden die mobilen Impfaktionen in Offenburg in der Freihof-Halle in Waltersweier statt.  | Foto: Stadt Offenburg

Offene Impftermine in Waltersweier
Freihof-Halle statt Rathaus

Offenburg-Waltersweier (st). Das mobile Impfteam am Ortenau Klinikum bietet in Kooperation mit der Stadt Offenburg weiter offene Impfaktionen ohne Terminvereinbarung an. Aufgrund des großen Interesses an den vergangenen Terminen im Historischen Rathaus hat die Stadt nun den Ort geändert: Ab Samstag wird in der Freihof-Halle (Turn- und Festhalle) in Waltersweier, Lindenstraße 16, geimpft. Die Impftermine in Waltersweier Samstag, 13. November, von 9 bis 13 Uhr Dienstag, 16. November, 16 bis 20...

Oberstufenschüler erhalten online alle wichtigen Informationen zur Hochschule Offenburg am 17. November. | Foto: Hochschule Offenburg

Studienorientierung leicht gemacht
Hochschule bietet Online-Infotag an

Offenburg (st). Die Hochschule Offenburg lädt alle Oberstufenschüler am Mittwoch, 17. November, zum Studieninformationstag online ein. Interessierte können sich zwischen 9 und 19 Uhr in neun verschiedenen Zoom-Sessions über die unterschiedlichen Studiengänge aus den Bereichen Maschinenbau, Energie und Umwelt, Informatik und KI, Medien, Life Sciences, Elektrotechnik, Wirtschaft sowie die "PLUS Studienmodelle" und das Einstiegsemester "startING" informieren. Hinzu kommt eine zehnte Zoom-Session...

Corona-Zahlen steigen weiter
1.259 Neu-Infektionen binnen einer Woche

Ortenau (rek/st). Die 311 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 32 mehr als vor einer Woche - stammen aus Achern (35), Appenweier (14), Bad Peterstal-Griesbach (3), Berghaupten (1), Biberach (1), Ettenheim (6), Fischerbach (1), Friesenheim (18), Gengenbach (5), Gutach (1), Haslach (2), Hausach (6), Hofstetten (1), Hohberg (6), Hornberg (3), Kappel-Grafenhausen (7), Kappelrodeck (10),...

Andrea Rentschler komplettiert das Team Stadtplanung und Umweltplanung ab 1. Januar in Achern. | Foto: privat

Neue Mitarbeiter
Andrea Rentschler bei der Stadt- und Umweltplanung

Achern (st). Das Team im Fachgebiet Stadtplanung und Umweltplanung der Stadt Achern ist wieder komplett. Nach dem Weggang von Rolf Bertram tritt Andrea Rentschler ihren Dienst am 1. Januar an, so die Stadt Achern. Die 38-jährige Architektin habe sowohl mit ihrer beruflichen Vita als auch im Vorstellungsgespräch überzeugt. Ihrem Architekturstudium mit Schwerpunkt Stadtplanung am KIT sei nach einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Tutorin am Lehrstuhl für Stadtquartiersplanung...

Bürgermeister Siegfried Eckert (l.) und der Künstler José Schloss | Foto: Gemeinde Gutach

Übergabe an Bürgermeister Eckert
José Schloss bringt moderne Kunst ins Rathaus

Gutach (st). Der Hornberger Künstler José Schloss besuchte am Mittwoch, 10. November Bürgermeister Siegfried Eckert im Rathaus in Gutach. Mit dabei hatte er ein großes Kunstwerk, das die Gemeinde Gutach vor einiger Zeit bei ihm in Auftrag gegeben hatte. Das Bild trägt den Titel „Ledig oder verheiratet?!“ und wurde in Acryl- und Aquarellmalerei auf grundierter Leinwand gefertigt. Es wurde mit einem schlichten, schwarzen Rahmen versehen und hat die beeindruckenden Maße von 1,45 Meter mal 1,05...

Ein Betriebshofmitarbeiter markiert die Stelle, an welcher der Stolperstein für Klara Wertheimer verlegt wird. | Foto: Stadt Kehl

Klara Wertheimer und Elsa Cheit
Zwei weitere Stolpersteine im Pflaster

Kehl (st). 65 sogenannte Stolpersteine sind bislang im Kehler Pflaster eingelassen. Am Freitag, 12. November, kommen zwei weitere hinzu. Die öffentliche Gedenkfeier beginnt um 11 Uhr vor dem ehemaligen Wohnhaus von Klara Wertheimer in der Hauptstraße 46. Im Anschluss wird der zweite Stolperstein für Elsa Cheit verlegt. Begleitet wird die öffentliche Veranstaltung von Schülern der Tulla-Realschule, welche sich intensiv mit der Vergangenheit der beiden Frauen auseinandergesetzt haben. Knapp ein...

Foto: mak

62,4 Prozent Ortenauer geimpft
295 Neu-Infektionen und zwei Todesfälle

Ortenau (rek/st). Die 295 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis 274 mehr als vor einer Woche - stammen aus Achern (28), Appenweier (3), Berghaupten (4), Biberach (8), Ettenheim (4), Fischerbach (1), Friesenheim (13), Gengenbach (9), Haslach (5), Hausach (4), Hohberg (1), Kappel-Grafenhausen (1), Kappelrodeck (1), Kehl (8), Kippenheim (5), Lahr (43), Lauf (2), Mahlberg (4), Meißenheim (3),...

Mahnmale erinnern an die Opfer von Krieg und Gewalt in aller Welt. Auch an den Gedenkstätten in Oberkirch, wie zum Beispiel am Kriegerdenkmal in der Scheffelstraße, werden am Volkstrauertag Kränze niedergelegt.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Volkstrauertag Oberkirch
Gedenken an Opfer von Krieg, Terror und Gewalt

Oberkirch (st). Im November gedenkt man in Deutschland einen Monat lang der Toten – angefangen vom katholischen Fest Allerheiligen und Allerseelen über den nationalen Volkstrauertag bis zum evangelischen Totensonntag. Schon die Natur spricht im Herbst von Vergänglichkeit. In der Oberkircher Friedhofshalle findet am Samstag, 13. November 2021, um 17 Uhr, die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt, die von der Stadtkapelle Oberkirch sowie der Reservistenkameradschaft Acher- Renchtal...

Die Generalsanierung des Hans-Furler-Gymnasiums wird fortgesetzt. | Foto: Stadt Oberkirch
2 Bilder

Doppelhaushalt 2022/23 eingebracht
Oberkirch will weiter investieren

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun brachte in der Gemeinderatssitzung am Montagabend, 8. November, den Entwurf für den Doppelhaushalt 2022 und 2023 ein. Die Schwerpunkte liegen auf Investitionen in Bildung und Betreuung, teilt die Stadtverwaltung mit. Das umfangreiche Zahlenwerk gebe die finanziellen Rahmendaten für die weitere Entwicklung der Stadt vor. Die Stadträte würden dies bis zur Verabschiedung kurz vor Weihnachten eingehend beraten. Dabei werde manch entscheidender Faktor...

Der Vorsitzende des Kuratoriums Dr. Wolfgang Bruder (links) und Geschäftsführer Prof. Dr. Jörg Ettrich (Fünfter von links) begrüßten die neuen Kuratoren Prof. Dr. Stephan Trahasch, Prof. Dr. Anette Weisbecker, Roland Zeifang (Zweiter bis Vierter von links), Axel Beck und Heinz-Werner Hölscher (Sechster und Siebter von links). | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschulkuratorium hat neue Mitglieder
Entwicklungsplan vorgestellt

Offenburg (st). Neue Mitglieder und die Weiterentwicklung der Hochschule prägten die 60. Vollversammlung des Kuratoriums der Hochschule Offenburg. Insgesamt wurden sechs neugewählte Kuratoren begrüßt. Diese waren seit der vorangegangenen Sitzung von der Hochschule jeweils für die aktuelle Amtszeit bis 31. August 2023 gewählt worden. Im Einzelnen waren dies: Prof. Dr. Anette Weisbecker, stellvertretende Leiterin des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und des...

Wer wird in Kehl neuer Chef im Rathaus? | Foto: Stadt Kehl

Bewerbungen ab 13. November möglich
Kehl wählt ein neues Stadtoberhaupt

Kehl (st). Kehl sucht eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaber Toni Vetrano wird sich – wie er bereits im April angekündigt hat – nicht um eine weitere Amtszeit bewerben. Die Stelle wird am Freitag, 12. November, ausgeschrieben. Damit beginnt die Bewerbungsfrist in der Nacht zum Samstag, um 0 Uhr, und endet am Donnerstag, 13. Januar, um 18 Uhr. Gewählt wird am Sonntag, 6. Februar. Sollte ein zweiter Wahlgang nötig werden, findet dieser am Sonntag, 20....

Initiator der Klimawette, Dr. Michael Bilharz (v .l.); Martin Stehr vom Stadtplanungsamt, zuständig für Verkehr, Mobilität, Radwege, Pedelec-Verleihsystem und Rheintalbahn, Klimaschutzmanagerin, Madeleine Krol und Bürgermeister Tilman Petters | Foto: Stadt Lahr

Geringes Interesse
Nur 61 Lahrer machten mit bei der Klimawette

Lahr (st). Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Die Klimawette“ haben die Lahrer in den vergangenen drei Monaten insgesamt 55,7 Tonnen CO2 eingespart und liegen damit auf Platz 73 von insgesamt 329 in der deutschlandweiten CO2-Städteliga. Aktuell findet in Glasgow die Weltklimakonferenz statt. Zu diesem Anlass wollte der Initiator der Klimaschutzaktion, Dr. Michael Bilharz, ein Zeichen setzen und radelte auf seiner Sommertour an 103 Tagen insgesamt 7.330 Kilometer mit dem Lastenrad und einer...

Alle Klassenzimmer sind inzwischen verkabelt, die Schüler mit Geräten ausgestattet und ein großer Bildschirm steht an der Tafelseite zur Verfügung. | Foto: Gemeinde Willstätt
2 Bilder

Digitale Investition in Zukunft
Willstätter Grundschulen sind gerüstet

Willstätt (st). Von der Umsetzung der Maßnahmen zur Modernisierung und Digitalisierung des Unterrichts an den Grundschulen machten sich vor kurzem Willstätts Bürgermeister Christian Huber und Konrektor Jochen Schmukle von der Moscherosch-Schule ein Bild. Zusammen mit Fachbereichsleiter IT, Tapio Muley, und der Multimediaberaterin, Sonja Wüst, besuchten sie die Grundschule in Sand und ließen sich die neuen, digitalen Unterrichtsmedien und Technik zeigen. Beim Unterrichtsbesuch bekamen sie...

Neben der Wärmestube, in der sich Obdachlose aufwärmen können, wurde diese Woche auch wieder der Erfrierungsschutz für Übernachtungen geöffnet. | Foto: Symbolbild rek

Erfrierungsschutz in Offenburg geöffnet
Hilfe für Wohnungslose

Offenburg (st). Der bereits seit vielen Jahren freiwillig von der Stadt Offenburg, dem Ortenaukreis und dem AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation Freiburg (AGJ) bereitgestellte Erfrierungsschutz in Offenburg ist am Montag, 8. November, gestartet. „Niemand soll und muss bei Kälte auf der Straße schlafen. Unser gemeinsames Ziel ist daher die Versorgung von wohnungs- und obdachlosen Personen im Winter mit einem warmen Schlafplatz“, betont Bürgermeister Hans-Peter Kopp. Um den...

Vier Mal kommt eines der Mobilen Impfteams im Kreis nach Oberkirch. | Foto: DRK Oberkirch

Mobiles Impfteam kommt nach Oberkirch
Corona-Schutz ohne Termin

Oberkirch (st). 258 Personen erhielten bislang durch die vom DRK-Ortsverein Oberkirch organisierten Impftermine eine Corona-Schutzimpfung. Nach den Terminen am Laurentiusmarkt und Mantelsonntag führt das örtliche DRK zusammen mit dem Mobilen Impfteam des Ortenaukreises noch vier weitere Impftermine in diesem Jahr durch: Samstag, 13. November, von 11 bis 16 UhrSamstag, 27. November, von 11  bis 16 UhrDonnerstag, 2. Dezember, Nikolausmarkt, von 14 bis 18 UhrSamstag, 18. Dezember von 11 bis 16...

Interaktives Tool
Hilfe bei Fahrten nach Frankreich und in die Schweiz

Ortenau (st). Wenn Reisende und Bewohner der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion einen Winterurlaub in den Schweizer Alpen planen, Verwandtschaft in Frankreich besuchen möchten oder einfach zum Einkaufen auf die andere Rheinseite wechseln möchten, müssen sie beim Grenzübertritt an bestimmte und komplizierte Corona-Regeln halten. Ein neues interaktives Online-Tool erleichtert nun den Besuch im Nachbarland. Mit wenigen Klicks erhalten Nutzer aktuelle Regeln für die Ein- und Rückreise....

Die Acherner Innenstadt wird ab Montag weihnachtlich geschmückt. | Foto: gro

Straßensperrungen an zwei Tagen
Weihnachtsbeleuchtung wird montiert

Achern (st). Vom 26. November und bis einschließlich 6. Januar 2022 wird die Stadt Achern auch wieder in weihnachtlichem Glanz erstrahlen, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Weihnachtsbeleuchtung entspricht dem neuesten Stand der Technik und es werden ausschließlich LED-Leuchtkörper verwendet. Zwei zusätzliche Lichterketten wurden im Bereich der Ratskellerstraße nachgerüstet. "Achern aktiv" übernimmt aber das Aufstellen und Schmücken der Weihnachtsbäume in den Straßen. Zum Weihnachtsmarkt wird...

Die Bereitschaft, sich doch noch impfen zu lassen, nimmt wieder zu. | Foto: Presseportal/istockphoto.com/choja

Düstere Prognosen zu Infektionen
Lage spitzt sich in vielen Bereichen zu

Ortenau (rek). Nicht nur die Pflegekräfte am Ortenau Klinikum seien erschöpft und müde, auch die impfenden Ärzte und ihre Helfer gingen an ihre Grenzen. Bei einer digitalen Pressekonferenz informierten Dr. Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamts, Dr. Doris Reinhardt, Pandemiebeauftragte für die kassenärztliche Vereinigung im Ortenaukreis, Dr. Peter Kraemer, Intensivmediziner am Ortenau Klinikum, sowie Dr. Diana Kohlmann, Koordinatorin der Mobilen Impfteams, über die aktuelle Corona-Lage....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.