Kappelrodeck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Salz in der Suppe
Gemeinden arbeiten bei Winterdienst Hand in Hand

Als "Salz in der Suppe" der Arbeit in den Gemeinden versteht Bürgermeister Stefan Hattenbach die interkommunale Zusammenarbeit. Zwar habe man keinen interkommunalen Bauhof in den Achertal-Gemeinden, aber man kooperiere wo möglich und sinnvoll. So auch im Winterdienst.  Salz beschaffen die Gemeinden zusammen Laut einer Pressemitteilung haben die beiden Gemeinden Ottenhöfen und Kappelrodeck über 43 Quadratkilometer Gemarkungsfläche mit zahlreichen Außenbereichen, Zinken und Einzelgehöften,...

Fast ohne kleckern
Tag der Schulverpflegung an der Schlossbergschule

Kappelrodeck (st). Die Kappelrodecker Schlossbergschule beteiligte sich an der Aktion „Tag der Schulverpflegung“. Der Tag wurde von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg und der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung organisiert. Tag bietet breite Auswahl „Eine gute Gelegenheit die Schulmensa, die oftmals vor allem von älteren Schülern als „uncool“ empfunden wird, in ein besseres Licht zu rücken“, wird Corinna Grätsch, Leitung des Referats Schule...

Speed-Date für Neubürger
Gemeinde veranstaltet besonderen Neubürgerempfang

Kappelrodeck (st). Über 200 Menschen ziehen pro Jahr nach Kappelrodeck und Wadulm und entscheiden sich damit für die Gemeinde als Wohnort und Lebensmittelpunkt. Grund genug für die Gemeinde, diese persönlich zu einem Neubürgerempfang der ganz besonderen Art einzuladen. Gute Mischung aus Neubürgern und Alteingesessenen Laut Mitteilung der Gemeinde Kappelrodeck erhielten alle Neubürger des vergangenen Jahres dieser Tage eine persönliche Einladung des Bürgermeisters zu diesem Empfang, der am...

Große Menge, hohe Qualität
Eine Bilderbuchlese dank gutem Wetter

Kappelrodeck (gat). Die Lese in Kappelrodeck neigt sich dem Ende zu, am Montag wurde am Blosenkopf Tempranillo gelesen. Das ist eigentlich unangefochten die bedeutendste Rebsorte Spaniens, aber inzwischen gedeiht diese südliche Rebsorte auch in Kappelrodeck sehr gut, was ein untrügliches Zeichen des Klimawandels ist. Tempranillo-Traube ist prächtig gereift „Noch vor zwanzig Jahren wäre diese Traube bei uns nicht zur Reife gelangt“, sagt Kellermeister Alexander Spinner. „In diesem für den Wein...

“Kneippen unterm Blosekopf”
Ehrenamtliche sanieren öffentliches Kneippbecken

Kappelrodeck (st). Treffpunkt Wassertretstelle unterm Blosekopf:  Christoph Lettner aus den nahe gelegenen Bernhardshöf hat hier in Eigenregie ehrenamtlich für die Gemeinde die Sanierung der öffentlichen, kostenfrei nutzbaren Kneippanlage übernommen. Schrubben, verlegen, anstreichen Laut einer Mitteilung der Gemeinde Kappelrodeck wurden Platten geschrubbt, teilweise ausgetauscht und neu verlegt; das Becken erhielt einen neuen Anstrich, Wasserleitungen wurden durch Artur Maier erneuert, Helmut...

Für einen sicheren Schulweg
Gemeinde Kappelrodeck unterstützt zusätzlichen Schulbus

Kappelrodeck (st). Die Gemeinde Kappelrodeck springt finanziell ein und  subventioniert mit kommunalen Finanzmitteln einen zusätzlichen Schülerbus. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Kappelrodeck ist der Aufbau eines attraktiven öffentlichen Nahverkehrs im Ländlichen Raum - insbesondere aufgrund der geringeren Fahrgastzahlen - eine große Herausforderung für die Aufgabenträger. Ein sicherer Schulweg Die Linie 7124/004 startet um 6.46 Uhr am Bahnhof Achern, um über Haltestationen in Achern...

Gewagte Fahrkünste
Bobby-Car-Rennen in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Einmal im Jahr wird die Kappelrodecker Hauptstraße gesperrt und zur Rennmeile. Dann wird mitten im Ortskern der "Große Preis von Kappelrodeck" ausgetragen. Das Bobby-Car-Rennen, das 2018 in der wiederholten Auflage durchgeführt wurde, ist eine der in überdurchschnittlich hoher Zahl vorhandenen Aktionen und Angebote für Kinder und Familien in Kappelrodeck. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Kappelrodeck ließ es sich Bürgermeister Stefan Hattenbach als Initiator des...

Kein Taxi Mama
Junge Hauptgewinner bei Kappelrodecker Laufpass-Aktion gekürt

Silke Panter vom Kappelrodecker Netzwerk „Kinder- unsere Zukunft“ (KuZ), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Martin Reichert, Hauptamtsleiter der Gemeinde Kappelrodeck konnten am Winzerkirwi-Samstag nach vorausgegangener Auslosung die zehn glücklichen Hauptgewinner der diesjährigen Laufpass-Aktion küren. Das Losglück entscheidet über Gewinner Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde besuchten sie allesamt einen Kindergarten oder eine Schule in Kappelrodeck und Waldulm. Jeder der insgesamt 160...

Fördertöpfe angezapft
Weitere Brückensanierungen in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Zwei Gewässer, nämlich der Fautenbach und die Acher fließen durch die Ortslagen von Kappelrodeck und Waldulm. Laut einer Pressemitteilung stelle dies die Gemeinde Kappelrodeck als örtlicher Straßenbaulastträger vor eine besondere Herausforderung, nämlich die Verantwortung für die Brückenbauwerke. 2007 wurde eine umfassende Brückenprüfung durchgeführt, die in den Folgejahren regelmäßig aktualisiert wurde. Ergebnis war auch, dass die Gemeinde Kappelrodeck seit Jahren mit...

Zum Schlendern
Fautenbach-Brücke im Waldulmer Kurpark erneuert

Kappelrodeck (st). Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Kappelrodeck ist der Waldulmer Kurgarten mitten im Ortskern als grüne Oase mit hoher Aufenthaltsqualität angelegt. Direkt am geplanten Sportzentrum, der Pfarrberghalle und dem neuen Dorfplatz gelegen, könne hier Parkatmosphäre am gemächlich plätschernden Fautenbach genossen werden. Weg mit ganz besonderem Flair „Gerade das Element Wasser ist ein zu jeder Jahreszeit faszinierendes Element, und das augenscheinlich für alle Generationen....

Abschied durch den Bürgermeister
Abiturientin engagiert sich in Costa Rica

Kappelrodeck (st). Die Kappelrodeckerin Charlotte Moll, vielfach ehrenamtlich in der Gemeinde engagiert, zieht es ab September nach Alajuela in Costa Rica. In der zweitgrößten Stadt des Landes arbeitet sie für ein Jahr im Rahmen eines freiwilligen Auslandsjahres in der Stiftung "manos abiertas". Diese betreibt ein Pflegeheim für Kinder und Erwachsene mit Schwerbehinderung. Charlotte Moll wird die Therapeuten unterstützen sowie den Bewohnern Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Bürgermeister Stefan...

Abenteuerliches Golf-Turnier
Großer Spaß für Kappelrodecker Ferienkinder

Kappelrodeck (st). Ein abenteuerliches Golf-Turnier mit Bürgermeister Stefan Hattenbach führte die Kappelrodecker Ferienkinder dieser Tage nach Oberharmersbach zur dortigen Golf-Anlage. Der Bürgermeister, der die Kinderferienfreizeit in Kappelrodeck vor einigen Jahren ins Leben gerufen hatte, lässt es sich nicht nehmen, im Rahmen des zweiwöchigen Programms zumindest einmal mit dabei zu sein. "Ohne unsere Ehrenamtlichen würde die zweiwöchige Kinderferienfreizeit als Betreuungsangebot für Eltern...

Auslandsdienst in Costa Rica
Bürgermeister Hattenbach verabschiedet Charlotte Moll

Kappelrodeck (st). Die Kappelrodeckerin Charlotte Moll, vielfach ehrenamtlich in Vereinen und sozialen Einrichtungen der Gemeinde engagiert, zieht es in die Ferne nach Alajuela in Costa Rica. Charlotte Moll ist 18 Jahre alt und hat dieses Jahr ihr Abitur an der Heimschule Lender absolviert. In der evangelischen Kirchengemeinde engagiert sie sich für den Kindergottesdienst. Außerdem ist sie aktives Mitglied im örtlichen Musikverein sowie in der Waldjugend. Daneben arbeitet sie auch seit Jahren...

Allzeit-Rekord im Kappelrodecker Schwimmbad
Bürgermeister begrüßt 55.555. Badegast

Kappelrodeck (st). Rekordmeldungen aus Schwimmbädern sind im aktuellen Ausnahme-Sommer Tagesthema, doch in Kappelrodeck fällt diese besonders deutlich aus, wie ein Blick auf die Zahlen belegt: 36.000 Badegäste besuchen im Zehn-Jahres-Schnitt jährlich das von Mitte Mai bis Mitte September geöffnete Schwimmbad der 6.000-Einwohner-Gemeinde Kappelrodeck. Nun gibt es einen neuen, außerordentlichen Allzeit-Rekord: Nach dem Jahrhundert-Sommer 2003, als 50.162 Badegäste bis zum Saisonende das...

Restauration an der Landesstraße
Kappelrodecker Wappen erstrahlt in neuem Glanz

Kappelrodeck. „Wenn ich von einer Reise nach Hause komme, das Achertal hineinfahre und das Kappler Wappen mit den Weinbergen und der Gemeinde im Hintergrund sehe, dann fühle ich: Ich bin wieder daheim“- so oder so ähnlich bekam es Bürgermeister Stefan Hattenbach schon mehrfach zu hören, berichtet er. Das Kappelrodecker Wappen an der Landesstraße 87 ist aus seiner Sicht nicht nur ein identitätsstiftendes Wiedererkennungsmerkmal, sondern zusätzlich auch touristisch relevant: Die Landesstraße 87...

Internationales Workcamp in Kappelrodeck
Neuer Abschnitt für den tälerübergreifenden Hexensteig

Kappelrodeck. Eine bunte Truppe ist derzeit im Kappelrodecker Gemeindewald aktiv. Aus knapp zehn Nationen sind die Teilnehmer der internationalen Workcamps nach Kappelrodeck gekommen, um hier einen benötigten Teilabschnitt für den projektierten Hexensteig zu bauen. Das erste tälerübergreifende Projekt dieser Art soll als zertifizierter Themenweg das Acher- und Renchtal miteinander verbinden. Die jungen Teilnehmer aus Deutschland, Russland, Hongkong, Serbien, Spanien, Frankreich, Italien und der...

"Kappelrodeck ist Viefalt" sucht Verstärkung
Integrationsprojekt mit Erfolg an Start gegangen

Kappelrodeck (st). Überwältigt von der großen Resonanz des nun gestarteten offenen Familientreffs „Kappelrodeck ist Vielfalt“ zeigte sich der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Kappelrodeck Hubert Köninger bei einer ersten Zwischenbilanz. Als wichtigsten Erfolgsgarant nannte Köninger das syrische Ehepaar Nassrin Hejwani und Jehad Al Fares aus Kappelrodeck, das durch seinen großen persönlichen Einsatz und seine Beliebtheit bei den neu in das Achertal gekommenen Familien dazu beigetragen hat, dass...

Anke Meier tritt Dienst an Schloßbergschule an
Verstärkung für die Randzeitenbetreuung

Kappelrodeck (st). Die Gemeinde Kappelrodeck als Schulträger der Schloßbergschule Kappelrodeck und der Grundschule Waldulm hat mit eigenem finanziellen Engagement neben der Schulsozialarbeit im Schulbereich nicht nur den sogenannten offenen Ganztag etabliert, sondern auch die verlässliche Grundschule und die Randzeitbetreuung. „Damit komplettieren wir kommunal das Angebot, was Schulen leisten“, berich-tet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Mit Ursula Barrek, Margitta Habich, Sandra Barth und...

Angebote vom 27. August bis 7. September
Ferienprogramm in Kappelrodeck

Kappelrodeck. Kinderferienprogramme gehören mittlerweile zum Standard in familien-freundlichen Gemeinden. Mit der zusätzlichen Ferienfreizeit setzt die Gemeinde Kappelrodeck noch eins drauf: „Entstanden ist die Idee diese Extras für Familien vor wenigen Jahren im Gespräch mit Eltern“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Mit über 60 schulfreien Tagen außerhalb von Feiertagen und Wochenenden sei die Betreuung für Eltern als normale Arbeitnehmer und ohne „Oma im Dorf“ kaum zu leisten....

Baustelle am Zuckerberg in Kappelrodeck
Walderlebnishaus entsteht stets nach Kassenlage

Kappelrodeck (st). Mit den steigenden Temperaturen kommt wieder Bewegung in die Baustelle am Zuckerberg in Kappelrodeck. Dort will die Waldjugend, zusammen mit dem Kreisverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, ein Walderlebnishaus errichten. Nach der arbeitsintensiven Verlegung der Anschlussleitungen im vergangenen Sommer herrschte lange Zeit Ruhe auf der Baustelle. Das ist seit zwei Wochen vorbei. Zur Zeit werden die Bodenplatten für den Schulungsraum und die Waldwerkstatt hergestellt....

Waldjugend Kappelrodeck
Über 100 Nistkästen werden betreut

Kappelrodeck (st). Kaum haben sich Eis und Kälte halbwegs verabschiedet, beginnt für die Singvögel schon wieder die Brutsaison.  Höchste Zeit für die Waldjugend, die aufgehängten Nistkästen am Knetschwasen, auf Blaubronn und im Buchwald zu kontrollieren und zu säubern. Mittlerweile betreut die Waldjugend Kappelrodeck über 100 unterschiedliche Nistkästen, vom Meisenkasten über Fledermausquartiere bis zur Brutröhre des Waldkauzes, und in vielen ließ sich der Bruterfolg des vergangenen Jahres in...

Marienkapelle am Achertäler Dom
Sanierung des Dachs vor dem Abschluss

Kappelrodeck (st). Die Dachsanierung des Achertäler Domes neigt sich dem Ende zu. Nach der Beendigung der Arbeiten an den Nebenschiffen ist nun auch zum Schluss das Dach der Marienkapelle fertig eingedeckt. Die Blitzschutzmaßnahmen sind nun noch die abschließenden Arbeiten, nachdem die Gewerke wie Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten, Steinmetz- und Klempnerarbeiten abgeschlossen sind. Das Gerüst wird vor Ostern noch abgebaut und die Altmaterialcontainer werden abgeholt. Damit ist die Kirche und...

Treffen des badischen und elsässischen Partnerschaftskomitees
Kappelrodeck und Rosheim feiern im Juni

Kappelrodeck (st). Im Jahr des 55-jährigen Bestehens des Elysee-Vertrags trafen sich Vertreter der Gemeinde Kappelrodeck mit den elsässischen Kollegen der Partnergemeinde Rosheim um Bürgermeister Michel Herr in der Rotweingemeinde. „Schon der erste Bundespräsidenten, Theodor Heuss, wusste, dass ohne Gemeinden kein Staat zu machen ist“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Dies gelte heute in besonderer Weise auch für Europa, das erst durch das tatsächliche Leben des europäischen Gedankens durch...

Forschungsprojekt der Hochschule Offenburg an der Kappelrodecker Kläranlage | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Hochschule Offenburg
Forschungsprojekt an der Kappelrodecker Kläranlage

Kappelrodeck (st). Die Verbandskläranlage in Kappelrodeck ist die größte Umwelteinrichtung des Achertals. Rund drei Millionen Kubikmeter Abwässer aus Haushalten und Gewerbe werden hier jährlich fachmännisch aufbereitet, knapp die Hälfte davon entfällt auf industrielle Abwässer. Ein ganz besonders Abwasser, das aus dem hinteren Achertal in die Kläranlage gelangt, ist dabei der „Baum-Saft“ aus der Holzhackschnitzel-Presse eines Sägewerks. Dieses hochbelastete Presswasser ist Gegenstand eines...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.