Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kundin hat die Gehhilfe im "Stoff-Wechsel" Kehl vergessen
Abgestellter Rollator wartet auf Besitzerin

Kehl (gro). Das Kehler Sozialkaufhaus "Stoff-Wechsel" bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, sich günstig mit Kleidern, aber auch anderen Dingen des Lebens einzudecken. Dank zahlreicher Spenden ist das Angebot groß. Plagt Erich Sorge, Vorstand des Diakonie- und Krankenpflege Vereins, unter dessen Regie das Kaufhaus läuft, sonst die Sorge, dass der Betrieb reibungslos verläuft, haben er und seine Mitstreiter seit kurzem ein anderes Problem. "Vor zwei Wochen war eine ältere Dame...

Sperrung der Hauptstraße bis Montag verlängert
Asphalt trocknet nicht ab

Kehl (st). Weil der Farbasphalt aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen nicht abkühlen kann, muss die Vollsperrung der Kreuzung der Hauptstraße mit der Großherzog-Friedrich-Straße in Kehl bis Montagmorgen, 8 Uhr, verlängert werden. Der Bereich sollte bereits am Mittwoch, 1. August,  wieder freigegeben werden können. Gesperrt wird vom 13. August an auch der Sparkassenvorplatz – er wird bekanntlich in die Neugestaltung des Bereichs von der Fußgängerzone bis zur Oberländerstraße miteinbezogen....

Supersommer 2003 noch nicht geknackt
Besucherandrang in Kehler Freibädern

Kehl (st). Lange Schlangen vor den Bäderkassen: Rund 146.000 Besucher haben die Freibäder Kehl und Auenheim bis zum 30. Juli bereits verzeichnet. 2017 waren es zum selben Zeitpunkt fast 30.000 Schwimmer weniger gewesen; 2016 sogar 60.000 weniger. An den Hitzesommer 2003 reichen die Besucherzahlen dennoch nicht heran: Damals war der 100.000. Badegast im Auenheimer Freibad bereits am 15. Juli begrüßt worden. Im Juli nutzten etwa 75.150 Personen die städtischen Freibäder für einen Sprung ins kühle...

Letzte Tram geht um 21 Uhr
Busersatzverkehr zwischen Kehl und Straßburg

Kehl/Straßburg (st). Wegen Wartungsarbeiten auf der Tramlinie D verkehrt von Montag, 30. Juli, bis Freitag, 3. August, zwischen 21 und 5 Uhr keine Tram zwischen der Haltestelle Aristide Briand und der Endhaltestelle Kehl Bahnhof. Ersatzbusse werden eingesetzt. Die letzte Tram ohne Unterbrechung von Kehl Bahnhof bis zur Endhaltestelle Poteries fährt dann um 21.05 Uhr. Die Ersatzbusse zwischen der Haltestelle Aristide Briand und der Endhaltestelle Kehl Bahnhof verkehren anschließend alle 15...

Straßburger Stadtzentrum für Grande Braderie gesperrt
Tram hält nicht an allen Stationen

Kehl (st). Während der „Grande Braderie de Strasbourg“, dem großen Jahrmarkt, am Samstag, 28. Juli, wird das Stadtzentrum mit der Tram nicht erreichbar sein. Die Tramlinie D hält auf der Strecke zwischen den Haltestellen Étoile Bourse und Ancienne Synagogue Les Halles nicht an. Aufgrund der Grande Braderie de Strasbourg hält die Tram D an den Haltestellen Porte de l’Hôpital, Langstross/Grand’Rue und Homme de Fer am Samstag, 28. Juli, bis 23 Uhr nicht an; Fahrgäste können an diesen Haltestellen...

30,5 Millionen für ein neues Kombibad Kehl
Grünes Licht für Realisierungswettberb

Kehl (gro). Die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem neuen Kombibad in Kehl sind gemacht. In seiner Sitzung am Montagabend beschloss der Gemeinderat einstimmig einen Realisierungswettbewerb auf Basis des von der Projektgruppe Hallenbad erarbeiteten Raumprogramms, die Bereitstellung der erforderlichen Mittel im Rahmen der Beratungen für den anstehenden Doppelhaushalt 2019/20 sowie den Standort am Freibad Kehl. Zuvor hatte Dr. Jochen Fritz, Fritz Planung GmbH, die bereits im Mai vorgestellten...

An den Ständen der Unternehmen in der Tulla-Realschule gab viel zu entdecken. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Kreative Überraschungen bei den Berufsinfotagen
40 Firmen stellten sich in Kehl vor

Kehl (st). Seid ihr noch ganz frisch?“, mit dieser Frage hatte Oberbürgermeister Toni Vetrano die Berufsinfomesse am Donnerstag, 19. Juli, in der Tulla-Realschule Kehl eröffnet und sich damit sofort die Aufmerksamkeit der anwesenden Jugendlichen gesichert. Er ermunterte seine jungen Zuhörer, die Möglichkeit zu nutzen, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, welche Kehler Firmen bieten: Wer in den Urlaub fliege, habe gute Chancen, dass er von Maschinen aus Goldscheuer...

Asphaltarbeiten an der Trambaustelle
Vollsperrung vor dem Rathaus

Kehl (st). Die Trambauarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Hauptstraße zwischen der Einmündung zur Oberländerstraße und der Großherzog-Friedrich-Straße von Montag, 23. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 1. August. Der Grund für die Sperrung ist der Einbau der Asphaltdecke. Momentan laufen noch die Vorbereitungsarbeiten, welche den Rückbau der umfangreichen Provisorien beinhalten, damit ab kommenden Mittwoch, 25. Juli,  asphaltiert werden kann. Erst wenn der Asphalt nachbehandelt und die...

Besseres Angebot für Velofahrer
Grünes Licht für neues Radverkehrskonzept

Kehl (gro). Einstimmig hat der Kehler Gemeinderat das im Rahmen des Mobilitätskonzeptes entwickelte Radverkehrskonzept verabschiedet. Zuvor hatte Frank Gehricke vom begleitenden Büro Modus Consult das Konzept vorgestellt. "Es ist auf lange Sicht angelegt", so der Planer. Deshalb wurde ein Katalog mit Maßnahmen entwickelt, die unterschiedlich priorisiert wurden. Handlungsbedarf gibt es in der gesamten Stadt: Das beginnt bei der Führung des Radverkehrs, geht über sicherere Querungsmöglichkeiten...

Die Konferenzteilnehmenden vor dem CFCT (Centre de Formation des
Collectivités Territoriales) | Foto: Hochschule Kehl
4 Bilder

Hochschule Kehl unterstützt Projekt in Mali
Stärkung der Kommunalverwaltung in Afrika

Bamako/Kehl (st). Dieser Tage hat in Bamako (Hauptstadt von Mali) eine Konferenz stattgefunden, an der eine Delegation der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl teilgenommen hat. Diese bestand aus Rektor Prof. Paul Witt, Prof. Dr. Ewald Eisenberg und Clemens Schweizer. System zur Ausbildungsfinanzierung erarbeitetRund 100 Teilnehmende aus den Kommunen und Regionen aus ganz Mali haben an der Konferenz ein System zur langfristigen und nachhaltigen Finanzierung der Ausbildung des...

Feuerwehr rettet 30 Muttersäue
Hitze setzte Tieren nach Unfall zu

Kehl (st). Rund 30 Muttersäue haben am Mittwochnachmittag, 18. Juli, die Kehler Feuerwehr auf Trab gehalten. Sie befanden sich in einem Lkw, der, von Auenheim kommend, an der Abzweigung zur L75 gegen 13 Uhr mit einem Motorradfahrer zusammengestoßen ist. Während dieser mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde, mussten die Einsatzkräfte auch den Abtransport der Schweine organisieren. Weil die Tiere relativ wenige Schweißdrüsen besitzen, liefen sie bei 35 Grad Celsius in dem...

Etikett für Rotwein-Cuvée der Bürgerstiftung Kehl ist fertig
Ein echter Geiler für den Stifterwein

Kehl (st). Den neuen Stifterwein der Kehler Bürgerstiftung wird erst am 11. November zu kaufen geben, aber das Etikett für die Flasche ist bereits fertig. Es stammt aus der Werkstatt des Kehler Künstlers Friedrich Geiler und wird ein Rotwein-Cuvée des Ortenauer Weinkellers schmücken. Vier Weinsorten werden in der Flasche vereint: Merlot, Zweigelt, Spätburgunder und Schwarzriesling. Mittlerweile ist es schon Tradition, dass ein einheimischer Künstler das Etikett für die Weinflasche gestalten....

Agenda 2030: Gemeinsamer Antrag
Für Erhalt des Klinikstandorts Kehl

Kehl (st/gro). Die Kreisräte Toni Vetrano, Heinz Faulhaber, Claus-Dieter Seufert, Rolf Sigg, Willi Kehret und Günter Klasen aus dem Wahlkreis Kehl haben einen gemeinsamen Antrag zur Agenda 2030 für die Kreistagssitzung am 24. Juli gestellt. Darin verlangen sie die bedarfsgerechte Weiterführung des Standortes Kehl über das Jahr 2030 hinaus.  Sie führen an, dass in der Agenda 2030 nicht erkennbar sei, wie die Versorgung von mehr als 40.000 Bürgern im Einzugsbereich der Raumschaft Kehl verbessert...

Leseförderung für Kehl gesichert
Verein "MENTOR" Anfang Juli gegründet

Kehl (st). Am Mittwoch, 4. Juli, wurde in der Villa Riwa der regionale gemeinnützige Verein „MENTOR Leselernhelfer Kehl/Hanauerland e.V.“ gegründet. Erste des Vereins ist Gudrun Stapenhorst, Norbert Waizmann wurde zum zweiten Vorsitzenden gewählt.. Damit sind die neuen Rahmenbedingungen für eine Weiterführung des 2017 ausgelaufenen und vom DRK koordinierten Programms „KiBiZ die Leselernpaten“ geschaffen. Das DRK bleibt weiterhin ein wertvoller Förderer des neu gegründeten "MENTOR"-Vereins. Für...

Warme und harmonische Farben im Wartebereich
Ortenau Klinikum Kehl gestaltet Onkologische Ambulanz neu

Kehl (st). Das Ortenau Klinikum Kehl hat den Wartebereich der Onkologischen Ambulanz neu gestaltet. Möglich wurde die sehr ansprechende und farbenfrohe Neugestaltung durch einen größeren Spendenbetrag eines Patienten an die Klinik. Für die Gestaltung des Raumes konnte das Ortenau Klinikum Kehl den in Zierolshofen lebenden, freischaffenden Künstler Nicholas Cernakevic gewinnen. „Besonders in diesem Raum, in dem sich Patienten und deren Angehörige aufhalten, wollten wir eine positive Atmosphäre...

Stadtradler mit Preisen ausgezeichnet
100.668 Kilometer in 20 Tagen gesammelt

Kehl (st). Insgesamt 100.668 Kilometer und damit rund doppelt so viele Kilometer, wie im vergangenen Jahr, haben die Kehler Teilnehmer beim Stadtradeln zurückgelegt. Durch die 313 Stadtradler, die sich drei Wochen lang an der Aktion beteiligt haben konnten so 14 Tonnen CO2 eingespart werden. Ein Einwohner Deutschlands verbraucht im Vergleich dazu im Durchschnitt mehr als elf Tonnen CO2 für Strom, Wärme, Konsum, Mobilität, Infrastruktur und Ernährung pro Jahr. Bei der Abschlussveranstaltung am...

Erfolgreiches Flüchtlingsprojekt der Bürgerstiftung
Fünf Teilnehmer haben eine Pespektive

Kehl (gro). Der zweite Jahrgang des Flüchtlingsprojektes Metall der Bürgerstiftung Kehl hat sein Qualifizierungsjahr abgeschlossen. Alle fünf Teilnehmer haben ihre Deutschkurse mit Bravour bestanden und beginnen nun eine Ausbildung in den Unternehmen, in denen sie bereits während des einjährigen Kurses, in dem ihnen Grundkenntnis der Metallverarbeitung vermittelt wurden, schon gearbeitet haben. Die Teilnehmer des ersten Projektjahres haben ihr erstes Ausbildungsjahr absolviert. Es ist keiner...

WM-Finale im Garten der zwei Ufer
Kehler Insel wird für Verkehr gesperrt

Kehl (st). Das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft, bei dem am Sonntag, 15. Juli, um 17 Uhr Frankreich gegen Kroatien antreten wird, wird – wie schon das Halbfinale am Dienstag, 10. Juli – im Garten der zwei Ufer auf einer großen Videowand übertragen. Die Zuschauerzahl im französischen Teil des Parks ist aus Sicherheitsgründen auf 17.230 Personen begrenzt. An allen Zugängen zum französischen Rheinufer finden Kontrollen statt: Glasflaschen sowie scharfe und spitze Gegenstände dürfen nicht mit...

Feuerwerk bremst Traminie D aus
Sicherheitsvorkehrung am französischen Nationalfeiertag

Kehl (st). Zur Sicherheit der Besucher wird der Verkehr der Tram während des Feuerwerks zum französischen Nationalfeiertag am Samstag, 14. Juli, von 18 Uhr bis 23.15 Uhr eingeschränkt. Davon ist auch die Tramlinie D betroffen. Das Feuerwerk beginnt um 22.30 Uhr. Zum Feuerwerk anlässlich des französischen Nationalfeiertags werden in Straßburg auch in diesem Jahr wieder Tausende von Menschen erwartet. Zur Sicherheit der Besucher wird der Verkehr der Tram, darunter auch die Tramlinie D,...

55 Kinder aus Montmorency zu Gast in Kehl
Für viele der erste Besuch in der Partnerstadt

Kehl (st). 55 Kinder und sieben ehrenamtliche Begleiter aus Kehls Partnerstadt Montmorency sind unter dem Motto „L’Europe natürlich“ auf Reisen in Deutschland und zu Gast in Kehl gewesen. Eingetroffen sind die Neun- bis 16-Jährigen am Samstag, 7. Juli. Ihre Zelte hatten sie im Garten des Hauses der Jugend errichtet. Mehr als die Hälfte der Jungen und Mädchen waren zum ersten Mal in Kehl – und sie waren begeistert. Manuela Freitas kommt seit mehr als 20 Jahren mit Kindern aus Montmorency in die...

Camille Strehl übernimmt Projekt Zivilgesellschaft
Neue Projektmanagerin beim Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau

Kehl (st). Camille Strehl ist seit dem 5. Juli neue Projektmanagerin im Generalsekretariat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und in dieser Funktion zu gleichen Teilen Koordinierungsbeauftragte des INTERREG Projekts „Zivilgesellschaft“ sowie Ansprechpartnerin für die Bereiche Wirtschaft & Arbeitsmarkt und Prävention & Sicherheit. Camille Strehl ist Französin und fließend zweisprachig. Nach einem französischen Bachelor in Soziologie absolvierte sie ein integriertes, deutsch-französisches...

ZDF-Gottesdienst aus der Kehler Friedenskirche
Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs

Kehl (gro). "Frieden feiern – Frieden stiften" lautet das Motto eines deutsch-französischen Gottesdienstes, der am Sonntag, 15. Juli, live aus der Friedenskirche in Kehl im ZDF übertragen wird. Damit soll an das Ende des Ersten Weltkrieges erinnert werden, das sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt. "Die Vorbereitungen laufen bereits seit eineinhalb Jahren", verrät der Kehler Dekan Günther Ihle. Die Idee zu diesem Motto stammt von den Verantwortlichen für evangelische Fernsehgottesdienste. Auf...

Damit die Rettungskräfte im Ernstfall durchkommen, wurde am Sonntag, 8. Juli, rund um den Korker Baggersee abgeschleppt. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Abschleppaktion am Korker Baggersee
Chaotische Zustände

Kehl (st). Wäre es zu einem Badeunfall gekommen oder hätte jemand schnelle medizinische Hilfe gebraucht – für Rettungskräfte hätte es am Sonntagnachmittag, 8. Juli, am Korker Baggersee so gut wie kein Durchkommen gegeben. Und schnell schon gar nicht. Als „völlig chaotisch“ beschreiben die Mitarbeiter des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Kehl die Situation, die sie im Bereich des Sees vorgefunden haben. Fünf Autos, die im absoluten Halteverbot abgestellt waren, wurden abgeschleppt; 37...

Leserbrief zu Klinikdebatte und Kreistagsfraktionen
Wer provoziert denn die Bevölkerung?

Es ist nicht in Ordnung, wie die Kreistagsfraktionen von höhnischen Kommentaren und beleidigenden Zwischenrufen sprechen. Fakt ist doch, dass Landrat Scherer bei der Veranstaltung in Kehl auf eine sehr arrogante Art den Vorwurf brachte, dass die Bevölkerung überhaupt kein Interesse an der Auftaktveranstaltung in Schutterwald mit Minister Lucha hatte. Diese Veranstaltung begann an einem Freitag um 14 Uhr in einer fast leeren Halle. Dem Landrat scheint wohl nicht bekannt zu sein, dass normale...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.