Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Maria Kott
10 Bilder

Besinnliche Ruhepause
Die Galluskirche in Kuhbach

Die Galluskirche in Kuhbach ist ein echtes Kleinod. Wer nicht so gut zu Fuß ist kann mit dem Auto direkt dorthin fahren. Vor dem Eingang zur Kapelle steht eine breite Ruhebank. In früherer Zeit war hier der Friedhof des Dorfes. Der Platz ist von einer Mauer umgeben. Gräber sind nicht mehr zu sehen. Eine friedliche Insel. Gleich nebenan gibt es einen Brunnen, der leise vor sich hinplätschert. Meist ist die Tür zum „Alten Kirchle“ offen – einfach probieren. Der dezent restaurierte Innenraum lädt...

Erste Bilanz nach Eröffnung
Vorgaben im Terrassenbad werden eingehalten

Lahr (st). Zwei Wochen nach Öffnung des Terrassenbades zieht die Lahrer Stadtverwaltung eine positive Bilanz. Oberbürgermeister Markus Ibert zeigt sich bei einem Besuch über die Umsetzung der Maßnahmen zufrieden. „Unser Ziel war es, möglichst viele Besucher zuzulassen und die Einschränkungen in dieser schwierigen Zeit gering zu halten. Dies ist vorbildlich gelungen. Die Badegäste halten sich an die Vorgaben des Personals. Nur so kann das Terrassenbad dauerhaft geöffnet bleiben. Mein Dank gilt...

Spielmöglichkeit für Jedermann
Wiesenschach Langenwinkel freigegeben

Lahr-Langenwinkel (st). Der Ortschaftsrat Langenwinkel hat bereits im Jahr 2019 beschlossen, ein Wiesenschach bei der Grundschule in Langenwinkel einzurichten. Dort sind schon einige Spielgeräte und zwei Tischtennisplatten, die vom Förderverein Schulfreunde Lahr gestiftet wurden, und eine Boule-Bahn vorhanden. All diese Einrichtungen werden aufgrund der besonderen Lage im Schatten von großen Bäumen vor allem von Familien auch an den Wochenenden rege genutzt. Das Wiesenschach stellt eine ideale...

Chrysanthema soll abgesagt werden
Gemeinderat entscheidet am 6. Juli

Lahr (st). Die Chrysanthema ist in ihrer langjährigen Geschichte und Einzigartigkeit zu einem festen Datum im Jahreskalender der Lahrer Stadtgesellschaft geworden. Gerade im Jahr der Pandemie stellt sich aber die Frage, ob und in welchem Umfang die Chrysanthema stattfinden kann. Zum 1. Juli tritt die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft. Danach sind Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmenden bis zum 31. Oktober untersagt. Welche Einschränkungen ab dem 1. November gelten,...

175.000 Euro vom Land für Brückensanierungen
Erneuerung am Gereutertalbach

Lahr (st). Am 17. Juni hat die Stadt Lahr einen Zuwendungsbescheid vom Regierungspräsidium Freiburg erhalten. Die Erneuerung der Brücke und des Durchlasses am Gereutertalbach in Lahr-Reichenbach werden demnach aus dem Kommunalen Sanierungsfonds Brücken mit 175.000 Euro gefördert. Baukosten Insgesamt kosten die Bauarbeiten am Durchlass 140.000 Euro, maximal zuwendungsfähig sind davon 135.000 Euro. Der Fördersatz beträgt 50 Prozent, also 67.500 Euro. Für die Erneuerung der Gereutertalbachbrücke...

Neue Abteilungsleitung
Sébastien Tricard wird Personalchef

Lahr (st). Coronabedingt hat sich das Personalausschreibungsverfahren zur Neubesetzung der Abteilungsleitung im Bereich Personal und Organisation der Lahrer Stadtverwaltung zwar verzögert. Nun wurde dieses mit der Wahl von Sébastien Tricard in nichtöffentlicher Sitzung erfolgreich abgeschlossen. Bereits am 17. Februar hatte der Gemeinderat die Inhalte einer öffentlichen Ausschreibung definiert, nachdem feststand, dass der langjährige Leiter der Abteilung Personal und Organisation, Achim...

Sechs Stellplätze für Wohnmobile
Neues Angebot für Kurzurlauber

Ettenheim (st). Mit dem eigenen kleinen „Zuhause“ unterwegs sein und sich dabei zu erholen, ist für immer mehr Menschen der perfekte Urlaub. Camping und Reisen im Wohnmobil sind seit Jahren voll im Trend. In der Corona-Krise wird der Urlaub in Wohnmobil oder Caravan offensichtlich noch deutlich beliebter. Im vergangenen Monat wurden insgesamt 14.073 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen. Das sind 15,9 Prozent mehr als im Mai 2019 und ein neuer Rekordwert für den Wonne-Monat, teilt die Stadt...

Neubau des Feuerwehrhauses
Richtfest in kleinem Rahmen in Meißenheim

Meißenheim (st). Der Neubau des Feuerwehrhauses Meißenheim nimmt mehr und mehr Gestalt an, so dass nun Richtfest gefeiert werden konnte. Aufgrund den Beschränkungen der Corona-Pandemie wurde es allerdings in kleinem Rahmen abgehalten. Neben den Vertretern der am Bau beteiligten Firmen waren die Feuerwehrkommandanten Dominik Kässinger, Michael Heimburger und Thorsten Schläger anwesend sowie von Seiten der Kommunalen Gremien Bürgermeisterstellvertreterin Sabine Fischer und Ortsvorsteher Hugo...

Gemeinde verlegt Leerrohre
Grundlage für Glasfaserausbau in Dörlinbach

Schuttertal-Dörlinbach (st). Die Gemeinde Schuttertal unterstützt den Ausbau des schnellen glasfaserbasierten Internets in Dörlinbach. Im Zuge der Erneuerung der Trinkwasser-Hauptleitung in Dörlinbach wird aktuell gerade die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Deutsche Telekom ihr Glasfasernetz bis Dörlinbach ausbaut. Die Gemeinde erneuert die Wasserleitung auf einer Länge von 350 Metern. Hierfür müssen 143.000 Euro aufgewendet werden. Im Zuge dieser Maßnahme wird ein rund 800 Meter langer...

Corona-Zeit im Café Löffel
Öffnungszeiten werden ausgeweitet

Lahr (st). Das Café Löffel und seine Mitarbeitenden sind auch in der Corona-Krise in Lahr für Menschen in besonderen Notlagen da. Allerdings ruhte seit Mitte März aufgrund der allgemeinen Einschränkungen der gewohnte Gästebetrieb. Dafür wurde an drei Wochentagen ein Notdienst eingerichtet. Neben Beratung, Postausgabe und Auszahlungen von Geldleistungen gibt es dank der Unterstützung des Freundeskreises Café Löffel auch Esspakete. Der Anstoß für die Lebensmittelhilfe kam von einer privaten...

Oberbürgermeister Markus Ibert (Mitte) im Gespräch mit Ralph Brucker (rechts) und Andreas Ermantraud (links) | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Erste Erfahrungen nach Eröffnung
Im Terrassenbad gelten neue Regeln

Lahr (st). Nach dem kompletten Corona-Lockdown war an eine Eröffnung des Terrassenbades in Lahr nicht zu denken. Trotzdem haben die Mitarbeitenden des Terrassenbades aber alles dafür getan, um das Bad für eine mögliche Öffnung zu verschönern. Jetzt, da die Lockerungen immer mehr Freizeitaktivitäten und Begegnungen zulassen, wurde am Montag, 15. Juni das Lahrer Terrassenbad für die Allgemeinheit geöffnet. Anlaufzeit Die Nachfrage war aufgrund der Witterung noch sehr überschaubar. Rund 100...

Stadtverwaltung ist „klimafreundlicher Arbeitgeber“
Mit Nachhaltigkeit punkten

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr darf nun auch das Label „klimaschutzfreundlicher Arbeitgeber“ führen. Hierzu nahm sie an der Jobinitiative „klimafreundlicher Arbeitgeber“ unter der Schirmherrschaft des „Klimapartner Oberrhein“ teil. Mit dieser Jobinitiative platziert sich die Stadt Lahr neben dem Thema „Familienfreundlichkeit“ auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Arbeitsmarkt noch besser. Dadurch soll die Attraktivität für Bewerber gesteigert werden. Nachhaltigkeit Voraussetzung...

Ferienprogramm liegt vor
Anmeldung ab 22. Juni

Mahlberg (st). Mit 49 Programmpunkten wird den Kindern aus Mahlberg und Orschweier bereits zum 24. Mal ein attraktives Freizeitprogramm über die gesamte Ferienzeit angeboten.Ab Montag, 15. Juni,  liegt das diesjährige Ferienprogramm der Stadt in der Bäckerei Friedrich in Mahlberg und Orschweier sowie in der Postagentur in Mahlberg und im Bürgerbüro aus.  In den Klassen 1 bis 4 der Grundschule in Mahlberg und Orschweier werden die Hefte ebenfalls verteilt. Am Montag, 22. Juni, ab 7.30 Uhr kann...

Film über das Taubergießen
Beeindruckende Bilder aus dem Naturschutzgebiet

Kappel-Grafenhausen (st). „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“, waren bereits die Worte von Johann Wolfgang von Goethe. Auch die Gemeinde Kappel-Grafenhausen hat mit dem Naturschutzgebiet Taubergießen ein Schmuckstück und wertvolles Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre. Im Rahmen eines Previews wurde nun ein Film über das Taubergießen und die Wilden Weiden erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Naturschutz Naturfilmer Thomas Kaiser hat beeindruckende Bilder aus dem...

Skatepark im Schlachthof wieder geöffnet
Aktuell eingeschränkte Öffnungszeiten

Lahr (st). Der Skatepark im Schlachthof – Jugend & Kultur ist wieder geöffnet. Die Anlage kann nun unter Einhaltung der gültigen Abstands- und Hygieneregeln und einiger spezifischer Bestimmungen genutzt werden. So muss dokumentiert werden, wer sich auf dem Platz befindet. Wer im Schlachthof skaten möchte, sollte sich zu Beginn bei den Mitarbeitern des Schlachthof-Teams melden und erhält dort nochmals genauere Anweisungen über die geltenden Regeln. Für den Skatepark gelten momentan noch...

Präsenzkurse ab Montag
Volkshochschule Lahr startet wieder

Lahr (st). Die Volkshochschule Lahr startet wieder: Nach einer Entscheidung des Kultusministeriums dürfen die Volkshochschulen in Baden-Württemberg wieder Präsenzkurse anbieten. Ab Montag, 15. Juni, wird die VHS Lahr wieder mit einigen Sprachkursen, Bewegungs- und Entspannungsangeboten starten. Die Wiederaufnahme des Kursbetriebes ist allerdings an Abstands- und Hygieneregeln geknüpft. So bleiben zunächst Kurse mit gesteigertem Infektionsrisiko wie beispielsweise Koch- und Backkurse sowie alle...

Größte Investition in diesem Jahr
Neue Absauganlage für Schreinerei im Bauhof

Seelbach (st). Nachdem die bisher im Bauhof der Gemeinde betriebene Holzspäne- und Staubabsauganlage geltenden Standards, insbesondere sicherheits- und brandschutztechnischen Anforderungen, nicht mehr entsprach, stellte der Seelbacher Gemeinderat nach entsprechender Empfehlung durch die Bauhofkommission im Haushaltsjahr 2020 die finanziellen Mittel für eine Ersatzbeschaffung bereit. Nun wurde die neue moderne Anlage zum Preis von knapp 26.000 Euro geliefert und installiert. Die Absauganlage...

Schwarzbauen kann teuer werden
Stadt Lahr hat in diesem Jahr 81 Bauanträge geprüft

Lahr (st). Laut statistischem Landesamt wurden im März 2020 in Baden-Württemberg 3.264 Neubauwohnungen als genehmigt registriert. Ergebnissen der Bautätigkeitsstatistik zufolge lagen die Genehmigungszahlen für neue Wohnungen zusammen um 41 Prozent über den Werten vom März 2019. Auch in Lahr wird aktuell viel gebaut. Die Mitarbeiter der Abteilung Bauordnung haben seit Januar insgesamt 81 Anträge geprüft und 65 Baugenehmigungen erteilt. „Doch daneben fällt zusätzlich ein großer Teil Arbeit an,...

Wasserwelt Rulantica öffnet
Reduzierter Betrieb unter Beachtung der Hygieneregeln

Rust (ds). "Ich habe noch nie so viele glückliche Menschen auf einmal gesehen wie in diesen Tagen", freute sich Europa-Park-Chef Roland Mack knapp zwei Wochen nach der Wiedereröffnung des Freizeitparks in Rust. Am Dienstag konnte er in einer Live-Stream-Pressekonferenz nun auch die Wiedereröffnung der Wasserwelt Rulantica verkünden: Ab Mittwoch, 10. Juni, können dort Badenixen und Wassermänner wieder auf 450.000 Quadratmetern nach Herzenslust planschen – Platz genug, um die vorgeschriebenen...

Klinikbetreiber kooperieren weiter
Keine gemeinsame herzmedizinische Gesellschaft

Offenburg/Lahr (st). Die Mediclin AG und das Ortenau Klinikum werden ihre seit Jahren erfolgreiche medizinische Kooperation zwischen dem Herzzentrum Lahr und der Kardiologischen Klinik am Ortenau Klinikum in Lahr fortführen. Nach den seit Herbst 2018 intensiv und ergebnisoffen geführten Gesprächen über die Möglichkeiten einer vertieften Kooperation wollen beide Klinikbetreiber die herzmedizinische Versorgung in der Ortenau auch in Zukunft abgestimmt fortführen. "In den Gesprächen haben wir uns...

Videokonferenz mit Ministerin Julia Klöckner
Virtuelles Treffen mit den Landwirten

Ortenau (ds). Eigentlich sollte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf Einladung des Lahrer CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß dessen Wahlkreis in Persona besuchen. Wegen der coronabedingten Kontaktbeschränkungen kam die Bundespolitikerin nun per Videokonferenz ins Gespräch mit Landwirten aus der Region. Im Mittelpunkt standen dabei Themen wie die Bedeutung der Landwirtschaft im Zeichen der Corona-Krise, Erntehelfer, Tierwohl, Ferkelkastration, Weinbau, Waldwirtschaft, Klimawandel,...

Sozialwohnungsquote wird umgesetzt
Bauvorhaben in der Lahrer Tramplerstraße

Lahr (st). Das Anliegen der Lahrer Verwaltungsspitze, sich für bezahlbaren Wohnraum stark zu machen, zeigt erste sichtbare Erfolge. Bereits am 24. Juli 2017 hat der Gemeinderat die Einführung einer Sozialwohnungsquote bei Wohnungsneubau beschlossen. Demnach müssen bei Bauvorhaben mit mehr als zehn Wohnungen oder einer Gesamtwohnfläche von mehr als 800 Quadratmetern mindestens 20 Prozent der Wohnfläche als sozialer Mietwohnraum mit 15-jähriger Preisbindung angeboten werden. Nach fast drei Jahren...

Handlungspaket für die Innenstadt
50.000 Euro für Standortförderung

Lahr (st). Viele Lahrer Betriebe waren von Schließungen zwischen Mitte März und Mitte Mai besonders betroffen. Um die Existenz zu sichern hat Oberbürgermeister Markus Ibert ein Handlungspaket für die Innenstadt ins Leben gerufen. Dieses beinhaltet fünf Handlungsfelder. „Die Maßnahmen sind ein aktives, unmittelbares und unbürokratisches Handlungspaket für die in besonderem Maße von der Pandemie betroffenen Einzelhandelsbetriebe und Gastronomen in Lahr“, erläutert Oberbürgermeister Ibert das...

Neue Saison mit weniger Fluglärm
Vereinbarung mit Black Forest Skydive

Lahr (st). Kommunalpolitische Vertreter, Flughafenbetreiber und Vereinsführung sind Mitte Mai zusammengekommen, um über die Entwicklungen der Aktivitäten der Fallschirmsportler am Lahrer Flughafen zu sprechen. Es liegt in der Natur der Sache: Fallschirmspringer benötigen ein Flugzeug, das sie auf die entsprechende Absetzhöhe bringt. Doch eben diese Flugaktivitäten des Fallschirmspringervereins Black Forest Skydive e. V. sorgten in der Saison 2019 bei einigen Anrainern des Lahrer Flughafens für...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.