• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
3822264
3819991
3823157
3823611
3823934
3825642
3825751
3825504
3825506
3825507
3828044
3828367
❮ ❯
3822264 ×
3819991 ×
3823157 ×
3823611 ×
3823934 ×
3825642 ×
3825751 ×
3825504 ×
3825506 ×
3825507 ×
3828044 ×
3828367 ×
Redakteur

Christina Großheim aus Offenburg

Registriert seit dem 3. November 2016

Wenn Sie das Kürzel gro lesen, dann stammt der dazugehörige Artikel aus meiner Feder. Die Ausgabe Offenburg, zu der nicht nur das Oberzentrum, sondern auch Appenweier, Berghaupten, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Neuried, Ohlsbach, Ortenberg und Schutterwald gehören, liegt in meinem Verantwortungsbereich. Wenn Sie mir etwas erzählen wollen, Sie erreichen mich unter 0781/9340144 oder Sie schicken mir einfach eine Mail.

Folgen
17 folgen diesem Profil
  • 9.010 Beiträge
  • 10 Veranstaltungen

Beiträge von Christina Großheim

Lokales
Zum Ende der Trambaustelle wird es für die Autofahrer in Kehl noch einmal schwierig.  | Foto: gro
4 Bilder

Heiße Phase der Trambaustelle
Erhebliche Sperrungen bis Ende September

Kehl (st). Die Trambaustelle geht in ihre Endphase und bringt dabei die Sperrung von Straßenabschnitten und Knotenpunkten mit sich, die weiträumigere Umleitungen erfordern: Die Hauptstraße wird ab der Einmündung der Oberländerstraße bis einschließlich des Kreuzungsbereiches Großherzog-Friedrich-Straße/Hauptstraße von Montag, 23. Juli, bis Mittwoch, 1. August, voll gesperrt. Für den motorisierten Verkehr nicht passierbar ist von Montag, 27. August, bis Freitag, 7. September, der Knotenpunkt...

  • Kehl
  • 06.07.18
  • 2
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Kellermeister Michael Huber, der erstplatzierten Alde Gott Winzer Schwarzwald, mit Dollenberg-Pokal und allen am Wettbewerb teilnehmenden Weinbaubetrieben sowie Gastgeber Meinrad Schmiederer mit Ehefrau Birgit, Koch Martin Herrmann, Moderator Hansy Vogt und die Ortenauer Weinprinzessin Elena Batzler und dem Vorsitzenden des Weinparadieses Ortenau, Ralf Schäfer, 4. von links | Foto: suwa Wortwahl

Alde Gott Winzer bester Riesling-Betrieb
Weinparadies Ortenau kürt "TOP TEN Riesling 2018"

Bad Peterstal-Griesbach (st). Die Alde Gott Winzer Schwarzwald eG aus Sasbachwalden darf sich über den ersten Platz als bester Betrieb bei der "TOP TEN Riesling 2018" des Weinparadies Ortenau freuen. Platz zwei geht an das Weinhaus Siegbert Bimmerle aus Renchen-Erlach. Und den dritten Rang auf dem Podest nimmt das Schwarzwaldweingut Andreas Männle aus Durbach ein. So gab es bei der Gala im Relais und Chateâux Hotel Dollenberg viele strahlende Gesichter. Denn in den "TOP TEN" sind noch folgende...

  • Bad Peterstal-Griesbach
  • 05.07.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Simone Pohl (vordere Reihe, 2. v. l.), die städtische Integrationbeauftragte, mit einigen Teilnehmern der Fortbildung für den Dolmetscherpool in Oberkirch | Foto: Stadt Oberkirch

Fortbildung für Oberkircher Dolmetscher
Diplom-Dolmetscherin gibt wertvolle Tipps

Oberkirch (st). Seit über zwei Jahren gibt es den Oberkircher Dolmetscherpool. Bei Arztbesuchen, bei Gesprächen in Kindergärten und Schulen oder bei Beratungs- und Krisengesprächen kommen die 26 ehrenamtlichen Dolmetscher immer häufiger zum Einsatz. Die Ehrenamtlichen bilden dabei die sprachliche Brücke zwischen Profession und Klient. Auf 23 Sprachen kann zurückgegriffen werden. Zu einem Austausch haben sich vor wenigen Tagen alle ehrenamtlichen Dolmetscher getroffen. Diplom-Dolmetscherin...

  • Oberkirch
  • 05.07.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Nach dem Spiel zur Einweihung der neuen Fußballtore freuten sich mit den Kindern, hintere Reihe: Tabea Mischall, Annika Bienek, Denise Höfele, Kathrin Jülg, Claudia Panter, Maria Schweiß, alle vom Verein „Gemeinsam aktiv“, Kindergartenleiterin Vera Busam, Michael Waltersbacher vom Fachbereich „Planen und Bauen“, Ortsvorsteher Martin Benz, Elternbeirat Nadine Gmeiner, Ortsvorsteher Jürgen Mußler sowie die vier Elternbeiräte Nadine Hodapp, Diana Panter, Brigitte Sturm und Tina Hund; vordere Reihe rechts: Susanne Pollok, stellvertretende Leitung des Kindergartens „Maria Goretti“ und Magdalena Ebert, Mitglied des Elternbeirats.  | Foto: Stadt Oberkirch

Fußballfeld für Kindergarten "Maria Goretti"
Testspiel zur Einweihung

Oberkirch (st). Der Verein „Gemeinsam aktiv“ spendete aus dem Erlös seines Kinderkleiderbasars 1.000 Euro an den Kindergarten „Maria Goretti“. Mit dem Geld wurden zwei Tore für das Fußballfeld angeschafft. Die Fußballtore wurden mit einem Testspiel offiziell eingeweiht. Das Spielplatzgelände des Kindergartens „Maria Goretti“ wird zurzeit umgestaltet. Neben dem neuen Hofspielgerät gibt es nun auch ein Fußballfeld für die Kicker unter den Kindergartenkindern. „Nachdem die ‚WM-Euphorie‘ durch das...

  • Oberkirch
  • 05.07.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Die Gruppe Pro-Ject aus Rheinau hat beim Dance Contest der DAK gewonnen.  | Foto: Foto: DAK

DAK Dance-Contest: Erster Platz für Pro-Ject aus Rheinau
Nachwuchstänzer begeistern Motsi Mabuse

Offenburg (st). Großer Erfolg für „Pro-Ject“ aus Rheinau: Beim Finale des Dance-Contest der DAK-Gesundheit holte die Gruppe in Stuttgart den Sieg. Die Nachwuchstänzer begeisterten die prominente Fach-Jury um Motsi Mabuse, bekannt als Jurorin in der RTL-Sendung "Let's dance", und den „DSDS und Dance, Dance, Dance“-Sieger Luca Hänni. Die mitgereisten Fans und zahlreiche Zuschauer bejubelten den überzeugenden Auftritt. Als Belohnung holten die Nachwuchstänzer den ersten Platz bei der Kategorien...

  • Offenburg
  • 04.07.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales

Klimaschutzkonzept Kehl
Neue Projekte und interessante Ideen

Kehl (st). Wie man mit dem Umstellen von Servern Energie sparen oder mit deren Abwärme Wasser erhitzen kann, erfuhren die Mitglieder der Arbeitskreises Energie und Klimaschutz vom Armin Bobsien, Klimaschutzmanager der Stadt Emmendingen und Bernhard Stoll, Geschäftsführer des Raiffeisen Kraftfutterwerks Kehl. Die Stadt wird durch weitere Photovoltaik-Anlagen und den Bau eines Nahwärmenetzes an der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes weiterarbeiten. Um die Energieeffizienz der Wärmeversorgung zu...

  • Kehl
  • 04.07.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Ob Fahnen oder Girlanden, die Auswahl ist riesig.

WM-Schmuck an Gebäuden und Autos
Was ist erlaubt?

Ortenau (gro). Die WM hat begonnen, doch wie weit darf mit der Huldigung des Nationalteams gegangen werden? "Am eigenen Haus ist WM-Schmuck ohne weiteres zulässig", stellt Dominic Schillinger, Anwaltssozietät Groß, Fahr, Indetzki in Offenburg, fest. "Eine Grenze gibt es dort, wo Nachbarn beispielsweise durch spiegelnde Folien gestört oder die Aufmerksamkeit vorbeifahrender Autofahrer in gefährlicher Weise abgelenkt werden könnte." Sogar ein Fahnenmast darf im eigenen Garten aufgestellt werden....

  • Ortenau
  • 16.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Rund 100 Bürger waren zur Informationsveranstaltung über den geplanten Hochwasserückhalteraum in die Stadthalle Freistett gekommen. | Foto: gro
2 Bilder

Hochwasserrückhalteraum Freistett/Rheinau/Kehl
Bürgerinformation zu Beginn der Planung

Rheinau-Freistett (gro). 13 Rückhalteräume in Baden-Württemberg sind im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms geplant. Ein Teil von ihnen, wie der Polder in Altenheim oder das Kulturwehr Kehl, sind bereits in Betrieb, an einigen wie dem Polder Elzmündung wird noch gebaut, weitere wie Breisach/Burkheim sind in Planung und andere befinden sich noch in der Vorplanung. Das trifft auf den Rückhalteraum Freistett/Rheinau/Kehl zu. Das Regierungspräsidium Freiburg hatte die Bürger aus beiden Städten...

  • Rheinau
  • 15.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
Thomas Röttele, Küchendirektor Europapark-Hotels, Hotel "Andaluz", Rust | Foto: Europapark Rust

Deckelelupfer: Paella
Die berühmte Pfanne

Das braucht's: 500 ml Gemüsebrühe, 0,5 g Safran, 1 Knoblauchzehe, 250 g Paella-Reis, 125 ml Weißwein, 2 Tomaten oder 150 g Tomaten aus der Dose, 50 g Karotten, 50 g Sellerie, 50 g Lauch, 1 rote Paprika, Olivenöl, glatte Petersilie, Meeresfrüchte: 100 g Miesmuscheln, 50 ml Weißwein, 2 Crevetten, 80 g Dorade-Filet, 80 g Pulpo, 2 EL Öl, Salz und Pfeffer So geht's: Gemüsebrühe zusammen mit Safran aufkochen. In einem weiteren Topf Schalotten und Knoblauch in Olivenöl kurz dünsten. Den Paella-Reis...

  • Rust
  • 15.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
Tapas, diese unwiderstehlichen Häppchen aus Spanien, werden warm oder kalt serviert. | Foto: AlvaroNieto/pixabay.com

Spanien kulinarisch: Von Tapas bis Eintopf
Fisch und Meeresfrüchte sind beliebt

Ortenau (gro). In Spanien wird zwei Mal am Tag warm gegessen: Das Mittagessen wie auch das Abendessen bestehen aus zwei Gängen plus einem Nachtisch. Das mag dem ein oder anderen üppig erscheinen, aber wer schon einmal in Spanien gefrühstückt hat, der weiß, dass dem nicht so ist. Denn am Morgen liebt der Spanier seinen Kaffee und ein Stück Gebäck, mehr ist nicht üblich. Das Mittagessen wird zwischen 13.30 und 15.30 Uhr zu sich genommen, also deutlich später als in Nord- und Mitteleuropa. Auch...

  • Ortenau
  • 15.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die Stadtbibliothek Rheinau ist eine von 32 Büchereien im Regierungsbezirk Freiburg, die sich an der Aktion "HEISS AUF LESEN" beteiligt. | Foto: gro

Aktion "HEISS AUF LESEN"
Aktion läuft ab Juli im Rheinau

Rheinau (st). Ab dem 9. Juli können sich Kinder und Jugendliche wieder an der Sommerleseaktion "HEISS AUF LESEN©" beteiligen. In diesem Jahr bieten 174 Bibliotheken eigens für Clubmitglieder ausgewählte brandneue Bücher mit spannenden, lustigen und coolen Geschichten an. Die landesweite Aktion hat zum Ziel, die Sommerferien als Lesezeit zu etablieren, Spaß am Lesen zu vermitteln und spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit der Kinder zu fördern. Auch Kinder, die wenig lesen, sind hier genau...

  • Rheinau
  • 14.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Ab dem 1. Juli gelten die neuen kontaklosen Tickets in der Straßenbahn zwischen Straßburg und Kehl.  | Foto: Stadt Kehl

Kontaktloses Ticket für Tramfahrer
Papierkarten gelten nur noch bis Juli

Kehl (st). Aufladen statt wegwerfen – das ist ab Juli 2018 bei den Straßburger Verkehrsbetrieben (CTS) Devise. Dann werden die Fahrscheine aus Papier und mit Magnetstreifen, die nur für eine Fahrt genutzt werden und anschließend im Mülleimer landen, abgeschafft. Wer Tram fahren will, kann sich stattdessen eine elektronische, wieder aufladbare Chipkarte aus Plastik besorgen oder die Fahrt über eine Handy-App buchen. Alternativ dazu besteht jetzt die Möglichkeit, das „Billet sans contact“ zu...

  • Kehl
  • 14.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Dank der Unterstützung der Bürgerstitung Kehl wird wieder einiges auf den Weg gebracht.  | Foto: Bürgerstiftung Kehl

Erste Förderrate der Bürgerstiftung Kehl
55.252 Euro für 20 Projekte

Kehl (gro). Die Projekte der ersten Förderrate für das Jahr 2018 stellte die Bürgerstiftung Kehl am Montag in Bodersweier vor. Der Ort ist kein Zufall, schließlich ist die dortige Seniorenresidenz ein Teil des Demenzprojektes der Bürgerstiftung. Das Leuchtturmprojekt "(Abend-)Betreuung von Senioren" wurde 2013 ins Leben gerufen. Studenten der Hochschule Kehl besuchen Bewohner mit Demenz im Dr.-Friedrich-Geroldt-Haus in Kehl. 2014 wurde das Projekt auf die Seniorenresidenz in Bodersweier...

  • Kehl
  • 12.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Was blüht, wird heimlich abgeschnitten, wie hier in Kehl-Sundheim. | Foto: Stadt Kehl

Pflanzendiebe unterwegs
Städtische Grünflächen werden nachts geplündert

Kehl (st). Sie bieten nützlichen Kleintieren wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen Lebensraum und Nahrung und sind dabei auch noch hübsch anzusehen: Mit rund 1.500 bunt blühenden Stauden haben Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs in der vergangenen Woche die etwa 500 Quadratmeter große Freifläche vor dem Neubau der Kita Sundheim verschönert. Immer häufiger wird diese mühevolle Arbeit allerdings schon nach kurzer Zeit wieder zerstört, weil die Pflanzen nachts für den Eigengebrauch...

  • Kehl
  • 12.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Panorama

Im Grunde...
Eine Frage der Reihenfolge

...war es klar, dass es kein Wunder in Kehl, Oberkirch oder Ettenheim geben wird. Schon im Vorfeld zeichnete sich ab, dass der Krankenhausausschuss sich mehrheitlich für die Reduzierung der Klinikstandorte auf vier entscheiden wird. Da konnten die Bürger, Oberbürgermeister und Bürgermeister der betroffenen Kommunen sich noch so engagieren. Die Vorgaben, wie die Krankenhauslandschaft aussehen soll in Deutschland, werden nicht in der Ortenau gemacht. Schade nur, dass die Vorentscheidung gefallen...

  • Offenburg
  • 12.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Vier Standorte mit stationären Leistungen: Abstimmung im Krankenhausausschusses des Kreistags am Dienstag | Foto: gro

Krankenhausausschuss stimmt für Offenburg, Lahr, Achern und Wolfach
Ortenaukreis wird ab 2030 nur noch vier Kliniken haben

Offenburg (gro). Die Sensation blieb aus: Mehrheitlich sprachen sich die Mitglieder des Krankenhausausschusses des Ortenauer Kreistags für die Umsetzung der Agenda 2030 aus. Das bedeutet, dass die Zahl der Klinikstandorte auf vier – Achern, Lahr, Offenburg, Wolfach – reduziert wird. An den Standorten Offenburg und Achern soll in Neubauten investiert werden, vorausgesetzt das Land gibt entsprechende Fördermittel. Die Kliniken in Offenburg und Lahr sollen als Häuser der Maximalversorgung...

  • Offenburg
  • 12.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
3 Bilder

Demonstration am Samstag in Offenburg
Nein zur Schließung von Klinikstandorten

Offenburg (gro). Gegen die Schließung von Klinikstandorten in der Ortenau wurde am Samstag in Offenburg protestiert. Die Linke hatte zum Protest aufgerufen, dem rund 150 Menschen aus der Ortenau gefolgt waren. Der Demonstrationszug zog vom Bahnhof über das Rathaus bis vors Klinikum. Dazwischen gab es vor dem Offenburger Rathaus und auf dem Lindenplatz eine Kundgebung mit Redebeiträgen. Auf ihrem Zug durch die Stadt skandierten die Demonstranten "Hier sind wir, wir sind laut, weil man uns die...

  • 09.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Panorama
"Hier bin ich groß geworden": Carsten Dittrich spielt mit den Requisiten auf der Bühne des "freche hus" in Oberkirch. | Foto: Michael Bode

Carsten Dittrich: Puppenspieler, Darsteller und Regisseur
Mit Anarchie im Hirn und Struktur im Alltag

Oberkirch/Achern (rek). Zwischen einer Aufführung für ein Kindertheater von "Der kleine König" und Proben als Regisseur am Abend für das Acherner Illenau-Theater mit dem Stück "Der nackte Wahnsinn" findet Carsten Dittrich Zeit für das Schreiben an einer szenischen Lesung von Stephen Kings "Misery" und das Gespräch in dieser Guller-Reihe. Allein dieses Tagesprogramm zeigt die Bandbreite des Absolventen der bekanntesten deutschen Schauspielschule "Ernst Busch". Zwischen 1999 und 2003 besuchte er...

  • Oberkirch
  • 09.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Markus Vater vor seinem Insektenhotel | Foto: Rolf Fey
2 Bilder

Unterkunft für Wildbienen und Co.
Markus Vater baut ein besonderes Insektenhotel

Offenburg-Waltersweier (tf). Bei Bienensterben denken viele meistens an die Honigbiene. Doch weit gefehlt, wie Hobbyimker Markus Vater erklärt: „Die Honigbiene wird von uns Imkern umsorgt, die Wildbiene leider nicht.“ Die Existenz unserer 560 einheimischen Wildbienenarten, von denen 39 bereits ausgestorben beziehungsweise verschollen sind, ist vielen Menschen völlig unbekannt. Die Wildbienen leben im Gegensatz zu den Honigbienen meist als Einzelgänger und sind oft auf bestimmte Pflanzen...

  • Offenburg
  • 09.06.18
  • 1
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Das Thema Impfungen wird kontrovers diskutiert. | Foto: Heist

Im Ortenaukreis liegt Impfquote unter Landesdurchschnitt
Masernvirus immer noch nicht ausgerottet

Ortenau (sih). Alle werdenden Eltern müssen sich, recht bald, mit dem Sachverhalt Impfungen auseinandersetzen. Und nicht wenige haben Bedenken, ihrem kleinen Schatz, im Hinblick auf eventuelle Impfschäden, den „kleinen Pieks“ verabreichen zu lassen. In Deutschland besteht keine Impfpflicht. Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung, gerade bei Kleinkindern, ist somit immer wieder ein kontrovers diskutiertes Thema. Genaue Informationen im Vorfeld sind deshalb wichtig, um mit gutem Gewissen...

  • Ortenau
  • 09.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Auf dem Antikmarkt in Gengenbach gibt es viele schöne Dinge zu entdecken | Foto: rek

Altstadt-Antikmarkt in Gengenbach
Am Sonntag beginnt der Kultursommer

Gengenbach (st). Auf dem dritten Altstadt-Antikmarkt in Gengenbach, der am heutigen Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet hat, gibt es viel zu entdecken: 40 ausgesuchte Händler bieten Antiquitäten sowie anspruchsvollen Trödel aus Biedermeier, Jugendstil, Art Deco, aber auch aus den 1960er- und 70er-Jahren – genau die Mischung, die echte Fans zu schätzen wissen. Während zum Auftakt am gestrigen Samstag ein Bauernmarkt die Veranstaltung am Klosterplatz und in der Victor-Kretz-Straße bereicherte,...

  • Gengenbach
  • 09.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei

Streit unter Nachbarn
Private Feier sorgte für Ärger

Kehl-Auenheim (st). Bei einer privaten Feier wurden am Freitagabend in der Blumenthalstraße in Kehl-Auenheim insgesamt vier Personen verletzt. Ein alkoholisierter 31-jähriger Nachbar geriet mit der Festgesellschaft in Streit und es kam zur körperlichen Auseinandersetzung, an der sich mehrere Personen beteiligten. Zudem bedrohte der Mann die Anwesenden mit einer Schreckschusswaffe. Er wurde von der Polizei festgenommen und die Waffe einbehalten. Er beleidigte noch die Polizeibeamten. Ihn und...

  • Kehl
  • 09.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Nach einem Starkregen am Samstagmorgen konnten die Gräben in Kirnbach das Wasser nicht aufnehmen.  | Foto: Manz

Gefahr bei Starkregen: Was können die Kommunen tun?
Nach dem Hochwasser wird in den Schutz investiert

Ortenau (gro). Was früher die Ausnahme war, scheint heute an der Tagesordnung: Ein Unwetter zieht heran, innerhalb weniger Sekunden öffnet der Himmel alle Schleusen und aus der Kanalisation sprudelt das Wasser, harmlose Bäche werden zu reißenden Fluten.  Vor zwei Wochen sorgte ein Starkregen im Hohberger Ortsteil Hofweier für überflutete Straßen und Keller. "Wir sind noch an der Ursachenforschung", sagt Hauptamtsleiter Dirk Sauer. Dabei ist die Gemeinde in Sachen Hochwasserschutz nicht untätig:...

  • Ortenau
  • 09.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
Dominik Siegwart, Bäckerei Siegwart, Offenburg  | Foto: gro

Deckelelupfer: Kirschplotzer
Badischer Klassiker

Das braucht's: 6 Wecken (hell), 500 g Vollmilch, 100 g Butter, 125 g Zucker, 4 Eier, 1 Prise Zimtpulver, Nelken gemahlen, Vanille gemahlen, Salz, 1.250 g Kirschen (entsteint) So geht's: Die Brötchen sollten vom Vortrag sein. Für den Teig die Wecken in kleine Würfel schneiden. Die Milch kurz aufkochen, über die Brötchen-Würfel gießen und zugedeckt ziehen lassen. Die Eier in Eiklar und Eigelb trennen. Dann Butter, Zucker, Eigelb, Salz, Vanille, Zimt und Nelken verrühren, zur...

  • Offenburg
  • 08.06.18
  • Christina Großheim
  • Redakteur
  • 1
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 376

Top-Themen von Christina Großheim

Genießen in Baden Unfall Feuerwehr Coronavirus

Meistgelesene Beiträge

Lokales
Die erste Testfahrt war noch eine Sensation, ab Samstag ist die Tram in Kehl "normal".  | Foto: gro

Ticketpreise, Abfahrtszeiten und ein paar Spielregeln für das neue Verkehrsmittel
Wohin fährt die Tram ab dem Kehler Bahnhof?

Lokales
Die ersten Schritte als Ehepaar: Helga Wössner in der Mühlenbacher Tracht und Dr. Johannes Gröger | Foto: gro
10 Bilder

Hochzeit in Mühlenbach
Bürgermeisterin Helga Wössner traut sich

Lokales
Jennifer Hen auf der Baustelle des künftigen "Apfelbaums" und "Waaahnsinns"  | Foto: gro

Comeback für den "Apfelbaum"
Jennifer Hen übernimmt Diskotheken

Lokales
Einweihung der neuen Radabstellanlage in der Rammersweierstraße in Offenburg: Sebastian Hildbrand, Geschäftsführer Kienzler Stadtmobiliar (v. l.), Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Offenburg, Fabian Feigenbaum, Verkehrsplanung Stadt Offenburg, Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften, Technische Betriebe Offenburg, Mathias Klausmann, Vertriebsleiter Kienzler Stadtmobiliar und Manfred Eckstein, DB Station & Service. | Foto: gro
3 Bilder

Fahrradabstellanlage am Bahnhof
82 Velos können sicher verwahrt werden

Lokales
Auf der landwirtschaftlichen Fläche neben dem Acker von Michael Faulhaber wurde Erdaushub abgelagert. | Foto: Michael Faulhaber

Statt auf der Deponie landet Erdaushub auf dem Acker
Ab einer gewissen Menge ist eine Genehmigung Pflicht

Lokales
Auf der B500 am Mummelsee gab es am Wochenende nach Weihnachten kein Durchkommen. Die Polizei sprach über 200 Verwarnungen aus. | Foto: Benedikt Spether

Polizei greift unterstützend ein
Höhengebiete durch Ausflügler völlig überlaufen

Heiß diskutierte Beiträge

Lokales
Das Tragen einer Maske ist beim Einkauf Pflicht. | Foto: renateko/Pixabay

Das kann teuer kommen
Maskenverweigerer machen Einzelhandel Probleme

  • 19
Lokales
Kritik gab es an der Vereinsführung des Vorsitzenden des Tierschutzvereins Offenburg-Zell a. H.. | Foto: gro

Tierschutzvereine und Vergütungen
Wie wird es in der Ortenau gehandhabt?

  • 9
Lokales
Selbst 11.000 Unterschriften, die sich für den Erhalt des Klinikstandortes Kehl aussprechen, nutzten am Ende nichts: Die Agenda 2030 wird umgesetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Klinikdebatte: Agenda 2030 beschlossen
Vier-Standorte-Modell setzt sich durch

  • 7
Lokales

Abschied von Rolf Sigg – Einführung von Dietmar Hollederer
Das Amt als Richter mit Herzblut ausgefüllt

  • 4




Stadtanzeiger Ortenau
Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
Menü
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra

  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen
Neue Kleinanzeige aufgeben