Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Lokales

Närrischen Brauchtum
Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück

Mittleres Kinzigtal (cao). Wer nicht mit ihr verwachsen ist kann es kaum nachvollziehen, was ab dem morgigen Schmutzigen Donnerstag über die Hohen Tage passiert. Die Fastnacht, Fasent oder Fasnet lässt mit ihren unterschiedlichen Bräuchen weit ins Mittelalter zurückblicken. Und das erklärt vieles, wenn man sich einzelne Narrenfiguren und Traditionen einmal genauer anschaut. Die Fastnacht entstand im christlichen Jahresverlauf des Spätmittelalters und war von Beginn an ein "Schwellenfest" vor...

Panorama

Zunftmeister Thomas Decker
Keine Fastnacht ohne Auftritt im Narrenkeller

Offenburg (gro). Seine Familie sieht er im Augenblick nicht sehr häufig: Kein Wunder, schließlich befindet sich die Fastnacht kurz vor ihrem Höhepunkt und als Zunftmeister der ältesten Zunft in Offenburg hat Thomas Decker alle Hände voll zu tun. Und das hängt nicht nur mit dem Jubiläum der Althistorischen Narrenzunft zusammen. Am heutigen Abend wird er – mit vielen anderen Aktiven – bei der Redoute auf der Bühne in der Offenburger Reithalle stehen und mit Witz und einem Augenzwinkern die große...

Freizeit & Genuss

Von Scherben, Krapfen und Berlinern
Was die Narren gerne naschen

Ortenau (gro). Leckere Berliner, feine Scherben oder kleine Mutzen: In der Hochzeit der tollen Tage gibt es ganz besonderes Gebäck. Die Tradition, an Fastnacht Siedegebäck herzustellen, ist schon alt und aus der puren Notwendigkeit heraus geboren. Denn vor dem Beginn der Fastenzeit mussten die Vorräte mit Eiern und Schmalz aufgebraucht werden. Denn während der sechs Wochen vor Ostern war der Genuss dieser tierischen Produkte verboten. Der klassische Backtag solcher Leckereien wie...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Ein Sachse und die Fastnacht

Sicher kennt jeder den Welthit "Englishman in New York" des britischen Musikers Sting. Darin beschreibt der Künstler sehr eindringlich, wie fremd er sich in der ostamerikanischen Metropole fühlt, eben wie ein "Alien", ein Außerirdischer. erste Erfahrung mit der Fastnacht Lange fand ich diesen Song nur lustig. Mit meinem Zuzug in den Südwesten Deutschlands und meine damit verbundene erste Erfahrung mit der Fastnacht kann ich das Lied des Musikers mehr als nachvollziehen. Ein Beispiel: Fast jeden...

Panorama

Flotter Beat zum Mitsingen
Interview mit Frank Dickerhof

Ortenau (ds). Fastnacht ohne Hits zum Mitsingen und Mittanzen – einfach undenkbar. DJ Frank Dickerhof weiß, was in diesem Jahr die Hallen zum Beben bringen wird. Seit Jahren ist er mit seinen Partys der Garant für beste Stimmung, nicht nur in der fünften Jahreszeit. Was muss ein guter Fastnachtshit haben? Ganz wichtig ist eine eingängige Melodie, ein einfacher Text zum Mitsingen und ein flotter Beat zum Tanzen oder Mitklatschen. Was unterscheidet einen Fastnachtshit von einem normalen Hit? Der...

Polizei

Narrentag und Umzug: Überwiegend friedlich
Nur kleinere Vorkommnisse

Offenburg (st). Dass über 40.000 Besucher und Teilnehmer friedlich Fasent feiern können, bewiesen diese am Wochenende in Offenburg. Die Polizei zeigte starke Präsenz und konnte so zum überwiegend friedlichen Verlauf beitragen. Bei einem Vorfall wurden drei Personen durch Böller, welche durch Jugendliche in die Menge geworfen wurden, leicht verletzt. Am Sonntagabend, 17. November, kam es im Zuge einer Streitschlichtung durch Polizeibeamte zu Widerstandshandlungen eines 16-Jährigen. Darüber...

Lokales
20 Bilder

Turnerball des TV Steinach
Steinachs Turner begeistern mit „Best of“ aus fünf Jahrzehnten

Unter dem Motto „Best of – 50 Jahre Turnerball“ versprachen die mehr als 100 Aktiven des TV Steinach einen einzigartigen Rückblick auf die schönsten, lustigsten und hochkarätigsten Auftritte aus fünf Jahrzehnten Turnerballgeschichte. Und dieses Versprechen konnten sie am Samstagabend (09.02.2019) einlösen: mal in Original-Kostümen, detailgetreu oder auch ganz neu interpretiert präsentierten sie 15 Highlights von 1967 bis heute. Das Interesse der Besucher war so groß, dass leider nicht alle in...

Panorama

Was der Narr im Betrieb darf
Interview mit Michael Walther

Die heiße Phase der fünften Jahreszeit nähert sich mit großen Schritten. So mancher Narr will dann nicht nur in der Freizeit feiern. Christina Großheim sprach mit Michael Walther, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei Fahr Groß Indetzki in Offenburg, darüber, was Narren im Betrieb zwischen Schmutzigem Donnerstag und Aschermittwoch erlaubt ist. Darf der Arbeitgeber eine närrische Dekoration im Betrieb verbieten? Grundsätzlich ja. Dies ergibt sich aus dem Hausrecht und dem Direktionsrecht des...

Polizei

Langhurster Umzug ohne Zwischenfälle
Nur eine Auseinandersetzung

Schutterwald (st). Der Jubiläumsumzug in Schutterwald-Landhurst mit etwa 7.000 Besuchern und über 80 teilnehmenden Zünften verlief am Sonntag, 3. Februar,  weitgehend störungsfrei. Gegen 19 Uhr musste die Polizei dann doch noch wegen einer Körperverletzung einschreiten. In einem Festzelt hatte nach derzeitigen Ermittlungen ein Jugendlicher aus Sicht eines Gleichaltrigen offenbar das falsche Mädchen im Arm, woraufhin es nach einem anfänglich verbal ausgetragenen Streit zu einer handfesten...

Lokales
Foto: Glaser
6 Bilder

Offenburger Narrenbündnis
Närrische Stadtteilzünfte

Die Ortenau wird von Woche zu Woche närrischer. Um nur ein Beispiel exemplarisch zu nennen: Unter dem Motto "Wir alle sind Offenburg" zogen am heutigen Samstag die Stadtteilzünfte des Offenburger Narrenbündnisses mit einer Polonaise über den Wochenmarkt in der Innenstadt und machten auf 55 Termine in den Stadtteilen aufmerksam. Mehr Fotos gibt es auf stadtanzeiger-ortenau.de.

Polizei

Narrenumzug
14 Ermittlungsverfahren eingeleitet

Lahr. Am Sonntagnachmittag zogen rund 3.500 Hästräger durch die Innenstadt in Lahr. Etwa 10.000 Besucher wohnten dem närrischen Spektakel bei. Während der Umzug störungsfrei verlief, musste die Polizei dennoch mehrfach einschreiten. Grund hierfür war stets vorangegangener übermäßiger Alkoholkonsum junger Festbesucher im Alter von 16 bis 25 Jahren. Durch die Polizeipräsenz konnten Streitigkeiten unter den Festbesuchern bereits im Ansatz unterbunden werden. Fünf Personen wurden vorübergehend in...

Lokales

Internationales Fest ist 2019 der Höhepunkt in Offenburg
Voller Terminkalender des Stadtmarketings

Offenburg (st). Eine wirklich ruhige Zeit gibt es für das Stadtmarketing nicht. Kaum sind die Spuren des Weihnachtsmarktes beseitigt, hält die Fastnacht Einzug. Dieses Jahr wird der Höhepunkt des närrischen Treibens Mitte Februar in der Innenstadt gefeiert – neben dem traditionellen Narrentag werden zum Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte 5.000 Hästräger zum Umzug erwartet. Das schönste Fest in 2019 Das schönste Fest für Stadtmarketingchef Stefan Schürlein steigt...

Lokales

Die fünfte Jahreszeit bricht an
So wird Fasnacht eingeläutet

Mittleres Kinzigtal (cao). Kaum sind die Weihnachtstage vorbei, wird es närrisch, denn mit dem Dreikönigstag beginnt die fünfte Jahreszeit. Auch in den Narrenhochburgen im Mittleren Kinzigtal beginnen dann die "Hohen Feiertage". Egal ob Fasnacht, Fasend, Fasent oder Fasnet – die Narren wissen ihr ganz eigenes Brauchtum aufrechtzuerhalten. "Fasend usriefe" Mit der alten Tradition des "Fasend usriefe", startet die Narrenzunft Steinach am Sonntag, 13. Januar, bereits morgens um 10 Uhr im Ort. 15...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Vom Verzicht und Narreteien

Irgendwie ist es schon närrisch. Erst kaufen wir vor Weihnachten die Geschäfte leer, obwohl wir gar nicht so viel brauchen. Dann essen und trinken wir bis zum Jahreswechsel alles auf, obwohl wir gar nicht so viel Hunger oder Durst haben. Jetzt jammern wir, dass die Waage zu viel anzeigt und üben reuevoll Verzicht. Fasten vor Weihnachten Eigentlich sollte es ja andersherum sein. Ähnlich wie beim Osterfest bereiteten Katholiken sich früher im Advent durch Fasten auf Weihnachten vor. In manchen...

Lokales

Martina Benz als erste Frau im Narrenrat
Althistorische Narrenzunft hält Mitgliederversammlung ab

Offenburg (st). Die Althistorische Narrenzunft Offenburg nutzt traditionell den 11. November für ihre Mitgliederversammlung im Narrenkeller. Es waren so viele aktive und passive Mitglieder da, dass ein Teil des Fanfarenzuges sogar auf der Empore Platz nehmen musste. Zunftmeister Thomas Decker gab einen kurzen Rückblick auf die vergangene Fasnacht und gab Veränderungen im geschäftsführenden Vorstand bekannt.Thomas Handrack hat aus persönlichen Gründen sein Amt als Schriftführer niedergelegt,...

Panorama

Holzschnitzer Hubert Schultis
Haslacher fertigte schon über 4.300 Masken

Haslach. Hubert Schultis kann sich so viele Schnitzer erlauben, wie er will – für ihn geht die Sache immer gut aus. "Ich bin Holzschnitzer aus Leidenschaft", sagt der 65-Jährige lachend, "und ich werde für meine Schnitzer sogar gut bezahlt." Ruhestand ist für ihn absolut kein Thema. Der Haslacher bearbeitet zwar viel Holz mit seinen Schnitz-Eisen – bei Schreinern heißen sie Stechbeitel –, doch längst nicht jedes. "Bei mir kommt nur heimische Linde unters Messer", versichert Hubert Schultis Aug...

Lokales
Versüßt mit Andreaskreuzen haben die Spättle der Althistorischen den Zuschauern die Fasentbeerdigung.  | Foto: arts
2 Bilder

Fasentbeerdigung von Hexen und Althistorischen
Hexenfraß und Geldbeutelwäsche

Offenburg (arts). So wie bei Einbruch der Dunkelheit die Hexen mit dem Verbrennen der Strohhexe unter großer Beteiligung von begeisterten Zuschauern hat zuvor die Althistorische Narrenzunft am Dienstagnachmittag das Ende der Fasent verkündet. Die gesamte Zunft, allen voran Narrenrat, Ranzengarde, Spättle und Fanfarenzug, marschierte vom Biwak am Museum im Ritterhaus auf dem Fischmarkt ein, gefolgt vom Trauerzug mit Nachtwächter, Bott, Veef und Andres. Pfeddri Michael Elble verlas die Trauerrede...

Panorama

Im Grunde...
Politik als Possenspiel

...ist am Aschermittwoch alles vorbei, zumindest ist die fünfte Jahreszeit vorüber. Die Narren packen ihre Masken und Kostüme ein bis zum nächsten Jahr. Reichlich Stoff für Rosenmontagszüge und Büttenreden lieferten ihnen die Politiker dieses Jahr. So schnell wie Ämter verteilt wurden, wurden sie in Frage gestellt und auch wieder aufgegeben. Die armen Narren, die auf den Fastnachtsveranstaltungen im Land mit ihren Witzen die hohe Politik aufs Korn nehmen wollten, hatten angesichts der raschen...

Lokales

Alkoholisierte Jugendliche sind ein Problem
Fastnacht in der Ortenau verlief überwiegend friedlich

Ortenau (gro). Obwohl die Fastnacht dieses Jahr ausgesprochen kurz war, fehlte es in der Ortenau nicht an Großereignissen: Sowohl die Ortenauer Narrentage des Ortenauer Narrenbundes (ONB) als auch das Landschaftstreffen des Verbandes Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) fanden hier statt. "In der Ortenau wurde die Fastnacht ganz überwiegend närrisch, ausgelassen und friedlich gefeiert", stellt Patrick Bergmann, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Offenburg, rückblickend fest. "Die...

Lokales

Urlauber in Kappelrodeck in der fünften Jahreszeit
Eine Gästebegrüßung der närrischen Art

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck ist zu jeder Jahreszeit ein Anziehungspunkt für Urlauber – auch zur fünften. Schudi-Abende und Umzüge ziehen wie ein närrischer Magnet nationales und internationales Publikum an, das die Urlaubstage auf der bekannten originalen Kappler Fasnacht genießt. Traditionell findet am Rosenmontag die beliebte „närrische Gästebegrüßung“ für die Urlauber und Gäste in der Schudihochburg Kappelrodeck statt. Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßte zusammen mit...

Polizei

Zeugen gesucht
Mutmaßlicher sexueller Übergriff bei Narrentreffen

Biberach. Die Beamten der Kriminalpolizei sind nach einem mutmaßlich sexuellen Übergriff am Rande des Narrentreffens am frühen Samstagabend auf der Suche nach möglichen Zeugen des Vorfalls. Nach ersten Ermittlungen dürfte eine Jugendliche zwischen 20.15 Uhr und 21 Uhr unweit des Rathauses Opfer eines Übergriffes zweier noch unbekannter junge Männer geworden sein. Hierbei sollen zwei als Bären mit auffällig hellblauem Fell verkleidete Unbekannte die junge Frau mit aus dem Zelt genommen haben....

Freizeit & Genuss

60 Jahre Schutterwälder Narrenblatt
-frech - witzig - unterhaltsam- Das Narrenblatt

So heißt auch in diesem Jahr das Motto. Am vergangenen Wochenende wurde die sechzigste Ausgabe bereits an den Haustüren von Schutterwald, Langhurst und Höfen verkauft. Seit anfang dieser Woche ist es nun in vielen Geschäften in Schutterwald erhaltlich. Die Jubiläumsausgabe umfasst 60 Seiten mit witzigen Geschichten aus dem Narrenkasten. Einigen brisanten Themen wird auch der närrische Spiegel vorgehalten, vor allem im Leitartikel vom Landsmann. Der historische Teil wird in dieser Ausgabe...

Freizeit & Genuss

Bohnen- oder Bollensuppe?
Heißes und Deftiges erfreut das närrische Genießerherz

Ortenau (gro). Wenn am Donnerstag die fünfte Jahreszeit in der Ortenau in die heiße Phase geht, dann gibt es für die Narren nur eines, um sich zu stärken: eine heiße Suppe. Denn die bildet eine gute Unterlage für jedwedes närrisches Treiben, sie sorgt aber auch – gerade bei der Straßenfastnacht – für Wärme: an den Händen und von innen. In Offenburg und Umgebung gibt es nur eine Wahl, was Hexen und Spättle zu sich nehmen: Bohnensuppe. Kein Wunder, dass das Oberzentrum in der närrischen Zeit in...