Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

Lokales

Neuer Hebammenkreißsaal
Erfolgreicher Start mit Geburt des kleinen Tom

Offenburg (st) Zufrieden und mit einem strahlenden Lächeln halten Theresa und Felix Ducksch ihr neugeborenes Baby Tom in den Armen. Sie sind die erste Familie, die die Geburt ihres Kindes im Hebammenkreißsaal des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum in Offenburg erlebt hat, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir haben uns für die Geburt im Hebammenkreißsaal entschieden, da es unser Wunsch war, geborgen und so selbstbestimmt wie möglich die Geburt zu erleben und dabei trotzdem auf die...

Lokales

Besondere Ehrenpatenschaft
Glückwünsche zur Geburt des siebten Kindes

Meißenheim (st) Eine ganz besondere Urkunde durfte Bürgermeister Alexander Schröder vergangenen Donnerstag, 14. November, an Tatjana und Jörg Giss überreichen, so die Gemeinde Meißenheim in einer Pressenotiz. Der kleine Daniel, geboren im Juni 2024, ist das siebte Kind der jungen Familie aus Meißenheim und hat bereits einen besonderen Ehrenpaten: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wird auf Wunsch für das siebte Kind einer...

Lokales

Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl
Hebammenkreißsaal erweitert Angebot

Ortenau (st) Die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl wird ab 2025 ihr Angebot in der Geburtshilfe erweitern und Frauen die Geburt in einem Hebammenkreißsaal ermöglichen. Der Hebammenkreißsaal ist ein normaler, bereits vorhandener Kreißsaal der Frauenklinik, der jedoch während der Geburt von Hebammen selbständig und eigenverantwortlich geleitet wird, so eine Presseinformation des Ortenau Klinikums. „Im Mittelpunkt steht die natürliche, interventionsarme und selbstbestimmte Geburt“,...

Lokales

Kommunale Gesundheitskonferenz
Verbesserung der Versorgung vor und nach der Geburt

Offenburg/Oberkirch (st) Um die geburtshilfliche Vor- und Nachsorge im Raum Oberkirch und dem Renchtal zu verbessern, wurden im Rahmen des Projektes „Sicherstellung der geburtshilflichen Vor- und Nachsorge“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) Ortenaukreis und der Stadt Oberkirch Handlungsempfehlungen erarbeitet. Das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg geförderte Projekt war infolge der Bürgergespräche der KGK zur gesundheitlichen Versorgung im Jahr...

Panorama

Die Glosse im Guller
Sprachpanscher bei der Arbeit

Einen echten sprachlichen Salto mortale haben zwei Journalistinnen des Flaggschiffs des gebührenfinanzierten Rundfunks, der Tagesschau, vollzogen. Sie berichteten in einem Online-Beitrag über einen Gesetzentwurf des Bundesfamilienministeriums, bei dem es um zwei Wochen bezahlten Sonderurlaub für beide Elternteile nach der Geburt geht. Soweit so gut. Nicht so gut war dann die Wortwahl der Sprachpanscher. Das Wort Mutter tauchte in dem Text nämlich gar nicht auf. Vater sowieso nicht. Das lässt...

Lokales
Bürgermeisterin Helga Wössner (v. l.), Sandrina und Pia Eliana Schwendemann sowie Maria Schwendemann | Foto: gro
3 Bilder

Pia Eliana Schwendemann hatte es eilig
Eine geborene Mühlenbacherin

Mühlenbach (gro). Knapp drei Monate ist es her, dass die kleine Pia Eliana Schwendemann auf die Welt kam. Sie liegt im Arm ihrer Mutter und schläft, nur manchmal ist ein kleines Glucksen zu hören. Dabei umgibt das Baby etwas ganz Besonderes, denn seit 58 Jahren ist sie die erste echte Mühlenbacherin, die in dem Schwarzwaldort das Licht der Welt erblickt hat. "Das war eigentlich anders geplant", erzählt ihre Mutter Sandrina Schwendemann. Die junge Frau wollte ihr zweites Kind in einem...

Lokales

Regelung für werdende Väter im Ortenau Klinikum
Es gilt 3G statt 2G-plus

Offenburg (st). Das Ortenau Klinikum hat seine Besucherregelung in Bezug auf werdende Väter im Kreißsaal für seine drei Geburtshilfen an den Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg aktualisiert. Für werdende Väter, die bei der Geburt ihres Kindes im Kreißsaal anwesend seien möchten, gilt ab sofort die 3G-Regel. Seit einigen Dienstag galt damit vorübergehend die 2G-plus-Regel. Damit müssen Väter entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Ein Antigen-Schnelltest darf nicht länger als 24...

Lokales

Raphaela Greminger hilft werdenden Müttern
Hebamme für die Hausgeburt

Offenburg (st). Seit über 40 Jahren hilft Raphaela Greminger dabei, jährlich 40 bis 50 Kinder zur Welt zu bringen. Knapp 2.000 dürften es gewesen sein. Sie hat sie nicht gezählt. Im Ortenaukreis ist sie fast die einzige Hebamme, die zur Geburt eines Kindes ins Haus kommt. Am 24. Oktober wird sie 70 Jahre alt – und denkt nicht ans Aufhören. „Frauen sollen selbstbestimmt aktiv gebären können“, sagt Raphaela Greminger. Das komme auch dem Kind zugute. Bei einer Hausgeburt entstehe von Beginn an...

Lokales

Felix Liber hilft Enkel auf die Welt
„Geburten sind Familiensache"

Achern (st). Felix Liber, Oberarzt der Geburtshilfe am Ortenau Klinikum in Achern, verhalf seiner ersten Enkeltochter vergangenen Samstag, 21. August, auf die Welt: Seine Tochter Valentyna ist selbst Gefäßchirurgin am Klinikum in Reutlingen und setzte nun schon zum dritten Mal auf Papas Hilfe bei der Geburt ihres Kindes. Zwei Söhne brachte sie bereits per Kaiserschnitt zur Welt, die jeweils ihr Vater durchführte. Baby Melinda war eigentlich für Mitte September ausgerechnet, allerdings setzten...

Lokales

Apfelbaum zur Geburt
Pflanzaktion mit Bürgermeister Huber

Willstätt (st). Einen der ersten schönen Frühlingstage erwischte Willstätts Bürgermeister Christian Huber bei der Übergabe von Geburtsbäumen an neun Familien aus der Gemeinde. Die Apfelbäume wurden vom Bauhof auf einer gemeindlichen Streuobstwiese am Ortsrand von Hesselhurst gepflanzt. Erinnerungsgeschenk Groß war die Freude der Eltern und Kinder, als sie ihre Apfelbäume erstmals in Augenschein nehmen durften. Auch Willstätts Bürgermeister Christian Huber war froh, dass die Aktion im Freien...

Polizei

Geburtsort Hofeinfahrt des Polizeireviers
Baby hatte es besonders eilig

Achern (st). Einen außergewöhnlichen Geburtsort hat sich am Montagmorgen die heute wohl jüngste Bewohnerin Acherns ausgesucht, als sie um 7.13 Uhr am Hoftor des Polizeireviers Achern/Oberkirch das Licht der Welt erblickte. Der Vater des Kindes war, zusammen mit seiner in den Wehen liegenden Frau, auf der Fahrt zum örtlichen Krankenhaus. Als er bemerkte, dass er es bis dorthin nicht mehr schaffen würde, stoppte er sein Auto in der Hofeinfahrt des Polizeireviers. Durch die am Morgen noch...

Lokales

Geburt in Zeiten von Corona
Ortenau Klinikum bietet Sicherheit

Ortenau (st). Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiger und wundervoller Moment, der allerdings in der aktuellen Situation unter besonderen Bedingungen stattfinden muss. Die Herausforderungen in Zeiten von Corona gepaart mit dem Umstand, dass die Geburt eines Kindes mitunter auch ein mit Fragen und Ängsten behaftetes Ereignis ist, löst bei vielen werdenden Eltern Unsicherheiten aus, heißt es in einer Presseinformation des Ortenau Klinikums. Aufgrund der in den Kliniken vorsorglich...

Lokales

Geburt nur mit Hebamme

Die Versicherungsbeiträge für freiberufliche Hebammen steigen zum Juli um 20 Prozent. Und ab Juli 2015 steigt der bislang letzte Versicherungsanbieter für den Berufs-Haftpflichtschutz aus. Meike Kolfenbach, Hebamme und Diplom-Pflegepädagogin sowie Leiterin der Hebammenschule Lahr (DAA) und Kreisvorsitzende des Hebammenverband Ortenau, sprach mit Daniel Hengst. Was bedeuten die Veränderungen bei der Berufshaftpflicht für die Hebammen? Freiberufliche Hebammen müssen für ihre Arbeit eine...

Lokales

Schwere Geburt mit der natürlichen Entbindung

Lahr. Viel Anlass zur Diskussion bietet derzeit das Thema Versicherungsschutz für freiberufliche Hebammen. Bislang konnte kein Versicherer gefunden werden, der die Hebammen ab Juli 2015 unter Vertrag nimmt. Mit der „Kampagne für die natürliche Geburt“, die auch vom Ortenau Klinikum unterstützt wird und einer Bundesratsinitiative zu diesem Thema setzt sich die grünrote Landesregierung für die freiberuflichen Geburtshelferinnen ein. Am Montag besuchte nun die grüne Landtagsabgeordnete Sandra...

Lokales

Geburtenstation soll entgegen der Kreispläne erhalten bleiben
Klinikum-Förderverein steht gleich vor großer Aufgabe

Oberkirch. Das Krankenhaus Oberkirch hat seit Mittwoch einen Förderverein, und der will rasch handeln. Die Bevölkerung des Renchtals soll mobilisiert werden, um die Geburtshilfe am Ortenau Klinikum in Oberkirch zu erhalten. Dass die Gründungsversammlung am Mittwoch in der Mediathek in Oberkirch auf derart großes Interesse stieß, lag an den jüngst bekannt gewordenen Plänen des Kreises, der die Geburtshilfe-Abteilung der Häuser in Oberkirch und Kehl schließen und das Krankenhaus Achern übertragen...

Lokales

Ortenaukreis diskutiert Schließungen der Geburtsstation auch in Oberkirch
Künftig keine Geburten mehr im Kehler Klinikum?

Ortenau. Stehen die  Geburtenstationen in Oberkirch und Kehl vor dem Aus? Während sich die Geschäftsführung des Ortenau Klinikums in Schweigen hüllt und darauf verweist, Vorschläge zur Vermeidung von Betriebsverlusten zuerst in die zuständigen Gremien einbringen zu wollen, wird Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun deutlicher. Als Kreisrat wisse er seit Mitte April von den Überlegungen des Kreises, im Ortenau Klinikum insgesamt Veränderungen vorzunehmen. Hintergrund sei der enorme...

  • 24.01.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.