Willi Stächele

Beiträge zum Thema Willi Stächele

Wirtschaft regional

Branche trifft sich
Steillagenbau-Winzer stehen vor Herausforderungen

Oberkirch (st). Im Beisein von Winzern der Region fand auf Anregung des Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU) und Oberkirchs Oberbürgermeisters Matthias Braun ein Krisentreffen zur betriebswirtschaftlichen Situation der Winzer und Weinberge der Region gemeinsam mit dem Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, statt. „Im Steillagenweinbau ist es fünf vor Zwölf“, so Braun zur Eröffnung des Dialogs. Weil sich die Bewirtschaftung nicht mehr rechne, verkümmerten...

Lokales

Knapp 2,9 Millionen Euro für die Ortenau
Land unterstützt Feuerwehren

Ortenau (st). Mit insgesamt 70 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden in ihrer Arbeit „Die letzten Starkregen- und Hochwasser-Ereignisse sowie größere Brandeinsätze in der Region haben noch einmal eindrücklich unterstrichen, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren ist“, erklärt Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Kehl in einer gemeinsamen Presseerklärung mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU). Daher...

Lokales

Diskussion zur aktuellen Lage
Stächele spricht mit Schwarzwaldvereinen

Achern-Mösbach (st). Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) traf sich kürzlich in Achern-Mösbach mit dem Präsident des Schwarzwaldvereins, Meinrad Joos, Vertretern regionaler Schwarzwaldvereine, Bürgermeistern der Region sowie Vertretern der Tourismusbranche zu einem sehr interessanten Austausch. Kernthemen des Dialogs waren sowohl Berichte der einzelnen Schwarzwaldvereine zu ihrer aktuellen Lage sowie ein lebendiger Austausch zu den Themen der Erweiterung des Nationalparks und dem Aspekt...

Lokales

Staatssekretär in Kehl
Bedeutung der grenzüberschreitenden Einrichtungen

Kehl (st). Die Grenzschließung im Frühjahr 2020 ist für Florian Hassler „Verpflichtung, die grenzüberschreitenden Themen noch intensiver zu bearbeiten“. Der im Stuttgarter Staatsministerium zuständige Staatssekretär für Europaangelegenheiten betonte bei seinem Besuch im Kompetenzzentrum in der Kehler Rehfus-Villa in Anwesenheit der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und des Kehler Oberbürgermeisters Wolfram Britz die Bedeutung der dort beheimateten grenzüberschreitenden...

Wirtschaft regional

Dollenberg-Dialog
Kretschmann will Bürokratie bekämpfen

Bad Peterstal-Griesbach (st). Es war ein eindrucksvoller Aufmarsch im Nachgang zum 70. Landesgeburtstag: Der Ministerpräsident des jubilierenden Landes, CDU-Landesvorsitzender Thomas Strobl, Migrationsministerin Marion Gentges, CDU-Landtags-Fraktionschef Manuel Hagel mit einem halben Dutzend Abgeordneten seiner Fraktion, Sachsens ehemaliger Ministerpräsident Stanislaw Tillich und ein ausverkaufter Saal, besetzt mit hochrangigen Repräsentanten aus regionaler Geldwirtschaft und Mittelstand. Sie...

Lokales

Neues Laufer Familienzentrum
Ein Begegnungsort für alle

Lauf (st). Am vergangenen Dienstag, 12. April, besuchte der Landtagsabgeordnete Willi Stächele gemeinsam mit einigen interessierten Bürgern das neu eröffnete Laufaz, ein Familienzentrum in Lauf, welches seinesgleichen in der Ortenau sucht. Die Ideengeber und Organisatoren des Familienzentrums, Annika Friedmann und Petra Sättele, zeigten in einer interessanten Führung alle Räume, berichteten über die Idee hinter dem Projekt und dessen Entstehung sowie dem Selbstverständnis des Zentrums als...

Panorama

Eine Frage, Herr Stächele
"Man muss die Menschen mögen"

Ortenau. Willi Stächele ist ein echtes politische Urgestein und seit nunmehr 30 Jahren Mitglied im baden-württembergischen Landtag. Über Höhepunkte und die Veränderungen in der Parlamentsarbeit sprach er mit Matthias Kerber. Mit welchen Erwartungen sind Sie vor 30 Jahren erstmals in den Landtag eingezogen? Ich wollte, wie bei meiner Tätigkeit als Bürgermeister, nah bei den Menschen sein, ihre Ansichten ungeschminkt hören, aber auch politische Führung zeigen. Über meine Kreistagstätigkeit hatte...

Lokales

Rad- und Fußwege-Förderprogramm
Zwei Maßnahmen in Ortenau aufgenommen

Kehl/Achern (st). „Ein beschleunigter Ausbau der Rad- und Fußwege-Infrastruktur ist die richtige Lösung damit mehr Menschen aufs Rad steigen. Damit können die Klimaziele im Verkehr eingehalten und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden erhöht werden“, so Bernd Mittenleiter (Grüne) zur jährlichen Fortschreibung das Land des Förderprogramms für kommunale Rad- und Fußwege-Infrastruktur, welches dieser Tage von Verkehrsminister Winfried Hermann veröffentlicht wurde. Sein CDU-Kollege Willi...

Lokales

Windkraftanlage auf Hornisgrinde
"Zeit für klare Perspektive"

Seebach (st). Die Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Willi Stächele (beide CDU) haben in einem gemeinsamen Schreiben an das von Thekla Walker (Grüne) geführte Umweltministerium Klarheit in Bezug auf die Realisierung einer zweiten Windenergieanlage auf der Hornisgrinde gefordert. „Selbstverständlich darf der Artenschutz nicht grundsätzlich dem Klimaschutz zum Opfer fallen“, erklärt Tobias Wald. „Es ist den Menschen aber schwer zu vermitteln, wenn ausgerechnet an einem weit überdurchschnittlich...

Lokales

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
535.000 Euro für Wahlkreis Kehl

Ortenau (st). Mehrere Projekte in verschiedensten Kommunen des Wahlkreises Kehl erhalten Gelder über das Ministerium für Ländlichen Raum. Die Zuschüsse stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum und beziffern sich auf knapp 535.000 Euro, so die beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter (Grüne) sowie Willi Stächele (CDU) in einer gemeinsamen Presseerklärung. Das Entwicklungsprogramm ELR unterstützt insbesondere die Wirtschaft und das Wohnen vor Ort und zielt auf den Erhalt der...

Lokales

Für Menschen mit Behinderung
Fördermittel für Wohngemeinschaften

Renchen (st). „Unterstützung vor Ort stärkt den Zusammenhalt und deshalb ist es absolut richtig, dass das Land ambulant betreute Wohngemeinschaften mit mehr als 8,6 Millionen Euro fördert“, so die beiden Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Kehl Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Stächele (CDU) in einer gemeinsamen Presseerklärung. Mit dem Programm „Gemeinsam unterstützt und versorgt wohnen 2020/21“ fördert die Landesregierung landesweit die Schaffung von 19 ambulant betreuten...

Lokales

Land legt Sanierungsprogramm auf
Schulen in der Ortenau profitieren

Ortenau (st). Neue Datenleitungen oder Dächer: Mit einem großen Sanierungs- und Bauprogramm hilft die Landesregierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen. Auch die Schulen in Achern, Oberkirch, Rheinau und Sasbach profitieren von den dringend benötigten Mitteln. So werden in die Beruflichen Schulen Achern 290.000 Euro und in die Grundschulen in Helmlingen und Freistett 85.000 beziehungsweise 88.000 Euro investiert. Enorme...

Lokales

Kehl, Achern und Oberkirch profitieren
Radnetz in Region wächst an

Ortenau (st). Die drei großen Kreisstädte Kehl, Achern und Oberkirch profitieren von den am vergangenen Dienstag , 30. November, vorgestellten Förderungen im Rahmen des Sonderprogramms "Stadt und Land" für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur. Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, freut sich, dass "viele wichtige Maßnahmen in unserer Region nun umgesetzt werden." Seit Anfang des Jahres können Kommunen über das Land Radverkehrsmaßnahmen beim neuen...

Wirtschaft regional

Landtagsabgeordnete gratulieren
Securiton erhält "familyNET 4.0"-Award

Achern (st). Zum dritten Mal der Award „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ durch das Wirtschaftsministerium und die Arbeitgeber Baden-Württemberg vergeben. Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Stefan Küpper, Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V., zeichneten Securiton in der Kategorie 250-1.000 Beschäftigte für digitale, familienbewusste und nachhaltige Maßnahmen aus. Der Wettbewerb würdigt das...

Lokales

Austausch mit Abgeordneten
Rathauschefs bemängeln Finanzausstattung

Oberkirch (st). Zu einem sehr interessanten und informativen Meinungsaustausch kam es kürzlich im Rathaus Oberkirch, als der Haushaltsexperte der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Albrecht Schütte, und der Landtagsabgeordnete Willi Stächele mit den Rathauschefs mehrerer Gemeinden zusammen kamen. „Gerne bin ich der Einladung von Willi Stächele gefolgt“, so Dr. Albrecht Schütte. „Ich freue mich, dass trotz der sehr kurzfristigen Einladung die Hälfte der Rathauschefs in meinem Wahlkreis die Einladung...

Lokales

Willi Stächele zu Gast in Oberkirch
Gedankenaustausch mit OB Braun

Oberkirch (st). Willi Stächele, Abgeordneter für den Wahlkreis Kehl im Landtag, besuchte Oberbürgermeister Matthias Braun im Rathaus der Großen Kreisstadt. Neben einem allgemeinen Austausch über landespolitische Themen mit Bezug zu den Städten und Gemeinden lag ein Schwerpunkt des Gesprächs auf dem Ausbau der Ganztagesbetreuung und auf Maßnahmen des Klimaschutzes. Ganz konkret ging es dabei um den Ausbau der Betreuungsplätze in den Kindergärten. Hierbei hat die Stadt Oberkirch in den...

Lokales

Auf der Hornisgrinde
Stächele und Wald weiter für ein zweites Windrad

Seebach (st). Zusätzlich zur bereits bestehenden Windkraftanlage auf der Hornisgrinde befindet sich der Betreiber Matthias Griebl bereits seit zwei Jahren in Gesprächen mit den Naturschutzbehörden für ein zweites Windrad auf der Hornisgrinde. Der Realisierung des Projektes steht den Behörden und dem Umweltministerium zufolge jedoch der Auerhuhnschutz im Wege. Nach zeitintensiver Sichtung von Planunterlagen bezüglich möglicher Konsequenzen für Schallimmissionen, Schattenwurf, Sichtbarkeit sowie...

Lokales

Neue Gedenktafel für Matthias Erzberger
Erinnerungen in der Spitzkehre

Bad Peterstal-Griesbach (st). Eine moderne Informations- und Gedenktafel in einer scharfen Spitzkehre an der Griesbacher Steige erinnert an den Anschlag auf Reichsfinanzminister Matthias Erzberger vor 100 Jahren. Sie wurde auf den Tag genau ein Jahrhundert nach seinem gewaltsamen Tod von Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) am Ort der Tat enthüllt. Die Tafel soll, so der Innenminister, daran erinnern, dass die Demokratie täglich gegen Terroristen von rechts und links verteidigt werden müsse....

Lokales

Fertigstellung Anfang 2024 geplant
Spatenstich für Powercloud-Campus

Achern (mak). "Das ist ein riesengroßer Meilenstein für die Stadt und Powercloud. Wir bauen ein Stück Stadtgeschichte", sagte Marco Beicht, Firmeninhaber der Acherner Unternehmens Powercloud, beim symbolischen Spatenstich am vergangenen Freitag, 23. Juli, auf dem Areal der Illenauwiesen.  Am 1. August sollen die Bagger anrücken und das rund 20.000 Quadratmeter große Grundstück in  einen modernen IT-Campus verwandeln, in dem gearbeitet und gewohnt werden soll. "Das Wohnen direkt vor Ort...

Lokales

ÖPNV-Rettungsschirm
Land stellt 170 Millionen für Kofinanzierung bereit

Ortenau (st). Auch in diesem Jahr wird das Land die Kommunen in Baden-Württemberg weiterhin dabei unterstützen, das Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr trotz Corona aufrecht zu erhalten. „Gemeinsam mit dem Bund führen wir den ÖPNV-Rettungsschirm fort, die entsprechenden Mittel dafür werden bereitgestellt“, erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Willi Stächele. Durch die erheblichen Nachfrageeinbrüche im Zuge der Pandemie hat der ÖPNV drastische Einnahmerückgänge zu...

Wirtschaft regional

Wirtschaftsweise Feld zu Gast
Dialog Dollenberg zur aktuellen Lage

Bad Peterstal-Griesbach (st). Wie sollte es auch anders sein: Der erste Dollenberg-Dialog nach einem Jahr Corona-Abstinenz, bei dem sich wie üblich rund 120 hochrangige Vertreter aus Politik, Verbänden und den hiesigen Unternehmen trafen, beschäftigte sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft. Als Referenten zum Thema hatten die Initiatoren des Dialogs unter anderem Lars Feld eingeladen, Professor für Wirtschaftspolitik und bis Februar dieses Jahres Chef des...

Lokales

Ausschuss für Europa und Internationales
Willi Stächele erneut Vorsitzender

Ortenau (st). Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Kehl, Willi Stächele (CDU), ist erneut zum Vorsitzenden des Ausschusses für Europa und Internationales im Landtag von Baden-Württemberg gewählt worden. Für den 69-Jährigen ist dies bereits die zweite Legislaturperiode, in der er dieses Amt ausüben wird. „Ich freue mich, dass mir die Kollegen erneut das Vertrauen ausgesprochen haben“, sagte Stächele. Kontinuität habe freilich nicht die oberste Priorität in der parlamentarischen Arbeit, sei...

Lokales

Schebesta, Gentges und Stächele
Ortenauer CDUler bei Koalitionsverhandlungen

Ortenau (st). In den Verhandlungsteams der CDU bei den Koalitionsverhandlungen im Land sind alle drei wiedergewählten CDU-Landtagsabgeordnete vertreten. Staatssekretär Volker Schebesta wird auf CDU-Seite die Arbeitsgruppe Kultus leiten, Marion Gentges die Arbeitsgruppe Hochschule und Wissenschaft, Kultur, Medien. Willi Stächele ist stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Finanzcheck sowie stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Europa und Internationales. Dazu erklärt der Generalsekretär...

Lokales

Ortenau soll Modellregion werden
Der Plan für mehr Normalität

Ortenau (rek/ds/mak/gro). Samstagmorgen in der Innenstadt von Achern. Der Wochenmarkt ist gut besucht und auch die Parkplätze füllen sich langsam. Normalerweise würden gleich die Geschäfte öffnen. Stattdessen bildet sich auf der Hauptstraße eine Menschenkette. Zettel mit Aufschriften wie "Der Einzelhandel ist kein Pandemie-Treiber" oder "Es geht um unsere Arbeitsplätze" sind zu sehen. Es sind Acherns Händler und ihre Angestellten, die nicht öffnen dürfen, sondern aktuell nur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.