Willi Stächele

Beiträge zum Thema Willi Stächele

Lokales

Sportstättenförderung 2020
Oberkirch und Waldulm in Programm aufgenommen

Ortenau (st). „Es freut mich sehr, dass von den landesweit 135 eingereichten Anträgen, wovon 111 berücksichtigt werden können, auch zwei Sportstätten im Wahlkreis Kehl in das Programm aufgenommen werden konnten. Die Stadt Oberkirch wird für die Sanierung des Renchtalstadions 173.000 Euro Landeszuschuss erhalten. Für die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle im Ortsteil Waldulm in Kappelrodeck sollen 76.000 Euro fließen. Das ist ein gutes Zeichen für den Sport im Land. Sowohl der...

Lokales

Stächele zur schrittweisen Öffnung der Gastronomie
"Einsatz hat sich gelohnt"

Ortenau (st). „Ich begrüße es sehr, dass der in der vergangenen Woche vorgestellte Drei-Phasenplan zur Öffnung der Gastronomie und Hotellerie nun Realität wird. Unser Einsatz für die Branche hat sich gelohnt“, kommentiert Willi Stächele die im Landtag verkündete Entscheidung zur schrittweisen Öffnung der Gastronomie und Hotellerie. Ab dem 18. Mai wird zunächst die Gastronomie im Außen- und Innenbereich sowie die Ferienwohnungen und Campingplätze unter bestimmten Voraussetzungen wieder öffnen....

Lokales

800.000 Euro für Erneuerung der Illenau
Weitere Fördermittel des Landes

Achern (st). Auch in der Corona-Krise gibt es positive Nachrichten: Die Stadt Achern erhält für die städtebauliche Erneuerung im Bereich der Illenau Wiesen, dem Bau des Kultur- und Tagungszentrums Illenau (KTI) sowie die umfassende Sanierung des Maison de France zu den bisher bereits gewährten Fördermittel eine weitere Aufstockung in Höhe von 800.000 Euro. Dies hat Finanzminister a. D. Willi Stächele vorab und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut offiziell in einem Schreiben...

Lokales

Seebach erhält 625.627 Euro
Breitbandausbau geht weiter

Seebach (st). Wie der CDU-Landtagsabgeordnete und ehemalige Minister Willi Stächele berichtet, geht der Breitbandausbau im Wahlkreis stetig weiter. In der Förderrunde im Monat März hat die Gemeinde Seebach einen Förderbescheid in der Gesamtsumme von 625.627 Euro erhalten. Somit kann weiter an der Anbindung an das Glasfasernetz in Seebach fortgefahren werden. Schnelles Internet wichtiger denn je „In der aktuellen Coronakrise zeigt sich ganz deutlich, wie wichtig eine leistungsfähige...

Lokales

760.000 Euro für Achern, Oberkirch und Kappelrodeck
ELR-Förderung für Gemeinden

Ortenau (st). „Seit 1995 wurden mit dem Programm Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) landesweit über 1,5 Milliarden Euro an Fördermitteln bereitgestellt, mit denen ein Investitionsvolumen von rund 12 Milliarden angestoßen wurde. Unterstützt wurden weit über 1.000 Gemeinden mit über 6.700 kommunalen Projekten, rund 8.500 privaten Wohnbauprojekten und 9.200 Investitionsvorhaben von Unternehmen, rund 38.000 Arbeitsplätze direkt geschaffen und eine noch weit höhere Anzahl gesichert. Das nenne ich ein...

Lokales

Breitbandausbau
Oberkirch erhält Förderbescheid

Oberkirch (st). Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Willi Stächele in einer Pressenotiz mitteilt, ist der Förderbescheid für den Breitbandausbau der Stadt Oberkirch übergeben worden. Die Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms 2020 des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration. Bewilligt wurden landesweit insgesamt 146 Förderanträge mit einem Volumen von 92,8 Millionen Euro, dies stelle bei der Gesamtförderhöhe einen Rekord dar, so Stächele. Damit wurde bei der Übergabe...

Lokales

Nominierung für Landtagswahl
Amtsinhaber kandidieren erneut

Ortenau (st). In seiner Sitzung am vergangenen Montag hat sich der Kreisvorstand der CDU Ortenau mit der Nominierung für die Landtagswahl 2021 befasst. Dabei haben die drei amtierenden Landtagsabgeordneten, Marion Gentges (Wahlkreis Lahr), Staatssekretär Volker Schebesta (Wahlkreis Offenburg) und Minister a. D. Willi Stächele (Wahlkreis Kehl) ihre erneute Kandidatur angekündigt. Der Kreisvorstand hat die Termine für die Nominierungen festgelegt. Die Versammlungen der stimmberechtigten...

Wirtschaft regional

Dollenberg-Dialog mit Hans-Werner Sinn
"Für die Banken und Sparer wird es eng"

Bad Peterstal-Griesbach (st). Einen düsteren Blick in die wirtschaftliche und finanzpolitische Zukunft der Bundesrepublik warf der bekannte Ökonom und Sozialwissenschaftler Professor Hans-Werner Sinn aus München beim Dialog Dollenberg. Sein Vortrag fand so starkes Interesse, dass im Spiegelsaal des Hotels Dollenberg die Zahl der Gäste auf knapp über 100 begrenzt werden musste. „Schonen Sie uns nicht“, forderte Willi Stächele den Referenten Hans-Werner Sinn auf. Und das tat er auch nicht. Sinn...

Lokales
Anschneiden der Neujahrsbrezel beim Empfang in Appenweier: Willi Stächele (v. l.), Manuel Tabor, Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig und Ortsvorsteher Klaus Sauer | Foto: Gemeinde Appenweier
14 Bilder

Ein Jahr voller Jubiläen
Neujahrsempfang der Gemeinde Appenweier

Appenweier (st). Weit mehr als 200 Gäste folgten Bürgermeister Manuel Tabors Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Appenweier im Foyer der Schwarzwaldhalle. Nach einem umfangreichen Rückblick in das Jahr 2019 stellte der Rathauschef mit einem Video das Jubiläumsjahr 2020 vor: Bereits Ende Januar feiert die Narrenzunft Appenweier 44-jähriges Jubiläum, es folgt im Mai der Musikverein Urloffen mit 160 Jahren und im Juni der ASV mit seinem 100-jährigen Jubiläum. Die Gemeinde...

Lokales

Interkommunales Projekt Famigo Plus
Stadt Oberkirch ausgezeichnet

Oberkirch (st). Ein angenehmer Termin stand noch kurz vor Weihnachten an. Oberbürgermeister Matthias Braun konnte aus den Händen von Minister a. D. und Landtagsabgeordneten Willi Stächele die Urkunde über die Förderung des interkommunalen Projekts Famigo Plus entgegennehmen. „Ich freue mich sehr, dass Oberkirch eine der geförderten Kommunen ist“, betonte Stächele bei dem Termin. „Es macht mich Stolz, dass Oberkirch so erfolgreich an dem Förderwettbewerb 'Future Communities' abgeschnitten hat....

Lokales

Nach dem Aus der Anima Tierwelt
"Es muss alles für die Wiederbelebung getan werden"

Sasbachwalden (mak). Das Anfang des Monats von den beiden Geschäftsführerinnen Maria Wruck und Davina Schmitz verkündete Aus der Anima Tierwelt war ein ziemlicher Schock für die Befürworter und Unterstützer dieses Vorzeigeprojekts, das  als naturnaher Lebensraum für heimische Wildtiere und autochthone Nutztiere der historisch gewachsenen Landwirtschaft vorgesehen war. Ziel sollte ein zeitgemäßer Tiergarten sein, in dem sich Mensch und Tier begegnen und der Besucher für Umwelt-, Natur- und...

Lokales

Expertenrunde diskutierte am Mummelsee
Wald steckt in Krise

Seebach (jtk). „Wir leben mitten im Klimawandel und keiner kann diese Situation leugnen“, sagt Landesforstpräsident Max Reger als Teilnehmer einer Diskussionsrunde über die Probleme des Waldes. Dazu haben sich Vertreter der Waldgenossenschaften, Bürgermeister, Ortsvorsteher und Waldbesitzer des Einzugsgebietes Seebach mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU) am Mummelsee eingefunden. Bäume leiden Die Bäume leiden seit zwei Jahren durch zu hohe Temperaturen und zu wenig Niederschläge...

Lokales

Oberkircher Winzer warnen vor den Folgen von „Rettet die Bienen“
Minister Hauk: Appell für umfangreichere Aufklärung

Oberkirch (suwa). Beim Besuch des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Peter Hauk, bei der Oberkircher Winzer eG am vergangenen Freitag waren sich alle Beteiligten einig, alle Kräfte gegen das angestrebte Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zu bündeln, damit die heimische Kulturlandschaft erhalten bleibt. Stächele: Volksbegehren vernichte Weinbau Zunächst aber besuchte der Minister den Weinberg der Familie Huschle in Tiergarten. Dabei griff Hauk selbst zur...

Lokales

"Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule"
Preis für vier Schulen

Ortenau (st). Wie der Landtagsabgeordnete und ehemalige Minister Willi Stächele mitteilt, wurden gleich an vier Schulen des Wahlkreises Kehl Auszeichnungen für ihre hervorragende innovative Arbeit an den Schulgärten vergeben. Die Albert-Schweitzer-Schule in Kehl, der Oberlin-Schulverbund Kehl-Kork, die Heimschule Lender sowie die Berufliche Schulen in Achern fanden Berücksichtigung bei der Preisvergabe. Landesweit wurden 136 Schulen von der gemeinsamen Initiative des Landwirtschafts- und...

Lokales

Anfrage im Landtag
Sicherheitslage in Kehl

Kehl (st). Nachdem es in den vergangenen Wochen in den Kehler Schwimmbädern immer wieder zu rücksichtslosen Übergriffen gekommen ist, hat der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Kehl, Willi Stächele, eine kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet, die sich mit der Sicherheitslage nach den Vorkommnissen in Kehler Schwimmbädern befasst. Der Abgeordnete stellt fest, dass die Gefährdungslage der Schwimmbäder besonders stark zugenommen habe. Nur durch zusätzlich eingesetztes...

Lokales

Schülerwettbewerb des Landtags
Eine Preisträgerin aus Willstätt

Stuttgart/Willstätt (st). Etwas mehr als jede zweite Arbeit, die beim 61. Schülerwettbewerb des Landtags eingereicht wurde, ist preiswürdig; 49 Arbeiten werden mit dem Ersten Preis ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Schüler haben am im Landtag von Baden-Württemberg aus den Händen von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) ihre Urkunden überreicht bekommen. "Es macht mich besonders stolz, dass wir in diesem Jahr wieder eine Preisträgerin aus der Astrid-Lindgren-Schule aus Willstätt dabei...

Lokales

70 Jahre Grundgesetzes
Ehrenamt: Baustein der Freiheit

Oberkirch (st). 140 Frauen und Männer im Ehrenamt hatte Willi Stächele jetzt zum Dialog Dollenberg mit dem Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes, Professor Dr. Stephan Harbarth, eingeladen. Ehrenamt Die Frauen und Männer im Ehrenamt machen das Grundgesetz und seine freiheitliche Ordnung täglich lebendig. Sie seien der "Kit" dieser Gesellschaft.  Im Rahmen der Veranstaltung stellten fünf Ehrenamtliche stellvertretend für unendlich viele in der Ortenau kurz die ihre Arbeit dar. Josef...

Lokales

Minister Guido Wolf trug sich auch in das Goldene Buch der Stadt ein
Hoher Besuch anlässlich der Europawoche zu Gast

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun konnte mit Minister Guido Wolf und Minister a. D. Willi Stächele zwei überzeugte Europäer zur Europawoche begrüßen. Rund 80 Gäste waren der gemeinsamen Einladung von Stadt und Europa-Union in das Forum am Hans-Furler-Gymnasium gefolgt. Mit Stächele war der Vorsitzende des Landtagsausschusses für Europa und Internationales in das Forum gekommen. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Braun betonte Stächele die Bedeutung der anstehenden...

Wirtschaft regional

Dialog im Hotel Dollenberg
Österreichischer Botschafter Huber zu Gast

Bad Peterstal-Griesbach (st). Zwei große Themenbereiche standen im Mittelpunkt des Dialogs Dollenberg im gleichnamigen Hotel in Bad Peterstal-Griesbach, nämlich Österreich und die EU sowie die aktuelle Verkehrspolitik der deutschen Bundesregierung mit Ausblick auf künftige Mobilität. Auf Initiative von Willi Stächele Gäste waren der österreichische Botschafter in Deutschland Peter Huber sowie der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger. Auf Initiative des...

Lokales

Besuch
Damit der Rettungswagen schnell ankommt

Achern (st). Auf Initiative von Landtagsabgeordnetem Willi Stächele und Oberbürgermeister Klaus Muttach war der zuständige Staatssekretär Wilfried Klenk zuerst zu einem zweistündigen Gedankenaustausch mit den Kommunalvertretern im Acherner Rathaus und anschließend zu einem Besuch in der Rettungswache in Achern, bei dem alle maßgeblichen Vertreter des Rettungsdienstes der Region zugegen waren. Rettungsdienst verbessern Laut einer Pressemitteilung der Stadt Achern setzen sich Oberbürgermeister...

Lokales

Gedankenaustausch
Landes- trifft auf Kommunalpolitik

Achern (st). Breit war die Themenpalette beim Gedankenaustausch von Wilfried Klenk, Staatssekretär im Innenministerium sowie Landtagsabgeordnetem Willi Stächele mit Oberbürgermeister und Bürgermeistern der Region. In Kinder investieren Die Kommunalvertreter waren sich einig, dass das Gute-Kita-Gesetz vor allem in die Stärkung der Qualität der Kinderbetreuung investiert werden soll. Schon heute würden etwa 85 Prozent der Kosten für Kinderbetreuung von Land, Kommunen und in kleinerem Umfang auch...

Lokales

Datenautobahn in Lauf
Förderbescheid in Millionenhöhe

Lauf (st). Der Ausbau des Glasfasernetzes in Lauf kann weiter gehen. Wilfried Klenk, Staatssekretär im Landesinnenministerium, überreichte Laufs Bürgermeister Oliver Rastetter anlässlich eines Vor-Ort-Termins in Achern einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Geld bleibt in der Region „Zusammen mit der Landesförderung lösen wir in Lauf Investitionen von rund 3,4 Millionen Euro aus“, betonte Oliver Rastetter. "Das Geld bleibt in der Region, die bisherigen Tiefbauausschreibungen...

Lokales

Staufermedaille für Klaus-Peter Vollet
Engagiert im Förderverein für krebskranke Kinder

Achern (st). Hans-Peter Vollet wurde am Freitagabend, 30. November, die Staufermedaille des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg für sein ehrenamtliches Engagement für den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. verliehen. Vollet ist, seit seine Familie 1995 selbst von der Diagnose Krebs betroffen war, engagiert – seit 2005 als Zuständiger für das Finanzwesen des Vereins. In seiner Laudatio hob der Acherner Bürgermeister nicht nur den Einsatz von Vollet für den Förderverein hervor,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.