Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Stadtplanerteam mit Andreas Kollefrath (v. l.), Gemma Fernandez und Clemens Schönle freut sich über den Baufortschritt. | Foto: Stadt Offenburg/Martin
2 Bilder

Denkmalschutz in Aktion
Sanierung des Anna-von-Heimburg-Haus geht voran

Offenburg (st) Was wäre Offenburg ohne die Kulisse seiner historischen Gebäude? Damit dieses Stadtbild erhalten bleibt, wird das unter Denkmalschutz stehende Anna-von-Heimburg-Haus in der Kornstraße aktuell komplett saniert, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Dazu wurde das Gebäude bis auf seine tragenden Gemäuer und Fachwerkbalken zurückgebaut. Wie es oft so ist, erleben die Projektbeteiligten dabei viele Überraschungen. Das Besondere an dem Gebäude ist, dass das Erdgeschoss und der erste...

Neueröffnetes Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG in Hausach stößt auf große Nachfrage  | Foto: Neumayer Stiftung
2 Bilder

Neumeyer Häuser
Solidarisch-soziales Wohnmodell als Chance in Hausach

Hausach (ST) Die Neumayer Häuser, das solidarisch-soziale Wohnmodell und zentrales Stiftungsprojekt der Neumayer Stiftung in Hausach, Baden-Württemberg, wurde im September 2023 offiziell eröffnet – nun beziehen Schritt für Schritt die ersten Mieter die neuen Wohnräume in den Neumayer Häuser. Bis voraussichtlich Anfang 2024 werden laut Pressemeldung alle Wohnungen belegt sein und ein neues Zuhause in der Hausgemeinschaft für Menschen aus dem mittleren Kinzigtal bieten, die in Not geraten sind...

Biomasseheizkraftwerk im Kehler Hafen | Foto: Bio Energie Baden GmbH

BEB Bio Energie Baden
Genehmigung zur Änderung des Brennstoffmixes im Kraftwerk

Kehl Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat am Donnerstag, 7. Dezember, der BEB Bio Energie Baden GmbH die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Änderung des Brennstoffmixes ihres Biomasseheizwerks im Hafen in Kehl erteilt. Damit dürfen dort künftig neben Altholz und den bereits genehmigten Papierfaserschlämmen auch die neu beantragten Klärschlämme und Reststreichmassen aus der Papierproduktion verwertet werden. Diese werden bisher am Standort der Koehler Gruppe in Oberkirch verwertet....

v.l.n.r.: RGG-Schulleiter Mathias Meier-Gerwig, BOGY-Beauftragte Sabine Kühn, Ausbildungsreferentin Elisabeth de la Chaux, Bereichsleiter Matthias Trautwein und Vorstandsvorsitzender Martin Heinzmann von der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG bei der Vertragsunterszeichnung zur neuen Schulkooperation. | Foto: Volksbank Mittlerer Schwarzwald
2 Bilder

Schulkooperation Hausach
Viele Ideen warten jetzt auf Umsetzung

Wolfach (st) Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG und das Hausach Robert-Gerwig-Gymnasium starten erfolgsversprechende Schulkooperation. Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages besiegelten laut einer Pressemeldung der Vorstandsvorsitzende Martin Heinzmann zusammen mit dem Bereichsleiter Personal, Matthias Trautwein und der Ausbildungsreferentin Elisabeth de la Chaux von der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG sowie dem Schulleiter Mathias Meier-Gerwig vom RGG (Robert-Gerwig-Gymnasium)...

Gesundheitsnetzwerk Gesundes Kinzigtal
Neues Kapitel nach 17 Jahren

Hausach (st) Nach 17 Jahren erfolgreicher Arbeit im Bereich der populationsorientierten integrierten Versorgung stehen für das international renommierte Gesundheitsnetzwerk Gesundes Kinzigtal Veränderungen an. Gesundes Kinzigtal Für das Jahr 2024 wird, begründet durch sich verändernde Rahmenbedingungen im Morbi-RSA, ein Folgevertrag auf einer neuen Grundlage verhandelt. Er wird den bisher laufenden Vertrag ablösen, der auf dem Shared-Savings-Modell von OptiMedis basiert, und darauf angelegt...

Digitalisierung
Ortenauer Migrationsamt bietet Onlinedienste an

Offenburg (st) Behördengänge nicht mehr im Amt zu erledigen, sondern am PC oder Smartphone: Das ist beim Landratsamt Ortenaukreis bereits bei verschiedenen Dienstleistungen möglich. Denn als Modellkommune E-Government zählt der Ortenaukreis seit 2014 zu den Vorreitern in Sachen Digitalisierung. So bietet das Landratsamt neben dem digitalen Baugenehmigungsverfahren und der Einreichung verschiedener Anträge im Sozialwesen auch mit „i-Kfz“ die Möglichkeit, Fahrzeuge online an-, ab- und umzumelden....

Einen Ortenaukreis-Autoaufkleber in Herzform erhielten alle Ortenauerinnen und Ortenauer, die am Nikolaustag ein Fahrzeug in einer der Zulassungsstellen des Landratsamts in Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach neu zuließen oder ummeldeten. | Foto: Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nikolausaktion
Ortenaukreis-Aufkleber von den Zulassungsstellen

Offenburg (st) Über einen neu gestalteten Ortenaukreis-Aufkleber durften sich die Kundinnen und Kunden der Kfz-Bürgerbüros im Landratsamt in Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach laut Pressemitteilung am heutigen Nikolaustag freuen: Alle Ortenauerinnen und Ortenauer, die an diesem Tag ein Fahrzeug neu zuließen oder ummeldeten, erhielten einen Autoaufkleber in Herzform, der anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises aufgelegt wurde und der neben dem Wappenlogo des Kreises auch...

Nikolausfeier zum Jahresabschluss der Kappler Brünnelesbauer | Foto: Stefan Hattenbach/Gemeinde Kappelrodeck

Brünnelesbauer feiern Jahresabschluss
"Sahnehäubchen für Gemeinde"

Kappelrodeck (st) Die ehrenamtlichen Kappelrodecker Brünnelesbauer sind das ganze Jahr über in Wald und Flur unterwegs, um das schmucke Ortsbild zu pflegen und Aussichts- und Rastplätze, Wanderwege und viele weitere Einrichtungen „in Schuss“ zu halten. Und das vollständig ehrenamtlich und sogar unter Einsatz von eigenem Gerät und Privatfahrzeugen. Tradition der fleißigen zehnköpfigen Männertruppe ist auch eine Nikolausfeier Abschluss der jährlichen Aktivitäten. Dies Feier fand dieses Mal in den...

Gemeindereferent Raimund Stockinger (v. l.), Kiga-Leiterin Stefanie Jochim und Sandra Flink-Lorenz von der Einrichtung sowie Geschäftsführerin Jennifer Leukam | Foto: Kindergarten St. Bernhard

"Gesundheitsförderliche Einrichtung"
Kindergarten St. Bernhard rezertifiziert

Achern-Fautenbach (st) Der Katholischer Kindergarten St. Bernhard in Achern-Fautenbach wurde erneut als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) zertifiziert. Bereits 2018 erhielt die Einrichtung das PNO-Zertifikat. Gefördert wurde diese Rezertifizierung der Organisationsentwicklung durch das Landratsamt Ortenaukreis und die AOK Südlicher Oberrhein. „Wir freuen uns, dass sich das Team erneut auf den Weg gemacht hat, um die bereits erworbenen Fähigkeiten...

Fahrplanwechsel im Bahn-Fernverkehr
Baden-Württemberg profitiert

Stuttgart  (st) Am kommenden Sonntag, 10. Dezember, ist Fahrplanwechsel. Mit dem neuen Fahrplan schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere Verbindungen sowie deutlich mehr Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch Baden-Württemberg profitiert von zusätzlichen Verbindungen und neuen Zügen. Häufiger umsteigefrei zwischen Oberrhein und WestfalenZwei ICE pro Tag...

  • 07.12.23
Karl Bähr (v. l.), Yvonne Schumacher-Ross, Katharina Geiselhart, Dr. Kristiane Schmalfeldt, OB a. D. Matthias Braun, OB Gregor Bühler | Foto: Hermann Brüstle

Leiterin der Pflegeheime
Verabschiedung Dr. Kristine Schmalfeldt

Oberkirch (st) Im Kreis zahlreicher geladener Gäste wurde Heimleiterin Dr. Kristiane Schmalfeldt vergangene Woche in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung sprach Oberbürgermeister Gregor Bühler im Namen der Stadt Oberkirch seinen herzlichsten Dank, Respekt und Anerkennung aus. "Sie haben die Geschichte unserer Oberkircher Pflegeheime seit 2011 sehr erfolgreich mitgeschrieben", würdigt Bühler das Engagement der promovierten Volkskundlerin. Zunächst trug Dr....

Da der durch das THW errichtete Behelfssteg nicht die erforderliche Breite aufweist, müssen Radfahrer absteigen, bevor sie die Brücke überqueren. | Foto: Stadt Kehl

Vom Garten der zwei Ufer in den Rheinwald
THW errichtet Behelfsbrücke

Kehl Wer vom Garten der zwei Ufer in den Rheinauenwald spazieren wollte, musste in den vergangenen Wochen einen Umweg über den Kronenhof in Kauf nehmen. Denn: Weil die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte, wurde der schmale Steg, der den Übergang ermöglichte, kurzfristig gesperrt. Nun ist der seit Mitte Oktober nicht nutzbare Überweg wieder freigegeben. Der Rheinauenwald ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Radfahrer und der Bau einer neuen Brücke hätte viel Zeit in...

Die Organisatoren sind sich einig: Auch im kommenden Jahr wird das neue Job-Event "FutureForward Oberkirch" die Oberkircher Unternehmen bei der Fachkräftesuche unterstützen.  | Foto: Nadine Meier/Stadt Oberkirch

Erfolgreicher Premiere
Fortsetzung von "Future Forward Oberkirch" geplant

Oberkirch (st) Zahlreiche Ausbildungsinteressierte, Familien, Fachkräfte und Quereinsteiger nutzten die Möglichkeit, im Rahmen des neuen Job-Events „FutureForward Oberkirch“ tief hinter die Kulissen der Oberkircher Unternehmen zu schauen und zahlreiche Berufsmöglichkeiten direkt vor Ort kennen zu lernen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung der Stadt Oberkirch in Zusammenarbeit mit einer Projektgruppe aus Oberkircher Unternehmen. Vor wenigen Tagen zogen die...

Strahlende Lichter und Gesichter bei der Weihnachtsmarkteröffnung in Draveil | Foto: Stadt Oberkirch

Gestärkte Städtepartnerschaft
OB Gregor Bühler zu Besuch in Draveil

Oberkirch (st) Auf nunmehr 52 Jahre Städtepartnerschaft blicken Oberkirch und Draveil zurück. Um diese auch in Zukunft mit Leben zu füllen, folgte Oberbürgermeister Gregor Bühler vor wenigen Tagen der Einladung von Draveils Bürgermeister Richard Privat in die Pariser Vorstadt. In Begleitung einer kleinen Delegation aus Oberkirch konnte bei dem knapp zweitägigen Besuch das Band der jahrzehntelangen Jumelage neu belebt und gefestigt werden. Weitere Bestrebungen sind bereits in Planung. Mit einem...

Den ersten Platz belegt Raimund Baßler mit seinem Bild von der Rainbauernmühle in Ottenhöfen. | Foto: Raimund Baßler/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V
3 Bilder

Naturpark-Fotowettbewerb
Rainbauernmühle in Ottenhöfen ist das Siegermotiv

Ottenhöfen (st) Mystisch, karg, atmosphärisch – das Siegerbild des diesjährigen Fotowettbewerbs des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord zeigt die bekannte Rainbauernmühle in Ottenhöfen im Ortenaukreis. Raimund Baßler aus Oberkirch hat es aufgenommen und gewinnt damit eine Ballonfahrt – gesponsert vom langjährigen Naturpark-Partner Alpirsbacher Klosterbräu. Rund 240 Bilder von 100 Teilnehmern wurden beim Fotowettbewerb eingereicht. Thema waren romantische Orte und sehenswerte Bauten im Naturpark....

Lichtinstallation in der Klosterkirche in Offenburg | Foto: Baden-Sound
3 Bilder

Lichtzauber in der Klosterkirche
Farbenspiel in Offenburgs Juwel

Offenburg (st/gro) Noch bis zum 23. Dezember wird die Klosterkirche Unserer Lieben Frau in der Lange Straße in Offenburg in ein ganz besonderes Licht gerückt. Mit Hilfe einer Lichtinstallation erstrahlt das Kleinod in schillernden Farben, Ornamente heben die Details des Kirchenraums - von der Silbermann-Orgel bis zum Altar hervor. Acht Minuten dauert die Vorführung, die das Stadtmarketing Offenburg gemeinsam mit den Ordensschwestern und Baden-Sound auf den Weg gebracht hat. Dazu werden vier...

Der Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikum, Christian Keller (l.), und Julian Siefert, Leitung Stabsstelle Agenda 2030 im Landratsamt | Foto: rek

Neubau-Projekte Ortenau Klinikum
Kostenrahmen für drei Standorte gelten weiter

Offenburg (rek) Der finanzielle Puffer für die Gesamtinvestitionen für drei neue Kliniken in Offenburg, Achern und Lahr ist aufgebraucht. Aufgrund der verschiedenen Stadien bei den Projektplänen - Achern ist in Bau, Offenburg und Lahr noch nicht endgültig kalkuliert - schlagen sich die deutlichen Kostensteigerungen in der Baubranche derzeit nicht in den Ausgaben wieder. "Wir sind noch lange nicht bei den 1,3 Milliarden Euro angekommen. Wir sind im grünen Bereich und völlig entspannt", erklärte...

Jürgen (2. v. l. )und Mauritia Mack (4. v. r.) zusammen mit den Diakonen Andrea Ziegler (3. v. l.) und Thomas Schneeberger (4. v. l. )sowie den Musikern des inklusiven Singkreises und der Orffgruppe der Johannes-Diakonie Mosbach | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Inklusiver Gottesdienst
Kirche im Europa-Park mit rund 200 Teilnehmern

Rust (st) Jährlich am 3. Dezember findet der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung statt und schärft das gesellschaftliche Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung weltweit, heißt es in einer Pressemitteilung des Europa-Parks. In diesem Jahr fiel der Tag zusammen mit dem ersten Advent, an dem die Kirche im Europa-Park traditionell zum Adventsgottesdienst einlädt. Erstmals wurde dieser in enger Zusammenarbeit mit den Inklusionsbeauftragten der Evangelischen Landeskirche...

Abgabe bis 9. Januar 2024
Wasserstände müssen übermittelt werden

Achern (st) Ab Montag, 11. Dezember ergeht die Aufforderung zur Wasserzähler-Selbstablesung für das Jahr 2023. Alle Kunden erhalten dazu eine Ablesekarte mit der Bitte, den Zählerstand selbst abzulesen und an die Stadtwerke Achern zu übermitteln. Hierfür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: auf dem Postweg (Illenauer Allee 73, 77855 Achern), per Telefon: 07841/6421443 und 6421445 (Kundennummer angeben), per Fax: 07841/642-1459 , per E-Mail: zaehlerstand@achern.de, auf der Homepage der...

Fachgebietsleiter Fabian Alt, designierte Kita-Leiterin GLAS HÜTTEN LAND, Simone Möck, und Oberbürgermeister Manuel Tabor | Foto: Patrick Retzer/Stadt Achern

Nachfolge von Andrea Rumpf
Fabian Alt ist neuer Leiter des Stadtarchivs

Achern (st) Die Stadt Achern hat den Wechsel bei freiwerdenden Stellen vollzogen und zwei freie Stellen in der Verwaltung sowie in der Kindertageseinrichtung GLAS HÜTTEN LAND wiederbesetzt. Nachfolger der zum 1. Dezember 2023 in Pension gegangenen Fachgebietsleiterin Andrea Rumpf wird Fabian Alt. Alt war bereits seit dem 1. Januar 2019 als stellvertretender Fachgebietsleiter und zuletzt auch als kommissarischer Leiter des Fachgebiets Stadtarchiv bei der Stadt Achern tätig. Er hat seine...

Die Senioren-Adventsfeier kam gut an. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Mit festlicher Atmosphäre
Adventsfeier in Waldulm begeistert Senioren

Kappelrodeck (st) Teil des gemeindlichen Angebotes für die Generation „70 plus“ sind die beiden beliebten Adventsfeiern in Kappelrodeck und Waldulm. Zur ersten der beiden Feiern in der neuen Pfarrberghalle in Waldulm waren zahlreiche Gäste der Einladung von Ortsvorsteher Johannes Börsig und Bürgermeister Stefan Hattenbach gefolgt. Geselligkeit und Gemeinsamkeit zu pflegen, sich auf Weihnachten einzustimmen, Neues aus der Gemeinde zu erfahren, sich verwöhnen lassen, zurücklehnen und ein buntes...

Fortsetzung der Sanierung in 2024
Wieder freie Fahrt auf der L 87a

Achern (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die L 87a bei Achern am Montag wieder für den Verkehr freigegeben. Wie das RP mitteilt, werden die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße aufgrund der Witterung erst im neuen Jahr fortgesetzt. Die Sanierung des Straßenabschnitts zwischen Achern und der Abzweigung nach Großweier in den vergangenen Wochen wurde am Montag abgeschlossen. Wann die weiteren Sanierungsarbeiten bis Unzhurst im neuen Jahr beginnen, steht noch nicht fest. Darüber...

David Hennegriff erläuert den Schülerinnen und Schülern Wissenswertes zum Auerhuhn
2 Bilder

MFS startete das „Auerhuhnprojekt 2.0“
DAS LEBEN IM WALD SCHÜTZEN

Schülerinnen und Schüler der Maria-Furtwängler-Schule waren in den vergangenen zwei Monaten zum zweiten Mal für den Artenschutz unterwegs. Die gemeinschaftliche Unternehmung setzte damit eine Initiative fort, die auf Anregung des Forstbezirks Mittleres Rheintal erstmalig im Herbst 2022 startete. Damals erhielt die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr einen Anruf des Forstbezirks Mittleres Rheintal in Gengenbach: Die Waldpädagogin im Forstbezirk, Wiltrud Kiefer, und der für die Pflege und den Erhalt...

Lauf Bürgermeisterin Bettina Lauf und ihr Amtskollege Jürgen Pfetzer  | Foto: Gemeinde Lauf

Lauf und Ottersweier
Neuer Wasserlieferungsvertrag unterzeichnet

Lauf (st) Es geht auch in die umgekehrte Richtung: Seit 1971 besteht eine Notwasserversorgung der Gemeinde Ottersweier nach Lauf, die über den Ortsteil Haft die Wasserversorgung der Nachbargemeinde sichert, sobald die eigene Quellwasserversorgung nicht mehr ausreicht. Jetzt unterschrieben Bürgermeisterin Bettina Kist (Lauf) und Bürgermeister Jürgen Pfetzer (Ottersweier) einen Vertrag, der in umgekehrter Richtung funktioniert. Er sichert die dauerhafte Wasserversorgung der Eckgrabenhöfe. Bislang...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.