Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kathrin Schindler, Fachbereich Internationale Beziehungen (v. l.),  Dr. Ann-Marie Riesner, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Milena Jülicher. wissenschaftliche Mitarbeiterin, Generalkonsul Gaël de Maisonneuve, Rektor Prof. Dr. Joachim Beck, Prof. Dr. Emmanuel Muller und Prorektor Prof. Dr. Hansjörg Drewello  | Foto: Hochschule Kehl

Stuttgarter Generalkonsul zu Gast
Schwerpunkt Frankreich vertiefen

Kehl (st) Kürzlich hat der Stuttgarter Generalkonsul Gaël de Maisonneuve die Hochschule Kehl persönlich besucht und sich über ihre Arbeit informiert. „Unsere Hochschule ist DIE europäische Hochschule für öffentliche Verwaltung. Wir haben nicht umsonst eine starke Expertise in der internationalen Zusammenarbeit und in der grenzüberschreitenden Kooperation“, so der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Joachim Beck in einer Pressemitteilung. Er gab anschließend mit Professoren und Mitarbeitern aus der...

Thomas Westermann im Flußauewald von Achern... | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Kreisförster Thomas Westermann
Ein Revier - zwei verschiedene Waldarten

Achern (st) Die gute Führung eines Forstreviers geht über das reine Fachwissen weit hinaus. Die typischen Eigenheiten, die jeder einzelne Wald aufweist, muss der Förster im Laufe der Zeit erst kennenlernen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Ortenaukreis. Und viele dieser Eigenheiten hingen stark mit der Höhenlage zusammen, in der sich das Revier befinde. Der Kreisförster Thomas Westermann sei seit drei Jahren Forstrevierleiter der Stadt Achern sowie der direkt danebenliegenden...

Die Baumpflegearbeiten in der Großherzog-Friedrich-Straße waren am Dienstagvormittag, 12. November, noch in vollem Gange. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Arbeiten in der Großherzog-Friedrich-Straße
Platanenwildwuchs eindämmen

Kehl (st) Fast skulptural erscheinen die bereits zurückgeschnittenen Platanen entlang der Großherzog-Friedrich-Straße in Kehl. Die Baumpflegearbeiten in der Allee, bei denen die Kronen der Platanen aus Gründen der Verkehrssicherheit stark zurückgeschnitten werden müssen, neigen sich dem Ende entgegen. „Wenn das Wetter mitspielt, sind wir am Freitag, 15. November, fertig“, sagt Kevin Lösch, Fachagrarwirt für Baumpflege, in einer Pressemitteilung der Stadt. Bereits seit Anfang November läuft die...

Blick aus der Vogelperspektive auf die Kehler Kernstadt | Foto: Stadt Kehl

Einwohnerversammlung Kernstadt
Fragen an den Kehler Oberbürgermeister

Kehl (st) Eine Gesamtübersicht über die in der Kehler Kernstadt mit Sundheim anstehenden Projekte im Hoch- und Tiefbau wird die Stadtverwaltung bei der Einwohnerversammlung am Montag, 25. November, in der Stadthalle geben. Ein weiteres Thema wird der Neubau des Verwaltungsgebäudes im Rathausareal sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Einwohnerversammlung beginnt um 18.30 Uhr. Einwohner haben die Möglichkeit, sowohl zu den einzelnen Themenblöcken Anregungen einzubringen als auch vor dem...

Viereinhalb Wochen dauerten die Sanierungsmaßnahmen am Offenburger Stadteingang. Ab Donnerstag gibt es wieder freie Fahrt am Stadtbuckel in alle Richtungen.  | Foto: Archivfoto: mak

Bauarbeiten enden etwas früher
Freie Fahrt am Offenburger Stadteingang

Offenburg (st) Die Sanierung der Hauptstraße am Offenburger Stadtbuckel neigt sich dem Ende zu. Die Stadt Offenburg teilt mit, dass die Arbeiten in der Hauptstraße zwischen Stadtbuckel und Freiburger Straße am Mittwoch, 13. November, im Laufe des Tages beendet werden - aufgrund der guten Witterung etwas früher als geplant. Somit kann der Verkehr ab Donnerstag, 14. November, wieder normal laufen. Bei den Bauarbeiten wurden zirka 7.000 Quadratmeter Asphaltdecke erneuert, die Kosten hierfür...

Emila Renner (v. l.), Milo Engel, Piet Scheidecker und Nina Kiesling traten im Vorlesewettbewerb gegeneinander an. | Foto: Realschule Neuried

Vorlesewettbewerb Realschule Neuried
Emilia Renner ist die Siegerin

Neuried (st) Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Realschule Neuried gewann Emilia Renner aus der Klasse 6a den schulinternen Vorlesewettbewerb und darf damit am Kreisentscheid teilnehmen. Ein spannender Vorlesewettbewerb fand am Dienstag, 12.  November n der Realschule Neuried statt. Die Klassensieger Emilia Renner (6a), Milo Engel (6b), Piet Scheidecker (6c) und Nina Kiesling (6d) traten gegeneinander an. Nina eröffnete den Wettbewerb mit einer Textstelle aus „Die Schule der magischen...

Mathias Gutbrod wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt. | Foto: Sandra Decoux

Matthias Gutbrod wiedergewählt
Wahlbeteiligung liegt bei 29,96 Prozent

Kippenheim (sdk). Matthias Gutbrod bleibt Bürgermeister in Kippenheim. Gegen 19.30 Uhr verkündete Carola Richter das Wahlergebnis vor dem Bürgerhaus. Mit 96,96 Prozent der Stimmen wurde Gutbrod gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 29,96 Prozent. Nach der Verkündigung des Ergebnisses spielte der Musikverein. Auch eine Bürgermeistertanne wurde vor dem Bürgerhaus gestellt.

Bernd Siefermann (v. l.) mit Wahlsiegerin Stephanie Bartsch und ihrer Familie - Steffen Wagner, Anna-Lisa Bartsch, Julian Bartsch und Rolf Engler. | Foto: gro
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Renchen
Stephanie Bartsch siegt mit 76,79 Prozent

Renchen (gro) Gleich im ersten Wahlgang haben die Renchener eine neue Bürgermeisterin gewählt. Am Sonntag, 10. November, wurde kurz nach 19 Uhr Uhr das Ergebnis vor dem Rathaus von Bernd Siefermann verkündigt. Mit  76,79 Prozent der Stimmen entschied  Stephanie Bartsch die Wahl für sich. Die Wahlbeteiligung lag bei  54,6 Prozent, das entspricht  3215 abgegebenen Stimmen. Davon waren   3201 gültig,  14 ungültig. Die Ergebnisse der vier Bewerber im einzelnen: Auf Stephanie Bartsch entfielen  2458...

Aktivisten der Konferenz für Urban Transformation Design ließen nach der Eröffnung der Ausstellung "O(H) Wald" ein Banner herab, um auf Baumfällungen aufmerksam zu machen.  | Foto: Rüdiger Heimpel

Aktion bei Vernissage von "O(H) Wald"
Protest gegen Baumfällungen

Offenburg (st) Am Freitagabend, 8. November,, während der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „O(H) Wald“ in der Städtischen Galerie Offenburg, haben Mitglieder der Konferenz für Urban Transformation Design eine Protestaktion durchgeführt. Der Hintergrund: Die Stadt Offenburg fällt jedes Jahr deutlich mehr Bäume, als sie nachpflanzt – eine Praxis, die im Widerspruch zur symbolischen Wertschätzung der Natur steht, wie sie in der Ausstellung zum Ausdruck kommt, heißt es in einer...

Notärzte des Department Notfallmedizin am Ortenau Klinikum von links: Christiane Scholz, Standortleitung Kehl, Dr. Sascha Ucar, Standortleitung Offenburg, und Dr. Peter Sutterer, Chefarzt. | Foto: Ortenau Klinikum

Department Notfallmedizin
Durchgängige Versorgung auch für Lahr

Ortenau Das Department Notfallmedizin am Ortenau Klinikum wird sein Leistungsangebot erweitern und ab dem 1. Januar analog zur Notarztversorgung in Offenburg auch die durchgängige 24/7-Versorgung mit Notärzten in Lahr gewährleisten. ErfolgsbilanzDer Kreistag des Ortenaukreises hat diesen Beschluss einstimmig gefasst, um die medizinische Notfallversorgung in der Region nachhaltig zu stärken, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Er sei damit einem Empfehlungsbeschluss des...

Von links: Lara Bishop, Thomas Krumm, Wolfgang Spengler, Bruno Metz, Bauleiterin Deborah Selga und Bauleiter John F. Bannes Vera | Foto: UGG

Glasfaser in Ettenheim
Mit Spatenstich starten die Bauarbeiten

Ettenheim Der Spatenstich markierte den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten in Ettenheim. Neben Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz begleiteten auch Wolfgang Spengler, Amtsleiter Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, Tiefbauamtsleiter Thomas Krumm und Lara Bishop von Deployment Engineer von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) die Veranstaltung. Grundstein gelegtBruno Metz freut sich über den zukünftigen Glasfaseranschluss für Ettenheim und die Zusammenarbeit mit UGG: "Der Glasfaserausbau...

Frank Metzler (v. l.), Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig, Arnold Haas, Klaus Meidinger und Bürgermeister Viktor Lorenz auf dem Spielplatz | Foto: Gemeinde Appenweier

Mehr Sicherheit
Neugestalteter Spielplatz im Kleinsommerfeld

Appenweier-Urloffen Der Spielplatz im Kleinsommerfeld in Urloffen erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung durch den Bauhof der Gemeinde Appenweier in neuem Glanz. Bürgermeister Viktor Lorenz und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig besuchten laut Pressemitteilung den Spielplatz. „Wir freuen uns sehr, den Kindern einen modernen, abwechslungsreichen und vor allem sicheren Spielplatz bieten zu können“, betonte Lorenz. „Ein besonderer Dank gilt dem Bauhof für die hervorragende Arbeit und...

Architekt Julian Assem (rechts) überreicht an Schulleiter Ingo Kruse (links) und Oberbürgermeister Gregor Bühler den symbolischen Schlüssel für das Gebäude.  | Foto: gro
5 Bilder

Einweihung Hans-Furler-Gymnasium
Schule, in der Lernen Spaß macht

Oberkirch Nach drei Jahren Bauzeit erstrahlt das Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch in neuem Glanz. In drei Bauabschnitten wurde die Schule im laufenden Betrieb von Grund auf saniert. Am gestrigen Samstag wurde die Fertigstellung mit einem Tag der offenen Tür und einem Schulfest gefeiert. Doch bevor sich die Oberkircher von dem Ergebnis der Sanierung selbst überzeugen konnten, fand am Morgen ein Festakt statt. Hell und transparentIm neuen Pädagogischen Zentrum, hell und klar gestaltet wie das...

Der 24-Stunden-Service der Onlinedienste von Kommunen und Gemeinden des Ortenaukreises bietet neben Zeitersparnis auch eine sichere und geschützte Datenübertragung. Foto: cao

Virtuelles Rathaus
Nicht nur in Lahr ist das ein wichtiges Thema

Ortenau In Lahr startete Anfang Oktober das virtuelle Rathaus als Pilotprojekt (wir berichteten). Anträge lassen sich dabei komplett per Online-Beratung abwickeln. Doch wie sieht es eigentlich in den anderen Städten und Gemeinden im Ortenaukreis aus? Bei der Stadt Oberkirch ist ein virtuelles Rathaus durchaus ein Thema. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, möglichst viele Dienstleistungen digital anzubieten und uns schon auf den Weg gemacht", berichtet Rebecca Böhm von der Stabsstelle Presse- und...

Landrat Thorsten Erny (rechts) verpflichtete Andreas König, der als Mitglied des Kreistags für Erny nachgerückt ist. | Foto: Kai Hockenjos/Landratsamt Ortenaukreis

Landrat Erny verpflichtet Andreas König als Nachrücker im Kreistag

Ortenau (st) Nachdem Thorsten Erny zum Landrat gewählt wurde, ist für ihn der Durbacher Bürgermeister Andreas König jetzt für die CDU in den Kreistag des Ortenaukreises nachgerückt. Die förmliche Feststellung durch den Kreistag, dass keine Hinderungsgründe vorliegen, ist in der Sitzung des Gremiums am Donnerstag erfolgt. Landrat Erny verpflichtete König auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten. Folgenden vorgeschlagenen Änderungen der CDU-Fraktion in der Besetzung der Gremien...

Sasbachwaldens Bürgermeisterin Sonja Schuchter und Stefan Hattenbach, Bürgermeister von Kappelrodeck bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Erfolgreiche Kooperation
Zusammenarbeit in Sachen Schwimmbadbetrieb

Kappelrodeck/Sasbachwalden (st) Die Gemeinden Sasbachwalden und Kappelrodeck verbindet mehr als Weinbau und Tourismus: Die gute Nachbarschaft zeichnet sich auch durch ein gutes Miteinander der Verwaltungsspitzen und Gemeindeverwaltungen aus. Sichtbar wird dies unter anderem in der gegenseitigen Anerkennung der Schwimmbadjahreskarte - wechselseitig können Inhaber ohne Mehrpreis unbegrenzt beide Schwimmbäder benutzen. Auch beim Personal für den Schwimmbadbetrieb kooperieren die beiden Kommunen...

Stefan Rendler mit seiner Lebensversicherung, dem siebenjährigen Elias.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Führhundehalter brauche ab Januar ein Abzeichen
Zutritt für Vierbeiner

Offenburg (st) Um ihre Zutrittsrechte mit Assistenzhund wahrnehmen zu können, benötigen Führhundehaltende ab 1. Januar 2025 ein offizielles Abzeichen oder einen Ausweis. So sehen es das Behindertengleichstellungsgesetz und die Assistenzhundeverordnung vor, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Blinde und sehbehinderte Menschen dürfen mit ihren Führhunden an die meisten öffentlich zugänglichen Orte, denn Blindenführhunde gehören zu den Assistenzhunden. Sie leisten ihren Haltern...

Der Kreisrat hat zwei Resolutionen beschlossen. | Foto: Archivbild ag

Kreistag verabschiedet Resolutionen
Rheintalbahn und Krankenhaus

Ortenau (st) Der Kreistag des Ortenaukreises hat in seiner Sitzung vom Donnerstag jeweils einstimmig zwei Resolutionen verabschiedet: zur Verkürzung der Bauzeit und Einrichtung von Interimsbahnhöfen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Rheintalbahn – ABS/NBS Karlsruhe-Basel sowie gegen das geplante Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz. Dies sind die Resolutionen im Wortlaut: Resolution zum Ausbau der RheintalbahnStreckensperrung verkürzen und Interimsbahnhöfe einrichten Der Ortenaukreis...

Erster Stadtteildialog der Nordoststadt Offenburg
Miteinander reden

Offenburg (st) Dem Aufruf des Stadtteil- und Familienzentrums Buntes Haus, miteinander ins Gespräch zu kommen, sind über 30 Bewohner der Nordoststadt beim ersten Stadtteildialog Ende Oktober gefolgt. Gianna Danieli und Philipp Basler, zuständig für die Gemeinwesenarbeit im Stadtteil, konnten die Beteiligten beim neuen Bürgerbeteiligung-Format der Stadt Offenburg begrüßen und durch den Abend begleiten, so die Stadt Offenburg. Ziel des Formates ist es, Bürger aus dem Stadtteil Nordoststadt...

Lydia Schindler ist Ansprechpartnerin für ehrenamtliches Engagement in Offenburg. | Foto: Stadt Offenburg/Walz

Lydia Schindler und das Ehrenamt
Miteinander von Jung und Alt

Offenburg (st) Seit 1. September dieses Jahres ist Lydia Schindler Ansprechpartnerin für Ehrenamtliche der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung, aber auch für bürgerschaftliches Engagement im Jugendbüro und im Mehrgenerationenhaus in Offenburg. Für die 48-jährige studierte Kulturwirtin, deren Herz von jeher für bürgerschaftliches Engagement schlägt, ein Traumberuf, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Senior ServiceBereits vor zwei Jahren, als die Stelle zum...

Vor Ort bei der neuen Ampelanlage (von links): Marcel Schiff, Landratsamt Straßenbauamt, Roland Gäßler, Landratsamt  Amtsleiter Straßenbauamt, Peter Pfleghar, Landratsamt Straßenmeisterei Haslach, Valentin Grefenstein, Firma Swarco Traffic Systems GmbH, und Clemens Hupfer, Stadtbaumeister Haslach | Foto: Landratsamt

Neue Ampelanlage
Verkehrssteuerung am "Bollenbacher Ei“ optimiert

Haslach (st) Die Teilsignalisierung am Knotenpunkt B33/K5356 „Bollenbacher Ei“ in Haslach ist erfolgreich in Betrieb genommen worden. Die neu installierten, zweiteiligen KFZ-Signale (Rot-Gelb) auf der südlichen Zufahrt dienen dazu, den stark frequentierten Verkehr aus Richtung Haslach gezielt anzuhalten und damit für die nachrangigen Verkehrsströme am Knoten Schnellingen/Bollenbach Einfahrtsmöglichkeiten zu schaffen, informiert eine Pressemitteilung des Landratsamts. Detektoren „Die gewählte...

Simon Kaiser, IHK Südlicher Oberrhein (v. l.), Wolfram Seitz-Schüle, Handwerkskammer Freiburg, Anna Melchior, Agentur für Arbeit Freiburg, Handwerkspräsident Christof Burger und Theresia Denzer-Urschel, Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Agentur für Arbeit Offenburg

Bilanz Ausbildungsmarkt 2023/24
"Ohne Migration sieht es düster aus"

Ortenau (gro) Der Ausbildungsmarkt im Bereich der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) sowie der Handwerkskammer Freiburg ist im Wesentlichen stabil gegenüber den Vorjahren. Nach wie vor handelt es sich um einen Bewerbermarkt, nach wie vor blieben Ausbildungsplätze unbesetzt. Gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit in Offenburg und Freiburg wurde am Mittwoch, 6. November, die Bilanz des Ausbildungsjahres 2023/2024 gezogen. Das Fazit: Ohne Jugendliche mit Migrationshintergrund...

Die Familie Mack und Pascal Weber, Bürgermeister von Ringsheim, freuen sich gemeinsam über den Bau des neuen Mitarbeiterwohnheims.

	

 | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Europa-Park feiert Richtfest
Neues Mitarbeiterwohnheim in Ringsheim

Rust (st) Der Europa-Park bekräftigt sein Engagement für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, die den Wohnkomfort und die Lebensqualität seiner Mitarbeiter in den Fokus rückt. Am vergangenen Mittwoch feierte der Europa-Park das Richtfest für sein neues Mitarbeiterwohngebäude in Ringsheim – ein weiterer Meilenstein in der Strategie des Parks, moderne und bezahlbare Wohnmöglichkeiten für seine Mitarbeitenden zu schaffen, heißt es in der Pressemitteilung. Das neue Wohngebäude in unmittelbarer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.