Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die öffentliche Toilette auf dem Kehler Marktplatz hat einen Defekt. | Foto: Stadt Kehl

Marktplatztoilette außer Betrieb
Reparatur dauert rund eine Woche

Kehl (st) Die Marktplatz-Toilette in Kehl ist vorübergehend außer Betrieb. Grund dafür ist ein Fehler in der Beleuchtung, wodurch der Fehlerstromschutzschalter ausgelöst wird, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Dadurch werde die gesamte Anlage nicht mehr mit Strom versorgt. Konkret bedeute das, dass weder Beleuchtung noch Spülungen der Toiletten und Urinale funktionieren. Die anstehenden Reparaturarbeiten nutze das städtische Gebäudemanagement, um alle vorhandenen Leuchtstoffröhren...

Joachim Parthon (v. l.), Siegfried Koch, Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kim Björn Himmelsbach und Maximilian Maier | Foto: Ralf Faulhaber/Sparkasse Hanauerland

Vorstandswechsel bei Courage
20 Jahre erfolgreiche Präventionsarbeit

Kehl (st) Über 20 Jahre nach der Gründung des Kehler Vereins für Kriminalprävention, Courage – Sicherheit Fördern e.V., gibt es einen Wechsel im Vorstand. Der Verein richtet sich für die Zukunft aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Mitgliederversammlung wählte Kim Björn Himmelsbach als neuen Vorsitzenden und Maximilian Maier zum neuen Kassierer. Damit endet eine Ära, die maßgeblich von Joachim Parthon, dem bisherigen Vorsitzenden, und Siegfried Koch, dem langjährigen Kassierer,...

Regierungspräsident Carsten Gabbert vereidigt Landrat Thorsten Erny. | Foto: Glaser
7 Bilder

Thorsten Erny als Landrat vereidigt
Zukunft gemeinsam gestalten

Offenburg (ag) In der öffentlichen Sitzung des Kreistags am Dienstagabend gab es nur einen einzigen Tagesordnungspunkt: die Vereidigung und Verpflichtung des neuen Landrats Thorsten Erny. Eröffnet wurde sie von Eberhard Roth in seiner Eigenschaft als zweiter stellvertretender Vorsitzender des Kreistags, der auch die rund 230 geladenen Gäste begrüßte. RedlichkeitJustizministerin Marion Gentges würdigte in ihrem Grußwort Ernys Kompetenz sowie Erfahrung und ging auf seinen Werdegang ein. Er...

Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.), Bürgerbüro-Mitarbeiterin Cordula Basler und Dennis Hodapp (Leiter Bürgerbüro) | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Kappelrodeck wird digitaler
Abholnachricht kommt automatisch aufs Handy

Kappelrodeck (st) Allzu oft wird den Gemeinden bei der digitalen Transformation von Dritten ein Bein gestellt, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Kappelrodeck. „Umso wichtiger ist es, Prozesse zu digitalisieren, zu verschlanken und kundenfreundlicher zu machen - da wo es rechtlich und technisch möglich ist. Das ist das erklärte Ziel der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck als Dienstleitungsbehörde“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Bei dem tausende Dienstleitungsprodukte umfassenden...

Oberbürgermeister Manuel Tabor, Dorothee Bär, Marcel Friedmann und Verena Huber mit den „Acherner Schlaufüchsen“ | Foto: Stadt Achern

Acherner Naturpass vergeben
Urkundenübergabe an "Schlaufüchse"

Achern (st) Am Mittwoch, 30. Oktober, wurden die fleißigen Teilnehmer der beliebten Naturpass-Veranstaltungen in Achern durch Oberbürgermeister Manuel Tabor geehrt. Der Acherner Naturpass, der Teil des ganzjährigen Ferienprogramms ist, bietet naturnahe und bewusstseinsbildende Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Der Fuchs geht um – werde ein Schlaufuchs“ habe das Team des Ferienprogramms, Dorothee Bär und Verena Huber gemeinsam mit...

Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises (links) und der Oberkicher Bürgermeister Christoph Lipps freuen sich über die Modernisierung der Ampelanlage in Oberkirch. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Neue Fußgängerampel an L89 in Oberkirch
Modernisiserung abgeschlossen

Oberkirch (st) Das Landratsamt Ortenaukreis hat die Modernisierung der Fußgängerampel an der Landesstraße 89 in Oberkirch abgeschlossen. Die neue, technisch optimierte Anlage auf Höhe der Friedrich-Ebert-Straße und der Oberen Grendelstraße wurde laut Pressemitteilung Ende Oktober wieder in Betrieb genommen. Die Erneuerung der seit 1996 bestehenden Ampelanlage sei dringend notwendig gewesen, weil die bisherige Ampel den heutigen technischen Anforderungen nicht mehr gerecht und die Komponenten...

Neugeborene profitieren von der neu eingerichteten Frauenmilchbank an der Kinderklinik Ortenau in Offenburg. | Foto: Ortenau Klinikum

Frauenmilchbank Ortenau Klinikum
Angebot wird von Eltern gut angenommen

Offenburg (st) Ein Jahr nach dem Aufbau einer Frauenmilchbank an der Kinderklinik Ortenau kann das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl eine positive Bilanz ziehen. In den vergangenen zwölf Monaten haben 32 Frauen Muttermilch für die Frauenmilchbank gespendet. Insgesamt konnten so 257 Liter Frauenmilch für eine optimale Versorgung von Früh- und Neugeborenen gewonnen werden, schreibt das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. „Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Aufbau der Frauenmilchbank...

Die St. Andreaskirche in Offenburg | Foto: gro

St. Andreaskirche: Kein Umbau
Provisorische Elemente werden entfernt

Offenburg (st) Im Herbst 2024 hatte die Katholische Kirchengemeinde Offenburg St. Ursula ihre Pläne zur Umgestaltung der St. Andreaskirche dem Offenburger Gemeinderat vorstellen wollen. Zuvor stand jedoch kirchenintern die Entscheidung an, ob ein Ausbau der St. Andreaskirche zur Nutzung als City-Pastoral erfolgen solle. Schließlich erfordere eine dauerhafte Nutzung als City-Pastoral auch bauliche Investitionen von nicht unerheblichem Ausmaß, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung....

Wie bereits im Mai 2023 wird am Mittwoch, 6. November, der Offenburger Stadtbus durch einen Warnstreik betroffen sein. Auch die SWEG in der Ortenau wird bestreikt werden.  | Foto: Archiv gro

Verdi-Warnstreik
Kein ÖPNV in der Ortenau am 6. und 7. November

Ortenau (st) Im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Ortenau wird gestreikt: Die SWEG teilt in einer Pressemitteilung mit, dass die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch, 6. November, zu einem Warnstreik aufgerufen hat. Es sei deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets mit Fahrtausfällen sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr der SWEG zu rechnen. Auch der Schulbusverkehr werde voraussichtlich ausfallen. Davon betroffen ist auch die Ortenau. Die SWEG bittet betroffene Fahrgäste daher, auf...

Die beiden Grünen-Politier Andrea Schwarz und Thomar Marwein (2. von rechts und rechts) besuchten die Feuerwehr in Offenburg und sprachen mit Kommandant Nils Schulze (2. v. l.) und dessen Stellvertreter Markus Pehlke. | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein

Grünen-Politiker bei der Feuerwehr Offenburg
Tunnel ist Herausforderung

Offenburg (st) Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein aus dem Wahlkreis Offenburg und Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Bretten und Sprecherin für Bevölkerungsschutz der Grünen Landtagsfraktion, tauschen sich mit dem Feuerwehrkommandanten Nils Schulze und dessen Stellvertreter Markus Pehlke über gegenwärtige Herausforderungen für die Offenburger Feuerwehr mit Blick auf das Großprojekt des geplanten Tunnelbaus an der Rheintalbahn und andere aktuelle Themen aus. Der geplante...

7 Bilder

Umweltverschmutzung
Wiederholte illegale Abfallbeseitigung im Laufer Wald

Passend zum Artikel "Altöl illegal entsorgt" im Guller vom 03.11.24 stellt sich auch hier die Frage, was das wohl für Personen sind, welche unsere ohnehin schon strapazierte Natur so unsinnig und hirnlos belasten: Auch in der Gemeinde Lauf treiben seit geraumer Zeit Wiederholungstäter(innen) ihr Unwesen und entsorgen frech, großzügig und voller Elan ihren Abfall mitten in der Natur, sprich im Wald oberhalb des Wasserkraftwerks Lauf. Es handelt sich überwiegend um immer die gleichen auffällig...

Der Vogtsbauernhof in Gutach gehört zum ältesten Freilichtmuseum im Land.  | Foto: cao

Vogtsbauernhof
Geschäftsführerin Margit Langer blickt auf Jubiläumsjahr

Gutach (cao) Am heutigen Sonntag öffnet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum letzten Mal, bevor es in die Winterpause geht. Im ältesten Freilichtmuseum des Landes war anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums einiges geboten. Geschäftsführerin Margit Langer blickt auf dieses besondere Jahr zurück und zieht zufrieden Bilanz: "Unsere 60. Saison stand ganz im Zeichen unseres Jubiläums." Bildband zur Geschichte"Wir haben dazu ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm vorbereitet, eine...

Richard Weith | Foto: Archivbild Glaser

Richard Weith strebt eine zweite Amtszeit in Oberharmersbach an

Oberharmersbach (ag) Die Amtszeit von Richard Weith endet zwar erst Ende nächsten Jahres. Doch der Bürgermeister von Oberharmersbach hat bereits jetzt erklärt, dass er erneut für das Amt kandidieren wird. Damit tritt er Gerüchten entgegen, er wolle Nachfolger von Thorsten Erny im Gengenbacher Rathaus werden. "Es war und ist mir ein Bedürfnis, bereits heute dieses klare Bekenntnis zu Oberharmersbach abzulegen und für Klarheit zu sorgen", so der Bürgermeister. Richard Weith war 2011 als...

Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes, lässt sich im Landratsamt gegen Grippe impfen. | Foto: Landratsamt Ortenau

Schutz gegen Grippe
Gesundheitsamt empfiehlt Impfung noch im November

Offenburg (st) Mit den nasskalten, windigen und immer kürzer werdenden Tagen im Herbst rückt die Grippe wieder in den Fokus vieler Menschen. Das Gesundheitsamt informiert daher zur Grippeschutzimpfung, die idealerweise von Oktober bis November durchgeführt werden sollte. „Halsschmerzen, eine laufende oder verstopfte Nase, Husten und Niesen sind typische Symptome einer lästigen, aber meist harmlosen Erkältung“, erklärt Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes. „Bei einer stärkeren Erkältung...

Hakan Akin, Benedikt Zwetkow, Steven Müller, Ann-Kathrin Stulz, Justin Behrendt, Philipp Kimmig, Nino Springer  (v.l.) | Foto: Junge Liberale Ortenau

Stulz bleibt Kreisvorsitzende
Junge Liberale wählen neuen Vorstand

Renchen (st) Die Jungen Liberalen der Ortenau haben am 25. Oktober auf ihrer Kreismitgliederversammlung in Renchen einen neuen Vorstand gewählt. Wie sie in einer Presseinformation mitteilen, wurde die 21-jährige Ann-Kathrin Stulz aus Durbach als Kreisvorsitzende wieder gewählt. Stellvertretender Vorsitzender für Finanzen wurde demnach erneut Justin Behrendt aus Schwanau. Im Amt bestätigt wurde auch Nino Springer, der als Stellvertreter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wie zuvor den...

Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Christina Großheim

Entwicklung des Arbeitsmarktes
10.175 Menschen im Oktober ohne Arbeit

Offenburg (st)  Die Arbeitslosenzahl hat sich im Oktober bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter geringfügig verringert. Insgesamt waren 10.175 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren zwölf weniger als im Vormonat, teilt die Arbeitsagentur mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Zahl der Arbeitslosen um 1.033 Personen höher. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, bleibt im Oktober unverändert bei 3,9 Prozent. Der Ortenaukreis belegt damit gemeinsam mit drei...

Das Präsidium des Ortenauer Narrenbundes mit Präsidentin Silvia Boschert, Bürgermeister Andreas Heck und Vertreter der Hohberger Narrenzünfte, die Mitglied des Verbandes sind.  | Foto: ONB

Jahreshauptversammlung ONB
Rück- und Ausblick auf närrische Zeit

Hohberg (st) Der Ortenauer Narrenbund (ONB) und die Ausrichter der 43. Jahreshauptversammlung, die Narrenzunft Beiabsäger Hofier e.V unter der Führung von Oberzunftmeister Gerd Bauert, luden die Abgeordneten der rund 60 Mitgliedszünfte des ONB und weiterer Vertretern des befreundeten schweizerischen Fastnachtsverband HEFARI und den Narrenfreunden aus Huissen (Niederlande) in die Mehrzweckhalle nach Hofweier, ein. Bereits um 18.30 Uhr empfing der Bürgermeister der Gemeinde Hofweier, Andreas...

Das Ortenau Jobcenter hat die Fallzahlen für Oktober vorgestellt. | Foto: Glaser
2 Bilder

Konjunkturelle Abkühlung
Hohe Fallzahlen im Jobcenter der Ortenau

Offenburg (st) Das Jobcenter Ortenau meldet in einer Presseinformation hohe Fallzahlen für den Oktober. Demnach haben im vergangenen Monat 9.055 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Dies seien zwar 26 weniger als im Vormonat (minus 0,3 Prozent), allerdings erreiche das Ortenau Jobcenter damit einen neuen Höchsttand an Fallzahlen, den es seit Bestehen in einem Oktober gab. „Die konjunkturelle Abkühlung, speziell im Bereich der Automobilzulieferer, macht sich auch bei den...

Bürgermeister Viktor Lorenz (rechts) freut sich gemeinsam mit Ekkehard Hülsmann über die Auszeichnung als Meister im Krippenbau. | Foto: Gemeinde Appenweier

Gratulation vom Bürgermeister
Frisch gebackener Krippenbaumeister

Appenweier (st) Bürgermeister Viktor Lorenz stattete dem frisch gebackenen Krippenbaumeister Ekkehard Hülsmann einen persönlichen Besuch ab, um ihm zur außerordentlich erfolgreich bestandenen Ausbildung zum Krippenbaumeister an der Schule für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen zu gratulieren und sich das beeindruckende Meisterstück anzusehen. Hülsmann, der erste geprüfte Krippenbaumeister im Erzbistum Freiburg, erreichte mit seiner detailgetreuen Krippe sowohl in der theoretischen...

Treffen im Korker Wald
Austausch zum lokalen Wildtiermanagement

Kehl (st) Der Generalwildwegeplan und Wildtierkorridore waren Themen bei einem kürzlichen Treffen zwischen Vertretern der Kehler Stadtverwaltung sowie lokalen Jagdpächtern. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch den Korker Wald mit dem Wildtierbeauftragten des Ortenaukreises Maximilian Lang stand laut städtischer Pressemitteilung insbesondere das Rotwild im Mittelpunkt. Zur Veranstaltung mit dem Namen „Kehler Runde – Jagd und Wildtiermanagement“ hatten der Bereich Liegenschaften und die...

Blick auf die Wohngebiete Kronenhof | Foto: Foto: Stadt Kehl

Klimalupe für Kehler Stadtgebiete
Energie sparen leicht gemacht

Kehl (st) Wie kann das eigene Haus oder die Wohnung möglichst umweltfreundlich und energieeffizient gestaltet werden? Darum geht es bei der Kampagne „Ihr Haus unter der Klima-Lupe“, der Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, die am Dienstag, 5. November, für die Wohngebiete Kronenhof, Wolfsgrube und Kehl-Dorf startet. Innerhalb eines Monats erfahren Interessierte an insgesamt fünf Veranstaltung im Dr. Friedrich-Geroldt-Haus sowie bei einem Online-Vortrag mehr über Sanierung, Erneuerbare...

Bauamtsleiterin Julia Hangs, Rektorin Mona Fischer-Lotz und der verantwortliche technische Sachbearbeiter Thomas Müll aus dem Stadtbauamt (von links) vor der neuen Eingangstür | Foto: Stadt Rheinau/Alexandra Schneble-Schutter

Sanierung der Grundschule Helmlingen
Neue Technik für besseres Lernen

Rheinau (st) Wenn die Kinder und das Lehrpersonal in die wohlverdienten Ferien gehen, nutzt das städtische Bauamt die Zeit und schickt die Handwerker in die Schulen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Rheinau. So wurde bereits in den Pfingstferien in der Grundschule in Helmlingen mit der Elektrosanierung begonnen. Die Herbstferien wurden weiter dazu genutzt, um die Schule auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Die Kosten für diese umfangreiche Maßnahme belaufen sich auf...

Am Abend der Abschlussveranstaltung des Projektes „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten“ nutzten erneut zahlreiche Gäste die Gelegenheit, den Prozess kennenzulernen und weiter zu begleiten.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Von der Projektidee zum Handlungskonzept
Älterwerden in Oberkirch

Oberkirch (st) In einem umfangreichen Beteiligungsprozess widmete sich die Stadt Oberkirch in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg seit nunmehr zwei Jahren dem Projekt „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten”. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurde das daraus resultierende Handlungskonzept der Öffentlichkeit vorgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Oberkirch. Den Wunsch nach einem möglichst langen, gesunden und selbst bestimmten Leben, in dem auch die...

Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises und Bürgermeister Uwe Gaiser freuen sich über die Inbetriebnahme der neuen Ampelanlage am Bahnhof. | Foto: Stadt Oppenau

Übergang am Oppenauer Bahnhof mit Ampel
Mehr Sicherheit und Komfort

Oppenau (st) Seit Mitte Oktober bereichert eine neue Fußgängerampel in Höhe des Bahnhofs die Infrastruktur in Oppenau. Die alte Ampel war technisch veraltet und die technischen Komponenten störanfällig, weshalb sie nun ersetzt wurde. Die neue Anlage erhöht nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern bietet auch eine moderne Ausstattung, die besonders die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen berücksichtigt. Um die Ampel im Ortsbereich der vielbefahrenen Bundesstraße 28 besser...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.