Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Karte zeigt das weitläufige Areal zwischen der Richard-Wagner-Straße und der Vogesenallee, auf dem die insgesamt zehn Erkundungsbohrungen stattfinden werden. | Foto: Stadt Kehl

Erkundungsbohrungen auf Schulcampus
Klimaneutrale Wärmeerzeugung

Kehl (st) Insgesamt zehn Erkundungsbohrungen im Auftrag der Wärmegesellschaft Kehl wird es ab kommender Woche, 2. bis 6. Dezember, auf dem weitläufigen Areal zwischen Richard-Wagner-Straße und Vogesenallee rund um die Hebelschule, das Einstein-Gymnasium und die Tulla-Realschule geben. Die bis zu 25 Meter tiefen Bohrungen haben nichts mit Tiefengeothermie zu tun, so die Stadt in einer Pressemitteilung, sondern sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Wärmenetz. Mit Baulärm...

Zwei der Kandidaten, die sich für die abgesagte Bürgermeisterwahl in Willstätt beworben hatten, kündigen eine erneute Kandidatur an. | Foto: gro
3 Bilder

Bürgermeisterwahl Willstätt
Zwei Kandidaten kündigen Kandidatur an

Willstätt (gro) Am Dienstag, 26. November, entscheidet der Gemeinderat Willstätt in seiner Sitzung im Rathaus über den einen neuen Termin für die Bürgermeisterwahl. Eigentlich sollte das Gemeindeoberhaupt bereits am Sonntag, 24. November, gewählt werden - doch das Landratsamts sagte die Wahl Anfang November ab. Grund war, dass der Termin auf dem Totensonntag lag - einem sogenannten stillen Feiertag, an dem Wahlen nicht stattfinden dürfen (wir berichteten).  Der Beschlussvorschlag lautet, dass...

Weil er fast vollständig abgestorben war, musste der Ahorn auf dem Spielplatz neben dem Rathaus gefällt werden.   | Foto: Stadt Kehl

Baumfällung auf Rathausspielplatz
Ahorn war bereits abgestorben

Kehl (st) Wer am Montagvormittag, 25. November, über den Kehler Rathausplatz gelaufen ist, wird die Baumfällarbeiten vielleicht bemerkt haben. Auf dem Spielplatz neben dem Rathaus musste ein Ahorn durch Mitarbeiter des Betriebshofs entfernt werden, teilt die Stadt Kehl mit. Die Entnahme war notwendig, weil die Pflanze wegen der nicht optimalen Lage fast vollständig abgestorben war. Für spielende Kinder hätte der Baum durch herunterfallende Äste zur Gefahr werden können.

v.L.n.R.: Gerhard Große|1. Vorsitzender, Sonja Große|Kassiererin, Daniel Schmieder|2.Vorsitzender | Foto: (c) Gerhard Große

Mitgliederversammlung
Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach fiebern dem 20-jährigen Fest-Juiläum entgegen

Mitgliederversammlung der Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e.V.Am Freitag, den 22. November 2024, fand im Gasthaus "Linde" in Biberach die reguläre Mitgliederversammlung der Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und nahmen an der Versammlung teil. Begrüßung und Rückblick auf 2024 Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Gerhard Große und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung wurde die Tagesordnung genehmigt....

Die Theatergemeinschaft Hesselhurst bei ihren Proben für die Aufführungen im Januar 2025. | Foto: Richard Lux

START IN DIE JUBILÄUMSSAISON 2025
Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. probt für Aufführungen im Januar 2025

Bei der Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. heißt es im Januar wieder "Vorhang auf". Die vier Aufführungen finden am 4. und 5. Januar 2025 sowie am 10. und 11. Januar 2025 jeweils um 19.30 Uhr in der Waldseehalle in Hesselhurst statt. Tickets im Vorverkauf erhältlich. Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. ist erfolgreich in ihre Jubiläumssaison gestartet. Der Traditionsverein aus der Gemeinde Willstätt freut sich schon darauf, ihrer großen Fangemeinde im Januar einen unterhaltsamen Abend...

Initiator Franz Bähr und die Helfer sind gut vorbereitet. Die Aktion läuft vom 25. November bis 14. Dezember. | Foto: Dagmar Jäger

E-Center Kohler
Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder startet

Offenburg (djä) Immer wieder bleiben Kunden an diesem Freitagmorgen im E-Center Kohler vor den aufgebauten Gewinnen stehen. Die wirken wie der Blick in eine Schatzkammer. "Wann geht es los?" wird oft gefragt. Offenbar kennen sie alle die jährliche Weihnachts-Spendenaktion zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in Freiburg. Diese findet 2024 zum 26. Mal statt. Rund 2,7 Millionen Euro wurden dabei für die schwerstkranken Kinder und ihre Familien gesammelt. Damit konnte in den...

Den Abschluss beim Rundgang durch die Gemeindeverwaltung bildete der Bauhof. | Foto: Gemeinde Hohberg
2 Bilder

Jugendlichen die Gemeinde näherbringen
"8er-Rat" feiert Premiere

Hohberg (st) Jugendlichen zu zeigen, wie die Arbeit einer Gemeinde funktioniert, welche Aufgaben täglich  anfallen und wie politische Entscheidungen getroffen werden, ist das Ziel des Projekts "8er-Rat.“ Es wurde als gemeinsames Vorhaben der Gemeinde in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Hohberg in diesem Jahr ins Leben gerufen und soll in den nächsten Jahren fortgeführt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Der erste "8er-Rat "hatte an diesem Montag, 18. November, Premiere. Start...

Professor Dr. Harald Brodoefel (v.l.) und die Medizinisch-Technischen Radiologieassistentinnen Dorina Sullolari und Anne Schillinger freuen sich über das neue, leistungsfähige Großgerät in der Notaufnahme | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Neuer Computertomograph verbessert Patientenversorgung

Lahr (st) Das Ortenau Klinikum Lahr hat einen neuen Computertomographen (CT) in der zentralen Notaufnahme in Betrieb genommen. „Das Gerät entspricht dem neuesten Stand der Technik und bietet unseren Patienten viele Vorzüge“, freut sich Professor Dr. Harald Brodoefel, leitender Arzt der Radiologie am Ortenau Klinikum Lahr. Neuester Stand der Technik „Ein zentraler Vorteil des neuen CT ist die Kombination spezieller Strahlenfilter mit einem sehr empfindlichen Detektor und modernsten...

Pirmin Huber von der Straßenmeisterei des Ortenaukreises montiert aktuell die Tempo-30-Schilder. | Foto: Ortenaukreis

Besserer Lärmschutz
„Tempo 30“ ab sofort in Friesenheim ausgeweitet

Friesenheim „Tempo 30“ gilt ab sofort in weiteren Straßen in Friesenheim und den Ortsteilen Schuttern, Oberweier und Oberschopfheim. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen sind das Ergebnis der von der Gemeinde Friesenheim auf den Weg gebrachten Fortschreibung des Lärmaktionsplans und haben zum Ziel, die Lärmbelästigung an den viel befahrenen Straßen zu reduzieren, informiert das Landratsamt Ortenaukreis. Konkret werden in der Bahnhofstraße in Friesenheim, in der Unterdorf- und Oberdorfstraße in...

Einladung zu einem Dialog
„Leben mit HIV. Anders als du denkst?“

Offenburg Diskriminierung, Vorurteile und Ablehnung begleiten immer noch viele HIV-positive Menschen in ihrem Alltag. Dabei können sie heutzutage ein Leben führen, wie alle anderen auch, so eine Presseinformation des Landratsamts Ortenaukreis. Genau bei dieser Unwissenheit setze die gemeinsame Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Aidshilfe (DAH) und der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) an: „Leben mit HIV. Anders als du denkst?“. Dabei würden HIV-positive...

Oberbürgermeister Manuel Tabor begrüßt Studenten der Hochschule Kehl bei deren Exkursion vor dem neuen Kulturforum Illenau. | Foto: Claudia Männle

Gelungener Entscheidungsprozess
Exkursion von Studenten in die Illenau

Achern (st) Die Revitalisierung der Illenau als Musterbeispiel für einen gelungenen kommunalpolitischen Entscheidungsprozess stand im Mittelpunkt der Exkursion einer 25-köpfigen, sichtlich beeindruckten Studentengruppe vom Vertiefungskurs Kommunalpolitik der Hochschule Kehl, schreibt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Neben Vortrag und Führung durch Oberbürgermeister a. D. Klaus Muttach fanden die Ausführungen von Oberbürgermeister Manuel Tabor über seine erfolgreichen...

Thorsten Kiefer, Gemeinde Hohberg (v. l.), Bernd Singler, Singler GmbH, Sven von Thun,  Jochen Nußbaum, beide Göppert Ingenieure, Tom und Tim Krämer, Krämer Architekten, Katrin Hallmann und Paul Gut, Ingenieurbüro Vertec, Dirk Sauer, Manuel Breig und Bürgermeister Andreas Heck beim ersten Baggerbiss | Foto: Gemeinde Hohberg

Neue Einfeldsporthalle in Niederschopfheim
Gymnastikraum muss weichen

Hohberg (st) Die Gemeinde Hohberg plant den Neubau einer Einfeldsporthalle an die bestehende Hohberghalle in Niederschopfheim. Der bestehende Gymnastikraum sowie das Foyer werden dafür abgerissen und die neue Halle mit angrenzendem Foyer errichtet. Mit einer Infoveranstaltung im September hatte die Gemeinde die Bürger über die geplanten Maßnahmen informiert. Am Donnerstag, 21. November, war offizieller Start der Abbrucharbeiten. Bürgermeister Andreas Heck, Vertreter der beteiligten Unternehmen...

Die Kritik am geplanten Windpark auf der Hummelsebene reißt nicht ab.  | Foto: ag

Windpark Hummelsebene
"Zuwegung geklärt, noch nicht genehmigt"

Oberkirch (gro) In der vergangenen Woche feierten die Stadtwerke Oberkirch, die Ökostromgruppe Freiburg sowie die Stadt Oberkirch und die Gemeinde Durbach den Baubeginn für den Windpark Hummelsebene mit einem symbolischen Spatenstich (wir berichteten). Daran entzündet sich nun Kritik der Anlieger, die dem Vorhaben kritisch gegenüber stehen. In einem Brief stellt Jenny Haas, Betreiberin der Gaststätte "Hummelswälder Hof", fest: "Bei Nachfrage bei den zuständigen Behörden wie dem Landratsamt und...

Die Strecke zwischen Offenburg und Freudenstadt wird ab dem 15. Dezember mit den neuen Elektrozügen der SWEG durchgängig befahren. | Foto: gro

Direktverbindung Freudenstadt - Offenburg
Umsteigen entfällt künftig

Ortenau (st) Die Direktverbindung zwischen Freudenstadt und Offenburg über Hausach kann zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember durch die Südwestdeutsche Landesverkehrsgesellschaft (SWEG) wiederaufgenommen werden – und das mit neuen batterie-elektrischen Zügen. „Die emissionsfreien Züge sind ein echter Gewinn für die Region: Sie bieten mehr Komfort, senken den Lärm und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Mit der neuen Fahrzeugflotte für die Ortenau und jetzt auch auf der Strecke nach Freudenstadt...

(V. l. n. r.) Vorstand Oliver Broghammer, Uwe Merz, Monika Boser, Vorstandsvorsitzender Martin Heinzmann | Foto: Volksbank/Andreas Buchta

Volksbank Mittlerer Schwarzwald
Kalenderpräsentation „Total ver-rückt“

Ortenau (lw) Im Rahmen der traditionellen Vorstellung des neuen Kalenders für das Jahr 2025 präsentiert die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG eine ganz besondere Edition: „Total ver-rückt – Narrenbrunnen in unserer Region“.NarrenbrunnenBrunnen sind in vielen Städten und Dörfern mehr als nur funktionale Wasserversorgungsanlagen, sie sind auch ein zentrales Element der städtebaulichen Gestaltung und oft tief in der lokalen Kultur verwurzelt. Besonders im Fasnachtsumfeld haben Brunnen eine ganz...

Der große Moment: Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus erstrahlt zum ersten Mal am Donnerstagnachmittag. | Foto: gro
9 Bilder

Offenburger Weihnachtsmarkt eröffnet
Leise rieselte der Schnee ...

Offenburg (gro) Alle Jahre wieder: Am Donnerstag, 21. November, wurde der Offenburger Weihnachtsmarkt eröffnet. Bis 23. Dezember können die Besucher auf dem Marktplatz, entlang der Hauptstraße, im Vinzentiusgarten und auf dem Lindenplatz den Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein schnuppern. Traditionell erstrahlt an diesen Tag auch der große Weihnachtsbaum vor dem Historischen Rathaus erstmals im Lichterglanz. Oberbürgermeister Marco Steffens holte sich in diesem Jahr fachkundige...

Der Vorplatz wurde völlig neu gestaltet.  | Foto: Gemeinde Ringsheim
2 Bilder

Weitere 1,5 Millionen Euro
Ringsheim stellt Aufstockungsantrag

Ringsheim (st) Das Sanierungsgebiet „WEP Ortsmitte Nord“ in Ringsheim läuft sehr gut, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Nun stellt die Gemeindeverwaltung einen Antrag zur Aufstockung der Mittel beim Land Baden-Württemberg. Weitere rund 1,5 Millionen Euro sollen möglichst für die nächsten Jahre nach Ringheim fließen. Bürgermeister Pascal Weber: „Wir haben gezeigt, dass wir die Mittel im Sanierungsprogramm gut und zielgerichtet verwenden. Das haben uns die Vertreter des Landes und des...

Familie Giss freut sich über die Glückwünsche zur Geburt des siebten Kindes.  | Foto: Gemeinde Meißenheim

Besondere Ehrenpatenschaft
Glückwünsche zur Geburt des siebten Kindes

Meißenheim (st) Eine ganz besondere Urkunde durfte Bürgermeister Alexander Schröder vergangenen Donnerstag, 14. November, an Tatjana und Jörg Giss überreichen, so die Gemeinde Meißenheim in einer Pressenotiz. Der kleine Daniel, geboren im Juni 2024, ist das siebte Kind der jungen Familie aus Meißenheim und hat bereits einen besonderen Ehrenpaten: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wird auf Wunsch für das siebte Kind einer...

Der sogenannte "Tower" in Gengenbach wird saniert. | Foto: Jürgen Stumpfhaus

Denkmalstiftung fördert Kinzigtowererhalt
36.500 Euro für Sanierung

Stuttgart/Gengenbach (st) Als der Fabrikant Albrecht Köhler im Jahr 1900 den Auftrag für den Bau eines Elektrizitätswerkes gab, änderte das nicht nur für seine Pappenfabrik vieles. Auch die Gemeinde Gengenbach kam dadurch erstmals in den Ge‐ nuss einer Stromversorgung. Den Erhalt und die Instandsetzung der vom Offenburger Architekten Friedrich Wilhelm Abel entworfenen Turbinenstation unterstützt die Denkmalstiftung Baden‐Württemberg mit 36.500 Euro, heißt es in einer Pressemitteilung....

Tina-Olivia Maywald, Konrektorin Schwarzwaldschule Appenweier (v. l.), Eva Erben und Bürgermeister Viktor Lorenz | Foto: Gemeinde Appenweier

Holocaustüberlebende Gast in Appenweier
Eva Erben und ihr Leben

Appenweier (st) Am Montag, 18. November, fand in der Schwarzwaldhalle in Appenweier eine außergewöhnliche und bewegende Veranstaltung statt. Die Gemeinde Appenweier und die Schwarzwaldschule Appenweier hatten die große Ehre, die Holocaustüberlebende Eva Erben begrüßen zu dürfen, die eigens aus Israel angereist war, um den Schülern der Region ihre beeindruckende Lebensgeschichte zu erzählen, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Die 1930 in Tschechien geborene Zeitzeugin schilderte...

Spielerisch führen die digitalen Angebote Kinder aus näher an die Natur heran. | Foto: Mathias Eberspächler/Nationalpark Schwarzwald

Nationalpark vermittelt Naturschutz digital
Übers Tablet raus ins Grüne

Seebach (st) Eine Actionbound-App führt Familien über den Spechtpfad und durch den Lebensraum der Spechte. Mittels Tablet und dem vor Ort buchbaren Modul „Districts for Future“ lernen Jugendliche die Bedeutung der Biodiversität kennen. Auf Instagram sind Quiz, Clips und Fotos zur Artenkenntnis und rund um den Naturschutz zu finden. Und in Audios, Videoclips sowie Kurzgeschichten, erfahren die Jüngeren auf der Kinderwebsite vieles über die Bewohner des wilden Waldes oder erhalten Tipps zum...

Ein 200 Tonnen Mobilkran hebt die komplette Brücke auf das Baufeld, wo sie anschließend zerkleinert wird. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Zentrum für Gesundheit in Oberkirch
Entwicklung geht zügig voran

Oberkirch (st) Der Ausbau und die Modernisierung des Zentrums für Gesundheit Oberkirch geht weiter. Am vergangenen Samstag, 16. November, wurde zwischen 7 und 12 Uhr die Brückenverbindung zwischen den beiden ehemaligen Klinikgebäuden abgerissen. Damit sind die Abbrucharbeiten für den Gebäudeflügel, in dem unter anderem die Verwaltung untergebracht war, jetzt weitgehend abgeschlossen. Dank der akribischen Vorbereitung durch die Abbruchfirma gingen die Arbeiten absolut sicher und reibungslos von...

So soll das neue Klinikum in Achern einmal aussehen.  | Foto: gmp Architekten

Klinikneubau in Achern erhält Fördermittel
"Das Land hält Wort"

Achern (st) Das Land Baden-Württemberg hat am Dienstag, 19. November, nach einer Entscheidung des Ministerrats die Förderung von acht Krankenhaus-Projekten im Land bekannt gegeben. Insgesamt stehen 192 Millionen Euro für die finanzielle Unterstützung aus dem Krankenhausstrukturfonds II zur Verfügung. Auch der Klinikneubau in Achern zählt zu den acht genannten Projekten, die von der Förderung profitieren werden. Einen offiziellen Förderbescheid für den Klinikneubau in Achern mit der genauen...

Foto: Archivbild gro

Bürgerbeteiligung geht in Endrunde
Gestaltung des Kehler Rosengartens

Kehl (st) Nach zwei Runden im Juni geht die Bürgerbeteiligung zum Rosengarten in Kehl nun in die Endrunde: Am Dienstag, 26. November, wird Planer Mario Kappis von 18 Uhr an in der Stadthalle vorstellen, wie er die Vorschläge der Teilnehmer in seinen Plan eingearbeitet hat. Damit wird das Ergebnis der Bürgerbeteiligung zunächst den Beteiligten präsentiert – bevor es dann dem Gemeinderat vorgelegt wird, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Die Veranstaltung ist öffentlich; um Anmeldung...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.