Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

August-Ganther-Schule
Gewaltprävention: Wir achten und respektieren uns

Oberkirch (st) Schon zum vierten Mal hat die August-Ganther-Schule den Protactics-Trainier Lukas Dittus an die Schule eingeladen. Nach den 7. und 8. Klassen trifft sich nun die 6. Klasse in zwei Kleingruppen, um mit Lukas Dittus viele Übungen und Spiele zum Thema Gewaltprävention auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer: wir achten und respektieren uns. Neben den Übungen und Bewegungsspielen legt Lukas Dittus auch Wert, mit den Schülern über Gewalterfahrungen zu sprechen. In jeder...

Über den Götzlerenbach in Oberachern
Fußwegbrücke wird erneuert

Achern (st) In Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Bauhof und dem Fachgebiet Tiefbau wurde die Fußwegbrücke über den Götzlerenbach in Oberachern grundlegend saniert. Diese Brücke verbindet in ihrer Funktion beliebte Strecken für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer rund um den Oberacherner Wald. Hoher ErholungswertAufgrund des schlechten baulichen Zustandes und bestehender Mängel hinsichtlich der Verkehrssicherheit war eine Sanierung der gesamten Brückenüberbaukonstruktion zwingend...

Oberrheinrat
Bernd Mettenleiter wurde ins Präsidium gewählt

Ortenau (st) Der grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter, wurde zum Vize-Präsidenten des Oberrheinrats gewählt. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter, der die nördliche Ortenau in Stuttgart vertritt, wurde im schweizerischen Rheinfelden ins Präsidium des Oberrheinrats gewählt. Als Vorsitzender der baden-württembergischen Delegation des trinationalen Gremiums hat er nun das Amt des Vize-Präsidenten inne. Mettenleiter ist damit designierter Präsident für...

Schnelles Internet für Gutach
Glasfaserausbau auf der Zielgeraden

Gutach (st) Der Ausbau des Glasfasernetzes in Gutach im Schwarzwald kommt gut voran: Gut zwei Jahre nach dem Spatenstich sind die Tiefbauarbeiten in weiten Teilen der Gemeinde abgeschlossen, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Zudem wird mit der Aufstellung des sogenannten Point of Presence (PoP) im Juni ein wichtiger Zwischenschritt für den geförderten Ausbau erreicht. Der PoP des Telekommunikationsunternehmens Unsere Grüne Glasfaser (UGG) für den...

Schloss Ortenberg Intarsie | Foto: Siegfried Lienhard
2 Bilder

KUNSTAUSSTELLUNG Moderne trifft Intarsienkunst
Künstlerkreis Windschläg: Margarita Schlenker und Siegfried Lienhard

In der Festhalle Bohlsbach präsentiert der Künstlerkreis Windschläg e.V zwei Künstler – Mitglieder Margarita Schlenker und Siegfried Lienhard. Ihre Werke könnten unterschiedlicher nicht sein. Intarsien von Siegfried Lienhard zieren Holzschatullen unterschiedlichster Größe – er nennt sie liebevoll badisch seine „Schmuckkäschtle“. Dabei schafft er es mit der Holzeinlegetechnik scheinbar mühelos, selbst Schwarzwaldmotive wie gemalt darzustellen. Dabei erkennt man oft erst beim zweiten Hinschauen,...

BI Bahntrasse zieht Bilanz
Offenlage der Pläne für Tunnel steht an

Offenburg (st) Es war die letzte Mitgliederversammlung der BI Bahntrasse vor der Offenlegung der Pläne für den Tunnel bei Offenburg. Deshalb konzentrierte sich der Vorstand darauf, die wichtigsten Themen aufzuzeigen. Mit Blick auf die bevorstehende Offenlage der Pläne für den Bau des Tunnels bei Offenburg wurde aufgezeigt, dass sich die Bahn in den vergangenen zwölf Monaten in erster Linie auf die Organisation der Baulogistik beschäftigte. Die BI wünscht sich, dass im Norden der Baustelle die...

Landesweiter Protesttag
Am Dienstag bleiben Zahnarztpraxen geschlossen

Ortenau Wer am Dienstag, 18. Juni, Zahnschmerzen bekommt, wird es nicht leicht haben, eine geöffnete Zahnarztpraxis zu finden. In ganz Baden-Württemberg, auch im Ortenaukreis, findet eine Protestaktion statt. Unter dem Motto "Wir müssen reden" suchen die Zahnärzte das Gespräch mit den Bürgern, um auf die Lage der Praxen vor Ort aufmerksam zu machen. In Offenburg wird ein Informationsstand der Kreiszahnärzteschaft in der Hauptstraße, auf Höhe der Werres-Vögel, von 9 bis 13 Uhr aufgebaut. "Wir...

Besuch
Sophie-von-Harder-Schule zeigt Mettenleiter und Opitz ihre Stärken

Sasbach (st) Grundschule, Montessori-Schule, Werkrealschule, Gymnasium und berufliches Gymnasium - in der Gemeinde Sasbach ist fast jede Schulart zuhause. Damit besitzt Sasbach für die nördliche Ortenau eine wichtige Bedeutung als Schulstandort, die weit über das eigene Gebiet hinausgeht. Aus diesem Grund besuchte Bernd Mettenleiter (Grüne), der die nördliche Ortenau im Stuttgarter Landesparlament vertritt und zudem im Bildungsausschuss sitzt, zusammen mit Bürgermeisterin Dijana Opitz die...

Erstmals mit Autorenabend
Sonne und Literatur ergibt den Lesesommer

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg sucht wieder mutige Vorleser. Diese sollen auf diese Weise im Rahmen des Offenburger Lesesommers, der vom 5. bis 9. August über die Bühne geht, ihre Lieblingsbücher vorstellen. Dieses Jahr gibt es eine Neuerung: Am Mittwoch, 7. August, findet ein Abend für Autoren statt. Literarische KostprobenIm Kreuzgang des alten Kapuzinerklosters oder bei unbeständigem Wetter in der Aula des Grimmelshausen-Gymnasiusm werden von Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, wieder...

Landratswahl
Auswahlkommission für die Nachfolge von Frank Scherer

Ortenau Die Fraktionen der CDU, Freien Wähler, B90/Die Grünen, SPD und der FDP im Kreistag haben beschlossen, für die Landratswahl am 24. September eine gemeinsame Auswahlkommission zu bilden, in der sich alle geeigneten Kandidaten in einem einheitlichen Verfahren präsentieren und vorstellen können. Sie wollen damit laut Pressemitteilung an den konstruktiven, lösungsorientierten und vertrauensvollen interfraktionellen Umgang der vergangenen Jahre anschließen. Es bestehe große Einigkeit, dass...

Die ersten Schritte als Ehepaar: Helga Wössner in der Mühlenbacher Tracht und Dr. Johannes Gröger | Foto: gro
10 Bilder

Hochzeit in Mühlenbach
Bürgermeisterin Helga Wössner traut sich

Mühlenbach (gro) Ein Grund zum Feiern gab es am Samstagmorgen in Mühlenbach. Bürgermeisterin Helga Wössner gab ihrem Lebensgefährten Dr. Johannes Gröger im Rathaus das Ja-Wort. Während die Zeremonie noch dem engsten Familienkreis vorbehalten war, erwarteten die Frischvermählten vor dem Rathaus zahlreiche Gratulanten. Doch zunächst mussten sie durch ein Spalier aus Blumen und Feuerwehrschläuchen laufen. Die Narrenzunft Mühlenbach, der Trachtenverein und natürlich die Freiwillige Feuerwehr ließen...

Forstbetriebsgemeinschaft Hinteres Renchtal
Förderung fürs Waldmanagement

Oppenau (st) Das Land Baden-Württemberg fördert  laut Pressemitteilung eine Personalstelle für ein waldbesitzartenübergreifendes Waldmanagement im Gebiet der Forstbetriebsgemeinschaft Hinteres Renchtal. Die Borkenkäfersituation im Frühsommer 2023 war dramatisch. Schon die erste Generation dieses Schädlings hatte im Stadtwald Oppenau, aber auch in den angrenzenden Privatwäldern und im Gemeindewald Bad Peterstal-Griesbach, insbesondere in den an den Nationalpark angrenzenden Wäldern riesige...

Ortenau Klinikum
Kleinstes Frühchen der Ortenau aus Klinikum entlassen

Offenburg (st) Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene am Ortenau Klinikum in Offenburg hat laut Pressemeldung das wohl kleinste, jemals in der Ortenau geborene Frühgeborene nach erfolgreicher Behandlung in die Obhut seiner Eltern entlassen können. Zur Welt kam das Frühchen im Ortenau Klinikum in Offenburg im Januar in der 24. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsgewicht von nur 370 Gramm. Zum Vergleich: Das ist deutlich weniger Gewicht als beispielsweise eine handelsübliche Schale...

Kriegsgräberpflege
Arbeitseinsatz deutscher Reservisten auf Lingekopf

Ortenau (st) Einen Arbeitseinsatz (Kriegsgräberpflege) von Bundeswehrreservisten fand in der vergangenen Woche mit Kranzniederlegung am Lingekopf statt. Der Lingekopf (französisch: Collet du Linge) ist ein 987 Meter hoher französischer Pass in den Vogesen. Zum zweiten Mal mit dabei war Joachim Halm, Obergefreiter der Reserve und Mitglied in der Kreisgruppe Baden Südbaden des Reservistenverbandes (RK Offenburg-Kehl). Auf dem Programm standen nicht nur Arbeitseinsätze sondern auch...

Die Studenten, Prof. Dr. Ina Elisabeth Klingele und Prof. Dr. Mathias Hong mit Richter Dr. Holger Wöckel | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Von Kehler Hochschule
Studenten zu Gast beim Bundesverfassungsgericht

Kehl (st) Vor Kurzem haben fast 30 Studenten der Hochschule Kehl das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe besucht und konnten dort Dr. Holger Wöckel, Richter des Bundesverfassungsgerichts, treffen, der sich in einem ausführlichen Gespräch ihren Fragen stellte. Inhaltlich ging es dabei insbesondere um die Arbeitsweise des Gerichts, sein Verhältnis zur gesetzgebenden Gewalt und die Ernennung seiner Richter. Begleitet wurden die Studenten von Professorin Dr. Ina Elisabeth Klingele und Professor...

Seelsorgeeinheit Hanauerland
Pfarrer Rüdiger Kopp verlässt Kork.

Kehl (st) Pfarrer Rüdiger Kopp (50) wird am 17. November 2024 seinen Dienst als Pfarrer der Seelsorgeeinheit Hanauerland beenden und zum 2. Februar 2025 seine neuen Aufgaben als Kooperator in den Seelsorgeeinheiten Nördlicher Kaiserstuhl, Am Litzelberg und Herbolzheim-Rheinhausen (Dekanat Endingen-Waldkirch) antreten. Sein neues Amt wird Rüdiger Kopp unter der Leitung von Dekan Dr. Stefan Meisert (51) wahrnehmen. Stefan Meisert übernimmt mit Wirkung vom 1. Juli 2024 befristet bis 30. September...

Europawahl wurde simuliert
Schüler der Lender zu Besuch im Rathaus

Sasbach (st) Einmal die echte Luft eines Ortes schnuppern, an dem feste demokratische Regeln Zuhause sind – diese Chance eröffnete Bürgermeisterin Dijana Opitz rund 30 Schülern der Heimschule Lender. Denn die Schüler aus dem Wahlvorstand des Projekts besuchten mit ihren beiden Fachlehrern Hanna Krug und Uli Noss den Ratssaal der Gemeinde Sasbach. „Hier am Ratstisch sitzen die gewählten Volksvertreter“, sagte die Bürgermeisterin und berichtete, dass der Ratssaal neben anderen Räumen bei den...

Gengenbacher Kultursommer
Interaktives Musiktheater für Kinder

Gengenbach (st) Am heutigen Sonntag, 16. Juni, um 16 Uhr, lädt der Gengenbacher Kultursommer mit dem Ensemble "Yu and Me" zu "Rumstrallala – Lass Lieder ins Leben" am Prälatenturm bei der Pfarrkirche St. Marien in Gengenbach ein. Ein ganz besonderer Veranstaltungsort mit enorm viel Flair. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung gleich nebenan im Gemeindehaus Sankt Marien, Klosterstraße 18, statt. "Rumstrallala" richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und verbindet auf spielerische Weise...

Am 26. Juni
Hofstetten veranstaltet Info-Abend zum Glasfaserausbau

Hofstetten (st) Wie kommt die Glasfaser in mein Haus? Bis wann wird mein Gebäude versorgt und welche Vorbereitungen sind dafür nötig? Diese und weitere Fragen rund um den Glasfaserausbau werden am Mittwoch, 26. Juni, bei zwei Informationsveranstaltungen in Hofstetten beantwortet. Wie Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth und die den Glasfaserausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilen, können sich Interessierte um 18 Uhr sowie um 20 Uhr unter anderem zum Zeitrahmen des...

Landrat Frank Scherer war zu Gast beim "Spiel & Parle"-Workshop in Lahr.  | Foto: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau
2 Bilder

Sprache spielerisch lernen
Frank Scherer zu Besuch bei „Spiel & Parle“

Lahr (st) Französische Klänge dringen aus der Geroldseckerschule in Lahr. Jeden Mittwochnachmittag trifft sich dort im Rahmen der außerschulischen Nachmittagsbetreuung animiert durch die VHS Lahr eine kleine Gruppe von elf Grundschulkindern im Alter von sechs bis elf Jahren, um die Sprache ihres französischen Nachbarn zu lernen. Der Ansatz ist bewusst spielerisch: Lieder, Bilder, Rätsel und kleine Geschichten stehen auf dem Programm, um den Kindern mit Spaß einen Grundwortschatz in der...

Scheffel-Gymnasium Lahr | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Sanierung Lahrer Gymnasien
Fast die Hälfte der Wärmeenergie eingespart

Lahr (st) Für die Sanierung des Scheffel-Gymnasiums und des Max-Planck-Gymnasiums hat die Stadt Lahr in den Jahren 2020 bis 2024 insgesamt rund acht Millionen Euro investiert. Der Erfolg lässt sich inzwischen auch an der Energiebilanz ablesen: Beide Schulen haben ihren Jahresenergiebedarf für Wärme im Vergleich zur Zeit vor der energetischen Sanierung nahezu halbiert. Sowohl im Scheffel-Gymnasium als auch im Max-Planck-Gymnasium gibt es baulich immer etwas zu tun. Sei es die Sanierung von...

10.000 Euro für Kinosaal-Renovierung
Regionalstiftung fördert „Tivoli“

Achern (st) Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau hat das Kommunale Kino „Tivoli“ in Achern mit einer Spende von 10.000 Euro für umfangreiche Renovierungsarbeiten unterstützt. Die Mittel wurden für neue Frontlautsprecher im Kinosaal, die Erneuerung eines Teils der Parkettbestuhlung sowie den Umbau des Barbereichs verwendet. Die Spende ist am 13. Februar 2024 ausgezahlt worden, und die Umbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Am Mittwoch, 12. Juni, folgte noch die offizielle...

Tierischer Nachwuchs am Gifiz
Zwei Zwergziegen im Mai geboren

Offenburg (st) Zwei ziemlich süße Burenziegen und zwei herzige Zwergziegen haben im Mai das Licht der Welt im Tiergehege Gifiz erblickt: Die beiden Tierpfleger der Technischen Betriebe Offenburg (TBO), Klaus und Martin, konnten dabei ihre Fähigkeiten als männliche Hebammen unter Beweis stellen. Wenn sie nicht als Geburtshelfer beschäftigt sind, kümmern sie sich darum, dass die Vierbeiner genug zu essen haben und gehen gegebenenfalls mit den Tieren zum Arzt beziehungsweise zur Ärztin. Das Gehege...

Acherner Abenteuerspielplatz
Turmarbeiten sind jetzt abgeschossen

Achern (st) Die Bauarbeiten an den Türmen des Abenteuerspielplatzes schreiten zügig voran. Am vergangenen Donnerstag wurden die letzten Fundamente an den Türmen fertiggestellt, an den darauffolgenden Tagen die Netze an den Hängebrücken zwischen den Türmen 1-3 montiert. Zusätzlich wird ein Fallschutz um Turm 1 angebracht. Dank des reibungslosen Fortschritts können die Türme nun wieder freigegeben werden. Ab dem Wochenende sind alle spielenden Kinder eingeladen, die Türme und Hängebrücken zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.