Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Stimmcoach und Sänger Reinhold Weber war Jahre stumm

Kehl. Singen ist Reinhold Webers große Leidenschaft. Bereits mit fünf Jahren war für ihn klar: „Ich will einmal Sänger werden.“ Schon in jungen Jahren sang der selbstständige Stimmcoach im Kirchen- und Schulchor sowie in Kindermusicals. Als Erwachsener war er viele Jahre Hauptsolist beim Golden Harps Gospel Choir und seit 2011 tritt der 38-Jährige unter dem Namen Reynold als Solokünstler auf. Dabei sah es lange Zeit so aus, als könnte Reinhold Weber keinen einzigen Ton mehr singen. Denn als...

Der Griff in die Tasten hält in Schwung
Hans Stadelmann sammelt in seinem Museum Akkordeons

Stück an Stück reiht sich aneinander, seit über 50 Jahren sammelt Hans Stadelmann Akkordeons. Mittlerweile kommt er auf 480 Instrumente. Aus einem Teil seiner Räume, in der er früher seine Firma für Gastronomiebedarf und Großküchentechnik hatte, wurde vor drei Jahren ein Museum. Immer wieder kommen Gruppen zu Besuch und lassen sich von dem heute 76-Jährigen die Geschichte der verschieden Instrumenten erklären. „Es geht am Ende dann immer besonders stimmungsvoll zu, wenn ich zu einem Akkordeon...

Mit Höhen und Tiefen quer durch die Welt
Michael Panzer sucht auf seinen Touren andere Erfahrungen

Mehrfach überschlug sich der Geländewagen, mitten im Outback von Australien. „Unter Schock stehend bin ich in den Scherben herumgelaufen und musste ins Krankenhaus. Fast schon schlimmer war es, dass ich vor dem Nichts stand“, erzählt Michael Panzer von einer seiner Reisen. Die Ersparnisse steckten im Auto. „Für die Überbleibsel kaufte ich mir Fahrradtaschen. Immerhin war mein Fahrrad ganz geblieben. So bin ich darauf gekommen, mit dem Fahrrad zu reisen“, sagt der heute 26-Jährige. Seine jüngste...

  • 01.02.17

„Charly“ ist seit 27 Jahren eine feste Institution im Europa-Park

Ein Koffer und zehn Francs, das war alles, was Albert de Paris – Europa-Park-Besucher kennen ihn als Charly Chaplin – bei sich hatte, als er 1977 am Pariser Hauptbahnhof Gare de l‘Est ankam. Albert hatte gerade die Schule beendet, als er in Paris eintraf, um sich seinen Traum zu erfüllen: Als Artist oder Schauspieler auf einer Bühne zu stehen. Ein Vorhaben, mit dem er sich den Vorstellungen seiner Eltern widersetzte: „Sie sahen in mir eher einen Ingenieur oder Arzt. So wie mein älterer Bruder,...

Kulturchefin Carmen Lötsch liebt Herausforderungen

Offenburg. Noch gibt es in ihrer neuen Wohnung einiges zu tun. Schließlich ist Carmen Lötsch erst vor kurzem eingezogen. Zunächst alleine, aber die 15-jährige Tochter und der Ehemann der neuen Fachbereichsleiterin Kultur in Offenburg werden aus Sachsen nachkommen. Die beiden älteren Söhne sind schon aus dem Haus. Tatsächlich liebt Carmen Lötsch neue Herausforderungen. Das war bereits in der Jugend so. Nach dem Abitur zog es sie gleich in das damals noch geteilte West-Berlin. Seit einer...

Lisa-Marie Dickreiter ist mit Leib und Seele Schriftstellerin

Fischerbach. „Ich sitze immer noch vor meinem Laptop und denke mir: Du schreibst echt für Oetinger, den Astrid Lindgren-Verlag. Das ist Wahnsinn“, erzählt Lisa-Marie Dickreiter. Auch wenn das Konzept für die ersten drei Bände von „Max und die wilde Sieben“ bereits vor etwa zwei Jahren eingekauft wurde, kann sie es noch immer kaum glauben. Schon als junges Mädchen hat Dickreiter die Geschichten von Michel aus Lönneberga oder Ronja Räubertochter geradezu in sich hineingefressen: „Sie zu lesen,...

Der Kehler Friedrich Peter ist Historiker und Weltengänger
Versöhnung mit den Opfern vorangebracht

Kehl. Die einen kennen ihn als engagierten Lehrer und Schulleiter, die anderen haben ihn in seinem Bemühen für die Aussöhnung zwischen ehemaligen jüdischen Kehlern und ihrer Heimatstadt erlebt und seit gut drei Jahren ist er für einige einfach nur ein Kommilitone an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg. „Ich habe mich seit 2013 wieder ins Studium begeben“, erzählt Friedrich Peter, ehemaliger Leiter der Robert-Schumann-Realschule in Achern, von seinem Ruhestand. „Es ist ein...

Bianca Zimmermann ist Weltmeisterin im Sportkegeln
Konzentration, Kraft und richtige Technik

Zell a.H.-Unterharmersbach. Sie konnte noch nicht einmal richtig laufen, da war Bianca Zimmermann schon hinter der Kugel her. Ihr allerliebster „Spielplatz“ war die Kegelbahn in der Gaststätte „Grüner Hof“, die ihrem Onkel gehört und in der auch ihre Mutter Jutta arbeitet. Letztere war früher selbst passionierte Sportkeglerin, wie die meisten Mitglieder in ihrer Familie. Bianca Zimmermanns Opa Fritz gründete 1969 den Sportkegelclub (SKC) Unterharmersbach mit. Nur Vater Dieter kegelt nicht. Er...

Zeno Peters ist Klarinettist, Musiklehrer und Musikdirektor
Wenn aus einer Absage beruflicher Erfolg wird

Gengenbach. Beim Galakonzert der Stadtkapelle Oberkirch vergangene Woche in der Erwin-Braun-Halle galt der Applaus nicht nur den Leistungen der Musiker, sondern vor allem ihrem Dirigenten Zeno Peters. Seit 15 Jahren gibt er hier den Takt an, 2007 wurde er zum Stadtmusikdirektor ernannt. Im vergangenen Jahr konnte er zusammen mit der Stadtkapelle den bisher größten Erfolg feiern: Beim Landesmusikfest in Karlsruhe erreichte man beim Wertungsspiel 99,5 von insgesamt 100 möglichen Punkten. „Ein...

Schlemmen im Bell Rock
Spielwiese: Buffet - Verlosung beendet

Der Sommer ist fast vorbei und Nebelschwaden kündigen den ersten Indian Summer im neuen Erlebnishotel Bell Rock im Europa-Park in Rust an. Im 4-Sterne Superior Erlebnishotel können die Gäste sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben. Das Ziel der Reise: Die historische Wiege der USA – Neuengland. Wir verlosen 5x2 Gutscheine für das Sonntags-Buffet unter dem Stichwort „Buffet“. Einsendeschluss ist der 28. September. Autor: st

  • 01.02.17

Dorothea Oldak lebt soziales Engagement
Langeweile kennt sie ganz bestimmt nicht

Es war  schon ein abartiges Gefühl“, beschreibt Dorothea Oldak ihre Emotionen bei der Verleihung des Burda-Ehrenamtspreises Anfang dieser Woche. Ein Mal im Mittelpunkt zu stehen und aus dem Mund der Offenburger Oberbürgermeisterin zu hören, was sie alles geleistet, was ihr diesen Preis eingebracht hat, ein Mal Hubert Burda zu treffen und mit ihm wie mit einem alten Bekannten zu plaudern, das sei schon ergreifend gewesen. Überhaupt ist sie von dem Verleger Hubert Burda ganz angetan. „Der ist...

  • 31.01.17

Hans-Peter Wurdak ist Leiter des Offenburger Gefängnisses

Offenburg. Es war ein denkwürdiger Tag für Hans-Peter Wurdak. Vor gut fünf Jahren, am 1. Juni 2009, wurde die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Offenburg offiziell eröffnet und Wurdak trat sein Amt als Anstaltsleiter an. Als eine kleine Stadt bezeichnete er damals seinen neuen Arbeitsort. Zehn Hektar misst die Anlage innerhalb der Mauern, 250 Bedienstete arbeiten hier, 500 Gefangene sind auf dem weitläufigen Gelände untergebracht. Neben Fuhrpark, Verwaltung und den Zellen gibt es unter anderem...

Vom Tunnelwascher zum Sternenmärchen

Kappelrodeck. Im Eingangsbereich des Weinguts Schloss Ortenberg drängten sich die Menschen. Fast jeder hatte ein Glas Sekt in der Hand. Es gab ja auch einen Grund zum Feiern: Die Präsentation des Ortenauer Lesebuchs „Unsichtbarer Kreis“. Ein schönes Projekt und die Stimmung war entsprechend gut. Mehr als die Hälfte der 54 Autoren waren gekommen. Ein buntes und interessantes Völkchen, aber an einer Frau blieb vor allem der Blick hängen. Lag es am Erscheinungsbild, an den fast katzenhaften...

Anita Diebold ist Behindertenbeauftragte im Ortenaukreis
„Damit es normal ist, verschieden zu sein“

Offenburg. Prägend für ihre heutige Tätigkeiten waren für Anita Diebold auch Erfahrungen, die sie als 18-Jährige machte. Sie wollte mit einer Rollstuhlfahrerin abends in einer schwäbischen Stadt ausgehen. Entweder kamen sie wegen Stufen nicht ins Lokal oder andere Hindernisse taten sich auf, erzählt Anita Diebold. Seit Februar ist sie als Behindertenbeauftragte im Landratsamt für die Ortenau zuständig. Grundlage ist ein entsprechendes Landesgesetz, das alle Kreise in Baden-Württemberg...

Manfred Hammes geht in den Ruhestand
Netzwerker auf dem Platz und bei der WRO

Offenburg. 17 Einwohner hat die südfranzösische Gemeinde Vers-Pont-du-Gard. Dort werde er erstmals sechs Wochen am Stück Urlaub verbringen – vielleicht würden es auch ein paar Tage mehr. Manfred Hammes wird 67 Jahre alt und geht in Ruhestand. Agil wie zu Beginn vor elf Jahren leitet er bis zuletzt  die Geschäfte der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO). Damit soll Schluss sein – am Donnerstag ist seine Verabschiedung mit rund 300 Gästen. Als „Agentur für Standortmarketing und...

Martina Wörner verlässt Offenburger VHS nach zehn Jahren

Offenburg. „Mich juckt es einfach“, beschreibt Martina Wörner, warum sie nach fast zehn Jahren die Leitung der Offenburger Volkshochschule (VHS) aufgibt, um in gleicher Funktion die Ludwigsburger Einrichtung zu übernehmen. „Mir geht es darum, etwas anderes zu entdecken, was Neues zu machen, denn jede VHS ist anders“, erzählt Wörner beim Gespräch. Offenburgs VHS sei als Verein organisiert, in Ludwigsburg sei es eine städtische Einrichtung. Zudem sei die Stadt vor den Toren Stuttgarts größer als...

Matthias Zipf lebt und arbeitet für den biologischen Anbau

Mahlberg. Von nichts kommt nichts. Ob auf dem Acker, in der Anti-Atomkraft-Bewegung oder im Familienbetrieb. „Seller Zipf“, wie sich Bio-Bauer Matthias Zipf aus Mahlberg selbst gerne nennt, kann ein Lied davon singen – oder ab und an auf dem Waldhorn intonieren. In Zeiten veganer Food-Trends und einem scheinbar allgegenwärtigen Bio-Bewusstsein der Konsumenten müsste sich der Bio-Gemüsebauer doch eine goldene Nase mit seinem grünen Daumen verdienen? Noch dazu, wenn man seinen originellen...

Jan Marc Maier führt seit fünf Jahren das Kino Forum

Ein Vögelchen habe es Jan Marc Maier gezwitschert, dass in Offenburg der Bau eines Multiplex-Kinos geplant war. Für eine Kontaktaufnahme musste die Internetsuchmaschine Google erhalten – dann kam noch Glück dazu: Ein Anruf und Gertraud Hurrle war persönlich am Telefon. „Das passiert, wie ich schnell danach wusste, nicht sehr oft“, erinnert sich Maier. Dass sich der damalige Leiter eines Kinos in Ulm dann gegen die komplette Branche als Interessent durchsetzte, sei der „unkonventionellen...

Für Marco Pereira war die erste Bühne die Freiburger City
Nach „Smoke on the Water“ kam die Gitarre

Seine Mutter förderte Marcos Musikambitionen, sein Vater stand seinen Musikerwünschen anfangs eher skeptisch gegenüber, denn die Existenz war seiner Meinung nach so nicht gesichert. Dennoch ging Marco Pereira mit seiner Gitarre und seiner Musik auf Tour, drohte zu scheitern, gab auf dem Himalaya einem Tourenführer in 4000 Metern Höhe Gitarrenunterricht und fand seinen Weg. In Oberwolfach hat er eine Gitarrenschule und gibt zudem Gitarrenunterricht an der Musikschule in Hornberg. Spätestens als...

  • 24.01.17

Mark Lerandy führte Offenburger FV wieder in die Oberliga
Vom Spielfeld direkt an die Seitenlinie

Offenburg. Schon auf den ersten Blick spricht freudige Gelassenheit aus dem Gesicht Marc Lerandys. Derzeit erlebt der Fußballer wieder eine Hochzeit seines Hobbys, das sein Leben über Jahre beeinflusst hat und ihn durch Tiefen und Höhen führte. Seit fast eineinhalb Jahren trainiert der 35-Jährige den Traditionsverein der Ortenau. Vom Tabellenkellerkind lenkte er den Offenburger FV (OFV) ins gesicherte Tabellenmittelfeld der Verbandsliga, um in der vergangenen Saison die Klasse zu dominieren....

Sänger Tom Robin hat sein Hobby zum Beruf gemacht

Die Musik hat Tom Robin bereits seit seiner Kindheit im Blut. Mit acht Jahren lernte er Akkordeon, es folgten Klavier, Trompete und Gesangsunterricht – einige Zeit später gründete er seine erste Schülerband. „Eines Tages von der Musik leben zu können, das war schon immer ein Traum für mich“, erzählt der Sänger. Inzwischen, 42 Jahre später, ist er Wirklichkeit geworden. Tom Robin und seine Band können auf viele Live-Auftritte in der ganzen Welt sowie im Radio und Fernsehen zurückblicken. Wann...

Heinrich Männle – Durbacher Urgestein und Ausnahmewinzer

Die Beleuchtung ist gedämpft, überall sind Kerzen. Am anderen Ende des mit Natursteinen ausgekleideten Gewölbekellers plätschert das Wasser einer Quelle, dahinter thront die Skulptur einer Frau mit Weintrauben. Rechts und links an den Wänden stehen mächtige Holzfässer. In ihnen reifen die Weine – darunter fruchtige Klingelberger, geschmackvolle Gewürztraminer und natürlich die wundervollen Rotweine, für die das Weingut so berühmt ist. Was für ein edles Ambiente! „Ich habe mir damit vor einigen...

Michael Braun war 20 Jahre lang CDU-Kreisgeschäftsführer
Politik begleitete ihn von Kindesbeinen an

Oberkirch. „Zuallererst habe ich den Busch vor dem Haus geschnitten, damit der Briefträger wieder richtig an den Briefkasten dran kommt.“ Schmunzelnd erklärt Michael Braun, dass er es nun verstehe, wenn jemand sage, dass er als Rentner weniger Zeit habe als vorher. Zwar ist er zum 1. Juli aus dem Amt als Kreisgeschäftsführer der CDU und damit aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden, doch die Politik wird ihn weiterhin begleiten. So ist der 65-Jährige Fraktionsvorsitzender der CDU im...

Das Wohl von Kindern wird Beate Kuhn-Nepita weiter begleiten

„Ich habe keine Angst vor dem Tag, an dem ich das letzte Mal die Tür hinter mir zuziehe“, sagt Beate Kuhn-Nepita, Leiterin der Kindertagesstätte in Renchen. Zum 1. August tritt die 62-Jährige in Ruhestand und ist sich sicher, dass sie ein gut bestelltes Haus hinterlassen wird. So hat sich unter ihrer Führung nicht nur die Zahl der Erzieher von 15 auf 27 erhöht, auch das ganze Konzept wurde geändert hin zu Ganztages-, Kleinkind- oder Schulkindbetreuung. „Als ich mit 60 in Altersteilzeit gegangen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.