• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • OffenburgOffenburgOffenburg
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
3822264
3819991
3823157
3823611
3821382
3823934
3825642
3825751
3824450
3825504
3825506
3826891
3826964
3826981
3827005
3827108
❮ ❯
3822264 ×
3819991 ×
3823157 ×
3823611 ×
3821382 ×
3823934 ×
3825642 ×
3825751 ×
3824450 ×
3825504 ×
3825506 ×
3826891 ×
3826964 ×
3826981 ×
3827005 ×
3827108 ×
Redakteur

Matthias Kerber aus Offenburg

Registriert seit dem 2. Mai 2019
Folgen
16 folgen diesem Profil
  • 7.128 Beiträge
  • 9 Veranstaltungen

Beiträge von Matthias Kerber

Lokales

Vollsperrung von Kreisverkehr
Arbeiten in Sasbacher Straße vor Abschluss

Achern (st) Das Landratsamt Ortenaukreis und die Stadtverwaltung Achern teilen mit, dass zum Abschluss der umfassenden Baumaßnahme in der Sasbacher Straße in Achern die Vollsperrung von Montag bis Freitag, 6. bis 10. Februar, vom Kreisverkehr „Am Wilden Mann“ bis zur Danziger Straße ausgeweitet werden muss. Als abschließende Maßnahme wird im gesamten Straßenverlauf die Fahrbahndecke erneuert. Für diesen Zeitraum ist die Kreuzung Sasbacher Straße/Straßburger Straße/ Bert-Brecht-Straße nicht...

  • Achern
  • 01.02.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
Blick in die Sonderausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“ des Heimat- und Grimmelshausenmuseums
 | Foto: Stadt Oberkirch

"Grimmelshausen und der Rhein“
Ausstellung stößt auf großes Interesse

Oberkirch(st) Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum ist am 12. Februar, dem Sonntag des Oberkircher Fasentumzugs, geschlossen. An allen anderen Öffnungstagen kann noch bis zum 26. Februar 2023 die Sonderausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“ besucht werden: am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Die Sonderausstellung ist Teil des größten grenzüberschreitenden Kulturprojekts am Oberrhein in diesem Jahr. Insgesamt 38 Ausstellungen...

  • Oberkirch
  • 01.02.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Erle mit aufsteigender Stockfäule im Stamm | Foto: Marcel Friedmann/Stadt Achern
2 Bilder

Bei Gewässerunterhaltungsarbeiten
Gefahrenbäume werden gefällt

Achern (st) In den kommenden Wochen werden im Rahmen der Gewässerunterhaltung in Achern Gehölzrückschnitte durchgeführt und Gefahrenbäume gefällt. Schwerpunkt der Maßnahmen sind die Acher, der Illenbach und der Acherner Mühlbach. Um die zügige und sichere Durchführung der Arbeiten zu gewährleisten, müssen dafür zeitweise Parkplätze und Straßen abgesperrt werden. An Gewässern zweiter Ordnung ist die Stadt Achern zuständig für die Gewässerunterhaltung. Entlang von Straßen, Rad- und Fußwegen sowie...

  • Achern
  • 01.02.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Herve Rauch (v. l.), Andrea Hock, Herbert Spraul, Emanuel Seifert, Eric Uhly | Foto: Möbel Seifert

Möbel Seifert
Viele gute Vorsätze bereits in die Tat umgesetzt

Achern (st) Mit guten Vorsätzen startet das ganze Möbel Seifert Team ins Jahr 2023. Unter dem Motto: Endlich wieder gemeinsam feiern und erleben, eröffnete Möbel Seifert Mitte Januar die Erste Neujahrsfeier. Emanuel Seifert bedankte sich für den täglichen Einsatz, der über das normale Maß hinausgeht! „Ich bin sehr stolz, dass wir so viele großartige positive Rückmeldungen von zufriedenen Kunden erhalten haben! Vielen Dank an unser Team im Verkauf, in der Auslieferung und in der Verwaltung“,...

  • Achern
  • 01.02.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Das Posaunenquartett der Musikschule, das in der Kategorie Blechbläser-Ensemble mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl erreicht hat: Lehrkraft Michael Fünfgeld (v. l.), Benedikt Kasper, Nils Ruf, Felix Braun, Marius Munz | Foto: Musikschule Achern-Oberkirch

Schüler sehr erfolgreich
28 erste Preise bei Jugend musiziert

Achern/Oberkirch (st) Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert für den Ortenaukreis fand in diesem Jahr in den Kategorien Klavier, Bläserensemble, Streicherensemble und Drum-Set in Lahr statt. Insgesamt stellten sich über 200 junge Musikern einer erfahrenen Jury. Von der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch wurden insgesamt 34 Talente mit einem Preis ausgezeichnet. Davon erhielten 28 einen ersten Preis und sechs einen zweiten Preis. 18 Musiktalente wurden sogar zum Landeswettbewerb...

  • Oberkirch
  • 30.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Foto: Symbolfoto: mak

Strom und Heizung
Stadtverwaltung Achern beim Energiesparen erfolgreich

Achern (st) „Die Stadtverwaltung Achern hat maßgebliche Energieeinsparungen durch Investitionen und geändertes Nutzerverhalten erzielt und wird diesen Weg weiter forcieren. Dies ist ein Beitrag zum Klimaschutz und schont gleichzeitig den Einsatz städtischer Haushaltsmittel“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach. Eine Auswertung der Energieverbräuche von den großen öffentlichen Liegenschaften wie den Rathäusern, Schulen, Kindertageseinrichtungen und Hallen hat ergeben, dass im Zeitraum von...

  • Achern
  • 30.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
Rangerführung | Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald

Neues Jahresprogramm online
Vier Elemente, Musik und viel Aktion

Seebach (st) Das Jahr hat mittlerweile eine weiße Winterlandschaft im Nationalpark hervorgezaubert, die man bei einem Spaziergang genießen kann. Doch neben den wechselnden Naturansichten im Jahreslauf hat der Nationalpark Schwarzwald noch viele Angebote im Programm, auf die sich Interessierte in diesem Jahr freuen können. Von Vorträgen über Führungen bis zu mehrtägigen Programmen und Aktionstagen sind rund 200 Angebote im Veranstaltungskalender auf der Webseite aufgeführt. „Nicht nur der Blick...

  • Seebach
  • 27.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Panorama
Siegfried Scheffold blickt auf 46 Dienstjahre zurück, 22 Jahre davon als Bürgermeister der Stadt Hornberg, wo er viele Projekte umsetzen konnte. Zum 1. Februar scheidet er nun aus dem Amt als Rathauschef aus.  | Foto: Stadt Hornberg/Foto Carle
2 Bilder

Siegfried Scheffold hört nach 22 auf
Den Ruhestand gibt es zum Dessert

Hornberg "Ich gehe mit einem großen lachenden und einem kleinen weinenden Auge in den Ruhestand", sagt Siegfried Scheffold, Bürgermeister der Stadt Hornberg, der zum 1. März aus dem Amt scheiden wird. Er freue sich aber gemeinsam mit seiner Frau, die ebenfalls in den Ruhestand gehen wird, auf einen neuen Lebensabschnitt. Siegfried Scheffold blickt auf insgesamt 46 Dienstjahre zurück, 22 davon als Bürgermeister von Hornberg. "Die Begegnung mit den Menschen hat mir immer Freude gemacht, vor allem...

  • Hornberg
  • 27.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Thomas Kist (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Nico Wiegert | Foto: Stefan Hattenbach

Spende an Pyrotechniker
Bürger wissen Silvester-Feuerwerk zu schätzen

Kappelrodeck (st) Ein zentrales, professionelles Silvesterfeuerwerk - damit hat Kappelrodeck ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Möglich wird dies Dank der professionellen Pyrotechniker Thomas Kist und Nico Wiegert. Zum Jahreswechsel zauberte Thomas Kist um 22.30 Uhr vom Obstgarten aus ein Feuerwerk an den Himmel, um 0.15 Uhr war das Feuerwerk von Nico Wiegert am Blosenkopf zu sehen. Tausende Zuschauer aus dem Ort, aber auch eigens Angereiste bestaunten und bejubelten die Feuerwerke....

  • Kappelrodeck
  • 27.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Die Innenstädte sollen auch in Zukunft lebendig bleiben. | Foto: Symbolfoto: rek

Fördermittel vom Land
Innenstadtberatung geht in die zweite Runde

Ortenau (mak) "Die Innenstädte sind ein wichtiges Kulturgut und Zentren der Begegnung und der Arbeit", sagt Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein im Rahmen eines Pressegesprächs zum Thema Innenstadtentwicklung. Wie wichtig das Thema ist, hat auch das Land erkannt, weshalb das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die IHK-Innenstadtberaterteams im Land mit einer Gesamtsumme von 1,7 Millionen Euro fördert. Die IHK Südlicher Oberrhein,...

  • Ortenau
  • 27.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Stadtbibliothek Achern | Foto: Stadt Achern

Vormerken hilft
Neue Filme und Portal „filmfried“ in Stadtbibliothek

Achern (st) In der Stadtbibliothek gibt es regelmäßig neue Medien. So auch neue Filme, die es jetzt auf DVD zum Ausleihen gibt: Top Gun: Maverick, Ticket ins Paradies, Meine Stunden mit Leo, Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt, Corsage, Gugelhupfgeschwader, Monsieur Claude und sein großes Fest, Don’t worry darling, Last looks. Kinder- und Jugendfilme: Bibi & Tina – einfach anders, Mister Twister in den Wolken, Sara und der Drache, Der Junge Häuptling Winnetou, Alfons Zitterbacke. Die...

  • Achern
  • 26.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Melanie Schley (v. l.), Hospiz Maria Frieden, Heidi Conzelmann, Vorstand VdK OV Offenburg, und Monika Lubitz, Hospizverein Offenburg bei der Spendenübergabe | Foto: VdK Offenburg

Vom VdK Ortsverband Offenburg
Spende für die Arbeit von Hospizvereinen

Offenburg (st) Eine Spende für das Sterben war der erste Gedanke aus den Reihen der Vorstandschaft des VdK- Ortsverband Offenburg. Dass dem nicht so ist, erfuhren die Vorstandsmitglieder bei der Spendenübergabe an Melanie Schley vom Hospiz Maria Frieden und Monika Lubitz vom Hospizverein Offenburg e.V. Da beide Einrichtungen sich in vielfältiger Weise ergänzen, wurde den Anwesenden ausführlich dargestellt, welch bedeutsame und wichtiger Lebensabschnitt das Sterben ist. Im Maria Frieden können...

  • Offenburg
  • 25.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Die Aufnahme zeigt von links Oberkirchs Feuerwehrkommandanten Marcus Kohler, Oberbürgermeister Matthias Braun gemeinsam mit Bad Peterstal-Griesbachs Bürgermeister Meinrad Baumann und Christoph Spinner, stellvertretender Feuerwehrkommandant der Gemeinde.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Überlandhilfe steht
Feuerwehrkooperation dient Sicherheit der Bürger

Oberkirch/Bad Peterstal-Griesbach (st) Oberbürgermeister Matthias Braun konnte seinen Bürgermeisterkollegen Meinrad Baumann am Dienstag im Oberkircher Feuerwehrhaus begrüßen. Grund war der offizielle Start der Überlandhilfe zwischen den beiden Kommunen. Diese talweite Kooperation dient den Bewohnern Bad Peterstal-Griesbachs und Oberkirchs. Ausbau der talweiten Feuerwehrkooperation Zusammen mit den Vertretern der beiden Feuerwehrkommandos, Marcus Kohler (Oberkirch) und Christoph Spinner (Bad...

  • Oberkirch
  • 25.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Die Arbeiten sind in vollem Gange.  | Foto: Ralf Volz/Stadt Achern

Vierte Reinigungsstufe
Arbeiten in Kläranlage in vollem Gange

Achern (st) Die Arbeiten zum Bau der vierten Reinigungsstufe in der Kläranlage Achern sind in vollem Gange. Aktuell laufen die Fundamentarbeiten für das 18 Meter hohe Silo, in dem später die Pulveraktivkohle gelagert werden soll. Wegen des nur mäßigen Baugrundes müssen die Betonpfähle bis in rund 6,50 Meter Tiefe abgeteuft werden. Parallel dazu laufen die Schal- und Betonierarbeiten am Filterbecken. Die derzeitigen Wetterverhältnisse lassen die Arbeiten noch zu; der Beton muss allerdings vor...

  • Achern
  • 24.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales

Zum Narrentreffen in Offenburg
Ortenau-S-Bahn-Züge werden verlängert

Ortenau (st) Da zu den Ortenauer Narrentagen in Offenburg am Wochenende 28. und 29. Januar 2023 besonders viele Teilnehmer aus dem Renchtal erwartet werden, verstärkt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) einige Züge der Ortenau-S-Bahn auf der Renchtalbahn mit zusätzlichen Wagen, um die Sitzplatzkapazität zu erhöhen. Betroffen sind an beiden Tagen jeweils zehn Zugverbindungen zwischen Bad Griesbach und Offenburg – je fünf pro Richtung, von denen zwei in der (Vor-)Mittagszeit liegen und...

  • Ortenau
  • 24.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Huber Allgeier (v. l.), Jürgen Klemm, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Franz Seiser, Dr. Stephan Lang und Joachim Lemme | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

Peter-Neef-Stiftung
Dr. Stephan Lang wird aus Amt verabschiedet

Achern (st) Seit zehn Jahren wird die Peter-Neef-Stiftung von Jürgen Klemm geführt und darf auf beachtliche Erfolge blicken. In der Regel werden jährliche Zuwendungen in Höhe eines jeweils vierstelligen Betrages an die Kindertageseinrichtungen, das Altenpflegeheim St. Franziskus sowie für die Durchführung eines Seniorenkonzertes gewährt. Die besten Schulabgänger von Gymnasium, Realschule und Beruflichen Schulen erhalten einen mit einem Preisgeld dotierten Preis. Hierfür hat Jürgen Klemm eine...

  • Achern
  • 24.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Wer seinen Urlaub in Baden-Württemberg 2023 durchdacht plant, hat bis zu 61 freie Tage. | Foto: ag

Viel Freizeit – wenn der Chef mitspielt
Auf die Brückentage, fertig, los!

Ortenau Im gerade abgelaufenen Jahr sind gleich mehrere Feiertage auf das Wochenende gefallen, so war der erste Weihnachtsfeiertag ein Sonntag. In diesem Jahr sieht die Sache aber schon wieder anders aus. Bis auf den Neujahrstag, der in diesem Jahr auf einen Sonntag gefallen ist, sind alle Feiertage in Baden-Württemberg ein Wochentag. Potenzielle Brückentage gibt es in diesem Jahr insgesamt drei. Mit einer cleveren Urlaubsplanung lassen sich 2023 mit 25 Urlaubstagen insgesamt bis zu 61 freie...

  • Ortenau
  • 21.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Polizei
Zwei Kinder im Alter von drei und fünf Jahren krachten mit ihrem Schlitten gegen eine Mauer. | Foto: Fotos: Kamera24
2 Bilder

Zwei Kinder schwer verletzt
Mit Schlitten in Mauer gekracht

Bad Peterstal-Griesbach (st)  Zwei Kinder nach Schlittenunfall mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen Bad Griesbach-Griesbach Zwei Kinder im Alter von drei und fünf Jahren sind am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr bei einem Schlitten-Unfall schwer verletzt worden. Nach ersten Informationen waren beide Kinder mit einem Schlitten über eine Kuppe gefahren, konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachten gegen eine Mauer. Beide Kinder mussten mit Rettungshubschraubern in umliegende Kliniken...

  • Bad Peterstal-Griesbach
  • 21.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Panorama
Für Richard Eberle ist die Musik ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Er spielt nahezu täglich auf seiner steierischen Harmonika. Im Februar wird er 100 Jahre alt. Die Erinnerungen an den Krieg und die Gefangenschaft in Russland sind immer noch präsent.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Richard Eberle wird 100
Mit großem Lebensmut zurück in die Freiheit

Schutterwald Wenn Richard Eberle aus seinem Leben erzählt, merkt man schnell, dass man einer Person gegenübersitzt, die kaum Vorstellbares, Extremes erlebt hat – eigentlich ein Stoff für Bücher und Filme. Angefangen hat es für den gebürtigen Gengenbacher aber ganz normal. Nach der Schule absolviert er eine Lehre als Maurer. "Ich hatte die Idee, mit meiner Ausbildung vielleicht auch einmal im Ausland arbeiten zu können", erzählt er. Ins Ausland kommt er dann auch, aber nicht um zu arbeiten,...

  • Schutterwald
  • 21.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Panorama
Die Leutkirche in Oberschopfheim | Foto: ds

Lokale Wahrzeichen
Um die Leutkirche rankt sich eine unheimliche Sage

Friesenheim-Oberschopfheim (ds) Einsam im Feld bei Oberschopfheim steht die Leutkirche. Wer auf der B3 unterwegs ist und seine Augen etwas schweifen lässt – selbstverständlich ohne dabei den Verkehr außer Acht zu lassen –, der kann das Gotteshaus mühelos entdecken. Der Einsiedler und die Kirche Vielen Menschen ist die kleine Kirche, die bis zum Spätmittelalter Teil des Dorfes Lut- oder Leutkirch war, nicht ganz geheuer. Das mag zum einen an der isolierten Lage oder an einer alten Sage liegen....

  • Friesenheim
  • 20.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Freuen sich über die Aufnahme in das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“: Citymanagerin Iris Sehlinger (v. l.), Oberbürgermeister Matthias Braun und Wirtschaftsförderin Nadine Klasen  | Foto: mak

Oberkirch erhält Bundesförderung
Stadt als Marke weiterentwickeln

Oberkirch (mak/st) Beim Programm zur Innenstadtberatung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein konnte Oberkirch bereits Bestnoten einheimsen. Als "Add-on", wie es Oberbürgermeister Matthias Braun nennt, darf sich die Stadt jetzt über rund 220.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ freuen. "Die Auswahl für das Programm kommt gerade recht. Die Städte haben einen enormen Anpassungsdruck und die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel noch einmal...

  • Oberkirch
  • 20.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Die Leiterin der Fachgruppe Hochbau Carmen Weber (ganz links) erläutert Alperen Malkoc, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Christine Rösch, Felicitas Otto, Klaus Tschan und Christof Scherer (von links) die Sanierungsarbeiten und die Erweiterung der Einsegnungshalle bei einem Vor-Ort-Termin. | Foto: Nico Storz/Stadt Achern

Einsegnungshalle
Bestattungskultur ist Spiegelbild der Gesellschaft

Achern (st) „Die Bestattungskultur ist Spiegelbild der Gesellschaft. Sie soll in Achern Ausdruck des Respekts vor der Würde jedes Einzelnen und auch gegenüber dessen religiösen Überzeugungen sein“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Abnahme der umfangreichen Arbeiten zur Erweiterung und Sanierung der Einsegnungshalle auf dem Stadtfriedhof. Fristgerecht und innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens konnten die Arbeiten abgeschlossen und die Einsegnungshalle kann nach neunmonatiger...

  • Achern
  • 20.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Vertreter der Acherner Senioreneinrichtungen trafen sich mit Oberbürgermeister Klaus Muttach zum Gedankenaustausch. | Foto: Klaus-Dieter Kramer

Gedankenaustausch
OB Muttach trifft sich mit Seniorenvertretern

Achern (st) Nach coronabedingter Zwangspause traf sich Oberbürgermeister Klaus Muttach wieder mit Vertretern von Acherner Senioreneinrichtungen. Nachdem beim letzten Treffen Barrierefreiheit ein großes Thema war, konnte der Acherner Rathauschef zu zahlreichen Maßnahmen Vollzug melden. So seien im Sinne der Schaffung barrierefreier Straßen Überquerungsmöglichkeiten oder Gehwegbordsteinabsenkungen an Kreuzungen wie beispielsweise bei der Antoniusstraße, der Oberkirchstraße, der Rennwiese oder der...

  • Achern
  • 19.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
Lokales
Achim Feyhl (h. l.), Geschäftsführer der iD gemeinnützige GmbH, sowie Polina Ullrich, Simone Henties und Mara Vollmer vom "TREFFpunkt" Team führten Oberbürgermeister Matthias Braun und Alexander Meßmer, stellvertretender Vorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau durch Markt, Manufaktur und Bistro | Foto: "TREFFpunkt für ALLE"

100.000 Euro für Modellprojekt
Stiftung fördert "TREFFpunkt für ALLE"

Oberkirch (st) Der "TREFFpunkt für ALLE" hat in seinem Konzept Regionalität, Nachhaltigkeit und ein unbehindertes Miteinander fest verankert. Daran, dass dieses einzigartige Projekt der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. und ihres Inklusionsunternehmens iD GmbH in der Oberkircher Innenstadt erfolgreich eröffnen konnte, ist die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau maßgeblich beteiligt – mit einer Spende von 100.000 Euro. Seit Anfang Oktober ist der "TREFFpunkt" mit Markt,...

  • Oberkirch
  • 18.01.23
  • Matthias Kerber
  • Redakteur
  • 1
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 297

Top-Themen von Matthias Kerber

Oberkirch Achern Klaus Muttach Coronavirus

Meistgelesene Beiträge

Lokales
Ab Samstag muss der Einzelhandel seine Pforten wieder schließen. Dann ist nur noch Click & Collect möglich.  | Foto: mak

Weisung gilt ab Samstag
Läden müssen wieder schließen

Lokales
Was passiert mit den sterblichen Überresten der Verstorbenen nach der Grabauflösung? | Foto: mak

Was passiert mit Gebeinen und Urnen?
Wenn die letzte Ruhestätte auch einmal Geschichte ist

Lokales
Landrat Frank Scherer (M.) stellte die empfohlenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vor. | Foto: Foto: Benedikt Spether

16 Corona-Fälle in der Ortenau – weiteres Gymnasium und eine Kita geschlossen
Die Pendler aus dem Elsass sollen jetzt zu Hause bleiben

Lokales
Ein Wasserschaden kann dazu führen, dass die Wohnung temporär unbewohnbar ist. | Foto: Foto: mak

Wenn die Wohnung unbewohnbar ist
Mangel unbedingt schriftlich anzeigen

Lokales
Die Anerkennung als Modellregion ist eine Öffnungsperspektive für Handel und Gastronomie.  | Foto: mak

Öffnungsperspektive für den Handel
Ortenau soll Modellregion werden

Lokales
Das Landratsamt beantwortet alle wichtigen Fragen zum Coronavirus. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Alles rund um das Coronavirus im Ortenaukreis
Antworten auf die häufigsten Fragen

Heiß diskutierte Beiträge

Extra
Foto: Pixabay
Aktion

Umfrage
Kostenloser ÖPNV: eine sinnvolle Option?

  • 4




Stadtanzeiger Ortenau
Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
Menü
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra

  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen
Neue Kleinanzeige aufgeben