Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mensaterrasse im Bau
Erd- und Fundamentarbeiten an der Georg-Monsch-Schule

Offenburg (st). Martin Velten von der Firma Bau und Grün aus Sinzheim ist mit fünf Kollegen auch unter erschwerten Bedingungen kräftig am Bauen. An der Georg-Monsch-Schule in Offenburg werden bis in den April hinein Erd- und Fundamentarbeiten für die künftige Mensaterrasse ausgeführt. Die Fertigteile für die Einfassung der zweistufigen Terrassenanlage sollen bis Ostern gesetzt werden. Wenn die Mensaterrasse steht, geht es nach den Feiertagen auf dem Westhof mit dem Anlegen eines Bolzplatzes und...

Suppenküche für Bedürftige
Etwas Warmes vor der Reithalle

Offenburg (st). Renate Dietz-Gorges betreut zusammen mit ihrem Team am kommenden Donnerstag, 9. April, 11.30 bis 14.30 Uhr vor der Reithalle einen Imbisswagen mit einer warmen Mahlzeit für Bedürftige. Benutzt wird Kunststoff-Geschirr, um die Hygienevorschriften einhalten zu können. Die TBO stellen Absperrgitter auf, um die Abstände einhalten zu können. Dietz bereitet 300 Portionen Gemüsesuppe mit Würstchen zu. Diese Suppenküche soll vorläufig jeden Donnerstag aufgebaut werden. Die Sparkasse...

Spitzahorn musste gefällt werden
Standsicherheit nicht sichergestellt

Offenburg (st). Seit Anfang März sind die Bauarbeiten in der Gustav-Rée-Anlage trotz der aktuellen Situation in vollem Gang. Momentan werden die Tiefbauarbeiten im Bauabschnitt 1 durchgeführt, um die Pflasterung mit hochwertigem Betonpflasterstein vorzubereiten. Der Erhalt der in diesem Bereich bestehenden Bäume hat dabei höchste Priorität. Zur genauen Beurteilung der Bestandssituation wurde hierfür zunächst der alte Straßenbelag entfernt. Um dabei das empfindliche Wurzelwerk der Bäume nicht zu...

THW und Feuerwehr arbeiten bei der Abholung der Schutzausrüstung in Frankfurt Hand in Hand. | Foto: Stadt Offenburg
6 Bilder

Lieferkette für Schutzausrüstung steht
Stadt Offenburg nutzt Kontakt nach China

Offenburg (st). Voller Erleichterung nehmen Pflegediensteinrichtungen und Klinikpersonal in der Ortenau dieser Tage dringend benötigte Mundschutzmasken und Anzüge entgegen. Der Stadtspitze und der Feuerwehr Offenburg ist es in kurzer Zeit gelungen, zwischen China und Offenburg eine funktionierende Lieferkette für Corona-Schutzausrüstung aufzubauen. Als das Elsass vor vier Wochen zur Sperrzone erklärt wurde und auch Südbaden mit den ersten Covid-19-Fällen zu kämpfen hatte, war Oberbürgermeister...

Frühling verantwortungsbewusst genießen
Stadt appelliert an Offenburger Bürger

Offenburg (st). Das Wetter ist und bleibt in diesen Tagen sonnig und frühlingshaft. Verständlich ist da der Wunsch, rauszugehen und die Sonnenstrahlen zu genießen – vor allem am Wochenende. Vor diesem Hintergrund appellieren die Stadtverwaltung und das Polizeirevier Offenburg dringend an alle Bürger, die derzeit geltenden Regeln des öffentlichen Lebens auch weiterhin zu befolgen, sich verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll zu verhalten. Nur so kann der Ausbreitung des Coronavirus effektiv...

Gemeinderat Offenburg tagt am 27. April
Doppelhaushalt muss verabschiedet werden

Offenburg (st). Die Arbeit der politischen Gremien muss trotz Corona-Krise fortgeführt werden, denn in Offenburg sollten auch Entscheidungen getroffen werden, die man nicht auf die lange Bank schieben kann. Am Montag hat der Ältestenrat die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen und die Stadtspitze sich über das weitere Vorgehen verständigt. Die Pandemie schafft grundsätzlich keine neuen Rahmenbedingungen für die Gremienarbeit, da die Gemeindeordnung keinen Modus für derartige Situationen kennt....

Land fördert Durbacher Projekte
Insgesamt fließen zwei Millionen Euro

Durbach (st). Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat den Aufstockungsantrag der Gemeinde Durbach bewilligt. Zu den bereits bewilligten 1,4 Millionen Euro Förderung aus der Städtebausanierung kommen nun weitere 600.000 Euro, sodass  jetzt über einen Zuschussrahmen von zwei Millionen Euro aus dem Landessanierungsprogramm verfügt wird. Damit kann die Gemeinde die weiteren Sanierungsziele angehen, wie die Sanierung des Rathauses und die Überplanung des Bärenareals oder die...

Stellen die Fieberambulanz in den Kongressräumen der Oberrheinhalle in Offenburg vor: Erwin Drixler, Stadt Offenburg (v. l.), Ulrich Geiger, Vorsitzender Kreisärzteschaft Offenburg, Alex Schäfer, stellvertretender Leiter der Notfallpraxis Offenburg, und Doris Reinhardt, Notfalldienstbeauftragte der KV. | Foto: gro
2 Bilder

Fieberambulanz in Offenburg
Anlaufstelle für mögliche Corona-Patienten

Offenburg (gro). Am 6. April nimmt die Fieberambulanz für Patienten unter Coronaverdacht in der Offenburger Messe ihre Tätigkeit auf. Eingerichtet wird sie von der Kreisärzteschaft, um die Hausarztpraxen, aber auch die Kliniken in der Region zu entlasten. "Die Zahlen steigen Tag für Tag", macht Dr. Ulrich Geiger, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Ortenau, deutlich. Ziel der ergriffenen Maßnahmen ist es, die Geschwindigkeit, mit der sich der Coronavirus verbreitet, zu verlangsamen, so dass das...

Da Freizeitbad Stegermatt wird fit gemacht für die Zeit nach Corona. | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Freizeitbad Stegermatt rüstet sich für Sommer
Während Coronaschließung laufen Wartungen

Offenburg (st). Seit dem 14. März ist das Freizeitbad Stegermatt aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Damit die beliebte Erholungsoase nach Beendigung der aktuell notwendigen Beschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen wieder startklar ist für die Bade- und Saunagäste, kümmert sich das Bad-Team unter Leitung von Geschäftsführer Wolfgang Kienzler zur Zeit mit Hochdruck um die „Auswinterung“. Pflege und Wartung Sechs Innenbecken, drei Außenbecken, der Sauna- und Wellnessbereich...

Frühjahrsarbeiten im Weinberg
In den Reben ist viel zu tun

Offenburg (st). Im Frühling, wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht, ist es auch für die Ortenauer Winzer an der Zeit, den Weinberg auf die neue Saison vorzubereiten. Matthias Wolf, Geschäftsführer des kommunalen Weinguts Schloss Ortenberg, erklärt die einzelnen Arbeitsschritte. „Derzeit werden die Winterarbeiten im Weinberg abgeschlossen. Dies sind der Rebschnitt und das Biegen der Reben. Dabei wird der größte Teil des Altholzes abgeschnitten und ein bis zwei Fruchtruten werden...

Blutspende nur mit Anmeldung
Besondere Vorkehrungen wegen Corona

Offenburg (st). Gerade auch in Zeiten der Coronakrise werden Blutspenden benötigt, damit Patienten weiter sicher in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Allerdings werden besondere Vorkehrungen getroffen: Wegen der Pandemie ist ein Einlass nur nach Terminreservierung möglich. Diese kann unter www.blutspende.de vorgenommen werden. Besonders willkommen sind Erstspender. In der Freihofhalle in Waltersweier, Lindenstraße 16, besteht von Montag, 6. April, bis Samstag, 11. April,...

Schwerer Raub im Möbelmarkt
Prozess vor dem Landgericht Offenburg

Offenburg (st). Mit einer Verfolgungsjagd und Verhaftung im Maisfeld endete im vergangenen Jahr ein Raub in einem Offenburger Möbelhaus. Über die Anklage der Staatsanwaltschaft Offenburg verhandelt ab dem 9. April 2020 die 2. Große Strafkammer des Landgerichts Offenburg. Der 34-jährige Angeklagte W. soll am 24. Oktober 2019 unter dem Einfluss verschiedener Schmerz- und Betäubungsmittel gegen 19.50 Uhr mit einem silberfarbenen (Schreckschuss-)Revolver ohne Trommel eine angestellte Kassiererin...

Benjamin Wendel | Foto: GSch
3 Bilder

Kulturbringdienst
Theater frei Haus

Kultur in Zeiten von Corona. Das Theater ist geschlossen, aber das Theater lebt weiter. Schauspieler des Theaters Eurodistrict Baden Alsace kommen auf Bestellung zu den Bürgernund lesen Fünf-Minuten-Geschichten, natürlich mit sozialem Abstand: Im Treppenhaus, im Garten, vor dem Balkon oder unter dem Fenster. Für Erwachsene gibt es Geschichten aus Boccaccios "Decamerone", für Kinder und Familien Ringelnatz-Gedichte. Zusätzlich wird jeden Abend um 17 Uhr aus dem Europäischen Forum am Rhein ein...

Jetzt 245 Fälle mit Covid-19
Ortenaukreis: Zehn Patienten gestorben

Stuttgart (st). Am Samstag, 28. März, bis 16 Uhr meldet das baden-württembergische Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 10.819 an. Das Durchschnittsalter liegt bei 49 Jahren. Das Robert-Koch-Institut schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit als hoch ein, für Risikogruppen als sehr hoch. Die...

Neue App erhältlich
Ein Wegweiser durchs Klinkum

Ortenau (st). Das Ortenau Klinikum stellt ab sofort Informationen für Patienten, Angehörige und alle an Gesundheitsthemen Interessierte auch in einer Anwendung für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets zur Verfügung. In der „OKapp“ sind aktuell vor allem auch alle Informationen zum Thema Coronavirus abrufbar. Nutzer erhalten per Push-Nachricht die wichtigsten Updates zu den Entwicklungen in der Ortenau sowie wichtige Handlungsempfehlungen. Die "OKapp" ist der neue, digitale Wegweiser...

Blutspendezentrum in Gengenbach1
Terminvergabe übers Internet

Gengenbach (st). Flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren, ist in Zeiten des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in allen Lebensbereichen unabdingbar. Für das Blutspendewesen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bedeutet dies, dass die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards in Bezug auf Social Distancing auf den Blutspendeterminen neu abgestimmt werden muss. Deshalb hat das Deutsche Rote Kreuz Baden-Württemberg und Hessen seit Montag das über Jahrzehnte etablierte Konzept der...

Ingrid Fuchs ist Schirmherrin der Spendenaktion
"Fight Corona" ist erfolgreich gestartet

Ortenau (st). Eine große Welle an Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit spüren derzeit alle Ärzte, Pflegekräfte und weiteres Personal in den Kliniken, die an vorderster Stelle mit hoher Einsatzbereitschaft gegen das Corona-Virus kämpfen. Das zeigt deutlich die große Resonanz auf die Spendenaktion „Fight Corona“ – www.ok.fightcorona.ko.de –, die das Ortenau Klinikum als Dank für die hohe Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter gestartet hat. „Wenn wir – hoffentlich bald – die Corona-Krise bewältigt...

Auch in Zeiten von Corona ist die Feuerwehr im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Offenburg
3 Bilder

Unsere Helden: Feuerwehren im Ortenaukreis
Volle Einsatzbereitschaft auch in der Coronakrise

Ortenau (gro). In der Serie "Unsere Helden" stellen wir Menschen vor, die in der Coronakrise vollen Einsatz zeigen. Das tun die Mitglieder der Feuerwehren in der Ortenau nicht nur im Augenblick. Wann immer es brennt, sie zu einem Unfall gerufen werden oder ein Mensch Hilfe braucht, kommt die Feuerwehr. "Wir haben im Augenblick nicht mehr, aber auch nicht weniger Einsätze als vor der Coronakrise", fasst Kreisbrandmeister Bernhard Frei die Lage zusammen. Trotzdem spielt der Umgang mit dem Virus...

Der Marktplatz wird von blühenden Bäumen umrahmt.  | Foto: Siefke/Stadt Offenburg
3 Bilder

Die Stadt wird wieder grün
TBO-Mitarbeiter haben viel zu tun

Offenburg (st). Mit den steigenden Temperaturen verschönern immer mehr Frühlingspflanzen das Stadtbild und die Mitarbeitenden der Technischen Betriebe Offenburg (TBO), Abteilung Stadtgrün, haben wieder alle Hände voll zu tun: Pflegearbeiten wie Düngen, Striegeln, Schneiden, Mähen stehen zum kalendarischen Frühlingsanfang in diesen Wochen an. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sind Spaziergänge in der Natur Balsam für die Seele, wenn die Frühlingsblüher wieder Farbe in unser Leben bringen. Mit...

Georg-Monsch-Pavillon wird restauriert
In die Jahre gekommen

Offenburg (st). Der Georg-Monsch-Pavillon am östlichen Ausgang des Zwingerparks in Offenburg wurde im Jahre 1935 als eine Konstruktion aus Stahlbeton und einem Sandsteinmauerwerk erstellt und steht unter Denkmalschutz. Seit der Fertigstellung wurde die gesamte Anlage nicht wesentlich verändert, auch gab es bisher keine größeren Reparaturen. Um die Anlage für die nächsten Jahrzehnte zu erhalten, stehen jetzt aber dringende Sanierungen an. So sollen der Beton der Dachplatte erneuert werden, die...

Antivirales Querbeetsingen
Die Gedanken sind frei

Offenburg (st). Mit Unterstützung der Stadt Offenburg laden Mechtild Fuchs und Stefan Böhm zum antiviralen Querbeetsingen am Samstag, 28. März, 18 Uhr, ein: Intoniert werden soll von zu Hause aus das Lied „Die Gedanken sind frei“. Unter home.ph-freiburg.de/fuchsfr/aktuelles.html sind ein Playback sowie Noten und Text zu finden. Das Glockenspiel des Historischen Rathauses wird das Lied ebenfalls anstimmen. Mit der Aktion soll demonstriert werden, dass die Corona-Krise zwar zu Einschränkungen der...

Kindergartengebühren werden augesetzt
Appenweier setzt im April aus

Appenweier (st). Die Gemeinde Appenweier hat für die coronabedingte Schließzeit der Gemeinde-Kindergärten in sozialer Verantwortung beschlossen, die Kindergartengebühren für April auszusetzen. Die Gebühren für März werden normal bezahlt, im April fallen demnach keine Kindergartengebühren an, außer für Kinder, die in den eingerichteten Notfall-Gruppen untergebracht sind. Mit den anderen Trägern steht die Gemeinde im Austausch.

"Krea" geht in die dritte Auflage
Aufruf zum Offenburger Kreativ-Wettbewerb

Offenburg (st). Bei der dritten Ausgabe des Offenburger Kreativ-Wettbewerbes „Krea“ steht die Frage „Was bedeutet persönliche Freiheit für mich?“ im Mittelpunkt. Gerade in Coronavirus-Zeiten lässt sich persönlich erleben, was es bedeutet, wenn die eigene Freiheit eingeschränkt wird. Das erlebt jeder ein wenig anders. Die Stadt Offenburg möchte animieren, die eigene Erfahrung in einer Kurzgeschichte oder einem anderen Text zu verarbeiten und schreibt dazu kurzfristig den Kreativ-Wettbewerb...

Brunnenbohrung für neues Rathaus
Grundwasser für Wärme- und Kältesteuerung

Appenweier (st). Auch in Zeiten des Coronavirus wird soweit als möglich für den Rathausneubau in Appenweier gearbeitet. Zurzeit ist eine Spezialfirma damit beschäftigt, zwei Brunnenbohrungen durchzuführen. Das vorgesehene Energiekonzept für den Neubau sieht eine Grundwassernutzung für die Wärme- und Kältesteuerung vor. Hierzu wird – ähnlich einer Fußbodenheizung – Grundwasser durch die Betondecken geleitet. Es sorgt im Sommer für Kühlung und unterstützt im Winter die Heizung. Die beiden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.