Ausgabe Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Im Grunde...
Ein Abgesang an den Zucker

...ist es ja keine Neuigkeit. Zuviel Zucker ist ungesund. Er macht dick, sorgt für schlechte Zähne, Diabetes und vieles mehr. Im Kampf gegen diese negativen Folgen haben sich nun Ärzte in einem offenen Brief an die Regierung für die Förderung von gesunder Ernährung ausgesprochen. Die Mediziner sprechen sich für einen bewussteren Umgang aus, etwa durch die Einführung von Sonderabgaben auf gesüßte Getränke oder eine Beschränkung der an Kinder gerichteten Werbung. Ich kann mich nicht davon...

Walter Voß | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Herr Voß
Anhaltender Pollensegen

Ortenau. Die Welt ist im Moment gelb von Pollen. Christina Großheim sprach mit Walter Voß, Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises, über das Phänomen. Trügt der Schein oder gibt es mehr Pollen als sonst? Viele Pflanzenarten blühen derzeit gleichzeitig – bedingt durch den warmen April. Ende März waren die Temperaturen sehr niedrig, so dass die Vegetation noch im Tiefschlaf war. Im April wurde es schlagartig sehr warm und das auf fast allen Höhenlagen – sogar bis zur Baumgrenze. Hinzu kommt,...

Franz Feger | Foto: privat

Ihr Begleiter durch die Woche - Franz Feger
Der Begriff Anstand ist wieder aktuell

Anstand: Das ist für viele ein verstaubter Begriff, den sie in der Kindheit zu oft gehört haben: "Benimm dich anständig! Setz dich anständig hin!" Man denkt an das Spießige einer Eltern-Generation, die nur, um nicht aufzufallen, an starren Regeln klebte. Und Knigge fällt uns ein mit einem Buch für Benimm-Manieren. Und nimmt man das Buch des alten Knigge in die Hand, entdeckt man, dass es den wunderbaren Titel "Über den Umgang mit Menschen" trägt und keines Wegs nur den korrekten Umgang mit...

Eine Frage, Herr Fehringer
Kinowerbung um Fachkräfte für die Ortenau

Seit 2011 ist die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) auch bei der Suche nach Fachkräften aktiv. Neuestes Projekt sind Kinospots, die in ausgewählten Städten laufen. WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer erklärt im Interview mit Rembert Graf Kerssenbrock die Idee. Wie entstand die Idee mit der Kinowerbung? Unsere Kreativprozesse finden inhouse statt. Wir haben uns gefragt: Wie erreichen wir dual ausgebildete Menschen, die einen Job haben, aber einen Wechsel in Betracht ziehen? Diese Fachkräfte sind...

Michael Hauser im Bankmuseum der Volksbank in der Ortenau – es kann kostenlos nach Vereinbarung unter www.volksbank-ortenau.de/bankmuseum besichtigt werden.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Michael Hauser im Porträt
Im Bankmuseum steckt viel Herzblut

Offenburg. Wer erinnert sich noch an den Eurocheque? Auf der Rückseite wurde die Kartennummer eingetragen, vorne ein Betrag bis maximal 400 Mark. Mancher Schüler, der mit seiner Klasse das Bankmuseum der Volksbank in der Ortenau in Zell-Weierbach besucht, hat zuvor nie einen Eurocheque in der Hand gehalten und kennt die Euro-Vorgängerwährung nur vom Hörensagen. Aber selbst Menschen, die mit der Deutschen Mark aufgewachsen sind, haben viel Freude daran, in dem Museum auf Entdeckungstour zu...

Clemens Bühler

Ihr Begleiter durch die Woche
Weiter wirken oder vielleicht doch ruhen?

Was für ein schöner Frühlingstag! Nach einem trüben Winter erscheint das Aufblühen der Natur wie eine neue Schöpfung. Draußen scheint die Sonne – und ich sitze am Schreibtisch. Wie so häufig stellt sich die Frage: Nutze ich diesen Freitagnachmittag, um in Ruhe noch etwas fertig zu machen, ungestört von Anrufen und neuen Mails? Oder lasse ich die Arbeit liegen und gehe ins Wochenende? Oft stellen sich noch grundsätzlichere Fragen. Mir kommt ein häufig zitierter Satz von Karl Marx in den Sinn,...

Im Grunde...
Umschauen auf "BIM" kostet nichts

...bin ich der Ansicht, den tollsten Beruf der Welt zu haben – zumindest meistens. Allerdings habe ich nicht vergessen, wie schwierig es in jungen Jahren war, sich für eine bestimmte berufliche Richtung zu entscheiden. Was kann ich? Was will ich? Und vor allem: Wer will mich? Denn damals gab es bei weitem mehr Suchende als Ausbildungsplätze.  Im Augenblick ist die Situation umgekehrt. Trotzdem ist die Entscheidungsfindung für junge Menschen heute nicht einfacher als früher. Immerhin stellt man...

Frühlingsidylle pur
gute Laune-Wetter

"Wie schön erscheint mir die Natur, ich seh´was nie ich sah" ... diese passende + aussagekräftige Melodie, singe ich gerade jetzt im Frühling am liebsten mit meinen Freunden als Sängerin der Concordia Ottenheim in den Chorproben :-) Der Titel des Originalstücks lautet "Amazing Grace" und zählt (in englisch) zu den beliebtesten Kirchenliedern der Welt.

Repräsentieren das Netzwerk Fortbildung und das Regionabüro: Dr. Dirk F. Gebert, Bianca Böhnlein (Mitte) sowie Barbara Hölscher-Busam (stellvertretende Vorsitzende) | Foto: suwa

Interview mit Bianca Böhnlein
Fort- und Weiterbildung wird immer wichtiger

Offenburg. Das Thema Weiterbildung hat im Rahmen der Berufsinfomesse zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bianca Böhnlein vom Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser die Hintergründe. Warum präsentiert sich das Netzwerk auf der "BIM"? Die Berufsinfomesse hat sich über die Zeit von einer reinen Ausbildungsmesse zu einer Aus- und Weiterbildungsmesse entwickelt. Die Fort- und Weiterbildung ist eines der wirtschaftlich...

Angela Pöpplau-Hübner, Geschäftsführerin operativer Bereich der Arbeitsagentur Offenburg | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitsagentur-Geschäftsführerin Angela Pöpplau-Hübner
Interview zu Möglichkeiten der Schulabgänger

Offenburg. Angela Pöpplau-Hübner, Geschäftsführerin operativer Bereich der Arbeitsagentur Offenburg spricht im Interview mit Anne-Marie Glaser über die Möglichkeiten von Schulabgängern. Warum sollten Schulabgänger die "BIM" besuchen? Die Berufsinformationsmesse hier in Offenburg bietet mit 365 Ausstellern eine in der Ortenau einmalige Gelegenheit, sich über die verschiedensten Berufe an einem Ort und mit ganz verschiedenen Ansprechpartnern zu informieren – und zwar im persönlichen Gespräch...

Elmar Breithaupt ist der "BIM"-Koordinator der Agentur für Arbeit Offenburg. | Foto: Agentur für Arbeit

"BIM"-Koordinator der Agentur für Arbeit Offenburg
Interview mit Elmar Breithaupt

Offenburg. Die Berufsinformationsmesse gibt schon seit vielen Jahren Schulabgängern und allen, die sich orientieren möchten, einen guten Überblick über die Berufswelt. Anne-Marie Glaser sprach mit Elmar Breithaupt, "BIM"-Koordinator der Agentur für Arbeit Offenburg, über Hintergründe. Wie hat sich die "BIM" in den vergangenen Jahren verändert? Das beginnt schon mit den reinen Zahlen: Angefangen haben wir mit gerade mal 95 Ausstellern und 5.500 überwiegend jugendlichen Besuchern im Jahr 2001....

Repräsentieren das Netzwerk Fortbildung und das Regionabüro: Dr. Dirk F. Gebert, Bianca Böhnlein (Mitte) sowie Barbara Hölscher-Busam (stellvertretende Vorsitzende) | Foto: suwa wortwahl

Netzwerk Fortbildung und das Regionalbüro auf der "BIM"
Fortbildung bedeutet Arbeitsplatzsicherung

Offenburg (suwa). Das Thema Weiterbildung hat im Rahmen der Berufsinfomesse zunehmend an Bedeutung gewonnen. Daher sind das Netzwerk für berufliche Fortbildung Ortenau und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb am 20. und 21. April täglich auf der "BIM" präsent. Das Regionalbüro findet man am Stand 173 in der Ortenauhalle. Fortbildung heißt vor allem den eigenen Arbeitsplatz sichern, verlangt aber auch die Bereitschaft, sich neu zu orientieren oder neue...

Handwerksberufe auf der "BIM" | Foto: Messe Offenburg BRAXART

Berufsinfomesse
Handwerk ist wichtiger Ausbildungspartner

Offenburg (st). Das Ortenauer Handwerk präsentiert auf der Berufsinfomesse seine Vielfalt und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten. An den Ständen der Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihren beteiligten Innungen, der Handwerkskammer Freiburg und der Gewerbe Akademie Offenburg können sich Jugendliche sowie deren Eltern, Lehrer und weitere Interessierte über die handwerklichen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die Ortenauer Handwerksbetriebe bilden rund 2.150 junge...

Wer sich über die Möglichkeiten sowie die Vielfalt im Handwerk informieren möchte, ist auf der "BIM" bestens aufgehoben.
 | Foto: Messe Offenburg BRAXART

Andreas Drotleff im Interview
Karrierechancen im Handwerk

Offenburg. Das Handwerk bietet eine große Vielfalt an Berufen und Möglichkeiten. Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff erklärt im Interview mit Anne-Marie Glaser, warum Handwerksberufe für viele interessant sind. Warum glauben einige, ein handwerklicher Beruf wäre weniger attraktiv als ein Bürojob? In vielen Köpfen wird Handwerk noch immer auch mit schmutzigen Händen verknüpft. Die Vorstellung hält sich hartnäckig. Die gibt es ja auch, genauso wie körperliche Arbeit, aber in vielen Bereichen...

Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Agentur für Arbeit

Interview mit Arbeitsagenturchef Horst Sahrbacher
Stichwort Ausbildung

Offenburg. Der Arbeitsmarkt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, erklärt im Gespärch mit Anne-Marie Glaser die aktuelle Situation im Ortenaukreis. Wie sieht es auf dem Ausbildungsmarkt im Augenblick aus? Wenn wir einen Blick auf den aktuellen Ausbildungsmarkt in der Ortenau werfen, sind deutlich mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerber. In den ersten sechs Monaten des Berufsberatungsjahres – Beginn 1....

Wo geht es lang? Die Berufsinfomesse kann als Wegweiser helfen, sich zu orientieren. | Foto: Foto: Messe Offenburg  BRAXART

Treffpunkt "BIM"
Infoveranstaltungen stimmen ein

Offenburg (st). Schüler können sich vorab unter www.berufsinfomesse.de zu den entsprechenden Info-Veranstaltungen am Freitag, 20. April, anmelden. Den detaillierten Lotsen-Service bietet der "BIM"-Finder unter www.bim-finder.com. Hier ist eine Vorbereitung zum Messebesuch sehr vorteilhaft und zwingend notwendig. Die allgemeine Messeinfo zeigt einen Überblick anhand der Messebroschüre zur besseren Orientierung in der Welt der Berufe und gibt einen Überblick der drei Messehallen. Die...

Der "BIM"-Lotsen-Service ermöglicht es den Schülern somit, sich gezielt auf der Messe zurechtzufinden. | Foto: Messe Offenburg BRAXART

"BIM" bietet hervorragenden Überblick
Lotsen-Service ermöglicht gezielte Orientierung

Offenburg (st). Die Besonderheit der Berufsinfomesse in Offenburg ist die enorm große Bandbreite, in der nicht nur klassische Berufe, sondern auch alternative Möglichkeiten zu weiterführenden Schulen, Weiterbildungsinstitutionen sowie darüber hinaus unbekanntere Berufsfelder vorgestellt werden. Die Berufsinfomesse – oder auch kurz "BIM" genannt – stellt damit einen echten beruflichen Kompass dar. Mehr als 26.000 Besucher erhalten hier bei der Messe Offenburg eine großartige Orientierung über...

Willi Keller am "Tatort": Erst vor kurzem hat der bekannte Autor aus Offenburg einen Krimi vorgelegt. Der Offenburger Gifizsee spielt dabei eine wichtige Rolle.  | Foto: Michael Bode

Willi Keller hat den Krimi für sich entdeckt
Neues Buch heißt "Irrglauben"

 Offenburg. Der Zufall spielte im Leben von Willi Keller häufig eine  Rolle. Kein Zufall ist der Treffpunkt mit dem ehemaligen SWR-Nachrichtensprecher und Autoren: Der Offenburger Gifizsee spielt nämlich in seinem neuesten Buch eine große Rolle. Erstmals hat er einen Krimi geschrieben. Mit "Irrglaube" wird das gewohnte Terrain der Sagensammlungen verlassen.  Entspannt sitzt der 1952 in Bad Peterstal geborene Keller auf den Bänken des Amphitheaters am Gifizsee. "Ich bin durch Zufall zum Radio...

Ein Frage, Herr Schäfer
Polizisten gilt es zu schützen

Polizeipräsident Reinhard Renter würdigte unlängst das strenge und konsequente Vorgehen der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen verbale und körperliche Angriffe auf Polizisten. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem Leitenden Oberstaatsanwalt Herwig Schäfer über die Hintergründe. Warum ist ein strengeres Vorgehen notwendig? Polizisten sind zunehmend körperlicher Gewalt und verbalen Angriffen ausgesetzt. Wir haben die Ermittlungskonzeption im Juli 2016 gestartet. Wer für die Sicherheit der...

Für den Gastgeber gab es ein selbstgebasteltes Osterei als Dankeschön (v. l.): Gewinnerin Hannelore Zehnle, Geflügelhofchef Martin Zapf und Klara Vögele | Foto: djä
18 Bilder

20 Jahre Guller
Besuch beim Geflügelhof Zapf

Gengenbach (djä). "Morgens um 9 Uhr passt. Die Hühner sind da bestimmt schon lange wach", stimmte Gewinnerin Hannelore Zehnle dem Terminvorschlag zu. Den Besuch auf dem Geflügelhof Zapf in Gengenbach-Schönberg hatte sie beim Gewinnspiel 20 Jahre Guller gewonnen, bei dem 20 Gewinne verlost wurden, die man so nicht kaufen kann. So kurz vor Ostern ist auf einem Geflügelhof besonders viel los. Da ist die Nachfrage nach Eiern riesig. "Alle Ställe sind jetzt voll belegt", erklärte Martin Zapf. Der...

Susanne Feld | Foto: privat

Eine Frage, Frau Feld
Sind Kinder heute anders?

Offenburg. Zu wenige Lehrer für zu viele Aufgaben: Christina Großheim sprach mit Susanne Feld, stellvertretende Kreisvorsitzende der GEW Ortenau, über die Lage. Wie haben sich die Bedingungen für Lehrer verschlechtert? Es fehlen zeitliche und personelle Ressourcen, um die gestiegenen Aufgaben zu bewältigen. Die Unterrichtsversorgung, vor allem an Grundschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, ist so schlecht, dass in manchen Regionen selbst der Pflichtunterricht nicht zu...

Platz für Verwaltung, Vertrieb und Ausstellungsräume bietet sich Aliseo in den Räumen der früheren Hukla. | Foto: Aliseo/Stefan Lautenbach
4 Bilder

Aliseo liefert aus Gengenbach für Hotelzimmer weltweit zahlreiche Accessoires
"Wegwerfprodukte" ade: Reparatur statt Austausch

Gengenbach (asth). Wer von Berghaupten oder Ohlsbach nach Gengenbach kommt, sieht am Stadteingang auf der rechten Seite die Firma Aliseo. Der Begriff für das Gelände war seit Jahrzehnten verbreitet als Hukla-Areal. Aliseo ist auch irgendwie bekannt, aber für was das Unternehmen steht, wissen wahrscheinlich gar nicht viele. Vor zweieinhalb Jahren zog die Firma, die weltweit Badezimmerzubehör für Hotels vertreibt, von Wolfach nach Gengenbach auf das Gelände der eheamligen Polstermöbelfabrik....

Obst aus der Region und aus Bioanbau – das ist gut für die Gesundheit der Kunden und für die Umwelt. | Foto: Edeka Südwest/Guido Gegg

Generation Nachhaltigkeit
Edeka Südwest: "In welcher Zukunft wollen wir alle gemeinsam leben?"

Offenburg (djä). Nachhaltigkeit verändert Gesellschaft und Wirtschaft. Das weiß man auch bei Edeka Südwest. Die kaufmännischen Entscheidungen des Unternehmens haben soziale und ökologische Auswirkungen und diese rücken immer stärker in den Fokus. Dabei zählt vor allem eines: Glaubwürdigkeit. Als Wirtschaftsunternehmen und vom genossenschaftlichen Gedanken geprägt, hat Edeka Südwest ein klares Ziel: den Erfolg der selbständigen Kaufleute langfristig zu sichern. Nachhaltiges Engagement gehört...

Baiser aus Eiern vom Geflügelhof Adam aus Neuried | Foto: asth

Generation Nachhaltigkeit
Chocolatier Volker Gmeiner und seine Köstlichkeiten

Appenweier (asth). Willy Wonka aus dem Kinofilm "Charlie und die Schokoladenfabrik" und Volker Gmeiner, Chocolatier mit Firmensitz in Appenweier, haben eines gemeinsam: eine ungebrochene Begeisterung für feine Schokoladen, Pralinen und Törtchen, alles Spezialitäten aus ökologisch angebauten Zutaten und regionalen Produkten hergestellt. 160 Angestellte beschäftigt das Familienunternehmen inzwischen – mit Fillialen in Offenburg, Oberkirch, Freiburg, Stuttgart, Frankfurt und Tokio. Da...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.