Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Glücksspirale unterstützt DRK-Kreisverband Wolfach
12.480 für VW Touran

Mit insgesamt 76.567 Euro förderte die Rentenlotterie Glücksspirale gleich vier Projekte des Badischen Roten Kreuzes. Nun übergab Lotto-Regionaldirektor Bodo Schöffel einen symbolischen Scheck an Jürgen Nowak, Vorsitzender DRK-Kreisverband Wolfach. Diese Fördersumme von 12.480 Euro fließt in den neu angeschafften VW Touran, der einen flexiblen Einsatz für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Für die Unterstützung dankten auch Kreisgeschäftsführer Volker Halbe und Sozialarbeiter Georg Schmid....

Peter Schwörer züchtet Rosen
Schon 100 Sorten kreiert

Steinach (cao). Regelrecht ins Schwärmen gerät Peter Schwörer, wenn er von seinen Rosen spricht. Und seine Liebe dazu steckt geradezu an. Der Steinacher Hobbyzüchter ist sehr gefragt, wenn es um Ratschläge rund um Züchtung und Pflege geht. Seit 1986 geht Peter Schwörer seinem Hobby nach. Etwa 100 neue Rosensorten hat der ehemalige Schulleiter seither geschaffen. Eigentlich hatte er das Kreuzen von Rosen aus geschichtlichem Interesse begonnen und war so fasziniert, dass er sein Hobby...

"Bies Büdie" verabschiedet sich vom Fohrenbühler Schellenmarkt
Gottfried Bühler: "Es wird weitergehen"

Hornberg-Reichenbach (pt). Beim Fohrenbühler Schellenmarkt verabschiedete Reichenbachs Ortsvorsteher Gottfried Bühler nach 13 Jahren offiziell das "Bies-Büdie"-Team aus Freiamt. Die Organisation und die Bewirtung im Festzelt seien stets eine Mammutaufgabe gewesen, die "Bies Büdie" ab 2005 bis heute übernommen habe. Weil die jüngere Generation jetzt aber nicht mehr so mitziehe, sei endgültig Zeit, Adieu zu sagen. "Schon 2016 wussten wir, dass 2017 das letzte Mal sein wird", sagte Werner Kern vom...

Jugendhaus Hausach
40 Jugendliche nutzen Angebote

Hausach (cao). Jugendhäuser sind wichtiger denn je. Es gibt immer weniger Kinder und Jugendliche, die Anforderungen an sie steigen, ihre Interessen und Lebenswege werden vielfältiger. Deshalb brauchen sie auch eine besondere Aufmerksamkeit. Jugendhäuser leisten einen wichtigen Beitrag auf dem Weg in die Selbständigkeit. "Jugendliche sollen im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert werden, sich wohl fühlen und an den Prozessen der Gesellschaft mitwirken. Sie sind gesellschaftlichen...

Bogenschießen bei der Schützengesellschaft Hornberg
Neues Angebot

Künftig wird man bei der Schützengesellschaft Hornberg das Bogenschießen erlernen können. Die Verantwortlichen denken schon länger über das Thema nach, das zum geplanten Mittelalterfest im September konkret wird. Dort wird sich die Schützengesellschaft Hornberg mit einem historischen Bogenschießen erstmals präsentieren. Manfred Kumbier (Foto) von der Schützengesellschaft hegt als erfolgreicher Sportschütze selbst ein Faible für Pfeil und Bogen und hat den Sportleiter-Lehrgang für das...

Heinz Winkler übergibt seine Amtskette Dr. Karla Mahn, rechts Bärbel Winkler.   | Foto: Glaser
9 Bilder

Abschied von Bürgermeister Heinz Winkler
Haslach rollte ihm noch einmal roten Teppich aus

Haslach (ag). "In Haslach geht heute eine Ära zu Ende", sagte die erste Bürgermeisterstellvertreterin Dr. Karla Mahne bei der offiziellen Verabschiedung von Heinz Winkler nach 32 Jahren als Bürgermeister in der Stadthalle. Und zu diesem Anlass rollten die Haslacher ihm am Mittwoch noch einmal den roten Teppich aus. Es war eine großartige Abschiedsfeier. Dabei wurde nicht nur während der offiziellen Reden von Dr. Karla Mahne, Landrat Frank Scherer, dem Mühlenbacher Bürgermeisterkollegen Karl...

„100 Jahre Krankenhaus Wolfach“
Ortenau Klinikum Wolfach stellt Chronik vor

Wolfach (st). "100 Jahre Krankenhaus Wolfach. Vom städtischen Krankenhaus zum Ortenau Klinikum Wolfach 1917 – 2017“ lautet der Titel einer Chronik, die die Klinikleitung des Ortenau Klinikum Wolfach zum 100-jährigen Jubiläum in Wolfach vorgestellt hat. Am 9. Februar 1917 wurde in Wolfach das neu erbaute städtische Krankenhaus eingeweiht. Aus Anlass des Jubiläums liegt nun erstmals eine Darstellung der Geschichte des Hauses in Buchform vor. Verfasst hat die rund 230 Seiten umfassende...

Schulabgänger werden bei ihrer Berufswahl beraten und unterstützt
Der Baubranche fehlt Handwerkernachwuchs

Hausach/Gutach (cao). Derzeit wird über den Abschlussarbeiten gebrütet und die abgehenden Schüler aller Schularten stehen vor einer wichtigen Zukunftsentscheidung: ihrer Berufswahl. Auszubildende werden in vielen Bereichen gesucht. Unterstützung und Informationen finden die Schulabgänger bei Ausbildungs- und Berufsinfobörsen. Doch die Entscheidung ist nicht einfach, auch wenn es hier ein breitgefächertes Angebot gibt. Uwe Arnold, Abteilungsleiter der Kaufmännischen Schulen in Hausach, initiiert...

Bürgerkaffee bietet Kuchen, Neuigkeiten und ein lustiges Beisammensein
Einige Besucher haben schon einen Stammplatz

Gutach (cao). Ein fröhliches Stimmengewirr und Geschirrgeklapper ist schon von draußen zu hören. Das "Hallo" ist groß und herzlich, sobald ein neuer Gast den Proberaum des Gesangvereins "Eintracht" im Gemeindehaus betritt. Dorthin lädt die Gutacher Gemeinde einmal im Monat ihre Bürger ein. Bewirtet werden die Gäste mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee von den Damen des Gesangvereins. Für Bürgermeister Siegfried Eckert ist dies ein wichtiger Nachmittag im Gemeindeleben. "Hier findet Bürgernähe...

54-Jähriger muss sich vor Schwurgericht verantworten
Jetzt Anklage nach versuchtem Totschlag in Nordrach

Offenburg/Nordrach (st). Gegen einen 54-jährigen Mann hat die Staatsanwaltschaft Offenburg nun vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Offenburg Anklage wegen versuchten Totschlags erhoben. Dies teilt sie in einer Pressemitteilung mit. Dem Mann wird vorgeworfen, nach einem Streit seine frühere Lebensgefährtin im Dezember 2016 im Wald bei Nordrach mit einem Messer lebensgefährlich verletzt zu haben (wir berichteten). Die 50-Jährige konnte damals einige Stiche mit den Händen abwehren. Sie...

Freilichtmuseum in Gutach
Pfingstferienprogramm im Vogtsbauernhof für Kinder

Gutach (st). Erstmals lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach auch während der Pfingstferien zu einem Ferienprogramm ein. Vom 4. bis zum 18. Juni dürfen sich Familien und Kinder auf tägliche Mitmachaktionen freuen. Werkeln, spielen und altes Handwerk ausprobieren, das können die kleinen Museumsgäste in den Pfingstferien jeden Tag von 11 bis 16 Uhr. Bei insgesamt 13 verschiedenen Aktionen gibt es für alle Altersklassen reichlich Gelegenheit zum Mitmachen. Das Programm...

Mittelalterliches Spektakel
Auf Burg Husen Graf Heinrich VI treffen

Hausach (cao). Armbrustschießen für Jung und Alt, Schwertkampf-Vorführungen und spannende Ritterkämpfe gibt es noch bis Oktober an jedem ersten Sonntagnachmittag im Monat ab 13 Uhr auf der Burg Husen. Auf der Ebene des Pulverturms zwischen Burgebene und Ehrendenkmal ist nicht nur für die jungen Besucher so einiges geboten. Es wird in längst vergangene Zeiten eingetaucht. Und nicht wenige Besucher wurden bei "Burg erleben" schon einmal zum Ritter geschlagen. Historische Handarbeit, fröhliche...

Verbandsversammlung gibt grünes Licht
Weichen für das Kinzigtalbad gestellt

Hausach (cao). Zahlreiche Diskussionen samt Kostenexplosion liegen zurück – nun ist die Entwurfsplanung für das interkommunale Kinzigtalbad auf den Weg gebracht. Dieser Tage stimmte die Verbandsversammlung einstimmig dafür. Die Kostenberechnung liegt bei rund 11,124 Millionen Euro, 24.000 Euro mehr als die Verbandsversammlung im Herbst vergangenen Jahres veranschlagte. Mit weiteren Zusatzoptionen, unter anderem mit Einbruchmelder, Küche oder Liegen, liegen die Kosten bei 11,349 Millionen Euro....

Hausacher Steinbruch blickt auf eine lange Geschichte
Etwa 30 gab es einst in Hausach – unverzichtbarer wichtiger Rohstoff

Hausach (cao.) Da wird gesprengt und es staubt, dort ist es laut und es birgt Gefahren – und trotzdem gehören Steinbrüche ins Landschaftsbild. Denn der daraus gewonnene, im Baugewerbe unverzichtbare und wichtige, natürlich vorkommende Rohstoff wird viefältig eingesetzt. Sei es im Straßen- und Wegebau, als Boden- und Wandbelag oder in vielfältiger Weise im Gartenbau. Das Familienunternehmen Uhl mit Firmensitz in Hausach betreibt unter anderem gleich neun Steinbrüche, darunter mehrere in der...

Landratsamt stellt die Genehmigung in Aussicht – Unterführung soll höher werden
Schwerlastverkehr darf durch Baustelle an der L94 fahren

Zell am Harmersbach (st). Im Rathaus in Zell am Harmersbach fand ein Gespräch in Sachen Schwerlastverkehr während der Bauarbeiten an der L94 statt. Gemeinsam wurde nach Wegen gesucht, um auch Fahrzeugen über 7,5 Tonnen die Zu- und Abfahrt zu ihren Betrieben gut zu ermöglichen. Wie Bürgermeister Günter Pfundstein in einer Presseerklärung mitteilt, konnte dabei ein Durchbruch erzielt werden. Als erster wichtiger Schritt wird im Zusammenwirken mit dem Regierungspräsidium Freiburg alles in die Wege...

Kennenlernen von Menschen und Kulturen ermöglichen
Wolfachs Beziehungen zu den drei Partnerstädten haben einen hohen Stellenwert

Wolfach (cao). Die Freundschaft zu drei Partnerstädten pfegen die Wolfacher. Kontakte und das Kennenlernen von Menschen und Kulturen über die Grenzen hinweg zu ermöglichen, ist der Stadt Wolfach ein großes Anliegen. Deshalb unterhält sie Städtepartnerschaften mit Kreuzlingen in der Schweiz, mit Cavalaire-sur-mer in Südfrankreich und mit Richfield in Ohio. "Die Partnerschaften haben für uns einen hohen Stellenwert", betont Bettina Vollmer vom Standesamt der Stadt Wolfach. Gemeinsam mit...

Wenn die Nase kribbelt und Niesattacken quälen
Der Pollenflug macht den Heuschnupfengeplagten im Kinzigtal wieder stark zu schaffen

Mittleres Kinzigtal (cao). Die Nase kribbelt, Niesattacken folgen und die Augen sind gerötet. Wer unter Heuschnupfen leidet, ist zur Zeit geplagt. Die Pollen von Sträuchern, Gräsern, Bäumen und Getreide fliegen wieder. "Heuschnupfen ist genau genommen nur eine Teilform des allergischen Schnupfens, also der allergischen Rhinitis, oder, wenn die Augenbindehäute mit betroffen sind, der allergischen Rhinokonjunktivitis", sagt Dr. Günter Haagen. Der Haslacher Facharzt für Dermatologie und Innere...

Austausch mit Verantwortlichen der baden-württembergischen Freilichtmuseen
Antrittsbesuch der Kunststaatssekretärin Petra Olschowski im Vogtsbauernhof

Gutach (st). Hoher Besuch in Gutach: Einen Antrittsbesuch stattete die Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Petra Olschowski, am Montag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ab. Die vor einem Jahr ins Amt berufene Kunststaatsekretärin besuchte das älteste Freilichtmuseum des Landes auf Einladung des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der ländlich regionalen Freilichtmuseen, der „7 im Süden“, Frank Scherer, Landrat des...

Komplexe Produkte für Medizintechnik erläutert Mathäus Armbruster, Chef der Armbuster GmbH Medizin-Industrie, bei einem Rundgang. | Foto: Reinhold Heppner
2 Bilder

19 Firmen und 328 Arbeitsplätze
Steffen Auer bezeichnet Interkom in Steinach als Riesenerfolg

Steinach (her). Geboren wurde die Idee zum Interkom bereits im Jahre 2001. Mit der Firma Werbepart zog im Jahre 2008 die erste Firma in das neue Gewerbegebiet. Damals waren es die Gemeinden Haslach, Steinach, Fischerbach, Hofstetten und Mühlenbach, die den gemeinsamen Schritt zu einem solchen Gebiet wagten. Heute spricht man von einer beispielhaften Erfolgsgeschichte mit der Ansiedlung von zwischenzeitlich 19 Firmen. Aus ursprünglich 107 Arbeitsplätzen wurden innerhalb weniger Jahre 328, davon...

Jury hat sich entschieden
„Lese-Lenz-Preis für Junge Literatur“ geht an Finn-Ole Heinrich

Hausach (st). Zum 20. Hausacher Lese-Lenz wird erstmals ein „Lese-Lenz-Preis für Junge Literatur“ vergeben. Die Preisverleihung findet am 7. Juli anlässlich der Eröffnung des 20. Hausacher Lese-Lenz statt. Der Preis geht an Finn-Ole Heinrich. In ihrer Begründung zitiert die Jury einen Ausspruch des jungen Literaten: "Wenn man nur über alles lacht, dann ändert sich doch nichts.“ Dieses Zitat von Finn-Ole Heinrichs Heldin Maulina könne als Motto für sein Werk gesehen werden, seine Bücher, die...

Standortfaktor schnelles Internet
Landrat Frank Scherer freut sich über 21.000 Euro Fördergelder

Steinach (st). Landrat Frank Scherer zeigt sich angesichts der Übergabe des Förderbescheids in Stuttgart in Höhe von 21.000 Euro an das Landratsamt Ortenaukreis erfreut: „Ich freue mich sehr über die Förderung der Mitverlegung von 700 Metern Leerrohre bei der Sanierung der Landesstraße L103 bei Steinach, die vom Regierungspräsidium Freiburg durchgeführt wird. Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortfaktor. Um den Breitbandausbau zügig voranzubringen, verlegt der Ortenaukreis nicht nur bei...

Kriminalstatistik 2016
Anstieg der Straftaten im Einzugsgebiet des Polizeireviers Haslach

Haslach (ag). Die gute Nachricht vorweg: Die Kriminalität im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Haslach ist vergleichsweise niedrig. "Wir sind in einem verträglichen Bereich unterwegs", versicherte Markus Huber, Leiter des Polizeireviers Haslach, bei der öffentlichen Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik 2016. Wie er jedoch auch feststellte: "Aber der Trend ist steigend." Vor allem in Haslach selbst mit 4.975 (+ 13,4 Prozent) sowie in Hausach mit 5.552 (+22,5 Prozent) nähern...

Eine Wanderung für Genießer
Eröffnung "Harmersbacher Vesperweg" in Oberharmersbach

Oberharmersbach (st). Die Wandersaison und der neue Schwarzwälder Genießerpfad "Harmersbacher Vesperweg" in Oberharmersbach werden am Sonntag, 7. Mai, eröffnet. Um 10.30 Uhr sind alle zu einem Apfelsecco-Empfang vor der Tourist-Information eingeladen. Anschließend startet um 11 Uhr die geführte Wanderung auf dem Genießerpfad. Unterwegs sorgen Musikanten und Vesper-Stationen für gute Laune. Ziel der Kennenlern-Tour ist nach rund acht Kilometern die Vesperstube Harkhof. Wer noch Kraft hat, tritt...

Bürgermeister Wöhrle: „Ich habe mich richtig geärgert“
Kritik bei der Frühjahrskonferenz der Hausacher Vereine an Terminüberschneidungen

Hausach (her). Eindrucksvoll spiegelte sich das aktive Vereinsleben in Hausach bei der Frühjahrskonferenz aller Vereinsvertreter wider. Randvoll zeigt sich der Jahreskalender mit einer Vielzahl von Veranstaltungen im kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Bereich. Zweifelsfrei sind dabei natürlich einige absolute Highlights, allen voran der 20. Leselenz mit über 14 Veranstaltungen, den Burgfestspielen mit „Till Eulenspiegels lustigen Streiche“ oder die Veranstaltung „Ganz arg wichtig“...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.