Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Lokales

Bahnhof Ringsheim/Europa-Park
Land sagt Förderung von 277.000 Euro zu

Ringsheim (st). Wie das Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, wird das Land Baden-Württemberg den Ausbau des Bahnhofs Ringsheim/Europa-Park mit voraussichtlich rund 277.000 Euro fördern. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Nachhaltige Mobilität „Der Ausbau des Bahnhofs Ringsheim ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in unserer Region und damit zum Klimaschutz. Neben dem Tourismus profitieren davon die Menschen in Ringsheim und den umliegenden Gemeinden“,...

Lokales

Erster Halt des ECE 151 in Ringsheim
Empfang für Europa-Park-Gäste

Ringsheim (st). Mit rund 5,7 Millionen Besucher in der Saison zählt der Europa-Park zu den beliebtesten Tourismuszielen der Nation. Ab sofort können die Gäste aus nah und fern dabei bequem und umweltfreundlich mit dem Euro-City-Express anreisen. Möglich macht das ein neuer Fahrplan der Deutschen Bahn. Zwei Mal täglich hält jetzt ein Fernverkehrszug am Bahnhalt der Gemeinde Ringsheim und bietet Europa-Park-Besuchern aus dem Norden wie Süden eine attraktive Alternative zur Anreise mit dem eigenen...

Polizei

Gleissperrung in Lahr
Mann in psychischem Ausnahmezustand

Lahr. Ein Mann in einem offenbar psychischem Ausnahmezustand hat am Donnerstagabend in Lahr Streifen der Bundes- und Landespolizei beschäftigt. Der 34-jährige kanadische Staatsangehörige war zunächst in einem Zug zwischen Offenburg und Lahr negativ aufgefallen, indem er sich gegenüber dem Zugbegleiter aggressiv verhielt. Nach seinem Ausstieg im Bahnhof Lahr hat er sich dann in die Gleise gesetzt und so eine kurzzeitige Gleissperrung verursacht. Er wurde daraufhin zu seinem eigenen Schutz in...

Polizei

Lebensgefährliche Gleisüberquerung
Regionalzug legt Schnellbremsung ein

Appenweier (st). Zwei 20-Jährige hatten sich am Samstagnachmittag, 22.Mai, im Bahnhof Appenweier in Lebensgefahr gebracht, teilt die Bundespolizei Offenburg mit. Kurz vor einem einfahrenden Regionalzug hätten sie gegen 14.45 Uhr unbefugt die Gleise  überquert. Der Lokführer habe bei einer Geschwindigkeit von 160 Stundenkilometern eine Schnellbremsung eingeleitet und eis noch rechtzeitig zum Stehen gekommen. Gegen die beiden deutschen Staatsangehörigen werde nun wegen gefährlichem Eingriff in...

Lokales
Einweihung der neuen Radabstellanlage in der Rammersweierstraße in Offenburg: Sebastian Hildbrand, Geschäftsführer Kienzler Stadtmobiliar (v. l.), Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Offenburg, Fabian Feigenbaum, Verkehrsplanung Stadt Offenburg, Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften, Technische Betriebe Offenburg, Mathias Klausmann, Vertriebsleiter Kienzler Stadtmobiliar und Manfred Eckstein, DB Station & Service. | Foto: gro
3 Bilder

Fahrradabstellanlage am Bahnhof
82 Velos können sicher verwahrt werden

Offenburg (gro). Auf der Ostseite des Offenburger Bahnhofs gibt es neue Möglichkeit, sein Fahrrad sicher und teilweise geschützt abzustellen. Am Montagmittag, 3. Mai, wurde die neue Anlage an der Rammersweierstraße, gegenüber des Radhauses, eröffnet. 82 Fahrräder können künftig dort entweder an einem der 35 Fahrradbügel oder in einer der zwölf Fahrradboxen abgestellt werden.  Das Boxensystem ist voll automatisch, zweistöckig und bietet neben Schutz vor Regen oder Vandalismus auch die...

Lokales
An sieben Stationen können sich Interessierte über die Vorgaben für das Sanierungsgebiet Bahnhof informieren. Leon Feuerlein (v. l.), Marco Pastorini, Silke Moschitz, Gianna Braun und Oliver Martini auf dem Rundgang | Foto: gro
4 Bilder

Entwicklung des Bahnhofsquartiers
Der Prozess hat begonnen

Offenburg (gro). Das Bahnhofsquartier in Offenburg soll sein Gesicht verändern: Die Verkehrsströme und -achsen sollen neu geordnet, die Aufenthaltsqualität gerade auch vor dem Bahnhofsgebäude verbessert und der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) erweitert werden. "Wir planen einen interdisziplinären Wettbewerb", so Bürgermeister Oliver Martini bei einem Rundgang durch das Gebiet, der sowohl verkehrliche als auch städtebauliche Fragen beantworten soll. Seit dem 12. April können die Bürger unter...

Polizei

An Fahrrädern zu schaffen gemacht
Zeuge beobachtet 28-Jährigen

Offenburg (st). Im Verlauf des Mittwochs, 14. April, beobachtete nach Polizeiangaben ein aufmerksamer Zeuge, wie ein Mann sich an mehreren verschlossenen Fahrrädern in der Hauptstraße an einem Fahrradabstellplatz am Bahnhof zu schaffen gemacht haben soll. Nachdem Kräfte der Bundespolizei auf ihn zugingen, flüchtete er zu Fuß. In der Rheinstraße Ecke Okenstraße konnte der 28-Jährige von einer Polizeistreife angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Nach ersten Ermittlungen ergaben sich...

Lokales

Parkplatzsuche leicht gemacht
Offenburger Leitsystem neu überarbeitet

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat gemeinsam mit den Technischen Betrieben Offenburg das bestehende Parkleitsystem konzeptionell überarbeitet und ausgebaut. Es ist nun noch nutzerfreundlicher als zuvor. Um von Anfang an einen besseren Überblick zu gewährleisten, wurde das Stadtgebiet in mehrere Zielgebiete unterteilt. In Offenburg wurden drei innerstädtische Zielgebiete sowie ein Zielgebiet „Bahnhof“ eingerichtet: City-Ost: Parkhaus Karstadt, Parkgarage Rée CarréCity-Süd: Tiefgarage...

Polizei

Attacke auf Zugbegleiter
Streit endet mit Tritten im Bahnhof Renchen

Appenweier/Renchen (st). Am Donnerstagnachmittag, 8. April, im Zeitraum von 16.45 bis 17 Uhr soll ein bislang unbekannter männlicher Fahrgast einen Zugbegleiter der DB attackiert haben, teilt die Bundespolizei mit. Im Zug RE 17022 - zwischen Appenweier und Renchen - soll es zwischen den beiden Personen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen sein, welche dann auf dem Bahnsteig im Bahnhof Renchen in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Laut der Aussage eines Zeugen soll...

Lokales

Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof
Ideenwerkstatt für die Bürger

Offenburg (st). Beim Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof können Bürge, Bürgergruppen, Initiativen, Vereine und Institutionen ab April 2021 Mittel für gemeinnützige Projekte in Höhe von bis zu 5.000 Euro beantragen. Von Bienenhotel und Bachputzete, über Graffitiworkshop und Gärtnern, bis zu Tanzkurs und Turnangebot ist alles möglich. In der Ausschreibung heißt es: „Sie haben eine Projektidee und suchen noch Mitstreiter? Sie möchten mit sich mit Engagement und Tatendrang einbringen? Die...

Polizei

32-Jähriger hat nichts dazugelernt
Im Bahnhof Polizisten beleidigt

Offenburg (st). Ein 32-Jähriger hielt sich am Montagmittag, 23. März, in der Bahnhofshalle in Offenburg auf, ohne den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Als er von einer Streife der Bundespolizei auf sein Fehlverhalten angesprochen wurde, reagierte er aggressiv und beleidigte die Beamten. Da er sich beharrlich geweigert habe einen Mund-Nasen-Schutz aufzuziehen und zudem seine Personalien nicht angeben wollte, sei er zur Dienststelle gebracht worden. Ihn erwarte nun eine Anzeige wegen...

Polizei

Verbotene Gegenstände sichergestellt
Kontrollen im Grenzgebiet

Offenburg/Kehl/Neuried (st). Über das vergangene Wochenende, 21. und 22. März, konnten ihm Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzraum zu Frankreich mehrere verbotene Gegenstände durch die Beamten der Bundespolizei Offenburg festgestellt werden. Am Grenzübergang Neuried/Altenheim sei in der Jackentasche eines 23-jährigen deutschen Staatsangehörigen ein zugriffsbereites Einhandmesser aufgefunden worden. Ebenfalls ein Einhandmesser sei bei einem 28-jährigen deutschen...

Lokales

Brachfläche wird zur Abstellanlage
Mehr "Parkplätze" für Radfahrer

Offenburg (st). Der Radverkehr in Offenburg wächst – und somit der Bedarf an sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Gerade in der Oststadt im Bahnhofsgebiet wird deutlich, wie viele Pendler täglich diese Abstellmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Daher wird in der Rammersweierstraße bis zur Eröffnung der Fahrradsaison eine weitere Abstellanlage errichtet. Die Stadt arbeitet kontinuierlich an neuen Konzepten, um benutzerfreundliche Parkmöglichkeiten für Radfahrer zu schaffen. In den...

Polizei

Betrunken und bekifft unterwegs
Randalierer im Zug und am Bahnhof

Offenburg (st). Weil ein alkoholisierter 18-Jähriger am Dienstagabend, 2. März, in einem Regionalzug ohne Ticket unterwegs war und zudem keinerlei Ausweispapiere dabei hatte, verständigte der Zugbegleiter die Bundespolizei. Die Beamten nahmen den Mann bei der Ankunft im Bahnhof Offenburg in Empfang und er verhielt sich hierbei unkooperativ. Bei der Kontrolle sei neben Alkohol- auch starker Cannabisgeruch aufgefallen. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen seien bei dem Mann 25 Gramm Cannabis,...

Polizei

Gleise sind kein Fotostudio
Bundespolizei warnt vor den Gefahren

Offenburg (st). Am Dienstagnachmittag, 2. März, hatten zwei 23-Jährige eine Wagenabstellgruppe im Bahnhof Offenburg als ihr ganz persönliches "Fotostudio" ausgesucht, teilt die Bundespolizei mit. Um dorthin zu gelangen, hätten sie unbefugt mehrere Gleise überquert. Als sie von einer Streife der Bundespolizei auf ihre Aktion angesprochen worden seien, hätten sie sich uneinsichtig gezeigt und verharmlosten die Gefahren. Beide erwarte nun Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des unbefugten...

Lokales

Neue Aufzüge für Bahnhof Offenburg
Arbeiten starten am 8. März

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn beginnt am 8. März 2021 mit dem Austausch der Aufzüge im Bahnhof Offenburg. Dafür investieren der Bund und die Deutsche Bahn rund 1,3 Millionen Euro. Zuerst wird der Aufzug am Bahnsteig Gleis 1/2 getauscht. Die Inbetriebnahme ist für Mitte Juli 2021 vorgesehen. In dieser Zeit steht der Aufzug leider nicht zur Verfügung. Anschließend erfolgt bis Ende des Jahres die Erneuerung der Aufzüge am Bahnsteig Gleis 3/4 und am Bahnsteig Gleis 5/6. Im Jahr 2022 werden dann...

Lokales

Bahnhof wird barrierefrei
Hausach ins Bundesprogramm aufgenommen

Hausach (st). Der Bahnhof Hausach ist in die Bahnhofoffensive „Offensive für attraktivere Bahnhöfe“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgenommen worden. „Damit ist ein großer Schritt zur Barrierefreiheit endlich erreicht. Dies wurde auch höchste Zeit, denn die Barrierefreiheit ermöglicht einen Zugang für alle Personen, egal ob mit Rollstuhl, Fahrrad, Kinderwagen oder schwerem Gepäck“, freut sich die Grünen-Landtagsabgeordnete Sandra Boser. Modernisierung...

Polizei

Alkoholisierter 22-Jähriger verweigert Maske
Angriff mit Glasflasche

Offenburg (st). Weil ein 22-Jähriger am Samstagabend, 20. Februar, ohne Ticket in einem ICE unterwegs war und sich zudem beharrlich weigerte einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, verständigte der Zugbegleiter die Bundespolizei. Nach der Ankunft im Bahnhof Offenburg verhielt er sich auch gegenüber der Streife unkooperativ und ihm wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ein Platzverweis erteilt, dem er zunächst nachkam. Zwei Stunden später kehrte er erneut zum Bahnhof zurück und versuchte,...

Polizei

Hoher Sachschaden
Unfallverursacher flüchtet zu Fuß

Haslach. Vier unfallbeteiligte Fahrzeuge, Sachschaden von etwa 40.000 Euro und ein leicht verletzter Unfallverursacher sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in der Ortsdurchfahrt von Haslach. Nachdem ein VW-Fahrer gegen 18.40 Uhr das Ortschild von Haslach aus Richtung Hausach kommend passiert hatte und dort eine Polizeistreife erblickte, gab der Autofahrer plötzlich Gas und beschleunigte seinen Wagen in Richtung Bahnhof. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des VW Golf kam es im...

Polizei

Graffiti im Bahnhof von Offenburg
Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter

Offenburg (st). Nachdem am Dienstagabend, 16. Februar, gegen 23 Uhr im Bahnhof Offenburg zwei Reisezugwagen der DB sowie Teile der Schallschutzwand auf einer Fläche von rund 30 Quadratmetern mit Graffiti besprüht wurden, hat eine Streife der Bundespolizei einen Tatverdächtigen festgestellt. Der 25-jährige deutsche Staatsangehörige sei nur kurze Zeit nach der Tat im Bereich der Unionbrücke in unmittelbarer Tatortnähe angetroffen worden. Neben frischen Farbanhaftungen an seiner Kleidung seien in...

Lokales

Bahnhof Offenburg: Arbeiten ab 10. Februar
Fünf Gleise werden erneuert

Offenburg (st). Die Information ging an alle betroffenen Haushalte in Offenburg: Am 10. Februar starten Instandhaltungsarbeiten im Bahnhof Offenburg. Bis zum 15. März dauern die Umbauarbeiten, bei denen fünf Gleise erneuert werden. Die Deutsche Bahn AG investiert nach eigenen Angaben rund 1,9 Millionen Euro. Sie klärt die Offenburger aber auch darüber auf, dass es in diesem Zeitraum verstärkt zu Lärmbelästigen durch Bau- und Ladearbeiten kommen kann.  Um eine schnelle Abwicklung der Baustelle...

Polizei

31-Jähriger leistet Widerstand
Streit im Bahnhof in Offenburg

Offenburg (st). Am Freitagabend, 15. Januar, kam es aus bislang ungeklärter Motivlage im Bahnhof Offenburg zu einem Streit zwischen einem 31-sowie einem 29-Jährigen. Bei Eintreffen einer Streife der Bundespolizei und der anschließenden Kontrolle verhielt sich der 31-Jährige unkooperativ und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Als dies verhindert werden konnte, versuchte er mehrfach sich selbst zu verletzen, indem er mit seinem Kopf gegen einen Standaschenbecher schlug. Als ihm die...

Polizei

Auseinandersetzung auf dem Bahnsteig
Blutige Lippe geschlagen

Offenburg (st). Am Dienstagabend, 12. Januar, gegen 18.30 Uhr waren Streifen von Bundes- und Landespolizei im Bahnhof Offenburg im Einsatz. Dort kam es laut Bundespolizei auf dem Bahnsteig zu einer körperlichen Auseinandersetzung innerhalb einer fünfköpfigen Personengruppe. Laut ersten Erkenntnissen schlug eine 20-Jährige auf einen 22-Jährigen ein, wodurch dieser eine blutige Lippe davontrug und darüber hinaus über Schmerzen im Brustbereich klagte. Nachdem der Verletzte ärztlich versorgt war,...

Polizei

Mumaßlicher Drogendealer festgenommen
Gesuchter Straftäter verhaftet

Offenburg (st). Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich, haben Beamte der Bundespolizei am Dienstagabend, 22. Dezember, im Bahnhof Offenburg einen gesuchten Straftäter verhaftet. Gegen den Mann aus Guinea-Bissau bestand ein Untersuchungshaftbefehl wegen unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln. Nach richterlicher Vorführung wurde der 23-Jährige heute ins Gefängnis gebracht.