Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Lokales

Gebäude klimaneutral
Große PV-Anlage auf neuen Feuerwehrhaus installiert

Ringsheim (st) Die Zahl gemeindeeigener PV-Anlagen wächst weiter. Nach Installation von Anlagen auf dem Kindergartengebäude, der KiTa und dem neuen Bauhof ist jetzt auch die neue PV-Anlage auf dem Dach des neuen Feuerwehrhauses fertig und angeschlossen. 64 kw/p grüner Ökostrom wird jetzt dort produziert, was dem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 16 Haushalten mit vier Personen entspricht. Das gesamte Süd-Dach des Feuerwehrgerätehauses wurde belegt und als Überschusseinspeisung mit...

Panorama

Vom Feuerwehr- zum Vereinshaus
Das "Zipfelhusen" in Ohlsbach

Erbaut wurde es irgendwann zwischen 1925 und 1928 und es prägt seitdem das Ohlsbacher Ortsbild. Ursprünglich war es das Feuerwehrhaus und im 16 Meter hohen Turm wurden die Schläuche aufbewahrt. In den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde es zum Kindergarten, der Keller diente sogar einmal als Ausnüchterungszelle. Später war das "Zipfelhusen", wie das markante Gebäude in der Nähe des Rathauses genannt wird, Milchzentrale sowie Trödellager der Narren. Wiederaufbau nach BrandAm 3....

Lokales

Geschenk der Partnergemeinde
Grundstein für Ringsheimer Feuerwehrhaus gelegt

Ringsheim (st). Das neue Feuerwehrhaus in Ringsheim hat einen goldfarbenen, gravierten Grundstein erhalten. Der große, massive Naturstein kommt direkt aus Albigny-sur-Saône, der französischen Partnergemeinde in der Nähe von Lyon, die am Mont d´Or liegt. Dessen Steine prägen dort den Ort, zum Beispiel Rathaus, Kirche und Ortskern. Nachdem die Fahrzeughalle nun schon teilweise steht, wurde jetzt symbolisch der Grundstein für den Sozialtrakt mit Umkleiden, Büro, Schulungsräumen und Sanitärräumen...

Lokales
Foto: Stadt Kehl
8 Bilder

Neues Feuerwehrhaus für Bodersweier/Zierolshofen
"Wir sind einsatzfähig"

Kehl-Bodersweier (st). Samstagabend, 20. August, 18 Uhr: Der Umzug des Ausrückbereichs Bodersweier/Zierolshofen ins neue Feuerwehrhaus an der ehemaligen B36 ist abgeschlossen. Wenn jetzt die Alarmempfänger schrillen, starten die Feuerwehrleute aus beiden Ortschaften vor dort aus zum Einsatz. „Das ist definitiv eine Verbesserung, wir sind schlagkräftiger“, sagt der Bodersweierer Abteilungskommandant Axel Faulhaber. Besserer Dienst möglich Mit dem neuen Haus, „können wir einen besseren Dienst am...

Polizei

Zufällig entdeckt
Schuppen neben Feuerwehrhaus in Brand

Kappel-Grafenhausen. Am frühen Donnerstagmorgen gegen 3.40 Uhr kam es im Bereich eines Holzschopfes in der Kirchstraße beim Feuerwehrhaus Grafenhausen zu einem Brandausbruch. Ein zufällig vorbeikommender Zeuge, der auf dem Weg zur Arbeit war, entdeckte das Feuer, so dass der an das Gerätehaus angebaute Schuppen durch die verständigten Wehrleute der Feuerwehr Grafenhausen schnell gelöscht werden konnte. Insgesamt entstand ein Schaden von ungefähr 25.000 Euro. Die Beamten der Kriminalpolizei...

Lokales

175 Jahre Feuerwehr Lahr
Jubiläum mit vielseitigem Veranstaltungsprogramm

Lahr (st). Jubiläumsfest, Landesverbandsversammlung, Tag der offenen Gerätehäuser und eine Wette der Jugendfeuerwehr gegen Oberbürgermeister Markus Ibert und die Lahrer Bevölkerung: Dies sind nur einige Höhepunkte des vielseitigen Veranstaltungsprogramms, mit dem die Feuerwehr Stadt Lahr in diesem Jahr ihr 175. Jubiläum feiert. „Die Feuerwehr gehört zum Herzstück einer Stadt. Sie beschützt die Bürgerinnen und Bürger, sie setzt sich für die Menschen ein – wenn es sein muss, mit hohem Risiko für...

Lokales

Neues Feuerwehrhauses in Legelshurst
Fahrzeugschau, Übung und Besichtigung

Willstätt-Legelshurst (st). Am Sonntag, 10. Oktober, findet die Übergabe des neuen Legelshurster Feuerwehrhauses in der Urloffener Straße 15 statt. Diese findet aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen im kleineren Rahmen mit entsprechenden Beschränkungen statt. Fahrzeugschau, Schauübung und Besichtigung Am Nachmittag hat die Bevölkerung von 14 bis 17 Uhr aber die Möglichkeit, das neue Feuerwehrhaus in Augenschein zu nehmen. Ab 14 Uhr ist auch eine Fahrzeugschau mit Fahrzeugen der Feuerwehr...

Lokales

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Modernisierung abgeschlossen

Appenweier (st). Bereits vergangenes Jahr hat der Gemeinderat Appenweier eine umfangreiche Sanierung des Feuerwehrgerätehaus in Nesselried beschlossen, weil es nicht mehr den aktuellen Normen und dem Stand der Technik entsprach, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Die Fahrzeughalle wurde komplett modernisiert, die zu schmalen Tore verbreitert und der Zugang erfolgt künftig über die Rückseite der Halle. Außerdem wurde ein Lager für Gefahrenstoffe geschaffen. Neue, erweiterte Umkleideräume...

Lokales

Investition von 80.000 Euro
Neue Rolltore für Feuerwehrhaus Großweier

Achern-Großweier (st). Im aktuellen Doppelhaushalt sind 80.000 Euro eingestellt für diverse Arbeiten am Feuerwehrhaus Großweier. Zunächst wurden die in die Jahre gekommenen Falttore durch doppelwandige und isolierte Rolltore ersetzt. Diese können sowohl manuell vor Ort als auch über Handsender bedient werden. Im nächsten Schritt werden die Abluftanlagen in beiden Fahrzeughallen erneuert.

Lokales
Der Neubau des Feuerwehrhauses in Bodersweier kostet 3,2 Millionen Euro, weitere 790 000 Euro werden für die Außenanlagen aufgewendet. Zehn Prozent der Kosten erhält die Stadt als Zuschüsse. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Neues Feuerwehrhaus Bodersweier
Einweihung im November möglich

Kehl (st). Wo die Fahrzeuge stehen sollen, ist schon eindeutig erkennbar und auch im Gebäudeteil, in dem der große Seminarraum entsteht, fehlt nur noch der Innenausbau: Wenn alles glatt läuft, kann das neue Feuerwehrhaus am Ortsausgang von Bodersweier im November eingeweiht werden. Markant ragt der 10,3 Meter hohe Übungsturm in den Himmel, an dem die Feuerwehrleute bald ihre Ausbildungseinheiten absolvieren können. Einsatzsicherheit für Bodersweier, Zierolshofen und Querbach Drei...

Lokales

Standort für Integrierte Leitstelle
Neubau neben dem Landratsamt

Ortenau (st). Der Kreistag des Ortenaukreises beschloss in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Juli, einstimmig den Neubau der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS Ortenau) entlang der Walter-Clauss-Straße neben dem Hauptgebäude des Landratsamts in Offenburg. Die ILS Ortenau wurde im Jahr 1998 durch den Ortenaukreis in Kooperation mit dem DRK Rettungsdienst Ortenau gGmbH in Betrieb genommen und ist seither in einem Teil des Feuerwehrhauses der Stadt Offenburg Am Kestendamm 4 untergebracht. „Diese...

Lokales

Nach Bürgerentscheid
Ringsheimer wollen Feuerwehrhaus„Südlich der Kahlenberghalle“

Ringsheim (st). In Ringsheim sind die Würfel nach dem Bürgerentscheid am zum Standort des neuen Feuerwehrhauses gefallen: Die Wähler haben sich am Sonntag mit einer Mehrheit von 734 Stimmen (71,1 Prozent) zu 299 Stimmen (28,9 Prozent) für den Standort „Südlich der Kahlenberghalle“ entschieden. Damit ist auch das in der Gemeindeordnung vorgesehene Mindestquorum erfüllt. Insgesamt haben 1.038 Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 54,3 Prozent. Bürgermeister:...

Lokales

Bürgerentscheid in Ringsheim
Standort des neuen Feuerwehrhauses

Ringsheim (ds). In Ringsheim findet der Bürgerentscheid "Feuerwehrhaus" am heutigen Sonntag, 27. Juni, von 8 bis 18 Uhr statt. Dabei geht es um den Standort für den Neubau des Feuerwehrhauses. Die Bürger sind aufgerufen, folgende Frage zu beantworten: "Sind Sie dafür, dass der Gemeinderatsbeschluss vom 30. Juni 2020, das Feuerwehrhaus auf dem Grundstück südlich der Kahlenberghalle zu bauen, aufgehoben und der Neubau des Feuerwehrhauses auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Grasweg gegenüber den...

Lokales

Feuerwehrhaus Legelshurst
Sichtbare Fortschritte am Neubau

Willstätt-Legelshurst (st). Über die Wintermonate schritt der Ausbau des Feuerwehrhauses in Legelshurst weiter voran. Vor allem die Heizung und viele für den Feuerwehreinsatz und die Abläufe benötigten technischen Anlagen wurden im Gebäude installiert und die nötigen Anschlüsse und Leitungen verlegt. Auch die Gestaltung der Umkleide-, Lager und Aufenthaltsräume wurde nach und nach abgeschlossen. Anstrich in Feuerwehrfarben In den vergangenen Wochen wurde nun auch das äußere Bild des Gebäudes...

Lokales

Bürgerbegehren Feuerwehrhaus
161 Unterschriften: Weber ruft zu Sachlichkeit auf

Ringsheim (st). Insgesamt 161 Unterschriften für das Bürgerbegehren „Feuerwehrhaus“ sind fristgerecht im Ringsheimer Rathaus eingegangen. Die Verwaltung hat die Unterschriften zwischenzeitlich nahezu vollständig geprüft. „Wir gehen davon aus, dass die nötige Anzahl für ein Bürgerbegehren beziehungsweise einen späteren Bürgerentscheid zusammengekommen sind. In den nächsten Tagen werden wir die Prüfung endgültig abschließen und wir legen das Ergebnis dem Gemeinderat nächste Woche zur Zulassung...

Lokales

Neubau Feuerwehrhaus
Bürgerinitiative soll in Grünplanung einbezogen werden

Ringsheim (st). Der Ringsheimer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig der Gebäudeplanung für das dringend benötigte neue Feuerwehrhaus zugestimmt. Gegen den beschlossenen Standort „Südlich der Kahlenberghalle“ hatte sich vor Monaten auf Initiative und unter Federführung von Joachim Pfeffer eine Bürgerinitiative gefunden, die derzeit noch eine  Unterschriftensammlung gegen den Standort durchführt. Joachim Pfeffer als Initiator und Vertrauensperson wird das Verfahren in Zukunft...

Lokales

Bürgerbegehren "Feuerwehrhaus" Ringsheim
Unterschriftensammlung kann beginnen

Ringsheim (st). Am 30. Juni hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, als Standort für das neue Feuerwehrhaus den Bereich südlich der Kahlenberghalle zu wählen.  Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, haben nun Joachim Pfeffer und Anette Hoch, offiziell einen Bürgerentscheid zu diesem Thema eingereicht. Details wurden zwischen den beiden Vertrauenspersonen des Begehrens und der Gemeindeverwaltung in den vergangenen Tagen abgestimmt und rechtliche Dinge geklärt. Fragestellung Folgende Frage...

Lokales

Neubau des Feuerwehrhauses
Richtfest in kleinem Rahmen in Meißenheim

Meißenheim (st). Der Neubau des Feuerwehrhauses Meißenheim nimmt mehr und mehr Gestalt an, so dass nun Richtfest gefeiert werden konnte. Aufgrund den Beschränkungen der Corona-Pandemie wurde es allerdings in kleinem Rahmen abgehalten. Neben den Vertretern der am Bau beteiligten Firmen waren die Feuerwehrkommandanten Dominik Kässinger, Michael Heimburger und Thorsten Schläger anwesend sowie von Seiten der Kommunalen Gremien Bürgermeisterstellvertreterin Sabine Fischer und Ortsvorsteher Hugo...

Lokales

Grundstück gesichert
Der ideale Platz für ein neues Feuerwehrhaus

Offenburg (gro). Die Stadt Offenburg und die Volksbank in der Ortenau sind sich einig geworden: Die Stadt kauft das Grundstück, auf dem sich die ehemalige Filiale der Bank in Zell-Weierbach befindet. "Es wäre ein geeigneter Standort für ein neues gemeinsames Feuerwehrhaus Zell-Weierbach und Fessenbach", erklärte Oberbürgermeister Marco Steffens am Dienstag. Es sei darum gegangen, sich die Fläche zu sichern, denn im Feuerwehrbedarfsplan stünde derzeit noch die Ertüchtigung des bestehenden...

Lokales

Richtfest für das neue Feuerwehrhaus
Einzug ist im Frühjahr 2020 geplant

Hohberg (gro). Im Oktober 2018 war der erste Spatenstich, nun wurde Richtfest gefeiert: Das neue Feuerwehrhaus in Hohberg hat schon mehr als nur Gestalt angenommen. 3,9 Millionen Euro investiert die Gemeinde in das Gebäude, das an der alten Landstraße zwischen den Ortsteilen Hofweier und Niederschopfheim liegt. Ab dem kommenden Frühjahr – "Wir hoffen auf Februar oder März 2020", so Bürgermeister Klaus Jehle – wird es das neue Zuhause für die noch junge Abteilung West, die sich aus den...

Lokales

Unterschriften für Bürgerzentrum
Übergabe an OB Steffens

Offenburg-Zell-Weierbach (gro). Die Bürgerliste Zell-Weierbach hat im Offenburger Ortsteil Unterschriften für den Bau der neuen Feuerwache auf dem Volksbankgelände und der Umwandlung des alten Feuerwehrgebäudes in ein Bürgerzentrum gesammelt. Diese übergaben Heribert Schramm und Carmen Bernhard am Montag vor der Gemeinderatsitzung an Oberbürgermeister Marco Steffens. "Wir sind dabei, den Grunderwerb zu verhandeln", erklärte Steffens. Wenn dieser gesichert sei, dann könne überlegt werden, was...

Lokales

Baustellen in Oberharmersbach
Teure Sanierungen

Oberharmersbach (kal). Eine ganze Reihe „offener Baustellen“ muss Bürgermeister Richard Weith derzeit im Auge behalten. Vor allem die großen Projekte – Rathaussanierung und Umbauarbeiten für die Verlagerung des Feuerwehrhauses – fordern derzeit die Gemeinde. Die schon länger geplante Sanierung der Ortsmitte von Oberharmersbach wird die Kommune auf Jahre hinaus finanziell binden. Bereits die Abrisskosten des ehemaligen Dorfer Schulhauses verdoppelten sich auf rund 100.000 Euro. Zeitgemäße...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.