Glosse im Guller

Beiträge zum Thema Glosse im Guller

Panorama

Glosse im Guller
Hurra, ich darf am 23. Februar den Bundestag wählen!

Selbstverständlich werde ich am 23. Februar wählen. Ob Oberbürgermeister, Land-, Bundestag oder Europaparlament – ich habe noch nie eine Wahl verpasst, seit ich 18 Jahre alt bin. Nein, auch keine Pfarrgemeinderatswahl. Fiel der Tag in den Urlaub, wurde zuvor per Briefwahl abgestimmt. Letzteres ist für mich aber nur die zweite Wahl. Es fühlt sich doch wesentlich feierlicher an, wenn man sich am Sonntag mit sauberen Fingernägeln und gestutztem Nasenhaar ins Rathaus begibt, hinter einem...

Panorama

Glosse im Guller
Antizyklisches Alltagsverhalten ist nichts für mich

Natürlich lese ich morgens Zeitung. Doch leider lassen sich die Seiten so schlecht umblättern, während man Rumpfbeugen macht. Deshalb gehört die halbe Stunde während der Morgengymnastik dem Radio. Da können dann die Schultern im Rhythmus zu "Forever Young" kreisen. Die Weltnachrichten begleiten die Yoga-Übung "herabschauender Hund". Und während der Wirbelsäulendehnung "Anahatasana" bekomme ich Anleitungen zum antizyklischen Alltagsverhalten und andere aufregende Anregungen. Ein rechter...

Panorama

Die Glosse im Guller
Oma – das ist ein echter Freibrief für Spaß

Zugegeben, zuerst habe ich mich mit der Anrede Oma schwergetan. Doch dann erkannte ich, welche Möglichkeiten der Status als Großmutter bietet. Es ist sozusagen der Freibrief dafür, mit den Enkeln den Spaß zu haben, den man den eigenen Kindern einst verboten hat. Yes, we can – und ich tue es auch! Geld zusteckenMeine Enkel sind zweieinhalb, fast sieben, zehn und 18 Jahre alt. Der Jüngste ist Marke Eigenbau, die drei Älteren sind angeheiratet. Wir sehen uns wegen der räumlichen Distanz zur Pfalz...

Panorama

Die Glosse im Guller
Großes Wahlkampf-Kasperltheater statt Lösungen

War die Fluchtwelle im Zusammenhang mit dem Arabischen Frühling vor 14 oder 15 Jahren? Ich weiß es nicht mehr genau. An was ich mich aber gut erinnern kann, sind die Bilder vor allem junger Männer, die der bitteren Armut entfliehen und in Europa arbeiten wollten. Was ja grundsätzlich kein unanständiges Ansinnen ist. Aber Deutschland und seine Nachbarn wollten sie nicht haben. Stattdessen wurden sie in Lagern wie auf Lampedusa interniert, wo man sie am liebsten vergessen wollte. Gelobtes...

Panorama

Die Glosse im Guller
Trump 2.0 – der Imperator ist zurück

Er ist wieder da. Am Montag wurde Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Motiviert bis in die Haarspitzen seines exzentrischen Fusselponys legte er dann auch sofort mit der Arbeit los. Echte AkkordarbeitMit dem Habitus eines Imperators unterzeichnete Trump ein Dekret nach dem anderen. Das war echte Akkordarbeit. Und dabei wurden nicht etwa Pillepalle-Entscheidungen verabschiedet. Der neue Präsident setzte gleich weltpolitisch seine Duftmarken. So entschied er schnell...

Panorama

Die Glosse im Guller
Toilettenschüssel mit Aussicht im Urlaub

Es war ein wirklich schönes Hotel – der Wellnessbereich ansprechend, der Service zuvorkommend und die Zimmer sauber und geschmackvoll. Auch das moderne Badezimmer konnte punkten. Wenn da nur nicht diese Schiebetür gewesen wäre. Diese war nämlich durchsichtig und erlaubte nicht nur von der Kloschüssel aus einen Blick auf den schönen Schrank und die Garderobe im Eingangsbereich des Hotelzimmers. Auch umgekehrt konnte von der anderen Seite aus jeder gut sehen, was sich gerade in dem Badezimmer...

Panorama

Die Glosse im Guller
Neujahr? Das gibt's auch im nächsten Jahr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es wieder soweit – der Jahreswechsel. Der könnte eigentlich so richtig toll sein und das neue Jahr könnte gar nicht besser starten, ja, ja wenn es nicht direkt nach Silvester beginnen würde. Denn bei vielen ist gleich Katerstimmung angesagt, auch wenn einem ständig und von allen Seiten in einer mitunter als ekelhaft empfundenen Fröhlichkeit ein frohes neues Jahr gewünscht wird. Wer clever ist, hat die eigenen Neujahrswünsche bereits digital auf dem...

Panorama

Die Glosse im Guller
Dichter und Denker nur noch im Mittelmaß

Das ist bitter! Bei der Bildungsvergleichsstudie PIAAC landet Deutschland international gerade einmal im guten Mittelfeld. PIAAC ist eine Art PISA-Studie für Erwachsene. Als ob es nicht genügen würde, dass unsere Kinder regelmäßig zeigen, dass das einstige Land der Dichter und Denker im Mittelmaß zu versinken droht. Jetzt macht man dem teutonischen Selbstbewusstsein mit PIAAC gleich ganz den Garaus. Denn bei den Erwachsenen sieht es in Sachen Rechnen, Lesen und Problemlösungen nicht besser aus....

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Engelshaaren in der Edel-Schokolade

Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde, beinhaltet Engelshaar, schmeckt göttlich und ist sündhaft teuer. So zumindest der Ruf der sagenhaften Dubai Schokolade, den internationale Influencer in die ganze Welt getragen haben. Nun mag ich schon Schokolade, aber keine Haare im Essen. Selbst dann nicht, wenn sie aus Zuckersirup hergestellt sind. Außerdem war ich vor Jahren schon in Dubai und alles, was man mir an Süßigkeiten dort vorgesetzt hatte, löste einen regelrechten Zuckerschock...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Ministerium für Marihuana-Plantagen?

Was gab es nicht alles für Bedenken gegen die Legalisierung von Cannabis. Unter anderem warnte die Polizeigewerkschaft davor, dass eine Menge Probleme auf Polizei und Gerichte zukommen werden. Offensichtlich hat sie Recht behalten. Und wer hat das bemerkt? CDU-Politiker, allen voran unsere baden-württembergisch Justizministerin Marion Gentges. Großes "Buuuuh" Vielleicht war die Politikerin aus dem Kinzigtal nicht wirklich die erste. Aber sie hat es zusammen mit ihrer Berliner Amtskollegin Felor...

Panorama

Die Glosse im Guller
Das Handy in der Hand, den Buggy im Griff

Als ich vor zweieinhalb Jahren Großmutter wurde, war das mit einigen unglaublichen Erkenntnissen verbunden. Eine war: Moderne Kinderwagen kann man auch ohne Blick aufs Smartphone schieben. Ehrenwort, das geht. Ich habe es selbst ausprobiert. Tatsächlich gilt für viele Mütter und auch Väter: Handy in der Hand, Buggy im Griff. Die einen telefonieren, die anderen schauen Filmchen auf TikTok. Vielleicht studieren die einen oder anderen auch die neuesten Börsenkurse, verkaufen Aktien und machen so...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wenn Bürgermeister zur der Schaufel greifen

Ich mag Spatenstiche. Im Blitzlichtgewitter stehen Bürgermeister in Budapestern und andere wichtige Menschen im Matsch und schwingen Schaufeln. Sicherlich ist Spatenstich auf der Hochschule Kehl, der Kaderschmiede für Bürgermeister, ein eigenes Fach mit den Lerninhalten: Diese Frisuren leiden nicht unterm Bauhelm. Zuversichtlich in die Zukunft schauen trotz Sand in den Augen. So bekomme ich den Matsch von den Wildlederslippern. Im Anschluss gibt es Bier. Ob mit oder ohne Alkohol ist egal....

Panorama

Die Glosse im Guller
Der Tag des doppelten Brennpunkts im Fernsehen

Bereits am Morgen zeichnete sich ab, dass dies kein politischer Freudentag werden könnte. Während ich mich wie immer um diese Uhrzeit abmühte, Rücken- und Bauchmuskeln zu stärken, sorgten die 7-Uhr-Nachrichten im Radio für schwache Beine. Donald Trump hatte den ersten Swinging State für sich gewonnen. Außerdem wurde verkündet, dass die Ampel-Koalition mal wieder in einer Paar-Therapie versucht, die Scheidung noch ein wenig hinauszuschieben. Präsident Donald TrumpBei der Tagesschau am Abend dann...

Panorama

Die Glosse im Guller
So funktioniert Antidiskriminierung in den USA

Was haben sich ausländische Bekannte bei Besuchen in unserer schönen Ortenau schon lustig über die gesetzestreuen Deutschen gemacht, weil wir bei roter Fußgängerampel stehen bleiben. "Ich schaffe es mit eigener Intelligenz, eine Straße zu überqueren", feixte einmal ein britischer Blödmann, der ohnehin fest an die Überlegenheit des Empires glaubte. Alleine dafür hätte ich es ihm gegönnt, von einem Tretroller zumindest ein kleines bisschen angefahren zu werden. KinderLetztendlich ist es mir...

Panorama

Glosse im Guller
Jugendwort des Jahres und minus 1.000 Aura für mich

Viele Eltern haben den Eindruck, ihr jugendlicher Nachwuchs würde in einer anderen Sprache zu ihnen reden. Deshalb gibt es beim Langenscheidt-Verlag nicht nur die berühmten gelben Wörterbücher für Fremdsprachen, sondern auch das Lexikon "100 Prozent Jugendsprache". Darüber hinaus versetzt der Spezialist für Völkerverständigung die Menschen in Deutschland alle Jahre wieder mit der Wahl des Jugendworts in Staunen. "Gammelfleisch-Party" Erstmals wurde das Jugendwort des Jahres 2008 von einer Jury...

Panorama

Die Glosse im Guller
Eintrittskarten für eine pompöse Hochzeitsfeier

Je nach Ansprüchen und Gästezahl kann ein Hochzeitsfest ganz schön ins Geld gehen. Tatsächlich kann sich nicht jeder, der gerne eine pompöse Märchenhochzeit feiern möchte, eine solche leisten. Die Lösung: Eintrittskarten verkaufen. Zumindest soll das ein neuer Trend in den USA sein. Wir reden hier nicht von den üblichen in der Höhe freiwilligen Geldgeschenken. Solche persönlichen Präsente kommen noch dazu. Es geht um Tickets, die allerdings weder über Reservix noch die bekannten...

Panorama

Die Glosse im Guller
Bürgergeld – wirklich komplexe Berechnungen

Das Bürgergeld ist ein heißes Thema. Die einen finden es zu niedrig, die anderen zu hoch und der eine oder andere meint, es sei für Menschen mit deutschem Stammbaum zu niedrig, aber für alle anderen zu hoch. Jedenfalls hat jeder eine Meinung. Selbst diejenigen, die gar nicht wissen, wie hoch das Bürgergeld eigentlich ist. Weshalb eine unerschrockene Journalistin beschloss, Licht ins Dunkel der Stammtische zu bringen. Nennen wir sie Anne-Marie G. Die nackten ZahlenDamit sich jeder selbst eine...

Panorama

Die Glosse im Guller
EU-verordnete Sabberfalle mit Verletzungsgefahr

Mein Kollege ist als rheinische Frohnatur alles andere als ein stilles Wasser. Er trinkt es aber gerne. Wenn er unterwegs ist, ist das ein echter Vorteil. Ganz einfach, weil es Wasser ohne Kohlensäure in Plastikflaschen mit Nuckelverschluss gibt. Power-Bubbles Ich bin dagegen durch und durch ein Power-Bubbles-Mensch. Sprudelndes Wasser ist einfach durstlöschender. Dieses gibt es auch für unterwegs in so praktischen wiederverschließbaren kleinen Plastikflaschen. Aber die Deckel müssen seit Juli...

Panorama

Die Glosse im Guller
Jogginghosen und der Trend zur Bequemlichkeit

Schon der legendäre Designer Karl Lagerfeld fand: „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Was ihn jedoch nicht davon abhielt, Geld damit zu verdienen. Ein Café-Besitzer in Pforzheim ist da konsequenter. Er verzichtet lieber auf Umsatz und sorgte bundesweit für Schlagzeilen, indem er ein Verbotsschild für Jogginghosenträger aufhängte. Diese müssen draußen bleiben. Asoziale ArmleuchterDem Gastronom geht es wohl nicht alleine um die Optik. Offensichtlich hat er...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wahlschlappen, Liebeshochzeiten und Vernunftehen

Dieses Foto auf X ging nicht nur durch die sozialen Medien: Ricarda Lang – in der einen Hand ihr Handy, in der anderen eine Bierflasche, aus der sie einen kräftigen Schluck nimmt. Doch keine Sorge, die Grünen-Politikerin wollte nach den Wahlschlappen in Sachsen und vor allem in Thüringen ihren Kummer nicht etwa mit alkoholfreiem Bier ertränken. Sie macht sich mit dem Post über ein CDU-Wahlkampfplakat lustig. Grinse-Emoji Mensch, die Ricarda ist schon 'ne coole Socke. Die behält selbst nach...

Panorama

Die Glosse im Guller
Nix da Reisemangel, einfach anders

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen", wusste schon mein Kollege Matthias Claudius. Er lebte von 1740 bis 1815 und war nicht nur Journalist, sondern machte sich auch als Dichter einen Namen. Jedenfalls prägte er diesen Satz, der heute noch Gültigkeit hat. Muezzin Allerdings sind das keineswegs nur immer Schwärmereien. Mancher zieht sogar vor Gericht, weil ihm das Erlebte ganz und gar nicht gefallen hat und er dann vom Reiseveranstalter sein Geld zurück möchte. Gerne auch...

Panorama

Die Glosse im Guller
Mit Limo-Steuer an Übergewichtigen dick verdienen

Der Verein foodwatch klagt an: Die meisten Getränke für Kinder enthalten sehr viel Zucker. Dabei weiß doch inzwischen wirklich jedes Kind, dass das dick macht. Das flüstert ihnen bereits die Hebamme ins kleine Öhrchen, sobald die unschuldigen Seelchen den Geburtskanal passiert haben. Die Eltern werden spätestens bei der Schwangerschaftsgymnastik informiert. Trotzdem seien die Familien nur Opfer. Die wahre Schuld sehen die Nahrungswächter bei der Getränkeindustrie. FoodwatchDie Bösen auch: Warum...

Panorama

Die Glosse im Guller
Pöbelnde Patienten in Praxen und die Politik

Arzthelferinnen wollen sich von Patienten weder anpöbeln noch bedrohen lassen. Das kann ich absolut nachvollziehen. Leider scheint das zunehmend zu ihrem Arbeitsalltag zu gehören. Und den Ärzten geht es kaum besser. 128 wurden laut Innenministerium 2023 in Baden-Württemberg sogar körperlich angegriffen. Deshalb stellen sich Politiker aller Couleur jetzt hinter die Mediziner. Also nicht körperlich in der akuten Gefahrensituation, aber immerhin im übertragenen Sinn: Oppositionspolitiker fordern...

Panorama

Die Glosse im Guller
Da helfen dann nicht mal mehr Gummibärchen

Zum Glück gehöre ich keiner Religion an, die an Wiedergeburt glaubt. Sonst hätte ich nämlich Angst, bei entsprechend miesem Karma im nächsten Leben als Steuerfachgehilfin wiedergeboren zu werden. Andererseits gibt es bei uns Katholiken die Hölle. Und wer weiß schon, was sich die Teufel so ausdenken. Vielleicht müssen Sünder dort bis zum jüngsten Tag Einkommenssteuererklärungen ausfüllen, egal wie sehr sie darum flehen, lieber ins Fegefeuer geworfen zu werden. Wenn jetzt der Eindruck entstanden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.