Glosse im Guller

Beiträge zum Thema Glosse im Guller

Panorama

Die Glosse im Guller
Eine Gefangene in der Warteschleifen-Ewigkeit

Wir leben im Zeitalter der Service-Hotlines. Das ist der direkte Draht zur Lösung aller Probleme, zumindest wenn man durchkommt. Tatsächlich mag es Millionen von Unternehmen, Institutionen und sogar Behörden geben, wo sofort beim ersten Läuten abgenommen wird. Und natürlich gibt es überall auch mal das eine oder andere schwarze Schaf. Aber warum umzingeln diese ausgerechnet mich? Mieses KarmaVielleicht ist das einfach nur der pure Zufall und Pech. Oder ist es möglicherweise mieses Karma? Habe...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wir leben in einer Zwei-Klassen-Gesellschaft

Haben Sie schon mal eine Bundestagssitzung verfolgt? Also nicht im Fernsehen, sondern live vor Ort in Berlin. Das darf jeder und ist hochinteressant. Bevor die Besucher in die heiligen Hallen gelangen, müssen sie durch einen Sicherheitscheck. Im Grunde läuft der genauso ab, wie auf dem Flughafen. Alles wird durchleuchtet und mitgebrachte Wasserflaschen müssen ausgetrunken beziehungsweise sonst wohin entleert werden. Das ist ein bisschen ärgerlich, wenn man sich in Unwissenheit zuvor ein mit...

Panorama

Die Glosse im Guller
Darauf kann Deutschland wirklich stolz sein

Mal abgesehen davon, dass ich es sowieso toll finde, in Deutschland zu leben: Im Augenblick können wir einmal mehr mächtig stolz auf unser Land sein. Okay, die Leistungen der Ampelkoalition sorgen gerade weniger für Freudensprünge. Mitunter mag man vor Ärger in die Luft gehen. Anderseits muss man einräumen, dass das Wahlergebnis der vergangenen Bundestagswahl halt keinen Raum für eine Liebesheirat zuließ. Nur deshalb gab es eine Vernunftehe und wir sollten bei aller berechtigter Kritik irgendwo...

Panorama

Die Glosse im Guller
Bin ich eigentlich eine Ortenaukreiserin?

Namen sind zwar nur Schall und Rauch. Trotzdem haben sie halt etwas identitätsstiftendes. Das gilt natürlich auch für Namen von Gebieten. Ist vom Ortenaukreis die Rede, weiß jeder, der reicht im Norden von Sasbach bis nach Ringsheim im Süden und erstreckt sich über 1.861 Quadratkilometer. Alle, die auf dieser Fläche leben, sind Bewohner des Ortenaukreises. Aber wie heißen diese eigentlich? Bin ich eine Ortenaukreiserin? Künstliche Intelligenz Nie gehört, dann doch lieber Ortenauerin. Nur ist...

Panorama

Die Glosse im Guller
Vom grausamen Baumkillen in der Adventszeit

Er stammt aus Prinzbach, ist 23 Jahre alt und wirklich ein Prachtkerl. Oder ein Prachtweib? Irgendwie beides, nämlich ein Prachtkerl von Weihnachtsbaum und ein Prachtweib von Nordmann-Tanne. Wobei es schon ein bisschen merkwürdig ist, dass ein Wort mit "mann" weiblich ist. Andererseits können Nordmänner natürlich weibliche Tannen haben. Viele Nordmänner haben schließlich auch weibliche Ehefrauen. Obwohl das im toleranten Skandinavien heutzutage selbstverständlich genauso gut männliche Partner...

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Gewohnheitstieren im Straßenverkehr

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das gilt auch für den Straßenverkehr. Bestes Beispiel hierfür ist im Augenblick die geänderte Vorfahrt auf der Heinrich-Hertz-Straße in Offenburg. Das ist dort, wo sich Burger King, Media Markt und das Maison de l'Amour befinden und viel Verkehr herrscht – also auf der Heinrich-Hertz-Straße. Leider stockt der zur Zeit meistens. Denn wegen einer Baustelle auf der B33 sind die Verkehrsteilnehmer auf der Max-Planck-Straße vorfahrtsberechtigt, also auf der kurzen...

Panorama

Die Glosse im Guller
Begeisterung über neuen Foodtrend Fischkonserven

Auf Tiktok ticken unter Hashtag #tinnedfishdatenight derzeit alle vor Begeisterung über Dosenfisch völlig aus. Gourmetrestaurants kreieren aus Konserven mehrgängige Menüs. Sogar ein von mir sehr geschätztes regionales Magazin mit Sitz in Offenburg feiert den Fischdosen-Foodtrend in der aktuellen Ausgabe. Das ist toll, denn es beweist: Ich bin so was von trendy! Jahrgangssardinen Tatsächlich findet sich nämlich in meiner untersten Schreibtischschublade in der Redaktion neben Deoroller und...

Panorama

Die Glosse im Guller
Timotheus Höttges will nicht allein im Büro sein

Vorstandsvorsitzender Timotheus Höttges hat die Einsamkeit satt. Früher waren die Büros der Telekom-Zentrale erfüllt von Telefonläuten, dem Klappern der Tastaturen und dem Klirren von Kaffeetassen, wenn sie wieder auf die Unterteller gestellt wurden. Es wurde diskutiert und gelacht. Heute arbeiten die meisten seiner Mitarbeiter im Homeoffice. Geht Höttges durch die leeren Zimmer, hört er oft nur den Hall seiner Schritte. HomeofficeDas soll sich wieder ändern. Zumindest, wenn es nach Timotheus...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Lästermaul leistet ganz demütig Abbitte

Jetzt gehöre ich auch dazu. 57 Jahre habe ich der Versuchung tapfer widerstanden. Doch nun warf ich alle Skrupel über Bord und kaufte erstmals vor dem 1. Advent Lebkuchen. Es ist wahr: Genau an dieser Stelle machte ich mich schon über Menschen lustig, die bereits im August im Supermarkt Dominosteine und Zimtsterne in ihre Einkaufswagen stapeln, riss Witze über sonnenbebrillte Bikinischönheiten, die auf der Luftmatratze im Pool die Sonne genießen, in der einen Hand ein Glas eisgekühlte Limonade,...

Panorama

Die Glosse im Guller
Integrierten Leitstelle: Prestige oder Platanen?

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Obwohl, einen richtig bösen Streit gab es im Fall der geplanten Integrierten Leitstelle Ortenau – kurz ILS – im Vorfeld nicht wirklich. Oder man sollte besser sagen: noch nicht. Das Potential war von Anfang an vorhanden, denn für den Neubau neben dem Landratsamt in Offenburg müssten Bäume gefällt werden. Ein sensibler Punkt: Das zeigte unlängst der Aufschrei, als es um rund 160 Bäume in der Oststadt ging, die wegen eines Fahrradweges hätten fallen...

Panorama

Die Glosse im Guller
Bei Heimweh einfach auf die Toilette gehen

Kaum sind die Ferien vorbei, wälzen viele schon wieder Reiseprospekte, um den nächsten Urlaub zu planen. Verständlich, es macht ja auch Spaß, neue Regionen zu entdecken. So schön das ist, überkommt einen in der Fremde dann aber doch manchmal ein kleines bisschen Heimweh. In solchen Momenten gehe ich dann einfach auf die Toilette. Denn egal ob in einem Berghotel im Salzburger Land, einem Kreuzfahrtschiff auf dem Atlantik oder in einer Wellness-Oase in Abu Dhabi – überall sind die Badezimmer mit...

Panorama

Die Glosse im Guller
Vom Menschenrecht auf schnelles Internet

Bestimmt wird es bald in die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Dann steht dort schwarz auf weiß, was für den modernen Menschen so wichtig ist wie die Luft zum Atmen: das Recht auf schnelles Internet. Strandliege als ArbeitszimmerHeutzutage geht ohne Internet nichts mehr. Zudem eröffnet es uns ja auch phänomenale Möglichkeiten. So könnte ich am Hotelstrand im chilenischen Arica im Liegestuhl lümmelnd eine Glosse in den Laptop hauen und mit einem Klick direkt in die Druckerei...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wer im Sitzen isst, zahlt höhere Steuern

Zugegeben, inzwischen zwickt sogar der Bund der bequemsten Yogahose. Ist aber egal, alle Diäten sind ins neue Jahr verschoben. Im Augenblick muss ausgenutzt werden, dass in Speiselokalen ein reduzierter Mehrwertsteuersatz gilt. 2024 soll dieser wieder erhöht werden, was die Wirte entsprechend an die Kunden weitergeben werden. Und es ist schon ein Unterschied, ob ich für meine Pizza 10,70 oder 11,90 Euro bezahlen muss. Für das Doppelte der Differenz gibt es mancherorts schon ein kleines Glas...

Panorama

Die Glosse im Guller
Die Wildecker Herzbuben keck in Stringtangas

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion ist ja ein umgänglicher Zeitgenosse. Wenn er aber einen Angriff auf baden-württembergische Grundnahrungsmittel wie Maultaschen und Brezeln wittert, ist mit Manuel Hagel nicht mehr gut Kirschen essen. Das zeigt ein Beitrag auf X gegen Bundesernährungsminister Cem Özdemir nur zu deutlich. TwitterFrüher hieß der Kurznachrichtendienst X übrigens Twitter. Dem neuen Eigentümer Elon Musk gefiel der Name aber offensichtlich nicht, weshalb er ihn umbenannte....

Freizeit & Genuss

Billig ist nicht immer gut
Anmerkungen zu Glosse

Auch wenn es nur die Rubrik "Glosse" war, auch dafür gilt "billig ist nicht immer gut!" Damit ist eigentlich schon alles gesagt!! Denn wirklich auseinandergesetzt mit dem Thema, warum unsere Lebensmittel so billig sind oder besser sein müssen, hat sich der Autor überhaupt nicht.  Nur billigste Polemik hat er wieder gegeben. Und dem berechtigten Anliegen v.a. von Landwirten eine Bärendienst erwiesen!!

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Eulen, Lerchen und auch Siestafinken

Wenn es um das Thema Schlaf geht, gibt es Eulen und Lerchen, also Nachtmenschen und Frühaufsteher. Und dann sind da noch die Siestafinken. Das sind so komische Vögel wie ich, die zweistündige Mittagsschläfchen lieben. SchlafbedürfnisVielleicht war ich in einem früheren Leben ja eine spanische Flamencotänzerin, Stierkämpfer oder Servicekraft in einer Tapasbar. Jedenfalls stehe ich gerne früh auf, ruhe nach dem Mittagessen und kann dann auch lange aufbleiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es...

Panorama

Die Glosse im Guller
Eiskalte Berechnungen zur Deutschen Mark

Ihre Geburtsstunde war am 21. Juni 1948 und würde es die Deutsche Mark noch geben, hätte sie am Mittwoch ihren 75. Geburtstag gefeiert. Aber sie wurde ja am 1. Januar 2002 durch den Euro ersetzt. Leider, meint mancher noch heute heimlich seufzend. MythosJa, ja, der Mythos Deutsche Mark – tatsächlich neige ich selbst manchmal dazu, den Kaufpreis irgendwelcher Dinge in die alte Währung umzurechnen, um dann zu lamentieren: Was, drei Mark für eine Kugel Eis! Das ist natürlich völliger Blödsinn....

Panorama

Die Glosse im Guller
Neue Erkenntnisse aus dem Fruchtfliegenlabor

Was wäre die Welt nur ohne Fruchtfliegen! Okay, in der Obstschale könnte ich auf die kleinen Tierchen absolut verzichten. Aber für die Wissenschaft wäre es ein unglaublich großer Verlust, würde es die Drosophila nicht geben. Ja, ich kenne sogar den altgriechischen Namen. Das ist dem Leistungskurs Biologie in der Oberstufe geschuldet. Schon damals lernten die Schüler, welche riesigen Erkenntnisse wir diesen winzigen Wesen gerade in der Genetik zu verdanken haben. Und noch immer ist die Bedeutung...

Panorama

Die Glosse im Guller
Hurra, Milchprodukte werden wieder günstiger!

Alles wird immer teurer. Nur Milchprodukte, die sollen in vielen Geschäften jetzt 15 Prozent günstiger werden, so die Nachricht Mitte der Woche. Die Rohwarenpreise seien nämlich gesunken. Diese Kostenreduzierung wollen große Lebensmittelunternehmen zum Beispiel bei ihren Eigenmarken nun an die Verbraucher weitergegeben. Das ist keineswegs selbstverständlich und deshalb ein Grund zur Freude. Also habe ich mich standesgemäß gefreut. Allerdings nicht sehr lange, denn dann kam ich ins Grübeln. Die...

Panorama

Die Glosse im Guller
Der moderne Spickzettel heißt nun ChatGPT

Schau einer an, das, was viele befürchteten, ist eingetroffen: Einige Abiturienten haben bei der schriftlichen Prüfung heimlich ChatGPT eingesetzt und sich von der Künstlichen Intelligenz (KI) Aufgaben lösen lassen. In flagranti ertappt wurde allerdings kaum einer. Aber manche Lehrkraft glaubte bei der Korrektur zu erkennen, dass die Antworten nie und nimmer vom Schüler selbst stammen können. Teilweise wurde sogar KI eingesetzt, um die Schummelei zu beweisen. EinfallsreichtumJetzt kann man sich...

Panorama

Die Glosse im Guller
Erzieherinnen für Kitas verzweifelt gesucht

Es gab einmal eine Zeit, da war Kindergärtnerin für mich der absolute Traumberuf. Allerdings war ich da erst neun Jahre alt und meine Karrierepläne wechselten häufig. Unter anderem wollte ich auch mal Zuckerwatteverkäuferin auf dem Rummel und Tänzerin beim Fernsehballett in der Sendung "Starparade" mit dem Moderator Rainer Holbe werden. FachkräftemangelDie Nachfrage nach Fernsehballettmitgliedern ist heute arg zurückgegangen. Kindergärtnerinnen oder Erzieherinnen, wie sie inzwischen heißen,...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wenn die Grundschüler nicht mehr lesen können

Deutschland mag ja das Land der Dichter und Denker sein. Allerdings können immer weniger Leute lesen, was Goethe & Co. Geistreiches zu Papier gebracht haben, Tendenz fallend. Das hat IGLU herausgefunden. IGLU ist kein Fischstäbchenproduzent, sondern die Kurzform für Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung. Laut dieser hapert es bei 25 Prozent der Viertklässler ganz gewaltig mit der Lesekompetenz. Damit ist jetzt nicht gemeint, dass die Kinder beim lauten Vorlesen ein bisschen rumstottern....

Panorama

Die Glosse im Guller
Von beliebten sowie originellen Vornamen

Alles unterliegt dem Zeitgeschmack. Das gilt auch für Vornamen. 2022 standen für Jungs vor allem biblische Vorbilder hoch im Kurs wie Lukas, Ben und an der Spitze Noah. Schon irgendwie verblüffend: Je weniger Kinder kirchlich getauft werden, desto mehr Buben tragen biblische Namen. Voll im TrendBei den Mädchennamen weniger, da war in Deutschland 2022 Emilia am beliebtesten. In Baden-Württemberg kam er auf den fünften Platz, Noah war auch im Ländle die Nummer eins. Und wie sah es in der Ortenau...

Panorama

Die Glosse im Guller
Von den Segnungen einer Vier-Tage-Woche

Es soll einen Weg geben, der direkt ins Paradies führt: die Einführung der Vier-Tage-Woche. So mancher ist fest davon überzeugt, die Einführung wird die Produktivität der Arbeitnehmer steigern und diese viel glücklicher machen. Angeblich beweisen das sogar wissenschaftliche Studien. Wenn das wirklich wahr ist, stimmt mit mir was nicht. Von wegen Glückshormone – das einzige, was bei mir steigt, ist der Stresspegel. FeiertageOh ja, ich kann mitreden. Die Feiertagsdichte durch Ostern, 1. Mai,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.