Markus Ibert

Beiträge zum Thema Markus Ibert

Lokales

Umfassende Tarifreform ab August 2021
ÖPNV soll attraktiver werden

Ortenau (gro). Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Ortenau soll gestärkt werden. Deshalb planen der Landkreis und die drei großen Kreisstädte, die ein Stadtbussystem haben, eine umfassende Tarifreform, die - wenn sie alle Gremien genommen hat - am 1. August 2021 in Kraft treten soll. In einem Pressegespräch erläutern Landrat Frank Scherer sowie die Oberbürgermeister Marco Steffens, Offenburg, Markus Ibert, Lahr, und Toni Vetrano, Kehl, das Vorhaben am Dienstag, 21. Juli. "Die...

Lokales

Rathauschefs fordern
Vollständige Öffnung von Kitas und Grundschulen

Südbaden (st). Mehr als zehn Oberbürgermeister und Bürgermeister aus Südbaden fordern gemeinsam die Landesregierung auf, die geplante vollständige Öffnung von Kitas und Grundschulen Anfang Juli konsequent und ohne Verzögerung umzusetzen. Über den geplanten Weg der Öffnung müssen die Kommunen, Träger von Betreuungsreinrichtungen, Schulen und Eltern frühzeitig und transparent informiert werden, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Darüber hinaus muss auch für alle weiterführenden...

Lokales

Verbindung über Start-up-Center
Chinesische Stadt spendet Schutzausrüstung

Lahr (st). 25 000 Schutzmasken sind am Freitag, 17. April, in Lahr eingetroffen. Eine Lieferung von 200 Schutzanzügen ist für diese Woche zugesagt. Gespendet wurde die Schutzausrüstung von der chinesischen Stadt Meishan, die in der Provinz Sichuan liegt. Vermittelt wurde die Spende vom China Start-up-Center Lahr. Geschäftsführerin Ella Liu: „Wir sind bereits seit einigen Jahren geschäftlich in Lahr aktiv und uns ist die Stadt sehr ans Herz gewachsen. Daher freuen wir uns über jede Hilfe, die...

Lokales

Servicezeiten von 8 bis 18 Uhr
Info-Telefon zum Thema Corona

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat ein Info-Telefon zum Thema Corona mit ausgeweiteten Servicezeiten eingerichtet. Die Kollegen beantworten unter der Rufnummer 07821/91000 täglich, auch am Wochenende, von 8 bis 18 Uhr nach Möglichkeit alle Fragen rund um das Coronavirus. Zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung erfolgt eine direkte Weiterleitung zum jeweiligen Fachamt der Stadtverwaltung. Die Fachämter der Stadtverwaltung sind weiterhin zu den üblichen Servicezeiten per E-Mail oder auch...

Lokales

Oberbürgermeister der Ortenau treffen sich
Gedankenaustausch für die Zukunft

Achern (st). Die Oberbürgermeister der Ortenau trafen sich im Rathaus Illenau zum Gedankenaustausch und vereinbarten dabei für verschiedene Projekte die Zusammenarbeit. Digitalisierung Ein Thema war die Strategie der Stadtverwaltungen für eine digitale Verwaltung und eine digitale Stadt. In allen fünf Großen Kreisstädten der Ortenau ist man hierbei auf dem Weg, wobei auch der Zielkonflikt mit dem Datenschutz thematisiert wurde. „Digitalisierung in einer Stadtverwaltung kann man nicht nebenher...

Lokales

Gedenkminute im Lahrer Gemeinderat
Morde in Rot am See: Motiv ist noch unklar

Lahr/Rot am See (rek). Nach einer Stellungnahme von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hielt der Gemeinderat am Montag eine Gedenkminute für die Opfer Morde von Freitag in Rot am See ab. In der schwäbischen Gemeinde soll ein 26-Jähriger, der zeitweise in Lahr aufgewachsen war und inzwischen in Rot lebte, insgesamt sechs Familienangehörige mit seiner Waffe erschossen und zwei weitere schwer verletzt haben. Die Toten sind seine zwei Halbgeschwister, die in Lahr lebten, seine Mutter, die in der...

Lokales

Japanische Delegation besucht Lahr
Bildung, Pflege und Keramik

Lahr (st). Eine japanische Delegation aus der mit Lahr befreundeten Stadt Kasama besuchte am Wochenende die Stadt. Anlass des Kurzbesuches war die Keramikausstellung im Stadtmuseum. Kasamas Bürgermeister Shinjyu Yamaguchi und der Künstler Hideki Inoue waren sichtlich beeindruckt von der Ausstellung „Keramik aus Kasama und Ibaraki“. Außerdem informierte sich die Delegation über die Arbeit der Gutenberg-Schule, wo sie vertiefende Informationen zum Sonderpädagogischen Bildungs- und...

Lokales

Oberbürgermeister Ibert und Muttach
Erster Gedankenaustausch

Achern/Lahr (st). Die Zusammenarbeit zwischen den Großen Kreisstädten Achern und Lahr soll intensiviert werden. Darin waren sich Lahrs neuer Oberbürgermeister Markus Ibert und der Acherner Rathauschef Klaus Muttach bei ihrem ersten offiziellen Gedankenaustausch im Rathaus in der Illenau einig. Lahr und Achern haben in vielen Bereichen gleiche Interessen und Herausforderungen. Von einem stärkeren Erfahrungsaustausch und einer intensiveren Zusammenarbeit könnten beide Kommunen bis hin zu den...

Lokales

Bürgerinitiative klagt vor Verwaltungsgerichtshof
Bauphase am Altenberg startet diese Woche

Lahr (st). Am Montag beginnen die Erschließungsarbeiten zur Versorgung und Entsorgung des neuen Wohnquartiers am Altenberg. Aufgrund der besonderen Hanglage wurde dafür ein Baustellenkonzept ausgearbeitet. Dementsprechend wird mit der Erschließung für den unteren Bereich, der über die Bürklinstraße angefahren wird, zuerst begonnen. Uwe Birk, Vorstand des Investors Deutschen Bauwert AG, weist darauf hin, dass die ursprünglichen Zeitpläne mehrfach korrigiert werden mussten: „Mit Bürgerentscheid...

Lokales

Nachfolge bei IGZ und IGP
Daniel Halter wird Interimsgeschäftsführer

Lahr (st). Daniel Halter soll interimsweise Geschäftsführer der IGZ GmbH sowie interimsweise Verbandsdirektor des Interkommunalen Zweckverbands IGP werden. Das teilt die Stadt Lahr mit. Nach Amtsantritt von Markus Ibert als Oberbürgermeister der Stadt Lahr am 1. November wird eine Nachfolgeregelung in der Geschäftsführung der Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH (IGZ GmbH) notwendig. Die erforderlichen Schritte werden hierzu vorbereitet. In Absprache mit dem scheidenden...

Lokales

Bürgermeister und ihre Amtsketten
Im Einsatz zu besonderen Anlässen

Ortenau (ds). In den vergangenen 22 Jahren hat der Lahrer Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller zu so einigen Anlässen seine Amtskette umgelegt, etwa beim Neujahrsempfang, bei Ehrungen der Stadt oder bei der Verpflichtung neu gewählter Gemeinderatsmitglieder. Am vergangenen Freitag war es aber ein ganz besonderer und feierlicher Moment, als das scheidende Stadtoberhaupt anlässlich seiner Verabschiedung im Parktheater das Schmuckstück zum letzten Mal in der Öffentlichkeit trug. Lahrer Amtskette...

Lokales

Ob-Wahl ist gültig
Stadt erhält Wahlprüfungsbescheid

Lahr. Nachdem der Gemeindewahlausschuss das Wahlergebnis der Wahl des Oberbürgermeisters festgestellt hat, erhielt die Stadt Lahr nun auch den Wahlprüfungsbescheid des Regierungspräsidiums Freiburg. Die durchgeführte Wahl am 22. September und die Neuwahl am 6. Oktober wurde für gültig erklärt. Das Regierungspräsidium hebt in seinem Bescheid die ordnungsgemäße und sorgfältige Vorbereitung und Durchführung der Wahlen hervor. Die Amtszeit von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller endet am 31....

Panorama

Markus Ibert ist neuer Oberbürgermeister von Lahr
Künftig gibt er den Ton im Rathaus an

Lahr. Beschwingten Schrittes kommt Markus Ibert den Gang entlang, greift noch schnell zu einem Keks, bevor er seinen Besuch begrüßt. "Mein Frühstück ist einfach zu lange her", entschuldigt er sich schmunzelnd. Die Strapazen des Wahlkampfs sind ihm nicht mehr anzusehen, dafür umso mehr die Vorfreude auf sein neues Amt: Am 31. Oktober wird Markus Ibert als neuer Oberbürgermeister der Stadt Lahr vereidigt. "Ich bin sozusagen vorbelastet", sagt der 51-Jährige. Schon sein Vater war Bürgermeister, im...

Lokales

Jochen Siegele wird Hauptamtsleiter
Wirtschaftsförderer verlässt Lahr

Lahr (st). Der Wirtschaftsförderer der Stadt Lahr, Dr. Jochen Siegele, verlässt die Stadt und wird Hauptamtsleiter seiner Wohnsitzgemeinde Iffezheim. Der Gemeinderat von Iffezheim hat ihn im September nach einem Auswahlverfahren gewählt, der genaue Zeitpunkt des Wechsels wird derzeit abgestimmt. Der promovierte Wirtschaftsingenieur hatte im Oktober 2011 seinen Dienst als Wirtschaftsförderer der Stadt Lahr angetreten. Neue Herausforderung Dr. Siegele erklärt zu seinem Wechsel: "Ich gehe mit...

Lokales

Klärendes Gespräch nach OB-Wahl
Ibert und Schöneboom arbeiten künftig zusammen

Lahr (st/ds). In einem konstruktiven Gespräch haben der neue Oberbürgermeister Markus Ibert und der Erste Bürgermeister Guido Schöneboom den zurückliegenden Wahlkampf und aufgetretene Irritationen reflektiert, teilt die Stadtverwaltung mit. Weiter heißt es: "Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Verwaltungsspitze zum Wohle der Stadt und ihrer Ortsteile ist vereinbart, der sich der künftige Oberbürgermeister wie auch der Erste Bürgermeister gleichermaßen verpflichtet fühlen." Guido...

Lokales
Amtsinhaber Wolfgang G. Müller (l.) gratuliert seinem Nachfolger Markus Ibert. | Foto: stp
2 Bilder

OB-Wahl entschieden
Markus Ibert ist neuer Oberbürgermeister

Lahr (stp). Der zweite Wahlgang der Oberbürgermeister-Wahl in Lahr hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Markus Ibert hat mit 55,1 Prozent die Wahl für sich entschieden. Christine Buchheit konnte 44,8 Prozent aller Stimmen auf sich vereinen. Die Wahlbeteiligung lag bei 38,7 Prozent. Der noch amtierende Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller wünschte seinem Nachfolger "eine glückliche Hand".

Lokales

OB-Wahl in Lahr
Tag der Entscheidung

Lahr (st). Nach einem langen Wahlkampf wird am Sonntag, 6. Oktober, die Entscheidung der Lahrer Oberbürgermeisterwahl fallen. Bei der Neuwahl, dem zweiten Wahlgang, hat der Kandidat oder die Kandidatin gewonnen, der oder die die meisten Stimmen erhält. Es reicht die einfache Mehrheit. Briefwahl An die Wahlberechtigten, die für beide Wahlen oder nur für die Neuwahl Briefwahl beantragt haben, wurden die Briefwahlunterlagen bereits in der vergangenen Woche verschickt und sollten laut Auskunft der...

Lokales

Zweiter Wahlgang
Ibert und Buchheit auf Stimmzettel

Lahr (st/ds). Markus Ibert und Christine Buchheit stehen bei der OB-Wahl auf dem Stimmzettel für dien zweiten Wahlgang am Sonntag, 6. Oktober. Das steht seit diesem Mittwoch, 25. September, fest, nachdem nach Lukas Oßwald und Jürgen Durke auch Guido Schöneboom seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Wahlbenachrichtigung Nachdem die Stimmzettel gedruckt sind, werden die Briefwahlunterlagen an alle Wähler, verschickt, die bereits einen Antrag auf Briefwahl gestellt haben. Alle, die nur für den...

Lokales

OB-Wahl in Lahr
Schöneboom tritt nicht mehr an

Lahr (ds). Nachdem am Dienstag bereits Lukas Oßwald und Jürgen erklärt haben, im zweiten Wahlgang am 6. Oktober nicht mehr zur Verfügung zu stehen, hat am Mittwochvormittag auch Guido Schöneboom vermeldet, nicht mehr anzutreten. Damit gehen mit Markus Ibert und Christine Buchheit voraussichtlich nur noch zwei Kandidaten ins Rennen um den Posten des Lahrer Oberbürgermeisters. Die Bewerbungsfrist für die Neuwahl endet am Abend.

Lokales

OB-Wahl in Lahr
Ibert und Buchheit machen weiter

Lahr (ds). Die Oberbürgermeisterwahl in Lahr geht in die zweite Runde. Keiner der fünf Kandidaten konnte die Mehrheit aller abgegebenen Stimmen auf sich vereinen, so dass am Sonntag, 6. Oktober, erneut zum Urnengang aufgerufen wird. Markus Ibert ist mit 39,79 Prozent der Gewinner des ersten Wahlgangs. Christine Buchheit folgt mit 34,17, Prozent aller gültigen Stimmen, Guido Schöneboom mit 19,52 Prozent. Für Lukas Oßwald stimmten 4,48 Prozent der Wähler, für Jürgen Durke 2,01 Prozent. Die...

Lokales

OB-Wahl geht in nächste Runde
Ibert und Buchheit vorn

Lahr (stp). Die Oberbürgermeister-Wahl in Lahr geht am 6. Oktober in die zweite Runde. Keiner der fünf Kandidaten hat am Sonntag die absolute Mehrheit erreicht. Die Wahlergebnisse nach dem ersten Wahlgang im Überblick: Markus Ibert 39,78 Prozent (5.118 Stimmen)Jürgen Durke 2,01 Prozent (258 Stimmen)Christine Buchheit 34,17 Prozent (4.397 Stimmen) Guido Schöneboom 19,52 Prozent (2.512 Stimmen)Lukas Oßwald 4,48 Prozent (577 Stimmen)Die Wahlbeteiligung lag bei 36,33 Prozent.

Lokales
Im November wird ein neuer Dienstherr ins Lahrer Rathaus einziehen. | Foto: ds
6 Bilder

Oberbürgermeisterwahl am Sonntag
Nachfolger von Wolfgang G. Müller gesucht

Lahr (st). Der Tag der Entscheidung rückt näher: 35.756 Wahlberechtigte sind am Sonntag, 22. September, in Lahr aufgerufen, den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller zu bestimmen. Am Wahltag ist folgendes zu beachten: Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. Die Stadt Lahr ist in 39 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen...

Wirtschaft regional

Neues Rechenzentrum
E-Werk Mittelbaden und Leitwerk kooperieren

Lahr (st). Die Leitwerk AG und die E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG haben für den Bau ihres zweiten Rechenzentrums ein Grundstück auf dem Lahrer Flughafen-Areal erworben.Bereits im Oktober hatten sich die Leitwerk AG und das E-Werk Mittelbaden in einem Joint Venture zusammengeschlossen, um für die Region eine digitale Infrastruktur, die Baden Cloud, zu schaffen. Das erste von zwei Rechenzentren geht noch in diesem Jahr in Appenweier in Betrieb. Dafür investiert das Joint Venture im Zeitraum 2018...

Wirtschaft regional

Ansiedlung auf dem "startkLahr"-Areal
Neuer Produktionsstandort für Hengstler Zylinder

Lahr/Hausach (st). Die Gesellschafter des Hausacher Unternehmens Hengstler Zylinder GmbH werden im "startkLahr" Airport & Business Park Raum Lahr einen weiteren Produktionsstandort aufbauen.Dazu wurde eine Fläche von 35.420 Quadratmetern vom Zweckverband Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr erworben. Das Unternehmen, das Spezialzylinder für die Umschlag-, Bau- und Kranindustrie fertigt, plant am neuen Standort neben dem Bau eines Bürogebäudes auch die Errichtung moderner Fertigungshallen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.